Gemeindebrief. Ostern Orgelbauverein Konfirmation. Evangelisch-lutherische. Christuskirche. Pinneberg

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief. Sommerfest Predigtreihe zu den 10 Geboten Orgelneubau

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief. 20 Jahre Mauerfall. Evangelisch-lutherische. Christuskirche. Pinneberg

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Christuskirche Pinneberg. Verabschiedung Pastorin Dörte Heitmann Gemeindeversammlung Orgelneubau

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische. Christuskirche. Pinneberg. Passionszeit... und Weltgebetstag. Ostern... und Pfingsten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gott. Gemeindebrief. Gottesdienste. Evangelisch-lutherische. Christuskirche. Pinneberg. Sommerfest am 5. Juli in Thesdorf. Orgelneubau für die

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gemeindebrief Februar / März 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief Februar / März 2018

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische. Christuskirche. Pinneberg Gemeindezentrum Thesdorf

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Remscheider Mozart-Chor

Kirchengemeinde Haselau

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Kirchengemeinde Haselau

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

G E M E I N D E B R I E F

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gottesdienste in Wildenfels

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

2

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

AllerBote 2

Juni bis August 2017

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Programm. für das 1. Halbjahr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Liebe Kinderpfarrblattleser!

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Christuskirche Pinneberg. Kirchenmusik Sommerfest Paul-Gerhardt. Gerhardt-Jahr. Gemeindezentrum Thesdorf

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief Februar April 2017

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Gottesdienste Kirchenrenovierung Konzert unserer Chöre

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Relitreffs im 6. Schuljahr

Stadtkirche Gottesdienste

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Dorothee, Mandy und Sabrina

Musikalische Veranstaltungen

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Die Bedeutung der Farben

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Musik in der Stadtkirche

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Gemeindebrief. ... Hallig Hooge! Nordsee... Sonne... Evangelisch-lutherische. Christuskirche. Pinneberg

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr


Kirchengemeinde Haselau

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

Kirchengemeinde Haselau

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Transkript:

Christuskirche Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Christuskirche Pinneberg Gemeindezentrum Thesdorf Ostern Orgelbauverein Konfirmation März / April / Mai 2010

Liebe Leserinnen und Leser! Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt, er setzt seine Felder und Wiesen instand. Er pflüget den Boden, er egget und sät und rührt seine Hände frühmorgens und spät. So beginnt ein bekanntes deutsches Volkslied. Und es stimmt heute noch: Vorausgesetzt, dass Schnee und Eis abgetaut sind und das Land nach der Schmelze einigermaßen trocken ist, beginnt im März die Zeit der Aussaat. Nur dass der Bauer von heute statt der Rösslein seinen Trecker vor Pflug und Egge spannt. Auch in der Bibel geht es oft um Saat und Ernte. Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten, wer aber aussät im Segen, wird auch ernten im Segen, schreibt der Apostel Paulus. Jesus vergleicht sogar sein eigenes Leben mit einem Weizenkorn: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein. Wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht, sagt er zu den Menschen, um ihnen den Sinn seines bevorstehenden Leidensweges, seiner Passion, nahe zu bringen. Aber wie schwer muß es für ihn selbst gewesen sein, zu erkennen, daß er zum Sterben bestimmt ist, zu einem gewaltsamen Tod am Kreuz, und damit nach menschlichen Maßstäben zu einer Niederlage, zum Scheitern. In der Betrachtung eines Weizenkorns aber geht ihm auf, das Gott ihn gerade darin siegen läßt. Sein Leib muß zwar sterben und begraben werden. Aber am dritten Tag wird er auferstehen und noch viel mehr Glaubenskraft stiften als zu seiner Lebenszeit. Betrachten wir ein einzelnes Weizenkorn einmal genau, so ist es klein und rund und hart und ähnelt einer winzigen geballten Faust. Und es enthält auch geballte Kraft. Denn aus dem einen winzigen Korn kann eine neue Weizenpflanze wachsen, ein grüner Keim, ein hoher schlanker Halm, eine neue Ähre mit sechzig neuen Weizenkörnern. Darum feiern wir nach der Passionszeit das Osterfest: Weil Jesu Auferstehung die Beglaubigung seines Lebens ist, und erst dadurch eindeutig klar wird: Die Liebe ist stärker als der Tod. Die Sanftmut stärker als die Gewalt. Und der Keim des furchtlosen Glaubens, den die Römer mit der Kreuzigung vernichten wollten, hat sich ausgesät und immer wieder hundertfach Frucht getragen, bis zum heutigen Tag. Eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihre Pastorin

