ÜBERLAUFRINNENSYSTEM DELPHIN 24

Ähnliche Dokumente
Schwimmen wie im See. Das Überlaufrinnensystem für den modernen Pool der Extraklasse. Modul Rinnensysteme 3071 Böheimkirchen-AT Untere Hauptstrasse 18

PREISLISTE FÜR ELEMENTBECKEN

PREISLISTE FÜR ELEMENTBECKEN Nr. 1/11

UNO ELEMENTO. Der neu entwickelte exklusive Edelstahlrahmen für die sichere und einfache Abdichtung bodengleicher Duschen SWISS MADE

SCHEDEL MULTISTAR BODENEBENE DUSCHSYSTEME. mit Ablauftechnik TECE.

UNO ELEM ENTO. Der neu entwickelte exklusive Edelstahlrahmen für die sichere und einfache Abdichtung bodengleicher Duschen SWISS MADE

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung

Der Kopf des Beckens - markantes Detail mit beachtlichen Anforderungen

SICHERHEITSNETZ - für Schwimmbecken -

Schwemmkanal Typ 50. Schwemmkanal Typ 80. Kanalelemente und Zubehör 3.01

Herstellung des Wand-Nischen-Elements

Eigenschaften Schwimmbadroste FSR + FSR-Tile...Seite 2

GEGENSTROMANLAGE STP 2200 und STP 3000

Vorgefertigte Raffstorekästen und Laibungselemente

Komplett-Lösung. Duschboard Elix. Board + Abdichtung + Gefälleausrichtung. XPS-Unterbau (ab Werk an der Unterseite der Duschwanne fixiert)

SCHWERLASTRINNEN TYP SL 100 SL 300

>> Montageanleitung BALANCE ART als Hängeelement und frei stehend. Stand 04/2013

Bauanleitung. Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

TREPPEN....Treppenlösungen aus Ihrem Bodenbelag.

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

AZTECK der individuelle. pool mit dem natürlichen charme

Schwemmkanal Typ 50. Schwemmkanal Typ 80. Beton >Kanalelemente "Willisauer"

Die befliesbare Duschwanne. Solidslope von I-DRAIN

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA

Entwässerungsrinnen aus Edelstahl Werkstoff / V2A ( / V4A)

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

Bauanleitung Polyp-Schalengreifer Maßstab 1:12. Best.Nr

WestWood Presseinformation

RivieraPool F ERTIGSCHWIMMBECKEN WHIRLPOOLS

entsprechend ÖNORM EN 1433 mit Drainlock mit befahrbarer Kante aus Polymerbeton

L VE WATER. [spafabrik] POLYSTONE -POOL POOL & WELLNESS

ACO Haustechnik NEUHEITEN

Polyurethan-Beschichtung. Teil 1 und Teil 2

SPRUNG IN EINE NEUE DIMENSION. Das neue. professionelle. Profilsystem. für Parkett- und. Laminatböden. von mako

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz

Montage- und Bedienanleitung

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

Plissee mit Bediengriff

Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Hartfaserhimmel (Transporter und Kombi, auch Multivan Startline T5.1 und Multivan BEACH)

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH

Die Standfesten. Für Ihre Sicherheit. Solide Rollroste Flexible Rollroste Stabile Podeste

Einfach dauerhaft verlegen GALA BAU - KERAMIK- UND PFLASTERFLÄCHEN

serie DF-LIT-E Schlitzauslassen mit verdeckter Öffnung

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

45. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

HOESCH ISOLIERTE RINNENSYSTEME. Technische Details und Montageanleitung EIGENSCHAFTEN. VORTEILE. NUTZEN.

Die ökologische Wand und Bodenfliese. Jürgen Büssow

Schneiden: stabiles Cutter Messer, Stichsäge (Holzsägeblatt), Winkelschiene

Feel the Quality ORION ORION

Pures Design für moderne Bäder. Optima L Keramik

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

Hoffmann-Schwalben mit der WoodRat

// Einfache und saubere Zargenverblendungen. Modernisierungslösungen für Sectionaltore. Die vielfältigen Möglichkeiten für jede Einbausituation

PRODUKTINFO FREITRAGENDE STAHL SCHIEBETOR

Die Ablauleitung ist nach DIN fachgerecht zu verlegen und sollte spätestens nach einem Meter von DN 40 auf DN 50 erweitert werden.

PROFILSYSTEM. Platten schnell, einfach und kostengünstig verlegt.

Duschflächen und Duschwannen-Einheiten. aus Sanitäracryl

Seat Alhambra - ab 2010

Einbauhinweise. bei Frostgefahr C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C35/45 XF4 C40/50 XF4

einbauhinweise Für (roman-) StAcKwALL

TRENTI / MONTI. Verlegehinweis. teamline Ein Produkt der team baucenter. Pflaster. Terrasse. Garten

Sopro WannenDicht-System

Das Design der. 1 Emblembogen für die. 2 Emblembogen für die

Schriftarten. Eingearbeitete Schriften. Keilförmig eingearbeitet

17. Das Anbringen der Gipskartonplatten auf den Außen- und Innenwänden

bsw Fachberater Schwimmbadtechnik

Randbegrenzung. krapp.de /KrappEisen

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

Doppelrolltor - WST 4

NEU: Flächenbündige Sturzausgleichsblende. Modernisierungslösungen für Sectionaltore. Die vielfältigen Möglichkeiten für jede Einbausituation

Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten:

MEIER Fertigteilbalkone. Produktdatenblatt

Schmidlin Zargen. Der kleine Luxus zwischen Wanne und Wand

Bausatz Ringlokschuppen Obergrafendorf

Das System für modernes, fugenloses Bad-Design. plano-style

Isolierte Rinnensysteme

PRODUKTINFO FREITRAGENDES STAHL SCHIEBETOR

Komplettleistungen der Wintersteiner Schwimmbadtechnik GmbH

SG - PLUS Keramikfliesen. Ausschreibungstext für Balkon- und Terrassenbelag bei Renovierung und Neubau

Gültig vom 01. Januar bis 31. Dezember Saunatauchbecken - Rondo - Maxi - Mini - Karo.

Porotherm Deckenrandschale DRS

Mehrgenerationen-Wohnen An der Chaussee An der Chaussee Pliening-Landsham. Juni 2017 Seite: 1

Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50. Best.Nr (Frästeileübersicht letzte Seite)

Auffällig unauffällig!

AquaComet ORION ORION

Delogcolor. Sicherheitsglas mit lierter Rückseite für Innenanwendungen

Elementkrippe Typ 123 für Hochleistungskühe

GLEITLEISTEN UND PROFILE

Zargen. Der kleine Luxus zwischen Wanne und Wand

Schmutzwasserhebeanlage KELLERBOY für Unterflurinstallation

Aufbauanleitung. für Faltdisplay Classic mit Magnetpaneelen. Das System-Faltdisplay für höchste Ansprüche

HOFABLAUF/SCHUHABSTREIFER. Entwässerungssysteme

TOPneuheit! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren Lamellen für Sonnenschutzsysteme mit Führungsschienen.

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93

GRAFITACK 100 SERIE GLÄNZENDE FARBEN

Transkript:

ÜBERLAUFRINNENSYSTEM DELPHIN 24 FÜR SCHWIMMBÄDER www.koenigsecker.at

DELPHIN 24 Technische Daten: Material: Polymerbeton (Duroton ) Dimension: B x H x L: 24 x 25 x 100cm Puffervermögen: 31,6 l/lfm unter Rinnenrost Überlaufrinnensystem für Schwimmbäder Entwickelt für den gehobenen privaten und kommunalen Einsatz z.b. im Hotelbad. Vielseitigkeit ist es, was unser Rinnensystem DELPHIN auszeichnet. Verschiedene Versatzsysteme erleichtern die Verarbeitung des Produktes enorm. Mit unserem Nivelliersystem I lässt sich über Stellelemente (durch einfaches Verdrehen von Stellschrauben) schnell und einfach ein überaus exaktes Nivell herstellen. Ein optisch besonders hervorzuhebende Eigenschaft ist, das der Wasserspiegel, der Rinnenrost und die Umgehung plan in einer Ebene liegen. Die Pufferleistung von knapp 32l pro Laufmeter ist bei einer Überlaufrinne in diesem Segment auch sehr beachtlich, verglichen mit ähnlichen Systemen. Große Puffervolumen sind bei Rinnen von großer Bedeutung: Schwallwasser muss in der Rinne gepuffert werden, bevor es über die Abläufe entwässert wird. Die Anzahl der Abläufe kann reduziert werden und damit auch der Verrohrungsaufwand und mögliche Problemstellen. Gestalterisch lässt die DELPHIN auch keine Wünsche offen: Rundungen werden mit unserer Radiusform oder durch Segmentierungen realisiert. Geeignet für Foliensysteme, oder gestrahlt geliefert für die Beschichtung mit Isolierungen und Keramik. Grundsätzlich werden 2 Formen unterschieden: TYP F - Freibad Stein Fist symetrisch. Hinterkante wird mit Abdeckwinkel abgedeckt. Z.B. bei Platten oder Pflaster im Freien. TYP H - Hallenbad Stein ist hinten um 20mm Hgekürzt. Fliese im Hallenbereich deckt mit Schlüterschiene die Rinnenkante sauber ab und steht bis zum Rinnenrost 3 14 13 4 24 1 24 11 Freibadausführung: (Abb 1.) F Der Rinnenstein (1) ist symetrisch ausgebildet. Von der Umgehungsseite stößt das Pflaster (4) stumpf an den Rinnenstein. Die Rinnenhinterkante wird von einem aufgeklebten Abdeckwinkel (3) verdeckt, sodass sich eine durchgehend ansprechende Optik ergibt. Hallenbadausführung: (Abb 2.) Der Rinnenstein (11) ist auf Hder beckenabgewandten Seite um 2cm gekürzt. Falls ausgeführt (empfohlen) wird die Rinnenauskleidung /Isolierung unter dem Hallenestrich weitergeführt (s. Bild oben) und punktuell nach unten entwässert. Durch die Kürzung der Hinterkante lässt sich nun die Hallenbodenverfliesung (14) über die Hinterkante führen und mit einer Schlüterschiene (13) sauber abschließen. FOLIEN-, FLIESEN-, POLYESTERBECKEN jede Beckenbeschichtung ist kombinierbar: FOLIE: Bei der gebräuchlichen Folienvariante werden am Rinnenstein (mitgelieferte) korrosionsfreie PVC-Anschweißleisten () verklebt. Durch die Platzierung wie gezeigt wird die Schweißfläche vom Rinnenrost abgedeckt: Das Ergebnis: perfekter Sitz der Folie ohne sichtbare Schweißtapper. Die Rinnenauskleidung (s. Abb 3-5) wird dringend empfohlen. Dafür werden zusätzliche Anschweißleisten (24) angebracht. FLIESE, POLYESTER: wenn auf den Rinnenstein eine Beschichtung wie Polyesterlaminate, Epoxyharzbeschichtungen oder sonstige Isolierungen aufgebracht werden soll, wird der Stein sandgestrahlt um der Beschichtung die nötige Haftung zu verleihen. RINNENROST Rinnenroste mit einer Höhe von 22-25mm geeignet. Rostbreiten variieren je nach Ausführung: ca. 195mm. Naturmaßnehmen nach Versatz und Auskleiden / Beschichten ist unbedingt notwendig. Besonders geeignet sind Längsroste, da diese die Schwallwellen besonders gut brechen und zügig in die Rinne leiten. Gerne bieten wir Ihnen auch den richtigen Rost zu Ihren Objekt an. DIE DELPHINRINNE ALS SANIERUNGSKONZEPT Hervorragend geeignet um Anlagen zu sanieren, die nicht mehr den gängigen bäderhygienischen Vorschriften entsprechen (die Norm fordert umlaufende Überflutungsrinne) oder um gehobene private Bäder mit einer Überlaufrinne zu versehen. Die Rinne wird auf den Beckenkopf aufgebracht, und der Tiefengewinn wird für die Bodenverrohrung genutzt,- oder andernfalls wird der Beckenkopf entsprechend gekürzt.

Die Ausführungsvarianten: Rinne Typ D24F Freibadversion, symetrischer Stein, Abdeckwinkel zum Pflaster abgeb. Versatzsystem: NIV II mit Ankereisen in Nut Rinne mit Folie ausgekleidet. 4 Rinne Typ D24 H Hallenbadversion, Fliese überdeckt gekürzte Hinterkante abgeb. Versatzsystem: NIV I mit Stellelementen Rinne mit Folie ausgekleidet. 14 3 2 13 2 10 22 22 21 21 5 1 6 7 8 9 18 17 16 15 11 20 19 Abb. 3 Abb. 4 F 1 Rinnenstein D24 (gez. F) 2 Rinnenrost 3 Abdeckwinkel Hinterkante 4 Umgehungsplatten 5 Mauerkrone mit Nut 6 NIV Ankereisen mittig verklebt II 7 Ankereisemörtel 8 Versatzmörtel Magerbeton 9 Spachtelgitter Abb.5 Rinne ist auch ohne Auskleidung oder Isolierung durch Verfugung mit hochwertiger PE- Fugenmasse wasserdicht. Die Auskleidung/ Isolierung der Rinneninnenseite wird aber empfohlen um eine größere Sicherheit und absolute Wartungsfreiheit zu erreichen. Versatz mit Nivelliersystem II: Abb.3 In der Mauerkrone (5) muss steinmittig eine Nut vorbereitet werden. Anschließend wird links und rechts der Nut ein Magerbetongemisch aufgebracht (8). In die Nut wird ein Ankerbeton eingebracht (7). Im Rinnenstein (1) werden mittig gerade Ankereisen (6) mit spez. 2-K Kleber NIV II verklebt. Der Ankermörtel gibt der Rinne nach dem Aushärten einen sicheren Halt, und der seitliche Versatzmörtel ermöglicht durch seine feste Konsistenz, das die Rinne durch einklopfen in das richtige Nivell gebracht werden kann. Dieses Versatzsystem hat sich seit Jahrzehnten bestens bewährt. 10 Isolierung Hunter Estrich an Rinne angeschloss. 11 Rinnenstein D24 (gez. H) 02 Rinnenrost 13 Schlüterschiene über gekürzter Hinterkante 14 Fliesen Umgehung 15 Mauerkrone eben 16 Ankereisen gebogen im Stein verklebt 17 Ankereisen NIV in Mauerkrone I 18 Quereisen zum Verbund 19 Stellelemente (2 vorne, 1 hinten mittig) 20 Vergussmörtel 21 Beckenauskleidung 22 Rinnenauskleidung optional (empfohlen) PVC-Anschweissleisten Versatz mit Nivelliersystem I: Abb.4 Die ebene Mauerkrone(15) wird in entsprechender Höhe vorbereitet. Auf der Hinterseite werden bauseitig in der Krone ca alle 25cm kurze 8er Ankereisen gesetzt (17). Im Stein ist unten ein System-Lochbild gegossen für die Aufnahme von Ankereisen und Stellelementen. Im Rinnenstein (11) werden auf d. Hinterseite abgewinkelte Ankereisen (16) mit spez. 2-K Kleber eingeklebt. Per Element werden 3 Stellelemente (19) NIV I eingeschlagen (2 vorne, 1 hinten). Mittels dieser Stellelemente ist eine einfache Justage möglich, ohne Zeitdruck und jederzeit korrigierbar. Anschließend wird zum sichern Verbund der Anker (16 + 17) ein 8er Quereisen (18) beigelegt, und die fertig nivellierte Rinne vorsichtig mit Beton ausgegossen. Dehnfugen von ca. 8mm werden zwischen den Steinen ausgebildet (mit hochflexiblen Polyurethan vor dem Ausgießen verfugt). Versatz mit Nivelliersystem III: Durch die Verwendung von modernen NIV und leistungsstarken III 2-K Epoxyharzklebern ist es auch möglich die Rinnensegmente einfach auf die vorbereitete Mauerkrone aufzukleben. Die Mauerkrone muss hierzu allerdings mit größter Sorgfalt, sehr eben und mit enger Toleranz gefertigt werden.

DELPHIN 24 Bauseitige Vorbereitungen / Versatzrichtlinien Hauptabmessungen: F FREIBADVERSION Vorbereitung der Beckenkrone: H HALLENBADVERSION Elementlängen: ca. 100cm Fertigelemente aus Polymerbeton. Fertigungsbedingt treten Maßabweichungen auf. Eckelemente und Radiuselemente sind verfügbar - Maße und Ausführung auf Typenübersichtsblatt. Beachten: Die Beckenkrone darf höchstens ±10mm Höhentoleranz aufweisen (=2cm) Die Überlaufrinne wird exakt geradlinig versetzt und folgt nicht eventuellen Mauerunebenheiten. Die Rinnensteine werden deshalb ein wenig ins Becken gerückt (ü). Darunter wird Platz für Verputz / Verspachtelung belassen. Hinter dem Stein genügend Platz f. d. Versatz belassen (absolutes Minimum 2-3cm). ü ü ü 35 35 3 257 3 7 Nivelliersystem I mit Stellelementen Ebene Mauerkrone (nicht zu rauh und uneben!) mit hinten eingebrachten 8er Ankereisen. Nivelliersystem II mit Nivelliermörtel In der Mauerkrone wird umlaufend (!) eine Nut 5x5cm eingebracht, welche die Ankereisen und den Ankermörtel aufnimmt. Vorbereitung der Beckenkrone für die Rinnenabläufe: 95 Nivelliersystem III Im Kleberbett Verklebt auf einer genau gefertigten ebenen Mauerkrone im 2-K Spezialkleberbett. Enwässerung der Überlaufrinne mit Ablaufstein: Ablaufsteine haben mittig einen PVC-Rohrstutzen Da 110mm eingearbeitet. In der Mauerkrone wird eine durchgehende Aussparung vorgesehen. Ein Winkel kann dann von unten auf den Stutzen geschoben werden. Aussparungsmaße: HAR 25 cm BAR 25 cm E 620 cm (+ X lfm) ørohr Da 110mm Enwässerung der Überlaufrinne mit Ablaufkasten: Ablaufkasten aus PVC mit seitlichen Rohrstutzen. In der Mauerkrone wird eine durchgehende Aussparung vorgesehen. Der Kasten wird von unten in den versetzten Stein (in eine geschnittene rechteckige Öffnung) geschoben. Vorteil: grössere Entwässerungsmengen, Anzahl der Abläufe kann deutlich reduziert werden, anfällige Ablaufverrohrung kann vereinfacht werden, oder bei kleineren Anlagen komplett entfallen, wenn Kasten direkt an Ausgleichs-becken grenzt. Aussparungsmaße: HAK* 30 cm *) Masse können je nach BAK* 55 cm Anfertigung varierrn, da E 880 cm (+ X lfm) Kästen tlw. Sonderanf. ørohr Da140mm oder Da160mm Sonderabläufe: Wir fertigen gerne Sonderabläufe nach Ihren Wünschen. Seitliche Abläufe, Ablaufstutzen an Stirn-Endplatten oder andere Ausführungen.

DELPHIN 24 TECHNIKSCHEMA - BEISPIEL (Privatbecken) www.koenigsecker.at Ing. Königsecker Schwimmbadanlagen 2006

22 88 0* 0* 2280 80* * DELPHIN 24 TYPENÜBERSICHT FREIBAD 280* 4 4 0 0 0 0 * * D24F D24F-AS Da 140* Da 160* D24-AK* *) Ablaufkasten AK ersetzt optional Ablaufstein AS. Maße sind übliche Ausführung. Sonderanfertigungen nach Wunsch. D24F-R D24F-E HALLENBAD 280* 40 400* 0* D24H D24H-AS D a 140* D a 160* D24-AK* *) Ablaufkasten AK ersetzt optional Ablaufstein AS. Maße sind übliche Ausführung. Sonderanfertigungen nach Wunsch. D24H-R D24H-E Ihr Fachhändler: www.koenigsecker.at