29. Peter - Reitz - Turnier

Ähnliche Dokumente
26. Peter - Reitz Turnier Samstag, 12. Januar 2013 Kellerskopfhalle Naurod Beginn 13:30 Uhr

30. Peter - Reitz - Turnier

Jahrgang 40 Ausgabe 11-15/16 Naurod,

Sonntag, 22. Mai 2016 B-Liga 1. FC Naurod II - Portugiesischer SV 13:00 Uhr. Kreisoberliga 1. FC Naurod - TuS Nordenstadt 15:00 Uhr

Sonntag, 22. November B-Liga 1. FC Naurod II - VfB Westend 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - TSG Kastel :00 Uhr

Sonntag, 20. Oktober 2013

Jahrgang 42 Ausgabe 06-17/18 Naurod,

32. Peter-Reitz-Turnier Samstag, 5. Januar 2019 Kellerskopfhalle Naurod Beginn 13:30 Uhr

Sonntag, 8. November B-Liga 1. FC Naurod II - FC Freudenberg 12:30 Uhr. KOL 1. FC Naurod - VfR Wiesbaden 14:30 Uhr

Sonntag, 16. August B-Liga 1. FC Naurod II - SV Hajduk Wiesbaden 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - FSV Hellas Schierstein 15:00 Uhr

Sonntag, 2. Dezember Kreisoberliga - Wiesbaden - 14:00 Uhr 1. FC Naurod - FV Biebrich 02 II

Jahrgang 41 Ausgabe 03-16/17 Naurod,

Jahrgang 42 Ausgabe 09-17/18 Naurod,

Jahrgang 41 Ausgabe 11-16/17 Naurod,

Sonntag, 17. November :45 Uhr Kreisoberliga Wiesbaden

Wie man eine Tasse Bier gewinnt

Sonntag, 14. August 2016 A-Liga 1. FC Naurod II - SV Blau-Gelb Wiesbaden 13:00 Uhr. Kreisoberliga 1. FC Naurod - TSG Kastel :00 Uhr

Sonntag, 12. Oktober 2014

Sonntag, 21. September 2014 KOL 1.FC Naurod - SV Erbenheim 15:00 Uhr C-Liga 1.FC Naurod II - SV Erbenheim II 13:00 Uhr

Sonntag, 31. August FC Naurod - FV Biebrich 02 II 15:00 Uhr 1. FC Naurod II - VfR Wiesbaden II 13:00 Uhr

Sonntag, 26. Oktober 2014

Äppelblütefest 12. bis 15. Mai 2017 Steakhaus Auringer Straße (Fr.-So.) und Frühschoppen im Vereinsheim (Mo.)

Sonntag, 5. November 2017 Kreisoberliga Wiesbaden. 1. FC Naurod - Türkischer SV 15:00 Uhr

Sonntag, 3. März 2013 Kreisoberliga 1. FC Naurod - Germania Wiesbaden 15:00 Uhr

Sonntag, 9. November :30 Uhr. Kreisoberliga Wiesbaden. 1.FC Naurod - Spvgg Sonnenberg

Sonntag, 19. April C-Liga 1. FC Naurod II - TSG Kastel 46 II 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - TSG Kastel 46 15:00 Uhr

Relegationsspiele in Naurod

Sonntag, 21 Oktober Kreisoberliga - Wiesbaden - 15:00 Uhr 1. FC Naurod - SV Kostheim 12

Sonntag, 27. August A-Liga 1. FC Naurod II - SG Germania Wbn 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - 1. SC Kohlheck 15:00 Uhr

A-Liga Wiesbaden Sonntag, 16. Oktober :00 Uhr 1. FC Naurod II - SV Frauenstein II

Sonntag, 4. November 2018 A-Liga 1. FC Naurod II - TuS Medenbach 13:00 Uhr KOL 1. FC Naurod - SV Wiesbaden 15:00 Uhr

Sonntag, 14. April 2019

Sonntag, 30. November C-Liga Wiesbaden 1.FC Naurod II - FSV Hellas Schierstein II 12:30 Uhr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

20. Jahrgang Nr. 7 vom 17. Februar 2013 TSV Scherneck im Internet: Sa., ab Uhr Großes Spintessen im Sportheim

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Freie Turnerschaft Wiesbaden

