Oberbayern-Rundspruch Nr. 39 vom 14. Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

Ähnliche Dokumente
D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen Dezember 2013 DL Ø BS. Amateurfunk zum Nikolaus S. 5 RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 45/2010 vom

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. IV. Quartal 2016 Karl, DL6MHA MELDUNGEN AUS DEM DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 1 vom 11. Januar 2016

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nachlese

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 39/

Ausgabe Nr. 47/2012 vom 17. Dezember 2012

Ø B BAYER UNDSP Oberbayern-Rundspruch Nr. 47 vom 18. Dezember 2017 In eigener Sache: Eine direkte Meldung vom Distrikt Charli

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Oberbayern-Rundspruch Nr. 31 vom 19.Oktober 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/ Februar 2013 DG6SM

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 41/2010 vom

Oberbayern-Rundspruch Nr. 13/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 23/

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Oberbayern-Rundspruch Nr. 10 vom 21. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldungen aus dem DARC

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Oberbayern-Rundspruch Nr. 35/

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 41/

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 08/2011 vom

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 07/

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 34 vom 9. November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 13 vom 3. April 2017

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 01/2011 vom

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 10/2011 vom

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

Oberbayern-Rundspruch Nr. 18/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 9 vom 6. März 2017 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT EINE MELDUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION

DARC Distrikt Bayern-Ost

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern Rundspruch Nr. 35 vom 16. November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr.12 vom 11.April KW. Meldungen aus dem DARC

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 34/

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Aktuelle Judikatur zum österreichischen Amateurfunkgesetz Ein Bericht von Dr. Manfred Hübsch, OE5HIL

Oberbayern-Rundspruch Nr. 42 vom 28.November 2016 KW48 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Oberbayern-Rundspruch Nr. 32 vom 12. September 2016 KW37 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT. Oberbayern-Rundspruch Nr. 27 vom 30.

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 20. Dezember 2015

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24 vom 11. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT OBERBAYERN

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Nordsee-Rundspruch 04/2016

DLØBS OBERBAYERN RUNDSPRUCH

Oberbayern-Rundspruch Nr. 06/

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Oberbayern-Rundspruch Nr.16 vom 9.Mai KW D L Ø B S H O C R B A Y E RN-RU NDSP. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen April 2014 DL Ø BS. Amateurfunk auf bewegter Erde S. 6 RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Oberbayern-Rundspruch Nr. 10/

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 09/2011 vom

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 14/ April 2013 DG6SM

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen DL Ø BS RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

*** OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 26/2010 vom ***

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007.

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013

Ausgabe Nr. 01/2013 vom 07. Januar 2013

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Der Oberbayern-Rundspruch macht keine Sommerferien! DL Ø BS RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen September 2013 DL Ø BS. Amateurfunk zum met. Herbstanfang Seite 6 RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION

Transkript:

Oberbayern-Rundspruch Nr. 39 vom 14. Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Wir senden heute den letzten Oberbayern-Rundspruch diesen Jahres Nach den Feiertagen am Montag den 11.Januar 2016 sind wir wieder für Euch da und übertragen den ersten Rundspruch im neuen Jahr. Meldungen aus dem DARC Auf der Agenda der WRC-19 CubeSats und die Frequenzen des Amateurfunks Alfred Fröschl, DL8FA Es ist inzwischen üblich, dass CubeSats für ihre Telemetrie, die Bahnverfolgung und die Steuerung vom Boden Frequenzen auf 2 m oder 70 cm benutzen. Allerdings sind darunter auch solche Satelliten, die mit Amateurfunk gar nichts zu tun haben, und trotzdem die relativ schmalen Bänder belegen. Die Agenda zur WRC-19 enthält als Punkt 1.7 den Anstoß zur Überlegung, ob nicht gemäß der Resolution COM6/19 (WRC-15) für diese Nicht- Amateurfunk-CubeSats neue Frequenzbereiche zugewiesen werden sollten, wie beispielsweise 150,05-174 MHz und 400,15-420 MHz. Das berichtet die IARU zum Abschluss der WRC-15 1

