Pasireotid Beschluss vom: 6. Dezember 2012 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. Dezember 2012 BAnz AT B3

Ähnliche Dokumente
BAnz AT B3. Beschluss

Beschluss vom: 7. Februar 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 7. Februar 2013 BAnz AT B1

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Pasireotid (neues Anwendungsgebiet) wie folgt ergänzt:

BAnz AT B2. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Ponatinib wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Daratumumab wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Bosutinib wie folgt ergänzt:

BAnz AT B2. Beschluss

Beschluss vom: 15. Oktober 2015 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Oktober 2015 BAnz AT B2

BAnz AT B2. Beschluss

I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Ataluren wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Teduglutid wie folgt ergänzt:

BAnz AT B7. Beschluss

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Risperidon: Zusatznutzen ist nicht belegt.

BAnz AT B5. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lurasidon wie folgt ergänzt:

BAnz AT B3. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Nalmefen wie folgt ergänzt:

Beschluss vom: 4. August 2016 gültig bis: In Kraft getreten am: 4. August 2016 BAnz AT B2

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Pitolisant wie folgt ergänzt:

1. Die Angaben zu Perampanel in der Fassung des Beschlusses vom 7. März 2013 (BAnz AT B4) werden aufgehoben.

Beschluss vom: 6. November 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. November 2014 BAnz AT B3

Beschluss. Vom 6. Februar 2014

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss

Ruxolitinib vs. BAT RR [95%-KI] p-wert Mortalität Gesamtmortalität (0) (0) k. A. Morbidität. Patienten mit Ereignis n (%)

Beschluss vom: 15. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Dezember 2016 BAnz AT B2

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Indacaterol/Glycopyrronium wie folgt ergänzt:

Beschluss. im Alter von 5 Jahren und älter)

Beschluss vom: 8. Januar 2015 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 8. Januar 2015 BAnz AT B5

Beschluss vom: 16. Oktober 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 16. Oktober 2014 BAnz AT B1

(neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, Patienten ab 2 bis einschließlich 5 Jahre, ab 18 Jahren mit der R117H-Mutation im CFTR-Gen)

(neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 2, Kombination mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten)

BAnz AT B2. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vedolizumab wie folgt ergänzt:

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

BAnz AT B5. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss

Beschluss vom: 2. August 2012 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. August 2012 BAnz AT B3

BAnz AT B2. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Dapagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

Extrakt aus Cannabis Sativa L., folium cum flore (Wirkstoffkombination Delta-9- Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol)

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vandetanib wie folgt ergänzt:

BAnz AT B6. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Canagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM- RL): Anlage XII Beschlüsse über die Nutzenbewertung

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B5. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lixisenatid wie folgt ergänzt:

BAnz AT B5. Beschluss

a) a1: Patienten, bei denen medikamentöse und diätische Optionen zur Lipidsenkung ausgeschöpft worden sind und die keine LDL-Apherese erhalten

Anlage 1 Beschlüsse des G-BA über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir wie folgt ergänzt:

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

BAnz AT B4. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Necitumumab wie folgt ergänzt:

BAnz AT B3. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Elbasvir/Grazoprevir wie folgt ergänzt:

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B6. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Olaratumab wie folgt ergänzt:

BAnz AT B1. Beschluss

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Beschluss vom: 6. August 2015 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. August 2015 BAnz AT B2

BAnz AT B1. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Netupitant/Palonosetron wie folgt ergänzt:

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber dem COMT-Hemmer Entacapon: Ein Zusatznutzen ist nicht belegt.

