Radreisen auf dem schönen Weser-Radweg

Ähnliche Dokumente
Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Weser > Weser-Radweg. Weser-Radweg

Radreisen auf dem schönen Weser-Radweg

Radreisen auf dem schönen Weser-Radweg

Der Weser Radweg. Hann. Münden Bremen der Klassiker. Angebot Saison 2016 W51

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

Radreise im Naturpark Luberon

Radreise von Genf nach Lyon - immer entlang der Rhone

Auf zu Rattenfängern & Musikanten. Weser: Hann. Münden Rinteln REISEBESCHREIBUNG

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

Radurlaub in der Provence zur Lavendelblüte

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreise im Naturpark Luberon

Weser: die Sportliche, Hann. Münden Bremen

Weser - Die Kurze. Weser: kurz Hann. Münden - Minden REISEBESCHREIBUNG

Auf zu Rattenfängern & Musikanten. Weser: Hann. Münden - Minden REISEBESCHREIBUNG

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Erleben Sie auf dem Elbe-Radweg unsere spannenden Fahrradreisen von Magdeburg nach Hamburg oder Cuxhaven

Erleben Sie auf dem Elbe-Radweg unsere spannenden Fahrradreisen von Magdeburg nach Hamburg oder Cuxhaven

Auf zu Rattenfängern & Musikanten. Weser: Klassiker, Hann. Münden Bremen REISEBESCHREIBUNG

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Die sportliche Tour an der Weser. Weser: sportlich Hann. Münden - Bremen REISEBESCHREIBUNG

Auf dem Rhein-Radweg von Freiburg bis nach Mainz

Radurlaub in der Provence zur Lavendelblüte

Auf dem Donau-Radweg von Regensburg nach Passau

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Auf dem Weser-Radweg nach Nienburg.

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Eine Radreise durch das wunderschöne Elsass von Basel nach Straßburg

Auf dem Rhone-Radweg von Lyon nach Orange

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Frei wie der Wind. Weser: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Eine Radreise durch Ostfriesland

Auf dem Weser-Radweg nach Nienburg.

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

Auf dem Donau-Radweg von Regensburg nach Passau

Eine Radreise durch Ostfriesland

Radreise über die 3 Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Auf dem Eisacktal-Radweg von Innsbruck über Bozen nach Verona

Auf dem Elbe-Radweg von Hamburg nach Magdeburg

Radreise durch Umbrien

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Eine Radreise durch Ostfriesland

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

Frei wie der Wind. Weser: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Weser: Hann. Münden - Bremerhaven

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Eine Radreise durch das wunderschöne Elsass von Basel nach Straßburg

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

KULINARISCHE RADREISE PIEMONT VON TURIN NACH CASALE TRÜFFEL, WEIN UND SCHOKOLOADE

Weser: Hann. Münden Cuxhaven 11 Tage

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Wenn Flüsse sich küssen. Fulda-Radweg REISEBESCHREIBUNG

Radreise auf der Via Claudia Augusta

Altmühltal-Radweg. Sackmann Fahrradreisen. Menü

Unsere beliebte Radreise auf dem Elbe-Radweg: Vom Elbsandsteingebirge nach Dresden, Dessau oder weiter nach Magdeburg

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg

Radreise am oberen Inn von St. Moritz nach Innsbruck

Fahrradreisen auf der Mecklenburgischen Seenplatte rund um Müritz und Plauer See

UMBRIEN Radreise durch das Umbra-Tal individuelle Einzelreise ca km 7 Tage / 6 Nächte

Donauradweg von Donaueschingen nach Donauwörth

Mit dem Rad von der Europastadt Straßburg nach Luxemburg

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Etsch-Radweg - vom Reschensee zum Gardasee

Fahrradreise auf Bornholm

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

Radurlaub auf Mallorca - ab durch die Mitte

Eine traumhafte Radtour von Donauwörth nach Passau auf dem Donauradweg

Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen

Weser: Hann. Münden Cuxhaven 12 Tage

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

FUNActive Tours GmbH. RADREISE BESCHREIBUNG CHARAKTER DER STRECKE

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Aschaffenburg

Wien - Budapest {plusone}

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Transkript:

Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Weser > Weser-Radweg Radreisen auf dem schönen Weser-Radweg

Wundervolle Radreisen auf dem Weser-Radweg mit 7 verschiedenen Varianten Die Weser ist einer der bedeutendsten und auch schönstendeutschenflüsse. Ausgangspunkt dieser Radreise ist das Fachwerkidyll Hann. Münden dort, wo aus Werra und Fulda die Weser entsteht. Bereits in dieser Kleinstadt werden Sie Zeuge der eindrucksvollen Weserrenaissance mit sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern ein optischer Genuss. Von hier folgen Sie den Windungen des Flusses durch das Weserbergland, das mit zahlreichen Waldgebieten und kleinen schmucken Orten so manchen Schatz bereithält. Unterwegs treffen Sie auf mittelalterliche Fachwerkstädtchen wie Höxter, Rinteln oder Hameln, begegnen in Bodenwerder dem Lügenbaron Münchhausen, und die Rattenfängerstadt Hameln verzaubert Sie mit einer herrlichen Altstadt. Nienburg besticht ebenfalls durch seine Altstadt, Verden mit seinem Dom und die Stadt Bremen mit Roland, Stadtmusikanten und Schnoorviertel. Alles in allem eine landschaftlich und kulturell hochinteressante Reise, die aufgrund des durchweg ebenen Streckenverlaufes einfach und entspannend zu radeln ist. Klasse Tour, vor allem für Fans historischer Städte bewertet am 13.09.2018 von Bernd S. Die Tour begann in Hann. Münden und endete in Bremen. Die Reise wurde sehr gut organisiert. Das Begleitmaterial war sehr umfangreich. Bis Minden war die Landschaft sehr abwechslungsreich, danach wird es flach und eher ausgedünnt. Es ist anzuraten, in Bremen nicht gleich nach Erreichen der Etappe

zurückzufahren, sondern einen Tag ranzuhängen. Die Hotels waren von guter Qualität, die hist. Städte sind allesamt sehenswert. alle Bewertungen anzeigen Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen. schließen Reiseprogramm für die Klassiktour 8 Tage / 7 Nächte 1. Tag Anreise Individuelle Anreise nach Hann. Münden. Am späten Nachmittag erfolgen das Informationsgespräch und die

Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). Eine erste Eingewöhnungstour mit dem Rad könnte bereits in die Altstadt von Hann. Münden führen. Ein Bummel durch den mittelalterlichen Stadtkern dieser Stadt mit ihren historischen Fachwerkbauten der Weserrenaissance ist sehr empfehlenswert. Übernachtung in Hann. Münden. 2. Tag Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen, ca. 46-55 km Starten sollte Ihre Radtour am Weserstein. Also genau dort, wo Werra und Fulda sich küssen. Über Hemeln und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt die Etappe in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Das Zentrum von Bad Karlshafen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Die Übernachtung erfolgt entweder in Bad Karlshafen oder Beverungen. 3. Tag Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder, ca. 37-55 km Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern. Die Kleinstadt Beverungen hat noch viel von ihrem historischen Gesicht erhalten. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen. Übernachtung in Holzminden oder Bodenwerder. 4. Tag Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln, ca. 26-55 km So manches romantische Dorf am Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Corvey, die ehemalige Reichsabtei bei Höxter, bietet eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Das romantische Städtchen Bodenwerder wurde bekannt durch den weltweit berühmten Lügenbaron von Münchhausen. Die Rattenfängerstadt Hameln besticht mit einer intakten Altstadt, wundervollen Fachwerkhäusern und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Übernachtung in Hameln oder Rinteln. 5. Tag Hameln/Rinteln - Minden, ca. 41-69 km Bei Porta Westfalica durchbricht der Fluss das Wiehen- und Wesergebirge und erreicht die norddeutsche Tiefebene. Unterwegs bietet das Städtchen Rinteln aus dem 13. Jahrhundert zahlreiche Bauten der Weserrenaissance. Minden war einst im Mittelalter eine blühende Handelsstadt, wurde aber im 2. Weltkrieg stark zerstört. Im Rahmen einer vorbildlichen Stadtsanierung konnte sie wieder aufgebaut werden. Übernachtung in Minden. 6. Tag Minden - Nienburg, ca. 63 km Nach den Mittelgebirgen überwiegt heute eine romantische, geschützte Auenlandschaft - die Mittelweser. Weit blicken Sie über das flache Land mit Wiesen, schwarz-weiß gefleckten Kühen, vereinzelten Bauernhöfen und zahlreichen Windmühlen. Für Nienburg waren die starken Festungsanlagen charakteristisch und auch heute noch ist die hübsche Altstadt überaus sehenswert. Übernachtung in Nienburg. 7. Tag Nienburg - Verden, ca. 57 km Die geschichtsträchtige Landschaft der Mittelweser, die Grafschaft Hoya, wird heute auf dem Weser-Radweg durchquert. In dieser ausgeprägten Wesermarsch findet man ursprüngliche Dörfer und vereinzelte Gehöfte. Nach dieser Naturetappe bietet Ihr heutiger Übernachtungsort Verden einen krönenden Abschluss. Das Wahrzeichen dieser Stadt ist der Dom. Verden ist bekannt als Reiter- und Pferdestadt. 8. Tag Verden - Bremen, ca. 53 km Abseits der Straßen und durch parkähnliche Gebiete führt der Radweg autofrei in die Innenstadt von Bremen. Die Stadt hat als zweitgrößter Nordseehafen große Bedeutung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. Individuelle Rückreise am Nachmittag oder Sie beginnen Ihren Verlängerungstag und genießen die Hansestadt Bremen ausgiebig. Keine weitere Übernachtung in Bremen, optional buchen wir gerne Zusatznächte für Sie. Weser-Radweg Rattenfängertour Reiseprogramm für die Variante Hann. Minden - Hameln; 4 Tage / 3 Nächte 1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen, ca. 46-55 km 3. Tag: Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder, ca. 37-55 km 4. Tag: Holzminden /Bodenwerder - Hameln, ca. 26-55 km; keine weitere Übernachtung in Hameln Individuelle Rückreise oder Zusatzübernachtung in Hameln Weser-Radweg sportlich Reiseprogramm für die Variante Hann. Minden - Bremen; 6 Tage / 5 Nächte 1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden - Holzminden, ca. 82 km 3. Tag: Holzminden - Rinteln, ca. 84 km 4. Tag: Rinteln - Stolzenau, ca. 80 km 5. Tag: Stolzenau - Verden, ca. 81 km

6. Tag: Verden - Bremen und Rückreise, ca. 53 km; keine weitere Übernachtung in Bremen Individuelle Rückreise oder Zusatzübernachtung in Bremen Weser-Radweg Entdeckertour Reiseprogramm für die Variante Hann. Minden - Bremen; 5 Tage / 4 Nächte 1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen, ca. 46-55 km 3. Tag: Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder, ca. 37-55 km 4. Tag: Holzminden /Bodenwerder - Hameln/Rinteln, ca. 55 km 5. Tag: Hameln/Rinteln - Minden, ca. 41-69 km; keine weitere Übernachtung in Minden Individuelle Rückreise oder Zusatzübernachtung in Minden Weser-Radweg Bummeltour Reiseprogramm für die Variante Hann. Minden - Minden; 8 Tage / 7 Nächte 1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden Gieselwerder, ca. 23 km 3. Tag: Gieselwerder - Bad Karlshafen, ca. 24 km 4. Tag: Bad Karlshafen - Höxter, ca. 25 km 5. Tag: Höxter - Bodenwerder, ca. 39 km 6. Tag: Bodenwerder - Hameln, ca. 25 km 7. Tag: Hameln - Rinteln, ca. 29 km 8. Tag: Rinteln - Minden, ca. 41 km; keine weitere Übernachtung in Minden Individuelle Rückreise oder Zusatzübernachtung in Minden. Weser-Radweg Genießertour Reiseprogramm für die Variante Hann. Minden - Cuxhaven; 11 Tage / 10 Nächte oder 10 Tage / 9 Nächte 1. Tag: Anreise Hann. Münden 2. Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen/ Beverungen, ca. 46-55 km 3. Tag: Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder, ca. 37-55 km 4. Tag: Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln, ca. 55 km 5. Tag: Hameln/Rinteln - Minden, ca. 41-69 km 6. Tag: Minden - Nienburg, ca. 63 km 7. Tag: Nienburg - Verden, ca. 57 km 8. Tag: Verden - Bremen, ca. 53 km 9. Tag: Bremen - Elsfleth, ca. 40 km 10. Tag: Elsfleth- Bremerhaven, ca. 45 km 11. Tag: Bremerhaven - Cuxhaven, ca. 55 km; keine weitere Übernachtung in Cuxhaven Auf asphaltierten Wegen und Sträßchen führt Ihre Tour durch das Land Wursten zur Dünenküste Cuxhavens. Die Stadt hat einen Museumshafen und den größten Fischereihafen Europas. Am Nachmittag individuelle Rückreise oder Verlängerung. (ca. 55 km). Bei der 10-tägigen Variante entfällt die Übernachtung in Elsfleth und Sie radeln von Bremen direkt nach Bremerhaven, entweder entlang der Weser (ca. 90 km) oder auf direktem Weg (ca. 70 km). Weser-Radweg geführt An der Weser, "Wo sich Fulda und Werra küssen...", beginnen wir unsere Weser-Radreise. Erinnern Sie sich noch an Rapunzel, Schneewitchen oder die Geschichten vom Baron von Münchhausen? Dann begleiten Sie mit Ihren Rädern die Weser auf ihrer Reise durch das märchenhafte Weserbergland. Vom einstigen Wohlstand der hier lebenden Bürger zeugen die Fachwerkjuwele von Hannoversch-Münden, Höxter, Hameln und Rinteln. Den Reichtum des Adels belegen die Schlösser Münchhausen und Bückeburg sowie das Hauptwerk der Weser-Renaissance, die Hämelschenburg. Dass auch die Kirche ihre Spuren hinterließ, belegen die noch aus der Romanik stammenden Klöster Corvey und Bursfelde sowie die Stiftkirche in Fischbeck. Für landschaftliche Höhepunkt sorgen die Wälder und leuchtenden Sandsteinklippen des Reinhardwaldes und des Sollings. Und nicht zu vergessen das 200 Meter tiefe Durchbruchtal der Porta Westfalica. Verbunden werden fast alle Ziele vom gut ausgebauten Weser-Radweg. Zur Übernachtung haben wir für Sie die schönsten Unterkünfte der Region ausgesucht. In der Trendelburg, im Schloss Münchhausen und Waldkater wohnen Sie märchenhaft ruhig, in den anderen Orten ganz zentral und komfortabel. Gemeinsam ist allen Hotels, dass sie über eine ausgezeichnete Küche verfügen. Reiseprogramm für die geführte Variante Hann. Münden - Minden; 7 Tage / 6 Nächte 1. Tag: Anreise Hann. Münden Individuelle Anreise nach Hann.Münden. Unser Reiseleiter begrüßt Sie im Starthotel. Es erfolgt ein Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt. Es erwarten Sie mehr als 700 Fachwerkbauten aus fast allen

Stilepochen. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant. 2. Tag: Hann. Münden - Trendelburg, ca. 58 km Dem Lauf der Weser folgend, liegt das Benediktinerkloster Bursfelde auf Ihrem Weg. In Bad Karlshafen verlassen Sie die Weser und folgen der Diemel bis Trendelburg. Aus dem Bergfried Ihres Burghotels Trendelburg lässt sicher Rapunzel ihr Haar für Sie herunter. Abendessen im Burgrestaurant. 3. Tag: Trendelburg - Höxter, ca. 45 km Die von den Hugenotten geprägte Barockstadt Bad Karlshafen ist das erste Etappenziel. Mit Blick auf die rot leuchtenden Sandsteinfelsen und die ausgedehnten Buchenwälder des Sollings erreichen Sie nachmittags die 882 gegründete Benediktinerabtei Corvey. Auch das benachbarte Höxter ist über tausend Jahre alt. Sie übernachten im Hotel Niedersachsen mitten in der Altstadt. Abend zur freien Verfügung. 4. Tag: Höxter - Aerzen, ca. 62-75 km Das duftende Holzminden, die Münchhausenstadt Bodenwerder und kleine Fachwerkdörfer säumen die Strecke zum Hauptwerk der Weser-Renaissance, der Hämelschenburg. Nach dem Besuch des Schlosses müssen 100 Höhenmeter überwunden werden, bevor Sie sich im luxuriösen Schlosshotel Münchhausen verwöhnen lassen können. Abendessen im Schlosskeller-Restaurant. 5. Tag: Aerzen - Hameln - Rinteln, ca. 44 km Da heute nur eine kurze Radetappe auf dem Programm steht, haben Sie genügend Zeit für die Besichtigung der Rattenfängerstadt Hameln. Später bewundern Sie den sehenswerten Wandteppich der romanischen Stiftskirche von Fischbeck. Nach einem Abstecher durch die Altstadt von Rinteln übernachten Sie etwas außerhalb im Hotel Der Waldkater, mit Bierprobe und Abendessen. 6. Tag: Rinteln - Porta Westfalica - Minden Nach wenigen Kilometern weist Ihnen Kaiser Wilhelm I. den Weg zur Porta Westfalica. Dort endet das Weserbergland, die norddeutsche Tiefebene beginnt. Sie fahren weiter in die Residenzstadt Bückeburg und besichtigen das dortige Wasserschloss. In Minden liegt das Victoria-Hotel nur wenige Meter vom Dom entfernt. Abschlussessen im Hotel. 7. Tag: Individuelle Rückreise Bewertungen unserer Reiseteilnehmer: Gut organisierte Radtour, Transfer der Koffer pünktlich, ausgewählte Hotels waren gut bewertet am 01.10.2018 von Anonym Die Beschreibung zum Auffinden der Hotels war etwas schwierig. Weser-Radweg Klassiker bewertet am 24.09.2018 von Anonym Klasse Tour, vor allem für Fans historischer Städte bewertet am 13.09.2018 von Bernd S. Die Tour begann in Hann. Münden und endete in Bremen. Die Reise wurde sehr gut organisiert. Das Begleitmaterial war sehr umfangreich. Bis Minden war die Landschaft sehr abwechslungsreich, danach wird es flach und eher ausgedünnt. Es ist anzuraten, in Bremen nicht gleich nach Erreichen der Etappe zurückzufahren, sondern einen Tag ranzuhängen. Die Hotels waren von guter Qualität, die hist. Städte sind allesamt sehenswert.

Perfekte Planung bei super Radweg-Infrastruktur bewertet am 20.12.2016 von Heinz-Rüdiger Haase Von Hoya nach Cuxhaven: Rundherum ein perfekt geschnürtes Paket einer einwöchentlichen Fahrrad- Streckenreise entlang der Weser. Sehr abwechslungsreich die Streckenführung. Weser-Radweg 11 Tage / 10 Nächte 10 Tage / 9 Nächte 8 Tage / 7 Nächte 6 Tage / 5 Nächte 5 Tage / 4 Nächte 4 Tage / 3 Nächte Termine: täglich vom 06.04. bis zum 13.10. Saison 1: 06.04.-26.04. und 01.10.-13.10. Saison 2: 27.04.-17.05. und 01.08.-30.09. Saison 3: 18.05.-31.07. 7 Tage / 6 Nächte Termine 2019: 13.07. - 19.07. 27.07. - 02.08. 17.08. - 23.08. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Preise: Leistungen bei den individuellen Touren: Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können. Kat. B: Gepflegte Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 2- bis 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen. Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück bei Halbpension Buffet oder Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) persönliche Begrüßung und Infogespräch (in deutscher Sprache) Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) in deutscher Sprache sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten (in deutscher Sprache) eigene Ausschilderung der Route Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationssystem

Leihradversicherung 7 Tage Servicehotline Leistungen bei der geführten Gruppentour: 6 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel (1 x 5-Sterne-Schlosshotel, 5 x 4-Sterne-Hotels) 5 Abendmenüs (mind. 3-Gang-Menüs oder Buffet) alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm Reiseleitung (in deutscher Sprache) Begleitbus mit Fahrradanhänger Gepäckbeförderung City Tax Nicht im Reisepreis enthalten (vor Ort zu zahlen): An- und Abreise Parkgebühren Kur- und Ortstaxe, soweit fällig (bei den individuellen Reisen) Transfers fakultative Besichtigungen Stadtpläne Reiseversicherungen Ausgaben des persönlichen Bedarfs Extras: Leihrad mit Unisex Rahmen mit tiefem Durchstieg; Herrenrahmen auf Anfrage; inkl. einer Gepäcktasche: 7-/21-Gang Tourenrad: ab 45.- Elektrorad: ab 90.- An- und Abreise: Parkinformationen: - in Kat. A: Parkmöglichkeit auf den Hotelparkplätzen der Ausgangshotels in Hann. Münden ca. 4.- pro Tag. Tiefgaragenplätze auf Anfrage, je nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich. - in Kat. B: Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit. Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe. Rückfahrten nach Hann. Münden Bahn Mit dem Zug in ca. 2 bis 4,5 Stunden Bus Per Kleinbus inkl. Rad; Preis pro Person 35.- bis 90.-. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen; Begrenzte Plätze, Reservierung bei Reiseanmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort. Der Transfer startet in der Regel zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Dauer ca. 2 bis 4 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, diesen Transfer gleich am Anfang als "Hintransfer" zu nutzen. Dann steht Ihr Auto schon am Zielort und Sie können entspannt nach Hause fahren wann Sie möchten. Zusatznächte: sind zu Beginn und am Ende der Reise sowie auch während der Reise gerne möglich. Die Preise finden Sie hier. Hinweise: Die Reiseunterlagen sind ausschließlich in deutscher Sprache erhältlich. Englisch- und französischsprachige Gäste müssen mit dem deutschen Bikeline zurechtkommen, jedoch ist der Radweg sehr gut ausgeschildert. An den ausgeschriebenen Anreisetagen ist bei den individuellen Reisen keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z. B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente) benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de Datenschutz Impressum Kontakt individuelle Reisen Gruppenreisen Rad und Schiff Reiseschutz