Der Orgelbauverein auf der Ehrenamtsmesse PI-Aktiv: Christiane Beyer, Pastorin Dörte Heitmann, Rudi Schulz (v. rechts) Der Orgelbauverein kann in den folgenden Monaten an die erfolgreichen Benefizveranstaltungen im ersten Jahr des Vereins, wie das Tanzkonzert Rossina, das musikalische Lehrer-Event der Johannes-Brahms- Schule und natürlich die Vereinsfeste Orgelfrühling und Orgelherbst anknüpfen. Den Auftakt hierzu gaben bereits zu Beginn des Jahres das Blockflötenensemble Elb`an Flutes sowie der Organist Peter Heeren aus Marne, der für uns in der Lutherkirche die Orgel spielte. Nun aber ein Blick voraus. "barockwerk-hamburg" Am Sonntag, 28. März, erwartet uns um 18 Uhr in der Christuskirche ein irdisches Vergnügen, das uns mit Klängen von Vivaldi, Händel und Bach vom barockwerkhamburg bereitet wird. Diese 2007 Orgelbauverein gegründete Formation setzt sich aus 15 Instrumentalisten und Sängern mit zum Teil internationaler Berufserfahrung zusammen; auch Nachwuchstalente der Hamburger Hochschule für Musik und Theater stellen ihr Können unter Beweis. Spezialisiert hat sich das Ensemble unter der Leitung von Ira Hochmann auf Kammer- und Bühnenmusik aus dem Barockzeitalter. Das besondere an der musikalischen Darbietung ist, dass nicht nur gesungen sondern auch getanzt wird. Für das Konzert beginnt der Kartenvorverkauf ( 12 Erwachsene, Kinder frei) in den Kirchenbüros der Christusund Lutherkirchengemeinde und im Bücherwurm 14 Tage vorher. Pinneberger Männergesangverein Am 29. Mai gibt es einen weiteren musikalischen Leckerbissen auf den wir uns schon jetzt freuen. Dann werden nämlich in der Christuskirche die klangvollen Stimmen des Männergesangverein von 1857 erschallen. Unter der Leitung des Chorleiters Tilman Wiebe werden sich einmal mehr Jung und Alt bei einem vielseitigen Programm begeistern können. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden für die neue Orgel.

Orgelbauverein Orgelfrühling Hinweisen möchten wir außerdem auf unseren Orgelfrühling, der dieses Jahr am Freitag, 23. April 2010, stattfindet. Der musikalische Auftakt hierzu erfolgt um 18.30 Uhr durch den Blockflötenkreis unserer Spendenkonto Orgelbauverein Konto-Nummer: 15 17 36 02 Bankleitzahl: 230 510 30 Sparkasse Südholstein Bitte geben Sie Ihre Adresse an, damit Ihnen eine Spendenbescheinigung zugesandt werden kann. Gemeinde unter der Leitung von Susanne Albrecht-von-Palubicki. Im Anschluss daran laden wir zu einem vergnüglich en italienisch en Abend ins Gemeindehaus ein, wo ein buntes Rahmenprogramm auf uns wartet. Es soll jetzt noch nicht alles verraten werden, nur soviel, dass Martin Rabe den Abend mit mottogetreuen Klavierklängen bereichern wird. Zudem werden uns keltische Harfenklängen der jungen Künstlerin Hannah Zoe Schütt verzaubern. Natürlich wird auch der Chor Kreuz & Quer unter der Leitung von Andreas Polzin singen. Und es wird noch ein anderes kulturelles Highlight geben, lassen Sie sich überraschen! Das Kommen lohnt sich. Auf den genauen Programmablauf werden wir rechtzeitig durch unsere Plakatwerbung, Rundschreiben usw. aufmerksam machen. Selbstverständlich wird auch diesmal der Gaumenschmaus nicht zu kurz kommen. Der Eintritt ist wie immer frei, nur Getränke werden zu einem geringen Entgelt angeboten. Wir freuen uns auf Sie und über Ihre großzügige Spendenbereitschaft zugunsten der neuen Orgel! Im Namen des Vorstands Christiane Beyer Pastorin Dörte Heitmann (links) dankt der scheidende Vereinsvorsitzenden Martina Wulf

Im Orgelbauverein führt jetzt der Propst das Ruder Die Zahl der Mitglieder stieg in den 14 Monaten seit der Vereinsgründung um vierzig Prozent, das Spendenkonto schwoll von null auf über zwanzigtausend Euro. Sogar manche Aktive des Pinneberger Orgelbauvereins, die sich widriger Witterung und glatten Wegen trotzend zur Jahreshauptversammlung auf den Weg ins Gemeindehaus aufgemacht hatten, waren vom guten Ergebnis überrascht. In den Schoß gefallen sei ihnen das alles nicht, hob die scheidende Vorsitzende Martina Wulf in ihrem Jahresrückblick hervor. Nach der G r ü n d u n g kurz vor Weihnachten 2008 habe sich der Verein sofort an die Arbeit gemacht. In erster Linie wurden Benefizveranstaltungen organisiert, ab Januar 2009 fast jeden Monat ein Musikprogramm. Unterstützung kam von den Chören und Gruppen der Christus- und Luther-Kirchengemeinde. Aber nicht nur kirchliche Gruppen stellten ihr Talent in den Dienst der guten Sache. Das Musiklehrerkollegium der Johannes -Brahms-Schule begeisterte mit einem unvergesslichen Konzert. Aus Hamburg kamen der Romantische Chor, Orgelbauverein die Tanzgruppe Rossini, das Auerbach Quartett, Elb an Flutes und andere. Autorin Gisela Moes ließ sich zu einer Orgelgeschichte inspirieren, die sie selbst las, weitere Schriftsteller haben sich angesagt: Noch im Februar las Katharina Coblenz-Arfken aus ihrem neuen Buch Kosegarten, Vorbote der Romantik von Rügen und Hiddensee. Dass sie lecker kochen und backen können, bewiesen die Orgelbaufreunde beim Orgelfrühling und Orgelherbst. In den Pausen der regulären Benefizabende bewirten Mitglieder das Publikum und sorgten Vorstand des Orgelbauvereins (von links nach rechts): Kantor A. Polzin, Dr. H. Froehner, Pastorin D. Heitmann, Propst Th. Drope, Chr. Beyer, K-H. Stolzenberg zugleich für eine gastliche Atmosphäre. Und sie spendeten, durchschnittlich 56 Euro pro Mitglied und Jahr. Bei soviel ehrenamtlichem Engag ement blieben die Kosten überschaubar: etwas Büromaterial, Briefmarken und andere Kleinigkeiten standen auf der kurzen Ausgabenliste, als Schatzmeister Dr. Henning Froehner den Kassenbericht vortrug. Trotzdem fehlen noch fast hundert-

Orgelbauverein / Pfingstfreizeit Hallig Hooge tausend Euro für eine neue Orgel in der Christuskirche, dämpfte Froehner die Freude. Rosen und viel Lob gab es für Martina Wulf, die wegen beruflicher Veränderungen als Vorsitzende zurücktrat. Propst Thomas Drope wurde einstimmig zu ihrem Nachfolger gewählt. Nachdem sein Verbleib in Pinneberg als Propst gesichert ist, und die Christuskirche seine Predigtstelle bleibt, stand seiner Wahl nichts im Wege. Wie wichtig dem Propst das Engagement im Orgelbauverein ist, demonstrierte er schon wenige Tage nach der Wahl: Während der Ehrenamtsmesse Pi-Aktiv in der Rübekamphalle stand er den Besuchern stundenlang fachkundig Rede und Antwort. Seine Anwesenheit trug sicher zu der großen Beachtung bei, die der Tisch des Orgelbauvereins fand. Außer dem Propst machten auch Pastorin Dörte Heitmann, Dr. Froehner, Christiane Beyer, Rudi Schulz und Karl-Heinz Stolzenberg an diesem Valentinstag am Stand des Vereins den Orgelneubau zu ihrer Herzensangelegenheit. Karl-Heinz Stolzenberg An alle Kinder von 8 bis 12 Jahren Herzliche Einladung zur Pfingstfreizeit auf Hallig Hooge 21. - 24. Mai 2010 eine Bus- und Schiffsreise mit vielen Kindern und netten Betreuern. Dazu gehört: eine spannende Bibel- geschichte, Basteln, Singen und Lachen, Kinderdisco und Hallig-Olympiade, drei Übernachtungen im Jugendheim auf der Backenswarft, frische Seeluft und leckere Mahlzeiten. Kostenbeitrag: 85 Info und Anmeldung bei Pastorin Dörte Heitmann, Tangstedter Str. 20, Pinneberg, Telefon und Fax: 68433 E-Mail: Pastorin.Heitmann@ christuskirche-pinneberg.de

Sonntag 25. April 11 Uhr Pastorin Dörte Heitmann Arvid Baake Marvin Böcken Ann-Kathrin Bollinger Daniel Brüggert Nicole Bruhn Vanessa Gerber Rasmus Loose Feline Lunge Ilka Meyer Hendrik Reimers Maximilian Siedhoff Sharon-Ann Suhrbier Larissa Wölk Konfirmationen Sonntag 9. Mai 11 Uhr Pastor Jörg Pegelow Hanna Backes Juliane Bauch Sarah-Lena Berlin Karolin Deutschmann Tim Dzambo Sabrina Frost Melissa Keklik Niklas Kosanke Tom Landwehr Marvin Mölln Melanie Müsebeck Fiona Mussul Philippe Oba Finja Pleschke Marie Rauschning Anna Schröder Martin Wendel René Würdemann Sonntag 23. Mai 11 Uhr Pastorin Silke Breuninger Jasmin Busse Isabell Marie Kahlke Christopher Andrè Rahlf Sarah Christine Rath Stefanie Rosenkranz Kerstin Schümann Levke Schütt Pauline-Sophie Seyfert Kai Hendrik Vietheer Paul Vincent Wiegel Marleen Willhöft Anmeldung zur Konfirmation 2012 Wer in diesem Jahr mit dem Konfirmandenunterricht beginnen und im Jahr 2012 konfirmiert werden möchte, kann sich bei uns anmelden: Mittwoch, 26. Mai, 17 bis 18 Uhr, Gemeindehaus Bahnhofstraße 2 Donnerstag, 27. Mai, 17 bis 18 Uhr, Gemeindehaus Bahnhofstraße 2 Wir bitten, Geburts-und gegebenenfalls Taufurkunden mitzubringen. Pastorin Silke Breuninger Pastorin Dörte Heitmann Pastor Jörg Pegelow

Jugendarbeit - Sommerreise Sehr schöne reetgedeckte Häuser begleiten den Weg zur alten Schule unter der Klippe. Rund um unser Haus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub mit anderen Jugendlichen zu genießen. Ein großer Innenhof, große Spielwiese für Ballspiele, Basketballkorb, Billard, Airhockey, Feuerstelle, Wintergarten u.v.m. Dänemark lockt mit vielfältigen Freizeitangeboten. Ausflüge auf die Insel Rømø, eine Klippenwanderung entlang der Steilküste, Wattwanderung, Wikingercenter oder Burgruinen. Einiges davon werden wir uns in den Tagen in Dänemark vornehmen. Wir werden eineinhalb unvergessliche, kreative, spaßige Wochen erleben, die Dir eine Menge bieten: deine Ferien sinnvoll gestalten unser Nachbarland Dänemark kennen lernen Dich vom Alltag erholen Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen erleben über Grundfragen unseres Lebens und Glaubens nachdenken Ev. Pfadfinder Christuskirche Pfadfindergruppenstunde für Kinder ab 8 Jahren Freitags von 15.00-16.30 Uhr Pfadfindergruppenstunde für Jugendliche ab 12 Jahre Freitags von 16.30-18.00 Uhr Wir bieten Dir die Möglichkeit, solch einen echten dänischen Sommer miterleben zu können! Bei uns gibt es Abenteuer und Erholung im Doppelpack! Wir wollen in diesen Tagen auch dem Leben mit Gott auf die Spur kommen! In interessant gestalteten Andachten, Gottesdiensten und Diskussionsrunden wollen wir miteinander entdecken, wer Gott ist und was er mit unserem Leben zu tun haben will. Leitung: Pastorin Martje Brandt, Pastorin Dörte Heitmann, Gemeindepädagoge Harald Kenner und Team Wie viel Geld: 275,- Tagesausflüge sind bereits im Reisepreis enthalten! Für wen: für Jugendliche ab 13 Jahren aus Pinneberg und darüber hinaus Wann: vom 27.07.-06.08.2010 Freizeitprospekte für die Sommereise liegen im Gemeindehaus aus oder können per email zugesandt werden. Einfach anfordern unter kenner@ej-pi.de Diakon Harald Kenner Update xp Gruppenstunde für Konfirmanden und konfirmierte Jugendliche ab 13 Jahren Dienstags 17.00-18.30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche Pinneberg, Bahnhofstraße 2 Wöchentlich außer in den Schulferien

Unter diesem Leitwort findet der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag am 5. März in unserer Christuskirche statt. In diesem Jahr steht das afrikanische Land Kamerun im Mittelpunkt. Wir feiern unseren Gottesdienst um 15 Uhr in der Christuskirche an der Bahnhofstraße; im Anschluss daran gehen wir zum Kaffeetrinken in unser Gemeindehaus. Zudem wird um 16.30 Uhr in der Weltgebetstag / Tagesausfahrt "Alles, was Atem hat, lobe Gott" St.-Michaels-Kirche (Fahltskamp) der katholischen Pfarrei St. Katharina ein Familiengottesdienst gefeiert. Zu beiden Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein. In unseren Gottesdiensten werden wir nicht nur miteinander feiern, sondern auch Landesinformationen erhalten und freuen uns schon darauf, beim geselligen Beisammensein gemeinsam zu essen und zu trinken. Für das Vorbereitungsteam Christine Pegelow Tagesausfahrt am 28.April Die Fahrt führt mit der Elbfähre von Glückstadt nach Wischhafen, weiter durch die Wingst bis nach Stade (dort Stadtbesichtigung). Zurück geht es durch das Alte Land. Abfahrt: 9 Uhr Bushaltestelle Vogt-Ramcke-Str. in Thesdorf 9.15 Uhr Christuskirche Kosten für Fahrt, Mittagessen und Kaffee: 33,-- Anmeldungen ab 11. März im Gemeindebüro Tel.: 222 57 oder bei Pastorin Heitmann Tel.: 6 84 33

Amtshandlungen Taufen Clara Gokk Yannik Dean von der Fecht Ben Rafael Waldmann Trauungen Alexander Kin und Eugenia Kin, geborene Kelsch Axel Burgdorf und Nicole Burgdorf, geborene Meyer Beerdigungen Helga Stoewer (81 Jahre) Dora Autenrieb (96 Jahre) Herbert Sellhorn (78 Jahre) Walter Jahnke (95 Jahre) Horst Glismann (73 Jahre) Elfriede Neumann (70 Jahre) Magdalena Boyksen (87 Jahre) Annemarie Berndt (78 Jahre) Else Grimme (87 Jahre) Pastor i. R. Gerhard Torp (87 Jahre) Anke Siebels (80 Jahre) Rudolf Schakowsky (74 Jahre) Ria Frost (82 Jahre) Marie Markmann (91 Jahre) Herta Deskau (89 Jahre) Sigrid Wörmbcke (84 Jahre) Blockflötenkreis der Christuskirche unter neuer Leitung Nachdem Monika Baron den B lock f löten - kreis der Christuskirche im D e z e m b e r 2009 aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat, ist er seit Januar 2010 unter neuer Leitung. Es werden Werke alter Meister, aber auch zeitgenössische Stücke gespielt. Wer Interesse hat mitzumachen, kann gerne mittwochs ab 9.15 Uhr im Gemeindehaus vorbeikommen. Informationen bei Susannne Albrecht-von-Palubicki Tel.: 040-28576374 E-Mail: susannealbrecht@hotmail.de Bahnhofstraße 12 Impressum Gemeindebrief der Ev.-luth. Christuskirche Pinneberg Hg. im Auftrag des Kirchenvorstands Redaktion: Uwe Beckmann, Hans Bleckmann, Michael Frenzel, Thorsten Heitmann, Bahnhofstraße 12 Georg Mussul, Jörg Pegelow, Karl-Heinz Stolzenberg Layout: Uwe Beckmann, Jörg Pegelow Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30. April 2010 V.i.S.d.P.: Der Kirchenvorstand Druck: Fa. Hesebeck, Pinneberg Auflage: 8500

Gottesdienste Freitag 5. März 15 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst Im Anschluss Beisammensein im Gemeindehaus (siehe Seite 9) Sonntag 7. März Pastor Jörg Pegelow Sonntag 14. März mit Abendmahl Pastor Jörg Pegelow 15 Uhr Gehörlosen-Gottesdienst Sonntag 21. März Propst Thomas Drope Sonntag 28. März mit Abendmahl Pastorin Dörte Heitmann Gründonnerstag 1. April 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Silke Breuninger Karfreitag 2. April Pastor Jörg Pegelow Es singt der Kleine Chor Osternacht 3. April 23 Uhr Gottesdienst Pastor Jörg Pegelow Es singt der Chor Kreuz & Quer Ostersonntag 4. April mit Abendmahl Propst Thomas Drope Ostermontag 5. April Pastorin Dörte Heitmann Sonntag 11. April Pastorin Maren von der Heyde Sonntag 18. April Pastorin Silke Breuninger Sonntag 25. April Konfirmation mit Abendmahl Pastorin Dörte Heitmann Es singt Kreuz & Quer Sonntag 2. Mai Pastorin Silke Breuninger Sonntag 9. Mai Konfirmation mit Abendmahl Pastor Jörg Pegelow Es singt der Chor Kreuz & Quer Donnerstag 13. Mai Christi Himmelfahrt Pastorin Silke Breuninger Sonntag 16. Mai Pastor Matthias Bormann Sonntag 23. Mai Pfingstsonntag Konfirmation Pastorin Silke Breuninger 15 Uhr Gehörlosengottesdienst Pfingstmontag 24. Mai 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst vor der Drostei Sonntag 30. Mai Propst Thomas Drope Sonntag 6. Juni Pastorin Dörte Heitmann Kindergottesdienst während des Gottesdienstes in der Christuskirche

Kinderkirche für Kinder ab 5 Jahre Pastorin Silke Breuninger und Team Sonnabend 6. März; 8. Mai; 2. Juni; jeweils 10 12 Uhr Kirche & Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Evangelische Pfadfinderschaft Florian Niemöller 869 16 57 Freitags 15.30 17.30 Uhr Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Othona-Gruppe Regelmäßige Treffen; bei Interesse telefonisch melden bei Martin Riemer 6 23 26 Besuchsdienstkreis Monatliche Treffen; bei Interesse telefonisch melden bei Pastor Jörg Pegelow Donnerstagsgespräch Pastorin Dörte Heitmann Donnerstag: 11. und 25. März, 15. und 29. April, 6. und 27. Mai; jeweils 15.30-17 Uhr, Gemeindehaus Bahnhofstr.e 2b Seniorenkreis Pastor Jörg Pegelow und Ehrenamtliche Mittwoch: 3. + 17. März; 7. + 21. April; 5. + 19. Mai; 2. Juni; jeweils 15 Uhr, Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Tagesausfahrt: 24. April (Siehe Seite 9) Diakoniestation Pinnberg/Kummerfeld Montag Freitag, 9-13 Uhr; 81 02 67 Langenbargen 4 25495 Kummerfeld Freundeskreis Flüchtlinge Ingrid u. Wolfgang Neitzel 2 92 50 erster Mittwoch im Monat 18.30 Uhr Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Donum Vitae Schwangerschafts-Konfliktberatung Bahnhofstraße 2b 04101-84 01 41 Beratungszeiten: dienstags 15-18 Uhr mittwochs 9-12- Uhr; freitags 10-13 Uhr Kirchenmusik Evangelische Kantorei Pinneberg Kantor Klaus Schöbel Montags, 20 Uhr Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Kreuz & Quer / Gospel und mehr Kantor Andreas Polzin Mittwochs 19.45 Uhr Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Kleiner Chor Kantor i.r. Martin Rabe Montags 18.30-20 Uhr Gemeindehaus Bahnhofstraße 2b Posaunenchor Leitung Florian Niemöller Regelmäßige Treffen; bei Interesse bitte telefonisch melden 869 16 57 Blockflötenkreis Leitung: Susanne Albrecht-von-Palubicki 040-28576374 Mittwochs, 9.15-10.45 Uhr So erreichen Sie uns Kirchenbüro Bahnhofstraße 2a Sekretärin A. Ingvaldson 2 22 57 Fax 20 82 12 kirchenbuero@christuskirche-pinneberg.de Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag, Freitag..10-12 Uhr Dienstag.16-18 Uhr Propst Thomas Drope 84 50 401 Pastorin Silke Breuninger 20 82 05 Pastorin Dörte Heitmann 6 84 33 Pastor Jörg Pegelow 20 81 86 Jugendbüro Harald Kenner 84 36 43 Kantor Andreas Polzin 040-890 76 63 Kantor Klaus Schöbel 04103-88 3 99 Kindertagesstätte Thesdorf Leiterin Britta Lorenzen 84 45 56 kindertagesstaette.thesdorf@christuskirchepinneberg.de Im Internet sind wir zu finden: www.christuskirche-pinneberg.de Bankverbindung HypoVereinsbank 200 300 00 (BLZ) 11089300 (Kontonummer)