FC Speyer 09. Sport2000Team-Cup. U13 Cordial Cup Qualifikationsturnier

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

1. FV Karlstadt 1. (SG) TuS Frammersbach 2 2. TSV Höchst 2. FV Gemünden-Seifriedsburg 3. SG Lohr/Wombach 2 3. TV Marktheidenfeld

S P I E L P L A N GRUPPENEINTEILUNG

Presseinfo us

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup. U13 Cordial Cup Qualifikationsturnier

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

Ligafinale 2016 am 23. April 2016 in Ingelfingen Ergebnis Verbandsliga

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Faustball Regionalmeisterschaft der Jugend Halle 2014 M U18 Stichtag: Weisel


Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!


Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

11:00 11:15 VORSTELLUNG ALLER TEAMS

Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

D-Junioren-Hessencup 2015

FC Hevesen e.v. 1. TR-Sport-Cup 2017

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Turnierunterlagen F1-Junioren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Karten- & Fair-Play-Statistik

Drymat Cup

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland

11:00 11:15 VORSTELLUNG ALLER TEAMS

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 8. August 2010 gegen die Spvgg Amöneburg

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Newsletter Dezember Seite 1

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Keine Bank ist näher!

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

zur Oberbürgermeister-Direktwahl am 26. Mai 2019

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

LANDESHAUPTSTADT. Strukturdaten. zur Bundestagswahl am 24. September

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

9. Grömitzer Handball-News

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016

Transkript:

Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 40 Ausgabe 08-15/16 Naurod, 09.01.2016 29. Peter - Reitz - Turnier Samstag, 9. Januar 2016 Kellerskopfhalle Naurod Beginn: 13:30 Uhr Beachten Sie bitte bei Ihren künftigen Einkäufen und Unternehmungen die Firmen, die mit ihren Anzeigen die Erstellung dieser Zeitung ermöglichen. Hinweis in eigener Sache: Das FCN-Vereinsheim ist ab sofort wieder offizielle Sky-Sportsbar!

Peter-Reitz-Turnier 2016 Mit dem populären Hallenturnier startet der FCN traditionell in das neue Jahr. Dabei dürfen die Nauroder nach den fußballfreien Tagen das Fußballgeschehen 2016 in Wiesbaden eröffnen, findet doch das Schiri-Turnier am Elsässer Platz erst eine Woche später statt. Die 29. Auflage des Turniers zur Erinnerung an Peter Reitz verspricht einen unterhaltsamen Nachmittag in der Kellerskopfhalle. Das Teilnehmerfeld hat nur eine kleine Änderung gegenüber dem Vorjahr erfahren. Für die SG Rambach/Kloppenheim kehrt mit dem SV Niederseelbach ein alter Bekannter zurück. Titelverteidiger ist der FV Biebrich 02, der in all den Jahren ein gern gesehener Gast in Naurod ist und sich im Vorjahr bereits zum achten Mal in die Siegerliste eintragen konnte. Die Favoritenrolle ist natürlich, wie in jedem Jahr, von der jeweiligen Besetzung der einzelnen Teams abhängig. Der FCN möchte beim eigenen Turnier erfolgreicher wie im Vorjahr sein, als man im Halbfinale gegen den TuS Nordenstadt ausschied. Bei allen teilnehmenden Vereinen soll der Spaß im Vordergrund stehen. Hierzu versucht der FCN mit Party-Stimmung im IG-Neubau sowie gemütlicher Atmosphäre im FCN-Vereinsheim auch außerhalb des Spielfeldes seinen Teil beizutragen. Wir wünschen allen einen angenehmen Aufenthalt in Naurod.

Siegerliste Peter-Reitz-Turnier 1984 FC Bierstadt 1985 SV Wiesbaden 1986 1. FC Naurod 1987 TB Rambach 1988 1. FC Naurod 1989 FV Biebrich 02 1990 1. FC Naurod 1991 + 1992 FV Biebrich 02 1993 + 1994 SV Wiesbaden 1995 Germania Wiesbaden 1996 + 1997 ausgefallen (Schiri-Soll) 1998 TSG Wörsdorf 1999 FV Biebrich 02 2000 + 2001 1. FC Naurod 2002 + 2003 1. FC Naurod 2004 + 2005 SV Wiesbaden 2006 Spvgg Sonnenberg 2007 + 2008 FV Biebrich 02 2009 ausgefallen (Hallensanierung) 2010 RSV Würges 2011 ausgefallen (FCN-Trauerfall) 2012 SV Wiesbaden 2013 SV Erbenheim 2014 FV Biebrich 02 2015 FV Biebrich 02 2016???