Kids Day am 3. Januar Am 3. Januar 2016 findet der 31. Kids Day statt. Er wird vom US-amerikanischen Amateurfunkverband ARRL und dem Boring Amateur Radio Club zwei Mal jährlich veranstaltet. Beteiligen Sie sich an dieser internationalen Aktion und bringen Sie Kindern und Jugendlichen das nahe, was Sie selbst begeistert den Amateurfunk. Der empfohlene Anruf lautet: CQ Kids Day. Ausgetauscht werden Name, Alter, Ort und Lieblingsfarbe des Kindes. Die Vorzugsfrequenzen im internationalen Verkehr sind: 28,350 bis 28,400 MHz, 21,380 bis 21,400 MHz und 14,270 bis 14,300 MHz. Auch auf 80 und 40 m ist in Europa der Betrieb vorgesehen: Anruffrequenzen sind dort 3685 khz und 7085 khz. Für den kommenden Kids Day am Sonntag, den 3. Januar 2016, hat das AJW-Referat unter www.darc.de/referate/ajw/jugend/kids-day die teilnehmenden Stationen aufgelistet. Der Kids Day wurde geschaffen, damit Jugendliche Funkerfahrung gewinnen und Interesse entwickeln, unter dem eigenen Rufzeichen aktiv zu werden. Und der Kids Day soll erfahrenen OM und YLs die Gelegenheit geben, ihre Station und ihre Begeisterung für den Amateurfunk mit Jugendlichen zu teilen. In DL sind Kids Day Gruppen meist tagsüber und stets mit Ausbildungs- Rufzeichen (DN-Calls) aktiv. 2

MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Einladung zur Gründung eines überörtlichen Ortsverbandes im DARC Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. laden wir alle Interessenten herzlich ein. Tagesordnung der Gründungsversammlung des OV Bayern-Süd am 23. Dez. 2015, 18 Uhr im Wirtshaus am Rosengarten, Westendstraße 305 81377 München TOP 1: Begrüßung durch den Distriktsvorsitzenden TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Bestimmung eines Protokollführers TOP 4: Beschluss über die Gründung eines überörtlichen Ortsverbandes im DARC e.v., seines Namens und mehr. TOP 5: Wahlen des OV-Vorstandes Wahlleiter-Vorschlag: Heinz Riedel, DL2QT TOP 6: Allgemeine Aussprache Der OV-Name ist ein Vorschlag, Änderungen noch möglich. Zu dieser Gründungsversammlung sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Für die Raumorganisation bitte ich um unverbindliche Info wenn eine Teilnahme vorgesehen ist. München, 5. Dezember 2015 vy 73, Manfred, DK2PZ Tel. 089-9230-6244 DK2PZ@DARC.de 3

Einladung zum Dreikönigstreffen 2015 Hallo Freunde des Zugspitzrelais und der Großraumfuchsjagden! Wie schon in den vergangenen Jahren, laden wir auch diesmal wieder zum traditionellen Dreikönigstreffen ein, welches am Mittwoch, den 06. Januar 2016, im Gasthof zur Post in Raisting stattfindet. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück und stellen nach dem gemütlichen Beisammensein die GFJ-Jahreswertung von 2015 vor. Im Anschluss berichten Martin Rothe, DF3MC und Leonhard Rothwinkler, DG9CAH, mit ausgewählten Fotos und interessanten Statistiken über die vergangene Fuchsjagd-Saison. Peter Baier, DJ3YB, gibt einen Überblick über das Innenleben des neuen 2m-Zugspitzrelais und erklärt dessen Funktion anhand einer PowerPoint- Präsentation. Für den Erfahrungsaustausch wird eine kleine Ausstellung mit Peilern und weiteren Selbstbaugeräten der Teilnehmer zusammengestellt. Bringt also eure Geräte mit! Wer einen eigenen Beitrag hat oder technische Unterlagen austauschen will, sollte einen USB-Memory-Stick mitbringen. Ihr erreicht Raisting von München aus über die Lindauer Autobahn A96, Ausfahrt Greifenberg, Fahrtrichtung Dießen. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf: http://www.post-raisting.de Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und verbleiben mit vy 73 Manfred Fuchs, DL8MFL Manfred Lauterborn, DK2PZ Martin Rothe, DF3MC Peter Baier, DJ3YB 4

MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN Eine Meldung des OV München-Nord C12 und Michael DK1KC Am 19.12.2015 findet ab 10 Uhr Ortszeit wieder ein Reparatur-Cafe in Räumen des Kulturzentrums Mohrvilla, in München Freimann in der Situlistasse 73 statt. Versierte Funkamateure unterstützen schon seit über einem Jahr diese Aktivität. Anschließend, um 14.00 MEZ, gibt es im Clubraum von C12, in der Situlistr. 73, ein weiteres Konstruktionstreffen für eine Selbstversorgertaste. Wir sind offen für experimentierfreudige Funkamateure, ob alt oder jung, aus allen Ortsverbänden und freuen uns auf weiteren Zuwachs. Die Ausschreibung zum Selbstversorgertasten-Wettbewerb ist im CQ-DL Heft Januar 2016 auf Seite 23 zu finden. Vy 73, Michael DK1KC Eine Meldung aus dem OV München-Ost C11 nachdem wir Ende 2016 ein Jubiläum in München zu feiern haben, nämlich 50 Jahre Münchner Ortsverbände, gibt es das ganze Jahr 4 Sonder-Calls. Unseres ist DF50MUC. Es kann für Tage oder Wochen ausgeliehen werden und steht damit jedem Mitglied zur Verfügung. Start ist der 1. Januar. Die passende QSL-Karte ist noch zu entwerfen und zu drucken; dazu müssen sich die Münchner Ortsverbände nur noch einigen. vy 73, Alfred DL8FA 5

WEITERE MELDUNGEN Weihnachtsfeier der ATV-Arbeitsgemeinschaft München Wir trafen uns am vergangenen Samstag um 16Uhr im alten Vereinslokal "Zum Meisterverein " zur Weihnachtsfeier. Dietmar DB3CD, unser Vereinsvorstand ließ noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren und bedankte sich bei Allen für die aktive Mitarbeit im Verein. Für die Sprecherinnen des ATV-Magazins Conny DF8MN und Hilde DL6MHM hatte Dietmar jeweils ein kleines Präsent dabei. Auch Karl DL6MHA bedankte sich bei den Sprecher-Teams im Namen der Redaktion des Oberbayern Rundspruchs. Ernst DJ7DA, der sich jeden Montag nach dem ATV-Magazin mit Bild und Ton zum Bestätigungsverkehr aufschaltet,berichtete über die außergewöhnlich hohe Zahl der Zuschauer. Er betreut diejenigen, die über die unterschiedlichsten Medien das ATV- Magazin verfolgen und bestätigen. Nach dem offiziellen Teil gab es angeregte Gespräche über die verschiedensten Themen, die in der Zukunft auf unseren Verein zukommen werden. Conny DF8MN hatte zur Überraschung Aller noch eine kleine, lustige Weihnachtsgeschichte vorbereitet. Es war ein gemütlicher, unterhaltsamer Abend. Auch die privaten Gespräche kamen nicht zu kurz. Die mitgebrachten Süßigkeiten von Conny DF8MN und Hilde DL6MHM wurden immer weniger und die Stimmung immer besser. So gegen 22 Uhr war es dann soweit - der nette Abend ging zu Ende... 6

Gedanken zur Lage von Alfred DL8FA Es ist schon sehr selten, dass ein Barometer auf rund 1040 hpa steht, zuletzt am 18. Februar 2015. Damals hatten wir aber den dabei üblichen Hochnebel und nicht wie heute strahlenden Sonnenschein. Allerdings sind auch die Schatten recht lang, und immer wieder kann man Menschen, besonders Autofahrer, mit der Tatsache überraschen, dass Wasser ohne Salz bei Null Grad zu Eis wird. In den Nachrichten wird man auch immer wieder in Erstaunen versetzt: Vorstände wissen nichts, die Politik wird von der Lobby gesteuert, Gerichte kann man jahrelang ergebnislos beschäftigen, und ohne kräftigen Wind kann eine ganze Stadt ersticken. Zurück zum Amateurfunk: Auf der DARC-Seite ist für Mitglieder das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14./15. November nachzulesen oder als pdf mit knapp 4 MB herunterzuladen. Nächster Termin bei C11: Weihnachtlicher OV-Abend am 17. Dezember 2015 vy 73, Alfred DL8FA Treffen des BBC-Contestclub an Dreikönig in Linden bei Landshut...denn nur hier in Linden beim BCC triffst Du die besten Contester Deutschlands, hast Du viele lockere Gespräche und gute Unterhaltung, sind wir alle super gut drauf und haben wir jede Menge Spass...bis spät in die Nacht!! 7

