Mai Themen Termine Tipps.

Ähnliche Dokumente
Kirchentag Barrierefrei

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

HEY, HEY WIKI... MÜLHEIM AN DER RUHR EROBERN WIKINGERSCHIFF MÜWI. Gruppenabenteuer für: Betriebsausflüge Wochenendtouren Vereinsfahrten

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Event-Kalender. der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Achern. Programm 2017

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Veranstaltungen. der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Lüneburger Veranstaltungen

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Alle Termine auf einem Blick

Mai Themen Termine Tipps.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Vielfalt verbindet. Aachen

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Naturtheater Hayingen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

EIN SAMSTAG IM MAI...

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Was den Kirchentag einzigartig macht:

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Aktionstag Inklusion

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

Städtische Musikschule

Einladung zur Fachveranstaltung

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Selber Theater spielen!

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI. Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

Veranstaltungen Scharbeutz

Kinder- und Familienprogramm

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Nicht allein mit Demenz

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

80ER, 90ER, 100 % BERLIN

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Newsletter September 2016

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

RESI - DIE EVENT LOCATION IN NÜRNBERG. Tanzwelt GmbH Klingenhofstraße Nürnberg Tel Fax

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

ausstellung kultur diskussion lesung

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Überblick über das Programm

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Geldern - Heiß auf Eis

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

- Theater an der Ruhr/Solbad. - Schleuse Raffelberg. - Hochfelder Str. - Raffelberg. - Friesenstr. - Stadion

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Transkript:

Mai 2018 Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de

INHALT Für ein spannendes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer www.muelheim-partner.de Foto: Joshua Belack THEATER- UND KONZERTBÜRO 43. Mülheimer Theatertage NRW: Stücke 2018 4 43. Mülheimer Theatertage NRW: KinderStücke 2018 8 KULTURBETRIEB Kunstmuseum: Helga Griffiths Die Essenz der Kohle 12 MÜLHEIM AKTUELL Fahrradfrühling trifft fair flair! 13 Mülheim mittendrin und seine Highlights 14 15 Pfingst-Spektakulum mit Ritterturnier 17 24. Saarner Bücherfrühling 18 Ringlokschuppen: Ususmango Ungefiltert VHS: Mediation eine andere Art, Konflikte zu lösen! 19 Theater an der Ruhr: Labor I: Die Unruhestifter Wenn das die Zukunft ist 20 Schloss-Retter: Tholl-Brandt-Stiftung 21 Sieben Jahre KIM Speldorf feiert 22 Freilichtbühne: Open-Air-Programm vom Feinsten 23 Erlebnistouren im Mai 24 Buchtipp der Stadtbibliothek 25 EV. KRANKENHAUS MÜLHEIM Mülheimer Backstein Theater & Kultur 26 29 VERANSTALTUNGSKALENDER 30 49 AUSSTELLUNGEN 50 54 VERANSTALTER 55 57 VORSCHAU IMPRESSUM 58

THEATER- UND KONZERTBÜRO 43. MÜLHEIMER THEATERTAGE NRW STÜCKE 2018 12. MAI BIS 2. JUNI Als wichtigstes Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik zeigen die Stücke jedes Jahr im Mai / Juni die von einem unabhängigen Gremium ausgewählten, besten sieben neuen Theaterstücke. Am Ende des Festivals wird der Autor / die Autorin des Siegerstücks mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet, der mit 15.000 dotiert ist. EWALD PALMETSHOFER: VOR SONNENAUFGANG THEATER BASEL Helene kehrt nach Hause zurück, um ihrer schwangeren Schwester beizustehen. Die Zukunft scheint verheißungsvoll, doch leider ist das Fundament der Menschlichkeit längst morsch geworden. Eindringlich und klar schreibt Ewald Palmetshofer Gerhart Hauptmanns soziales Drama neu und übersetzt es in die Gegenwart. Samstag, 12. Mai, 19.30 Uhr, Stadthalle Theodor-Heuss-Platz 1 IBRAHIM AMIR: HOMOHALAL STAATSSCHAUSPIEL DRESDEN Ibrahim Amir hat ein bisschen an der Uhr gedreht. Wie sieht das, was man heute Flüchtlingskrise nennt, zwanzig Jahre später aus? Voll schwarzem Humor feiern Autor und Regisseurin eine Integrations-Klamotte, die den Minenfeldern der interkulturellen Beziehungen alles andere als ausweicht. Samstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Stadthalle Theodor-Heuss-Platz 1 REBEKKA KRICHELDORF: FRÄULEIN AGNES DEUTSCHES THEATER GÖTTINGEN Rebekka Kricheldorf hat mit grandiosem Sprachwitz ein Stück über milieuübergreifende Lebenslügen und die Frage nach dem Preis zwanghafter Ehrlichkeit geschrieben. Während um die Bloggerin Agnes herum hemmungslos geheuchelt und schlechte Kunst schöngelogen wird, verreißt sie selbst sogar die CD ihres eigenen Sohnes. Montag, 21. Mai, 19.30 Uhr, Stadthalle Theodor-Heuss-Platz 1 4 www.theaterkonzertbüro.de 5

THEATER- UND KONZERTBÜRO THOMAS MELLE: VERSETZUNG DEUTSCHES THEATER BERLIN ELFRIEDE JELINEK: AM KÖNIGSWEG DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS HAMBURG Eine der zentralen Fragen des Abends lautet: Was machen eigentlich Menschen mit richtig viel Zeit, die sich wertlos fühlen? Man landet beim narzisstischen Twitterkönig im Weißen Haus. Das Stück ist aber auch eine Selbstbefragung Jelineks, ein zweifelndes Was kann ich mit meinen Texten noch erreichen? Samstag, 26. Mai, 19.30 Uhr, Stadthalle Theodor-Heuss-Platz 1 MARIA MILISAVLJEVIC: BEBEN THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG Es hätte so ein schöner Weltuntergang werden können! Da sind diese gefühlt ewig jungen Menschen, die egozentrisch und weltvergessen vor sich hin leben: Playstation zocken, ironische Klugscheißerbattles führen, sich durch das Posten von Fotos und das Sammeln von Likes der eigenen Existenz versichern. Doch dann bricht eine verstörende Realität ein. Ronald Rupp, ein engagierter und beliebter Lehrer, ist motiviert, seine Frau schwanger und er soll Schuldirektor werden. Doch vor über zehn Jahren wurde ihm eine bipolare Störung diagnostiziert, die er beim Schuleintritt verschwiegen hatte. Dies wird ihm nun zum Verhängnis. Donnerstag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Stadthalle Theodor-Heuss-Platz 1 THOMAS KÖCK: PARADIES SPIELEN (ABENDLAND. EIN ABGESANG) NATIONALTHEATER MANNHEIM Die Erde wird zur Eiswüste. Ein Zug rast ungebremst durch die Reste der Zivilisation. Die letzten Menschen schwanken zwischen komischer Verzweiflung und Verdrängung. War nicht am Bahnsteig noch alles wie immer? Freitag, 1. Juni, 19.30 Uhr und Samstag, 2. Juni, 18 Uhr Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 ÖFFENTLICH GEFÜHRTE JURYDEBATTE ZUR VERGABE DES MÜLHEIMER DRAMATIKERPREISES: Sonntag, 27. Mai, und Montag, 28. Mai, jeweils 19.30 Uhr Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 Samstag, 2. Juni, ca. 20.45 Uhr, Theater an der Ruhr Akazienallee 61 www.stuecke.de 6 www.theaterkonzertbüro.de 7

THEATER- UND KONZERTBÜRO 43. MÜLHEIMER THEATERTAGE NRW KINDERSTÜCKE 2018 14. BIS 18. MAI Seit 2010 konkurrieren jährlich die besten fünf neuen deutschsprachigen Kinderstücke um den mit 10.000 dotierten KinderStückePreis. SIGRID BEHRENS: ANFALL UND ENTE JUNGES THEATER KONSTANZ Am Anfang, irgendwo auf einer Wiese mit Teich, begegnen sich die lethargische Ente und der umtriebige Anfall. Ente liebt das lauschig Vertraute und das Dümpeln, doch als ihr Kuscheltier plötzlich spurlos verschwunden ist, muss sie notgedrungen ihr Nest verlassen. Montag, 14. Mai, 9 und 11 Uhr, ab 6 Jahren Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 SIMON WINDISCH UND ENSEMBLE: WIE MAN DIE ZEIT VERTREIBT JUNGE HUNDE, THEATER AN DER ROTT, EGGENFELDEN Claudia wartet am Morgen ihres 9. Geburtstags auf den Beginn der Feier. Doch die Zeit bleibt bei 8.45 Uhr stehen, keine Minute vergeht mehr, nichts passiert. Sie steckt in einer Zeitschleife, die sich als wahre Abenteuerwelt entpuppt. Dienstag, 15. Mai, 11 Uhr Nachmittagsvorstellung: 15 Uhr Ab 8 Jahren Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 THILO REFFERT: MR. HANDICAP JUNGES SCHAUSPIEL DÜSSELDORF Vincent, der an muskelspastischer Behinderung leidet, geht in eine normale Schulklasse. Mitschüler kümmern sich als Paten im Schulalltag. Als Hannes sein Pate wird, lehnt Vincent den mit Fußball und seinem Piloten-Vater prahlenden Jungen ab. Hannes und Vincent erleben zusammen turbulente Auseinandersetzungen, in denen sie einiges lernen. Mittwoch, 16. Mai, 9 Uhr, ab 9 Jahren Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38 CHRISTINA KETTERING: WEISS IST KEINE FARBE COMEDIA THEATER KÖLN Anna und Berkay glauben, dass mit ihren neuen Nachbarn etwas nicht stimmt. Lynn ist dunkelhäutig, ihre Tochter Sophie aber weiß. Außerdem verhält sich Sophie seltsam abweisend. Wurde sie entführt? Die beiden Freunde wollen wie Detektive das Geheimnis von Sophie herausfinden. Donnerstag, 17. Mai, 9 und 11 Uhr, ab 9 Jahren Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38 8 www.theaterkonzertbüro.de 9

THEATER- UND KONZERTBÜRO ÜBERSETZERWERKSTATT PODIUMSDISKUSSION Jährlich laden die Stücke gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) zehn professionelle Dramatik-Übersetzer und -Übersetzerinnen verschiedener Nationalitäten ein, die aus dem Deutschen in ihre jeweilige Muttersprache übersetzen. Sie arbeiten eng mit den Theatern ihres Landes zusammen und tragen so dazu bei, die deutschsprachige Gegenwartsdramatik weltweit bekannt zu machen. OLIVER SCHMAERING: IN DIR SCHLÄFT EIN TIER THEATER AN DER PARKAUE, JUNGES STAATSTHEATER BERLIN Ein simpler Schnupfen und das Lieblingsessen ist nur noch fade, die Frühlingssonne zu grell, und redete die beste Freundin schon immer so laut? Spätestens jetzt, wo alles schmerzt, erinnern wir uns wieder: Was immer wir tun, wir bleiben dabei (auch) ein Tier. Das ist stark, aber sterblich, wissen die Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring und Paul Ehrlich. Schnupfen und Zahnweh überlassen sie den Hausärzten, es geht um Leben und Tod: Das Mädchen Ultima ist krank und benötigt dringend Antikörper gegen die Diphterie. Bei allem Ernst der Lage forschen Behring und Ehrlich mit eben der Lust, die sie am Leben haben. Freitag, 18. Mai, 9 und 11 Uhr, ab 10 Jahren Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 ÖFFENTLICH GEFÜHRTE JURYDEBATTE ZUR VERGABE DES KINDERSTÜCKEPREISES 2018: In der öffentlichen Diskussion Referenzräume Erzählform und Übersetzung gehen Yena Gim und Vertreter und Vertreterinnen der Übersetzerwerkstatt gemeinsam mit ausgewählten Experten und Expertinnen der Frage nach dem Verhältnis zwischen Theatertext und Inszenierung nach. Wie lässt sich eine Vielzahl von Bezügen auf unterschiedlichen Ebenen in die Arbeit der Übersetzer und Übersetzerinnen integrieren? Freitag, 1. Juni, 17 Uhr Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 Tickets für alle Stücke und KinderStücke: Touristinfo im MedienHaus, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / 960 960 Oder online: www.reservix.de Eintritt frei für die Jurydebatten am 18. Mai und 2. Juni sowie zur Podiumsdiskussion am 1. Juni Freitag, 18. Mai, ab ca. 12.30 Uhr Foyer des Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 www.kinderstücke.de 10 www.theaterkonzertbüro.de 11

KULTURBETRIEB MÜLHEIM AKTUELL Helga Griffiths, 18 C Erinnerung an eine verflüchtigte Landschaft (Visualisierung), 2018 2018 Volkmar Hoppe HELGA GRIFFITHS DIE ESSENZ DER KOHLE Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr präsentiert die multimediale Installation 18 C Erinnerung an eine verflüchtigte Landschaft der international renommierten Künstlerin Helga Griffiths. In der mehrteiligen Arbeit ist Steinkohle das Ausgangsmaterial für umfangreiche Wandlungsprozesse: Über das Verfahren der Destillation wird die Essenz der Kohle gewonnen und zu einem Parfüm veredelt. Der Duft erinnert an die Herkunft des Energieträgers aus den Urwäldern des Karbonzeitalters. Ein geschliffener, synthetischer Diamant wird zum materiellen Zeugnis des Wandels, den Kohlenstoff unter Druck und Hitze im Laufe von Jahrmillionen durchlaufen hat. Ergänzt wird die Präsentation durch weitere multi-sensuelle Arbeiten, die die Grenzen der sinnlichen Wahrnehmung ausloten und komplexe naturwissenschaftliche Vorgänge nachvollziehbar machen. Ein Projekt im Rahmen der städteübergreifenden Ausstellungsreihe Kunst & Kohle der RuhrKunstMuseen 6. Mai bis 16. September Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr mit Stiftung Sammlung Ziegler, Synagogenplatz 1 www.kunstmuseum-muelheim.de FAHRRADFRÜHLING TRIFFT FAIR FLAIR! In den Frühling hineinradeln: Kleine und große Fans des geliebten Zweirads können beim Fahrradfrühling nicht nur Tipps und Tricks rund um den Drahtesel austauschen, zahlreiche Stände informieren z.b. auch über spannende Ausflugsziele. Außerdem sorgt ein Rahmenprogramm mit Bühnenshows, Talk-Runden und Kinderveranstaltungen für ausgelassene Stimmung. Und wer gerne seine Kondition auf die Probe stellt, der macht beim 65. Volksradfahren mit! Mit dem Umweltmarkt fair flair gibt es gleich nebenan eine ganze Flaniermeile mit zukunftsfähigen und regionalen Angeboten. Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt) Fahrradfrühling & 65. Volksradfahren, 9 bis 17 Uhr Wasserbahnhof, Schleuseninsel, Alte Schleuse 1 Veranstalter: MST GmbH in Kooperation mit der PIA-Stiftung für integrierte Stadtentwicklung und dem Rad-Club Sturmvogel 1898 e.v. fair flair, 11 bis 18 Uhr, Ruhranlagen Veranstalter: MST GmbH und Stadt Mülheim an der Ruhr Koordination: Mülheimer Initiative für Klimaschutz www.muelheim-events.de 12 www.kulturbetrieb.de 13

MÜLHEIM AKTUELL Denn die Delikatessen gibt es auch zum Mitnehmen für ein bisschen Urlaub in den eigenen vier Wänden. Im Rahmen des Tages der Städtebauförderung gibt es Infos zur baulichen Zukunft der Stadt und mit Sonntag offen steht auch einem ergiebigen Shopping-Marathon nichts entgegen. Mehr Programm an einem Tag geht nicht! Sonntag, 13. Mai (Muttertag), Innenstadt Mülheim mittendrin, 13 bis 18 Uhr Veranstalter: MST GmbH gemeinsam mit den MülheimPartnern MÜLHEIM MITTENDRIN UND SEINE HIGHLIGHTS Am Muttertag steht Mülheim Kopf: Im Rahmen des beliebten Stadtfestes in der Innenstadt zwischen FORUM und Stadthafen ist viel los. Straßenakrobatik und Bühnenkünstler, Live-Musik und jede Menge Veranstaltungen für die Kids vom Kletterturm bis zu Mitmachkonzerten mit Suppi Huhn sorgen für ein abwechslungsreiches Unterhaltungs-Potpourri. Auch Kinderschminken, Clowns-Show und Slot-Car Bahn versprechen Spaß und Spielerei. Spannende Rennen mit elektronischer Zeitmessung warten auf Groß und Klein, während die rasende Berta, eine farbenfrohe Bimmelbahn, Besucherinnen und Besucher zu einer gemütlichen Fahrt durch das bunte Treiben einlädt. Tag des Sports, 13 bis 18 Uhr Veranstalter: MST GmbH, Mülheimer SportService (MSS), Mülheimer Sportbund (MSB) Tag der Städtebauförderung, 13 bis 18 Uhr Veranstalter: Stadtplanungsamt und team/innenstadt Sonntag offen, 13 bis 18 Uhr Veranstalter: MST GmbH, FORUM Mülheim und Werbegemeinschaft Innenstadt (WGI) Mülheimer Fischmarkt, 11 bis 18 Uhr Veranstalter: Deutsche Marktgilde eg www.muelheim-events.de Und für alle, die es gerne etwas athletischer mögen, steht zum Tag des Sports ein Slackline-Wettbewerb an. Darüber hinaus laden die Mülheimer Sportvereine herzlich zum Kennenlernen ein und stellen ihre Aktivitäten vor. Außerdem präsentiert der Mülheimer Fischmarkt seine maritimen Spezialitäten auf dem Rathausmarkt. Hier darf nach Lust und Laune geschlemmt werden. Entweder direkt vor Ort, begleitet von einer erlesenen Weinauswahl und der Musik des Shantychores, oder auch später daheim: 14 15

MÜLHEIM AKTUELL PFINGST-SPEKTAKULUM MIT RITTERTURNIER Ihr Abfall. Unser Container. Ihr Containerdienst! MEG - Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbh Pilgerstraße 25 45473 Mülheim an der Ruhr Fax: 02 08-99 66 0-666 www.mheg.de 02 08-99 66 00 Zu Pfingsten zieht es edle Ritter, holde Damen, Musiker, Handwerker und Hökerer auf die alte Karolingerfestung Schloß Broich. Das Highlight: ein spektakuläres Ritterturnier um Land und Liebe! Außerdem bieten Händler ihre Waren feil. Der Geruch von deftigem Fleisch, süßem Backwerk und so manch anderer Leckerei lädt zum Verweilen ein und das große Heerlager erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Märchenerzählerin Fabulix entführt in zauberhafte Welten und Gaukler erheitern mit allerlei Spielerei und Wortwitz. Für authentische Live-Musik sorgen Ranunculus am Samstag und FAFNIR am Sonntag, jeweils um 20 Uhr. Samstag bis Pfingstmontag, 19. bis 21. Mai Schloß Broich und MüGa-Park Samstag: 13 bis 22 Uhr Pfingstsonntag: 11 bis 22 Uhr Pfingstmontag: 11 bis 19 Uhr Eintritt (inkl. Ritterturnier und Konzerte): Erw.: 13, / Kinder bis 14 J.: 7, / Familien: 33, (2 Erw., max. 3 Kinder) / Gewandete und Besucher mit Behinderten-Ausweis: 10, Veranstalter: CS History & Event UG in Kooperation mit der MST GmbH www.history-event.de www.muelheim-events.de 17

MÜLHEIM AKTUELL USUSMANGO UNGEFILTERT 24. SAARNER BÜCHERFRÜHLING Literarischer Start in den Mai: Der 24. Saarner Bücherfrühling lädt zu einem abwechslungsreichen Programm rund um die ein. Es gibt Lesungen mit den Autoren Arno Geiger, Andreas Brandhorst, Joachim Zelter und der Autorin Karen-Susan Fessel. Als film kommt Paterson auf die Leinwand und das Literarische Quintett stellt wieder Neuerscheinungen vor. Keinesfalls fehlt das Literarische Dinner, diesmal mit Manfred Baumann. Das Vor-Ort-Trio ist schließlich bei einem Kfz-Service zu Besuch. Eine literarische Wanderung, Kindertheater, Bücherflohmarkt, café und einiges mehr runden den Bücherfrühling in Saarn ab. Die Begegnungsstätte Kloster Saarn, die Buchhandlung Hilberath & Lange, die Katholische Öffentliche Bücherei, die Grundschule am Klostermarkt, der Förderverein der Gesamtschule Saarn, der Kindergarten Auf den Hufen, Interkultur e.v., das Walkmühlen-Restaurant und die Kfz- Werkstatt Dittrich sorgen für vielfältige Aktivitäten rund um das Thema BUCH. 2. bis 30. Mai Mülheim-Saarn, verschiedene Orte www.hillabuch.de www.kulturbetrieb.de RebellComedy erobert alle Bühnen! In den Einzelshows sind ausgewählte Stars des Erfolgsprogramms solo zu erleben. Die Comedian-Talente mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen sprechen eine Sprache mitten aus dem Leben. In der Reihe KULTURGUT.RUHR präsentiert der Ringlokschuppen das Special mit Ususmango. Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38 www.ringlokschuppen.ruhr MEDIATION EINE ANDERE ART, KONFLIKTE ZU LÖSEN! Mediation ist ein Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten, die in betrieblichen und privaten Streitfällen immer häufiger angewendet wird. Die VHS bietet erneut die erfolgreiche Ausbildung zur / zum zertifizierten Mediatorin / Mediator an. Diese umfassende einjährige Qualifizierung vermittelt in Theorie und Praxis alle Grundlagen und Instrumente für diese Tätigkeit. Die Ausbildung in 8 Seminarblöcken wird von Monique Ridder geleitet. 1. Juni 2018 bis 29. März 2019 Weitere Infos online unter vhs.muelheim-ruhr.de und unter: Tel. 0208 / 455 43 57 18 19

MÜLHEIM AKTUELL gesucht! LABOR I: DIE UNRUHESTIFTER WENN DAS DIE ZUKUNFT IST Columbine, Erfurt, Emsdetten, Parkland hat das jemals ein Ende? Die Unruhestifter Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren nehmen die Gründe, die Konsequenzen und die Begleiterscheinungen eines Amoklaufs unter die Lupe. Das von ihnen selbst entwickelte Stück bringen sie in provozierender, ironischer, berührender und nachdenklicher Weise auf die Bühne. Mit dem Jungen Theater entwickelt das Theater an der Ruhr professionelle Inszenierungen für ein junges Publikum, bietet ein umfangreiches theaterpädagogisches Begleitprogramm und die Möglichkeit für Kinder- und Jugendliche, selbst auf der Bühne zu stehen. THOLL-BRANDT-STIFTUNG UNTERSTÜTZT WEITER SCHLOSS-SANIERUNG Im Mai ist das Schloss-Retter-Banner der Tholl-Brandt- Stiftung erneut vor dem Schloss zu sehen zum bereits vierten Mal. Und die besonders gute Nachricht: Die Stiftung hat darüber hinaus auch in den nächsten zwei Jahren das 7 x 3 m große Webebanner gebucht und zeigt damit Verantwortung für das wichtigste Denkmal der Stadt, die historische Karolingerfestung Schloß Broich. Es für Kinder und nachfolgende Generationen zu erhalten und somit Mülheimer Geschichte erlebbar zu machen, ist ganz im Sinne der Stiftungsgründer Hildegard Brandt und Wilhelm Friedrich Tholl. Die gemeinnützige Stiftung, die sie gründeten, hilft mit finanziellen Mitteln krebskranken Kindern in der Region. Dass das Schloß Broich für alle Bürgerinnen und Bürger und auch für die künftigen Generationen erlebbar bleibt und wir als Stiftung einen kleinen Teil dazu beitragen dürfen, ist für uns Aufgabe und Freude zugleich, so Vorstand Thomas Schipper. www.schloss-retter.de www.tholl-brandt-stiftung.de Donnerstag, 17. Mai (Premiere) Freitag, 18. Mai, jeweils 18.30 Uhr Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 Karten: 8, / 4, (erm.) www.theater-an-der-ruhr.de 20 21

MÜLHEIM AKTUELL FREILICHTBÜHNE: OPEN-AIR-PROGRAMM VOM FEINSTEN SIEBEN JAHRE KIM Immer am ersten Donnerstag im Monat erklingt von 18 bis 20 Uhr Musik in Rick s Café im MedienHaus: KIM-Kultur in Mülheim bietet jungen Musizierenden vor einem interessierten Publikum Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Unter dem Motto: Sieben Jahre KIM geht es Anfang Mai mit den Students of Jazz richtig jazzig zu, aber auch durch ein Cello-Trio und das Musizieren von Kindern aus einer Familie wartet KIM mit einem anspruchsvollen Programm auf. Herzlich willkommen zu dem abwechslungsreichen Konzert! Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Donnerstag, 3. Mai, 18 bis 20 Uhr Rick s Café im MedienHaus, Synagogenplatz 3 Die beliebten Reihen und Veranstaltungen der Regler-Produktion läuten die Open-Air-Saison auf der Freilichbühne ein. Gute Laune und beste Unterhaltung garantieren u.a. die Mittwochsreihe mit ihren Konzerten, die Kurkonzerte in Bad Mülheim und zahlreiche Sonderveranstaltungen generationenübergreifend und fast ausnahmslos eintrittsfrei! Im Programm finden sich u.a.: Local Heroes (2.6.), Die Freilichtbühne tobt (30.6.), ein Jazz Fest (14.7.), Mölmsch Open Air (3. und 4.8.) oder Feuer und Flamme (14.9.) und im November eine ökumenische Martinsfeier. Die Regler Produktion e.v. ist stets offen für die Zusammenarbeit mit anderen bürgerschaftlichen Gruppen. Seit dem 1.1.2014 ist sie alleiniger Pächter der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr. Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr, Dimbeck 2a www.regler-produktion.de SPELDORF FEIERT Das Netzwerk der Generationen lädt zu einer bunten und fröhlichen Feier mit verschiedenen Spiel-, Kreativund Unterhaltungsangeboten ein. Neben einem kleinen Bühnenprogramm ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kontakte können geknüpft und vertieft werden. Samstag, 5. Mai, 13 bis 17 Uhr Gelände der Lierbergschule, Saarner Straße 343 Veranstalter: Netzwerk der Generationen AG Speldorf www.cbe-mh.de 22 23

MÜLHEIM AKTUELL ERLEBNISTOUREN IM MAI STADTRUNDFAHRT MÜLHEIMER KONTRASTE PFINGSTMONTAG, 21. MAI Treffpunkt: 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus, Synagogenplatz 3 Dauer: 2 Stunden Kosten: 15, STADTRUNDGANG MÖLM BOWENAAN JEDEN SAMSTAG, BIS ZUM 29. SEPTEMBER Treffpunkt: 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus, Synagogenplatz 3 Dauer: 1 ½ Stunden Kosten: jeweils 8, STADTRUNDGANG AUF RUHRDEUTSCH DONNERSTAG, 31. MAI (FRONLEICHNAM) Treffpunkt: 15 Uhr Touristinfo im MedienHaus, Synagogenplatz 3 Dauer: 1 ½ Stunden Kosten: 10, Karten gibt es in der Touristinfo, online unter www.muelheim-tourismus.de oder direkt an den Treffpunkten, wenn Restkarten vorhanden. Tipp: Auch individuelle Touren organisiert die Tourismus-Abteilung der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) gerne. Infos unter: Tel. 0208 / 960 96 42 Mausegattsiedlung BUCHTIPP DER STADTBIBLIOTHEK DAS PRAGMATISMUS-PRINZIP Bereits auf dem Cover begegnen die Leser und Leserinnen Shruggie, einem kleinen Emoji, welches der Welt, ungeachtet aller Schwierigkeiten, mit einem freundlichen Schulterzucken lächelnd, offen und neugierig entgegentritt. Der Autor Dirk von Gehlen versucht mit seinem Buch auf unterhaltsame Art, Zuversicht in die Zukunft und einen gelassenen Umgang mit allen Fragen und Unsicherheiten der Gegenwart zu vermitteln. Er rät sogar dazu, mehr Ratlosigkeit zuzulassen und zu erkennen, dass es oft keine einfachen und schnellen Antworten und mehrere Lösungen für viele Probleme gibt. Seine Beispiele sind durch Studien, hinweise und Daten belegt und durch viele Zitate ergänzt. Am Ende eines Kapitels gibt es immer eine Shruggie-Zusammenfassung. Dirk von Gehlen ist Autor und Journalist. Er leitet bei der Süddeutschen Zeitung die Abteilung Social Media/Innovation und begleitet den Medienwandel bereits seit Jahren auf seinem Blog digitale-notizen.de und unter @dvg auf Twitter. Dirk von Gehlen: Das Pragmatismus-Prinzip. München: Piper Verlag, 2018 224 Seiten ISBN 978-3492058636 20, 24 25

EV. KRANKENHAUS MÜLHEIM GROSSE BÜHNE: DIE 39 STUFEN In ihrem 29. Programm präsentiert die Große Bühne des Mülheimer Backstein Theaters am EKM eine Krimikomödie unter Regie von Dr. Heribert Lochthove. Alfred Hitchcocks Film Die 39 Stufen lieferte die Vorlage für die Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow. Es geht um schöne Frauen, Spionage, skurrile Figuren, Liebe und Verrat: Unschuldig in einen Mord verwickelt, ist Richard Hannay auf der Flucht und versucht, einen Spionagering zu enttarnen und sein Land zu retten. Die Grundidee des Bühnenwerks von Barlow ist einfach und genial: Die Handlung wird von wenigen Schauspielern und mit sparsamen Mitteln umgesetzt. Sind es in der Originalvorlage vier Schauspieler, so schlüpfen im Backstein Theater neun Darsteller in die über 40 Rollen und verwandeln sich durch Kleidungs-, Hut- und Requisitenwechsel in Polizisten, Zeitungsjunge, Milchmann und weitere Gestalten. Dienstag, 1. Mai, Samstag, 16. Juni, Sonntag, 17. Juni, & Sonntag, 24. Juni, jeweils 19 Uhr, Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM), Großes Kasino, Haus D Kostenlose Eintrittskarten unter: Tel. 0208 / 309 20 67, an der Info des EKM, im Altstadt-Restaurant Die Schatulle, Muhrenkamp 7 oder online unter www.backsteintheater.de ALLES THEATER SPASS UND SPÖTTER Das 18. Kleinkunstprogramm der Kleinen Bühne des Mülheimer Backstein Theaters am EKM präsentiert Seltsamkeiten und Überraschungen, gespielte Anekdoten und Gedichte, Kabarett in Moll, Redseligkeiten im Duett, Spötteleien für Jung und Alt und andere sprachliche Kostbarkeiten, auch aus der etablierten Dichter- und Schriftsteller-Etage, unter anderem von Günter Nehm, Robert Gernhardt, Rudolf Rolfs, Andreas Malessa, Mascha Kaléko und Lars von der Gönna. Musik: Ulrike Dommer, Regie: Volkmar Spira. Donnerstag, 3. Mai, 16 Uhr, Sommerhof Tourainer Ring 12 HEILSAMES SINGEN Beim Singen atmen wir automatisch tiefer. Stress, der sich oft um den Kiefer und im Magenbereich als Verspannung zeigt, kann abgebaut werden. Musik, die wir als schön empfinden, setzt Glückshormone frei. Musizieren und Singen führt zu einer besseren Vernetzung des Großhirns. 26 Weitere Termine und Informationen unter: evkmh.de/kultur/kultur-am-krankenhaus 27

EV. KRANKENHAUS MÜLHEIM Summend und tönend den Körper einstimmen, aufmerksam den Atem fließen lassen und singend die Lebensfreude wecken: Das ist Heilsames Singen mit leicht zu erlernenden Liedern aus verschiedenen Kulturen und Abendliedern, die zur Ruhe bringen. Für alle, die gerne singen und solche, die meinen, sie könnten es nicht. Teilnahme kostenlos. Leitung: Petra Stahringer. Freitag, 11. Mai, 18.30 bis 19.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM), 10. OG, Kapelle MIT MUSIK IN DIE STILLE Musik kann bei der Entspannung helfen. Eine kleine Auszeit vom Alltag: Bei Klangimprovisationen zur Ruhe kommen und Kraft aus der Stille schöpfen. Leitung: Bärbel Bucke. Mittwoch, 16. Mai, 11.30 bis 12 Uhr & 13 bis 13.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM), Raum der Stille, Eingangshalle EKM GOTTESDIENSTE Es ist eine besondere Gemeinde, die sich samstags in der Kapelle des Ev. Krankenhauses Mülheim einfindet. Sie ist jedes Mal anders und neu. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im EKM, auch an Gäste von draußen. HAND ANS HERZ HELD WERDEN EINE AKTION DES EV. KRANKENHAUSES MÜLHEIM (EKM) Rund 50.000 Mal pro Jahr erleiden Menschen in Deutschland außerhalb von Krankenhäusern einen Herzstillstand. Viele könnten gerettet werden wenn ihnen sofort geholfen wird. Also nicht erst, wenn der Notarzt kommt. Die ersten Minuten entscheiden, ob und wie jemand einen Herzstillstand überlebt. Es liegt an Ihnen! Handeln Sie rasch und heldenhaft nach dem Prinzip Prüfen Rufen Drücken. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in einer kurzen Trainingseinheit. Man kann nichts falsch machen, außer: gar nichts tun. Kommen Sie zu uns ins EKM oder wir kommen auch gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen. Weitere Infos und Termine unter: facebook.com/heldwerden, www.evkmh.de/heldwerden oder unter: Tel. 0208 / 309 21 69. Nächster Termin im EKM: Donnerstag, 24. Mai, 17 bis 19 Uhr, 10. OG, Konferenzsaal 5. Mai: Gemeindereferent Ansgar Wenner-Schlüter 12. Mai: Prädikantin Martha Vahrenkamp 19. Mai: Pfarrerin Ursula Welting Pfingstgottesdienst mit der Vormittagskantorei 26. Mai: Theologin Ulrike Radix mit Abendmahl Jeweils samstags 18.45 Uhr, Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM), 10. OG, Kapelle 28 Weitere Termine und Informationen unter: evkmh.de/kultur/kultur-am-krankenhaus 29

Veranstaltungen im Mai 2018 www.stadthalle-muelheim.de»» 5.5. und 6.5. 10 bis 18 Uhr Rohvolution Messe zur gesunden Ernährung Veranstalter: RohKöstlich GmbH»» 12. Mai bis 2. Juni Stücke 2018:»» 12.5. 19.30 Uhr Ewald Palmetshofer: Vor Sonnenaufgang Theater Basel Veranstalter: Theater- und Konzertbüro der Stadt Mülheim an der Ruhr und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen»» 19.5. 19.30 Uhr Ibrahim Amir: Homohalal Staatsschauspiel Dresden Veranstalter: Theater- und Konzertbüro der Stadt Mülheim an der Ruhr und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen»» 21.5. 19.30 Uhr Rebekka Kricheldorf: Fräulein Agnes Deutsches Theater Göttingen Veranstalter: Theater- und Konzertbüro der Stadt Mülheim an der Ruhr und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen»» 26.5. 19.30 Uhr Elfriede Jelinek: Am Königsweg Deutsches SchauSpiel- Haus Hamburg Veranstalter: Theater- und Konzertbüro der Stadt Mülheim an der Ruhr und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen»» 31.5. 19.30 Uhr Thomas Melle: Versetzung Deutsches Theater Berlin Veranstalter: Theater- und Konzertbüro der Stadt Mülheim an der Ruhr und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen IHR PARTNER FÜR TICKETS IN MÜLHEIM: Touristinfo im MedienHaus Synagogenplatz 3 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / 960 960 Öffnungszeiten mo bis fr 9 bis 18 Uhr sa 10 bis 14 Uhr

TERMINE 1.5., DIENSTAG MAIFEIERTAG Eröffnungsfeier Freilichtbühne 20 Uhr Freilichtbühne Einlass: 19 Uhr Die 39 Stufen Große Bühne des Mülheimer Backstein Theaters des EKM 19 Uhr Ev. Krankenhaus, Großes Kasino, Haus D s. S. 26 Bewegung Radtour des ADFC: Dampfbierbrauerei 10.45 Uhr Hbf Mülheim Strecke: 50 km Tempo: 15 17 km/h Info unter: Tel. 0177 / 589 16 73 Beitrag für Gäste: 3, Aufstellen des Saarner Bürgerbaums mit Dorffest 11 bis 18 Uhr Ewald-Luhr-Platz Maikundgebung der Gewerkschaften 11 Uhr Rathausmarkt Internationale Maifeier 18 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Kulturprogramm zum Maifeiertag Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative für einen Internationalen 1. Mai und der MLPD E/MH 2.5., MITTWOCH Musik Tag der offenen Tür 15 bis 18 Uhr Musikschule Schülerkonzert Gesang 18.30 Uhr Musikschule, Vortragssaal Mittwochsreihe Joel Havea Trio (Tonga) Soul, Pop, Blues, Rootsreggae 19 Uhr Freilichtbühne s. S. 23 24. Saarner Bücherfrühling: Das Erwachen Autorenlesung mit Andreas Brandhorst 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de s. S. 18 Bewegung Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen Weiße Flotte: Kaffeefahrt zur Ruhrschleuse 13 Uhr Ein- und Ausstieg nur Stadtsteiger Ruhrpromenade Tickets: 19, / Kind 10, (inkl. 2 Tassen Kaffee u. 2 Stücke Kuchen) 3.5., DONNERSTAG Alles Theater Spaß und Spötter mit der Kleinen Bühne des Mülheimer Backstein Theaters am EKM 16 Uhr Sommerhof, Tourainer Ring 12 s. S. 27 Heimat 4.0 (UA) ein unheimliches Bürgertheater der VolXbühne 19.30 Uhr Theaterstudio, Adolfstraße 89 a Past Forward EGfKA 20 Uhr Ringlokschuppen KULTURGUT.RUHR: RebellComedy Solo Special Ususmango Ungefiltert 20 Uhr Ringlokschuppen s. S. 19 Musik KIM Kultur in Mülheim: Sieben Jahre KIM 18 Uhr Rick s Café im MedienHaus junge Musizierende zeigen ihr Können s. S. 22 Boogie@Petri 20 Uhr Petrikirchenhaus musikalische Reise von Chicago nach New Orleans Einlass: 19 Uhr Bewegung Wanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins: An der Grenze zwischen Mülheim und Essen 9.46 Uhr Treff: Hbf (McDonalds), anschl. Fahrt mit Linie 104 Info unter: Tel. 3 67 16 Öffentl. Sitzung des Ausschusses für Bürgerangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung 16 Uhr Hist. Rathaus, Raum B115 4.5., FREITAG 24. Saarner Bücherfrühling: Im Feld Autorenlesung mit Joachim Zelter 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de s. S. 18 32 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 33

TERMINE Geschichtsgesprächskreis Saarn 10.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn 5.5., SAMSTAG Heimat 4.0 (UA) ein unheimliches Bürgertheater mit der VolXbühne 19.30 Uhr Theaterstudio, Adolfstraße 89 a Past Forward EGfKA 20 Uhr Ringlokschuppen Musik Benefiz-Konzert: The Gospel Family of Christ 19 Uhr Immanuelkirche 24. Saarner Bücherfrühling: Büchertrödel für kleine und große Leseratten 9 bis 14 Uhr Düsseldorfer Straße 109 115 s. S. 18 Büchertrödel zu Gunsten der Stadtbibliothek 10 bis 13 Uhr Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum, Willy-Brandt-Platz 2 (Eingang: Von-der-Tann-Straße) 24. Saarner Bücherfrühling: Literarische Wanderung Stadt, Land, Fluss und 13 Uhr Ringlokschuppen, Parkplatz Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de s. S. 18 Kinder 24. Saarner Bücherfrühling: Bilderbuchkino Hut auf, Party ab! Simon Philip und Kate Hindley 16 Uhr Klosterbücherei Saarn ab 3 Jahren s. S. 18 Stadtrundgang Mölm Bowenaan 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 8, Stadtteilfest Speldorf feiert 13 bis 17 Uhr Lierbergschule, Saarner Straße 343 Veranstalter: Netzwerk der Generationen AG Speldorf in Koop. mit Organisationen und Institutionen s. S. 22 Weiße Flotte: Ruhr-Disco 18 Uhr Ein- und Ausstieg nur Stadtsteiger Ruhrpromenade Tickets: 20, (inkl. Eintritt und Begrüßungsgetränk) Gottesdienst mit Gemeindereferent Ansgar Wenner-Schlüter 18.45 Uhr Ev. Krankenhaus, 10. OG, Kapelle s. S. 28 6.5., SONNTAG Heimat 4.0 (UA) ein unheimliches Bürgertheater VolXbühne 16 Uhr Theaterstudio, Adolfstraße 89 a anschl. Publikumsgespräch Your Love is Fire von Mudar Alhaggi Collective Ma Louba 18 Uhr Theater an der Ruhr Musik Kurkonzert in Bad Mülheim 15 Uhr Freilichtbühne Akkordeon trifft Saxophon 17 Uhr Musikschule, Vortragssaal Kinder Kinderkleider- und Spielzeugmarkt 11 bis 14 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung, Park Bewegung Wanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins: Von (den) Alpen ins Kloster 8.54 Uhr Hbf, RE 11 die Leucht mit Hügelgräbern, Issumer Fleuth, Kloster Kamp Info unter: Tel. 38 18 53 Kräuterworkshop: So schmeckt der wilde grüne Frühling 10 Uhr Kräutergarten im Kloster Saarn Beitrag: 35, (zzgl. Lebensmittelumlage) Anm. erforderlich unter: Tel. 376 34 09, E-Mail: kraeuter@horn-koopmann.de oder www.kloster-saarn.com Rohvolution Messe zur gesunden Ernährung 10 bis 18 Uhr Stadthalle Veranstalter: RohKöstlich GmbH MÜLHEIMER UMWELTMARKT 10. MAI 2018 RUHRANLAGEN 11-18 UHR FAIRFLAIR.DE Organisation: Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.v. Löhberg 28 45468 Mülheim an der Ruhr 0208 299 85 90 www.klimaschutz-mh.de 34 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 35

TERMINE Öffentl. Sitzung des Finanzausschusses 16 Uhr Hist. Rathaus, Raum B115 Heimat 4.0 ein unheimliches Bürgertheater 3., 5. und 6.5., VolXbühne Rapunzel Gebrüder Grimm 16 Uhr Theater an der Ruhr Bewegung DiscoFox-Workshop 11.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Kosten: 20, Anm. paarweise bis 3.5. unter: Tel. 99 00 60 Koop. mit Tanz- Club Gelb-Rot e.v. Tanztreff 15.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Rohvolution Messe zur gesunden Ernährung 10 bis 18 Uhr Stadthalle Veranstalter: RohKöstlich GmbH Mülheimer Tauschring 14 bis 16 Uhr Diakonie am Eck, Kettwiger Straße 1 3 Öffentl. Sonntagsführungen durch den Kräutergarten: Frühlingsgrüne Kraftkräuter 14.30 Uhr Kräutergarten im Kloster Saarn Anm. nicht erforderlich Beitrag: 3, Info unter: Tel. 376 34 09, E-Mail: kraeuter@horn-koopmann.de oder www.kloster-saarn.com Evensong 18 Uhr Petrikirche 7.5., MONTAG Musik Schülervorspiel Horn 18 Uhr Musikschule, Vortragssaal Mülheimer Firmenlauf 8.5., MüGa-Park 24. Saarner Bücherfrühling: film Eine Hommage an die Lyrik Paterson 19.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Kartenvorbestellung unter: Tel. 48 75 55 8.5., DIENSTAG Helden von Subbotnik Junges Theater 11 Uhr Theater an der Ruhr Ausverkauft 24. Saarner Bücherfrühling: Literarisches Quintett in Saarn 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Eintritt frei s. S. 18 Bewegung Saarner Tanz-Café mit Live-Musik von Wolle 14.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Öffentl. Sitzung des Hauptausschusses 16 Uhr Hist. Rathaus, Raum B115 Mülheimer Firmenlauf 19 Uhr Start: MüGa-Park mit Rahmenprogramm und Party 9.5., MITTWOCH Helden von Subbotnik Junges Theater 11 Uhr Theater an der Ruhr Musik Mittwochsreihe Reto Burrel & Band (Schweiz) Americana 19 Uhr Freilichtbühne s. S. 23 Bewegung Tanztee mit Danny Haidt 14.30 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen 36 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 37

TERMINE Öffentl. Sitzung des Jugendstadtrates 17 Uhr Hist. Rathaus, Raum C112 10.5., DONNERSTAG CHRISTI HIMMELFAHRT Quartett von Heiner Müller 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Kinder Fest: Kinder führen uns zusammen 11 bis 20 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Kultur und Spiel- und Bewegungsangebote in Koop. mit dem Kulturund Integrationsverein Giresunlular e.v. Mülheim an der Ruhr Fahrradfrühling & 65. Volksradfahren 9 bis 17 Uhr Schleuseninsel s. S. 13 fair flair 11 bis 18 Uhr Ruhranlagen s. S. 13 Himmelfahrts-Gottesdienst im Hasental 11 Uhr Hasental, August-Schmidt-Straße bei Regen: Petrikirche Wetterhotline ab 7 Uhr unter: Tel. 43 36 11 Büchercafé und Kleiderladen 16 bis 18 Uhr Gemeindezentrum Albertstraße 11.5., FREITAG Theaterschiff Maria-Helena Installation Unter Tage Unter Deck 11 bis 18 Uhr Stadthafen, Ruhrpromenade (bei Regen: Alte Dreherei) Heilig Abend von Daniel Kehlmann 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Theaterschiff Maria-Helena Sehnsucht nach Licht 20.30 Uhr Stadthafen, Ruhrpromenade (bei Regen: Alte Dreherei) 24. Saarner Bücherfrühling: Literarisches Dinner mit Manfred Baumann Blutkraut, Wermut, Teufelskralle 18.30 Uhr Walkmühlen-Restaurant Walkmühlen-Restaurant und Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel. 46 15 75 s. S. 18 Freitags-Lesung: Hanns Dieter Hüsch In Zimmerlautstärke verändert man die Welt 19.30 Uhr Kulturzentrum FÜNTE Styrumer Geschichtsgesprächskreis 10 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Heilsames Singen 18.30 Uhr Ev. Krankenhaus, 10. OG, Kapelle Teilnahme kostenlos s. S. 27 Grenzenlos integrative Disco 19 Uhr Ringlokschuppen Social Club Meeting 20 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung 12.5., SAMSTAG Theaterschiff Maria-Helena Installation Unter Tage Unter Deck 11 bis 18 Uhr Stadthafen, Ruhrpromenade (bei Regen: Alte Dreherei) Stücke 2018: Vor Sonnenaufgang von Ewald Palmetshofer Theater Basel 19.30 Uhr Stadthalle, Theatersaal s. S. 4 24. Saarner Bücherfrühling: kunst und lecker 10 bis 18 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Ausstellung mit Fingerfood-Buffet s. S. 18 fair flair Mülheimer Umweltmarkt 10.5., Ruhranlagen 38 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 39

TERMINE Bewegung Radtour des ADFC: Tour ins Bergische 10 Uhr Bahnhof MH-Styrum Strecke: 70 km Tempo: 18 21 km/h nicht bei Dauerregen Info unter: Tel. 0151 / 51 14 43 71 Beitrag für Gäste: 3, Repair Café 10.30 bis 13.30 Uhr Stadtbibliothek im MedienHaus Linuxtreff 10.30 bis 13.30 Uhr Stadtbibliothek im MedienHaus, Medienzentrum Stadtrundgang Mölm Bowenaan 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 8, Gottesdienst mit Prädikantin Martha Vahrenkamp 18.45 Uhr Ev. Krankenhaus, 10. OG, Kapelle s. S. 28 13.5., SONNTAG Musik Essener Gitarrenduo 19.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Karten unter: Tel. 48 75 55 24. Saarner Bücherfrühling: GedichThee VI mit Angelika Weitershagen und Oliver Theile: Mut-tea Du sollst nie fertig sein 11 und 17 Uhr Theiles Theehaus Karten unter: Tel. 46 15 75 oder 468 95 50 oder E-Mail: info@hillabuch.de Theiles Theehaus und Buchhandlung Hilberath & Lange s. S. 18 Kreatives Offenes Atelier: Workshop für Erwachsene mit Jannine Koch 13 bis 17 Uhr Kunstmuseum in der Alten Post Kosten: 25, Bewegung Wanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins: Berg und Tal südlich der Ruhr um Burg Volmarstein 8.45 Uhr Hbf, S 1 Info unter: Tel. 40 19 84 Radtour des ADFC: Sternfahrt Bochum 9.15 Uhr Hbf Mülheim Info unter: Tel. 0177 / 589 16 73 keine Anmeldung erforderlich Beitrag für Gäste: 3, Weiße Flotte: Bergische Kaffeetafel 9.30 Uhr Wasserbahnhof Tickets: 29,50 / Kind 17,50 (inkl. Bergische Kaffeetafel und 2 Tassen Kaffee) Mülheimer Fischmarkt 11 bis 18 Uhr Rathausmarkt s. S. 14/15 Mülheim mittendrin 13 bis 18 Uhr Innenstadt s. S. 14/15 Sonntag offen 13 bis 18 Uhr Innenstadt s. S. 14/15 Tag der Städtebauförderung Heimat / Stadt / Mitte 13 bis 18 Uhr Schloßstraße (Höhe Löhberg) Rundgänge: 14 und 16 Uhr Info unter: www.wertstadt.info s. S. 14/15 Tag des Sports 13 bis 18 Uhr Innenstadt s. S. 14/15 14.5., MONTAG Kinder KinderStücke 2018: Anfall und Ente von Sigrid Behrens Junges Theater Konstanz 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr ab 6 Jahren s. S. 8 Öffentl. Sitzung des Jugendhilfeausschusses 16 Uhr Hist. Rathaus, Raum B115 24. Saarner Bücherfrühling: Karl-Wilhelm Specht zeigt: Chile und die Osterinseln Atacama, Patagonien und Südseezauber 19.30 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Life-Präsentation mit 4 Leica-Projektoren in Überblendtechnik auf Großbildleinwand Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de s. S. 18 15.5., DIENSTAG Musik Förderkreiskonzert 17.30 Uhr Realschule Stadtmitte, Aula Ensembles der Musikschule musizieren zugunsten des Förderkreises 24. Saarner Bücherfrühling: Bücher praktisch. Britta Jürgs präsentiert den AvivA Verlag der Verlag für starke Frauen 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel. 46 15 75 s. S. 18 40 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 41