29. Peter-Reitz-Turnier 9. Januar 2015 Kellerskopfhalle Naurod Gruppe I Punkte Tore Platz Gruppe II Punkte Tore Platz FV Biebrich 02 FC Bierstadt SG Orlen TuS Nordenstadt SV Erbenheim SV Niederseelbach Gruppe III Punkte Tore Platz Gruppe IV Punkte Tore Platz SV Niedernhausen SV Wiesbaden TSV Bleidenstadt 1.FC Naurod FV Delkenheim Spvgg Sonnenberg Vorrunde 13:30-13:45 FV Biebrich 02 - SG Orlen : 13:47-14:02 FC Bierstadt - TuS Nordenstadt : 14:04-14:19 SV Niedernhausen - TSV Bleidenstadt : 14:21-14:36 SV Wiesbaden - 1. FC Naurod : 14:38-14:53 SV Erbenheim - FV Biebrich 02 : 14:55-15:10 SV Niederseelbach - FC Bierstadt : 15:12-15:27 FV Delkenheim - SV Niedernhausen : 15:29-15:44 Spvgg Sonnenberg. - SV Wiesbaden : 15:46-16:01 SG Orlen - SV Erbenheim : 16:03-16:18 TuS Nordenstadt - SV Niederseelbach : 16:20-16:35 TSV Bleidenstadt - FV Delkenheim : 16:37-16:52 1. FC Naurod - Spvgg Sonnenberg : Der FCN bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren, die heute und in den vergangenen Jahren mitgeholfen haben, dass das Peter-Reitz-Turnier den hohen Stellenwert in Naurod und Umgebung erreichen konnte. Vielen Dank!

29. Peter-Reitz-Turnier 9. Januar 2016 Kellerskopfhalle Naurod Viertelfinale 16:55 A 1.Gruppe I - 2. Gruppe II - : 17:12 B 1.Gruppe II - 2. Gruppe I - : 17:29 C 1.Gruppe III - 2. Gruppe IV - : 17:46 D 1.Gruppe IV - 2. Gruppe III - : Halbfinale 18:05 Sieger A - Sieger C - : 18:25 Sieger B - Sieger D - : Platz 3 (9m-Schießen) 18:45 Verlierer der beiden Halbfinalspiele - : Endspiel 19:00 Sieger der beiden Halbfinalspiele - : Sieger Peter-Reitz-Turnier 2016

