Statistische Berichte

Ähnliche Dokumente
Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Gliederung der Warengruppen und -untergruppen der Ernährungs- und der Gewerblichen Wirtschaft (Ausgabe 2002, Stand 2016)

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

Entwicklung der Lebenserwartung

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland (mit Umsatz und Saldo)

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland (mit Umsatz und Saldo)

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Die Schlüsselzahlen der Staaten

Außenhandel: Textil-/Bekleidungsstatistik Zeitraum Januar bis September 2017/2018

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Außenhandel. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland. Statistisches Bundesamt. wissen.nutzen.

Außenhandel: Textil-/Bekleidungsstatistik Zeitraum Januar bis Dezember 2016/2017

PROMOS - Fördersätze 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Aus- und Einfuhr. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen. Vorbemerkungen Tabellen

Aus- und Einfuhr Inhaltsverzeichnis

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Aus- und Einfuhr. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Zivilstand. verheiratet

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung. Zeitraum Januar bis März 2016/2017

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU

II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ausfuhr Einfuhr Intrahandelsstatistik

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung. Zeitraum Januar bis Dezember 2015/2016

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher.

Anlage 2 PROMOS - Fördersätze 2019 DAAD. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt.

EASY HKL-Liste nach AS

Erklärung zur Versandkostentabelle

EASY HKL-Liste nach AS

Transkript:

Statistische Berichte Außenhandel G III - j Aus- und Einfuhr in Mecklenburg-Vorpommern 4. Vierteljahr (vorläufige Ergebnisse) Kennziffer: Herausgabe: G313 44 21. Juni 2018 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 588-0, Telefax: 0385 588-56909, www.statistik-mv.de, statistik.post@statistik-mv.de Zuständiger Dezernent: Dr. Detlef Thofern, Telefon: 0385 588-56433 Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - 0. x / ( ) [rot] a. n. g. Nichts vorhanden Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend Keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit Berichtigte Zahl Anderweitig nicht genannt Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte.

Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.1 Entwicklung der Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns seit 2003 nach Warengruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) 5 Tabelle 1.2 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) 6 Tabelle 1.3 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen 11 Kapitel 2 Einfuhr (Generalhandel) Tabelle 2.1 Entwicklung der Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns seit 2003 nach Warengruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) 16 Tabelle 2.2 Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) 17 Tabelle 2.3 Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen 22 Fußnotenerläuterungen 27 2 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Die Rechtsgrundlagen der Außenhandelsstatistik sind: - Außenhandelsstatistikgesetz (AHStatGes) vom 1. Mai 1957 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7402-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, - Außenhandelsstatistik-Durchführungsverordnung (AHStatDV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Juli 1994 (BGBl. I S. 1993), - Verordnung (EG) 471/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 über Gemeinschaftsstatistiken des Außenhandels mit Drittländern und zur Aufhebung der Verordnung (EG) 1172/95 des Rates (ABl. EG L 152 S.23), - Verordnung (EU) 92/2010 der Kommission vom 2. Februar 2010 zur Durchführung der Verordnung (EG) 471/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates über Gemeinschaftsstatistiken des Außenhandels mit Drittländern hinsichtlich des Datenaustausches zwischen den Zollbehörden und den nationalen statistischen Stellen, der Erstellung von Statistiken und der Qualitätsbewertung (ABl. EU L 31, S.4), - Verordnung (EU) 113/2010 der Kommission vom 9. Februar 2010 zur Durchführung der Verordnung (EG) 471/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über Gemeinschaftsstatistiken des Außenhandels mit Drittländern hinsichtlich der Abdeckung des Handels, der Definitionen der Daten, der Erstellung von Statistiken des Handels nach Unternehmensmerkmalen und Rechnungswährung sowie besonderer Waren oder Warenbewegungen (ABl. EU L 37, S.1), - Verordnung (EG) 638/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Gemeinschaftsstatistiken des Warenverkehrs zwischen Mitgliedstaaten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) 3330/1991 des Rates (ABl. EU L 102 S. 1), - Verordnung (EG) 1982/2004 der Kommission vom 18. 2004 zur Durchführung der Verordnung (EG) 638/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gemeinschaftsstatistiken des Warenverkehrs zwischen Mitgliedstaaten und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) 1901/2000 und (EWG) 3590/92 der Kommission (ABl. EU L 343 S. 3). - Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), Gegenstand Die Außenhandelsstatistik stellt den grenzüberschreitenden Warenverkehr Mecklenburg-Vorpommerns über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland dar. Ausland im Sinne der Außenhandelsstatistik ist das Gebiet außerhalb der Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand ab dem 3. 1990. Ab 1993 gliedert sich die Außenhandelsstatistik wegen der unterschiedlichen Erhebungsformen in die Intrahandelsstatistik (Handel mit den EU-Ländern) und die Extrahandelsstatistik (Handel mit den übrigen Staaten). Anmeldung Die Außenhandelsstatistik teilt sich erhebungstechnisch in Extrahandel (Handel mit Drittländern) und Intrahandel (Handel mit EU-Mitgliedstaaten). Die Erfassung der Daten über die grenzüberschreitenden Warenverkehre erfolgt im Grundsatz entweder klassisch über die Zollverwaltung (Extrahandel) oder auf dem Weg einer direkten Firmenanmeldung (Intrahandel). Darstellungsform In den Übersichten des Berichtes werden die Ausfuhr im Spezialhandel und die Einfuhr im Generalhandel dargestellt. Der Spezialhandel enthält im Wesentlichen die Waren, die aus der Erzeugung, der Bearbeitung oder Verarbeitung des Erhebungsgebietes stammen und ausgeführt worden sind. Der Generalhandel enthält alle in das Erhebungsgebiet eingehenden Waren mit Ausnahme der Waren der Durchfuhr und des Zwischenauslandshandelsverkehrs. StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 3

Der Generalhandel unterscheidet sich vom Spezialhandel durch die verschiedene Nachweisung der auf Lager eingeführten ausländischen Waren, und zwar werden nachgewiesen - im Generalhandel alle Einfuhren auf Lager im Zeitpunkt der Einlagerung, alle Wiederausfuhren ausländischer Waren aus Lager im Zeitpunkt ihrer Ausfuhr, - im Spezialhandel dagegen nur diejenigen Einfuhren auf Lager, die nicht zur Wiederausfuhr gelangen, im Zeitpunkt ihrer Einfuhr aus Lager. Die Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im Generalhandel enthält also nicht nur die Waren, die Gebrauch, Verbrauch, zur Bearbeitung oder Verarbeitung in Mecklenburg-Vorpommern bestimmt sind, sondern auch Waren, die über Mecklenburg-Vorpommern als erstes bekanntes Zielland in andere Länder des Bundesgebietes oder wieder ins Ausland weitergeleitet werden. Für die einzelnen Länder der Bundesrepublik Deutschland können somit - im Gegensatz zu deren Ausfuhr, bei der der Spezialhandel erfasst wird - die Einfuhren nur im Generalhandel ermittelt werden. Für Antwortausfälle und Befreiungen sind Zuschätzungen bei den EU-Ländern enthalten und damit auch im Insgesamt enthalten. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von Generalhandel und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse Mecklenburg-Vorpommerns nicht vertretbar. Befreiungen und Vereinfachungen Ausgenommen von der Anmeldung zur Außenhandelsstatistik sind u. a. Warenbewegungen von geringer wirtschaftlicher Bedeutung (z. B. Übersiedlungsgut), vorübergehende Warenein- und -ausfuhren (z. B. Messe- und Ausstellungsgut). 4 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.1 Entwicklung der Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns seit 2003 nach Warengruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) Zeitraum Ausfuhr insgesamt Ernährungswirtschaft Darunter Gewerbliche Wirtschaft % 1) % 1) % 1) 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2003 2.925.622 29,1 844.504 2,7 2.078.747 43,9 2 2004 2.998.332 2,5 768.547-9,0 2.185.437 5,1 3 2005 2.889.405-3,6 842.999 9,7 2.001.597-8,4 4 2006 3.898.242 34,9 1.082.526 28,4 2.757.690 37,8 5 2007 4.902.217 25,8 1.221.502 12,8 3.592.256 30,3 6 2008 5.964.658 21,7 1.554.095 27,2 4.340.184 20,8 7 2009 4.942.686-17,1 1.666.096 7,2 3.221.204-25,8 8 2010 6.033.877 22,1 1.883.654 13,1 4.098.465 27,2 9 2011 7.205.443 19,4 2.003.458 6,4 5.155.288 25,8 10 2012 6.156.271-14,6 2.028.613 1,3 4.076.048-20,9 11 2013 7.298.499 18,6 2.787.756 37,4 4.369.505 7,2 12 2014 7.170.440-1,8 2.576.906-7,6 4.425.806 1,3 13 2015 7.953.993 10,9 2.770.899 7,5 4.934.675 11,5 14 2016 7.143.016-10,2 2.593.010-6,4 4.360.150-11,6 15 2) 7.053.655-1,3 2.288.977-11,7 4.532.301 3,9 16 2016 Januar 501.199-17,8 198.430-18,2 292.152-15,9 17 Februar 731.907 22,2 216.408-24,5 499.816 65,9 18 März 653.837-29,4 269.512-22,2 370.890-34,6 19 April 630.182-15,7 267.753-11,3 348.593-18,7 20 Mai 614.626-1,3 229.950-15,7 368.227 12,0 21 Juni 651.368-12,0 257.990 15,0 375.272-23,6 22 Juli 540.223-21,9 198.559-16,1 324.659-25,0 23 August 649.057 21,4 174.503 21,7 460.247 24,0 24 September 580.209 1,3 197.062 18,8 363.284-4,2 25 501.393-15,2 165.080-11,4 318.885-16,0 26 544.668-17,6 204.100 19,9 322.662-30,5 27 544.346-17,2 213.664 10,4 315.463-28,8 28 2) Januar 546.172 9,0 230.937 16,4 301.335 3,1 29 Februar 550.088-24,8 185.372-14,3 350.348-29,9 30 März 681.887 4,3 247.166-8,3 418.385 12,8 31 April 789.374 25,3 201.052-24,9 572.460 64,2 32 Mai 630.878 2,6 242.940 5,6 371.139 0,8 33 Juni 566.995-13,0 188.477-26,9 360.856-3,8 34 Juli 562.701 4,2 167.356-15,7 379.173 16,8 35 August 518.047-20,2 187.567 7,5 313.436-31,9 36 September 563.214-2,9 179.568-8,9 361.705-0,4 37 501.448 0,0 155.304-5,9 322.262 1,1 38 526.997-3,2 158.665-22,3 339.756 5,3 39 615.853 13,1 144.574-32,3 441.444 39,9 40 I. Quartal 1.778.146-5,8 663.475-3,1 1.070.069-8,0 41 II. Quartal 1.987.247 4,8 632.468-16,3 1.304.456 19,4 42 III. Quartal 1.643.963-7,1 534.491-6,2 1.054.314-8,2 43 IV. Quartal 1.644.299 3,4 458.543-21,3 1.103.463 15,3 44 Januar bis (Jahresteil) 7.053.655-1,3 2.288.977-11,7 4.532.301 3,9 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 5

Kapitel 1 Tabelle 1.2 Ausfuhr (Spezialhandel) Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1-9 Ausfuhr insgesamt 501.448 526.997 615.853 9.320.958 7.053.655-1,3 2 1-4 Ernährungswirtschaft zusammen 155.304 158.665 144.574 5.086.449 2.288.977-11,7 3 1 Lebende Tiere 2.365 2.164 1.225 7.538 19.193-4,4 4 101 Pferde - - 23 4 148-62,6 5 102 Rinder 2.099 1.782 1.152 3.642 13.044 27,0 6 103 Schweine 232 272 24 3.084 5.428-32,4 7 105 Schafe - - - 1 17 >1 000 8 107 Hausgeflügel 30 101 24 807 514-60,9 9 109 Lebende Tiere, a.n.g. 3 9 0 1 41-38,2 10 2 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 54.001 48.502 55.896 347.454 675.130 17,6 11 201 Milch und Milcherzeugnisse, außer Butter und Käse 14.105 11.821 16.909 126.062 174.555 48,0 12 202 Butter und andere Fettstoffe aus der Milch 256 994 2.974 1.540 7.687 133,7 13 203 Käse 20.344 17.671 16.117 88.657 260.362 15,7 14 204 Fleisch und Fleischwaren 11.060 12.839 10.742 91.540 142.668-0,2 15 206 Fische und Krebstiere, einschließlich Zubereitungen 5.869 4.871 7.459 21.166 76.449 8,0 16 208 Tierische Öle und Fette 853 21 258 2.883 2.931-36,1 17 209 Eier, Eiweiß und Eigelb 115 40 27 569 2.571 >1 000 18 211 Fischmehl, Fleischmehl und ähnliche Erzeugnisse 1.145 154 1.221 9.737 5.825-18,0 19 219 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, a.n.g. 254 90 189 5.299 2.083 1,6 20 3 Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 80.997 92.251 70.176 4.601.027 1.396.993-23,0 21 301 Weizen 14.387 20.935 16.035 2.815.113 513.647-41,1 22 302 Roggen 539 19 19 4.725 1.047 10,7 23 303 Gerste 10.438 9.478 25 812.475 129.670-45,6 24 304 Hafer - 1 2 631 131-63,5 25 305 Mais 7 19 25 292 243 11,8 26 308 Sorghum, Hirse und sonstiges Getreide, außer Reis 1 7 1 1.072 217-16,3 27 309 Reis und Reiserzeugnisse 6 6 34 112 116 19,7 28 310 Getreideerzeugnisse, außer Reiserzeugnisse 49 41 114 1.247 1.028-46,0 29 315 Backwaren und andere Zubereitungen aus Getreide 8.138 9.143 7.425 30.493 87.729 3,4 30 316 Malz 33-89 2.084 871-54,8 31 320 Saat- und Pflanzgut, außer Ölsaaten 1 48 53 231 336-39,4 32 325 Hülsenfrüchte 3 40 59 26.832 9.555 123,4 33 335 Grün- und Raufutter 7 60 13 2.108 531-60,6 34 340 Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse 3.796 3.644 3.292 49.956 45.867 21,8 35 345 Gemüse und sonstige Küchengewächse, frisch 42 39 38 122 348 54,4 36 350 Frischobst, außer Südfrüchte 7 6 5 18 47 280,0 37 355 Südfrüchte - - - - - - 38 360 Schalen- und Trockenfrüchte 52 378 18 139 1.177 4,2 39 370 Gemüsezubereitungen und Gemüsekonserven 240 149 183 1.635 2.265-9,4 40 372 Obstzubereitungen und Obstkonserven 51 28 31 258 483 12,3 41 375 Obst- und Gemüsesäfte 12 22 61 439 341 8,0 42 377 Kakao und Kakaoerzeugnisse 1.927 1.739 2.206 4.277 18.301 3,7 43 379 Gewürze 3 11 10 40 150-23,2 44 381 Zuckerrüben, Zucker und Zuckererzeugnisse 9.773 11.585 10.188 148.673 134.861 11,0 45 383 Ölfrüchte 303 0 5 24.999 10.778 123,1 46 385 Pflanzliche Öle und Fette 3.538 13.073 6.778 201.553 164.043 1,9 47 389 Ölkuchen 6.407 1.960 4.911 297.354 60.232-25,7 48 393 Kleie und sonstige Futtermittel 1.822 1.986 2.287 71.378 19.273 43,9 49 395 Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs, a.n.g. 19.414 17.834 16.267 102.292 193.165 16,8 50 396 Lebende Pflanzen und Erzeugnisse der Ziergärtnerei 0 0 0 477 541 316,3 6 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 1 Tabelle 1.2 Ausfuhr (Spezialhandel) Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 51 4 Genussmittel 17.941 15.747 17.277 130.429 197.661 6,9 52 401 Hopfen - - - - - - 53 402 Kaffee 11.819 12.406 9.720 12.417 123.497 18,4 54 403 Tee und Mate - - - 0 0-63,6 55 411 Rohtabak und Tabakerzeugnisse 26 46 6 103 296-8,1 56 421 Bier 1.837 2.700 2.196 63.506 35.145 28,3 57 423 Branntwein 4.256 592 5.348 53.815 38.396-24,1 58 425 Wein 4 3 7 588 327-85,9 59 5-8 Gewerbliche Wirtschaft zusammen 322.262 339.756 441.444 4.133.317 4.532.301 3,9 60 5 Rohstoffe 2.326 2.370 2.133 772.291 34.271-11,3 61 502 Chemiefasern, einschließlich Abfälle 442 186 499 131 3.693-68,4 62 503 Wolle und andere Tierhaare, Reißwolle - - - - - - 63 504 Baumwolle, Reißbaumwolle, Abfälle - - - - - - 64 505 Flachs, Hanf, Jute, Hartfasern und dergleichen 0-1 2 2-90,9 65 506 Abfälle von Gespinstwaren, Lumpen und dergleichen 23 23 23 586 245-2,3 66 507 Felle zu Pelzwerk, roh - - - - - - 67 508 Felle und Häute, roh, a.n.g. 399 - - 773 945 >1 000 68 511 Rundholz 205 278 325 63.385 5.804-28,1 69 513 Rohkautschuk 39 70-95 267-31,1 70 516 Steinkohle und Steinkohlenbriketts - - - - - - 71 517 Braunkohle und Braunkohlenbriketts - - - - - - 72 518 Erdöl und Erdgas - - - - - - 73 519 Eisenerze - - - - - - 74 520 Eisen- und manganhaltige Abbrände und Schlacken - - - - - - 75 522 Kupfererze - - - - - - 76 523 Bleierze - - - - - - 77 524 Zinkerze - - - - - - 78 526 Nickelerze - - - - - - 79 528 Erze und Metallaschen, a.n.g. - - - 15 1.796 >1 000 80 529 Bauxit und Kryolith - - - - - - 81 530 Speisesalz und Industriesalz 1 2 2 84 27-98,7 82 532 Steine und Erden, a.n.g. 714 910 315 580.377 7.011 298,4 83 534 Rohstoffe für chemische Erzeugnisse, a.n.g. 299 129 159 18.901 3.556 49,3 84 537 Edelsteine, Schmucksteine und Perlen, roh - - - 0 3 >1 000 85 590 Rohstoffe, auch Abfälle, a.n.g. 202 772 809 107.945 10.922-3,8 86 6 Halbwaren 45.854 40.454 38.739 1.900.620 520.319 2,3 87 602 Rohseide und Seidengarne, synthet. Fäden - 2-0 4-99,7 88 603 Garne aus Chemiefasern - - - 0 1 >1 000 89 604 Garne aus Wolle oder anderen Tierhaaren - - - - - - 90 605 Garne aus Baumwolle - - - - - - 91 606 Garne aus Flachs, Hanf, Jute, Hartfasern und dergleichen - - - - - - 92 607 Schnittholz 14.536 15.182 13.238 423.327 162.330 23,6 93 608 Halbstoffe aus zellulosehaltigen Faserstoffen - - - 49 34-5,3 94 609 Kautschuk, bearbeitet 146 30 153 1.395 1.944-11,9 95 611 Zement - - - 135 19-69,7 96 612 Mineralische Baustoffe, a.n.g. 3.555 2.788 1.716 122.068 31.245 2,7 97 641 Roheisen 28 913 8 10.801 3.131-6,8 98 642 Abfälle und Schrott, aus Eisen oder Stahl 40 60 84 15.991 4.489-28,6 99 643 Ferrolegierungen - - - - - - 100 644 Eisen oder Stahl in Rohformen, Halbzeug - - - 1 8-4,8 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 7

Kapitel 1 Tabelle 1.2 Ausfuhr (Spezialhandel) Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101 645 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Abfälle 36 269 378 2.583 3.207 35,8 102 646 Kupfer und Kupferlegierungen, Abfälle 28 490 356 2.015 4.141 79,7 103 647 Nickel und Nickellegierungen, einschließlich Abfälle - - - - - - 104 648 Blei und Bleilegierungen, einschließlich Abfälle - - - 42 75 29,3 105 649 Zinn und Zinnlegierungen, einschließlich Abfälle - - - - - - 106 650 Zink und Zinklegierungen, einschließlich Abfälle 74 - - 25 74 149,4 107 656 Radioaktive Elemente und Isotope - - - - - - 108 659 Unedle Metalle, a.n.g. 1.637 2.358 903 277 25.447-11,1 109 661 Fettsäuren, Paraffin, Vaselin und Wachse 143 151 40 894 1.861 3,7 110 665 Koks aus Stein- oder Braunkohle - - - - - - 111 667 Rückstände der Erdöldestillation 0 - - 0 0 >1 000 112 669 Mineralölerzeugnisse 2.360 1.172 1.037 99.693 49.780-22,5 113 671 Teer und Teerdestillationserzeugnisse - - - - - - 114 673 Düngemittel 18.424 14.641 16.371 1.171.738 192.764 5,0 115 679 Chemische Halbwaren, a.n.g. 359 282 229 41.471 4.025 7,3 116 683 Gold für gewerbliche Zwecke - - - - - - 117 690 Halbwaren, a.n.g. (einschließlich elektrischen Stroms) 4.487 2.113 4.226 8.114 35.741-23,5 118 7-8 Fertigwaren 274.083 296.933 400.572 1.460.405 3.977.710 4,3 119 7 Vorerzeugnisse 41.284 43.184 37.163 771.334 726.171 14,5 120 701 Gewebe aus Seide, künstlich oder synthetisch - 1 1 0 4 334,4 121 702 Gewebe aus Chemiefasern 52 9 352 41 715-49,0 122 703 Gewebe aus Wolle oder anderen Tierhaaren - - - - - - 123 704 Gewebe aus Baumwolle - 0 0 0 1-68,3 124 705 Gewebe aus Flachs, Hanf, Jute und Hartfasern - - - 0 1 >1 000 125 706 Leder 0 0 0 368 2.660 >1 000 126 707 Pelzfelle, gegerbt oder zugerichtet - - - - - - 127 708 Papier und Pappe 2.985 2.651 1.257 23.901 29.558-5,1 128 709 Sperrholz, Span- und Faserplatten, Furnierblätter und dergleichen 19.721 19.064 17.591 401.247 231.636-3,4 129 711 Glas 358 335 118 6.769 3.757-8,2 130 732 Kunststoffe 9.531 12.414 7.743 76.463 111.117 8,4 131 734 Farben, Lacke und Kitte 358 298 352 10.377 4.601 2,9 132 736 Dextrine, Gelatine und Leime 76 59 41 182 563-18,0 133 738 Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren 888 1.053 664 924 9.494 2,1 134 740 Pharmazeutische Grundstoffe 624 313 542 639 6.014 35,4 135 749 Chemische Vorerzeugnisse, a.n.g. 4.491 4.664 6.458 104.635 68.412-1,3 136 751 Rohre aus Eisen oder Stahl 1.596 1.444 1.734 139.500 247.801 58,9 137 753 Stäbe und Profile aus Eisen oder Stahl 59 218 17 2.715 1.607-31,1 138 755 Blech aus Eisen oder Stahl 134 156 38 2.946 3.109 2,3 139 757 Draht aus Eisen oder Stahl 65 130 47 185 979 15,1 140 759 Eisenbahnoberbaumaterial - - - 2 11-96,1 141 771 Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen 74 74 45 115 1.173-40,6 142 772 Halbzeuge aus Aluminium 272 285 144 319 2.765 23,0 143 779 Halbzeuge aus unedlen Metallen, a.n.g. 1 5 12 1 68 10,2 144 781 Halbzeuge aus Edelmetallen - - - 0 3-34,6 145 790 Vorerzeugnisse, a.n.g. - 9 5 6 123-37,1 146 8 Enderzeugnisse 232.798 253.749 363.409 689.072 3.251.539 2,3 147 801 Bekleidung aus Seide oder Chemiefasern, gewebt 1.146 931 687 545 11.316-12,9 148 802 Bekleidung aus Wolle oder anderen Tierhaaren 1 0-0 46-13,1 149 803 Bekleidung aus Baumwolle, gewebt 87 147 118 118 2.041 34,5 150 804 Bekleidung aus Seide oder Chemiefasern 336 437 371 254 6.231 8,9 8 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 1 Tabelle 1.2 Ausfuhr (Spezialhandel) Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 151 805 Bekleidung aus Wolle und anderen Tierhaaren, nicht gewebt 7 5 1 2 63 232,8 152 806 Bekleidung aus Baumwolle, nicht gewebt 508 429 289 228 5.059 16,1 153 807 Bekleidung aus Flachs, Hanf und dergleichen 8 7 5 0 49-50,4 154 808 Kopfbedeckungen 21 34 22 5 193-26,3 155 809 Textilerzeugnisse, a.n.g. 2.540 2.455 2.167 3.248 22.981 39,0 156 810 Pelzwaren 16 9-8 182 183,9 157 811 Schuhe 621 853 711 239 4.476-1,2 158 812 Lederwaren und Lederbekleidung, außer Schuhe 94 94 52 67 775 4,9 159 813 Papierwaren 1.091 1.120 1.096 8.783 15.711 14,9 160 814 Druckerzeugnisse 563 674 705 1.358 9.540 5,6 161 815 Holzwaren, ohne Möbel 3.552 4.093 2.038 44.327 44.515 5,8 162 816 Kautschukwaren 1.142 1.782 880 2.890 12.516-13,8 163 817 Steinwaren 31 25 22 355 445 102,1 164 818 Keramische Erzeugnisse, ohne Baukeramik 602 507 236 11.012 5.954 759,7 165 819 Glaswaren 1.357 1.490 1.205 8.772 15.953 10,8 166 820 Werkzeuge, Schneidwaren u. Essbesteck aus unedlen Metallen 867 960 747 102 8.906-1,4 167 823 Waren aus Kupfer und Kupferlegierungen 1 10 3 2 86-39,2 168 829 Eisen-, Blech- und Metallwaren, a.n.g. 31.486 33.947 28.771 28.073 358.218 9,6 169 831 Waren aus Wachs oder Fetten 8 10 52 91 243-30,0 170 832 Waren aus Kunststoffen 16.699 12.703 12.209 55.915 150.887 0,8 171 833 Fotochemische Erzeugnisse - - 1 0 4 677,6 172 834 Pharmazeutische Erzeugnisse 3.405 2.782 3.336 17.193 44.819 0,2 173 835 Duftstoffe und Körperpflegemittel 2.276 3.740 2.258 12.751 35.718 11,2 174 839 Chemische Enderzeugnisse, a.n.g. 14.602 16.383 21.847 163.544 161.206 23,1 175 841 Kraftmaschinen, außer Motoren für Ackerschlepper, Flugzeuge und Kfz 2.826 181 21.477 3.685 47.826-18,9 176 842 Pumpen und Kompressoren 3.196 3.920 3.438 1.124 38.418-0,7 177 843 Armaturen 3.252 3.654 2.010 4.064 38.946 5,9 178 844 Lager, Getriebe, Zahnräder und Antriebselemente 2.185 2.934 2.650 4.394 31.987 85,9 179 845 Hebezeuge und Fördermittel 20.378 4.060 27.856 35.148 281.693 9,9 180 846 Landwirtschaftliche Maschinen, einschließlich 520 633 528 2.564 14.457 12,9 181 847 Maschinen für das Textil-, Bekleidungs- und Leder 2 0 3 2 19-51,7 182 848 Maschinen für Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung 5.894 4.115 3.872 899 61.909 9,9 183 849 Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen 6.242 2.740 2.819 10.140 57.672 4,4 184 850 Guss- und Walzwerkstechnik - - - 11 261 301,8 185 851 Maschinen für die Be- und Verarbeitung von Kautschuk und Kunststoff 340 300 134 283 4.955-31,9 186 852 Werkzeugmaschinen 2.152 1.340 10.303 1.601 48.937 7,0 187 853 Büromaschinen und automatische DV-Maschinen 1.693 1.353 1.905 205 20.103 7,9 188 854 Maschinen für das Papier- und Druckgewerbe 391 164 20 227 2.289 39,6 189 859 Maschinen, a.n.g. 15.331 15.701 11.564 21.861 175.926-16,2 190 860 Sportgeräte 1.196 2.196 1.667 270 7.456 13,2 191 861 Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung 8.095 28.034 12.395 44.671 336.200-41,0 192 862 Elektrische Lampen und Leuchten 14 20 77 21 752-7,9 193 863 Nachrichtentechnische Geräte und Einrichtungen 763 958 710 65 18.181-32,9 194 864 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Phono- und Videogeräte 19 25 376 5 693-4,5 195 865 Elektronische Bauelemente 1.672 5.415 1.158 2.762 22.086 134,6 196 869 Elektrotechnische Erzeugnisse, a.n.g. 669 698 1.008 284 14.589 12,9 197 871 Medizinische Geräte und orthopädische Vorrichtungen 7.834 9.485 6.246 207 79.583 40,6 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 9

Kapitel 1 Tabelle 1.2 Ausfuhr (Spezialhandel) Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 198 872 Mess-, steuerungs- und regelungstechnische Erzeugnisse 3.252 5.372 6.376 354 55.442 22,7 199 873 Optische und fotografische Geräte 1.467 3.199 2.609 171 28.552-6,1 200 874 Uhren 59 84 43 3 745-21,0 201 875 Möbel 2.672 2.150 2.933 3.195 27.740 36,4 202 876 Musikinstrumente 131 9-2 183 210,3 203 877 Spielwaren 276 513 236 299 3.076 15,7 204 878 Schmuckwaren, Gold- und Silberschmiedewaren - 0 1 0 9-64,6 205 881 Schienenfahrzeuge 686 420 120 436 5.207 66,6 206 882 Wasserfahrzeuge 3.197 17.219 86.218 103.371 270.632 4,9 207 883 Luftfahrzeuge 909 524 148 14 3.942-23,9 208 884 Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kfz 35.378 32.239 22.306 58.755 328.500 4,1 209 885 Personenkraftwagen und Wohnmobile 233 481 612 701 9.413-5,1 210 886 Busse - 40-215 1.213 >1 000 211 887 Lastkraftwagen und Spezialfahrzeuge 875 506 292 3.561 19.393 93,0 212 888 Fahrräder - - 1 0 8 106,4 213 889 Fahrzeuge, a.n.g. 7.806 6.014 7.284 14.291 72.939 86,6 214 891 Vollständige Fabrikationsanlagen - - - 283 4.315 429,0 215 896 Enderzeugnisse, a.n.g. 8.126 11.426 42.189 9.047 197.157 91,3 216 9 Außerdem 23.882 28.576 29.835 101.193 232.378 22,4 217 901 Rückwaren - - - - - - 218 902 Ersatzlieferungen - - - - - - 219 903 Ersatzlieferungen - - - - - - 220 904 Andere nichtaufgliederbare Warenverkehre 7 90 41 187 1.376 37,7 221 905 Sonst.WV 15.944 20.150 22.697 73.718 138.903 65,3 222 906 Zuschätz.AA 7.932 8.337 7.097 27.289 92.099-12,1 223 907 Zuschätz.B. - - - - - - 224 908 Sperrungen - - - - - - 10 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.3 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen Bestimmungsland Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Insgesamt 501.448 526.997 615.853 9.320.958 7.053.655-1,3 2 Europa 371.821 398.729 421.615 5.427.561 4.972.641 4,9 3 EU-Länder zusammen 316.657 322.842 304.665 4.847.003 4.132.175 3,5 4 Belgien 12.286 10.219 11.174 106.536 187.311 39,9 5 Bulgarien 730 529 445 7.276 15.300 57,9 6 Dänemark 26.596 23.418 30.709 719.014 434.928 37,4 7 Estland 290 316 730 18.768 7.382-19,9 8 Finnland 11.661 7.995 12.475 299.380 199.812 14,2 9 Frankreich 30.625 35.878 28.316 163.077 326.575 20,1 10 Griechenland 3.267 2.585 2.464 32.155 37.417-13,3 11 Irland 1.502 2.401 4.739 38.605 65.116-19,9 12 Italien 22.065 22.875 18.629 100.810 252.311 7,3 13 Kroatien 1.161 984 1.661 5.402 16.714 5,1 14 Lettland 277 328 363 1.828 4.699-38,3 15 Litauen 909 1.554 1.528 27.333 16.494-2,0 16 Luxemburg 1.161 1.887 1.402 3.590 10.657 34,2 17 Malta 206 185 171 503 6.082 117,1 18 Niederlande 32.287 38.630 38.641 380.454 515.203-32,9 19 Österreich 17.137 13.921 14.368 93.841 193.105 5,7 20 Polen 42.695 54.294 43.763 1.183.168 608.447 15,3 21 Portugal 12.135 9.366 11.906 87.206 108.713 19,2 22 Rumänien 3.461 4.406 5.373 30.693 46.508 1,3 23 Schweden 30.051 24.633 24.773 563.583 285.602 11,7 24 Slowakei 5.054 4.391 3.209 27.957 44.117 11,0 25 Slowenien 2.492 1.569 1.319 9.790 21.181 22,0 26 Spanien 14.943 12.448 13.096 229.402 191.912-1,5 27 Tschechische Republik 12.788 11.842 9.532 104.874 128.001 0,0 28 Ungarn 5.873 4.656 3.581 48.494 54.658 14,2 29 Vereinigtes Königreich 23.506 29.846 19.946 561.028 344.793-4,3 30 Zypern 1.497 1.686 352 2.236 9.135 29,4 31 nicht ermittelte EU-Länder - - - - - - 32 Übrige europäische Länder 55.165 75.887 116.950 580.558 840.466 12,3 33 Albanien 59 71 81 472 721-39,2 34 Andorra - 1-0 22 669,8 35 Belarus 1.560 685 2.801 3.816 12.336 22,6 36 Bosnien und Herzegowina 644 492 398 2.292 4.405 10,9 37 Färöer 107 463 450 3.182 2.470 55,3 38 Gibraltar - - - 21 589 287,5 39 Island 127 181 158 5.307 3.732-6,1 40 Kosovo 106 156 45 1.487 1.596 20,7 41 Liechtenstein 140 86 80 185 1.882 154,4 42 Mazedonien 115 215 709 2.361 4.842 37,6 43 Moldau, Republik 24 87 19 745 626-39,0 44 Montenegro 131 62 10 327 1.003-24,3 45 Norwegen 6.154 9.278 79.956 275.631 195.525 33,6 46 Russische Föderation 23.949 19.847 12.508 70.663 220.652 43,3 47 San Marino - - - 2 3 >1 000 48 Schweiz 13.927 19.129 11.967 100.142 167.188 26,5 49 Serbien 453 352 212 2.764 4.109 10,3 50 Türkei 5.345 22.471 5.622 101.707 191.309-27,9 51 Ukraine 2.314 2.292 1.919 9.454 27.254 54,8 52 Vatikanstadt 11 20 12 2 202-43,7 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 11

Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.3 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen Bestimmungsland Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 53 Afrika zusammen 17.798 17.598 9.868 1.100.910 309.958-42,0 54 Ägypten 394 511 219 3.877 5.368-78,3 55 Algerien 1.598 322 573 81.812 28.327-73,5 56 Angola - 7 59 16.569 3.375 >1 000 57 Äquatorialguinea 23 235 145 5.244 3.253 14,1 58 Äthiopien - 4 280 136 630-14,9 59 Benin 6 62 24 80 238-97,0 60 Botsuana - - - 0 1-99,9 61 Britische Territor. im Ind. Ozean - - - - - - 62 Burkina Faso 47 40 15 584 442-86,5 63 Burundi - 4-0 4-99,8 64 Ceuta - - - - - - 65 Côte d Ivoire 522 18 39 59.548 12.526 433,6 66 Dschibuti - 20 34 210 500 881,7 67 Eritrea - - - - - - 68 Gabun 50 142 64 1.324 761 9,3 69 Gambia - 1-10 16-56,8 70 Ghana 330 468 90 3.917 4.278-77,1 71 Guinea 6.144 5.548 0 201.920 36.704-22,8 72 Guinea-Bissau - - 26 185 156 65,0 73 Kamerun 94 115 302 17.533 4.527-34,3 74 Kap Verde 25 25 24 503 408 244,1 75 Kenia 298 278 218 74.033 15.727-49,5 76 Komoren 42 46-233 185 49,2 77 Kongo, Demokratische Republik - 132 302 86 1.020-86,3 78 Kongo, Republik 35 39 11 119 100-70,4 79 Lesotho - - - - - - 80 Liberia 20 4.233 10 12.718 4.744 808,4 81 Libysch- Arab. Dschamahirija 228 0 31 42.692 10.840 48,0 82 Madagaskar 3 6-5 147 403,7 83 Malawi 4-8 2.026 569 34,2 84 Mali 375 66 3 494 789-93,1 85 Marokko 395 580 994 98.796 25.272 4,3 86 Mauretanien 300 297 288 3.710 2.934-53,6 87 Mauritius 70 7 2 69 759-12,3 88 Mayotte - - - - - - 89 Melilla - - - 9 22 >1 000 90 Mosambik 88 101 282 33.721 7.613-20,1 91 Namibia 34 28 4 130 466-57,9 92 Niger - 269 2 165 291-17,1 93 Nigeria 2.637 917 227 193.550 55.889 86,5 94 Ruanda - 7-8.024 1.547 284,2 95 Sambia 20 72-5.740 1.142 >1 000 96 Sâo Tomé und Principe - - - - - - 97 Senegal 554 531 310 16.126 5.193-35,3 98 Seychellen - - 19 21 560 >1 000 99 Sierra Leone 77 1 5 811 533-42,0 100 Simbabwe - - - 1.599 875 27,5 101 Somalia 59 59 39 507 437 762,3 102 St. Helena - - - - - - 103 Südafrika 2.970 1.729 4.699 154.492 55.817-47,2 104 Sudan 0 80 60 98 420-98,6 105 Südsudan - - - - - - 106 Swasiland - - - 0 3-77,5 12 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.3 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen Bestimmungsland Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 107 Tansania, Verein. Republik 27 98 61 32.144 5.724-7,8 108 Togo 65 2 8 65 103-73,7 109 Tschad 80 190 276 3.224 1.842-39,6 110 Tunesien 174 276 44 5.762 3.135-63,5 111 Uganda 11 1 72 16.000 3.605-71,1 112 Westsahara - - - - - - 113 Zentralafrikanische Republik - 31-283 138-24,7 114 Amerika zusammen 43.506 31.430 37.954 377.229 503.989 8,6 115 Amerikanische Jungferninseln - - - 1 1 >1 000 116 Anguilla - - - - - - 117 Antigua und Barbuda - - 9 51 55-21,6 118 Argentinien 613 881 1.759 6.107 9.028 66,0 119 Aruba - - - 1 2-37,8 120 Bahamas 13 10 33 254 396-95,1 121 Barbados 13 2-61 38 75,2 122 Belize - - - 1 10-28,1 123 Bermuda - - - 0 1-93,4 124 Bolivien - 0 2 2 172-22,4 125 Bonaire,Sint E. - - - 0 2-84,9 126 Brasilien 13.056 1.298 3.689 8.865 59.737 114,7 127 Britische Jungferninseln - - 61 1 61-88 128 Chile 1.252 1.717 2.015 35.674 34.653 102,7 129 Costa Rica 171 93 220 267 1.800 37,0 130 Curacao - 14 21 33 127-8,2 131 Dominica - 12-57 35 0,6 132 Dominikanische Republik 248 502 363 1.269 3.788 45,2 133 Ecuador 47 83 124 625 1.257 4,9 134 El Salvador 74 31 170 197 1.214-7,9 135 Falklandinseln (Malvinen) - - - - - - 136 Grenada - 1-0 1-82 137 Grönland - - - 310 52-99,2 138 Guatemala 312 121 471 861 4.383-26,5 139 Guyana 23-22 207 176-10,1 140 Haiti - 66-21 198 3,9 141 Honduras 36 87 154 144 975-2,3 142 Jamaika 70 16-105 828-80,8 143 Kaimaninseln - - - - - - 144 Kanada 5.291 2.485 1.765 72.873 35.209 2,7 145 Kolumbien 475 224 410 5.821 6.843-16,4 146 Kuba 371 662 717 106.339 26.564 14,8 147 Mexiko 950 975 1.794 8.339 19.784-36,6 148 Montserrat - - - - - - 149 Nicaragua 3 0 30 90 569-29,7 150 Panama 62 70 101 21.389 6.529 364,9 151 Paraguay 6 47 11 140 164-9,2 152 Peru 122 266 98 1.688 2.982 23,3 153 St.Barthelemy - - - - - - 154 St. Kitts und Nevis 0-0 22.740 3.056 >1 000 155 St. Lucia - - - 17 39 >1 000 156 St. Martin - - - - - - 157 St. Pierre und Miquelon - - - - - - 158 St. Vincent - 11 7 66 78 59,8 159 Suriname 3 19 7 12.362 2.231-25,6 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 13

Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.3 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen Bestimmungsland Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 160 Trinidad und Tobago 30 12 8 111 505 94,2 161 Turks- und Caicosinseln - - - - - - 162 Uruguay 81 22 106 723 1.884-96,0 163 Venezuela 189 313 117 151 1.640 29,1 164 Vereinigte Staaten 19.995 21.389 23.668 69.268 276.921 22,5 165 Asien zusammen 63.329 73.184 134.567 2.359.138 1.202.236-11,0 166 Afghanistan - 27 11 105 74-55,9 167 Armenien 99 27-392 766 248,9 168 Aserbaidschan 103 74 23 968 4.584 276,5 169 Bahrain 148 349 340 10.165 5.198 8,8 170 Bangladesch 0 30 22.689 2.024 23.432-171 Besetzte palästinensische Gebiete 10 79 28 92 279 26,2 172 Bhutan - - - 0 15 21,5 173 Brunei Darussalam - 3-0 3-89 174 Georgien 130 118 21 1.551 1.682 5,3 175 Hongkong 816 568 686 2.900 10.038 2,1 176 Indien 2.484 3.163 2.944 76.193 49.509 14,4 177 Indonesien 595 572 390 17.078 18.013 85,9 178 Irak 193 60 64 2.290 15.518 62,5 179 Iran, Islamische Republik 1.707 334 369 131.740 26.506-84,0 180 Israel 1.133 840 1.076 63.295 23.827 16,4 181 Japan 2.824 6.014 4.776 21.696 43.455 12,2 182 Jemen 254 217 236 32.022 7.457-83,6 183 Jordanien 84 358 79 1.567 1.532-18,7 184 Kambodscha 49 44 66 333 1.015 339,2 185 Kasachstan 860 320 640 1.793 5.418 7,5 186 Katar 56 112 60 696 2.030-88,9 187 Kirgisische Republik - 16 34 208 176-54,8 188 Korea (Nord), Demokrat. Volksrepublik - - - 19 158-24,3 189 Korea (Süd), Republik Korea 13.428 4.361 6.863 44.408 72.133-16,0 190 Kuwait 412 911 238 6.676 5.019-57,1 191 Laos, Demokrat. Volksrepublik - 1-0 15 589,7 192 Libanon 295 1.532 1.121 8.200 5.042-31,3 193 Macau - - - 8 54 59,1 194 Malaysia 770 1.500 2.255 4.370 17.685-41,3 195 Malediven - 211 74 435 360 >1 000 196 Mongolei 0 10 38 270 392-45,0 197 Myanmar - 20 12 33 179 1,7 198 Nepal 2 2 1 113 102-65,9 199 Oman 202 47 5.654 3.153 7.811-78,7 200 Pakistan 536 710 3.223 13.647 9.672-52,7 201 Philippinen 545 1.083 695 10.405 13.541-40,5 202 Saudi-Arabien 12.573 21.669 54.684 1.698.972 424.899 3,0 203 Singapur 1.960 1.394 1.220 13.115 28.297-8,9 204 Sri Lanka 8 35 74 57 363-96,8 205 Syrien, Arabische Republik 0 0 21 43 63-90,1 206 Tadschikistan 9 - - 31 25-82,4 207 Taiwan 1.104 1.126 2.029 21.041 14.807-14,8 208 Thailand 642 440 545 4.795 16.099 53,1 209 Timor-Leste - - - - - - 210 Turkmenistan 1.111 531 774 7.721 70.304 >1 000 211 Usbekistan 470 77 342 814 3.264 285,3 212 Vereinigte Arabische Emirate 1.273 2.364 1.178 25.267 26.826-11,3 14 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 1 Ausfuhr (Spezialhandel) Tabelle 1.3 Ausfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Bestimmungsländern und Ländergruppen Bestimmungsland Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 213 Vietnam 479 4.360 641 11.111 11.222 43,9 214 Volksrepublik China 15.964 17.475 18.353 117.325 233.377 1,9 215 Australien und Ozeanien zusammen 3.026 4.955 10.577 40.161 48.890 22,6 216 Amerikanische Überseeinseln - - - - - - 217 Amerikanisch-Samoa - - - - - - 218 Antarktis - 55-0 55 >1 000 219 Australien 2.880 4.537 3.028 26.326 37.659 9,9 220 Bouvetinsel - - - - - - 221 Cookinseln - - - - - - 222 Fidschi - - - 0 4-97,6 223 Französische Südgebiete - - - - - - 224 Französisch-Polynesien 5 5 84 40 101 >1 000 225 Guam 30 166-86 641 >1 000 226 Heard u. McDonaldinseln - - - - - - 227 Kiribati - - - - - - 228 Kokosinseln - - - - - - 229 Marshallinseln - - 7.173 12.540 7.173 >1 000 230 Mikronesien - - - - - - 231 Nauru - - - - - - 232 Neukaledonien 19-129 49 164-94,3 233 Neuseeland 77 170 164 1.110 2.979 18,2 234 Niue - - - - - - 235 Nördliche Marianen - - - - - - 236 Norfolkinsel - - - - - - 237 Palau - - - - - - 238 Papua-Neuguinea - 0-0 51 >1 000 239 Pitcairninseln - - - - - - 240 Salomonen - 23-6 45 16,0 241 Samoa - - - - - - 242 Südgeorgien - - - - - - 243 Tokelau - - - - - - 244 Tonga - - - - - - 245 Tuvalu - - - - - - 246 Vanuatu 16 - - 3 18 >1 000 247 Wallis und Futuna - - - - - - 248 Weihnachtsinsel - - - - - - 249 Verschiedenes zusammen 1.968 1.102 1.273 15.958 15.940 21,5 250 Schiffsbedarf usw. - - - - - - 251 Hohe See - - - - - - 252 nicht ermittelte Länder und Gebiete 1.968 1.102 1.273 15.958 15.940 26,8 253 vertrauliche Länder - - - - - - StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 15

Kapitel 2 Einfuhr (Generalhandel) Tabelle 2.1 Entwicklung der Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns seit 2003 nach Warengruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) Zeitraum Einfuhr insgesamt Darunter Ernährungswirtschaft Gewerbliche Wirtschaft % 1) % 1) % 1) 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2003 2.116.149 5,4 310.223-3,0 1.710.383 1,4 2 2004 2.184.559 3,2 305.834-1,4 1.808.065 5,7 3 2005 2.667.508 22,1 373.549 22,1 2.214.146 22,5 4 2006 3.448.148 29,3 424.707 13,7 2.905.855 31,2 5 2007 3.794.004 10,0 683.585 61,0 2.975.585 2,4 6 2008 4.413.937 16,3 788.596 15,4 3.479.929 16,9 7 2009 3.351.432-24,1 826.067 4,8 2.393.173-31,2 8 2010 3.931.301 17,3 898.354 8,8 2.882.653 20,5 9 2011 4.487.845 14,2 944.517 5,1 3.395.231 17,8 10 2012 4.459.146-0,6 1.024.937 8,5 3.268.813-3,7 11 2013 4.425.446-0,8 1.070.293 4,4 3.142.242-3,9 12 2014 5.283.958 19,4 1.033.546-3,4 4.035.959 28,4 13 2015 5.411.430 2,4 1.088.405 5,3 4.052.339 0,4 14 2016 5.383.961-0,5 1.239.148 13,8 3.822.432-5,7 15 2) 6.318.861 17,4 1.351.332 9,1 4.577.124 19,7 16 2016 Januar 422.223-5,0 76.061-13,6 326.009-3,7 17 Februar 440.227-5,2 102.428 26,5 310.858-14,9 18 März 492.060 15,4 109.404 18,5 357.317 13,2 19 April 444.671 0,7 106.335 39,8 313.921-9,0 20 Mai 388.643-0,4 88.194 18,3 275.783-5,9 21 Juni 437.440-12,0 101.536 37,8 306.865-23,9 22 Juli 428.006-15,3 103.590 33,6 298.382-26,6 23 August 415.876-4,9 91.833-12,0 298.388-4,1 24 September 477.863-8,4 139.347 4,9 308.790-14,3 25 531.265 13,4 104.920 4,9 396.689 17,0 26 455.291 12,4 99.457 9,5 325.587 14,0 27 450.395 10,1 116.044 19,3 303.844 5,4 28 2) Januar 634.705 50,3 130.762 71,9 477.191 46,4 29 Februar 468.302 6,4 94.717-7,5 346.179 11,4 30 März 511.963 4,0 114.688 4,8 368.614 3,2 31 April 517.880 16,5 107.526 1,1 381.732 21,6 32 Mai 523.527 34,7 127.833 44,9 366.070 32,7 33 Juni 539.407 23,3 102.140 0,6 408.271 33,0 34 Juli 530.863 24,0 94.558-8,7 406.376 36,2 35 August 503.781 21,1 143.295 56,0 328.931 10,2 36 September 484.527 1,4 100.909-27,6 347.765 12,6 37 584.790 10,1 129.090 23,0 418.034 5,4 38 528.444 16,1 103.503 4,1 383.139 17,7 39 490.672 8,9 102.311-11,8 344.822 13,5 40 I. Quartal 1.614.970 19,2 340.167 18,2 1.191.984 19,9 41 II. Quartal 1.580.813 24,4 337.500 14,0 1.156.073 28,9 42 III. Quartal 1.519.171 14,9 338.762 1,2 1.083.072 19,6 43 IV. Quartal 1.603.907 11,6 334.904 4,5 1.145.996 11,7 44 Januar bis (Jahresteil) 6.318.861 17,4 1.351.332 9,1 4.577.124 19,7 16 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 2 Tabelle 2.2 Einfuhr (Generalhandel) Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1-9 Einfuhr insgesamt 584.790 528.444 490.672 9.192.235 6.318.861 17,4 2 1-4 Ernährungswirtschaft zusammen 129.090 103.503 102.311 2.375.540 1.351.332 9,1 3 1 Lebende Tiere 1.347 966 1.389 14.581 20.708 16,2 4 101 Pferde 7 - - 2 13-36,4 5 102 Rinder - - - 4 31-85,3 6 103 Schweine 817 554 961 5.270 12.251 23,9 7 105 Schafe - - - - - - 8 107 Hausgeflügel 523 412 427 9.305 8.400 10,4 9 109 Lebende Tiere, a.n.g. - - 0 1 13-85,6 10 2 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 49.218 42.135 40.512 303.394 450.714 6,4 11 201 Milch und Milcherzeugnisse, außer Butter und Käse 15.211 11.002 13.401 204.089 158.081 8,0 12 202 Butter und andere Fettstoffe aus der Milch 63 2.872 698 1.328 10.027 48,5 13 203 Käse 1.809 1.789 1.866 5.566 22.584 37,3 14 204 Fleisch und Fleischwaren 4.682 4.596 4.395 10.376 44.275 9,5 15 206 Fische und Krebstiere, einschließlich Zubereitungen 26.821 21.473 19.781 80.691 209.554 1,9 16 208 Tierische Öle und Fette 5 11 14 165 1.353-24,1 17 209 Eier, Eiweiß und Eigelb 544 365 259 965 3.436-14,8 18 211 Fischmehl, Fleischmehl und ähnliche Erzeugnisse - 0 0 1 7 47,7 19 219 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, a.n.g. 83 28 98 212 1.397-22,8 20 3 Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 68.758 54.349 54.874 1.952.897 789.989 9,5 21 301 Weizen 7.954 5.026 1.391 378.269 66.982-29,4 22 302 Roggen 391 197 164 17.072 3.690 63,3 23 303 Gerste 2.200 2.143 2.996 163.786 29.411 23,9 24 304 Hafer 65 19 27 10.828 1.729 70,9 25 305 Mais 1.106 3.531 2.381 85.648 18.716 10,2 26 308 Sorghum, Hirse und sonstiges Getreide, außer Reis 442 377 143 11.891 2.463 38,1 27 309 Reis und Reiserzeugnisse 193 81 280 2.010 1.896 44,6 28 310 Getreideerzeugnisse, außer Reiserzeugnisse 230 146 215 3.725 2.441 6,7 29 315 Backwaren und andere Zubereitungen aus Getreide 1.363 1.477 1.163 8.940 14.230-5,0 30 316 Malz 10 144 17 4.003 1.482-17,9 31 320 Saat- und Pflanzgut, außer Ölsaaten 119 286 159 1.042 1.234 42,6 32 325 Hülsenfrüchte 266 272 1.956 13.569 3.774 102,5 33 335 Grün- und Raufutter 132 73 84 2.534 685-17,4 34 340 Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse 507 623 376 6.488 7.243-3,3 35 345 Gemüse und sonstige Küchengewächse, frisch 2.288 2.279 3.253 27.516 40.443-4,8 36 350 Frischobst, außer Südfrüchte 1.205 1.650 1.132 18.290 17.908-8,9 37 355 Südfrüchte 1.486 1.881 3.044 12.929 16.235-1,2 38 360 Schalen- und Trockenfrüchte 1.158 1.225 708 1.339 6.836 22,8 39 370 Gemüsezubereitungen und Gemüsekonserven 1.732 2.131 1.697 26.231 21.266-0,4 40 372 Obstzubereitungen und Obstkonserven 900 976 942 6.685 9.419 1,4 41 375 Obst- und Gemüsesäfte 4.602 4.604 3.431 44.406 42.893 13,0 42 377 Kakao und Kakaoerzeugnisse 1.383 980 995 4.417 13.524 12,6 43 379 Gewürze 215 120 107 510 1.622-8,4 44 381 Zuckerrüben, Zucker und Zuckererzeugnisse 1.776 1.295 987 31.081 17.229 2,2 45 383 Ölfrüchte 28.169 11.464 17.666 712.010 292.384 47,2 46 385 Pflanzliche Öle und Fette 732 2.888 1.491 59.337 46.649-19,1 47 389 Ölkuchen 496 1.933 643 44.369 13.795 60,8 48 393 Kleie und sonstige Futtermittel 2.155 2.099 1.730 218.711 26.036-25,8 49 395 Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs, a.n.g. 3.713 2.357 3.966 28.597 37.670 15,4 50 396 Lebende Pflanzen und Erzeugnisse der Ziergärtnerei 1.770 2.071 1.731 6.664 30.105-9,3 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 17

Kapitel 2 Tabelle 2.2 Einfuhr (Generalhandel) Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 51 4 Genussmittel 9.766 6.053 5.536 104.668 89.922 17,3 52 401 Hopfen - - - 1 61-61,3 53 402 Kaffee 2.126 2.998 2.082 8.515 27.986 3,7 54 403 Tee und Mate 2 4 0 2 32-72,4 55 411 Rohtabak und Tabakerzeugnisse 3 0 8 0 11 >1 000 56 421 Bier 1.427 1.258 1.303 43.230 19.758-3,1 57 423 Branntwein 5.857 1.357 1.579 51.152 37.725 53,1 58 425 Wein 351 436 564 1.768 4.349-0,9 59 5-8 Gewerbliche Wirtschaft zusammen 418.034 383.139 344.822 6.381.446 4.577.124 19,7 60 5 Rohstoffe 9.348 8.224 9.625 1.594.735 138.797-17,2 61 502 Chemiefasern, einschließlich Abfälle 32 - - 147 172-90,9 62 503 Wolle und andere Tierhaare, Reißwolle - - - - - - 63 504 Baumwolle, Reißbaumwolle, Abfälle 0 - - 1 2-6,6 64 505 Flachs, Hanf, Jute, Hartfasern und dergleichen 0 0 0 9 2-86,0 65 506 Abfälle von Gespinstwaren, Lumpen und dergleichen 1 2 6 23 15 144,7 66 507 Felle zu Pelzwerk, roh 0 1-0 1 >1 000 67 508 Felle und Häute, roh, a.n.g. 1 - - 0 2 97,8 68 511 Rundholz 7.485 6.319 7.997 1.126.694 97.388 2,5 69 513 Rohkautschuk 19 32 17 155 269-29,7 70 516 Steinkohle und Steinkohlenbriketts 46 36-2.404 457-94,6 71 517 Braunkohle und Braunkohlenbriketts - - - - - - 72 518 Erdöl und Erdgas - - - 50.000 19.756-55,4 73 519 Eisenerze - - 247 24.619 1.747 295,5 74 520 Eisen- und manganhaltige Abbrände und Schlacken - - - - - - 75 522 Kupfererze - - - - - - 76 523 Bleierze - - - - - - 77 524 Zinkerze - - - - - - 78 526 Nickelerze - - - - - - 79 528 Erze und Metallaschen, a.n.g. - - - 0 3 >1 000 80 529 Bauxit und Kryolith 52 16 50 2.753 448-10,4 81 530 Speisesalz und Industriesalz 64 116 67 6.333 1.060 12,6 82 532 Steine und Erden, a.n.g. 702 1.287 408 320.532 8.914 15,4 83 534 Rohstoffe für chemische Erzeugnisse, a.n.g. 41 192 228 942 1.680 14,5 84 537 Edelsteine, Schmucksteine und Perlen, roh - - - 2 130 >1 000 85 590 Rohstoffe, auch Abfälle, a.n.g. 906 223 604 60.121 6.750 2,6 86 6 Halbwaren 126.175 106.858 106.012 3.062.016 1.391.890 36,7 87 602 Rohseide und Seidengarne, synthet. Fäden 1 8 3 2 39-69,4 88 603 Garne aus Chemiefasern 0 0 0 1 17-1,6 89 604 Garne aus Wolle oder anderen Tierhaaren 28 42 25 6 419-54,3 90 605 Garne aus Baumwolle 1 0 0 1 21-82,4 91 606 Garne aus Flachs, Hanf, Jute, Hartfasern und dergleichen 0 0 0 0 0 >1 000 92 607 Schnittholz 2.372 1.735 1.820 54.914 27.505-7,3 93 608 Halbstoffe aus zellulosehaltigen Faserstoffen 4.690 126 1.599 56.482 29.719-20,0 94 609 Kautschuk, bearbeitet 401 475 636 2.613 3.583 49,7 95 611 Zement 41 12 35 3.190 500 17,9 96 612 Mineralische Baustoffe, a.n.g. 782 919 667 27.674 11.923-24,0 97 641 Roheisen 1.154 1.249-40.216 11.856-50,1 98 642 Abfälle und Schrott, aus Eisen oder Stahl 953 686 360 36.578 9.836 49,4 99 643 Ferrolegierungen 255 360-1.411 2.502 1,7 100 644 Eisen oder Stahl in Rohformen, Halbzeug 85 85 7 467 357-16,3 18 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44

