Neuer Star der der Production Division?

Ähnliche Dokumente
TEST & TECHNIK Armscor Pro Match Tac Ultra 6

Schmeisser 1911 Hugo in 9 mm Luger:

Zwei Asse trumpfen auf

TEST & TECHNIK Canik TP9 SF Elite Compact

Canik-Selbstladepistole in 9 x 19 mm:

Pistolen von Carl Walther mit Shield

Alles noch im Rahmen?

Nach Verlänger. Selbstladepistole Walther PPQ M 2 5 Zoll

Drei Sportpistolen von STP: drei unterschiedlichen Preisfeldern: Die Sparta 6.0 ist ein 1911er- Long-slider mit sportlich optimierter

Schwergewich. Die neue 357er Präzisionspatrone von GECO:

Neue Großkaliber-Sportpistole SIG Sauer P 226 LDC:

Legendäre Legionäre KURZWAFFEN

Zielfernrohre für Kurzwaffen:

TEST & TECHNIK HK SFP9 SK und OR

KURZWAFFEN. STI 2011 Marauder und 1911 Nitro in 9 mm Luger und 10 mm Auto

Saigas Selbstladeflinte 12 Police:

TEST & TECHNIK Jagdrepetierer von Orsis

In den USA steht die Abkürzung CCP. Walthers neue Selbstladepistole CCP:

TEST & TECHNIK Taurus Modelle 605, 66, 627 und 111 Millenium G2. Vier Kurzwaffen von Forjas Taurus:

TITELTHEMA. Česká Zbrojovka (CZ) Shadow 2 im Kaliber 9 mm Luger. 6 caliber 10/2016

KURZWAFFEN. Glock G43X und Glock G48 in 9 mm Luger. 22 caliber 2/2019

Beretta 92 D; Von den Abmessungen gleich wie das Modell 92, aber mit Double-Action-Only Abzug (Zweiphasenabzug)

KURZWAFFEN. Sport Target Pistol (STP) by Prommersberger Sparta 6.0 in 9 mm Luger und.45 Auto

TEST & TECHNIK Browning BAR LT Tracker HC in.30-06

Funktion. Die mittlerweile rund 1,3 Millionen Stück produzierten CZ 75 sprechen für sich und verdeutlichen eindrucksvoll,

Technik-Leitbild Luftpistole Freie Pistole Sportpistole Material und Ausrüstung

TEST & TECHNIK Luftpistole Walther LP 500. The Next Generation. 48 VISIER.de

Zweimal auf die Schnelle

CCP steht für Concealed Carry Pistol

Waffenhandhabung für Selbstladepistolen

Produktübersicht. 1. Kipplaufbüchsen K1

TITELTHEMA. Walther Q5 Match Steel Frame (SF) und Q5 Match Steel Frame (SF) Champion in 9 mm Luger. 6 caliber 2/2019

Fünf 1911er in 9 mm Luger:

1 SICHERHEITSHINWEISE 2 PFLEGE 3 BENENNUNG DER TEILE 4 BEDIENUNG

Erstschlag aus Italien

IWA NEWS 2016 STEYR SPORT

SEMI AUTOMATISCHE Kaliber 9mm P.A.K. Bedienungsanleitung

USP TACTICAL. Kaliber.45 Auto. Beschreibung und Teileliste. (Ergänzung zur Bedienungsanleitung Pistole USP)

Jagdwaffen. Kalte Waffen. Feuerwaffen. Langfeuerwaffen. Faustfeuerwaffen. Flinten. Büchsen. Pistole. Revolver. Kombinierte Waffen.

Wie der Name schon sagt...

Test & TECHNIK Einfluss der Lauflänge bei der.223 Rem. Die Länge macht. 58 VISIER.de. Januar :03:25

Preisliste GRAND POWER Produkte. Preise in EUR. Vertriebspartner Deutschland: Preisliste 2017 Seite 1/16

Wandler zwischen den Welten

Ganz in Wüstentarn. Schmeissers Designated Marksman Rifle auf AR-15-Basis:

Molot Vepr in.308: mein als sehr zuverlässig und robust, obwohl

Hochwertige Verarbeitung. Selbstladepistole Vier 1911er von Remington 08/

TEST & TECHNIK Remington R51 NEUHEIT. wie. Retro?

