SICHERHEITSDATENBLATT

Ähnliche Dokumente
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Produktname: B.-Carbolin Druckdatum: überarbeitet am:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt PN 152/156

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 0.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T MAXFORCE QUANTUM

Enzyme Shampoo - flüssig

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Köln

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Harnstoff

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt Aqua Forte Alg-Stop gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Edel-Stein-Seife

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

EG-Sicherheitsdatenblatt

Chemische Charakterisierung: Zubereitung enthält: Calciumhydroxid. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS Calciumhydoxid 20% Xi R 36, 38

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp NE Basispaste

Überarbeitet am Seite 1/ 5. Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES UND DES UNTERNEHMENS:

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Versetz- und Putzmörtel BRUNNER spezial. Sicherheitsdatenblatt

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT

Handelsname Universalgrundierung Überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Handelsname: Trichostar Produkt.-Nr.: 3010

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Glasdekorgewebe Tex Color

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT KALIUMCARBONAT GEPRILLT SEU2017 / erstellt am Sicherheitsdatenblatt gemäß Anhang II der Verordnung (EG) Nr.

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

COMPO Naturabell Pflanzendünger

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

gemäß 91/155/EWG Seite 1/6 Druckdatum: Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Transkript:

SICHERHEITSDATENBLATT Steuer- Firma, die das Präparat auf dem Markt bringt: Druckdatum: 10.01 2011 Version: 1.0.0 Seiten: 7 Jean Products Steinmühlweg4 97783 Karsbach SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung ( EC ) 1907/2006 WC Hygienepräparat ELINA CLEAN 1. STOFF- / ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung WC HYGIENEPRÄPARAT ELINA CLEAN 1.2 Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Saures Reinigungsmittel für WC-Becken, die in der Lage sind, schnell und gründlich Kalkablagerungen und hartnäckige Verschmutzungen restlos zu entfernen. Das Reinigungsmittel bleibt auf der Oberfläche der Toilette und reinigt diese vollständig. Es beseitigt die bakteriellen Ablagerungen und die unangenehmen Gerüche und hinterlässt einen angenehmen frischen Duft und das Gefühl für Frische und Sauberkeit. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Präparat auf dem Markt bringt 1.4 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt 2. ZUSAMMENSETZUNG /ANGABEN ZU DEN BESTANDTEILEN 2.1. Chemische Charakterisierung der Zubereitung der Stoffen und % - Gehalt Eingedickte Wasserlösung auf der Basis von nicht ionogenen oberflächenaktiven Stoffen, reinigenden Bestandteilen, Parfüm, Konservierungsmitteln und Färbern. 2.2. Konzentrationen oder Konzentrationsgrenzwerte der Stoffe, die als gefährliche Inhaltstoffe klassifiziert sind Lauryl Alcohol Ethoxylate ЕС-Polymer CAS- 68551-12-2 Konzentration: 1-2% Gefahrensymbole: Xn; R 22 36/38 1

Citric Acid Monohydrate CAS - 5949-29-1 Konzentration: 0,5 1,5 % Gefahrensymbole: XI; R 36; S (2-)26 3. GEFAHRENBEZEICHNUNG Reizt die Augen und die Haut. 4. ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN 4.1 Nach Hautkontakt Kontaminierte Kleidungsstücke ausziehen. Bei Berührung mit der Haut sofort mit Wasser abwaschen. 4.2 Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser 10 bis 15 min. spülen. Falls nötig, den Augenarzt konsultieren. 4.3 Nach Verschlucken Mund und Rachen mit Wasser ausspülen. Sofort erste Hilfe suchen. Die Verpackung oder Etikette anzeigen. 4.4 Notwendigkeit einer qulifizierten ärztlichen Hilfe/obligatorisch oder empfehlend Empfehlend. In allen Zweifelsfällen oder falls Symptome auftretten, einen Arzt aufsuchen. 4.5 Besondere Mittel zur Ersten Hilfe am Arbeitsplatz Keine besondere Anforderungen. 5. MAßNAHME ZUR BRANDBEKÄMPFUNG 5.1 Geeignete Löschmittel Geeignet sind alle übliche Löschmittel. 5.2 Aus Sicherheitsgründen ungeignete Löschmittel Keine bekannt. 5.3 Besondere Gefährdigung durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase Keine bekannt. 5.4 Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: die Feuerwehrmänner, die sich im Risikobereich befinden, müssen entsprechende Schutzkleidung und Schutzausrüstung tragen. 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen 2

Kontakt mit verschütteten Produkten vermeiden. In verschlossenen Räumen für ausreichende Lüftung sorgen. Verschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Falls möglich, die Ausläufe hindern, ohne sich einem Risiko persönlich auszusetzen. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen Restmengen nicht in der Kanalisation gelangen lassen und diese nur zwecksmäßig verwenden. Geeignete Maßnahmen gegen Verschmutzung von Оberflächen- und Grundwasser, Boden und Kanalisation treffen. Empfehlung: Produktlösungen in adaptierten biologischen Kläranlagen entsorgen. 6.3 Verfahren zur Reinigung Mechanisch entsorgen. Produktrückstände mit reichlich Wasser abwaschen. Das ausgelaufene Produkt mit Sand, feine Holzstückchen u.a. aufnehmen. Den Abfall gem.аnweisungen im Punkt 13. entsorgen. Maßnahmen nach der gültigen nationalen Gesetzgebung treffen. 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG 7.1 Umgang mit dem Produkt Die Hinweise für die richtige und gefahrlose Anwendung der Produkts einhalten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Die Arbeitsgesetzgebung und die Gesunheitsnormen einhalten. 7.2 Lagerung Empfohlene Lagertemperatur zwischen 5 С und 20 С. Nur Originalverpackung aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Die Arbeitsgesetzgebung und die Gesunheitsnormen einhalten. Nicht zusammen mit Lebens- und Futtermitteln sowie Getränken lagern. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. 7.3 Speziefische Anwendung Das Produkt zweckmäßig für die Reinigung von WC-Becken verwenden. 8. ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG 8.1 Expositiongrenzen Enthält keine Stoffe mit Arbeitsplatzgrenzwerten. 8.2 Überwachung der Exposition Nicht relevant 8.2.1 Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Das Produkt enthält keine Stoffmengen, die eine besondere Überwachung am Arbeitsplatz verlangen. 8.2.1.1 Atemschutz 3