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss

Bundesministerium für Gesundheit

1. Die Angaben zu Crizotinib in der Fassung des Beschlusses vom 2. Mai 2013 (BAnz AT B2) werden aufgehoben.

BAnz AT B5. Beschluss

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Ciclosporin in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolatmofetil:

Beschluss vom: 4. Oktober 2018 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 4. Oktober 2018 BAnz AT B2

Transkript:

Beschluss vom: 6. Dezember 01 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. Dezember 01 BAnz AT 1.01.013 B3 Zugelassenenes Anwendungsgebiet Signifor ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Morbus Cushing, für die ein chirurgischer Eingriff keine Option ist oder bei denen ein chirurgischer Eingriff fehlgeschlagen ist. 1. Ausmaß des Zusatznutzens des Arzneimittels ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß 35a Absatz 1 Satz 10 gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bestimmt gemäß 5. Kapitel 1 Absatz 1 Nummer 1 Satz der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel 5 Absatz 7 Nummer 1 bis 4 VerfO festgelegten Kriterien. Ausmaß des Zusatznutzens: geringer Zusatznutzen Studienergebnisse nach Endpunkten 1 : 1, mg-tagesdosis Mortalität entfällt (kein Ereignis aufgetreten) Morbidität Anteil Responder: mufc ULN ohne Dosiserhöhung N = 8 n = 1 (14,6 %) [95 %-KI 7,0;,3 %] N = 80 n = 1 (6,3 %) [95 %-KI 16,6; 35,9 %] Anteil Reduzierer: mufc > ULN, aber mindestens 50 % Reduktion des Ausgangswerts N = 8 n = 15 (18,3 %) N = 80 n = 10 (1,5 %)

1, mg-tagesdosis Medianer mufc-ausgangswert 3 N = 77 730,0 nmol/4h N = 76 487,0 nmol/4h Mediane Änderung des mufc im Vergleich zum Ausgangswert,3 N = 5-368,3 nmol/4h (-47,9 %) N = 51-17,8 nmol/4h (-47,9 %) Blutdruck im Sitzen systolisch: mittlere Änderung im Vergleich zum mittleren Ausgangswert,3 N = 59-6,8 mmhg (SD = 19,35) N = 57-11,4 (SD = 15,9) N = 8 Ausgangswert: 13,0 (SD = 18,70) N = 80 Ausgangswert: 135,0 (SD = 0,17) Blutdruck im Sitzen diastolisch: mittlere Änderung im Vergleich zum mittleren Ausgangswert,3 N = 59-4, mmhg (SD = 13,54) N = 57-5,0 mmhg (SD = 11,56) N = 8 Ausgangswert: 85,7 (SD = 1,90) N = 80 Ausgangswert: 87,0 (SD = 1,33) LDL-Cholesterol,3 Gesamtzahlenwerte nicht angegeben / keine statistische Gesamtauswertung durchgeführt Körpergewicht: mittlere Änderung im Vergleich zum mittleren Ausgangswert,3 N = 59-3,1 kg (SD = 4,1) N = 57-5,7 kg (SD = 4,6) N = 8 Ausgangswert: 81,9 (SD =,43) N = 80 Ausgangswert: 81,3 (SD = 0,64) Beck-Depressions-Inventar: mittlere Änderung im Vergleich zum mittleren Ausgangswert,3 N = 56-4,6 Punkte (SD = 9,49) N = 55-5,5 Punkte (SD = 8,81) N = 8 Ausgangswert: 19,0 (SD = 11,4) N = 77 Ausgangswert: 17,9 (SD = 10,01) Lebensqualität CushingQoL-Fragebogen: mittlerer Ausgangswert N = 81 41,6 Punkte (SD = 0,41) N = 78 40,5 Punkte (SD = 0,11) CushingQoL-Fragebogen: mittlerer Wert nach 6-monatiger-Behandlung 3 N = 56 48,7 Punkte (SD = 1,08) N = 56 5,0 Punkte (SD = 19,11) Nebenwirkungen 4 UE N = 8 n = 80 (97,6 %) N = 80 n = 79 (98,8 %) SUE N = 8 n = 19 (3, %) N = 80 n = 1 (6,3 %)

1, mg-tagesdosis Therapieabbrüche aufgrund UE N = 8 n = 13 (15,9 %) N = 80 n = 15 (18,8 %) 3

1, mg-tagesdosis Häufige UE bzw. UE von besonderem Interesse gastrointestinale Ereignisse: Durchfall, Übelkeit (alle Grade) N = 8 Durchfall: n = 48 (58,5 %) Übelkeit: n = 38 (46,3 %) Gallensteinleiden (Cholelithiasis) N = 80 Durchfall: n = 46 (57,5 %) Übelkeit: n = 46 (57,5 %) N = 8 n = 5 (30,5 %) N = 80 n = 4 (30,0 %) Hyperglykämien N = 8 alle Grade: n = 31 (37,8 %) CTCAE 3 oder 4: n = 8 (9,8 %) Irritationen an der Injektionsstelle N = 80 alle Grade: n = 34 (4,5 %) CTCAE 3 oder 4: n = 13 (16,3 %) N = 8 n = 11 (13,4 %) N = 80 n = 13 (16,3 %) Verwendete Abkürzungen: CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events, KI = Konfidenzintervall, mufc = mittleres freies Cortisol im 4-Stunden-Urin, n = Anzahl der Patienten mit Ereignis, N = Gesamtzahl der Patienten mit Daten zu dem entsprechenden Endpunkt, SD = Standardabweichung, (S)UE = (schwerwiegende) unerwünschte Ereignisse, ULN = Upper Limit of Normal (oberer Normwert) 1 Daten aus der Studie B305 aus der Nutzenbewertung des G-BA. Zum Zeitpunkt der Datenerhebung des primären Endpunktes, d.h. nach 6-monatiger Behandlung. 3 Den Daten ist nicht zu entnehmen, ob der mittlere Ausgangswert auch für die jeweilige Patientengruppe mit 6- Monatswert repräsentativ ist. Aufgrund der hohen Studienabbruchquote und der Verletzung des Intention-To- Treat-Prinzips mit zusätzlichem Fehlen einer adäquaten Ersetzungsstrategie ist das Verzerrungspotential für die entsprechenden Endpunkte als sehr hoch einzuschätzen. 4 Angegeben als Anzahl der Patienten mit mindestens einem entsprechenden UE.. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen Zielpopulation: ca. 160 bis 360 Patienten 3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Signifor (Wirkstoff: ) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 5.November 01): http://www.ema.europa.eu/docs/de_de/document_library/epar_ -_Product_Information/human/0005/WC50018056.pdf Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit muss durch einen in der Behandlung des Morbus Cushing erfahrenen Endokrinologen oder durch einen in der Behandlung des Morbus Cushing in sonstiger Weise vergleichbar qualifizierten Arzt erfolgen. 4

Zwei Monate nach Beginn der Behandlung mit sollte entsprechend der Beurteilung des klinischen Nutzens entschieden werden, ob die Behandlung fortgeführt oder abgesetzt wird. 4. Therapiekosten Behandlungsdauer: Bezeichnung der Therapie Behandlungsmodus x täglich, subkutane Injektion Anzahl Behandlungen pro Patient pro Jahr Behandlungsdauer je Behandlung (Tage) kontinuierlich 365 365 Behandlungstage pro Patient pro Jahr Verbrauch: Bezeichnung der Therapie Wirkstärke (mg) 1 Menge pro Packung (Ampullen) Jahresdurchschnittsverbrauch (Ampullen) 0,6 bzw. 0,9 30 730 1 Die empfohlene Anfangsdosierung laut Fachinformation beträgt zweimal täglich je 0,6 mg; abhängig vom Therapieansprechen kann eine Dosiserhöhung auf zweimal täglich je 0,9 mg in Betracht gezogen werden. Jeweils größte Packung (30 Ampullen). Kosten: Kosten der Arzneimittel: Bezeichnung der Therapie 0,6 mg 0,9 mg Kosten (Apothekenabgabepreis 1 ).55,03 Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte.00,79 [,05 ; 3,19 3 ] 1 Jeweils größte Packung (30 Ampullen). Beide Wirkstärken werden zum gleichen Preis angeboten. Rabatt nach 130 SGB V. 3 Rabatt nach 130a SGB V. Stand Lauer-Taxe: 15.10.01 Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen: entfällt 5

Jahrestherapiekosten: Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten pro Patient 53.55,56 6