TEST & TECHNIK LuxDefTec M 14 SOCOM

DEUTSCHE VERSUCHS- UND PRÜF-ANSTALT FÜR JAGD- UND SPORTWAFFEN E.V. DUNE ALTENBEKEN GEGRÜNDET B e r i c h t. zur

Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi Manual de instrucciones 41-53

Alle Mark VII-Modifikationen können übrigens vom Ursprungsmodell

TEST & TECHNIK Sauer S 404 in.308 Winchester

********************************************************************** * * * * *

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016

TEST & TECHNIK Walther LG 400 E

P22 Cal..22l.r. D GB F E I. Bedienungsanleitung. Selbstladepistole. anl.qxd :11 Seite 1. Auszieher. Laufgewicht. Abzugschloß.

TITELTHEMA. SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto. Deutsche Alternative

Waffenhandhabung für Revolver

Ausschreibung GK Kombinationsschießen

X-Faktor. Selbstladepistolen von Grand Power:

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177)

SFP9 PISTOLEN. Farbe: Schwarz RAL8000

SIG Sauers Halbautomat 716:

Zug-Pferd. Rößlers Gradzugrepetierer Titan 16:

Demontage CZ 75 Sport II / SP 01 Shadow Viper

TEST & TECHNIK SIG Sauer X-Series in 9 mm Para. X-Pack. 30 VISIER.de. März :46:35

TITELTHEMA. 30-jähriges US Army-Dienstjubiläum der Beretta 92 F in 9 mm Luger

Hört man nur Speedster, dann. Merkel Helix Speedster: TEST & TECHNIK Merkel Helix Speedster in VISIER.de

Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften über die Waffen nach IMSSU

Bedienungsanleitung. Model PR900W. PCP-Luftgewehr. Kaliber: 4,5 mm (.177)

KURZWAFFEN. SIG Sauer P226 X-Six Club 30 Matchpistole in 9 mm Luger

Kipplaufgeschütz. Genau wie bei den Vorbildern ist der Verschluss für allerhöchste Belastungen und Schützensicherheit gebaut.

Marushin CZ75 RSS reviewed by Silence Vorwort

GSG M4. Begadi-Files.de/Reviews Vollauto. by swf2001

TEST & TECHNIK Cugir WS1-63 und WS1-64

TEST & TECHNIK Howa M 1500 APC in.308 Winchester

Jäger - Ausrüstung PRÄZISION GARANTIERT. Fotos: Dr. M. Metzner, Hersteller 72 WILD UND HUND 17/2015.

Neue Spannung im Revier. Mausers Jagdrepetierer M 12 mit Handspannung:

Test: Davide Pedersoli "Boarbuster" Unterhebelrepetierer

TEST & TECHNIK Repetierbüchse Mercury Saphire in Springfield

TEST & TECHNIK Wechselsysteme für Großkaliberpistolen

Bedienungsanleitung Suppressor FD917 / FD919 / FD934. Wichtige Hinweise!

JAGD- UND SPORTWAFFEN, MUNITION, JAGDOPTIK, JAGDZUBEHÖR Eigene Erzeugung Meisterwerkstätte, Export Import

Angenehme Revolution

HELIX NEUHEITEN 2013

Das feuerrote Spielmobil

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Ergosign EvoComp Schaftystem

Sportpistole Duell. Dynamische Disziplin Im Rhythmus 7 / 3 müssen 5 Schuss abgegeben werden Fertigstellung 45 Grad B.

Heimlicher Flachmann

Die Feder ist mächtiger...

KURZWAFFEN. STI Europe 1911-A1-Pistolen Sentry und TM Series in 9 mm Luger. 26 caliber 7-8/2016

Das Korrigieren. 1. Das Korrigieren: 1.1. Allgemeines. OMAT Oskar / Michel Ausbildung / Technik. Seite 1 von

Transkript:

Die CZ Shadow 2 in 9 x 19 mm: Neuer Star der der Production Division? Ceska Zbrojovka schickt mit der neuen CZ Shadow 2 den Nachfolger der beliebten SP-01 Shadow ins Rennen um die Krone in der IPSC Production Division. Fragt sich, ob die dynamische Ganzstahlpistole den hohen Erwartungen an sie gerecht wird. 12 VISIER.de