Traditionell treffen sich die Mitglieder und Freunde des BCC einmal im Jahr rund um den bayerischen Feiertag "Heilige Drei Könige" Anfang Januar in Linden bei Landshut. Um in Zukunft allen Mitgliedern die Teilnahme an unserem Jahrestreffen zu ermöglichen, wurde beschlossen, das Treffen am Samstag nach dem DARC-10m-Contest durchzuführen. Bei diesem Treffen werden herausragende Leistungen von Mitgliedern in den CQWWDX-Contesten ausgezeichnet. Außerdem erfolgt die Auswertung des Frequent Contester Programms. Die Tagesordnung mit allen anderen Themen wird jeweils in den Wochen vorher bekannt gegeben. Zuständig für Öffentlichkeitsarbeit Irina DL8DYL MELDUNGEN AUS OE Manfred, OE5HIL informiert: Das Mitführen der AFU-Bewilligung wird empfohlen Das österreichische Amateurfunkgesetz sieht keine zwingende Bestimmung vor, die AFU-Bewilligung stets mitzuführen. Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichtes zeigen jedoch, dass es trotzdem zweckmäßig ist und viel Ärger und Unannehmlichkeiten erspart. Dies musste ein österreichischer Funkamateur, der als Zaungast bei einer großen Flugshow mit einem Funkgerät von Organen der Fernmeldebehörde kontrolliert wurde, hautnah miterleben. Er konnte dabei keinerlei Nachweise über Funkzeugnisse (so nebenbei ist er auch noch im Besitz einer Berufspilotenlizenz) erbringen. Die Fernmeldebehörde ging deshalb davon aus, dass die Funkanlage unbefugt auf Frequenzen des Flugfunks betrieben wurde und wegen des Einsatzes von Luftstreitkräften und der Anwesenheit von fast 300.000 Besuchern der Sicherheitsgedanke Priorität hatte. 8

Dass das sichergestellte Funkgerät ICOM IC-E92D nur auf Amateurfunkfrequenzen sendetauglich war, konnte von den überprüfenden Organen vor Ort nicht festgestellt werden, sodass neben einer Geldstrafe die Beschlagnahme und der Verfall der Funkanlage ausgesprochen wurden. Der Funkamateur hatte trotzdem Glück im Unglück, weil die Fernmeldebehörde die Strafbestimmungen nach dem Telekommunikationsgesetz anwendete, die aufgrund der letztlich doch vorhandenen AFU-Bewilligung nicht anwendbar waren. Die fortdauernde Beschlagnahme des Funkgerätes durch die Behörde war außerdem rechtswidrig, weil im Zeitpunkt der Bestrafung die Behörde in der Lage und auch verpflichtet war, das Funkgerät an den rechtmäßigen Besitzer auszuhändigen. TERMINVORSCHAU 17. Dezember 2015 C11: Weihnachtlicher OV-Abend, Gäste sind herzlich willkommen. 19. Dezember 2015 ab 10 Uhr Ortszeit findet wieder ein Reparatur-Cafe in München-Freimann bei C12, Situlistasse 73 statt. 2. Januar 2016 Schwabencontest - Distrikt Schwaben DOK T und Z30 3. Januar 2016 31. Kids Day 6. Januar 2016 Traditionelles Dreikönigstreffen der Freunde des Zugspitzrelais und der Großraumfuchsjagden! 6. Januar 2016 16. Heilig-Drei-Königs-Treffen des BCC in Linden bei Landshut 9

Das war der letzte Rundspruch vor den Feiertagen. Ich hoffe, dass Ihr ab den 11.Januar 2016 wieder zuhören und bestätigen werdet. Die Redaktion mit all ihren Sprechern Albert DC2MAS, Heinz DL2QT, Marcus DL8MAK, Walter DO8WSO und Karl DL6MHA bedanken uns für s Zuhören und für das Verständnis, wenn einmal etwas ein wenig schief geht. Wir wünschen Euch ein geruhsames Weihnachtsfest und Glück und Erfolg im neuen Jahr. Hier ist Delta Lima Null Bravo Sierra, die Rundspruchredaktion des Oberbayern-Rundspruchs. Karl Schmidberger DL6MHA 10