91,33 Punkte zum Einstand

Ähnliche Dokumente
HARMONIEMUSIK LUDESCH

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Sei DABEI!

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

neues vom Musikverein Fisch

Freunde der Blasmusik

Aktuelle Meldungen 2012

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Musik Aktuell Seite 1

sicht- und vor allem hörbar.

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Musikalische Ausbildung

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Einmal mit den Profis spielen.

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

JAHRESRÜCKBLICK 2010

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Fassbodechlopfer Wettige

Trachtenkapelle Gantschier

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Thunersee Musikanten

Sehr geehrtes Mitglied!

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Sommerkonzerte Ihr Leasingberater:

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen?

Jahresrückblick 2014

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

. aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden?

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Postentgelt bar bezahlt an einen Haushalt

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

Dorfplatz und Musikpavillon

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Hallo liebe Musikfreunde

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

SPONSORING DOKUMENTATION

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

TRACHTEN - MUSIK Marktgemeinde Kirchstetten. Jahresbericht

Kirchenmusik. in Kitzingen

Begebenheiten im Jahre 1980

Musikschule Hainfeld

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

Jahreshauptversammlung 2014

Transkript:

Vereinszeitung des MV Schöngrabern Ausgabe Nr. 23 91,33 Punkte zum Einstand Der 19. November 2017 war ein großer Tag für uns. Am ersten Wertungstag der Konzertmusikbewertung der BAG Hollabrunn stellten wir uns als vorletzter Musikverein des Tages in der Stufe A der Jury und dem Publikum im Hollabrunner Stadtsaal, unter das sich auch einige unserer treuesten Begleiter zum Daumendrücken gemischt hatten. Mit den Stücken Beginning A New Day von Alois Wimmer und Musica Solemnis von Johann Pausackerl, die wir auch bei unserem Konzert am 9. Juni zum Besten geben werden, durften wir uns schlussendlich über ausgezeichnete 91,33 Punkte bei unserem ersten Antritt freuen. Die Probenarbeit hat sich ausgezahlt! Das war 2017! Sommerkonzert 2018 Merci, thank you, vielen Dank! Unser Kapellmeister Leopold Rohrer lässt in seinem Rückblick ein erfolgreiches Jahr des Musikvereins Schöngrabern Revue passieren. Seite 3 Am 9. Juni 2018 laden wir Sie wieder ganz herzlich in die Krammer-Halle ein. Bei unserem alljährlichen Konzert ist Musik für Jung und Alt dabei. Seite 8 Unser Obmann Hubert Hofstetter möchte die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen, und wagt einen Ausblick auf das kommende Arbeitsjahr. Seite 2 News & Verschiedenes Jugend & Neumitglieder Vereinsmitgliedschaft

Sehr geehrte Freunde und Unterstützer des MV Schöngrabern, geschätzte Vereinsmitglieder! Als Obmann des Musikvereins Schöngrabern kann ich nur sagen, dass ich sehr stolz auf diese Kapelle bin, denn 2017 war ein erfolgreiches Jahr. Nach einem fulminanten Herbstkonzert setzte die Musikkapelle noch eins drauf und erreichte beim Konzertwertungsspiel mit 91,33 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg. In diesem Zusammenhang möchte ich zunächst unserem Kapellmeister Leopold Rohrer und allen MusikerInnen für diese Leistung ein herzliches Danke aussprechen. Im Speziellen gilt mein Dank aber auch Karl Landrichter und Robert Dick jun. für das Organisieren aller kirchlichen Ausrückungen - denn was wären ein Bittgang, Floriani oder eine Fronleichnamsprozession ohne Musik? Aber auch bei persönlichen Anlässen zum Feiern wie einer Erstkommunion oder einer Hochzeit sorgt Blasmusik für einen festlichen Rahmen und hilft, die Traditionen innerhalb einer Gemeinde lebendig zu halten. Um an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen zu können, befinden sich die MusikerInnen schon wieder mitten in den Probenarbeiten für unser Konzert am 9. Juni. Dazu lade ich Sie, geschätztes Publikum, schon jetzt recht herzlich ein. Weitere Termine, die Sie sich bereits vormerken können, sind sowohl der 5. Juli, an dem wir erstmals einen Dämmerschoppen beim Musikheim veranstalten werden, als auch der 8. Dezember. An diesem Tag wird es wieder ein Adventkonzert gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem Trällerhaufen geben. Wie Sie sehen, sind wir ständig bemüht, Sie mit guter Musik zu verwöhnen. Aber unsere Auftritte sollen auch Werbung sein, um vielleicht den einen oder anderen für die Kapelle gewinnen zu können. Denn eine Musikkapelle kann nie groß genug sein und ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und deren Engagement. Seite 2 Hier möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, um mich bei den Mitgliedern des Vorstands für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz zu bedanken. Abgesehen von den MusikerInnen und den offiziellen Sponsoren lebt ein Musikverein jedoch auch von seinen unterstützenden Mitgliedern, die mit ihrem Beitrag das Fortbestehen der Blasmusiktradition in der Gemeinde Jahr für Jahr tatkräftig fördern. In dieser Zeitung finden Sie wieder einen Erlagschein bzw. Bankdaten unseres Vereins. Ich bedanke mich jetzt schon aufrichtig für Ihre Unterstützung, mit der SIE es ermöglichen, Jungmusiker aus- und weiterzubilden bzw. Notenmaterial anzuschaffen. Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen, die ab 25.5. in Kraft treten, möchte ich Ihnen in diesem Zusammenhang versichern, dass all Ihre Daten von uns vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. In diesem Sinne wünsche ich nun allen einen schönen Sommer und hoffe, Sie demnächst bei unserem Konzert und beim Dämmerschoppen begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich mit musikalischen Klängen, Speis und Trank verwöhnen! Obmann Hubert Hofstetter

Liebe Freunde des MV Schöngrabern, liebe! Als Kapellmeister des Musikvereins Schöngrabern kann ich auf ein sehr leistungsstarkes Jahr 2017 zurückblicken. War es doch ein turbulentes Jahr mit Neuwahlen gleich zu Beginn, so war es musikalisch ein sehr erfolgreiches Jahr. Neben zahlreichen Ausrückungen in der Gemeinde und einigen Frühschoppen gab es im September ein tolles Konzert mit einigen Highlights. So konnten Alexander Wolf und Katrin Fürnkranz bei dem Stück Grandfatherʼs Clock ebenso ihr Können zeigen wie Julia Rösler, welche eine grandiose Gesangsdarbietung mit dem Stück Let It Go aus dem Film Frozen zum Besten gab. Auch Carmen Mayer und Niklas Jelinek brillierten bei dem Stück Echo der Liebe mit ihren Trompeten. Außerdem wurden einige Musiker mit Ehrungen ausgezeichnet, unter anderem darf ich hier Niklas Jelinek für das Erspielen des Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber sehr herzlich gratulieren. Als letzter Höhepunkt im vergangenen Jahr kann auch die erstmalige Teilnahme beim Konzertwertungsspiel genannt werden. Da erspielte der Musikverein Schöngrabern mit 91,33 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg, sodass weitere Teilnahmen mit Sicherheit folgen werden. Schon jetzt darf ich Sie zu unserem Konzert am 9. Juni 2018 einladen. Es gibt wieder ein interessantes Programm mit einigen Solisten. Wenn ich hier Ihre Neugierde geweckt habe, freue ich mich schon heute, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen. Weiters gibt es heuer erstmals einen Dämmerschoppen, am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, am Vorplatz des Musikheims in Schöngrabern. Dieser beginnt um 19:30 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl und tolle Musik sorgt der Musikverein Schöngrabern und freut sich schon sehr herzlich auf Ihr Kommen. Ich freue mich auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr und ein persönliches Treffen mit Ihnen bei einer unserer Veranstaltungen. Kapellmeister Leopold Rohrer Kapellmeister Leopold Rohrer Seite 3

Ehrungen in Silber und Gold Im Rahmen des Musikfestes Grabern fand am 23. September 2017 unser alljährliches Konzert statt. Im Zuge dessen durften wir unseren langjährigen Mitgliedern Franz Wolf (Horn) und Franz Niedermeyer (Schlagzeug) die Ehrenmedaille in Gold seitens des NÖ Blasmusikverbandes für 40 Jahre aktive Vereinstätigkeit überreichen. Auch einem unserer jüngsten Musikkollegen, Niklas Jelinek, gratulieren wir zum mit ausgezeichnetem Erfolg bestandenen Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber auf der Trompete. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Eine harmonische Mischung aus Jung und Alt ergibt einen motivierten Verein, der sich immer neue Ziele setzt und dennoch traditionelle Bräuche nicht außer Acht lässt. Aufgrund dessen haben wir, der MV Schöngrabern, bereits unzählige erfolgreiche Jahre hinter uns und freuen uns auf eine musikalisch vielversprechende Zukunft. Vielen Dank an unsere Sponsoren! Beim Frühschoppen des Musikfestes 2017 konnten Sie unsere neuen Poloshirts bewundern, die von der Firma Stefsky bestickt wurden. Weitere Firmen und Personen, die uns zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag unterstützt haben, sind die Bäckerei Bernd Hartner, die Firma stone4you Georg Leeb, Martin Herzog, Parkettbodenprofi Walter Schall, Praxis Susanne und Franz Berger, das Lagerhaus Hollabrunn und die Firma Lamb Weston. Ein herzliches Danke dafür! Seite 4 Rückseite Vorderseite

Junge Talente - neue Gesichter Jede Gemeinschaft, egal ob sie nun Feuer löscht, Sport betreibt, Vögel beobachtet oder eben Musik macht, lebt davon, dass junge Mitglieder nachrücken. Sie helfen dabei, sowohl etablierte Werte und Traditionen zeitgemäß in die Zukunft zu tragen als auch mit viel Tatkraft neue Ideen und Ziele umzusetzen. Umso mehr freut es uns, dass wir in den vergangenen Jahren viele talentierte Jungmusiker in unseren Reihen begrüßen durften, von deren Können Sie sich bei unseren Konzerten schon einige Male überzeugen konnten. Drei davon sind zwar inzwischen schon eine ganze Weile im Musikverein dabei, in dieser Ausgabe wollen wir jedoch die Möglichkeit nutzen, Sie Ihnen erstmals offiziell ein wenig näher vorzustellen: Name: Sandra Landrichter Alter: 14 Instrument: Saxofon Wie lange spielst du schon? - 5 Jahre Und bei wem hast du gelernt? - Fr. Viola Falb (Musikschule Hollabrunn) Hast du bereits ein Abzeichen erworben? Wenn ja, welches und wann hast du die Prüfung abgelegt? - Bronze; 23. Juni 2016 Wieso hast du dich dafür entschieden, zum Musikverein zu gehen? - Weil mein Vater, mein Opa und meine Schwester dabei sind. Name: Marcel Hogl Alter: 14 Instrument: Schlagwerk Name: Moritz Leibl Alter: 12 Instrument: Schlagzeug Wie lange spielst du schon? - seit 2013 Und bei wem lernst du? - Hrn. Robert Eigner (Musikschule Eggenburg) Wie lange spielst du schon? - 2 Jahre Und bei wem lernst du? - Hrn. Wolfgang Schießbiegl (Musikschule Hollabrunn) Hast du bereits ein Abzeichen erworben? Wenn ja, welches und wann hast du die Prüfung abgelegt? - Bronze; 7. Juli 2016 Hast du bereits ein Abzeichen erworben? - nein Wieso hast du dich dafür entschieden, zum Musikverein zu gehen? - Weil es mir Spaß macht, mit anderen zu musizieren. Wieso hast du dich dafür entschieden, zum Musikverein zu gehen? - Weil das gemeinsame Spielen im Orchester sehr viel Spaß macht. Seite 5

Nachwuchs im Hause Sommerer In der letzten Ausgabe berichteten wir noch über die Hochzeit unserer Flötistin Susanne Dick mit Johannes Sommerer im Juni 2016, die wir mit den beiden feiern durften. Seit Herbst vergangenen Jahres haben die zwei einen weiteren Grund zur Freude: Am 13. Oktober 2017 erblickte ihre Tochter Luisa das Licht der Welt. Liebe Susanne, lieber Hannes! Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer kleinen Luisa und alles erdenklich Gute für die Zukunft! (Nach mehreren Monaten wohlverdienter Babypause ist Susanne seit einigen Wochen übrigens schon wieder fleißig am Proben - natürlich mit dem Handy immer in Reichweite, falls die Mama schnell gebraucht wird! ) Besuchen Sie uns im Internet! Falls Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben oder online in Ausgaben unserer Musikerzeitung stöbern wollen, besuchen Sie uns doch auf unserer Vereinshomepage oder schauen Sie auf unserer Facebook-Seite vorbei. Wir bemühen uns, Sie dort regelmäßig mit Neuigkeiten zum Verein zu versorgen und freuen uns auf Ihren Besuch! www.mv-schoengrabern.at Musikverein Schöngrabern Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, wie wir unsere Vereinszeitung verbessern können, zögern Sie nicht, uns unter freund-der-blasmusik@aon.at zu kontaktieren. Zu Fragen bezüglich Ausbildung und Vereinsleben erteilen wir Ihnen gerne unter info@mv-schoengrabern.at Auskunft. Heiteres: Ein Mann zum anderen: Ich sag s dir Meine Frau spielt die ganze Zeit die beleidigte Leberwurst. Darauf der zweite: Hast du s gut, meine spielt Saxophon. Ein Bassist und ein Schlagzeuger fallen gemeinsam vom Dach eines Hochhauses. Meint der Bassist zum Schlagzeuger: Endlich sind wir mal zusammen. Darauf der Schlagzeuger: Das glaub ich nicht. Bumm - Bumm. Warum spielen Hörner immer so gerne Nachschlag? Tun sie doch gar nicht der Ton braucht so lange, bis er durchs Instrument durch ist. Seite 6

Sehr geehrte! Mit einem Beitrag von 12,- im Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihre Freude an der Blasmusik zu zeigen, und werden unterstützendes Mitglied des Musikvereins Schöngrabern. Durch Ihre Einzahlung (mit beiliegendem Zahlschein oder E-Banking) fördern Sie die Ausbildung unserer Jungmusiker und erhalten außerdem die Möglichkeit für die Kinder, ein Instrument in der Gemeinde zu erlernen. Zudem dient Ihr Beitrag dem Erhalt und der Pflege unserer Kultur, unseres Brauchtums und unserer musikalischen Tradition. Unsere Bankverbindung: Kundendaten / Zahlungsreferenz: Ihr Name IBAN: AT04 3232 2000 0070 3785 BIC/SWIFT: RLNWATW1322 Unsere Musikkollegen geben ihr Wissen und Können an ihre Musikschüler weiter. Durch den Neubau unseres Musikheims haben wir nun die optimalen Räume für die Probenarbeit zur Verfügung und nutzen diese auch bestmöglich bei der Ausbildung unserer Jungmusiker. VIELEN DANK für Ihren Beitrag und herzlich willkommen oder danke für Ihre Treue als unterstützendes Mitglied des Musikvereins Schöngrabern! Seite 7

Am 9. Juni 2018 um 19:30 Uhr in der Krammer-Halle in Schöngrabern Unter der Leitung von Kapellmeister Leopold Rohrer Durch das Programm führt Sie der Kapellmeister der Orig. Hoch- und Deutschmeister Reinhold Nowotny Programmauszug: König Drosselbart Fascinating Drums Elton John Favorites Böhmische Liebe - Solistin: Julia Landrichter Solist: Stefan Wolf - Gesang: Elisabeth Donner, Leopold Rohrer Kartenvorverkauf bei den Mitgliedern und im Gemeindeamt in Schöngrabern. Vorverkauf: 8,- Abendkasse: 10,- Freie Platzwahl Der Reinerlös dient dem Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten. Seite 8