SUBSTRAT reduzieren FließFÄHIGKEIT VERBESSERN Alternative Substrate NUTZEN BETRIEBSSICHERHEIT ERHÖHEN

Ähnliche Dokumente
Effizientes Repowering mit ultraschall

Smart DMS Ultraschalldesintegration auf Kläranlagen

Schlamm reduzieren Gasertrag erhöhen Entwässerbarkeit verbessern CO 2 -Bilanz optimieren

Schlamm reduzieren Gasertrag erhöhen Entwässerbarkeit verbessern CO2-Bilanz optimieren

ULTRASCHALLDESINTEGRATION VIEL MEHR ALS NUR SUBSTRAT SPAREN

Weber Entec Steigerung der Gasausbeute durch Ultraschalldesintegration, der Turbo für Ihre Biogasanlage ))

STEIGERUNG DER GASAUSBEUTE DURCH ULTRASCHALLDESINTEGRATION

Weber Entec Steigerung der Gasausbeute durch Ultraschalldesintegration, der Turbo für Ihre Biogasanlage ))

STEIGERUNG DER GASAUSBEUTE DURCH ULTRASCHALLDESINTEGRATION

Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen

Das CROWN HDT-System + praktische Erfahrungen auf der Biogasanlage Königs + Nellen

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

Scale up Vom Laboraufbau zur technischen Anlage

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

COMPOSITE CUTTING RESONANTE ULTRASCHALLSYSTEME ZUM EFFIZIENTEN ZERSPANEN, SCHNEIDEN UND SÄGEN VON LEICHTBAUWERKSTOFFEN WEBER-ULTRASONICS.

Fit for the future! Made in Germany. Die Biogasmaschine. erfüllt die CE - Maschinenrichtlinie

Technisch-biologische Restrukturierung von Biogasanlagen:

Technischer Aufschluss von Substraten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Substrateffizienz mit silierten Rüben und optimierten Technikeinsatz Desintegration PlurryMaxx Draft Only 1

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Substrateffizienz mit silierten Rüben und optimierten Technikeinsatz

Sind schwierige Substrate wirklich schwierig? Feststoffeintrag mit Flüssigfütterungstechnik Nasszerkleinerung mit Schwergutabscheidung

EINSATZ VON HOCHLEISTUNGS-ULTRASCHALLTECHNIK

Der Biogrinder der BHS Sonthofen (im Vordergrund) zerkleinert und zerfasert die eingefüllte Biomasse vor der Vergärung.

PLANET-BIOGAS.COM. P lanet VALENTIN DAS KRAFTPAKET

EFFEKTE DER FÜTTERUNG AUF DIE FLEXIBILISIERUNG

Die Kraftpakete unter den Einwellenvorzerkleinerern

Praxisbericht. Flexible Biogaserzeugung mit Turbomaische. FlexForum auf der BiogasConvention November 2018 in Hannover. Dr. Petra Rabe Fabian Lauffer

Die beste Technik für sauberes Wasser. VTA WASSER- TECHNIK.

ULTRASCHALLREINIGUNG VON EINFACH UND GUT BIS PROFESSIONELL UND AUTOMATISIERT

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal

Das kompakte Kraftpaket mit leistungsstarker Zyklontechnik Luftfilter IQORON-V 4.5

Sonic Speed Screen /// Hochleistungswirbelstromsieb mit integrierter Ultraschallanregung

Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie. FH Flensburg

HYFRA echilly. Kompakte und störungssichere Kühlwasser-Rückkühlung. Customized. Cooling. Solutions.

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Wasserentkeimung mit LISOTEC

netzwerkdraht Technik-Fokus: Ultraschall-Reinigung von Drähten Kurzvortrag: Michael Böhlefeld / Geschäftsführer

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen

Der Energy Harvester Temperatur vollständig autark messen

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

THE PROCESS HEAT COMPANY. Mit Kompetenz überzeugen und mit Ideen begeistern.

1. Aufbau von Biogasanlagen

KONDENS- TROCKNER WASSERSCHÄDEN

Kläranlagen. Reduktion der Treibhausgasemissionen Kläranlage Bamberg Referenzanlage seit der ersten Stunde. Ergebnisse aus der Praxis

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

Wir bringen neue Energie voran. Substrat Trockenaufbereitungstechnik PlanET Rotacrex 750

RBG Biogrinder. Substrate effizient aufbereiten

SPACE MINIMIZING CONCEPT DIE ZUKUNFT DER SCHLAUCHFILTER- TECHNOLOGIE IN HORIZONTALER BAUART

Energie aus Landschaftspflege

So einfach haben Sie noch nie gehobelt.

Online-Datenblatt. TPCC Kühlgehäuse DME3000 Befestigungstechnik ZUBEHÖR

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

100 % Nährstoffrückgewinnung

Online-Datenblatt. TPCC Kühlgehäuse DME4000/DME5000 Befestigungstechnik ZUBEHÖR

Tratamiento amigable con el medio ambiente y uso energético de residuos orgánicos agrícolas, agroindustriales y comunales

Pumpen mit hoher Standzeit in der Biogaserzeugung aus Biomüll

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

Die Turbo Maische. Die biologische Substrataufbereitung als Beitrag zur saisonal flexibilisierten Biogaserzeugung

DIE KOMPAKTE VEREDELUNGSANLAGE FÜR GÜLLE UND FESTMIST. GÜLLE zu Geld machen - die KOMPAKTE macht s möglich!

Presseinformation. Hönle präsentiert auf der FESPA Neuentwicklungen im UV- LED-Bereich. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 15.

cryoair freezing technology 1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie 85 C

Version 1 / Oberflächentechnik

ANAEROBTECHNIK IM VERSUCHSPARK STOLBERG

Driving a better tomorrow

SwingDrive neues 24m Schleppschlauchgestänge für Selbstfahrer. Ausbringtechnik mit höchster Präzision durch neuen Lochverteiler DosiMat LVX

Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras. Dr. Michal Košuth

Additive Industries und SMS group entwickeln gemeinsam Produktionssystem zur additiven Fertigung

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft

BIOMATIC - KOMPAKTBIOGASANLAGEN VON 20 BIS 75 KW ELEKTRISCH

REINRAUMTECHNIK KLIMATECHNIK QUALIFIZIERUNGEN. Cleanroom professional. Datenblatt Reinraumanlagen

Effizienzsteigerung in Biogasanlagen

voith.com Effiziente Kraftpakete RailPacks

ULTRAWAVES. Wasser und Umwelttechnologien

Efficiency. Keil Anlagenbau. offen für die besten Lösungen. Was einen guten Partner ausmacht?

Hydraulik Systeme Konstruktion

Breibeschickung auf Biogasanlagen. Pumpen & Systeme. Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe

Die Wirkung. Spezifische Biokatalysatoren. spezifischen Faktoren und kann genau auf den Fermenter-Inhalt zugeschnitten werden.

Vorbereitung und Aufschluss von Stroh zur Biogasgewinnung

Enzyme und Enzympräparate für den definierten Abbau von Biomassen

Laserschweißen ohne Limit

Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden

Biogas aus Gras wir stehen noch am Anfang

INSPIRING PEOPLE GREAT SOLUTIONS DER NEUE TC

Abluftreinigungsanlage EMMI

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

sanieren und optimieren

Linde-Niederhubwagen T 20 S: Die schnelle Entlastung für jeden Lkw.

Biogas KOMPLETTANLAGE TECHNISCHE AUSRÜSTUNG EINREICHUNG DETAILLÖSUNGEN

Wie man eine Anlage für Oberflächentechnologie baut

Biogasertrag und Wirtschaftlichkeitsanalyse der Substratvorbehandlung mittels Querstromzerschneider

STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION DURCH ULTRASCHALLBEHANDLUNG

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung

Transkript:

SUBSTRAT reduzieren FließFÄHIGKEIT VERBESSERN Alternative Substrate NUTZEN BETRIEBSSICHERHEIT ERHÖHEN DesiUS AN BIOGASANLAGEN EFFIZIENTES REPOWERING MIT ULTRASCHALL

Weber Entec das unternehmen Weber Entec GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Weber Ultrasonics AG, einem weltweit führenden Hersteller von Ultraschallkomponenten und Ultraschallschweißanlagen. Weber Entec konzentriert sich auf den Anlagenbau ultraschallbasierter Applikationen im Bereich Umwelttechnik insbesondere auf die Ultraschallbehandlung biogener Stoffe die sogenannte Desintegration. Durch ein breites Leistungsspektrum liegen Herstellung, Anlagenbau und Vertrieb sowie Systemanalyse und Prozessoptimierung in einer Hand. Kerntechnologie der DesiUS ist die BioPush Durchflusszelle, die von Weber Entec speziell für landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagen entwickelt wurde. BioPush Ultraschallreaktor Inhomogene Substrate mit sehr hohem Trockensubstanzgehalt stellen die Ultraschalltechnologie vor eine besondere Herausforderung. Bei herkömmlichen Systemen, die z. B. mit Stabschwingern ausgestattet sind, wird die Ausbreitung des Kavitationsfeldes stark gedämpft. Es kann nicht die volle Ultraschallleistung abgegeben werden. Der BioPush Ultraschallreaktor, technologisches Herzstück des DesintegrationsUltraschallSystems, genannt DesiUS, erzeugt ein homogenes Kavitationsfeld durch leistungsstarke Flächenwandler. Die neue Generation Ultraschall hat sich dadurch gegenüber der sonst üblichen Stabschwingertechnik als deutlich überlegen gezeigt. Durch die spezifische Bauform des BioPush Reaktors sind Verstopfungen ausgeschlossen. Außerdem arbeitet die Ultraschalleinheit zu 100 % wartungsfrei.

TECHNIK Messtechnik 4 Mechanische Vorzerkleinerung 2 3 4 1 Beschickungspumpe Messtechnik Ultraschalleinheit Aufbau Anlagentechnik Hohe Ansprüche an Effektivität und Betriebssicherheit Die Ultraschallreaktoren (1) der schlüsselfertig gebauten Anlage werden durch eine Exzenterschneckenpumpe (3) beschickt. Das Substrat wird mit spezifischer Geschwindigkeit so durch das Schallfeld geführt, dass der für die Behandlung des Substrats ideale spezifische Energieeintrag erzielt wird. Ein Mazerator (2) schützt die Anlage vor Störstoffen und homogenisiert grob vor, um eine optimale Ankopplung des Ultraschalls zu erreichen. Eine SPS gestützte Steuerung ermöglicht einen robusten und störungsarmen Betrieb. Die Anlage ist zudem mit Temperatur-, Druck- und Volumenstromsensorik (4) ausgestattet. Über Fernzugriff kann auf die SPS-Steuerung zugegriffen werden. Mit Hilfe des Siemens Touch-Panels können auf benutzerfreundliche Weise unter anderem Temperaturen, Drücke, Volumenstrom und Zeiten eingestellt bzw. eingesehen werden. technologische Vorteile Sehr hohe Energieeffizienz 50 % und mehr Ersparnis gegenüber herkömmlichen Desintegrationssystemen Sehr wartungsarme Anlagentechnik Hohe Betriebssicherheit Lange Standzeiten Optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise, Einfache Installation - Plug & Play Schnelle Amortisationszeit

Mögliche Einbindung Ultraschalleinheit Hauptfermenter Unter Berücksichtigung spezifischer Substrateigenschaften kann die Ultraschalldesintegrationsanlage variabel, unkompliziert und ohne Beeinträchtigung des Betriebsablaufs in die bestehende Verfahrenstechnik integriert werden. 250 Erhöhter Gasertrag durch Ultraschall Gasertrag ohne Ultraschall 200 150 100 50 Zeit (d) 28,4 27,4 26,3 25,4 24,4 23,4 22,3 21,3 20,3 19,3 18,2 16,2 14,9 13,4 12,3 11,3 10,1 8,2 7,3 6,3 5,4 4,3 3,3 1,2 0,3 0 0,0 Gasertrag (Nl/kg ots) Gasertrag vorher nachher Externe, unabhängige Erhebung

Ertrag hoch - Kosten runter mit Ultraschalldesintegration Unter Ultraschalldesintegration versteht man den Substrataufschluss mittels Ultraschall. Das Substrat wird auf Zellebene effektiv aufgeschlossen und damit die Substratoberfläche vergrößert. Die resultierende Oberflächenvergrößerung führt zu einer Beschleunigung des organischen Abbauprozesses und schwer zu verstoffwechselnde Substrate werden dem Abbauprozess zugänglich. Zusätzlich wird das Substrat der Fermenter dünner, was sich in vielerlei Hinsicht auf die Biogasanlagenabläufe positiv auswirkt. physikalisches Prinzip Wirkung Ihr Nutzen kavitation Hohe Energieimpulse bei Kavitationsimplosion im μm-bereich Temperaturen bis zu 5.000 C Drücke bis 1.000 bar Hohe Beschleunigung hohe Scherkräfte vorher nachher Wirkung der Kavitationsimplosion auf das Substrat 1. Zerkleinerung Dauerhaftes Absenken der Substratviskosität im Fermenter Verbesserte Durchmischung Erhöhte Diffusion Höhere Gärsubstratumsetzung Beschleunigter Abbauprozess Größere Substratoberfläche 2. Mobilisierung von Exo-Enzymen Erhöhter Enzym- Aktivitätskoeffizient Beschleunigte Hydrolyse Bessere Gärsubstratumsetzung Optimierte Rentabilität Steigerung der Gasausbeute / Substrateinsparungen Deutlich erhöhter Abbaugrad Stabilisierung der Biologie Verbesserte Fließeigenschaften Vermeidung von Schwimmschichten Reduzierter Rührwerkverschleiß Reduzierter Pumpund Rührenergiebedarf Menge schwer umsetzbarer, aber oft günstigerer Substrate kann erhöht und dadurch der Maiseinsatz zusätzlich reduziert werden Betriebssicherheit der Biogasanlage wird erhöht

service Systemanalyse zur Prüfung des Potenzials zur Betriebskostenreduzierung von Biomasse Planung, Fertigung, Installation und Inbetriebnahme eines angepassten Desintegrationssytems Mess- und ingenieurtechnische Begleitung bei der Überführung in den Dauerbetrieb Prozessoptimierung Bilanzberechnungen Angebot und Ausführung als Turnkey-Lösung keine versteckten Kosten Weber Entec GmbH & Co. KG Im Ermlisgrund 10 76337 Waldbronn Deutschland Telefon +49 (0) 72 43/ 72 88 980 Telefax +49 (0) 72 43/ 76 55 011 mail@weber-entec.com www.weber-entec.com Leasing und Mietkauf möglich Persönliche, kompetente und unverbindliche Beratung jederzeit Mehr Info? Hier geht es zum Video