August Kirchenvorplatz. auf dem. Nr August 2012

Ähnliche Dokumente
Öffnungszeiten im zentralen Pfarrbüro, Roden: Öffnungszeit in St. Johannes, Steinrausch: Tel Donnerstag Uhr und

Nr Mai 10. Juni 2012

Nr Juli 5. August 2012

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nr Januar 2013 Zum neuen Jahr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Unsere Gottesdienste März 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Nr September 2013

Gottesdienstordnung vom September 2018

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Maria Königin Emskirchen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nr März 2013

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr Mai 12. Juni 2016

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

/2018

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. 4. August 2. September

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Di und Do Uhr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Wir feiern Gottesdienst!

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

August Pfarrei Allerheiligen

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nr Dezember Januar 2014 WEIHNACHTSPFARRBRIEF

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Transkript:

----------------------------------------------------------------------------------------------------- Impressum: Pfarreiengemeinschaft Saarlouis rechts der Saar Fraulautern Roden Steinrausch Pfarrer Hans-Kurt Trapp Donatusstr. 33, 66740 Saarlouis Seelsorger: Hans-Kurt Trapp, Pfarrer, Tel. 80526 Franz Hechenblaikner, Diakon, Tel. 988415 oder 84392 Gemeindereferentinnen: Tanja Theobald, Tel. 880675 und Christa Paul-Simon, Tel. 988501 Diakone: Karl Wilhelm, Tel. 5680 und Rudi Sieb, Tel. 80197 Wolfgang Müller, Pfr. i. R. Tel. 9666281 Zentrales Pfarrbüro: Donatusstr. 33, 66740 Saarlouis Tel.: 06831/ 8 05 26 Fax: 89 29 19, homepage: www.kakirodstein.de e-mail: pfarreimariahimmelfahrt@gmx.de e-mail: pfarrei.ck-sj@t-online.de Öffnungszeiten im zentralen Pfarrbüro, Roden: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 15.00 17.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr und 17.00 19.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr Öffnungszeit in, Steinrausch: Tel. 89 13 94 Donnerstag 09.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Fraulautern: Tel. 06831/ 8 16 56 Fax 06831/ 89 35 00 e-mail: Kath.-Pfarramt-3faltigkeit@t-online.de homepage: www.3faltigkeit-fraulautern.de geschlossen vom 25.06. 20.08.2012! Pfarrzentren, und St. Josef: Verwaltung und Vermietung: Familie Schmitt, Tel. 06831/ 8 24 83 Martin Hawner, Tel. 06831/ 8 29 29 St. Josef Herr Nagel,Tel. 06831/ 8 90 69 31 Wir bitten die Textbeiträge schriftlich per e-mail bzw. per Fax einzureichen. Aus redaktionellen Gründen behalten wir uns vor gegebenfalls die eingereichten Textbeiträge zu kürzen bzw. zu ändern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der nächste Pfarrbrief Nr. 14 erscheint am 18.August und ist gültig bis 2. September 2012. Redaktionsschluss ist Di 7. August 2012! Nr. 13 4. 19. August 2012 14. 15. August 2012 auf dem Kirchenvorplatz 14. August 18.30 h Feierliche Vesper mit den Chören anschl. Fassanstich für musikalische Unterhaltung ist gesorgt 15. August Mariä Himmelfahrt 10 Uhr Festhochamt anschließend Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Harmonie Roden Mittagessen, Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr Kinderunterhaltung im Pfarrgarten Darbietung der Rodener Vereine auf dem Kirchenvorplatz ab 18 Uhr The Party-Singers An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Erlös des Pfarrfestes ist für das Karl-Thiel-Haus bestimmt. -12-

Samstag, 04. August St. Josef GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT FRAULAUTERN RODEN - STEINRAUSCH 4. 19. AUGUST 2012 Samstag der 17. Woche im Jahreskreis + Francois Lamboley (2. StA), + Maria Ganster (2. StA) u. +Hubert Werny, + Otto Kirsch (80. Geb.), + Elisabeth Mahler (1.Jgd), +Erika Altmayer (1.Jgd) u. + Peter Altmayer (10. Jgd.) Monatskollekte für die Pfarrkirche St. Josef Sonntag, 05. August 18. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Hochamt FAIR-Verkauf Dankamt zur Diamantenen Hochzeit von Hans und Josefine Werth + Siegbert Schwieck (2. Jgd), + Karl Alfred Staab, + Edith Dillschneider (1. Jgd) St. Josef Montag, 06.08. Apolloniakapelle Dienstag, 07.08. Monatskollekte für die Pfarrkirche 09.30 Wortgottes- und Kommunionfeier 11.00 Hochamt Monatskollekte für die Kirche 14.00 Tauffeier der Kinder Anna-Lena Mansmann und Emily Prüm Fest der Verklärung des Herrn 18.00 Eucharistiefeier Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier + Helga Himbert, + Hildegard Mörsdorf, + Dr. Alois Dillschneider 18.00 Friedensgebet mit euchar. Anbetung Mittwoch, 08.08. Hl. Dominikus St. Josef 18.00 Eucharistiefeier -2- Donnerstag, 09.08. Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz - Edith Stein 18.00 Eucharistiefeier Freitag, 10.08. Hl. Laurentius 09.00 Eucharistiefeier mit Tauffeier des Kindes Alessio Giuseppe Andresen Samstag, 11. August Hl. Klara von Assisi -Leb. u. ++ d. Jahrgangs 1936/37, + Wilhelm Wein (1. Jgd), + Edgar (2. Jgd) u. + Gisela Boussard 1. Sterbeamt für Cäcilia Schors geb. Marx + Edmund Boudier (1. Jgd), + Monika Winter, + Emma Schrepfer, + Katharina Strauß (2. StA), + Manfred Lion (2.StA), + Maria Erbe (1.Jgd) +Annemarie Ney-Bös (best. v. Fr.), + Katharina Hendle, + Rosemarie Schmitt, + Pfarrer Ferdinand Christ (1. Jgd) Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis St. Josef 09.30 Hochamt ++ Rosalie u. Peter Kowalski u. ++ Eltern u. Geschwister 11.00 Hochamt FAIR-Verkauf + Werner Kreutzer (2. Jgd), +Brigitte Hans (3. Jgd), Montag, 13.08. Montag der 19. Woche im Jahreskreis Victor s Residenz 16.30 Eucharistiefeier Dienstag, 14.08. Pfarrfest 14. und 15. August 2012 Hl. Maximilian Kolbe 18.30 feierliche Vesper zur Eröffnung des Pfarrfestes musikalisch gestaltet von den Chören -3-

Mittwoch, 15. August Donnerstag, 16.08. St. Josef Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 09.30 Hochamt mit Kräutersegnung 10.00 Festhochamt anlässlich des Pfarrfestes mitgestaltet vom Kirchenchor mit Kräutersegnung + Anna u. Johann Kiefer, + Richard Reiter, + Walter Roos, + Edwin Seyfried, ++ Alma, Alfred u. Antonia Hambruch, - Leb. u. ++ der Fam. Schaly-Blaschczok Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis 08.00 Schulgottesdienst der Martin-Luther-King-Schule 09.00 Einschulungsgottesdienst der Grundschule Steinrausch 09.00 Einschulungsgottesdienst der Römerbergschule 09.00 Einschulungsgottesdienst der Klosterschule 18.00 Eucharistiefeier Freitag, 17.08. Freitag der 19. Woche im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier 15.30 Traugottesdienst der Brautleute Oliver Freitag und Jennifer Thiery Samstag, 18. August Hl. Helena 14.00 Traugottesdienst der Brautleute Christian Bulle und Stefanie Fisch 14.00 Traugottesdienst der Brautleute Darius Jonczyk und Stefanie Speicher + Marlene Jacob, Angela Veltri (2. StA) u. + Saverio Veltri Monatskollekte für die Pfarrkirche Sonntag, 19. August - für Kinder u. Enkelkinder d. Fam. Reimsbach ++ d. Fam. Bayer-Kiefer, + Armin Baldauf (1. Jgd) St. Josef 09.30 Wortgottes- und Kommunionfeier 11.00 Hochamt 14.00 Tauffeier der Kinder Clara Marie Habig, Robin Pasquale Gaspard u. Maximilian Matthes 18.00 Wortgottesdienst für die Firmbewerber 2012 Pfarreiengemeinschaft Saarlouis rechts der Saar Fraulautern Roden - Steinrausch In der Pfarreiengemeinschaft Fraulautern - Roden und Steinrausch sind verstorben: Gerhard Preuß, Ruth Gräber, Paul Müller, Rudolf Hild, Angela Veltri u. Salvatore Lo Faso () Ignaz Ernst, Waltraud Stoll, Kuno Boudier, Salvatore Caldara, Brigitta Kreuser und Cäcilia Schors () Annemarie Wiltz (St. Josef),Nikolaus Schäfer und Manfred Lion () Wir bitten die Gläubigen um ihr Gebet für die Verstorbenen und die Angehörigen. Die Gläubigen haben bei den Sonntagskollekten gespendet: 01. Juli DFK 154,88 Gedenkgottesdienst Bergbau MH 136,70 SJ 74,41 08. Juli DFK 33,53 JF 107,55 MH 213,00 SJ 52,68 15. Juli DFK 191,35 JF 95,62 MH 111,60 SJ 62,19 Pfarrbüros in Roden und Fraulautern: Die Pfarrbüros sind am Montag, 20. August und am Mittwoch 29. August geschlossen! Neue Formulare: CHRISTLICHE PATIENTENVORSORGE Die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland haben eine neue Handreichung der Christlichen Patientenvorsorge aufgelegt. Diese Broschüre ist zum Preis von 1 in den Pfarrbüros erhältlich. Sonntag, 19. August 20. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Hochamt mit Tauffeier des Kindes Lana Greiber -4- -5-

Liebe Pfarrangehörigen, in der Nacht vom 1. auf den 2. September jährt sich zum siebzigsten Mal der erste schwere Bombenangriff des Zweiten Weltkrieges auf die Stadtteile Fraulautern und Roden. In dieser Nacht mussten in beiden Stadtteilen tote und verletzte Mitbürgerinnen und Mitbürger beklagt werden. Viele Menschen mussten bei diesem ersten Angriff den Verlust ihrer Häuser und Wohnungen hinnehmen. Augenzeugen berichten bis heute von einer schrecklichen Nacht und dem Anfang von vielerlei Not und Angst. Der Geschichtskreis Fraulautern, der Geschichtskreis Roden und die Pfarrgemeinden von Fraulautern und Roden laden ein, dieses Ereignis nicht zu vergessen. Wir haben ein umfangreiches Programm für dieses Wochenende zusammengestellt und laden Sie herzlich zur Teilnahme beim Gedenken an dieses Ereignis ein. Die beiden Geschichtskreise haben zwei Ausstellungen vorbereitet mit Bildern und Texten aus der Zeit des Krieges, die jeweils in den beiden Pfarrkirchen Heilig Dreifaltigkeit und gezeigt werden. Die Eröffnung der Ausstellung in ist am Samstag, dem 25. August um 17.00 Uhr. Die Eröffnung der Ausstellung in Heilig Dreifaltigkeit findet am Sonntag, dem 26. August um 17.00 Uhr statt. Die Ausstellungen werden vierzehn Tage lang bis zum 2. September gezeigt. Die beiden Pfarrkirchen sind in dieser Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Abend des 1. September beginnt in den beiden Pfarrkirchen eine Nacht der offenen Kirche. Sie steht unter dem Leitwort: Der Friede Gottes, der alles Verstehen und Begreifen übersteigt, bewahre unsere Herzen und unsere Gedanken! Diese Nacht ist ein Angebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Gedenkens an die Ereignisse des 2. Weltkrieges und gleichzeitig ein Dank für den Wiederaufbau und für die Zeit des Friedens, in der wir nach dem Ende des Krieges leben dürfen. Das genaue Programm in Heilig Dreifaltigkeit, in und im Karl- Thiel-Haus in der Nacht der Offenen Kirche entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung des nächsten Pfarrbriefes. Die Offene Kirche beginnt jeweils in den Pfarrkirchen um 19.00 Uhr: in Heilig Dreifaltigkeit für Jugendliche, in für die Kinder. Für beide Gruppen ist die Veranstaltung mit Übernachtungsmöglichkeiten geplant. Im Karl-Thiel-Haus findet ab 19.00 Uhr ein Forum mit Augenzeugenberichten, Gesprächsmöglichkeiten und Gedankenaustausch statt. Hier ist auch während der gesamten Nacht die Möglichkeit zum miteinander Essen und Trinken gegeben. Ab 20.00 Uhr beginnen die liturgischen Feiern in den Kirchen, deren Mitte eine Eucharistiefeier in um 23.00 Uhr ist. Die Nacht endet am Sonntagmorgen mit einem Morgenlob und einem Frühstück im Karl-Thiel-Haus. -6- Am Abend des 2. September findet in ein Stationsgebet statt, daran schließt sich eine Lichterprozession an nach Heilig Dreifaltigkeit, wo die Kirchenchöre ein großes Friedenskonzert gestalten. Der Friede ist ein kostbares, aber leicht zerbrechliches Gut wie wir bis heute in vielen Regionen unserer Welt sehen können. Möge das Gedenken in der Nacht vom 1. auf den 2. September in unserer Pfarreiengemeinschaft unseren guten Willen zum Frieden stärken und möge unser Gebet uns Kraft verleihen immer wieder neu Zeugen des Friedens in unserer Welt zu sein. Ihr Hans-Kurt Trapp, Pfarrer Aktion Friedenslicht Wir laden die Bewohner unserer Stadtteile ein am Abend des 2. September ein Friedenslicht auf die Fensterbänke ihres Hauses oder ihrer Wohnung zu stellen. Die Lichter können zum Preis von 2 Euro erworben werden: während des Pfarrfestes am 15. August in Roden, während des Pfarrfestes in Fraulautern am 26. August, nach den Gottesdiensten, während den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros, am Dienstag, 28. August von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor der Pfarrkirche und ebenfalls am 28.August von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor der Pfarrkirche Heilig Dreifaltigkeit. Der Erlös der Aktion kommt dem Kinderhospiz in Betlehem zu Gute, wo israelische und palästinensische Kinder behandelt werden, die Opfer der Auseinandersetzungen im Nahen Osten geworden sind. PFARRFEST MARIA HIMMELFAHRT am 14. u. 15. August 2012 HERZLICHE EINLADUNG zum Pfarrfest Maria Himmelfahrt am 14. und 15. August. Das Pfarrfest beginnt am Dienstag, 14. August mit einer feierlichen Vesper in der Pfarrkirche um 18.30 Uhr unter Mitwirkung der Chöre. Am Mittwoch, 15. August sind alle zum Festhochamt um 10.00 Uhr eingeladen. Das Hochamt wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Roden. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist wie immer bestens gesorgt. Auch in diesem Jahr liegt die Organisation der Kuchentheke in den bewährten Händen der Frauengemeinschaft kfd Roden. Frau Ruth Schors nimmt unter Tel. 988724 Salatspenden entgegen. Auch im Pfarrbüro können Kuchen- bzw Salatspenden gemeldet werden. Spenden für die Tombola können im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Wir bitten auch um Geldspenden für den Blumenschmuck, damit die Kirche an diesem Tag festlich geschmückt werden kann. Herzlichen Dank bereits jetzt für Ihre Hilfe und Unterstützung! Der Festausschuss -7-

KRÄUTERSEGNUNG an Schon seit über 1.000 Jahren werden am Fest Heilkräuter zur Segnung in den Gottesdienst gebracht. Auch in diesem Jahr werden in der Kirche Kräuterwische für 3,00 angeboten. Der Erlös ist wie jedes Jahr für das Pfarrfest bestimmt. Gerhard Kiefer PFARRFEST HL. DREIFALTIGKEIT am 25. und 26. August 2012 Wir bitten Sie, liebe Pfarrangehörige um Tombola- Spenden! Spenden Sie eine Flasche Wein oder Sekt oder eine sonstige Sachspende, damit die Tombola auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird. Haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur neue und ungebrauchte Sachen annehmen können. Wir holen auch gerne die Tombola-Spenden bei Ihnen ab. Rufen Sie dann bitte unter Tel. 81364 (Frau Doris Wein) an. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. WALLFAHRTSTAG der Pfarreiengemeinschaft nach Marienthal Die kfd-gruppen unserer Pfarreiengemeinschaft laden zu einer Wallfahrt am Mittwoch, dem 29. August 2012 nach Marienthal im Rheingau ein. Die Abfahrt beginnt ab 8.00 Uhr für St. Josef am Marktplatz, für Heilig Dreifaltigkeit an der Pfarrkirche, für an der Kirche und für Maria Himmelfahrt an der Pfarrkirche. Wir fahren über Kaiserslautern und Mainz am Rhein entlang in den Rheingau hinein. Über Geisenheim in den Ausläufern der Taunusberge liegt in einem Tal der alte Wallfahrtsort Marienthal. Dort wird seit 1309 ein Gnadenbild der schmerzhaften Gottesmutter verehrt. Es gehört zu den ältesten Wallfahrtsbildern in Deutschland. Nach der Ankunft wird es in Marienthal ein zweites Frühstück geben. Danach feiern wir um 11.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Eucharistie. Es bleibt dann noch etwas Zeit um sich am Wallfahrtsort etwas umzusehen und die wunderschöne Anlage in Augenschein zu nehmen. Gegen 13.30 Uhr machen wir uns dann auf den Weg nach Bingen auf der gegenüberliegenden Rheinseite. Über der Stadt thront der Rochusberg mit seiner gotischen Kapelle, seinem weitläufigen Gelände und seiner herrlichen Aussicht ins Rheintal. Um 16.30 Uhr halten wir dort eine Andacht, um anschließend im Hildegard-Forum bei den Kreuzschwestern zu Abend zu essen. Es erwartet uns dort ein Büffet mit Salaten, Suppe, unterschiedlichen warmen Hauptgängen (auch vegetarisch) und Dessert zum Preis von 12,50. Nach dem Essen treten wir dann die Heimreise an. Alle Pfarrangehörigen sind herzlich zur Teilnahme an der Wallfahrt eingeladen. -8- Die Teilnahmegebühr für die Fahrt beträgt 18 Euro. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme ab sofort direkt oder telefonisch im Zentralen Pfarrbüro an. Über Ihr Mitwallfahren freuen wir uns und hoffen auf einen frohen und gesegneten Tag. Die Teams der kfd von Christkönig-, Heilig Dreifaltigkeit, Maria Himmelfahrt und St. Josef, Gemeindereferentin Christa Paul Simon und Pastor Hans-Kurt Trapp Dekanat Saarlouis Bestattung früh gestorbener Kinder Am 14. August 2012 findet um 15.00 Uhr die gemeinsame Bestattung von früh gestorbenen Kindern auf dem Friedhof Neue Welt in Saarlouis statt. Immer wieder enden Schwangerschaften mit dem Versterben der Kinder noch weit vor der Geburt. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis und das DRK - Krankenhaus Saarlouis haben in Kooperation mit dem Dekanat und der Stadt Saarlouis ein Gräberfeld eingerichtet, das von der Saarlouiser Künstlerin Regina Zapp gestaltet wurde. Hier werden dreimal jährlich gemeinsame Bestattungen aller Kinder stattfinden, die in Saarlouis so früh verstorben sind, dass sie das Licht der Welt gar nicht erblicken konnten. Eingeladen dazu sind alle Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und Menschen, die Anteil nehmen möchten. Die Bestattungen beginnen in der Trauerhalle in der Nähe des Haupteingangs. Verantwortlich für ihre Durchführung und Gestaltung sind die Klinikseelsorger beider Krankenhäuser (Tel: 06831/161682). KEB Kath. Erwachsenenbildung: Kirche im Kino Das Thalia-Kino Bous zeigt im August den Film Die große Passion eine filmische Dokumentation hinter den Kulissen von Oberammergau; Di 7.August um 20.00 Uhr, Mi 8. August um 16.30 Uhr und Mi 22.August um 20.00 Uhr. Kath. Frauengemeinschaft kfd lädt ein zur Kräuterwanderung in Bildstock am Mi 22. August 2012. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in, Steinrausch. Da begrenzte Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei Frau Hawner, Tel. 82929 erforderlich. 25 Jahre Familienarbeit das muss gefeiert werden! Und zwar am Familiensonntag, 9. September 2012 im Pfarrzentrum. -9-

Christkönig- Abgabe von Lebensmitteln für den Antoniuskorb: Da die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten geschlossen ist, bitten wir um Abgabe der Lebensmittelspenden sonntags vor bzw. nach dem Hochamt. Vielen Dank! FAIR-Verkauf in Auch hier findet seit vielen Jahren der FAIR-Verkauf sonntags nach dem Hochamt statt. Die Termine entnehmen Sie der Gottesdienstordnung. Außerhalb dieser Termine können Sie mittwochs von 15.30 18.00 Uhr bei Frau Ilse Schröter in der Handarbeitsgruppe im Pfarrzentrum Waren aus dem Fairen Handel erwerben. Hauskommunion August Spendung in der Woche vom 6. bis 10. August 2012 nach Vereinbarung. Treffen Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich am Montag, 6. August 2012 um 20.00 Uhr im Josef-Gilles- Haus Sonderversammlung der Förderinnen der kfd Wegen der letzten Vorbereitungen für das Pfarrfest treffen sich die Förderinnen der kfd am Montag, 13. August 2012 um 19.30 Uhr im Josef-Gilles- Haus zu einer Sonderversammlung. Kath. Frauengemeinschaft Am 11.07.2012 traf sich das in der Mitgliederversammlung gewählte neue Leitungsteam zu seiner konstituierenden Sitzung. Die Aufgabenbereiche wurden wie folgt verteilt: Teamsprecherin Gabriele Beining, Stellvertreterin u. Ansprechpartnerin f. Informationen aus dem Bundes- u. Diözesanverband, Vertreterin f. Dekanatsversammlung Elsbeth Lubjuhn, Schriftführerin u. Öffentlichkeitsarbeit Klaudia Trauden, Kassiererin Hilde Putze, Mitgliederwerbung u. -pflege Marianne Kettern und Ursula Haupenthal. Die geistliche Begleiterin Christa Paul-Simon wurde bereits von der Mitgliederversammlung gewählt. für das Team, Klaudia Trauden FAIR-Verkauf in Einmal im Monat findet in samstags bzw. sonntags der FAIR- Verkauf statt. Die Termine finden Sie in der Gottesdienstordnung im Pfarrbrief. Wenn Sie außerhalb dieser Termine Waren aus dem Fairen Handel brauchen, wenden Sie sich bitte an Frau Elsbeth Lubjuhn, Tel. 8 16 60. Kolping Familie Roden Die Kolpingfamilie Roden teilt mit: Für die Fahrt ins Allgäu vom 17. 20. September 2012 sind noch einige Plätze frei. Kosten im Doppelzimmer mit Halbpension 270 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 300 Euro. Nähere Informationen bei Mechthild Grüneisen, Tel. 4881198 Tagesfahrt des Kirchenchores Cäcilia Roden Der Kirchenchor Roden lädt ein am Sonntag 9. September 2012 zu einer Tagesfahrt an die Edelsteinstraße mit einer Harmoniepause unterwegs. Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Pfarrkirche. Programmpunkte sind: - Besichtigung einer Edelsteinschleiferei - Stadtführung in Idar Oberstein - Besichtigung des historischen Ortes Herrstein Das Abschlussessen findet in St. Wendel Güdingen statt. Die Rückkehr in Roden ist gegen 21.30 Uhr geplant. Kostenbeitrag: für aktive Mitglieder 15 Euro, für inaktive Mitglieder 20 Euro und Nichtmitglieder 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bitte bei der 1. Vors. Frau Krämer, Tel. 85142 melden. G R U P P E N G R E M I E N A K T I O N E N CK = Christkönig Roden / MH = Roden / SJ = Steinrausch FBS = Familienbildungsstätte Saarlouis / KTH = Karl-Thiel-Haus Roden / EG = Ev. Gemeindehaus Sls. MDG = Miteinander der Generationen Steinrausch / JGH = Josef-Gilles-Haus, Fraul./ DFK = / JF = St. Josef / HS= Haus Sägemühle Di 07.08. SJ 19.30 h AK Ehe und Familie Fr 10.08. SJ 21.30 h Freilichtkino MH 19.00 h Grillabend für die Räte Mo 13.08. 15.00 h Tag der offenen Tür im Dekanatsbüro Saarlouis, Kleinstr. 58 in Lisdorf Fr 17.08. MH 09.30 h Arbeitslosen-Frühstück im Karl-Thiel-Haus Di 21.08. MH 17.00 h Liturgiekreis im Pfarrhaus Mi 22.08. MH 19.00 h AK Öffentlichkeit, Karl-Thiel-Haus 20.00 h Männertreff im Wirtshaus zum Bayer -10- -11-