Kapitel 2 Tabelle 2.2 Einfuhr (Generalhandel) Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101 645 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Abfälle 106 122 76 819 948 96,6 102 646 Kupfer und Kupferlegierungen, Abfälle 1.527 1.519 378 4.275 18.833-3,1 103 647 Nickel und Nickellegierungen, einschließlich Abfälle 12 13 114 16 216 16,0 104 648 Blei und Bleilegierungen, einschließlich Abfälle - - - - - - 105 649 Zinn und Zinnlegierungen, einschließlich Abfälle - 1-0 1 >1 000 106 650 Zink und Zinklegierungen, einschließlich Abfälle 72 141 139 519 1.374 34,2 107 656 Radioaktive Elemente und Isotope - - - - - - 108 659 Unedle Metalle, a.n.g. 695 759 542 287 13.912 4,7 109 661 Fettsäuren, Paraffin, Vaselin und Wachse 134 301 307 1.580 2.941-62,0 110 665 Koks aus Stein- oder Braunkohle 91 200 82 3.142 609 50,4 111 667 Rückstände der Erdöldestillation 56 95-3.987 1.550-11,2 112 669 Mineralölerzeugnisse 88.429 65.427 74.118 2.047.523 887.963 61,5 113 671 Teer und Teerdestillationserzeugnisse 2.385 - - 41.016 21.894 472,0 114 673 Düngemittel 2.175 3.248 1.838 273.765 60.229-33,2 115 679 Chemische Halbwaren, a.n.g. 12.996 17.691 13.888 455.369 178.983 25,5 116 683 Gold für gewerbliche Zwecke - - - - - - 117 690 Halbwaren, a.n.g. (einschließlich elektrischen Stroms) 6.734 11.645 9.379 6.163 104.158 54,3 118 7-8 Fertigwaren 282.511 268.058 229.185 1.724.695 3.046.437 15,5 119 7 Vorerzeugnisse 86.502 99.124 68.687 1.311.129 1.080.676 17,7 120 701 Gewebe aus Seide, künstlich oder synthetisch 116 123 39 41 966 19,6 121 702 Gewebe aus Chemiefasern 165 305 122 537 3.473-7,1 122 703 Gewebe aus Wolle oder anderen Tierhaaren 0 2-0 18 2,8 123 704 Gewebe aus Baumwolle 28 8 3 18 208-71,0 124 705 Gewebe aus Flachs, Hanf, Jute und Hartfasern 0 15 11 45 223-33,4 125 706 Leder 6 6 8 5 172 8,2 126 707 Pelzfelle, gegerbt oder zugerichtet 1 1 0 0 4-40,7 127 708 Papier und Pappe 44.613 46.018 33.562 689.172 431.089-3,7 128 709 Sperrholz, Span- und Faserplatten, Furnierblätter und dergleichen 3.889 3.118 3.347 58.324 40.761 5,4 129 711 Glas 256 193 183 1.201 2.154 31,6 130 732 Kunststoffe 9.157 9.544 7.491 81.608 105.552-7,1 131 734 Farben, Lacke und Kitte 748 819 850 3.001 9.940 0,1 132 736 Dextrine, Gelatine und Leime 1.458 1.543 1.522 8.798 23.802 14,0 133 738 Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren 2 6 0 5 117-20,5 134 740 Pharmazeutische Grundstoffe 2.305 1.716 1.249 2.682 18.050-25,1 135 749 Chemische Vorerzeugnisse, a.n.g. 4.730 9.367 6.093 163.478 100.097 45,5 136 751 Rohre aus Eisen oder Stahl 1.963 6.476 1.729 35.207 133.394 564,1 137 753 Stäbe und Profile aus Eisen oder Stahl 1.898 7.132 2.436 59.412 31.868 15,8 138 755 Blech aus Eisen oder Stahl 10.266 8.161 6.258 182.621 121.988 70,2 139 757 Draht aus Eisen oder Stahl 663 358 466 8.108 6.837-7,6 140 759 Eisenbahnoberbaumaterial 9 1 2 5 13-99,1 141 771 Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen 121 51 122 140 1.442 30,3 142 772 Halbzeuge aus Aluminium 3.959 3.875 3.067 16.206 44.108-20,0 143 779 Halbzeuge aus unedlen Metallen, a.n.g. 145 275 84 511 4.292 60,9 144 781 Halbzeuge aus Edelmetallen - 3 5 0 33-16,6 145 790 Vorerzeugnisse, a.n.g. 3 8 39 4 74 137,8 146 8 Enderzeugnisse 196.009 168.933 160.499 413.566 1.965.761 14,4 147 801 Bekleidung aus Seide oder Chemiefasern, gewebt 4.038 2.374 1.750 2.496 39.049-11,8 148 802 Bekleidung aus Wolle oder anderen Tierhaaren 34 48 59 8 423-11,1 149 803 Bekleidung aus Baumwolle, gewebt 943 1.199 1.058 911 13.347 13,5 150 804 Bekleidung aus Seide oder Chemiefasern 1.737 859 458 1.114 20.692 0,9 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44 19

Kapitel 2 Tabelle 2.2 Einfuhr (Generalhandel) Einfuhr Mecklenburg-Vorpommerns im IV. Quartal nach Warengruppen und -untergruppen der Ernährungswirtschaft und Gewerblichen Wirtschaft (EGW) der Klassifikation Warenbenennung Januar - t % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 151 805 Bekleidung aus Wolle und anderen Tierhaaren, nicht gewebt 74 35 36 12 370 872,3 152 806 Bekleidung aus Baumwolle, nicht gewebt 2.024 1.010 491 970 17.641 31,0 153 807 Bekleidung aus Flachs, Hanf und dergleichen 40 65 16 16 470 19,7 154 808 Kopfbedeckungen 95 25 15 18 363 5,7 155 809 Textilerzeugnisse, a.n.g. 5.397 3.001 3.418 7.550 41.710-5,6 156 810 Pelzwaren 3 11 4 2 77-74,7 157 811 Schuhe 1.260 1.026 312 1.002 13.290-6,1 158 812 Lederwaren und Lederbekleidung, außer Schuhe 886 603 540 616 7.104 54,6 159 813 Papierwaren 5.301 5.401 5.313 28.844 50.789 14,9 160 814 Druckerzeugnisse 978 428 340 1.454 8.138 9,7 161 815 Holzwaren, ohne Möbel 2.109 1.696 2.012 25.273 22.158-7,1 162 816 Kautschukwaren 4.745 3.371 3.250 5.796 34.157 76,1 163 817 Steinwaren 140 60 79 2.341 1.530 10,5 164 818 Keramische Erzeugnisse, ohne Baukeramik 1.827 1.952 2.089 73.813 30.687 366,7 165 819 Glaswaren 780 686 543 5.362 7.898-10,9 166 820 Werkzeuge, Schneidwaren u. Essbesteck aus unedlen Metallen 423 409 444 502 6.846 0,8 167 823 Waren aus Kupfer und Kupferlegierungen 44 16 16 13 310-1,8 168 829 Eisen-, Blech- und Metallwaren, a.n.g. 17.731 14.678 13.614 42.267 170.826-1,2 169 831 Waren aus Wachs oder Fetten 273 358 117 1.050 2.762 11,5 170 832 Waren aus Kunststoffen 16.058 14.612 12.932 45.624 157.545 8,7 171 833 Fotochemische Erzeugnisse 110 89 130 162 961-50,3 172 834 Pharmazeutische Erzeugnisse 4.394 2.470 5.121 476 50.872 24,7 173 835 Duftstoffe und Körperpflegemittel 161 270 274 282 4.122 9,9 174 839 Chemische Enderzeugnisse, a.n.g. 5.178 3.570 4.409 16.194 42.064 21,6 175 841 Kraftmaschinen, außer Motoren für Ackerschlepper, Flugzeuge und Kfz 6.103 2.533 5.017 10.596 71.406-1,5 176 842 Pumpen und Kompressoren 2.745 1.981 1.727 721 15.000 52,4 177 843 Armaturen 2.357 2.232 1.911 2.386 22.723 24,3 178 844 Lager, Getriebe, Zahnräder und Antriebselemente 7.380 6.130 4.128 20.226 75.519 74,5 179 845 Hebezeuge und Fördermittel 1.334 1.539 1.723 3.600 20.332-9,0 180 846 Landwirtschaftliche Maschinen, einschließlich Ackerschlepper 5.832 4.352 4.351 3.995 37.478 103,4 181 847 Maschinen für das Textil-, Bekleidungs- und Leder 1 11 101 25 323-38,2 182 848 Maschinen für Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung 2.269 1.359 2.686 501 15.111-10,0 183 849 Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen 4.505 3.329 3.456 9.082 37.029 64,1 184 850 Guss- und Walzwerkstechnik 0-0 1 13-96,2 185 851 Maschinen für die Be- und Verarbeitung von Kautschuk und Kunststoff 905 29 549 187 3.998 624,0 186 852 Werkzeugmaschinen 183 1.107 784 428 6.092-48,6 187 853 Büromaschinen und automatische DV-Maschinen 1.016 938 1.228 194 9.557 42,1 188 854 Maschinen für das Papier- und Druckgewerbe 63 87 2 31 976 2,9 189 859 Maschinen, a.n.g. 7.530 6.771 6.327 4.833 72.382-24,2 190 860 Sportgeräte 486 480 309 850 6.111 25,1 191 861 Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung 9.759 9.544 6.669 14.309 105.106 21,9 192 862 Elektrische Lampen und Leuchten 1.551 1.091 614 853 10.522-14,7 193 863 Nachrichtentechnische Geräte und Einrichtungen 1.443 1.439 1.336 134 14.082 6,1 194 864 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Phono- und Videogeräte 2.827 2.425 1.623 439 20.425-1,2 195 865 Elektronische Bauelemente 4.514 3.968 5.049 4.426 71.587-10,9 196 869 Elektrotechnische Erzeugnisse, a.n.g. 4.224 4.825 5.482 3.623 44.677 23,2 197 871 Medizinische Geräte und orthopädische Vorrichtungen 4.879 3.664 3.870 629 53.471 59,8 20 StatA MV, Statistischer Bericht G313 44