CZ Shadow 2 TEST & TECHNIK Elf Jahre ist es schon wieder her, dass CZ mit der dynamischen Sportpistole CZ 75 SP-01 Shadow die Sportwelt überraschte. Denn die tschechische Sportpistole führte Adam Tyc 2005 zum Weltmeistertitel in der Production- Klasse des IPSC-Sportes nicht schlecht für einen Marktneuling. Bis heute trifft man die CZ 75 SP-01 Shadow auf vielen internationalen IPSC- Wettkämpfen an. In der Szene hat sie sich seit einigen Jahren einen festen Stand erarbeitet und viele Schützen schwören auf diese tschechische Ganzstahlpistole. Geschickt kombiniert diese Sportpistole bewährte Technik mit einer praxisgerechten Ausstattung. SP-01 Shadow: Das kommt nicht von ungefähr. Denn schon die erste Shadow offeriert eine Menge Aspekte, die für eine Pistole der Production Division zählen. Zum einen bietet sie die bewährte Technik der millionenfach produzierten Ostblock-Pistole CZ 75 und zum anderen wartet sie mit gelungenen Ausstattungsdetails und einer sehr guten Gewichtsverteilung auf. Neben ihrer angepassten Ergonomie erhöhte allem voran das mündungslange Dust Cover mit einer Frisch aus der tschechischen Fabrik rollen die ersten CZ Shadow 2- Pistolen seit dem Spätsommer auf den deutschen Markt. Picatinny-Schiene das Gewicht des Griffstücks (zirka 600 Gramm). Da das Gesamtgewicht bei vergleichsweise hohen 1165 Gramm liegt und der Verschluss mit 335 Gramm nur etwa die Hälfte des Griffstücks auf die Waage bringt, bleibt die bewegte Masse im Feuer recht gering. Daraus folgt ein ruhiges Schussverhalten. Für dynamische Schützen handelt es sich dabei um einen wichtigen Punkt: Derart ruhig liegende Waffen fördern schnellere Schuss-zu-Schuss-Zeiten. Daneben erhöhte CZ die Magazinkapazität gegenüber einer regulären CZ 75 von 15 auf 17 Patronen, verlängerte den Griffsporn und verbesserte die Ergonomie des Schlittenfanghebels. Mit diesen recht einfachen Zutaten schuf Ceska Zbrojovka einen wahren Meilenstein für die IPSC Production Division. Daher tritt die neue Shadow 2 nun in große Fußstapfen. CZ Shadow 2: Dem deutschen Fachpublikum präsentierte CZ die neue Shadow 2 bereits neben anderen Firmenneuheiten auf der IWA im März dieses Jahres. Besonderen Wert legten die CZ-Mitarbeiter während der Waffenvorstellung auf den Fakt, dass die CZ-Werkschützen bei der Entwicklungsarbeit der neuen Shadow 2 mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatten. Die äußere Form der Pistole unterscheidet sich nicht groß von der Kontur der SP-01 Shadow. Besonders fallen bei der Neuen die blauen Aluminium-Griffplatten und der neu gestaltete Abzugsbügel ins Auge. Viele Neuerungen liegen im Detail. Die oben angesprochene Gewichtsverteilung optimierte CZ bei der Shadow 2-Entwicklung noch einmal. So packten die Konstrukteure mehr Masse in die Schlittenfront und in den Verschluss, um den schon mäßigen Rückstoß der SP-01 nochmals zu unterbieten. Das Gesamtgewicht der Waffe steigt im Vergleich zum Vorgänger um rund 160 Gramm auf nun 1328 Gramm. Das Gewicht des Schlittens beträgt nun 391, dasjenige des Griffstücks 694 Gramm. Bei diesem hohen Eigengewicht sollte ein ruhiges Schussverhalten gegeben sein. Ebenfalls veränderte man die Formgebung der Schlittenrohlinge, um nochmals einen höheren Griff der Pistole Fotos: Michael Schippers, Alexander Orel VISIER.de 13