Peter Reitz und sein Turnier Im vergangenen Oktober hätte unser Freund und Sportkamerad Peter Reitz seinen mittlerweile 61. Geburtstag gefeiert. Selbst beim FCN wissen nur noch die damaligen Weggefährten um den tragischen Auslöser für die Ausrichtung eines Hallenturniers mit Event-Charakter. Die früheren Mitspieler von Peter Reitz haben längst ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Selbst die Söhne der Ehemaligen, die Anfang der 2000er Jahre beim PRT für Furore und FCN-Erfolge sorgten, stehen an der Schwelle zu den Alten Herren. Dennoch hat das PRT nichts von seiner Ausstrahlungskraft verloren. Das Teilnehmerfeld ist erstklassig und wenn man den teilnehmenden Mannschaften glauben schenken darf, kommen sie alle gerne an einem Samstagnachmittag im Januar nach Naurod. Dabei steht nicht nur der Sport, sondern auch die Geselligkeit und der Informationsaustausch im Mittelpunkt der Fußballfreunde. Sicherlich ganz im Sinne des Namensgebers, der nicht nur ein hervorragender Torwart (u. a. beim FC Naurod, SV Wiesbaden, TuS Medenbach) war, sondern auch ein überaus geselliger junger Mann, der die Rock- und Popmusik der damaligen Zeit mochte und mit seinen 28 Jahren noch viele private, berufliche und sportliche Pläne hatte. Heute kaum noch vorstellbar, dass das PRT bis 1988 am zwischenzeitlich gestrichenen Bußund Bettag - ein Feiertag im November, also mitten in der Punktrunde - stattgefunden hat. Die Besetzung war auch damals schon erstklassig. Neben den Nachbarvereinen waren der SVW, Würges und Eltville die Zugpferde, später kamen dann auch zeitweise Wehen und Wörsdorf sowie bis heute die Blauen aus Biebrich zum Teilnehmerfeld hinzu. Zahlreiche Prominente fanden ebenfalls den Weg in die Kellerskopfhalle. Der verstorbene Altbundestrainer Helmut Schön fungierte als Schiedsrichter, Fernsehkoch Johann Lafer stand im Tor und Weltmeister Bernd Hölzenbein erzielte ebenso Tore wie die Ex-Profis Reinhold Wosab und Bernd Rupp. Dieter Kürten und Rolf Töpperwien kommentierten die Spiele. Markus Jestädt kämpfte mit dem TSV Bleidenstadt um den Sieg und Sybille Nikolai nahm die Siegerehrung vor. Sportpresseauswahlteams veranstalteten Einlagespiele gegen FCN-Oldies oder die Wiesbadener Gastronomieszene. Im Jahr 2016 findet kein Einlagespiel statt. Aufgrund der noch andauernden Schulferien standen nicht ausreichend Spielerinnen bzw. Spieler zur Verfügung. Legendär mittlerweile auch die Altbierfeten im Foyer der Kellerskopfhalle, das als Ski-Stadl mit Disco-Flair hergerichtet war. Heute werden im IG-Neubau mit Kölsch vom Fass sowie im FCN- Vereinsheim die Feierlichkeiten fortgesetzt. Besonders hervorzuheben dabei, dass nach Abschluss der Spiele Aktive, Schiedsrichter, Prominente und Zuschauer gemeinsam feiern. Der FCN versucht möglichst gute Rahmenbedingungen für einen tollen Sportnachmittag in angenehmer Atmosphäre zu schaffen. Der Dank gilt allen Teilnehmern und Helfern, die dies bis heute mit Leben füllen, ganz im Sinne des Namengebers Peter Reitz.

Abstimmung über das Model Reserven in Konkurrenz im Kreis Wiesbaden Bis Ende Januar 2016 sind die Vereine aufgefordert, einen vom Kreisfußballausschuss verfassten Fragenbogen zu dem Thema Reserven in Konkurrenz zu beantworten. Vorgestellt wird der Fragebogen bei einer gemeinsamen Rückrundenbesprechung, die ebenfalls im Januar 2016 stattfinden wird. Im Kern der Umfrage geht es um die Entscheidung, ob die Reserven der Kreisoberligavereine weiterhin in Konkurrenz mitspielen, oder wieder - wie vor über 10 Jahren - lediglich eine Spielrunde ohne Auf- und Abstiegsmöglichkeit bestreiten. Zurückzuführen ist die Umfrage auf die Anregung einiger Klubs aus den C-, B- und A-Ligen, die eine Benachteiligung für sich durch die Reserveteams ausmachen. Aus Sicht des FCN wäre es fatal, das Rad der Zeit zurückzudrehen, hat sich doch das derzeit praktizierte Spielgeschehen nach anfänglichen Reibungsverlusten eingespielt und bewährt. Auch der FCN hatte zunächst Bedenken geäußert, doch die sportliche Entwicklung, die Einstellung der jungen Fußballer und vor allem die Auswirkungen auf den Jugendbereich belehrten die FCN-Verantwortlichen eines besseren. Daher sollte die anstehende Entscheidung zugunsten des Sports (Möglichkeit von Auf- und Abstieg) und der Sportler (Wettkampfgedanke und Vereinsloyalität) getroffen werden. Für die Vereine, die eine erfolgreiche Jugendarbeit leisten und Jahr für Jahr Eigengewächse dem aktiven Spielbetrieb zuführen, wäre die Rücknahme eine gravierende Fehlentwicklung, würden doch andere Vereine die Jungaktiven mangels sportlicher Perspektive verstärkt abwerben können und im schlimmsten Fall sogar noch nicht mal eine Ablöse bezahlen müssen. Am Beispiel des FCN kann insbesondere das Argument der C-Ligavertreter, die Zuschauer bleiben aus, grundsätzlich widerlegt werden. In einer Vielzahl von Spielen wurde die FCN-Reserve von weitaus mehr Zuschauern begleitet als die betreffenden Gastgeber vorweisen konnten. Deren Zuschauerzahlen bewegten sich oftmals kaum im zweistelligen Bereich. Aus unserer Sicht ein Indiz dafür, dass nicht das Spielklassensystem, sondern der Verein selbst zu hinterfragen ist. Andere Sportarten, wie zum Beispiel Handball oder Volleyball, sind in der Frage der Spielklasseneinteilung schon deutlich weiter als der Amateurfußballbereich. Die Handballer fahren beispielsweise mit ihrer dritten oder vierten Garnitur bis nach Frankfurt oder Limburg - ohne dies groß zu beklagen. Die Verbandsfunktionäre sollten Überlegungen anstellen, weitestgehend alle Teams in Konkurrenz spielen zu lassen. Dem heutigen Zeitgeist würde dies sicherlich entsprechen. Warum soll wieder der kleine, aber auf seiner lokalen Ebene erfolgreiche Amateurverein mit einer funktionierenden Jugendarbeit (!) benachteiligt werden? Die Fußballfunktionäre sollten doch gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit die Vereinszugehörigkeit von jungen Leuten stärken und hier dem Söldnertum nicht noch weitere Türen öffnen. Wir beim FCN können dies nicht verstehen, unsere vielen ehrenamtlichen Mithelfer, insbesondere die Jugendtrainer und -betreuer, auch nicht, und hoffen, dass die Reserven auch in den kommenden Jahren weiterhin in Konkurrenz spielen dürfen. FCN-Vorbereitungstermine Nach dem Schiri-Turnier (16./17.01.2016) in der kommenden Woche ist die Hallensaison abgeschlossen. Bereits am 12.01.2016 (Dienstag) nehmen die Aktiven das Training wieder auf. Folgende Vorbereitungsspiele sind vereinbart. Sonntag, 24. Januar 2016 12:00 Uhr FCN II - SG Wildsachsen II Sonntag, 24. Januar 2016 14:00 Uhr FCN - SG Wildsachsen Sonntag, 31. Januar 2016 12:00 Uhr FCN II - FC Bierstadt II Sonntag, 31. Januar 2016 14:30 Uhr FCN - FC Bierstadt Dienstag, 9. Februar 2016 19:30 Uhr FCN - SV Wallrabenstein

FCN Torschützen- und Scorerliste Kreisoberliga Torjäger-Liste 1. Tobias Schuberth 14 2. Ralph Lang 6 3. Pascal Gnoyke 5 Sven Hillmer 5 Raphael Sahl 5 6. Daniel Mach 4 7. Christian Schreiner 3 8. je 1 Tor Dominik Elberskirch, Christopher Herrmann, Max Kellers, Maximilian Klein, Florian Mach, Daniel Pfeiffer, Björn Schmelzer, Marius Wanke und Dennis Wittmer Saison 2015/2016 B-Liga Torjäger-Liste 1. Rene Kilian 17 2. Florian Mach 13 3. Marc Lottig 7 4. Markus Küster 6 5. Marvin Hottenbacher 5 Benny Lehner 5 7. Daniel Lauf 4 Tim Michel 4 Christian Nesswetter 4 Marius Sand 4 11.Sven Hillmer 3 12. je 1 Tor Pascal Gnoyke, Manuel Hof, Max Kellers und Frederico Platte KOL-Scorer-Liste (Tore + Vorarbeit) 25 Tobias Schuberth (14/11) 12 Pascal Gnoyke (5/7) 12 Ralph Lang (6/6) 10 Raphael Sahl (5/5) 8 Sven Hillmer (5/3) 7 Daniel Mach (4/3) 5 Christian Schreiner (3/2) 3 Dominik Elberskirch (1/2) 3 Max Kellers (1/2) 3 Daniel Pfeiffer (1/2) 2 Geronimo Bergmann (0/2) 2 Björn Schmelzer (1/1) 2 Marius Wanke (1/1) 2 Dennis Wittmer (1/1) 1 Christopher Herrmann (1/0) 1 Marlon Hild (0/1) 1 Maximilian Klein (1/0) 1 Florian Mach (1/0) B-Liga-Scorer-Liste (Tore + Vorarbeit) 29 Rene Kilian (17/12) 27 Florian Mach (13/14) 16 Marc Lottig (7/9) 14 Markus Küster (6/8) 8 Benny Lehner (5/3) 7 Daniel Lauf (4/3) 7 Tim Michel (4/3) 6 Marvin Hottenbacher (5/1) 6 Marius Sand (4/2) 4 Sven Hillmer (2/2) 4 Christian Nesswetter (4/0) 3 Alex Pfeiffer (0/3) 3 Daniel Pfeiffer (0/3) 3 Tim Schneider (0/3) 2 Pascal Gnoyke (1/1) 2 Manuel Hof (1/1) 2 Manuel Schoch (0/2) 2 Gregor Zühlke (0/2) 1 Max Kellers (1/0) 1 Frederico Platte (1/0)

FCN-Ergebniss-Termine Saison 2015/16 KOL FCN II Hajduk FCN Hellas Biebrich II FCN FCN II - Mesopotamien II FCN Amöneburg Blau-Gelb - FCN II Türk.SV FCN 4:3 FCN Erbenheim FCN II - FSV 07 Nord - FCN II Italia FCN Freie Turner FCN Sonnenberg FCN Karadeniz FCN Schwarz-Weiß - FCN II FCN II - Munzur Kohlheck FCN Niedernhausen II - FCN Schierstein 13 FCN II FCN II - Biebrich 19 FCN - Kastel 06 FCN II - Schwarz-Weiß Espanol - FCN II Frauenstein - FCN FCN II Freudenberg FCN VfR Portug.SV FCN II Nordenstadt - FCN FCN II Westend FCN Kastel 46 FSV 07 FCN II Erbenheim FCN FCN Freie Turner Hajduk FCN II Hellas - FCN 14.02.2016 14.02.2016 21.02.2016 21.02.2016 28.02.2016 06.03.2016 06.03.2016 13.03.2016 13.03.2016 20.03.2016 20.03.2016 B-Liga 13:1 1:3 4:1 2:2 1:3 4:1 6:1 3:0 1:5 0:1 0:2 1:5 2:5 2:1 2:3 2:6 2:7 4:5 3:1 5:5 0:9 4:2 1:0 2:2 1:2 2:1 3:2 4:1 2:2 1:0 4:2 3:0 3:3 3:10 3:0 0:3 3:1 So 12:15 Uhr So 14:30 Uhr So 14:30 Uhr So 14:30 Uhr So 14:30 Uhr So 12:45 Uhr So 15:00 Uhr So 12:45 Uhr So 15:00 Uhr So 12:45 Uhr So 15:00 Uhr FCN II - Nord FCN - Italia Freudenberg - FCN II VfR - FCN FCN - Biebrich 02 II Meso - FCN II Amöneburg - FCN FCN II - Blau-Gelb FCN - Türkischer SV FCN II - Kohlheck II FCN - Kohlheck Kellerskopf 1 65207 Wiesbaden Telefon: 06127 4926 E-Mail: info@kellerskopf.de www.kellerskopf.de

Herzliche Glückwünsche zu den Geburtstagen von Günther Schöne Karlheinz Schuhmacher Guiseppe Salvati Calvin Zapotoczny Hans Müller Stefan Sand Tim Schneider Walter Bernhardt Dennis Wittmer Neo Horlebein Sebastian Krahn Pascal Ackermann Uwe Horst Thomas Back Cara Marie Loy Björn Schmelzer Lina-Marie Herbertz Max Zerbe Maddox Ferit Neubauer Alexander Glaser Konstantin Drettas Christopher Korduan Marietta Schmidt Tim Michel Philipp Zimmermann Janos-Aniol Böken Volker Simon Daniel Hoock David Kunadt Jacob Herden Cedric Dangmann Marlon Krabler Felix Alexander Speicher Vitus Preller Christopher Schäfer Maximilian Franz 01.01.1938 02.01.1948 02.01.1957 02.01.2004 03.01.1930 03.01.1965 04.01.1996 05.01.1937 05.01.1990 05.01.2009 06.01.1994 06.01.1994 08.01.1972 09.01.1970 12.01.2006 15.01.1997 15.01.2010 16.01.2005 16.01.2008 17.01.2001 18.01.1965 18.01.1988 18.01.2002 19.01.1991 19.01.2001 19.01.2003 20.01.1972 22.01.1986 22.01.2004 23.01.2001 23.01.2005 23.01.2006 26.01.2009 28.01.2008 29.01.1978 29.01.2008 Unseren Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr!