14. Serenade Abend des Gesangverein "Lyra" Bussmannshausen

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Machen Sie mit beim Blumenschmuckwettbewerb der Gesamtgemeinde Schwendi!

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nr. 3/2018

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

März 2019 Nr. 3/2019

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Seelsorgeeinheit Altshausen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Tage des Gebetes

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

vom Mai 2018

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Termine. wird. Voranzeige:

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Bagger kappt Gasleitung im Einmündungsbereich Herdweg/Pfarrer-Brändle-Weg.

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Gottesdienstordnung vom

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kirchliche Nachrichten

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Katholische Kirchengemeinde

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

">

Pfarreiengemeinschaft

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung vom

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Transkript:

blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 61. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 23 14. Serenade Abend des Gesangverein "Lyra" Bussmannshausen Im Rosengarten der Familie Hannelore & Roland Birkel Bußmannshausen - Am Schloßberg 12 Samstag, 10. Juni 2017 Öffnung des Rosengartens: Konzertbeginn: 18:00 Uhr 19:00 Uhr Mitwirkende: Rottumtaler Alphornbläser Christine Ege (Sopran) Helga Ott (Alt) Ulrike Baur (Klavier) Gesangverein "Lyra" Bussmannshausen Leitung: Alfons Ott Bitte denken Sie daran, der Serenade Abend ist eine "Open Air" Veranstaltung. Wir werden uns bemühen, das Konzert auch bei zweifelhafter Witterung abzuhalten.

Seite 2-9.6.2017 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi WICHTIGE NUMMERN BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUF: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche Rettungsdienst 112 Montag bis Freitag: 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr Notarzt 112 Universitätsklinik Ulm, Eythstr. 24, 89075 Ulm, ohne Voranmeldung Feuerwehr 112 Polizei 110 NOTDIENST DER APOTHEKEN Polizeirevier Laupheim 07392 9630-0 Samstag, 10.06.2017 - Antonius-Apotheke, Schemmerhofen STÖRUNGSDIENSTE: - Stadt-Apotheke, Dietenheim Gas 0800 0824505 Strom 0800 3629477 Sonntag, 11.06.2017-7-Schwaben-Apotheke, Laupheim Wasserversorgung 0173 6554639 - Deutschorden-Apotheke, Illerrieden ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag, 15.06.2017 - Löwen-Apotheke, Oberdischingen - Deutschorden-Apotheke, Illerrieden BÜRGERMEISTERAMT SCHWENDI Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi Montag-Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Dienstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BAYERN 08.00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Telefon: 07353 9800-0 GABLER-APOTHEKE, OCHSENHAUSEN Telefax: 07353 9800-14 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages E-Mail: Rathaus.Info@Schwendi.de Amtsblatt: Amtsblatt@Schwendi.de SOZIALE DIENSTE Krankentransport ORTSVERWALTUNG BUßMANNSHAUSEN ASB Orsenhausen 07353 19222 Mittelstraße 34,88477 Schwendi Fahrdienst für Behinderte und Hilfebedürftige Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr ASB Orsenhausen 07353 9844-0 Sprechzeiten OV 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen 07353 9844-0 Telefon: 07353 1398 Deutsches Rotes Kreuz 07351 1570-0 Telefax: 07353 982292 E-Mail: Bussmannshausen@Schwendi.de Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen 07353 9844-0 ORTSVERWALTUNG ORSENHAUSEN Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege Dietenheimer Str. 42, 88477 Schwendi Andrijana, Schwendi 07353 98396-8 Dienstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr ASB Schwendi GmbH 07353 98410 Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Pflegedienst Lerch 07353 9839639 Sozialstation Laupheim-Schwendi 07392 1691-10 Telefon: 07353 1358 Neumann, Wain/Auttagershofen 07353 1770 Telefax: 07353 982280 Pflegedienst Lichtblick, Dietenh. 07347 958660 E-Mail: Orsenhausen@Schwendi.de Tagespflege ASB Orsenhausen 07353 9844-170 ORTSVERWALTUNG SCHÖNEBÜRG Danner, Schwendi 07353 3013 Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kurzzeitpflege/Dauerpflege Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ASB Orsenhausen 07353 9844-400 Seniorenzentrum Telefon: 07353 981151 Sophie Weishaupt Telefax: 07353 981152 Seniorenzentrum An der Rottum 07392 9636-300 E-Mail: Schoenebuerg@Schwendi.de Seniorenheim St. Josef 07347 6010 Schwendi-Weihungszell ORTSVERWALTUNG SIESSEN IM WALD Familienpflege, Haushaltshilfe Sießen im Wald Nr. 5, 88477 Schwendi Andrijana, Schwendi 07353 98396-8 Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr ASB Schwendi GmbH 07353 98410 Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Pflegedienst Lerch 07353 9839639 Neumann, Wain/Auttagershofen 07353 1770 Telefon: 07347 920392 Sozialstation Laupheim-Schwendi 07392 169110 Telefax: 07347 920397 Soz. Dienste Maschinenring BC 0800 4002005 E-Mail: Siessen@Schwendi.de Soz. Dienste Caritas BC 07351 5005-0 BESTATTUNGEN Weitere soziale Dienste Christian Streidt, Schwendi 07353 910020 Ökumenischer Hospizdienst 0173 4148139 Schwendi-Wain 07353 982770 BEREITSCHAFTSDIENSTE Organisierte Nachbarschaftshilfe 07353 981015 Dienstzeit: samstags- sonn- und feiertags Schwendi Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 Zahnärztlicher Notfalldienst Landkreis Biberach 01805 911610 Alb-Donau-Kreis 01805 911601 Ulm/Neu-Ulm 01805 911680

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 3-9.6.2017 Freundeskreis ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt Bürgerparkfest 11. Juni 2017 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ab 13.00 Uhr spielen die Alb Flitzer Büchertisch/Lose/Kinder schminken Vorführung ASB Rettungshundezug Mittagstisch: Spanferkel / Bratwurst mit Kartoffelsalat Grillwurst /Pommes, Kaffee und selbstgebackene Kuchen Bei schlechtem Wetter nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf und ab 14.00 Uhr Kaffeenachmittag im ASB Seniorenzentrum Der Freundeskreis Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen Einladung zum Frühschoppen an Fronleichnam - Donnerstag, 15. Juni 2017 Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder ganz herzlich zum Besuch unseres traditionellen Frühschoppens an Fronleichnam einladen! Wir würden uns freuen, Sie ab 10:00 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus in Orsenhausen begrüßen zu dürfen! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Zur Auswahl stehen: - Kesselfrische Weißwürste mit Brezeln & Kartoffelsalat - Reichhaltiger Mittagstisch: Gemischter Braten mit Spätzle & Kartoffelsalat & Zwiebeln & dieses Jahr Maultaschen mit Kartoffelsalat & Zwiebeln - Grillwürste - Pommes Fass - Frisches Bier und Weizenbier vom Fass - Kaffee & Kuchen Zur Unterhaltung unserer kleinen Gäste gibts eine Rutschen-Hüpfburg und Feuerwehr-Wasser-Spielstraßen! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen

Seite 4-9.6.2017 Kindergarten Schwendi Am vergangenen Wochenende wurde der Altbau des Katholischen Kindergartens mit Hilfe der Eltern leer geräumt und das Ausweichquartier Zwergenstübchen neu bezogen. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Geänderter Redaktionsschluss! Wegen des Feiertages Fronleichnam ist der Redaktionsschluss für die Woche 24 bereits am Freitag, 9. Juni 2017, 12.00 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Altersjubilare Herr Rudolf Fandyluk in Schwendi feiert am 09. Juni seinen 80. Geburtstag Herr Karl Erwin Kuhn in Schwendi feiert am 09. Juni seinen 70. Geburtstag Frau Maria Irmgard Steinle in Schönebürg feiert am 12. Juni ihren 80. Geburtstag Herr Martin Schmid in Hörenhausen feiert am 15. Juni seinen 75. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilarinnen und Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute Jahre in unserer Gemeinde. Nach den Pfingstferien kann der Kindergartenbetrieb in den Containern weitergeführt werden. Für die tatkräftige Hilfe der Eltern ein herzliches Dankeschön. Amtliche Bekanntmachungen EDV-technische Umstellungsarbeiten am Dienstag, den 13.06.2017 im Rathaus Schwendi. Am Dienstag, den 13.06.2017 finden im Rathaus EDV-technische Umstellungsarbeiten statt. Hierbei kann es zu Einschränkungen des Betriebsablaufs, insbesondere im Bereich des Bürgerbüros kommen. Anträge, bei denen eine EDV-technische Unterstützung notwendig ist, können möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis. Termin Rentensprechtag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herr Pischzan - informiert, berät und gibt Auskunft in sämtlichen Versicherungsangelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung. Datum: 29.06.2017 Uhrzeit: 15.00 16.30 Uhr Ort: Rathaus Schwendi Dachgeschoss, 3. OG Terminvereinbarungen erforderlich unter der Tel-Nr. 07353/ 980021 oder 980022. Zum vereinbarten Termin bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und den Personalausweis mit. Abfallinformation Nächste Müllabfuhr Freitag, 16.6.2017 Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Leerung bereitstellen. Mülltonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter ( 07351 526471, an. Gelber Sack nicht abgeholt? Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. ALBA in Burgrieden unter Tel. 0800 2232555. Blaue Tonne nicht geleert? Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Vöhringen unter Tel. 07306 96160 an.

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 5-9.6.2017 Weitere Termine Juni 09.06. Leerung Papiertonne 10.06. Gelber Sack 16.06. Müllabfuhr 29.06. Müllabfuhr Juli 01.07. SF Schwendi, Abt. Tischtennis Altpapiersammlung 06.07. Leerung Papiertonne 07.07. Gelber Sack 13.07. Müllabfuhr 27.07. Müllabfuhr 29.07. Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung Öffnungszeiten Recyclingzentren Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Recyclingzentrum Biberach: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Ochsenhausen: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Laupheim: Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Altholz Angenommen werden: Möbel Regale Zimmertüren und Türrahmen (Innenbereich) Bretter (Innenbereich) Holzpaletten (nicht verunreinigt oder angefault) Spanplatten Küchenarbeitsplatten Kisten Weidenkörbe Holzwolle MDF-Platten Nicht angenommen werden: Fensterrahmen und Fensterläden Haustüren Jägerzäune, Sichtschutzzäune Telefonmasten und Eisenbahnschwellen Schleifstäube und Sägemehl verfaultes Holz Parkettböden mit Kleberanhaftungen Holz mit Anhaftungen wie Dachpappe, Steine, Ziegel, Folien, Drahtgeflecht, Styropor, Gips, Bitumen oder Beton Laminat lackierte und druckimprägnierte Hölzer aus dem Außenbereich Brandholz Landwirtschaftliches Holz (Pfähle, Wagenbeschläge, Stallabtrennungen usw.) Bauholz (Dachlatten, Balken) Holzfaserdämmplatten Schwimmholz Dieses Holz kann über das Entsorgungszentrum in Laupheim kostenpflichtig entsorgt werden. Altglascontainerstandorte: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung e.v.: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg e. V.: Orsenhausen: Weiherstraße (ASJ) Mischpapier und Kartonagen: Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Öffnungszeiten: März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Günther Karremann Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Telefon (07154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Homepage Schwendi jetzt über QR-code abrufbar Die Homepage www.schwendi.de der Gemeinde ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code abrufbar.

Seite 6-9.6.2017 Alteisencontainer Musikverein Rota Schwendi Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Alteisencontainer Musikverein Schönebürg Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Folgetermine: Donnerstag, 10. August 2017 monatlich Donnerstag, 13. Juli 2017, 15.00-18.00 Uhr Rathaus, Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Miller, Tel. (0 73 53) 98 00-61 SOZIALVERBAND VDK - Ortsverband Schwendi BADEN-WÜRTTEMBERG Sprechtag im Rathaus Schwendi Dienstag, 27. Juni 2017 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 3. Stock mit Aufzug Sozialpolitische Interessenvertretung für behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen Patienten und Sozialversicherte Rentner und Senioren Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebene andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV) Sozialrechtschutz für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER! ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle! alle Bereiche des Sozialrechts Geselliges Vereinsleben Feste / Kaffeenachmittage VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen Ausflüge und (Kurz-)Reisen Kranken- und Geburtstagsbesuche Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: Tel. 07353 984261 Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Ortsverwaltungen Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Ortsverwaltung Orsenhausen Urlaub Die Ortsverwaltung bleibt am Dienstag, 13.06.2017 geschlossen! Ortsverwaltung Sießen im Wald Ortsverwaltung Sießen i. W. geschlossen Die Ortsverwaltung ist am 14.06.2017 wegen Urlaub geschlossen. Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers W. Thanner finden in dieser Zeit nicht statt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Die nächste Feuerwehrprobe findet am Dienstag, 13. Juni, um 20.00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Kommandant Kohn Florian Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Die 6 katholischen Kirchengemeinden Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, 88477 Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87, E-Mail: buero.schwendi@se-schwendi.de Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09; E-Mail: buero.bu@se-schwendi.de Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Vikar Pfarrer Simeon Nwabuife, Tel. (07353) 9 82 89 32 Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70 Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08 Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87 Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach entfällt. Wir bitten um Beachtung! www.se-schwendi.de Öffnungszeiten der Pfarrbüros Schwendi: Montag 8.30 11.00 Uhr Dienstag 8.30 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 17.00 Uhr Bußmannshausen: v. 28.05. 02.06.17 geschlossen! Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag 15.00 17.00 Uhr Schönebürg: Dienstag 16.00 18.00 Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen.

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 7-9.6.2017 Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag 15.00 17.00 Uhr Schönebürg: Dienstag 16.00 18.00 Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi vom 10. 18. Juni 2017 10.06.17 Samstag 17.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier - bitte geänderte Uhrzeit beachten! 11.06.17 Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Ursula Dreyer/ Hans Heudorfer/ Fam. Mohr, Schönebürg/ Emma, Ludwig u. Günther Koch) 10.00 Uhr Sießen/Gemeindehaus: Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Sießen/Gemeindehaus: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Schwendi/Seniorenzentrum Sofie Weishaupt: Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerparkfest - mit dem Posaunenchor Wain 13.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 14.00 Uhr Schönebürg: Taufe von Jana Ruß, Emely Drexel und Luisa Baur 15.00 Uhr Orsenhausen/Kapelle Kreuzerhöhung: Taufe von Paulina Miller (durch Pfr. J. Sauter) 18.30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet 13.06.17 Dienstag Hl. Antonius v. Padua 10.45 Uhr Orsenhausen/ASB-Heim: Eucharistiefeier 18.30 Uhr Schönebürg/Huggenlaubacher Kapelle: Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Schönebürg/Huggenlaubacher Kapelle: Eucharistiefeier zum Kapellenpatrozinium 14.06.17 Mittwoch 16.30 Uhr Schwendi/Seniorenzentrum Sofie Weishaupt: Wort-Gottes-Feier zu Fronleichnam (Diakon Rahn) 17.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier 18.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier 15.06.17 Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi 8.30 Uhr Sießen/Gemeindehaus: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Sießen/Gemeindehaus: Hochamt, anschl. Prozession Schwendi: kein Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Schwendi: Hochamt, anschl. Prozession - es singt der Kirchenchor ( Josef und Rosalia Zweifel) 17.00 Uhr Bußmannshausen: Hochamt, anschl. Prozession und Pfarrgartenfest - mit gestaltet vom Musikverein ( Kreszentia u. August Ott) Orsenhausen: kein Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Orsenhausen: Hochamt, anschl. Prozession 17.00 Uhr Schönebürg: Hochamt, anschl. Prozession 16.06.17 Freitag 15.30 Uhr Dietenbronn/Klinik: Eucharistiefeier 19.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier 17.06.17 Samstag 15.00 Uhr Schwendi: Brautmesse und Trauung des Brautpaares Claudia Fimpel und Stefan Braun 18.00 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier ( Arme Seelen/ Max Jans) 18.30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier im Festgarten - mit gestaltet vom Musikverein 18.06.17 Sonntag 8.30 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier ( Russo Francesco, Juzzolini Vincenzo und Cataldo/ Josef u. Helene Beck/ Sibylle Beron/ Oskar Bollinger) 9.00 Uhr Schönebürg/Kreuzbergkirche: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Großschafhausen: Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession ( Franziska u. Josef Braunger/ Franz u. Maria Niederwieser u. Angeh.) 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Josef Speidel u. Angeh./ Antonie Speidel) 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Beerdigungsdienst vom 11. 17. Juni 2017: Pfarrer Ziellenbach, Tel. 07353 577. Dank für die Geburtstagsfeier An dieser Stelle sage ich Danke an alle, die an meinen 50.Geburtstag gedacht haben, die mir gratuliert haben oder die mir etwas geschenkt haben. Mich hat das sehr berührt, auch der schöne Gottesdienst mit Schola in Sießen, der anschließende Stehempfang vor dem Gemeindehaus mit den vielen Begegnungen. Auch den Besuch des Kindergartens Schwendi am Dienstag danach mit Ständchen und Kuchen fand ich sehr ergreifend. Es war wieder eine gute Begegnung auf der Ebene der Seelsorgeeinheit. Im achtzehnten Jahr der Seelsorgeeinheit und im zwölften Jahr als Pfarrer derselben habe ich an diesem persönlichen Fest viel Verbundenheit erfahren. Meinen 50.Geburstag hatte ich bereits schon am Blutfreitag nach Himmelfahrt. Ich freute mich besonders, dass dieser Tag mit dem Blutritt in Weingarten zusammenfiel, an dem ich in bester Gesundheit teilgenommen habe und ebenso heil wieder zurückgekommen bin. Nach der Erfahrung des Unfalls im vergangenen Jahr wird man dankbarer für die Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten des Lebens. Achtsamer möchte ich in mein neues Lebensjahrzehnt gehen und ich danke Ihnen allen für die Weggemeinschaft. Ihr Pfarrer Martin Ziellenbach Vorankündigung Bergmesse in Mellau am Sonntag, 09. Juli 2017 Es fährt wieder ein Bus ab den verschiedenen Orten der Seelsorgeeinheit und Rot an der Rot. Abfahrt ab ca. 7 Uhr, Rückkehr ca. 18 Uhr. Weitere Informationen folgen. Franz Bodenmüller

Seite 8-9.6.2017 Zeit zum Handeln Liebe Gemeinde, die Initiative pro concilio e.v., ein Zusammenschluss engagierter Katholiken, hat sich intensiv mit der Frage neuer Zugänge zum Kirchlichen Amt in der Katholischen Kirche befasst. Aufgrund des dramatisch zuspitzenden Priestermangels sind zentrale Vollzüge kirchlichen Lebens gefährdet, wie die Feier der sonntäglichen Eucharistie oder der Dienst an der Einheit. Es wurde ein Memorandum verfasst, welches die Dringlichkeit einer Diskussion um neue Zugangswege zum kirchlichen Amt anstoßen soll. Diese Kurzfassung des Memorandums liegt mit einer Unterschriftenliste in der Kirche aus. Den vollständigen Text des Memorandums Zeit zum Handeln finden Sie unter www.pro-concilio.de. Die Initiative pro concilio schlägt vor, dass bewährte verheiratete Männer, etwa Diakone und Pastoralreferenten, zu Priestern geweiht werden können. Sie ruft alle Priester, Kirchengemeinderäte und Gläubige dazu auf, mit Stellungnahmen und Unterschriften diesen Vorschlag zu unterstützen. Die Unterschriftenlisten werden nach Ende der Aktion, die bis zum 30. Juni 2017 läuft, Bischof Dr. Gebhard Fürst übergeben. Die Erwartung ist, dass er sich bei der Bischofskonferenz dafür einsetzt, dass die deutschen Bischöfe einen entsprechenden Vorschlag an Papst Franziskus richten. Wenn Sie diese Sache unterstützen möchten, helfen Sie mit Ihrer Unterschrift und tragen Sie sich in die Liste ein, die in unserer Kirche hinten ausliegt. Wenn genügend Unterschriften da sind, kann auf diese Weise vielleicht etwas bewegt werden. Herzliche Einladung zum Meditativen Tanzen am Dienstag, 13. Juni 2017 von 19.00 bis 20.30 Uhr ins Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Diese Tanzabende finden in einem ca. 14-täglichen Rhythmus statt. Mal beschwingt und fröhlich, dann wieder achtsam und still, tanzen Sie zu klassischer Musik, geistlichen Liedern oder Musik aus anderen Ländern. Sr. Gabriella Nahak leitet die Tänze an. Einfache Schritte und Gebärden helfen uns, im Tanzkreis in Bewegung zu geraten und innerlich zur Ruhe zu kommen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Abend 4,50. Nähere Information unter Tel.: 07392 9714 0. Hildegard-Frauen-Frühstück im Dreifaltigkeitskloster Laupheim am Samstag, den 17. Juni 2017 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr. Immer am 1. Samstag im Monat wollen wir uns Zeit nehmen, ganz bewusst Gott, die Natur und uns selbst wahrzunehmen und das bei einem Frühstück nach Anleitung von Hildegard von Bingen, bei der das Habermus natürlich nicht fehlen darf. Mit Dinkelkaffee, Tees aus dem hauseigenen Kräutergarten und leckeren Aufstrichen stärken wir unseren Körper und schaffen ein frohes Gemüt. Jeden Monat nehmen wir eine Pflanze in den Blick, im Juni die Edelpelargonie, und schauen, was sie uns lehren kann. Diese Pflanze wird verarbeitet und kann in der Hausapotheke wertvolle Dienste leisten. Die Spiritualität der Heiligen werden wir in einem Impuls kennenlernen. Begleitung: Sr. Mariana Bornschlägl und Frau Gerlinde Wruck Anmeldung bis 3 Tage vorher: Tel: 07392 9714 0 oder E-Mail: belegung@kloster-laupheim.de Kursgebühr: 15,00 (inklusive Frühstück, Handreichung und Materialien) Heilig Blut-Fußwallfahrt nach Weingarten am Samstag, 17. Juni 2017 6.00 Uhr Aufbruch in der Ortsmitte von Wolfegg unter der Piuslinde Das Vortragekreuz geht voraus. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi ca. 10 Uhr Ankunft im Klosterhof Weingarten 10.30 Uhr Gottesdienst in der Basilika Weingarten 11.30 Uhr Mittagspause in Weingarten, kleiner Imbiss im Klostercafe 12.30 Uhr Wir treten den Heimweg an 16.30 Uhr Rückkehr nach Wolfegg, wo unsere Fahrzeuge stehen. Bitte gute Schuhe anziehen. Achten Sie auch in der Gruppe auf den Straßenverkehr. Wegstrecke ca. 14 km, einfach. Rosenkranz, Gotteslob, Getränke, Vesper für unterwegs bitte mitnehmen. Verpflegung: Getränke und Vesper bitte mitbringen, kleiner Imbiss im Klostercafe ist möglich. Anmeldung und Information bis Dienstag. 13. Juni, bei: Pfarrer Paul Notz, Tel. 07564 2808, St. Ulrich und Margaretha Arnach, Tel. 07564 9488521, Verband Kath. Landvolk, Stuttgart Tel. 0711 9791-118 oder -176. Herzlich laden wir Sie zu diesem Erlebnis ein! Ihr Pfarrer Paul Notz Katholische Erwachsenenbildung Schwendi Senioren Seniorennachmittag Am Mittwoch, 14. Juni 2017 um 14:30 Uhr findet der nächste Seniorennachmittag statt. Die Senioren von Schwendi und Umgebung sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Mit dem Thema Überraschungen im Alter... werden wir mit Diakon Günther Rahn einen sehr angeregten und unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf ganz viele Besucher. Treff 60 Tagesfahrt zum Ammersee Am Donnerstag, 06.07.2017 lädt das Team des Treff 60 zur Tagesfahrt ins Bayrische ein. Die Fahrt führt die Teilnehmer an den Ammersee und in das Kloster Andechs. Dieses Mal gibt es unterwegs keine Butterbrezel, dafür aber ab 10.30 Uhr auf dem Raddampfer ein Weißwurstfrühstück. Nach gut einer Stunde steigen wir in Herrsching aus und werden nach kurzem Verweilen vom Bus wieder abgeholt. Wir fahren gemeinsam nach Andechs und können dort die Klosterkirche besichtigen. Danach sind im Bräustüberl des Klosters Andechs für uns Plätze reserviert. Im Prospekt des Klosters heißt es: Ein Genuss für Leib und Seele. Nach dem Besuch des Bräustüberls werden wir die Heimfahrt antreten. Unkostenbeitrag pro Person für Busfahrt, Raddampferfahrt, Weißwurstfrühstück, Trinkgeld für Busfahrer: 38,00 Euro Abfahrt: 7.50 Uhr Wain (Betriebshof Fa. Fromm) Abfahrt: 8.00 Uhr Edeka (Schwendi) Anmeldung bitte bei Lydia Herrmann Tel. 07353/23 04, Steigstraße 9, 88477 Schwendi Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung werden 15.00 Euro Gebühr fällig. Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden ST. STEPHANUS SCHWENDI 12.06.17 Montag 9.00 Uhr Offener Gebetskreis im GH

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 9-9.6.2017 Fronleichnam Der Gottesdienst an Fronleichnam beginnt um 9.00 Uhr. Anschließend gehen wir den Prozessionsweg. Der erste Altar wird sich am Vorplatz des Seniorenzentrums Sofie Weishaupt befinden. Von dort aus gehen wir über die Biberacherstraße und Hauptstraße zum zweiten Altar vor dem Geschäft der Firma Miller. Über die Hauptstraße gelangen wir dann zu unserem dritten Altar bei der Metzgerei Sax. Die Prozession endet in der Kirche mit einem gemeinsamen Abschluss und dem eucharistischen Segen. Wir laden Sie, aber auch besonders die Kinder und Erstkommunionkinder mit ihren Familien, ganz herzlich ein, den Prozessionsweg mitzugehen und mitzufeiern. Die Prozessionsordnung ist in folgender Reihenfolge vorgesehen: 1. Ministranten mit Kreuz und Fahne 2. Musikverein 3. Kirchenchor 4. Erstkommunionkinder 5. Pfarrer mit Himmel, Ministranten 6. Gemeinde gemischt Für den Kirchengemeinderat P. Hänn ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG 14.06.17 Mittwoch ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) bis Rottumbrücke (einschl. Heggbacher Str. 33); Bitte geänderten Tag beachten! 16.06.17 Freitag ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) ab Heggbacher Str. 45 bis Hochdorf; Vorankündigung Bergmesse in Mellau am Sonntag, 09. Juli 2017 Siehe unter Seelsorgeeinheit! ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Rosenkranzgebet - um 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine Eucharistiefeier ist; - um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN Fronleichnam und Pfarrgartenfest am 15. Juni 2017 Liebe Gemeindemitglieder, zum Fronleichnamsfest mit anschließendem Pfarrgartenfest laden wir Sie herzlich ein! Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche und gehen anschließend in Prozession zu den Fronleichnamsaltären. Es ist schön, dass wieder zwei Teams die Blumenteppiche gestalten und wir so einen Altar bei der Schule und bei Familie Hofele haben. Auch der Musikverein macht wieder mit und begleitet und umrahmt unser Fest, damit es wirklich ein Fest wird. Nach dem Abschluss in der Kirche findet unser Pfarrgartenfest statt. Bei gutem Wetter laden wir Sie ganz herzlich in den Pfarrgarten zum gemütlichen Beisammensein ein. Allen Mitwirkenden heute schon ein herzliches Vergelt s Gott! Auf Ihren Besuch und ein schönes, gemeinsames Fest freuen sich Ihr Kirchengemeinderat mit Pfarrer Ziellenbach MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN Fronleichnamsprozession Der Gottesdienst an Fronleichnam ist um 17.00 Uhr. Die Prozession geht, wie immer, zum unteren Schulhof, dann zur Kapelle und anschließend über die Weiherstraße und Bachstraße wieder in die Kirche. Hier findet dann auch der Abschluss des Fronleichnamsgottesdienstes statt. Für den Kirchengemeinderat Margarete Jans Einladung an die Senioren zum Gartenfest Liebe Senioren von Orsenhausen, wir laden Euch recht herzlich zu unserem Gartenfest am 21. Juni 2017 um 14 Uhr bei schönem Wetter im Salzweiher ein. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Gemeindehaus statt. Zusammen wollen wir wieder einen geselligen Nachmittag erleben und - wie immer - ist für unser leibliches Wohl gesorgt. Bringt alle gute Laune mit und vor allem ganz viel Sonnenschein. Wir freuen uns, Euch alle wiederzusehen. Euer Team ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Bibelkreis Zum Bibelabend am Dienstag, 13. Juni, 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Sießen i. W. wird hiermit herzlich eingeladen. Thema: Pfingsten - Was bedeutet Geist? Veni creator spiritus ruft ihn ein altes Lied aus dem 9. Jahrhundert: Komm, Schöpfer Geist - auch zu uns! Das mit Jesus, der neuen Gesellschaft von Gleichheit, Freiheit und Geschwisterlichkeit, Anerkennung und Wertschätzung eines jeden vor Gott und den Menschen, unabhängig von Leistung und Fehlern, das ist nicht vorbei, sondern die Bewegung geht weiter, ja, sie geht erst richtig los! - so schreibt H.G. Behringer im Kath. Sonntagsblatt. Hilde Arzt Seniorennachmittag Am Mittwoch, 14. Juni 2017 um 14.00 Uhr findet im Gemeindehaus unser nächster Seniorennachmittag statt. Frau Elfi Weiss wird uns dabei das Pfingstfest näher erläutern und wie wir es feiern können. Wir laden dazu alle recht herzlich ein. Euer Seniorenteam Seniorenheim St. Josef Weihungszell Zur freundlichen Beachtung: alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen Ritus der Kirche Beichtgelegenheit: wochentags ab 17.45 Uhr vor den Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hll. Messen Freitag, 9. Juni - Quatemberfreitag 7.00 Uhr Hl. Messe 17.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 10. Juni - Quatembersamstag Spieletag für die Katechismuskinder! 7.00 Uhr Hl. Messe kein Katechismus 17.45 Uhr Rosenkranz

Seite 10-9.6.2017 anschl. KJB-Treffen Sonntag, 11. Juni - Fest d. Allerheiligsten Dreifaltigkeit 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt 17.45 Uhr Sakramentsandacht anschl. Vesper Montag, 12. Juni - Fest d. hl. Johannes a S. Facundo Ged. d. hll. Basilides, Cyrinus, Nabor u. Nazarius 7.00 Uhr Hl. Messe 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 13. Juni - Fest d. hl. Antonius v. Padua Fatimatag 7.00 Uhr Hl. Messe 17.45 Uhr Aussetzung und freudenreicher Rk 18.30 Uhr Hl. Messe anschl. Fatimaandacht, schmerzhafter und glorreicher Rk ca. 21.15 Uhr Sakrament. Segen Mittwoch, 14. Juni - Fest d. hl. Basilius d. Großen 7.00 Uhr Hl. Messe 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15. Juni - Fronleichnam Gebotener Feiertag! Gemeindefest im Anschluss an die Prozession! 7.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hochamt anschl. Fronleichnamsprozession Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Gottesdienstordnung der Frei-Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinde Aus Russland in Schönebürg im Gebäude neben der Kreuzbergkirche jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Bibelstunde jeden Samstag um 18:00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Gemeindeleiter Gorr, Tel.: 07353 983530 Bibelgemeinde Schwendi Bibelgemeinde Schwendi Herzliche Einladung Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Donnerstags 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Freitags 17:00 Uhr Jungschar Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: 07353 983219 www.bibelgemeinde-schwendi.de Vereinsnachrichten Schwendi Evangelische Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 E-mail: Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchengemeinde Wain Gottesdienste an Trinitatis (11.6.2017) 9 Uhr Wain (Breitkreuz), gleichzeitig Kinderkirche 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerparkfest in Schwendi (Rahn). Der Gottesdienst wird vom Wainer Posaunenchor mitgestaltet Kein Gottesdienst in Großschafhausen Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, 3 Sportfreunde Schwendi Bad Waldseer Lauffieber Am 20. Mai 2017 fand bereits zum 15. Mal das Lauffieber in Bad Waldsee statt. Vom Lauftreff Schwendi war Holger Stumm über die Halbmarathonstrecke dabei. Das schöne Wetter lockte nicht nur zahlreiche Zuschauer an, auch bei den Teilnehmern gab es Rekordzahlen. Insgesamt überquerten in allen Wettbewerben am Ende des Tages 1679 Läuferinnen und Läufer die Ziellinie. Christustag in Ulm An Fronleichnam (15.6.2017, 9.30-13 Uhr im Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm) findet der Christustag in Ulm statt. Der Tag steht unter dem Thema: Jesus gern/neu/ wiedersehen. Als Referenten hören wir in Ulm: Yassir Eric, EIMI aus Korntal und Franziska Stocker-Schwarz aus Stuttgart. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.christustag.de Urlaub Pfarrer Eyrich Pfarrer Eyrich ist bis zum 20.6.2017 im Urlaub. Die Vertretung ist wie folgt geregelt: 06.06. 10.06.2017 Pfarrer Albrecht Schmieg, Albrecht.Schmieg@elkw.de Tel. 07351-5779400. Mobil: 0160 99 690 790 11.06. 20.06.2017 Pfarrer Thomas Breitkreuz, Tel. 07347-7621 Thomas.Breitkreuz@elkw.de Bild: Martin Diepolder Holger, der sich derzeit in sehr guter Trainingsverfassung befindet, absolvierte die 21,1 km in hervorragenden 1:39:12 h. Dies reichte ihm zum 14. Platz in seiner Altersklasse und bestärkt ihn, sein Training im Hinblick auf den Saisonhöhepunkt konsequent fortzuführen. Abt. Fußball SF Schwendi Aktive Rückblick: FV Rot-Weiß Weiler - SF Schwendi I 4 : 3

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 11-9.6.2017 Torschütze: A. Mayr, T. Mayr, S. Tokmak SF Schwendi II SGM Altheim 4 : 1 Torschütze: N. Kölle, F. Banik, L. Rohmer, L. Teufel Vorschau zur Relegation: Samstag, 10.6.2017, 15.00 Uhr SG Mettenberg - SF Schwendi II Spielort: Baltringen Eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Mannschaft ist nun wieder ein wichtiger Teil. Deshalb haben wir zum Relegationsspiel einen Bus organisiert. Abfahrt ist um 13.45 Uhr am Vereinsheim. Abt. Fußballjugend Ergebnisse: E-Junioren Kreisstaffel: SGM Schwendi 1 FV Biberach 1 5:2 Endplatzierungen: A-Junioren Bezirksstaffel: 6. Platz B-Junioren Bezirksstaffel: 11. Platz C-Junioren Leistungsstaffel: 3. Platz C-Junioren Kreisstaffel: 1. Platz D-Junioren Bezirksstaffel: 3. Platz D-Junioren Kreisstaffel: 8. Platz E-Junioren Kreisstaffel 5: 4. Platz E-Junioren Kreisstaffel 6: 5. Platz Unsere C-Junioren Meistermannschaft der Kreisstaffel: Von links hinten: Edelfan Rudi, Gaum Raphael, Ott Christoph, Ott Magnus, Rapp Kevin, Strobel Christoph, Eble Leo Vordere Reihe: Wierling Henning, Mader Sebastian, Lendler Musikverein Rota Schwendi e.v. Einwurfzeiten Altmetallcontainer Wir bitten unbedingt darum, die Einwurfzeiten in den Altmetallcontainer beim Musikheim einzuhalten. Diese sind wochentags von 8 bis 20 Uhr. Angenommen werden Altmetall, Waschmaschinen/Trockner, Kabel usw.. Nicht eingeworfen werden dürfen insbesondere Kühlgeräte, Nachtspeicheröfen, Autoreifen, Fernseher, Bildschirme, Restmüll, Sperrmüll, Druckbehälter, öl- und lackhaltige Gegenstände. Wir bitten Anlieferer dieser Gegenstände, diese unbedingt wieder mitzunehmen und nicht beim Container abzustellen. Vielen Dank für das Verständnis. Nächste Termine Sonntag, 11.06.: Frühschoppenauftritt in Seibranz von 11 bis13.30 Uhr; wir fahren mit dem Bus am Edeka-Parkplatz um 9.45 Uhr ab, Rückfahrt ca. 14.30 Uhr; Freunde und Förderer des Musikvereins sind herzlich eingeladen und können kostenfrei im Bus mitfahren Donnerstag, 15.06.: Tagwacht, Treffpunkt um 6 Uhr am Rathaus, 9.30 Uhr Fronleichnamsprozession Sonntag, 18.06.: Fronleichnamsprozession Großschafhausen, 10.30 Uhr vor der Kirche in Großschafhausen BUND Gruppe Schwendi Ameisen ohne Gift loswerden Ameisen sind für das Ökosystem unverzichtbar. So lockern sie die Böden durch ihren vielen Gangsysteme auf und fördern so damit das Pflanzenwachstum. Die Roten Waldameisen sind als Schädlingsbekämpfer wichtige Helfer des Försters. Ameisen als Mitbewohner stören jedoch. Gerade jetzt im Sommer, wenn Balkontüren und Fenster offen stehen, bahnen sie sich ihren Weg bis in die Küche. Dort machen sie sich über zucker und eiweißhaltige Lebensmittel her. Chemische Bekämpfungsmittel töten Ameisen, doch sie können auch die Gesundheit von Kindern und Kranken gefährden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) empfiehlt ökologische Alternativen, die zudem preiswert sind. Ameisen können durch stark riechende Kräuter und Substanzen, die ihren Orientierungssinn beeinträchtigen, ganz ohne Giftchemie vertrieben werden. Im Handel erhält man Ameisenöl, das aus verschiedenen ätherischen Ölen gemischt ist. Auf die Ameisenstraßen können aber auch Zitronensaft, Essig, Gewürze wie Majoran, Kerbel, Lavendel oder Zimt als Geruchsbarrieren ausgebracht werden. Bei starkem Befall können Backpulver oder Hirschhornsalz vermischt mit Zucker als Lockmittel die Insekten abtöten. In Drogerien wird Diatomeerde angeboten, ein fein gemahlenes Pulver aus fossilen Kieselalgen. Dieses Mittel wirkt tödlich, da es den Chitinpanzer der Insekten verletzt und sie schnell austrocknen lässt. Diatomeerde sollte gezielt in den Schlupfwinkeln und auf den Wanderstraßen eingesetzt werden. Die Produktanweisung muss genau beachtet werden. Um Ameisen erst gar nicht ins Haus zu locken, empfiehlt der BUND Lebensmittel und Abfälle in dicht schließenden Behältern aufzubewahren. Besonders organische Abfälle sollten täglich aus der Wohnung gebracht werden und Futterreste aus Tiernäpfen entsorgt werden. Es ist auch ratsam einzelne Späher zu entfernen, da ihnen wenig später die Masse nachfolgt. Topfpflanzen, die im Spätjahr aus dem Garten ins Haus kommen, sollten auf Ameisenbefall untersucht werden. Bekannte Schlupflöcher verschließt man mit Kitt, Silikon, Klebeband oder Gips. Wenn einzelne Sträucher wie Rosen stark von Ameisen besucht werden, deutet dies auf einen Blattoder Schildlausbefall hin, deren Zuckerausscheidungen von den Ameisen als Futter gesammelt werden. Dabei sorgen die Ameisen für die weitere Ausbreitung der Zuckerproduzenten. Wer allergisch auf Ameisenbisse auf der Liegewiese im Garten reagiert, kann mit einem Pflanzentopf aus Ton die Ameisen zum Nestbau anlocken. Man stellt den Tontopf mit der Öffnung nach unten an einen warmen, sicheren Platz. Bald siedeln sich darunter Schwarze oder Rote Wegameisen an. Die warmen Puppenkammern liegen weit oben. Nach einiger Zeit streut man an einer anderen Stelle die Ameisenpuppen samt der Erde als Vogelfutter aus. Quelle: BUNDökotipps Reinhard Schnetter, Tel.1890 DRK Schwendi Unser nächster Dienstabend findet am 14.06. statt. Wir treffen uns um 20 Uhr im DRK Heim und unser Thema ist Fallbeispiele. Interessierte, die sich die Arbeit bei uns anschauen möchten, sind jederzeit eingeladen, bei uns unverbindlich vorbeizuschauen.

Seite 12-9.6.2017 Kolpingsfamilie Schwendi Besichtigung Webermuseum Am Sonntag 11. Juni laden wir um 16:00 Uhr zur Besichtigung des Webermuseum im Rathaus in Schwendi ein. Auch Gäste sind gerne gesehen und mit eingeladen. Herr Karl Högerle wird uns in lebendiger Weise das Museum, die Zunft der Weber und deren Geschichte in Schwendi näher bringen. Alle mit der Besichtigung verbundenen Unkosten werden von der Kolpingsfamilie übernommen. Im Anschluss an die Besichtigung fahren wir nach Bussmannshausen in den Gasthof Zum Ochsen (Teilnahme frei gestellt), wo die Möglichkeit zum Abendessen besteht. Wir bitten um Anmeldung unter 07353/980775. Kolpingsfamilie Schwendi e.v. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Am Mittwoch, den 14. Juni 2017 treffen wir uns dann wieder um 14.30 Uhr zur Rollstuhlausfahrt. Um 16.30 Uhr ist Wortgottesdienst zu Fronleichnam mit Diakon Rahn. Vereinsnachrichten Schönebürg SC Schönebürg e.v. Abteilung Fußball Ergebnis Kreisliga A FC Wacker Biberach - SC Schönebürg 3:0 Reserve Kreisliga A FC Wacker Biberach - SC Schönebürg 0:2 Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf folgender Homepage: http://www.fupa.net/riss oder http://www.facebook.com/sc- Schoenebuerge.V.1927 Abteilung Jugendfußball Ergebnis E-Jugend Staffel 6 SGM Schwendi I FV Biberach I 5:2 Mit dem Sieg gegen SV Biberach belegt das Team in der Endabrechnung den vierten Platz. Vereinsnachrichten Orsenhausen SV Orsenhausen Abt. Tennis Die nächsten Spiele: Freitag, 9.6. 16:00 Uhr Balzheim - Herren Vorschau: Abschluss Aktive/Cocktailparty: Freitag, 28. Juli Freundeskreis ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt Donnerstag, 8.6.2017, um 18.00 Uhr Stammtisch im ASB Seniorenzentrum. Kommt recht zahlreich, es werden die Lose für das Bürgerparkfest am Sonntag vorbereitet. Am Sonntag, 11. Juni 2017 um 9.00 Uhr Aufbau und Vorbereitungen für das Bürgerparkfest. Um 10.30 Uhr beginnt mit dem ökumenischen Gottesdienst unser Bürgerparkfest, mit anschließendem Mittagessen. Den genauen Ablauf und die Aktionen sehen Sie auf unserem Plakat. Abteilung Tennis Hobbyrundenspiel vom vergangenen Wochenende TA SC Schönebürg - TC Dietenheim 6:0 Hobbyrundenspiel am Samstag 10. Juni 14:00 Uhr TA SC Schönebürg - TC Sinningen SC Schönebürg e.v. lädt ein zum... Schlemmergrillen ++++ All you can eat ++++ Nur 12,00 inkl. 1 Getränk Wann: Wo: Beilagen: 15.06.2017 (ab 10:00 bis 13:00 Uhr) Sportheim Schönebürg Bunte Salate + Baquette Wir freuen uns auf EUCH. Euer Sportclub Schönebürg.

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 13-9.6.2017 Vereinsnachrichten Sießen im Wald SF Sießen e. V. Abt. Fußball Rückblick Herren: SF Sießen - SV Ellwangen 1:4 (1:3) Tor: Nicolai Ertle SF Sießen Res. - SV Ellwangen Res. 3:0 Wertung Die Begegnung wurde von den Gästen abgesagt. Musikverein Hörenhausen e.v. www.mv-hoerenhausen.de Verschiedenes aus dem Musikverein Hörenhausen e. V. und dem Blasmusik-Jugend-Fördervereins des Musikvereins Hörenhausen e.v. Kreisseniorennachmittag Musikerhochzeit Gesellige und unterhaltsame Stunden erlebten unsere Senioren beim Kreisseniorennachmittag anlässlich des diesjährigen Kreismusikfestes in Reinstetten. Auch die Musikerhochzeit von Ronny und Sabrina bereicherten wir mit unserer Musik und genossen schöne Stunden. Einen guten musikalischen Auftritt hatten wir auf Einladung der Stadt Dietenheim auch beim Frühschoppen und der Nachmittagsunterhaltung bei Dietenheim zieht an. Mutig kletterten die Jugendlichen durch den Hochseilgarten, wobei Kraft, Ausdauer und Konzentration gefordert waren. Zum Abschluss haben sich alle bei den hohen Temperaturen mit einem Eis gestärkt. Herzliche Einladung zum Sommerfest 2017 Donnerstag, 15. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2017 im Festgarten Sießen i.w. 15.06.2017 ab ca.11 Uhr - Mittagessen, Unterhaltung durch den Musikverein Ersingen 16.06.2017 ab 20 Uhr - summer meets party mit DJ Ingo on Tour 17.06.2017 um 18.30 Uhr - Gottesdienst 19.30-20.30 Uhr - Happy Hour ab 19.30 Uhr - Unterhaltung durch den Musikverein Hörenhausen Abendprogramm: Maibaumversteigerung, Tanzvorführungen, Barbetrieb 18.06.2017 ab 10.30 Uhr - Frühschoppen, Unterhaltung durch den Musikverein Schnürpflingen ab 11.00 Uhr - Mittagessen, anschließend Kaffee & Kuchen ab 13.30 Uhr - Bulldog Rallye ab 18.00 Uhr - Unterhaltung: Musikvereinigung Tiefenbach Abendprogramm: Wettsägen, Siegerehrung Bulldog-Rallye Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen, um unseren Gästen aus nah und fern ein paar frohe und vergnügte Stunden zu bereiten. Alle Buden und Vereine, aber auch alle Einzelpersonen laden wir sehr herzlich zur Teilnahme am 28. Wettsägen ein. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Es winken wieder viele tolle Preise, wie etwa ein Spanferkel. Für das leibliche Wohl ist mit einem umfangreichen Angebot mit vielen Schmankerln wiederum bestens gesorgt. Zum Besuch aller Veranstaltungen laden wir die gesamte Bevölkerung bereits jetzt ganz herzlich ein und wir freuen uns sehr über Ihren Besuch. Unsere nächsten Termine: 15.-18.06.2017 Sommerfest im Festgarten in Sießen i.w. 24.06.2017 Abendunterhaltung beim Donausommer Gögglingen Ihr Musikverein Hörenhausen e.v. und Blasmusik-Jugend-Förderverein des Musikvereins Hörenhausen e.v. Kreisseniorennachmittag Reinstetten Bildungsangebote Jungmusikerausflug Spaß, Spannung und Abenteuer konnten unsere Jungmusiker im Kletterwald in Biberach am Samstag, den 27.05.2017, im Rahmen unserer Jugendtreffs erleben. Der Waldseilgarten in Biberach ist der modernste seiner Art in Oberschwaben. Ausgestattet mit Helm und Sicherheitsgurten fühlten sich alle in den Höhen der Parcours sicher. Bildungszentrum Holzbau, Biberach Informationen über den Beruf des Zimmerers das Sommercamp Das Bildungszentrum Holzbau in 88400 Biberach - die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg - bietet im Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten.in einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Für das Sommercamp sind ab sofort Anmeldungen möglich beim Bildungszentrum: info@zimmererzentrum.de oder telefonisch 07351-44 091 0. Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter http://zimmererzentrum.de/ ausbildung/sommercamp/

Seite 14-9.6.2017 Was sonst noch interessiert Heimatfest 2017 Schlaflos in Laupheim Kinder- und Heimatfest entführt in Traumwelten Das Kinder- und Heimatfest in Laupheim vom 29. Juni bis 3. Juli wird traumhaft. Da sind sich die Organisatoren sicher. Erneut legen sich der Verein Kinder- und Heimatfest sowie die Stadt in einer gigantischen Gemeinschaftsaktion für die Traditionsveranstaltung ins Zeug. Höhepunkt der Festtage ist der Festumzug am Sonntag, 2. Juli, um 13 Uhr. Das Motto Traumwelten hat die Umzugsmacher zu neuen kreativen Höhenflügen angespornt. Thematisch umgesetzt wurden Märchen, Sagen, Fantasy und Comic. Heraus gekommen sind 100 Fußgruppen und bald 40 Festwagen, als da wären die Chroniken von Narnia, die Muppet-Show oder der Zwölf-Meter-Wagen Eiskönigin. 25 Kapellen sorgen für den guten Ton. 150 Rösser ziehen die Festwagen durch die Innenstadt. Am Montag von 11 Uhr an haben Hunderte Schüler ihren großen Umzugs-Auftritt, zum Beispiel bei Schlaflos in Laupheim oder Laemmles Traumwelt. Für Überraschungen wollen am Freitag, 19 Uhr, auch die Jahrgänger von 30 bis 90 sorgen. Sie gestalten zusammen mit Vereinen, Institutionen und der Gastronomie den Eröffnungsumzug. Bereits am Donnerstag, 29. Juni, öffnen um 16 Uhr Vergnügungspark, Festzelte und Biergarten. Bis 20 Uhr gelten Aktionspreise, einige Fahrgeschäfte bieten kurzzeitig kostenlose Fahrten an. Apropos Festplatz: Augenfälligste Neuerung ist ein 90-Meter-Zelt an neuem Standort. Das riesige FestverwurZelt bietet 3000 Gästen Platz. Alternativ dazu gibt es am neugestalteten Festplatz-Entrée bei der Bühler Halle ein kleineres Café- und Weinzelt. Der Rest des Festplatz-Geländes ist bestückt mit topaktuellen Fahrgeschäften. Immer am Heimatfest-Samstag hat der Landsknechtszug Ellerbach-Freyberg seinen Sternmarsch (15 Uhr) am Oberen Marktplatz. Nach dem Einzug der Fanfarenbläser öffnet das Historische Lagerleben. Die Jugend lädt zum Summernight-Festival in den Schlosshof mit den Headlinern Grachmusikoff (Donnerstag), Moop Mama (Freitag) und Miwata (Samstag). Der Summernight-Frühschoppen mit Soul Empire startet am Samstag um 10 Uhr im FestverwurZelt. Info Weitere Informationen zum Fest gibt es unter www.kinder-und-heimatfest-laupheim.de und www.summernight-festival.de 10 Jahre Rosenmarkt Schloss Großlaupheim am 17.06.2017 Wenn der Schlosshof in herrlichen Farben erblüht und die Edle ihren betörenden Duft am Kulturhaus verströmt, dann ist es endlich wieder soweit: Der Rosenmarkt lockt nach Laupheim. In diesem Jahr findet er zum 10. Mal am 17.06.2017 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Über 120 Anbieter sind auch dieses Jahr wieder mit dabei. Angeboten werden Beet-, Strauch- und Kletterrosen, englische und historische. Außerdem gibt es Kräuter, Accessoires und Kunsthandwerk rund um Rose und Garten: Schmuck, Hüte, Handtaschen, Keramik, Porzellan, Seifen, Düfte, Rosen auf Kleidern und Tischdecken, Konfitüre und Essig. Es gibt Rosenwerkzeug, Rankhilfen und vieles mehr. Stets präsent sind auch die Rosenschulen und Gärtner. Wer sein Gekauftes abgeben und lastenfrei den Markt genießen möchte, kann die Gegenstände an der Pflanzengarderobe hinterlegen. Angeboten wird auch ein Shuttleservice im 15 min-takt von einem großen ausgewiesenen Firmenparkplatz zum Markt. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Kulinarische Leckerbissen, Snacks, Eis, Kaffee- & Kuchenbar kommen ebenfalls nicht zu kurz. Nachdem der Rosenmarkt Schloss Großlaupheim zum 10. Mal stattfindet, gibt es auch ein Jubiläumsprogramm. Zu Gast ist eine Rosenkönigin mit Prinzessinnen und als Höhepunkt findet eine Rosentaufe statt. Die Veranstaltung wird durch Darbietungen im Rosengarten musikalisch umrahmt und für Modeliebhaber ist eine Modenschau geplant. Die Biberacher Ernährungsakademie lädt ein: Tipps im Umgang mit Lebensmitteln Salmonellen & Co. - Hygienetipps im privaten Küchenalltag heißt das Thema der Veranstaltung, die am Mittwoch, 21. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, stattfindet. Referentin ist Liselotte Rieger von der Biberacher Ernährungsakademie. Sie gibt Verbrauchern einen Einblick in den Bereich Lebensmittelqualität. Wo und in welchen Lebensmitteln kommen Risiken vor und mit welchen Tipps lassen sich diese vermeiden. Lebensmittelhygiene fängt beim Einkauf an und hört bei der sachgemäßen Aufbewahrung der Lebensmittel noch nicht auf. Die Kosten für den Vortrag betragen drei Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07351 52-6702, per Fax an 07351 52-6703 oder per E-Mail an post@b-ea.info. Die Biberacher Ernährungsakademie informiert: Willkommen am Familientisch Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genussvolles und vielseitiges Essverhalten gelegt. Doch was und wie viel brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen? Und wie können gemeinsame Mahlzeiten gelingen? Antworten auf Fragen wie diese gibt der Vortrag Willkommen am Familientisch Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr, der am Freitag, 23. Juni, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, stattfindet. Der Vortrag im Rahmen der Landesinitiative BeKi bewusste Kinderernährung richtet sich an junge Eltern und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Referentin ist Sigrid Borst. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 16. Juni unter Tel. 07351 52-6702 oder per E-Mail an post@b-ea.info erforderlich. Das Landwirtschaftsamt Biberach informiert Abendseminar Wildkräuter in Garten und Flur Die Verwendungsmöglichkeiten von Wildkräutern sind vielfältig. Die Expertin Irene Bänsch gibt am Mittwoch, 21. Juni, Tipps zum Sammeln und zur Zubereitung beziehungsweise Verarbeitung der krautigen Pflanzen. Treffpunkt zu dem Seminar ist um 19 Uhr am Landwirtschaftsamt Biberach, Berghauser Straße 36. Ob rund ums Haus oder am Wegesrand Wildkräuter wachsen überall. Sie erhalten wertvolle Vitalstoffe und stärkende Heilsubstanzen. In dem Seminar erläutert die Expertin Irene Bänsch, welche heimischen Kräuter essbar sind und wie diese optimal getrocknet und zubereitet werden. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie aus Heilpflanzen Tinkturen und Salben hergestellt werden. Mitzubringen sind geeignetes Schuhwerk und Kleidung. Die Teilnehmergebühr beträgt zehn Euro. Die verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 16. Juni beim Landwirtschaftsamt Biberach unter der Telefonnummer 07351 52-6702, per Fax an 07351 52-6703 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@ biberach.de möglich.

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 15-9.6.2017 Gartenfest des MV Cäcilia Burgrieden e.v. Am Donnerstag, 15. Juni 2017(Fronleichnam) veranstalten wir unser traditionelles Gartenfest bei der Rottalhalle in Burgrieden. Beginn ist um 11.00 Uhr. 11.30 Uhr - 14.30 Uhr Frühschoppen mit dem MV Rot ab 11.30 Uhr reichhaltiger Mittagstisch (u. a. Grillfleisch, Bratwürste...) 15.00 Uhr - 16.30 Uhr Jugendkapelle Rottal 17.00 Uhr - 17.30 Uhr Vororchester MV Rot 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Burgrieder Dorfmusikanten ab 19.30 Uhr Ausklang mit dem Musikverein Burgrieden (Wunschkonzert) * Kaffee und Kuchen * * Spielekiste mit Geräten und Spielen für die Kinder * Wir würden uns über Ihren zahlreichen Besuch sehr freuen. Bei schlechter Witterung findet unser Fest in der Rottal-Halle statt. Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. VÖLLIG ENTSPANNT... Wir planen und verwirklichen Ihr Bad nach Ihren Anforderungen und Wünschen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren. Wolfmaier Haustechnik GmbH Riedweg 22 88471 Laupheim-Baustetten Tel. 07392 9733-0 info@wolfmaier-haustechnik.de www.wolfmaier-haustechnik.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim VERSCHIEDENES 2 neue Termopur Matratzen orig. vp. Visco Kaltschaum Nasa Prod. NP. je 1095,- umständh. je 395,-. 01 74/18032 50 STELLENANGEBOTE GESCHÄFTSANZEIGEN Gebrauchtwagenvermietung Brauchen Sie für ein oder mehrere Monate einen Zweitwagen oder ein Übergangsauto bis ihr Neuer kommt rufen sie an wir können ihnen helfen. Fa. Alfred Geier, Schöneburg, Telefon 07353/2971, www.auto-geier.de Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 24 & Schlemmen Genießen &hlemme Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 info@duv-wagner.de www.duv-wagner.de

IMMOBILIEN-VERKÄUFE GESCHÄFTSANZEIGEN Kniebundhose Mascot Altona grün/schwarz Artikelnr: 10002139 44-66 ab 53,00 91,00 Sicherheitssandale SL265 XP ESD S1P grün Artikelnr: 10002519 36-49 Akku- Rasenmäher Vikung MA235 Compact inkl. Akku und Ladegerät Rasenfläche: bis 200 m², Schnittbreite: 33 cm Artikelnr: 23412 367,90 Mittwochs ganztägig geschlossen Würzgulasch Eierpastete Wurst/Schinkensülze Rauchpeitschen gültig vom 08.06. bis 13.06.2017 100 g 0,92 K 100 g 1,10 K 100 g 0,82 K 100 g 1,25 K Robotermäher Viking imow MI 422 Rasenfläche: bis 500 m² Artikelnr: 26356 1225,90 Unser Service: Planung, Installation und Wartung! Akku- Freischneider Stihl FSA 45 Akkulaufzeit: ca. 20 min. Artikelnr: 23394 119,00 Akku Grasund Strauchschere Stihl HSA25 Akkulaufzeit: ca. 120 min. Artikelnr: 22718 Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis 31.08.17. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. 119,00 Freiburger Str. 35 D-88400 Biberach Tel. +49 (0)7351 / 587 59-0