Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach

Ähnliche Dokumente
Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach

Auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach September 2018

Reformationsreise in den Osten Deutschlands Mai 2017

500 Jahre Reformation das Reformationsjubiläum Jubiläumsdekade Lutherjahre

Reise in den Osten Deutschlands

Reisehinweise und Bedingungen:

Leistungen, die überzeugen:

Leistungen, die überzeugen:

Leistungen die überzeugen:

Israelreise Anmeldung

IN DEN SÜDEN UNGARNS UND DIE VOJVODINA SERBIENS

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Synode der Ref. Landeskirche Aargau

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

ISRAEL EXPERIENCE 25. April 6. Mai 2018 mit Michael Hunziker MINISTRIES

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

Leistungen die überzeugen:

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

Auf den Spuren von Luther und Bach zu den Maurmer Apostelfenster ins Dessau-Wörlitzer Gartenreich Juni 2013 bis nach Dresden

Reise der Ref. Kirchgemeinde Vechigen. Auf den Spuren von Martin Luther

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

NEU: Direktflug mit der Edelweiss von Zürich nach Eilat! SONNE TANKEN IN EILAT November 2018 mit Pfr. Urs & Elsbeth Zimmermann

Deutschlands Klassiker Leipzig & Dresden

«Auf den Spuren der Reformation» 29.September bis 5. Oktober

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

NEU: Direktflug mit der Edelweiss von Zürich nach Eilat! SONNE TANKEN IN EILAT. Im Winterhalbjahr ins Sonnenparadies

GEM EIN DE-REISE M IT DEN KIRCHGEM EIN DEN AUF DEM LÄN GEN BERG AUF DEN SPUREN VON... M ARTIN LUTHER.

Ökumenische Reise zu den Stätten der Reformation. nach Eisenach, Erfurt und Wittenberg

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

MIT DEKAN GEORG OTTMAR AUF DEN SPUREN VON... LUTHER. 500 JAHRE REFORMATION ZWISCHEN EISENACH UND WITTENBERG 29. SEP OKT 2016

AUF DEN SPUREN DER BRÜDER GRIMM

obit Reise auf den Spuren Martin Luthers Eine Reise beginnt im Herzen... Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund

Die Schönheit des Ostens

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

«Via Sacra» 16. bis 22. Juni 2014

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Martin Luther s Werdegang

NEU: Direktflug mit der Edelweiss von Zürich nach Eilat! SONNE TANKEN IN EILAT. Im Winterhalbjahr ins Sonnenparadies

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

AUF DEN SPUREN DES APOSTELS PAULUS. Studienreise Griechenland Oktober 2019 mit Pastor Peter und Vivian Hasler

Kulturstadt Barcelona

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

Bahnabenteuer Sizilien

M ARTIN LUTHER. 6 TAGE 03.? 08. SEP JAHRE REFORMATION : ERFURT, EISLEBEN, W ITTEN BERG & EISEN ACH AB? 945,-

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kulturkreis-Reise 2012

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

ISHOCKEY I SVERIGE ZU BESUCH BEI DEN WELTMEISTERN

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Roma eine Minderheit, die niemand will

Entspannung und Erholung im Südtirol

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Reiseprogramm 1. Tag, Samstag, : Anreise

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

SCHWEDEN. Lange Sommerabende und unvergessliche Erlebnisse im Norden. Stockholm und Umgebung mit dem Velo erkunden

... im Z eichen der Okumene Reiseleitung: Mag. Thomas Stürz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

P F A R R E I R E I S E 2019

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

Opernfestspiele Savonlinna

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Motorrad Landschaft Luther

Moche Tour. Moche Tour ab Chiclayo bis Trujillo - 4 Tage

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Opernfestspiele Savonlinna

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

BELMOND GRAND HIBERNIAN 3-7 tägige Reise durch Irland ab CHF 3` pro Person

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Winterprogramm 2017/2018

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

KRAKAU-Reise Herbst 2018

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

in die hohe tatra Auf geht s September 2013 Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau»

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Himmel, Erde, Luft und Meer. zeugen von des Schöpfers Ehr. Herzliche Einladung. zu den Gemeindeferien. in Natz bei Brixen. im schönen Südtirol