Modell: Preis: 1240,- Kaliber: Kapazität: Maße (L x B x H): Lauflänge: Visierlänge: Kimme: Korn: Abzugsgewicht: Gewicht: Ceska Zbrojovka Shadow 2 9 x 19 mm 19 + 1 Patronen 217 x 34 x 157 mm 125 mm 170 mm 3,0 mm, Stahlkimme, höhenund seitenverstellbar 1,0 mm, rotes Fiber-Optik-Korn SA: 1600 g DA: 4650 g 1328 g (mit leerem Magazin) zu ermöglichen, was wiederum die Hand des Schützen näher an die Laufachse führt. Alle am Griffstück befindlichen Bedienelemente wurden ebenfalls ergonomisch überarbeitet: ein neuer Hahn, ein verlängerter und mit einer verschraubten und geriffelten Platte versehener Magazinlöseknopf, dazu noch ein verlängerter Schlittenfanghebel. Der Schlitten zeigt sich gegenüber demjenigen der Shadow 1 in einem komplett neuen Design. Er wiegt deutlich mehr (rund 60 Gramm). Zudem stehen die Schlittenflanken nun in einem schrägeren Winkel. Zwar bieten die Repetierriffelungen eine stärkere Kontur als beim Vorgängermodell. Wegen der vergleichsweise schmalen Flächen und der schrägen Winkel ist das Durchladen der neuen Shadow 2 aber nicht ganz so leicht. Ebenfalls spendierte CZ der Shadow 2 eine neue Visierung: ein verstiftetes Stahlkorn mit einer einen Millimeter breiten Fiber-Optik-Einlage und eine seitlich driftbare und in der Höhe verstellbare Stahlkimme. CZ liefert die Shadow 2 mit drei beiliegenden Magazinen der italienischen Firma Mec-Gar aus. Die Magazine mit schwerem, verlängertem Plus 2 -Magazinschuh nehmen 19 Patronen auf. Neben Patronen im Kaliber 9 x 19 mm passt auch Munition im Kaliber.40 S & W in die Magazine. Die Baugruppen der CZ Shadow 2 von oben nach unten: Schlitten, Rampenlauf, Schließfeder mit Führungsstange, Schlittenfanghebel, Griffstück und Magazin. 14 VISIER.de Technik: Wie schon beim Vorgänger verfügt auch die Shadow 2 über einen Rampenlauf mit geschlossener Steuerkurve. Verriegelt wird nach Browning-Koucky über zwei Riegelnocken. Das Patronenlager ist rund ausgeführt und verriegelt im Schlitten zusätzlich mit der vorderen Kante. Hier zeigt sich die Shadow 2 ganz im Geiste des CZ-75-Originalentwurfs von Frantisek Koucky. Schließfeder samt Führungsstange bieten ebenfalls Bauart in alter Manier. Nur trägt die Führungsstange vor der Steuerkurve eine transparente Gummiummantelung. Diese fährt während des Repetiervorgangs

CZ Shadow 2 TEST & TECHNIK Und das sagt ein Leser: Der Griff ist trotz zweireihiger Magazine sehr schlank gehalten und man kann diesen mit meiner Handgröße perfekt greifen. Die Aluminium-Griffschalen lassen sich ebenfalls sehr gut Marc Winkler ist seit vielen Jahren aktiver Sportschütze. greifen und ermöglichen einen sicheren Halt der Waffe. Die Waffe ist leicht frontlastig, dadurch kann man jedoch den Rückstoß gut kontrollieren. Der Magazinlöseknopf lässt sich sehr gut Der Leser konnte die neue CZ Shadow 2 auf unterschiedlichen Distanzen selbst erproben. bedienen und mit den mitgelieferten Austauschteilen individuell anpassen. Der Abzugsvorweg ist ziemlich stramm. Dadurch erscheint der Druckpunkt wesentlich weicher. Nach den ersten Schüssen erweist sich dies als sehr angenehm, so auch beim weiteren Test. Ein kleiner Nachteil des Abzuges ist, dass er erst weit nach vorne geführt werden muss, bis man den Druckpunkt erneut suchen kann. Der Druckpunkt ist sehr klar und eindeutig. Man spürt kein Kratzen oder Ruckeln. Die CZ Shadow 2 bietet, meiner Meinung nach, ein perfektes Preis- Leistungs-Verhältnis. Man bekommt für 1100 Euro die Waffe mitsamt drei Markenmagazinen. Gäbe es nicht die kleine Unan nehmlichkeit mit dem Bedürfnis, wäre sie schon in meinem Waffenschrank. durch die Schließfederrinne des Griffstücks. Für die beidseitige Drehhebelsicherung liegt der Waffe noch eine Austauschsicherung mit verlängerter Daumenauflage bei. Auf dem Schießstand: Hier ist die Shadow 2 zu Hause. Da sich die CZ explizit für die IPSC Production Division empfiehlt, konfrontierten die Tester die Neue sofort mit einer IPSC- Basis-Übung: Ziehen, zwei Schuss, wieder sichern, holstern. Und wieder von vorne. Durch diese Übung werden die Abläufe eingeübt und man entwickelt mit der Zeit eine Routine. Die Shadow 2 liegt während der Übung wie erwartet Die Bedienelemente liegen an den CZ-üblichen Positionen. Hammer und Magazintaste sind neu gestaltet. Importeur VISIER.de 15

Sportlicher Hammer: Der skelettierte Hammer spart nicht nur Gewicht, sondern weist an der Oberseite auch griffige Riffelungen auf. Schießtest CZ 75 Shadow 2 im Kaliber 9 mm Luger Nr. Fabrikpatronen SK (mm) v 2 (m/s) E 2 (J) 1 123 grs Fiocchi FMJ 53 344 472 2 124 grs GECO FMJ 52 351 495 3 124 grs GECO Hexagon 51 338 459 4 124 grs PPU FMJ 68 322 417 5 124 grs PMC Bronze FMJ 72 327 430 Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreisangaben in Millimetern, Schussentfernung 25 Meter, aus in der Ransom-Rest-Schießmaschine eingespannter Waffe ermittelt. Bei den Angaben handelt es sich um Fünf-Schuss-Trefferbilder, die Werte in Klammern sind Angaben nach Abzug eines Ausreißers. v 2 (m/s) = Geschossgeschwindigkeit, zwei Meter vor der Mündung ermittelt. Messgerät: Mehl BMC 18. E 2 (J) = anhand von v 2 und Geschossgewicht errechneter Geschossenergiewert, in Joule. Auf der Website www.helgepeters.de lässt sich dieser Wert online ermitteln. Geschoss-Abkürzungen: FMJ: Full Metal Jacket (Vollmantel), JHP= Jacketed Hollow Point (Teilmantel). 16 VISIER.de Der neuen Shadow 2 liegen ab Werk drei doppelreihige Magazine von Mec- Gar mit Plus-2 -Magazinschuh bei. ruhig im Schuss und lässt enge Dubletten zu. Aufgrund des hoch liegenden Griffsporns und der Materialaussparungen am Griffstück kann der Schütze die Waffe sehr hoch greifen gepaart mit dem hohen Eigengewicht versprüht sie viel Gelassenheit im Schuss. Alle Bedienelemente sind gut zu erreichen. Der neue Magazinlöseknopf lässt sich durch das montierte, geriffelte Plättchen besser betätigen als die bei der CZ 75 standardmäßigen Magazintasten. Bei den beidseitigen Sicherungsflügeln punktet besonders die Version mit der vergrößerten Daumenauflage. Von den ebenfalls mitgelieferten flachen Flügelsicherungen kann man hingegen leichter abrutschen. Der neue, skelettierte Hammer ist gelungen: optisch schick und leicht zu spannen. Handlage und Balance der Waffe stimmen. Im Präzisionstest schossen die Tester jeweils Fünf-Schuss-Serien aus der Ransom-Rest-Schießmaschine. Die engsten Streukreise stanzten die GECO-Laborierungen mit 51 und 52 Millimetern ins Papier. Nah daran lagen die Fiocchi-Vollmantel-Patronen mit 53 Millimetern. Die anderen beiden Laborierungen ließen ihre Streukreise weiter aufgehen. Die Shadow 2 verursachte bei allen Testschüssen keine Störung. Fazit: Die neue CZ Shadow 2 zeigte sich im Test als gelungene Evolutionsstufe der schon sehr ausgereiften SP-01 Shadow. Die Verbesserungen liegen zwar meist nur im Detail, in puncto Rückstoßkompensation, Griffposition sowie der neuen Ergonomie der Magazinauslösetaste und des Hammers kann sie sich noch einmal von ihrem Vorgänger absetzen. Neben der hier vorgestellten schwarzen Version mit blauen Alu-Griffschalen bietet CZ die Shadow 2 auch in der Farbvariante Urban Grey mit schwarzen Griffschalen an. Die Waffe wird mit Reinigungsmaterial, drei Mec-Gar-Magazinen und einer zusätzlichen Flügelsicherung ausgeliefert. Text: Alexander Orel Die Testwaffe wurde von der Firma Albrecht Kind GmbH (www.akah.de) zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank.