Pfingsttreffen vom im Seminaris Kongresspark Bad Honnef

Ähnliche Dokumente
Pfingsttreffen vom im Hotel Seehof Haltern am See

Pfingsttreffen vom im Hotel Seehof Haltern am See

RUHR Kulturhauptstadt Europas MVC PFINGSTTREFFEN DORTMUND

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Pfingsttreffen 2017 Niedernhausen Juni

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

Einladung und Ausschreibung

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

17. Osterzgebirgische OLDTIMER-RALLYE 25. und 26. Juni 2016 Höckendorf bei Dresden

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

20. NORDBAYERISCHE ADAC

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

28. ADAC. 2. / 3. Juli 2016

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

4. Klasseneinteilung Gruppe M-Motorräder mit und ohne Seitenwagen

Austria Classic Rallye

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup


Rattenfänger Klassik 2019 Ausschreibung

Ausschreibung zur Ausfahrt. Altweibersommer

ALT- OPEL Interessengemeinschaft von 1972 e.v. 5. ALT-OPEL Vulkanlandfahrt 22. bis 24. Juni 2018 in Bad Radkersburg / Laafeld

Ausschreibung. 35. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag Groß-Bieberau

Weilburg-Classic 6.April 2019

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

am 08. und 09. September 2018

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Ausschreibung. 36. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag Groß-Bieberau

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein)

3. Mainzer Zweirad Rallye

1. Mainzer Zweirad Rallye

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung)

Einladung. Unterstützt durch:

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019

Grusswort. Allen Teilnehmern am Hainbergrennen Historik

Nordi Car Classic Rallye in Kooperation mit. 21. Oktober 2018 Kulturwerft Gollan, Lübeck

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

AGB. 4. Pfingst-Rallye-Rurich. 04. Juni 2017

Kennst Du Südtirol? mit Sonderverlosungen! 36. Suchfahrt des Motorsport-Club am Tegernsee

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

3. Schnauferl + Veteranentreffen

AC OBERAMMERGAU e.v. AUSSCHREIBUNG AUSSCHREIBUNGEN. zur. zur. 8. Oldtimer. und. König-LudwigVeteranenfahrt. durch das.

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

Motorsportclub Mauer e.v. im ADAC. Ausschreibung 36. Rhein-Neckar Motorradfahrt 24. Juni

Ausschreibung und Nennung Pfingsttreffen 2019

BMW M Drivers Club e.v. Telefax: Spichernstrasse 44

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC

Automobil-Club Bergisch Land e.v.

Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club e.v.

Einladung Ausschreibung

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

5. Schnauferl + Veteranentreffen

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Ausschreibung. 9. ACB Indoor Kart Teamrennen

Veranstalter. Streckenbeschreibung. Pflichten der Teilnehmer und Fahrdisziplin

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

9. Oldenburger CITY Grand Prix

Eggberg Klassik Bad Säckingen September 2017 Ausschreibung

ALT-OPEL Typgruppentreffen

AUGUST - HORCH - KLASSIK

Ausschreibung 13. Peiner Classik um die Silberne Eule

waiblinger motorsportclub e.v.

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

22. Internationales ADAC-Oldtimertreffen für Automobile. Lippische ADAC Bergland-Fahrt Historic

11. Vorarlberger Motor - Veteranen Trophy

30.Juni 2018 Touristische Ausfahrt

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017

1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC)

Ausschreibung zur 35. DMV-Motorrad-Veteranen-Rallye Euskirchen/ Dom-Esch am 1. Mai 2016

Ausschreibung zum. Servus lieber RC Car Freund,

AUSSCHREIBUNG ADAC. Rallye Beifahrer Schule Basis Lehrgang. Niedersachsen

9. Klosterausfahrt. losterausfahrt. am Wir haben keine Mühen oder Aufwendungen gescheu. scheut, richten.

August - HORCH - KLASSIK

Transkript:

Pfingsttreffen 2013 vom 17.-20.05.2013 im Seminaris Kongresspark Bad Honnef

Im vergangenen Jahr war Bad Honnef erstmals Gastgeber für das Treffen des Mercedes Veteranen Clubs. Offensichtlich verbinden wir nicht nur in unserer Stadt beste Erinnerungen mit dieser Pfingstzusammenkunft, sondern auch der Veranstalter selbst, denn schließlich hat er sich entschlossen erneut hier in unsere schöne Siebengebirgsstadt zu kommen. Ich freue mich darüber sehr. Ist die Neuauflage doch ein Beweis dafür, dass Bad Honnef es Wert ist, wiederholt besucht zu werden. Es ist für unsere Stadt aber auch ein besonderer Gewinn, wenn die alten Autoschät- ze durch unsere Stadt fahren. Das ist Vergnügen pur sowohl für den, der im Oldtimer sitzt, als auch für den, der am Straßenrand bewundernd nachblicken kann. Ich erin- nere daran, dass es eine Frau war, die bewiesen hat, dass ein Benz etwas taugt: Bertha Benz fuhr 1888 mit ihren beiden Söhnen von Mannheim nach Pforzheim. Sie war eine mutige Frau mit unternehmerischem Spürsinn. Jedenfalls ist ihre Pioniertat untrennbar mit der Geschichte des Automobils verbunden. Bad Honnef hat sich positioniert als Tagungs- und Kongressstadt. Gäste aus der ganzen Welt wählen unsere Stadt gerne für ihre Veranstaltungen, weil hier die Vor- aussetzungen sehr gut sind: Eine hervorragende Infrastruktur und die Nähe zu den Rheinmetropolen sind da sicher zu nennen. Ein wichtiger Part dieses Profils ist der Kongresspark Bad Honnef, der sich als Gastgeber auch um den MVC kümmert. Ich verspreche, dass es sich lohnt, sich ein wenig Zeit zu nehmen, um Bad Honnef näher kennenzulernen. Die schöne Rheinlandschaft und das Siebengebirge haben ihren Zauber durch Jahrhunderte bewahrt. Die Insel Grafenwerth inmitten des Flus- ses ist ein Juwel. Dieser Teil der Welt wurde von den Engländern im 19. Jahrhundert als Reiseziel entdeckt sie waren die ersten Touristen und von Fluss, Burgen, Schlössern und den - damals sehr in Mode gekommenen Ruinen begeistert. Der französische Dichter Guillaume Apollinaire schrieb hier seine begeisterten romanti- schen Gedichte und gilt heute manchem damit als Begründer der Rheinromantik. Und noch immer finden sich heutzutage Aussichten auf die Umgebung, die an diese vergangenen Zeiten erinnern. Trotzdem: Natürlich hat auch die Moderne hier ihre manchmal schon überdeutlichen Spuren hinterlassen. Mittelständische Unternehmen, überwiegend Handwerksund Dienstleistungsbetriebe, tragen die Wirtschaft. Aber auch der Anbau von Wein spielt noch immer eine Rolle das Rheintal ist nach wie vor berühmt dafür. Die Siebenge- birgsregion bemüht sich zunehmend, neben neuen Sorten auch wieder alte Sorten zu kultivieren und so ihren internationalen Gästen Interessantes zu bieten. Unsere Stadt mit ihren intakten Jugendstilfassaden, ihren Fachwerkensembles vor allem in den Ortsteilen hat ein eigenes Profil bewahrt. Auch das ist für viele Besucher ein Grund zum Wiederkommen. Ich wünsche den Mitgliedern des Mercedes Veteranen Clubs an den Pfingsttagen 2013 einen schönen Aufenthalt in Bad Honnef und dem Veteranentreffen einen gu- ten Verlauf, ohne Pannen und vor allem ohne Unfälle, damit die schönen Autos noch lange bewundert werden können. Wally Feiden, Bürgermeisterin Bad Honnef

GRUßWORT & EINLADUNG Ein erfolgreiches Pfingsttreffen 2012, mit Rahmenbedingungen die wirklich hervorragend sind, veranlassten uns auch in diesem Jahr zu Pfingsten nach Bad Honnef zurückzukehren. Alle befragten Teilnehmer lobten das Umfeld mit dem idyllischen Kongresspark und das Jugendstil-Kongresshaus mit dem Spitzenbuffet am Festabend. Das malerische Städtchen Bad Honnef, eingebettet in die außergewöhnliche Rheinlandschaft, ist geradezu prädestiniert für unser Jahrestreffen. Das Hotel mit ausreichender Bettenkapazität garantiert uns kurze Wege an den Pfingsttagen. Natürlich werden auch Wohnwagen und Zeltfreunde direkt im Park untergebracht. Ersatzteilmarkt und Slalom befinden sich wie gewohnt ebenfalls vor Ort. Neben der Fahrzeugbewertung können wir uns auf eine interessante Ausfahrt am Pfingstsonntag freuen. Die Fahrzeugtypen 200 W 21 290 W 18 und 380 W 22 stehen bei dem diesjährigen Treffen im Mittelpunkt. Vor 80 Jahren wurden sie erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Park gegenüber des Seminaris Hotels erhalten sie neben anderen Mercedes-Benz Klassikern einen Ehrenplatz. Am Freitagnachmittag und am Samstagmittag ist eine Weinkellerbesichtigung mit einer Weinprobe beim kleinsten Winzer in Rhöndorf vorgesehen. Herzlich Willkommen zum Pfingsttreffen 2013 in Bad Honnef. Bernd Wallmeier, Präsident MVC von Deutschland e.v.

DAS PROGRAMM Freitag, den 17. Mai 2013 14.00-18.00 Uhr 17.00 Uhr ab 18.30 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge auf dem Veranstaltungsgelände Ausgabe der Veranstaltungsunterlagen im MVC-Büro Weinkellerbesichtigung mit Weinprobe (bitte Hinweis in der Ausschreibung beachten) gemütliches Beisammensein auf der Terrasse des Seminaris Hotel Samstag, den 18. Mai 2013 ab 10.00 Uhr 12.00 Uhr 11.00-14.00 Uhr 14.00-15.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr ab 19.00 Uhr Eintreffen der Nachzügler, Ersatzteilmarkt am Veranstaltungsplatz Weinkellerbesichtigung mit Weinprobe (bitte Hinweis in der Ausschreibung beachten) Bewertung der Fahrzeuge durch die Jury auf dem Veranstaltungsgelände Stammtisch mit Beratung durch die Typ-Referenten auf der Terrasse des Seminaris Hotel Geschicklichkeitsparcours MVC-Abend mit Live-Musik im Seminaris Hotel, Ergebnisse und Siegerehrung der Fahrzeugbewertung und des Geschicklichkeitsparcours Sonntag, den 19. Mai 2013 ab 9.30 Uhr ca. 12.00 Uhr ab 16.00 Uhr 19.30 - Ende offen Start der Automobile zur Ausfahrt in die Region vom Veranstaltungsgelände Mittagsrast Rückkehr der Fahrzeuge Mercedes-Benz Festabend im Jugendstil-Saal des Kur- und Kongresshauses Festbuffet, Siegerehrung, Musik und Tanz mit der Feedback Dancing Band Montag, den 20. Mai 2013 ab 10.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Seminaris Hotel, anschließend individuelle Abreise

1. Der Veranstalter Der Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e.v. (MVC) veranstaltet in Bad Honnef vom 17. Mai 2013 bis 20. Mai 2013 das Mercedes-Benz Veteranen Club Treffen. 2. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge aus der Daimler, Benz und Daimler-Benz-Produktion. Alle Fahrzeuge müssen zugelassen und vorschriftsmäßig versichert sein. Jeder Fahrer muss einen, der Kategorie seines Fahrzeuges entsprechenden, Führerschein besitzen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, das mit der Nennung gemeldete Fahrzeug zu fahren. Ersatzfahrzeuge bedürfen der Zustimmung des Veranstalters. Jedes Teilnehmerfahrzeug muss während der gesamten Veranstaltung gut sichtbar vorne ein Rallye-Schild führen. 3. Klasseneinteilung Klasse 1 - Vorkriegsfahrzeuge offen Klasse 2 - Vorkriegsfahrzeuge geschlossen Klasse 3-170 V Klasse 4-170 S Klasse 5-220 Klasse 6-300 Klasse 7-300 S Klasse 8-300 SL/190 SL Klasse 9 - Gastfahrzeuge Der Veranstalter behält sich vor, die Klasseneinteilung zu ändern, wenn das Nennungsergebnis eine zu starke oder zu geringe Beteiligung in den einzelnen Klassen ergibt. Nennungen von rahmenlosen MB Fahrzeugen sind den Platzverhältnissen entsprechend möglich 4. Durchführung der Veranstaltung Die Fahrzeuge müssen am Freitag, dem 17. Mai 2013 zwischen 14.00 und 18.00 Uhr in Bad Honnef eintreffen. An der Anmeldung im MVC-Büro erhalten Sie die Veranstaltungsunterlagen. Nachzügler haben die Möglichkeit, am Samstag dem 18. Mai 2013 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr ihre Unterlagen bei der Anmeldung abzuholen. Fahrzeugbewertung Eine Fachjury, die aus den MVC-Typreferenten und Manfred Heyne besteht, wird unter Leitung von Theo Sobkowiak die Fahrzeuge nach den MVC-Richtlinien bewerten. In die engere Wahl einer Platzierung kommen nur Fahrzeuge, die mindestens 60 % der Punkte auf sich vereinigen können. lm Anschluss der Fahrzeugbewertung stehen die Typreferenten für ein Gespräch zur Verfügung. Geschicklichkeitsparcours Mike Grüber vom Motorsportclub Dr. Carl Benz gestaltet einen Geschicklichkeitsparcours. In erster Linie wird die fehlerfreie Bewältigung der gestellten Aufgaben gewertet. In zweiter Linie die Einhaltung einer Vorgabezeit für das Durchfahren des Parcours, die für alle Fahrzeuge gleich ist. Besuch bei Karl Heinz Broel - der kleinste Winzer im nördlichen deutschen Weinanbaugebiet Hier laden wir zur Weinkellerbesichtigung mit einer Weinprobe ein. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Freitag 17. Mai um 17.00 Uhr und Samstag 18. Mai um 12.00 Uhr Wir mussten zwei Termine wählen, da maximal 120 Personen daran teilnehmen können. Deshalb ist es aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich, den angekreuzten Termin einzuhalten. Eine Bitte an die Teilnehmer, die am Freitag anreisen: Wählen Sie den Freitags-Termin, damit wir genügend Kapazitäten für den Samstag haben. Terminwünsche werden nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt. Die Weinkellerbesichtigung dauert ca. 1 1/2 Stunden. Der Winzerbetrieb ist fußläufig erreichbar. Ausfahrt Die Ausfahrt hat touristischen Charakter. Zeit- und Geschwindigkeitsprüfungen finden nicht statt. Die Aufgabenstellung ist so gewählt, dass eine interessante Fahrt gewährleistet ist. Die Strecke führt meist über wenig befahrene Nebenstrecken. Eine Teilnahme mit Nutzfahrzeugen über 2,8 t zul. Gesamtgewicht und einer Höhe über 2,50 Meter ist nicht möglich. Paul Warring Trophy Zum Gedenken an den Restaurator des ersten Daimler Rennwagens von 1899, Paul Warring, erhält das MVC-Mitglied mit den besten Teilergebnissen aus den 3 Wettbewerben als Gesamtsieger des Mercedes Benz Veteranen Treffens die Paul Warring Trophy. Dieser Pokal wird nur an MVC-Mitglieder auf einem Mercedes-Benz Fahrzeug vergeben. 5. Wertung Sieger jeder Klasse ist der Fahrer, der nach dem Wettbewerb die wenigsten Strafpunkte hat. Bei Punktgleichheit entscheidet das ältere Baujahr des Fahrzeugs. 6. Preise Für die bestplatzierten Teilnehmer in den einzelnen Klassen und bei den Wettbewerben Fahrzeugbewertung, Geschicklichkeitsparcours, Ausfahrt sind Ehrenpreise ausgeschrieben. Sonderpreise sind vorgesehen für: - das beste Damenteam - den Fahrer des ältesten Automobils - den jüngsten Fahrer - die weiteste Anfahrt auf eigener Achse - Pechvogelpreis 7. Nennungen Nennungen müssen unter Verwendung des beigefügten Formulars bis zum 8. April 2013 (Datum des Poststempels) beim Veranstalter eingegangen sein. Die Nennung ist zu richten an: Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e. V. Flurstraße 76 44145 Dortmund Tel 0231-83 37 36 Fax 0231-81 95 74 Pfingsten@MVConline.de Nennungen ohne gleichzeitige Bezahlung des Nenngeldes sind ungültig. Der Nennung ist das Nenngeld per Scheck beizufügen oder auf das Konto Commerzbank Dortmund, BLZ 440 800 50, Kontonummer 0116090401 IBAN DE 114 103 514 BIC DRESDEFF440 zu überweisen. Andere Zahlungen sind vorher anzukündigen. Ausländische Teilnehmer können bei der Ankunft bezahlen. Eine Nennung kann ohne Begründung abgelehnt werden. Eine Nennung gilt erst dann als angenommen, wenn der Bewerber die Nennungsbestätigung erhalten hat. Nenngeld ist Reuegeld. Nachnennungen vor Ort sind nur eingeschränkt möglich! 8. Nenngebühren Mercedes-Benz-Club-Mitglied und ein Beifahrer: 200,00 Nicht-Mitglied und ein Beifahrer : 250,00 zusätzliche Beifahrer pro Person: 100,00 Kinder bis zwölf Jahre frei

Das Nenngeld beinhaltet: - Teilnahme an den Wettbewerben - Nummeriertes Rallye-Schild - Weinprobe am Freitag bzw. Samstag - Abendessen am MVC-Abend - Verpflegung während der Ausfahrt - Abendessen am Festabend - Eine Erinnerungsplakette pro Fahrzeug Außerdem: Wohnwagenplatz auf dem Veranstaltungsgelände: 60,00 Zeltplätze auf dem Veranstaltungsgelände: 30,00 Nur Ersatzteilmarkt keine Lkw s: 20 qm - 60,00 40 qm - 120,00 Nur Fahrzeugplatz zum Verkauf: 30,00 9. Fahrdisziplin Die geltenden Verkehrsvorschriften sind unter allen Umständen einzuhalten. Jeder Verstoß gegen dieselben, sowie eventuelle Verwicklung in einen Verkehrsunfall, führt ohne Rücksicht auf die Schuldfrage zum Ausschluss des betreffenden Fahrzeugs. Auf dem Veranstaltungsgelände ist den Anweisungen des Veranstalters und seiner Helfer Folge zu leisten. Die Fahrzeuge müssen zum Straßenverkehr zugelassen sein. 10. Haftung Der Veranstalter lehnt gegenüber den Teilnehmern jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Angehörigen durch die Abgabe der Nennung durch alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung erlittenen Unfälle oder Schäden auf jedes Recht des Vorgehens und Rückgriffs gegen den Veranstalter, dessen Beauftragte und Helfer. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen von Behörden angeordnete Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen oder den Wettbewerb abzusagen, ohne irgendwelche Schadenersatzpflicht zu übernehmen. Bei Absage der Veranstaltung aufgrund gesetzlicher Auflagen, z.b. Feinstaub-Fahrverbot, verzichten die Teilnehmer auf Erstattung der Nenngebühren. 11. Allgemeines zur Organisation Zur verbindlichen Auskunft ist nur die Veranstaltungs- und Fahrtleitung berechtigt. Das Befahren des Veranstaltungsplatzes mit modernen Fahrzeugen, Wohnmobilen oder Nutzfahrzeugen ist untersagt. Es kann nur eine geringe Anzahl von Wohnwagen auf dem Veranstaltungsplatz akzeptiert werden, wenn diese rechtzeitig innerhalb der Nennfrist gemeldet werden. Das Aufstellen von Zelten ist ausdrücklich möglich. 12. Quartier Die Unterkunft ist vom Teilnehmer selbst zu buchen. Veranstaltungshotel: Seminaris Kongresspark Bad Honnef Alexander-von-Humboldt-Str. 20 Tel. 02224 771-0 Fax 02224 189-490 E-Mail: kongresspark@seminaris.de www.seminaris.de/kongresspark Die Organisation Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e. V. Organisation: Dieter Lusebrink Josef Liebscher, Christoph Beier und Hans-Peter Müller vom MVC Krefeld MVC-Büro: Annegret Lusebrink und Angelika Biela Ausfahrt: Jochen Heinold Fahrzeugbewertung: Theo Sobkowiak, Manfred Heyne und das Team der MVC-Typreferenten Geschicklichkeitsparcours: Mike Grüber/MSC Dr. Carl Benz e.v. Gastronomie: Seminaris Kongresspark Bad Honnef Gesamtleitung: Bernd Wallmeier

Jeder Anlass ein Fest ob groß & glamourös oder klein & individuell. GUSTO-MENÜ im Konrad A. HAPPY HOUR im Bistro XXL BIG BANG BREAKFAST im avendi Hotel GUTE-LAUNE-PARTYS im Palmengarten ENTSPANNUNG im Wellness avendi + Spa KULTUR- & MUSIK-EVENTS im Kur- & Kongresshaus Seminaris Hotel Bad Honnef Alexander-v.-Humboldt-Str. 20 53604 Bad Honnef Tel. (02224) 771-0 www.seminaris.de avendi Hotel Bad Honnef Hauptstraße 22 53604 Bad Honnef Tel. (02224) 189-0 www.avendi.de