Nicht relevant. 8.2.1.2 Handschutz Keine besondere Schutzausrüstung beim üblichen Gebrauch. 8.2.1.3 Augenschutz Keine besondere Schutzausrüstung beim üblichen Gebrauch. 8.2.1.4 Haut- und Körperschutz Keine besondere Schutzausrüstung bei normalem Gebrauch. 8.2.2 Kontrolle der Auswirkung des Stoffes/Präparats auf die Umwelt Die Hinweise und die Anforderungen für die Produktverwendung einhalten. Geeignete Maßnahmen gegen Verschmutzung von Оberflächen- und Grundwasser, Boden und Freisetzung in der Kanalisation treffen. 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 9.1 Allgemeine Angaben Aggregatzustand: viskose Flüssigkeit Farbe des Produkts/Präparats: blau Geruch: charakteristisch Lieferverpackung: Flakon 0,500 9.2 Sicherheitsrelevante Daten ph-wert direkt 2.50 3.50 relative Dichte 1.01 1.02 gr/cm 3 /20 C/ 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT 10.1 Zu vermeidende Bedingungen Bei bestimmungsgemäßer Lagerung ist das Produkt stabil (Siehe P.7). Die Anforderungen an die Klassifizierung und Gefahrensymbole für das Produkt einhalten. Die Aweisungen für die bestimmungsgemäße Anwendung, Lagerung und Transport einhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Hitze und Explositionsquellen schutzen. 10.2 Zu vermeidende Stoffe 10.3 Gefährliche Zersetzungsprodukte 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN Haut- und Augenreizung: Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung: Keine Daten für Hautsensibilität verfügbar. 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN 4

12.1 Ökotoxizität Das Produkt wird nicht als umweltschädlich nach der konventionellen Methoden, beschrieben im Anhang 11. der Verordnung über die Klassifizierung, Verwendung, Verpackung und Ettiketierung von chemischen Substanzen und Präparaten eingestufft. 12.2 Mobilität Das Produkt ist eine Flüssigkeit. 12.3 Beständigkeit und Abbaubarkeit Das Produkt ist biologisch abbaubar. Bei ordnungsgemäßer Ensorgung in adaptierten biologischen Kläranlagen, kein Anlaß für Angst und Unruhe. 12.4 Potenzial zur Bioakkumulation 12.5 Sonstige unerwünschte Effekte 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Produkt: Empfehlungen: Restmengen des Produkts in einem Sonder-Abfallsammler entsorgen. Abfallschlüssel Produkt: 20 01 29* Verpackung: Abfallschlüssel Verpackung: 15 01 10* Empfehlungen: Für Recycling nur vollständig leere Verpackungen abgeben. Leere Behälter als gefährlich behandeln. Im Falle eines Inzidents und/oder Verschüttung des Produkts, die mit geeignetem flüssigkeitsbindenden Material aufgenommene Menge in dicht geschlossenen und gekennzeichneten Behältern aufbewahren und nachfolgend den zuständigen Personen gem.art.37 des Gesetzes über Abfallmonitoring abgeben. 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT Das Produkt stellt für den nationalen/internationalen Land-, Wasserund Lufttransport kein Gefahrgut dar. 15. VORSCHRIFTEN GEM.DER GÜLTIGEN VERORDNUNG Dieses Sicherheitsdatenblatt beruht auf den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern für die enthaltenen Substanzen. Diese sind in Übereinstimmung mit: - dem Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch chemische Substanzen und Präparaten (Chemikaliengesetz, Amtsblatt Nr.10/04.02.2000), 5

- der Verordnung über die Klassifizierung, Verwendung, Verpackung und Ettiketierung von chemischen Substanzen und Präparaten (Аmtsblatt Nr. 5/17.01.2003). Ettiketierung der Verpackungen: S-Sätze S (2-3-13-25-26-46) Von Kindern fernhalten. An kühlen Orten lagern. Von Getränken, Nahrungsmitteln und Futter fernhalten. Vor Hitze fernhalten. Berührung mit den Augen vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser spülen. Falls nötig, den Augenarzt konsultieren. Beim Verschlucken sofort erste Hilfe suchen. Die Verpackung oder Etikette anzeigen. 16. SONSTIGE ANGABEN Vom Hersteller empfohlene Einschränkungen für die Verwendung. Zusätzliche Information R-Sätze R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R 36/38 Reizt die Augen und die Haut Diese Anweisung zum sicheren Umgang bei der Verwendung des Produkts wird mit Rücksicht auf die Beachtung der geltenden Vorschriften vorgelegt und sie stellt keine Behauptung dar, dass die Substanz als gefährlich zu betrachten ist, wenn sie bestimmungsgemäß und nach den vorgeschriebenen Umgangsverfahren verwendet wird. Die hier angegebene Information betrifft die Berufssicherheit und die Gesundheit. Die Daten betreffen das hier beschriebene Präparat; sie bezieht sich nicht auf die Verwendung in Kombination mit anderen Stoffen oder Präparaten. 6