Musik und Literatur im Herzen Thüringens

Informationsblatt Nordischer Adventszauber in Oslo und Bergen

Transkript:

DEUTSCHLAND IM ZEICHEN DER REFORMATION Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach Zwei Reisen im Jahr 2019! 19. 25. MAI 2019: FRÜHJAHRSREISE MIT PFR. STEPHAN UND ELISABETH MATTHIAS 15. 24. SEPTEMBER 2019: HERBSTREISE MIT PFR. JÜRG KAUFMANN FASZINIERENDE REISEPORGRAMME INKL. EINEM AUSFLUG NACH DESSAU MIT BESUCH DES BAUHAUSMUSEUMS ZUM GROSSEN JUBILÄUM 100 JAHRE BAUHAUS!

WILLKOMMEN Liebe Reiseinteressierte Wir reisen in den geschichtsträchtigen Osten Deutschlands. Diese Gegend war die Heimat zweier grosser und prägender Gestalten der europäischen Kultur, Martin Luther (1483-1546) und Johann Sebastian Bach (1685-1750). Martin Luther hat die christliche Glaubensgrundlage neu bedacht und der evangelisch-protestantischen/reformierten Glaubensgemeinschaft ihre kirchliche Struktur gegeben. Darüber hinaus hat er mit seiner Bibelübersetzung die deutsche Sprache nachhaltig reformiert. Genauso gewichtig wie Luther für die Kirchengeschichte ist Bach für die Welt der Musik. Er ist einer der bekanntesten Komponisten überhaupt, dessen Musik die weitere Musikgeschichte wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind. Wir besuchen bedeutende Wirkungsstätten dieser beiden Persönlichkeiten. Unterwegs wollen wir die weite Landschaft im Osten Deutschlands erleben und auf uns wirken lassen. Es bleibt Zeit für den gemeinsamen Austausch, für Geselligkeit und für sich selbst, Zeit für gemütliches Flanieren und Verweilen, für Feiern und Begegnungen. Mit den 2 attraktiven Programmvarianten zu verschiedenen Daten können Sie die für Sie ideale Reise auswählen! Wir freuen uns auf ihre Teilnahme! Stephan Matthias (Pfarrer im Ruhestand) und Elisabeth Matthias (Reiseleiter im Mai) Jürg Kaufmann, Pfarrer (Reiseleiter im September) Stephan Matthias und seine Frau Elisabeth, geboren in Siebenbürgen, flohen vor über 40 Jahren aus ihrer damaligen Heimat Siebenbürgen und fanden in der Schweiz ein neues Zuhause, eine neue Heimat. Die damalige Flucht und vor allem die langjährige Pfarrtätigkeit in der Schweiz haben die beiden geprägt. Ein Paar mit Kraft und Stimme sprichwörtlich. Nach wie vor sind sie in der Kirche aktiv; nach wie vor, nun bald 34 Jahre, begleiten sie Reisen für und mit Kultour, zu Beginn speziell für die jeweilige Kirchgemeinde, seit vielen Jahren nun für alle Interessierten. Reisen in Länder und Gebiete mit einem Bezug zur Geschichte des Christentums. Dieses Mal führt die Reise in den Osten Deutschlands auf den Spuren Luthers und Bachs. Für mich als Pfarrer bedeuten Gemeindereisen: gute Gespräche, wachsender Zusammenhalt und Vertiefung des Glaubens. Im Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation habe ich mit meiner Kirchgemeinde Uetikon Reformationsreisen nach Deutschland und nach Genf unternommen, im nahen Zürich Reformationsführungen für Jung und Alt. Auch diverse andere Freizeiten und Reisen habe ich begleitet und begleite ich weiter, zum Beispiel eine Gemeindereise nach Andalusien im Frühjahr 2019. Auf diese Reformationsreise mit Ihnen freue ich mich sehr! Pfarrer Jürg Kaufmann Reiseleiter Herbstreise 15. 24. September 2019 Sind Sie mit dabei? Wir freuen uns auf Sie! Stephan und Elisabeth Matthias Reiseleiter Frühjahrsreise 19. 25. Mai 2019

FRÜHJAHRSREISE 19. 25. MAI 2019 MIT STEPHAN UND ELISABETH MATTHIAS 1. Tag Sonntag 19. Mai 2019 SCHWEIZ LEIPZIG Am Morgen Abfahrt von diversen Zustiegsorten. Fahrt in modernem Komfortbus via Karlsruhe, Heidelberg und Bayreuth (Pausen unterwegs) nach Leipzig. Zimmerbezug im Hotel in Leipzig und gemeinsames Abendessen. Das zentral gelegene Hotel ist ideal für Unternehmungslustige, die noch etwas durch die Innenstadt flanieren möchten. Hier verbringen wir drei Nächte. 2. Tag Montag 20. Mai 2019 LEIPZIG WITTENBERG DESSAU/BAU- HAUS LEIPZIG Fahrt mit unserem Bus nach Wittenberg (Weltkulturerbe). In dieser Stadt, der Wiege der deutschen Reformation, lebte und lehrte Luther 36 Jahre. Er kam 1508 hierher und übernahm einige Jahre später mit seinem Freund und Mitstreiter Melanchthon an der Universität die Bibelprofessur. Mit dem Anschlag der «95 Thesen» an der Türe der Schlosskirche leitete Luther die Reformation ein. In der gleichen Stadt lebte und wirkte auch der Maler der Reformation und Luthers Freund, Lukas Cranach der Ältere. Auf dem Stadtrundgang besichtigen wir die Schlosskirche und die Stadtkirche. Ebenfalls stehen das Lutherhaus und das Melanchthonhaus auf dem Programm. Weiterfahrt nach Dessau. Hier interessiert uns ein anderes Thema nämlich die Architektur! Wir besuchen aus Anlass des 100-Jahre «Bauhaus»-Jubiläum das Bauhaus-Museum. Rückfahrt nach Leipzig. Auf einer Stadtbesichtigung lernen wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten kennen, u.a. das alte Rathaus, die Nikolai-Kirche, die 1989 bei den friedlichen Demonstrationen vor der «Wende» eine grosse Rolle spielte und natürlich die Thomaskirche. Hier wirkte Bach die letzten 27 Jahre seines Lebens als Thomaskantor. In Leipzig entstanden seine grossen Chorwerke (Hunderte Kantaten, die Passionen, das Weihnachtsoratorium, die H-Moll-Messe usw.). Abendessen und Übernachtung in Leipzig. Leipzig hat einen ganz speziellen Charme, welchen wir bei einem abendlichen Spaziergang ganz besonders erleben. 3. Tag Dienstag 21. Mai 2019 DRESDEN Heute fahren wir nach Dresden, ebenfalls Weltkulturerbe der UNESCO. Hier begeben wir uns auf eine geführte Entdeckungstour, um die historische Altstadt mit Altmarkt, Kreuzkirche und die Neustadt zu besichtigen. Aufgrund der stilvollen Neugestaltung während des 18. Jahrhunderts sowie seiner Kunstschätze und Museen, nennt man die alte sächsische Hauptstadt an der Elbe auch das «Florenz des Nordens». Es ist wirklich erstaunlich, wie Dresden wieder aufgebaut und die historischen Bauten mit viel Geschick restauriert wurden. Höhepunkt dieser Restauration ist sicher die Frauenkirche, die wir heute besuchen. Es wird uns in einer fachkundigen Führung die bewegte Geschichte dieses Gotteshauses vor Augen geführt. Am Mittag nehmen wir an einer Andacht mit Orgelmusik teil. Ebenfalls geschickt restauriert wurden die Semperoper, die Hofkirche, das Albertinum und der Zwinger mit seinen berühmten Museen. Rückfahrt nach Leipzig. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 4. Tag Mittwoch 22. Mai 2019 LEIPZIG NAUMBURG WEIMAR Fahrt nach Naumburg, einer der schönsten Städte Mitteldeutschlands. Besonders sehenswert ist der Dom St. Peter und St. Paul, eine Schatzkammer der Bildhauerkunst des Mittelalters. Wir besichtigen den berühmten spätromanisch-frühgotischen Dom, dessen Lettner und vor allem dessen Figuren im Westchor zu den schönsten ihrer Art zählen. Anschliessend Weiterfahrt nach Weimar. Die ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Sachsen- Weimar zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist mit ihrem Stadtschloss, den Strassen, Plätzen, Grünanlagen und Statuen Inbegriff deutschen Kulturschaffens. Luther weilte oft in Weimar. In der Stadtkirche und im Schloss hielt er bedeutende Predigten. Bach komponierte hier, als Organist und Kammermusicus am Hofe des Herzogs Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar, den Hauptteil seiner Orgelwerke. Doch Weimar ist uns vor

allem durch Goethe und Schiller als die Stadt der grossen Dichter bekannt. Weitere Künstler, die sich von der in Weimar herrschenden Atmosphäre angezogen fühlten, sind Johann Gottfried Herder, Franz Liszt, Richard Strauss und Walter Gropius, der Begründer des Bauhauses. Auf einem geführten Stadtrundgang besichtigen wir das Schillerhaus und machen einen Spaziergang durch die historische Altstadt. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Weimar, welches wiederum für 3 Nächte unser «Daheim» sein wird. 5. Tag Donnerstag 23. Mai 2019 ERFURT Fahrt ins geschichtsträchtige Erfurt. Hier hatte Luther sein Studium begonnen und trat 1505 ins Augustinerkloster ein. Im Mariendom, der mit der Severikirche den Marktplatz überragt, wurde er 1507 zum Priester geweiht. Besondere Sehenswürdigkeit ist im Weiteren die Krämerbrücke über die Gera, die einzige Brücke nördlich der Alpen, auf der sich Häuser und Geschäfte befinden. Wir besichtigen auch das Augustinerkloster und die Lutherzelle. Stadtrundgang in Erfurt mit dem historischen Anger, der Krämerbrücke, dem Domplatz und Besuch im Erfurter Dom. Führung durch das Augustinerkloster, in das Martin Luther nach seinem Gelübde von Stotternheim eintrat (fakultatives Mittagessen im Kloster möglich). Anschliessend individuelle Freizeit in Erfurt und danach Rückfahrt nach Weimar, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 6. Tag Freitag 24. Mai 2019 EISENACH WARTBURG Heute erwartet uns Eisenach und die Besichtigung der Wartburg, die zum Weltkulturerbe zählt. Luther, gebannt und an Leib und Leben bedroht, war hier von seinem Landesherrn als «Junker Jörg» in Schutzhaft gesetzt worden. In den 10 Monaten übersetzte er das Neue Testament ins Deutsche eine Sternstunde, sowohl für die Geschichte des Christentums wie auch der deutschen Sprache. Besuch und Führung auf der Wartburg. Sie erleben deren 1000-jährige Geschichte und sehen den Raum, in dem Martin Luther die Bibel in kürzester Zeit in die deutsche Sprache übersetzt hat. Anschliessend Themenführung «Martin Luther in Eisenach» im Städtlein. Nach der fakultativen Mittagspause vertiefen wir unseren Einblick. Beim geführten Rundgang durch die Innenstadt besichtigen wir das Lutherund das Bachhaus sowie die Gedenkstätten dieser beiden Persönlichkeiten. Im Bachhaus werden wir einer Vorführung der alten Instrumente beiwohnen. Eisenach ist eng verbunden mit Johann Sebastian Bach, er wurde hier 1685 geboren. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt nach Weimar, gemeinsames Abschluss-Abendessen im Hotel. 7. Tag Samstag 25. Mai 2019 WEIMAR ARNSTADT SCHWEIZ Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. Noch steht uns ein Leckerbissen bevor Arnstadt. Martin Luther lernte in Arnstadt den Barfüsser Heinrich Kühne kennen. Drei Jahrzehnte später kam er noch einmal in die Stadt, unterwegs nach Schmalkalden. Gelegenheit zu einem kurzen individuellen Bummel in der Altstadt mit der Oberkirche, der Johann-Sebastian-Bach-Kirche und dem Bach-Denkmal. Rückfahrt via Frankfurt, Karlsruhe und Basel zurück in die Schweiz. Programmänderungen vorbehalten

HERBSTREISE 15. 24. SEPTEMBER 2019 MIT JÜRG KAUFMANN 1. Tag Sonntag 15. September 2019 SCHWEIZ ROTHENBURG O. D. TAUBER EISENACH Wir starten unsere Reise mit einer entspannten Fahrt im modernen Reisebus Richtung Eisenach. Wir legen in Rothenburg ob der Tauber eine Pause ein und flanieren durch die mittelalterlichen Gassen. In Eisenach angekommen, beziehen wir unsere Zimmer im Hotel mitten im Städtlein und geniessen ein feines Nachtessen. 2. Tag Montag 16. September 2019 WARTBURG EISENACH Wir beginnen den Tag am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Danach erkunden wir auf einer spannenden Führung die Wartburg. Wir erleben ihre 1000-jährige Geschichte und sehen den Raum, in dem Martin Luther die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte. Anschliessend kehren wir nach Eisenach zurück und folgen den Spuren Luthers in Eisenach. Dabei darf auch ein Besuch im Bachhaus nicht fehlen. In Eisenach wurde Bach 1685 geboren, dort verbrachte er auch seine Kinderjahre bis 1695. Danach sind wir zum Abendessen mit mittelalterlicher Speisekarte in der Lutherstube im Eisenacher Hof eingeladen. 3. Tag Dienstag 17. September 2019 EISENACH ERFURT Wir verlassen Eisenach und fahren weiter nach Erfurt. Stadtrundgang in Erfurt mit dem historischen Anger, der Krämerbrücke, dem Erfurter Dom und dem Domplatz. Führung durch das Augustinerkloster, in welches Martin Luther nach seinem Gelübde von Stotternheim eintrat. Anschliessend individuelle Freizeit und Abendessen. Wir bleiben zwei Nächte in Erfurt in einem Hotel mitten in der Altstadt. 4. Tag Mittwoch 18. September 2019 WEIMAR ARNSTADT Wir setzen unsere Reise ins geschichtsträchtige Weimar fort. Von 1708 bis 1717 war Bach als Musiker in Weimar tätig. Wir besuchen die Kirche St. Peter und Paul, in der auch Luther predigte. Auf unserem Stadtrundgang kommen wir auch am Goethehaus vorbei, welches wir allerdings nur von aussen besichtigen. Nicht nur Luther, Bach und Goethe, sondern leider auch die Nazis haben ihre Spuren in Weimar hinterlassen: Oberhalb von Weimar liegt das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Anschliessend an den Besuch von Weimar besichtigen wir die eindrückliche Gedenkstätte auf dem Gelände des KZ. Danach fahren wir nach Arnstadt, dem Ort, wo Bach seine erste Organistenstelle innehatte, und hören ein Orgelkonzert in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche mit Werken von diesem grossen Komponisten. Wenn die Zeit reicht, werden wir auf der Rückfahrt nach Erfurt einen kurzen Halt am «Lutherstein» in Stotternheim machen. Martin Luther wurde auf einem Acker bei Stotternheim von einem schweren Gewitter heimgesucht und wäre fast umgekommen. Dieses Erlebnis hat ihn dazu bewegt, Mönch zu werden. Abendessen und Übernachtung in Erfurt. 5. Tag Donnerstag 19. September 2019 ERFURT EISLEBEN LEIPZIG Fahrt nach Eisleben. In Eisleben wurde Luther am 10. November 1483 geboren, dort ist er am 18. Februar 1546 auch gestorben. Wir besuchen die historische Innenstadt und Luthers Geburtshaus. Danach geht es nach Leipzig in die berühmte Musikstadt. Wir beziehen für drei Nächte unser Hotel im Gründerzeitviertel von Leipzig mit den schönsten Bauten der Stadt. 6. Tag Freitag 20. September 2019 LEIPZIG Geführter Stadtrundgang durch die Leipziger Innenstadt und Besichtigung des Augustusplatzes, wo sich die Oper, das Gewandhaus und die neuen «Messehaus- Passagen» befinden. Besichtigung der Nikolaikirche, bekannt als Zentrum der friedlichen Revolution 1989 in der DDR. In der Thomaskirche sehen wir das Grab von Johann-Sebastian Bach. Den Nachmittag können Sie frei gestalten. Besuchen Sie in aller Ruhe das Bach-Museum oder gehen Sie auf der «Leipziger Notenspur» durch das Stadtzentrum und lernen Sie die Wohn- und Wirkungsstätten berühmter Komponisten kennen. Am Abend treffen sich alle wieder zur «Fasskellerzeremonie» und zum Abendessen im berühmten Auerbachs-Keller, wo der junge Goethe als Student oft weilte und Anregungen für sein Drama «Faust II» bekam.

7. Tag Samstag 21. September 2019 DESSAU/BAUHAUS WITTENBERG TORGAU Wir fahren von Leipzig nach Dessau. Hier interessiert uns ein anderes Thema nämlich die Architektur! Wir besuchen zur Feier des 100-Jahre «Bauhaus»-Jubiläum das Bauhaus-Museum. Weiterfahrt nach Wittenberg, von wo die Reformation ihren Ausgang nahm. Von 1512 bis zu seinem Tod 1546 war Luther hier als Professor der Theologie tätig. Auf dem Rundgang durch die Altstadt kommen wir zur Schlosskirche mit der berühmten «Thesentür» sowie zu den Gräbern Luthers und Melanchthons, ferner zu den Höfen des Malers Lucas Cranach und zur Stadtkirche mit dem eindrucksvollen Cranach-Altar. Danach fahren wir in das schmucke Städtchen Torgau. Wir besichtigen u.a. die Stadtkirche St. Marien, wo sich der Grabstein Katharina von Boras, Luthers Ehefrau, befindet, ferner besuchen wir das Schloss Hartenfels, wo Martin Luther 1544 die Schlosskirche als ersten protestantischen Kirchenbau einweihte. Rückfahrt nach Leipzig. Gemeinsames Abendessen im Hotel. fahren wir weiter nach Dresden, dem letzten Höhepunkt unserer Reise. Hotelbezug und Abendessen. In Dresden besteht an einem der Abende die Möglichkeit, fakultativ die weltberühmte Semperoper zu besuchen. Das Programm folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Angemeldeten werden entsprechend informiert. 9. Tag Montag 23. September 2019 DRESDEN ELBSCHIFFFAHRT SCHLOSS PILLNITZ Wir beginnen den Tag mit einer zweistündigen Stadtrundfahrt in Dresden. Schloss und Schlosskirche, Semperoper, Zwinger, Brühlsche Terrasse, Kreuzkirche, das sind nur einige der Sehenswürdigkeiten von Dresden, das auch schon als «Elbflorenz» bezeichnet wurde. 1945 wurde die Innenstadt von Dresden von alliierten Bombern fast komplett zerstört. 25 000 Menschen kamen ums Leben. Eindrücklich, was alles aus den Ruinen wieder erstanden ist! Um 12.00 Uhr nehmen wir an einer Andacht mit Orgelmusik in der berühmten, neu gebauten Frauenkirche teil. Anschliessend werden wir bei einer Kirchenführung über die bewegte Geschichte dieses Gotteshauses informiert. Danach fahren wir mit dem Schiff auf der Elbe von Dresden zum Schloss Pillnitz, zur ehemaligen Sommerresidenz der sächsischen Kurfürsten und Könige. Besuch der weitläufigen Parkanlage direkt am Elbufer. Durch die ehemaligen Villenvororte Dresden Loschwitz und Blasewitz fahren wir in die Innenstadt Dresdens zurück. Das Abendessen geniessen wir heute ausserhalb des Hotels in der Altstadt. 10. Tag Dienstag 24. September 2019 DRESDEN NÜRNBERG STUTTGART SCHWEIZ Nach erlebnisreichen Tagen geht es heute wieder Richtung Schweiz. Im bequemen Reisebus geniessen wir die Fahrt über Nürnberg und Stuttgart zurück in die Schweiz. Programmänderungen vorbehalten 8. Tag Sonntag 22. September 2019 LEIPZIG FREIBERG DRESDEN Heute besuchen wir einen Gottesdienst in Leipzig. Danach fahren wir in Richtung Osten nach Freiberg. Wir machen einen Stadtrundgang durch die historische Altstadt und besuchen den Freiberger Dom, wo wir ein kleines Konzert auf der glanzvollen Silbermannorgel hören. Dann KULTOUR Ferienreisen AG Rossweid 2 CH-8405 Winterthur www.kultour.ch Tel. +41 (0)52 235 10 00 Fax +41 (0)52 235 10 01

ANMELDUNG Deutschland im Zeichen der Reformation Zutreffendes bitte ankreuzen! Ich/wir melden uns für die Reformationsreise nach Deutschland an: 19. 25. Mai 2019 mit Stephan und Elisabeth Matthias 15. 24. September 2019 mit Jürg Kaufmann PREISE PRO PERSON Frühjahrsreise 19. 25. Mai 2019 Doppelzimmer CHF 1 650. Einzelzimmerzuschlag CHF 230. Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom November 2018 (EUR 1.00 = CHF 1.15). Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 26-29 Personen CHF 80.. 1. Person: Name* Vorname* Adresse PLZ/Wohnort Telefon privat Mobile Nr. Nationalität E-Mail 2. Person: Name* Vorname* Adresse Geb.-Datum Geb.-Datum Herbstreise 15. 24. September 2019 Doppelzimmer CHF 2 150. Einzelzimmerzuschlag CHF 230. Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom November 2018 (EUR 1.00 = CHF 1.15). Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 26-29 Personen CHF 90.. LEISTUNGEN Fahrt in modernem CH-Komfortbus auf der ganzen Rundreise ab der Schweiz (Zustiegsorte Olten, Zürich Flughafen und Winterthur) Ortskundiger CH-Chauffeur 6 oder 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit WC/Bad oder WC/Dusche PLZ/Wohnort Telefon privat Mobile Nr. Nationalität E-Mail * Familienname und Vorname(n) müssen exakt mit Reisepass /ID übereinstimmen! Unterbringung: Doppelzimmer zusammen mit: Halbes Doppelzimmer. Ich teile das Zimmer mit einer/m Mitreisenden. (Bestimmt gelingt es uns, eine/n Zimmerpartner/in zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag verrechnen). Einzelzimmer (gegen Zuschlag) Zustiegsort: Olten Zürich Flughafen Winterthur Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz): Multi Trip Jahresversicherung (unbegrenzte Anzahl Reisen weltweit) Einzelperson CHF 123.- Familie (Personen wohnhaft im gleichen Haushalt) CHF 199.- Single Trip Einzelversicherung pro Person ab CHF 75.- Keine Versicherung, da bereits vorhanden. Halbpension (Frühstück und Abendessen im Hotel oder Restaurant gemäss Programm) CH-Reiseleitung durch Pfr. Stephan und Elisabeth Matthias oder Pfr. Jürg Kaufmann Örtliche Stadtführungen und alle Eintritte gemäss Programm Rundreise und Besichtigungen gemäss Reiseprogramm Reiseunterlagen inklusive Reiseführer pro gebuchtes Zimmer Reisegarantie- und Reisebüro Haftpflichtversicherung NICHT INBEGRIFFEN Trinkgelder pro Person, CHF 60. für die Frühjahrsreise und CHF 80. für die Herbstreise Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz) Getränke und zusätzliche Mahlzeiten sowie fakultative Konzertbesuche Einreise: Schweizer und EU-Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte/Personalausweis. Ort und Datum: Unterschrift: Mit dieser Anmeldung stimme ich den AGB und Datenschutzrichtlinien von Kultour Ferienreisen AG (http://kultour.ch/agb.html) zu. Bitte frühzeitig anmelden Teilnehmerzahl ist beschränkt! Anmeldung einsenden an: Kultour Ferienreisen Rossweid 2 8405 Winterthur Tel. 052 235 10 00 Fax 052 235 10 01 info@kultour.ch I www. kultour.ch Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Kultour Ferienreisen Rossweid 2 8405 Winterthur Tel. 052 235 10 00 Fax 052 235 10 01 info@kultour.ch www.kultour.ch