SICHERHEIT an SCHULEN

Ähnliche Dokumente
SICHERHEIT AN SCHULEN

Kommunikation und Sicherheit an Schulen

PREISLISTE TOA Intercom LISTE DE PRIX TOA Intercom 02 / 2018 Alle weiteren Produkte auf Anfrage

SICHERHEIT FÜR SCHULEN

PREISLISTE TOA Intercom LISTE DE PRIX TOA Intercom 08 / 2016 Alle weiteren Produkte auf Anfrage

INTRON-D plus. Alarm- und Warnfunktion

DIN Aufbau und Betrieb von SAA. Verantwortung und Kompetenz

INTERCOM FÜR ALLE STENTOFON PULSE - VOLLE FUNKTIONALITÄT UND AUDIOQUALITÄT OHNE ZUSÄTZLICHEN SERVER

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Verschaffen Sie sich Gehör immer und überall.

Herzlich willkommen Technische Stör- und Alarmmeldungen 12. Juni 2018

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen

Vielfalt braucht Vielseitigkeit. Schule soll gefahrlos sein. Die Module unserer Schulsicherheitslösung

KOMMUNIKATIONSLÖSUNGEN

Projektierungs- und Installationshinweise für Notfall- und Gefahrenreaktionssysteme (NGRS)

Sprachalarmierung EN 54

Praesideo Digitale Beschallungsund Evakuierungsanlage Verschaffen Sie sich Gehör immer und überall

ZVEI I MERKBLATT 33014:

Plena Beschallungsund Sprachalarmierungssystem Der schnelle Weg zur Sicherheit

Schul-Notruf-Sprechanlage Sicherheit und Kommunikation in der Schule

Türsprechanlagen. TURM IP Video Türsprechanlage

Video-Gegensprechanlagen

Conex Dispatch. Bedienplatz zur betrieblichen Kommunikation

ARUTEL Alarm- und Konferenzsystem. Alarm- und Kommunikationsystem für den Einsatz in Schulen und öffentlichen Einrichtungen

Company profile. We supply sound, not equipment. sound without compromise.

VDE-0828/ DIN EN Elektroakustisches NOTFALL-WARNSYSTEM. für ein Höchstmaß an Systemsicherheit

Vorbeugender Brandschutz in Schulen

Elektroakustische Notfallwarnsysteme

NGRS NOTFALL- & GEFAHREN- REAKTIONS-SYSTEM. KonstruktEins.

FN 6000 Systemübersicht

ULE-614: Gateway für 4-Draht-Audio

HAUSNOTRUF - telecare HOME Schnelle Reaktion für eine bessere Seniorenpflege. telecare Home , Ascom

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

Türsprechanlagen. TURM IP Video Türsprechanlage

Praxis Know-How von Branchenkennern. Auffrischungs-Seminar Sprachalarmanlagen Sprachalarmierung für Fachplaner & Facherrichter

DUSTRON App für Industriekommunikation

Amokalarm technische Lösungsansätze

Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen SAA Sprachalarmanlagen

Sicherheit macht Schule. Neue Konzepte zum Schutz vor Kriminalität, Vandalismus und sonstigen Risiken

HINTER DIE KULISSE HEAD EIN BLICK SUBHEAD. Flexibel: Qualitativ: Sicher: Persönlich: Normativ Direkt vom zertifizierten Hersteller

DIN V VDE V 0827 Notfall- und Gefahren-Reaktions- Systeme. Zusammenfassung

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

ATT Lone Worker App Version 1.8

Technik zur Sicherheit Konzept, Planung, Montage, Wartung, Instandhaltung

CONUS II. der neue EN54-3 konforme Signalgeber

Intrusion. SPC Serie Sicherheit für Ihr Eigentum. Jetzt und in Zukunft. Answers for infrastructure.

Feuerwehr. Security Emergency Parking Medical Industrial Office Building Special Applications. Feuerwehr

ADL-MXmini- Datenlogger

1.1 Alarmisplay Seite 1 von 7

Schulungsübersicht Sicherheitsanlagen

Intercom 2.0 by SCHNEIDER INTERCOM SEMINAR 33/11 POLIZEITECHNIK IM WANDEL

Mobile Notfall-Alarmierung als Schutz bei Gewaltdrohung und Amok

AUFZUGBAU »EN 81-20»EN READY FOR! KOMPETENT I LEISTUNGSSTARK I LÖSUNGSORIENTIERT Ihr Partner für industrielle Optosensoren.

1 Vorbemerkung. Technische Sicherungsmaßnahmen in Zusammenhang mit Amoktaten und vergleichbaren Gefahrenlagen an Schulen

Set ab 1074,20 inkl. Montage und MwSt

Komfort und Sicherheit im Bereich Audio und Video

TIMM Einführung (Total Information ManageMent)

Die Steuerung die sprechen kann!

generell mit folgender Voraussetzung:

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale

EMERCOS ganzheitliches konzept

Unsere Vision. Unsere Mission

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

Technisches Datenblatt FSC-M60

Die Steuerung die sprechen kann

VDE-0828/ DIN EN Elektroakustisches NOTFALL-WARNSYSTEM. für ein Höchstmaß an Systemsicherheit

Mehr Sicherheit. Mehr Lebensqualität.

Enterprise standard. Enterprise premium. Enterprise flex. Features. Laufzeit 12 / 36 / 60 Monate flexibel 60 Monate. Useranzahl ab 10 ab 1 ab 50

XMP-Babylon. Technisches Datenblatt Elektronischer Schließzylinder XMP-EL22/EL24/EL26 XMP-EL26

A ALPHAVISION ML im Kunststoffgehäuse inkl. LCD Bedienteil. Beschreibung. Hybrid-Alarmsystem mit 12 Linien, erweiterbar bis zu 100 LInien

Intelligente Türkommunikationssysteme

Digitale Sprechstellen Serie DTM

Commend Säulen. Sicherheit und Kommunikation. Informations- und Notrufsprechstellen als Anlaufstellen für Hilfesuchende. Türen und Eingänge

IP NETZWERK SPRECHSTELLE IP-5

Interner Alarm- und Gefahrenabwehrplan für die Universität Leipzig

Preis- und Leistungsverzeichnis Hausnotruf/Mobilnotruf

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Praxis Know-How von Branchenkennern. Schulung Brandmelde- und Sprachalarmanlagen Übersicht Normen, Richtlinien, Regelwerke BMA + SAA

Digitales Kommunikationssystem

visitor mal sehen, wer vor der Türe steht!

Kap. 7, Notfallorganisation. Notfallorganisation. Erstellt durch: VSGA Visum: Freigegeben durch: KOMam Visum:

Sprachevakuierung in Schulen unter

Praxis Know-How von Branchenkennern. Workshop für Sachverständige, Fachplaner, Errichter Messung & Auswertung der Sprachverständlichkeit

IP-Tischsprechstellen Serie 12 NIB 001

Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche

Aufzugsnotruf DIN EN81

Digitalisierung im Brandschutz. Peter Monte, Geschäftsführer, Sitasys

Grundschule a. d. Waldmeisterstr München Tel. (089) FAX (089) Sicherheitskonzept. Schulhaussicherheit

Ausgabe SH Base. Das Funk-Alarmsystem als Starterpaket mit allen Basisfunktionen. weku-systemhaus.de

Sprachalarmierung. Multifunktionales Sprachalarmierungssystem. Zertifiziert nach EN 54

SeCom Sicherheitsprinzip. SeCom-Komponenten für den Bewohnernotruf

ZVEI I MERKBLATT 33001:

Alarmierungssysteme - unverzichtbar für einen sicheren Betrieb!

Datenblatt 2000-Series DPM-2550 B Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN

Intenta S2000 Intelligent 3D-Vision Sensor

Transkript:

We supply sound, not equipment. die Integration von Intercom- und Sprachalarmierungsystem macht Schulen sicher.

Für ungezwungenes Lernen braucht es eine sichere und angstfreie Umgebung. Technische Unterstützung bei Notfällen und Gefahren nach DIN VDE V 0827. Schulen müssen sicher sein. Vom Klassenzimmer über die Aula, von der Turnhalle bis hin zum Sekretariat. Und das im Alltag genauso wie im Notfall. Dabei spielt der Einsatz von ssystemen für das Sicherheitskonzept eine zentrale Rolle, denn diese unterstützen und beschleunigen die Verständigung und ebenso die Prozesse zur Krisenbewältigung deutlich. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich auch Schulbetreiber und Politik immer intensiver mit dem Thema. Uns liegt die Sicherheit an Schulen bereits seit Längerem am Herzen. Seit über 80 Jahren realisieren wir integrierte und individuelle Sicherheits- und slösungen. Wir sind stolz darauf, unsere technische Expertise und das Know-how, das wir uns im Laufe der Jahre erarbeitet haben, nutzen zu können, um akustische Lösungen zu schaffen, die das Lernen und Lehren sicherer machen. Unser speziell für Schulen entwickeltes, ganzheitliches Sicherheitskonzept umfasst ein integriertes Alarmierungs- und ssystem, durch das... In den meisten Schulen gibt es bereits ein Organisationskonzept zur Krisenbewältigung. Mit dem Ziel der technischen Unterstützung bei Notfällen und Gefahren ist im Juli 2016 die DIN VDE V 0827 für Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) in Kraft getreten. Mit dieser Vornorm sind nun erstmalig Anforderungen an technische Systeme geregelt, die in Gefahrensituationen Alarm auslösen, Hilfe rufen, Betroffene warnen und akustische Handlungsanweisungen geben. So kann das organisatorische Konzept je nach individueller Ausgangslage und Schutzzieldefinition durch Technik unterstützt werden. Das Sicherheitskonzept von TOA bietet dank der funktionalen Anbindung des Intercomsystems an ein Sprachalarmierungssystem diverse Vorteile: Sprachkommunikation stellt Verifikation von Notfallsituationen jeglicher Art sicher, so dass eine genaue Situationsbeschreibung möglich ist und Falschalarm vermieden wird. Eine entsprechende Lautstärke sowie gute Sprachverständlichkeit der Verhaltensanweisungen ist sichergestelt. 1. Alarmauslösung 2. Verifizierung 3. Reaktion 4. Deeskalation Zeit gewinnen Lage ermitteln Betroffene schützen Ereignis beenden Notfälle unverzüglich an zentraler Stelle gemeldet Art und Umfang der Gefahr über Sprachkommunikation verifiziert, Durchsagen und Verhaltensanweisungen für alle Personen im Gebäude gut hörbar übertragen und Hilfs- und Schutzmaßnahmen sofort ergriffen werden können. Darüber hinaus lässt sich das System ganzheitlich überwachen sowie Gewinnbringend für interne im Alltag nutzen. Kurzum: durch die funktionelle Kombination von Intercom- und Sprachalarmierungssystem lässt sich maximale Sicherheit schaffen. Denn sicher macht Lernen mehr Spaß! SAA Durchsagen / Alarmierung Intercom Durchsagen, kommunizieren, verifizieren Maximale Sicherheit Lautsprecher Informationen zur DIN VDE V 0827 für Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) Teil 1 Grundlegende Anforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten beschreibt alle Abläufe des Prozesses von der Erfassung eines Ereignisses (Notfall, Gefahr) bis zu dessen Erledigung umfasst die Risikobetrachtung, Schutzzieldefinition, Ablauforganisation und die dafür nötigen technischen Hilfsmittel, sowie die Vorgaben für eine Risiko-Management-Akte. ist produktneutral, definiert aber drei unterschiedliche Risikoklassen mit den jeweils dafür benötigten Produktfunktionalitäten. Teil 2 Ergänzende Anforderungen für Notfall- und Gefahren-Sprechanlagen (NGS) gilt zusammen mit der DIN VDE V 0827-1 Anwendung der produktneutralen Funktionalitäten aus Teil 1 auf Intercomsysteme. dient der schnellen Notfall- und Gefahrenmeldung, Verifizierung durch Sprachkommunikation.

Zuverlässige mit perfekter Sprachverständlichkeit auch unter schwierigsten Bedingungen. 2 Alarm auslösen Über die Sprechstellen in den Klassenzimmern kann ein Problem von Jedermann einfach und unverzüglich gemeldet werden. Der Schutzbeauftragte muss den Raum nicht verlassen, das spart wertvolle Zeit. 4 Verfügbarkeit sicherstellen Bei nicht besetztem Sekretariat wird der Ruf automatisch an die Schulleitung weitergeleitet. Bei ebenfalls nicht besetztem Büro der Schulleitung kann der Anruf direkt zur Polizei / Sicherheitszentrale weitergeleitet werden. 6 Verhaltensanweisungen geben Informationen können direkt an die Betroffenen übermittelt werden. Durchsagen oder Warntextauslösung können über das Sprachalarmierungssystem an alle Zonen erfolgen. Eine entsprechende Lautstärke sowie Sprachverständlichkeit ist sichergestelt. 8 DEESKALATION Das integrierte Alarm- und ssystem beschleunigt den Ablauf zur Bewältigung einer Krisensituation und schafft maximale Sicherheit. 7 Externe Bereits während der Anfahrt können die Rettungskräfte per Telefon Durchsagen in alle Klassen absetzen, Verhaltensanweisungen geben oder mit Betroffenen/Tätern sprechen. 1 Tägliche System unterstützt bei der alltäglichen Durch regelmäßige Nutzung sind keine Übungen für den Notfall notwendig. Dank Festinstallation ist keine persönliche Verantwortung für Schlüssel, Codes oder den Batteriestatus erforderlich. Dezentrale Installation. Kein Server notwendig. 3 Situation überprüfen Durch Rücksprechen kann die Situation in der Klasse genau verifiziert werden. Notfallsituationen jeglicher Art können beschrieben werden. Ein Falschalarm wird vermieden. 5 Maßnahmen einleiten Maßnahmen können unverzüglich und zielgerichtet eingeleitet werden. Gemäß folgenden Richtlinien / Normen: Alarmierungsanlage nach Musterschulbaurichtlinie (MusterSchulbauR) DIN VDE V 0827-2 Notfall und Gefahren-Sprechanlagen DIN VDE 0828 Elektroakustisches Notfallwarnsystem

SYSTEMBEISPIEL Die Kombination von Intercom und Sprachalarmierung schafft maximale Sicherheit. Klassenräume RS-410EC / RS-410ECR Analoge Notfall-Wandsprechstellen Schulleitung N-8610RM IP Tischsprechstelle mit Schwanenhalsmikrofon Bei ebenfalls nicht besetztem Büro der Schulleitung kann der Anruf direkt zur Polizei / Sicherheitszentrale weitergeleitet werden. Sekretariat N-8600MS IP Hauptsprechstelle Sprachkommunikation in die Klassenräume. Verifikation, direkte Verhaltensanweisung, Live-Durchsagen und Warntextauslösung in alle Bereiche über das Sprachalarmierungssystem. Bei nicht besetztem Sekretariat wird der Ruf automatisch an die Schulleitung oder an die Polizei bzw. den Sicherheitsdienst weitergeleitet. Polizei / Sicherheitsdienst Öffentliches Telefonnetz Einsatz im Innen- und Außenbereich Entwickelt nach DIN VDE V 0827 Vandalensicher (IK10) / IP65 2 Rufziele programmierbar Notrufauslösung: glasgeschützte Notruftaste / RFID (MIFARE -basierend) Informationsruftaste Turnhalle HX-5B Variable Arrays Eingangsbereich N-8640DA IP Türsprechstelle N-8400RS IP Zentrale Für 16 analoge Sprechstellen Entwickelt nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ( 9) Sichtbare Statusanzeigen: Ruf, Sprechen, Tür öffnen Integrierter Induktionsschleifenverstärker IP-65 (IK-7) Optional N-8000DI IP I/O-Schnittstelle Zur Überwachung und Netzwerkstatusanzeige PC zur Überwachung und Fehleranzeige des Gesamtsystems Schnittstelle zur Telefonanbindung RM-300MF Notfallsprechstelle Analoge Anbindung via N-8000CO Digitale Anbindung via N-8000SG Q (SIP) Rufweiterleitung in das öffentliche Telefonnetz Live-Durchsage über das Sprachalarmierungssystem LAN N-8000AF IP Audio-Schnittstelle Zur Übertragung von Audiosignalen und Steuerkontakten VM-3360VA Kompaktes Sprachalarmierungssystem Integrierter Speicher für Alarmtexte und Pausengong Komplette Fehlererkennung und Anzeige Zertifiziert nach EN 54-16 Fernwartung über LAN Für Evakuierungsdurchsagen der Feuerwehr

We supply sound, not equipment. TOA Electronics Europe GmbH Irrtum und Änderung der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten. Druck in Deutschland (1710) L833TEEC297QJ