Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg. Drachenfels um 1900

Ähnliche Dokumente
Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld

06. Januar Glühweinwanderung zum Jahresbeginn in Haardt (ca. 8 km) Marcel Münch

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

PFÄLZERWALD-VEREIN Ortsgruppe Mutterstadt e.v.

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter

Wanderplan Januar

Pfälzerwald-Verein Rodalben e. V. Wanderprogramm Bild: Emil Pfalzauge

Pfälzerwald-Verein Rodalben

Wanderplan

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Pfälzerwald-Verein e.v.

Pfälzerwald-Verein Landau e.v. Jahresplan Wandern Natur Geselligkeit.

Wanderplan PWV Ortsgruppe Schaidt

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten im Pfälzerwald

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Pfälzerwald-Verein Rodalben

Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher. Schweizerhaus, Weyher 2009

Pfälzerwald-Verein e.v. O. G. Frankfurt am Main

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

Hütten im Pfälzerwald

Inhalt. Vorwort 11. Donnersberg 17

WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER

Wanderplan von Theodor Fontane

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Mitgliederversammlung 2017

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Tour 17 2-Tageritt Dahn/Hauenstein/Silz/Dahn 1.Tag

Friedrich-Ebert-Str Annweiler Tel Fax

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017

Wander- und Erlebnistag Samstag, 21. April 2018

Veranstaltungsjahr SGV Abteilung Haltern am See

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5101. des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Kondolenzsprüche. 1. von Dichtern

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen

J F M A M J J A S O N D

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

OWK Dieburg Wanderplan Februar. Januar

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf.

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Anna Gingl gestorben am 12. Oktober 2018

New York Wandkalender

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Vereinskalender Busenberg 2018

Katholische Kirchengemeinde

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 1 (Januar April 2018)

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

Ausgabe 40 Juli - September 2015

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen.

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Lieder zur Bestattung, EG

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Januar 2019 Februar 2019

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel.

Unsere Vorverkaufsstellen im Überblick:

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Transkript:

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg Drachenfels um 1900 Wanderplan 2018 1

So sehen Pfälzer im Himmel aus! Wolfgang Vester

Liebe Wanderfreunde! Mit dem vorliegenden Wanderplan 2018 steigen wir in ein neues Wanderjahr ein. Gemeinsames Wandern bringt für Geist und Seele ein positives Erlebnis, was wir in unserer heutigen, hektischen Zeit so notwendig brauchen. Mit viel Liebe und dem nötigen Sachverstand wurden die einzelnen Touren zusammen gestellt. Es liegt nun an uns dieses Angebot anzunehmen, das zu kulturhistorischen als auch zu naturwissenschaftlichen Stellen führt, die immer eines Beachtens wert sind. Gehen wir aber auch ganz behutsam mit unserer Natur um, denn sie hat es verdient, damit auch unsere Kinder die reine Luft des Waldes atmen können. Zu den Wanderungen wünschen wir allen Teilnehmern, Vereinsmitgliedern sowie Gästen alles Gute und viel Freude beim gemeinsamen Gehen, Kennenlernen und Lachen. Möge die Teilnahme in freundlicher Erinnerung bleiben. Ihre Vorstandschaft des PWV Busenberg

Felsformation im Müllertal Foto: Nico Kettel

Im Wald Tannen, edle Waldraketen, die doch nicht zerplatzen, drauf die Vögel hell trompeten, pfeifen, oder schwatzen. Zieht auch meinen Geist nach oben, keck wohin ihr strebet, lasst auch mich den Schöpfer loben, der da liebt und lebet!

Bad Staffelstein Foto: Gerhard Geschwind 10

Wanderplan 2018 13. Januar Abendwanderung 8 km 16.00 Uhr nach Bruchweiler zur Schmalsteinhütte -Frostparty- Wanderführer: Köhler Kajetan, Laag Werner 4. Februar Tageswanderung 12 km 10.00 Uhr Fahrt nach Eppenbrunn: Wanderung - Spießweiher Zollstock Grenzweg (Rucksack-Verpflegung, Schlusseinkehr) Wanderführer: Laag Werner, Geschwind Gerhard 18. März Tageswanderung 12 km 10.00 Uhr Rodalben Parkplatz Wasserwerk Neuhof Tunnel Birkwiese Orlebrunnen Hilschberghaus (Rucksack-Verpflegung, Schlusseinkehr) Wanderführer: Kutschmann Norbert, Köhler Kajetan 24. März Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr mit Wanderehrung in der Drachenfelshütte 8. April Tageswanderung 12 km 10.00 Uhr Maikammer Mandelblüten-Wanderung Teilstück des Pfälzer-Mandelweges Wanderführer: Geschwind Gerhard und Claudia 1. Mai Maifeier an der Drachenfelshütte 19. Mai Abendwanderung 6 km 17.00 Uhr zum SC Busenberg (Samstag) Wanderführer: Bettler Anton, Frischmann Günter 11

Müllertal Schießentümpel Foto: Gerhard Geschwind 12

Wanderplan 2018 3. Juni Bezirkswandertreffen 65 Jahre Vereins- und 50 Jahre Hüttenjubiläum 23. Juni Jedermann-Wanderung Wasgau 17 km 9.00 Uhr von Hauenstein über Erfweiler nach Busenberg Rast in Erfweiler, Belmont-Platz, Schlussrast an der Drachenfelshütte 8. Juli Tagesausflug / Felsenwald-Tour 13 km 9.00 Uhr Start am Beckenhof Wanderführer: Laag Werner, Getto Klaus 12. bis Vereinsausflug ins Sauerland 15. August Pilgerstadt Werl, Hansestadt Attendorn Anmeldung bis Ende Mai 2018 erforderlich! 26. August Weinstraßen-Erlebnistag 9.00 Uhr (näheres wird noch bekannt gegeben) 2. September Tageswanderung 10 km 9.00 Uhr Auf dem Höhenweg zur Madenburg Wanderparkplatz: Windhof Wanderführer: Keller Pirmin, Backenstraß Markus 3. Oktober»Grumbeerebrode«an der Drachenfelshütte 14. Oktober Tageswanderung 14 km 9.00 Uhr Homburg Schlossbergtour, mit Besichtigung der Schloßberg-Höhlen Wanderführer: Geschwind Gerhard, Kettel Nico 16. November Senioren-Nachmittag ab 14.00 Uhr in der Drachenfelshütte 13

Kulmbach Foto: Gerhard Geschwind 14

Wanderplan 2018 18. November Tageswanderung 13 km 10.00 Uhr Erlenbach Parkplatz Seehof: Hans-Trapp-Tour (Rucksack-Verpflegung, Schlusseinkehr) Wanderführer: Köhler Kajetan, Kutschmann Norbert 2. Dezember Glühweinwanderung 10 km 10.30 Uhr Wanderführer: Vorstandschaft 15. Dezember Weihnachtsfeier in der Drachenfelshütte 19.00 Uhr Anmeldung bis 9. Dezember erforderlich! Alle Termine aktuell auch unter: www.pwv-busenberg.de Impressum: Wanderplan 2018 Herausgeber: Textausschnitte: Archiv: Titelbild: Pfälzer im Himmel: Fotos: PWV Busenberg PWV Busenberg Aus»Warlicher Bericht vom Reichsherold«(Erenhalt) Caspar Sturm von 1523 Bayrisches Staatsarchiv München Gerhard Schwarzmüller Mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Vester, Gommersheim Günter Frischmann Nico Kettel Gerhard Geschwind 15

Hauptstraße 72-74 76891 Busenberg Telefon 0 63 91/4 09 06 90 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 5.00-18.00 Uhr Sa. 6.00-17.00 Uhr So. 8.00-18.00 Uhr 16

Übergabe und Zerstörung des Schlosses Drachenfels Übersetzung zu den Seiten 6-9 Als die drei Kriegsfürsten im Mai 1523 die Burg Nanstein erobert hatten und Franz von Sickingen am 7. Mai an seiner Verwundung, die er beim Sturm auf seine Burg erlitten hatte verstarb, zogen sie weiter um auch die anderen Burgen Sickingens zu zerstören. Obwohl der Drachenfels keine Burg Sickingens war,. Franz war nur Ganerbe, gedachte man dem Hauptversammlungsort des Wasgauadels ein Ende zu bereiten. Die Fürsten zogen weiter dann gen Trachenfels also genannt den haben sie verbrennet (Aus einem alten Landsknechtlied) Danach verordneten die drei Kriegsfürsten ein jeglicher Fürst hundert gerüster Pferd und ein fähnlein Knecht in Summa dreihundert gerüster Pferd und drei fähnlein Landsknecht / auch ein dapffer gut geschütz /und mit samt etlichen wägen und aller notdurfft./ dazu den Feldhauptmann sampt andern der Fürste dazu verordnete hauptleute / erstlich für das schloss Trachenfels zu ziehen / dasselbig durch den Erenhalt uff zu fordern / und ob not sein wird / zu belagern / mit gewalt zu erobern. Uff Sampstag den 9. Tag Mai haben die verordneten der dreyer Kriegsfürsten / nämlich der her Wilhelm her zu Renneberg als oberster feldhauptmann damit Schenk Eberhard zu Erbach zu verordenter hauptmann des Pfalzgraffen / von wegen des Erzbischoff von Trier ein edelmann genannt Volmar von der Leyen / und von wege des Landgrafen von Hessen Sigmone von Bermelburg / diese verodeten 17

hauptleute der dreyer Kriegsfürsten haben bei und mit bevelhe. das schloß Trachenfels uff zu fordern. Uff Sampstag den 10. Tag Mai /als die gemelten der Fürsten hauptleute bei das schloß Trachenfels kamen / als bald ritt der Erenhald und mit ihm ein trompeter / den nächsten zum schloß sein ufforderung von wegen der dreyer Kriegsfürsten / wie sich gebührt zu tun / und als der Erenhalt bei das schloß kam / und der trompeter anfing zu blasen / schossen die ausser dem schloß zwen schüss / erfordere der Erenhalt de hauptmann oder bevelhaber des schloss zu ihm zu kommen / sich mit ihm zu besprechen. 18 Trachenfels Uff solche erforderung kam ausser dem schloß der Vogt / und mit ihm acht fussknechte für die pforten / des Erenhaltes meinung zu vernehmen / sagte zu ihnen der Erenhalte / was sie Kriegsleute wären / so wißten sie wohl dass sie in solchen geschefften zu keinem Erenhalte oder Trompeter schiesen sollten / sondern die zeit frei halten des Erenhalts anbringen zu vernehmen / sie hätten aber zweimal ausser dem Schloß geschossen / das hetten sie billiger underlassen / Sagte der vogt / es wär nit uff schaden geschehen / bat den Erenhalt ihnen solches zu verzeyen / darauf als bald.der Erenhalt / seins befehls / die aufforderung uff diese oder der gleiche meinung inen an und sagte. Ich als ein Erenhalt euch zu alher verordnet von wegen und in namen der dryer Kriegsfürsten / nämlich Pfalz / Trier und Hessen / mir berger dass scloß trachenfels und alles was darin ist / dasselbst ihren chur und fürstlichen. Gnaden zu übergeben / was ir aber zur rettung euer leib / lebens und guts mit dem obersten Feldhauptmann sprach halten wollen / wil ich euch zu seinen gnaden vergleiten/ den sein gnad ist mir dem gezeug nie weite vom schloß. Als solche der vogt und die knecht vernamen / und sich darauf auch bedachten / und widerum zu dem Erenhalte auser dem

schloß kamen / Sagten sie weren von irem herre und junkern gar verlassen / hetten nymands bei inen im schloß der inen helft oder beistand thet / wißten nit wie sich halten solten / begerten darauf mit dem feldhauptmann an ein gesprech zu haben. Sage zu ihnen der Erenhalt / wolt sie zum feldhauptmann füre / als auch geschahe. Und als der Vogt und mit im etlich fußknecht bei dem feldhauptmann kam / und sein gnade sampt den andern der chur ob gemeldten hauptleut / mit inen ein gesprech hielte / und der gleichen wie der Erenhalt sein uffvorderung gehört das Schloß den Kriegsfürsten zu geben begeren. Und sie auch den ernst vor augen sahen / ergaben sie das Schloß den hauptleuten / an stade der dryer Fürsten / dem vogt sampt aller denen / so im Schloß Trachenfels gewest sein / ward durch de feldhauptmann uff gnaden nach gelassen / das sie mit ihren weeren und hab / ihnen zu gehörig ab treten sollten ist als bald geschehen. Des selbigen Tags ward auch verordnet/ erlich von wegen der dreyer Kriesfürsten das Schloß ynnamen/ Nämlich Schenk Eberhart herr zu Erbach als oberste/ und mit sein gnaden von yeglichem gezeüg der Fürste,/ drey von adel auch drey von den Landsknechten/ dise verordenten sein mit dem Erenhalte als bald in das Schloß gezogen/ darin öber nacht gelegen/und des anderen tags uff Montag 11. May ist das Schloß geblündert// danach angestossen und verbrennt. Item in dem Schloß Trachenfels ist sonderlich nichts geweßen / dan ein zymlich gut geschütz/ pulver nach aller nodurft wie in ein solch Schloß zu haben gebürt. Item zwei hundert malter meel und etlich Fas mit wein./das meel und den wein hat man den dreyen fenlein knechte erlaubt und geben in iren nutzen zuwenden// das als bald verteil ward. 19

20 Fashcingswanderung Foto: G. Frischmann

Geführte Seniorenwanderungen 2018 Treffpunkt mittwochs 13.30 Uhr Bushaltestelle Dorfplatz 3. Januar Erlenbach - rund um den Seehof 5 km 17. Januar Busenberg Schindhard - Altdahn 8 km Ehrenfriedhof 31. Januar Zugfahrt nach Baden-Baden 6 km Abf.: 7.30 Uhr Schneewanderung zur Hornisgrinde 14. Februar Heidenberg Buchkammer Drachen- 5 km felshütte 28. Februar Niedersimten Gersbachtal - Naturfreunde- 7 km haus 14. März Eichhalde Löffelsberg - Bühlhof 28. März Annweiler Kletterhütte - Rehbergturm 9 km 12. April Wanderung zum Löwenzahnessen 5 km Donnerstag in der Drachenfelshütte 25. April Schnapstour 8 km Abf.: 8.00 Uhr Busfahrt nach Kappel-Rodeck: Anmeldung bis zum 5. April 2018 erforderlich! 9. Mai Käseck Vorderweidenthal 6 km Erbsensuppe-Essen 16. Mai Zum Kohlenmeiler nach Erfweiler 9 km 23. Mai Nachenfahrt auf dem Altrhein 5 km Abf.: 8.00 Uhr Busfahrt nach Germersheim Anmeldung bis zum 10. Mai 2018 erforderlich! 6. Juni Überraschungstour 21

22 Kkäseckhütte Foto: G. Frischmann

Geführte Seniorenwanderungen 2018 20. Juni Fahrt mit dem Schoppenbähnel 5 km Schweigen Weißenburg 27. Juni Zum Fischerfest nach Bruchweiler 8 km 4. Juli Zur Landesgartenschau 4 km Abf.: 8:30 Uhr nach Lahr Do. 19. Juli Zum Grillfest an der Drachenfelshütte 6 km 1. August Busfahrt zur Hohen Königsburg 6 km 7.00 Uhr Anmeldung bis 15. Juli 2018 erforderlich! 12.-15. August Vereinsausflug ins Sauerland Pilgerstadt Werl, Hansestadt Attendorn Anmeldung bis Ende Mai 2018 erforderlich! 29.-30. August Wanderung am Taubensuhl 15 km 10.00 Uhr mit Übernachtung. Anmeldung erforderlich! 12. September Nach Bad Dürkheim zur Hardenburg 7 km Abf.: 8.30 Uhr Zugfahrt 26. September Winzergenossenschaft Weinbiet Mußbach 8 km Abf.: 8.30 Uhr Zugfahrt nach Neustadt 10. Oktober Pleisweiler - Nonnensuselweg 7 km 24. Oktober Überraschungstour 7. November Birkenhördt Friedenskapelle 8 km 21. November Kettrichhof Waldhaus Drei Buchen 7 km 5. Dezember Nach Heidelberg zum Weihnachtsmarkt Abf.: 9.30 Uhr Zugfahrt 19. Dezember Glühweinwanderung zur Drachenfelshütte 5 km Kurzfristige Änderungen vorbehalten! 23

24 Speyer - Dom Foto: G. Frischmann

In Dankbarkeit gedenken wir allen unseren in 2017 verstorbenen Wanderfreunden. Ludwig Backenstraß Erwin Köhler Walter Kuntz Wolfram Teusch Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

... einfach familiärer reisen... Heinz Finkbeiner Inh. Friedrich Finkbeiner Industriestraße 4 66999 Hinterweidenthal Tel. 0 63 96 / 2 62 mobil: 01 62 / 2 48 05 41 info@finkbeiner-reisen.de Wir sind offizielle Ticket-Vorverkaufsstelle! Winterbergstraße 30a 66996 Erfweiler Telefon 0 63 91/57 05 Fax 0 63 91/40 93 33 Öffnungszeiten: Mo. 7.30 bis 12.30 Uhr Di. - Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr +14.30 bis 18.00 Uhr, Sa. 7.00 bis 13.00 Uhr 26

Vereins-Jahresausflug 2018 nach Werl im Sauerland (Wallfahrts- und Hansestadt) 12. bis 15. August 2018 Unterbringung im 4-Sterne- Hotel (Halbpension) www.hotel-maifeld.de Programm: * Besuch der Attahöhle in Attendorn * Mittagessen und Schifffahrt auf dem Biggesee * Ganztägige Sauerlandrundfahrt inkl.reiseleitung * Stadtrundgang Brilon * Besichtigung der Mühlenkopfschanze in Willingen * Kostenfreie Nutzung des MediFit-Center Anmeldung zum Jahresausflug bis Ende Mai erforderlich! 27

28 Blick vom Eichelberg zum Drachenfels Foto: bgs

Veranstaltungen des Hauptvereins»Pfälzerwald-Verein e.v.«25./26. Februar PWV-Wanderführerausbildung, Hilschberghaus Rodalben 3. März Workshop "Karte & Kompass" 17. März Mitgliederversammlung, Lambrecht 21. April Offenes PWV-Seminar zur Kulturgeschichte der Pfalz "Franz von Sickingen und seine Zeit", Landstuhl 29. April-6. Mai Aktive PWV-Erlebniswanderfahrt "Liparische Inseln" 6. 13. Mai Aktive PWV-Erlebniswanderfahrt "Liparische Inseln" 13. August PWV-Erlebnistag im Dynamikum, Pirmasens 6. Oktober Treffen der ausgebildeten PWV-Wanderführer, Rodalben 20. Oktober Workshops "GPS" 27. Oktober Naturschutzwartetagung Jedermannwanderungen»Regionen der Pfalz«21. April Martinshöhe und Landstuhler Bruch 26. Mai Pfälzerwald 23. Juni Wasgau 22. September Vorderpfalz, Ordenswald 13. Oktober Oberhaardt 29

LIEBHERR Jürgens Inh. Jürgen Burkhart www.hausgeräte-meisterservice.de Hauptstr. 68 Tel. 0 63 94 / 53 87 66954 Pirmasens 76891 Bruchweiler Fax 0 63 94 / 59 77 Tel. 0 63 31 / 9 98 99 Saeco 0

Weitwanderungen April Nordic Walking Halbmarathon in Rheingönheim 5. Mai Marathon rund um den Donnersberg 26. Mai Burgen-Marathon, Hauenstein 9. Juni Marathon auf dem Brunnenwanderweg, Heltersberg 22. September Marathon auf dem Felsenwanderweg, Rodalben Veranstaltungen der deutschen Wanderjugend und des Pfälzerwaldvereins für Familien und Jugendliche 2018 17. Februar Winterverbrennung, Olsbrücken 7. April Outdoor-Kids, PS-Starkenbrunnen 30. April "Nacht der Hexen", Wachenheim 19.-21. Mai Pfingstzeltlager, Lustadt 8.-10. Juni "Tipi, Goldschatz, Pfeil und Bogen" Familienfreizeit JuHe Bad Bergzabern 9.-11. November "Rundum gesund" Wochenende NFH Rahnenhof, Carlsberg Alle Termine immer brandaktuell unter»www.pwv.de«31

32 Vorstandschaft des PWV Busenberg Vorsitzende Werner Laag 0 63 91 / 32 51 Gabriele Frischmann 0 63 91 / 39 17 Gerhard Schwarzmüller 0 63 91 / 18 75 Rechner Hermann Kuntz 0 63 91 / 34 16 Wanderwart Gerhard Geschwind 0 63 91 / 52 04 (kommissarisch ab 1.09.2017) Schriftführerin Anni Köhler 0 63 91 / 22 39 Wegewarte Kajetan Köhler 0 63 91 / 22 39 Werner Laag 0 63 91 / 32 51 Gerhard Geschwind 0 63 91 / 52 04 Kulturwart Gerhard Schwarzmüller 0 63 91 / 18 75 Jugendwartin Conny Laag 0 63 91 / 32 51 Hüttenwarte Anton Bettler 0 63 91 / 29 67 Günter Frischmann 0 63 91 / 39 17 Beisitzer Hans Geschwind 0 63 91 / 36 21 Klaus Getto 0 63 42 / 75 06 Drachenfelshütte 0 63 91 / 38 77 Herausgeber Wanderplan 2018 PWV Busenberg E-Mail: info@pwv-busenberg.de www.pwv-busenberg.de Bankverbindung Raiffeisen- und Volksbank Südliche Weinstraße-Wasgau eg IBAN: DE65 5489 1300 0070 5118 00 BIC: GENODE61BZA Wir danken allen Werbepartnern für die Unterstützung

33

34 Foto: bgs

Das Busenberg-Lied Oh, Busenberg im Dahner Tal, sei mir gegrüßt viel tausendmal. Mit deinen Bergen, Tälern, Höh'n, wie bist du herrlich, wie bist du schön! Oh, Busenberg, dort auf der Höh', den Drachenfels, den ich dort seh', im Norden grüßt "Alt Dahn" herein, im Süden winkt der Berwartstein. Oh, Busenberg wie lieb' ich dich, von Herzen - ach so inniglich. Du Stätte meiner Jugendzeit, sei mir gegrüßt in Ewigkeit. Oh, Busenberg sterb' ich bei dir, gewähre eine Bitte mir: Legt man mich hier zur letzen Ruh', deckt mich mit Wasgauerde zu. 35

Die Drachenfelshütte des PWV Busenberg Öffnungszeiten: Mittwochs, samstags, Sonn- und Feiertage von 11.00-18-00 Uhr (ganzjährig) Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. www.pwv-busenberg.de 36