TERMINE Kinder KinderStücke 2018: Wie man die Zeit vertreibt von Simon Windisch und Ensemble Junge Hunde, Theater an der Rott, Eggenfelden 11 und 15 Uhr Theater an der Ruhr ab 8 Jahren s. S. 8 Der Wanderertreff 13.30 Uhr Diakonie Am Eck, Kettwiger Straße 3 Öffentl. Sitzung des Betriebsausschusses für die Betriebe der Stadt 16 Uhr Hist. Rathaus, Raum B115 Öffentl. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität 16.30 Uhr Hist. Rathaus, Raum B115 After-Work Renntag 16.30 Uhr Rennbahn Mülheim Raffelberg Einlass: 15.30 Uhr 16.5., MITTWOCH Musik Kunst und Kultur am Nachmittag: Shantychor der Marinekameradschaft / Mülheim an der Ruhr e.v. Kormoran 16 Uhr Pauluskirche, Witthausstraße 11 Karten unter: Tel. 437 28 01 (Gemeindebüro), 76 29 68 oder E-Mail: vek@kirche-muelheim.de Mittwochsreihe North Alone (D) Folkpunk 19 Uhr Freilichtbühne s. S. 23 24. Saarner Bücherfrühling: vor Ort mit dem Vor-Ort-Trio: Und läuft und läuft und läuft 19.30 Uhr Kfz-Service Dittrich Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de s. S. 18 Kinder KinderStücke 2018: Mr. Handicap von Thilo Reffert Junges Schauspiel Düsseldorf 9 Uhr Ringlokschuppen ab 9 Jahren s. S. 9 Bewegung Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen Mit Musik in die Stille 11.30 und 13 Uhr Ev. Krankenhaus, Raum der Stille, Eingangshalle s. S. 28 Mölmscher Stammtisch 16 Uhr Café Mölmsche Leckereien, Schloßberg 19 Schlaf- und Abendlieder 18 Uhr Petrikirche 17.5., DONNERSTAG Premiere Wenn das die Zukunft ist Labor I: Die Unruhestifter Junges Theater 18.30 Uhr Theater an der Ruhr s. S. 20 24. Saarner Bücherfrühling: Bücherflohmarkt 15 bis 18 Uhr Saarner Klosterbücherei s. S. 18 Kinder KinderStücke 2018: Weiß ist keine Farbe von Christina Kettering Comedia Theater Köln 9 und 11 Uhr Ringlokschuppen ab 9 Jahren s. S. 9 24. Saarner Bücherfrühling: Die Prinzessin auf der Erbse nach den Gebrüdern Grimm Theater Tom Teuer 16 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn ab 4 Jahren Karten unter: Tel. 48 75 55 s. S. 18 Öffentl. Sitzung des Rates der Stadt 16 Uhr Hist. Rathaus, Raum C112 Reihe zur Mülheimer Geschichte 2018: Von der Ahnenforschung zum historischen Siedlungsplan Winkhausen 19 Uhr Stadtarchiv im Haus der Stadtgeschichte Vortrag von Klaus Jacobi, Mülheim an der Ruhr 42 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 43

TERMINE Stadtrundgang Mölm Bowenaan 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 8, Pfingst-Spektakulum mit Ritterturnier 13 bis 22 Uhr MüGa-Park und Schloß Broich s. S. 17 Mittwochsreihe: North Alone 16.5., Freilichtbühne 18.5., FREITAG Wenn das die Zukunft ist Labor I: Die Unruhestifter Junges Theater 18.30 Uhr Theater an der Ruhr s. S. 20 Moshabak Nights Collective Ma Louba 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Eintritt frei Kinder KinderStücke 2018: In dir schläft ein Tier von Oliver Schmaering Theater an der Parkaue, Berlin 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr ab 10 Jahren s. S. 10 Öffentlich geführte Jurydebatte zur Vergabe des KinderStückePreises 2018 12.30 Uhr Theater an der Ruhr, Foyer s. S. 10 Weiße Flotte: Rundfahrt durch das Mülheimer Hafengebiet 17 Uhr Ein- und Ausstieg nur Stadtsteiger Ruhrpromenade Tickets: 24, / Kind 13, / Gruppentarif (Schulen / Erwachsenenbildung) 19,50 (inkl. Besichtigung des Wasserkraftwerks Raffelberg, Kartoffelsalat und ein Würstchen) 19.5., SAMSTAG Stücke 2018: Homohalal von Ibrahim Amir Staatsschauspiel Dresden 19.30 Uhr Stadthalle, Theatersaal s. S. 5 Bewegung Wanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins: Der Baldeneysteig 1. Teil: Kupferdreh bis Werden 9.03 Uhr Hbf, RE 11 Nord-Route Heisingen, Stadtwald, Bredeney Info unter: Tel. 75 14 57 Kräuterworkshop: Was bitte haben grüne Gummibärchen mit Brennnesseln gemeinsam? 14 Uhr Kräutergarten Kloster Saarn für Familien mit Kindern zwischen 6 u. 10 Jahren Beitrag: 15, / Kind 7, (zzgl. Materialumlage) Anm. erforderlich unter: Tel. 376 34 09, E-Mail: kraeuter@horn-koopmann.de oder www.kloster-saarn.com Gottesdienst mit Pfarrerin Ursula Welting 18.45 Uhr Ev. Krankenhaus, 10. OG, Kapelle Pfingstgottesdienst mit der Vormittagskantorei s. S. 28 20.5., PFINGSTSONNTAG Kinder Hans im Glück Gebrüder Grimm 16 Uhr Theater an der Ruhr Musik Stunde der Kirchenmusik 17 Uhr Kirche an der Oberheidstraße Weiße Flotte: Fahrt durch das reizvolle Ruhrtal 10.30 Uhr Wasserbahnhof Tickets: 31,50 / Kind 19, (inkl. Fahrt mit historischer Eisenbahn, Suppe mit Einlage, 2 Tassen Kaffee und 2 Stücke Kuchen) Pfingst-Spektakulum mit Ritterturnier 11 bis 22 Uhr MüGa-Park und Schloß Broich s. S. 17 21.5., PFINGSTMONTAG Stücke 2018: Fräulein Agnes von Rebekka Kricheldorf Deutsches Theater Göttingen 19.30 Uhr Stadthalle, Theatersaal s. S. 5 Pfingst-Spektakulum mit Ritterturnier 11 bis 19 Uhr MüGa-Park und Schloß Broich s. S. 17 Stadtrundfahrt Mülheimer Kontraste Arbeitersiedlungen und Unternehmervillen 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 15, 44 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 45

TERMINE 22.5., DIENSTAG 24. Saarner Bücherfrühling: café 10 bis 12 Uhr Saarner Klosterbücherei s. S. 18 Kinder Pfingstferienprogramm: Brick-Art mit Aran Hudson B. A. 10 Uhr Kunstmuseum in der Alten Post für Kinder von 8 bis 12 Jahren Beitrag: 10, (inkl. Eintritt, Material, Getränke, Mittagssnack und einer selbst gebauten Figur) Anm. unter: Tel. 455 41 38 oder E-Mail: barbara.thoennes@muelheim-ruhr.de Bewegung Wanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins: Kleine Feierabend-Wanderung im Frühling 18 Uhr Nordeingang Witthausbusch, Ecke Semmelweisstraße / Virchowstraße Info unter: Tel. 0201 / 27 25 72 23.5., MITTWOCH Musik Mittwochsreihe Dead Lovers (UK / D) Rock n Roll, Indie 19 Uhr Freilichtbühne s. S. 23 Bewegung Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen 24.5., DONNERSTAG Immer noch Sturm von Peter Handke 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Büchercafé und Kleiderladen 16 bis 18 Uhr Gemeindezentrum Albertstraße Aktion Hand ans Herz Held werden 17 bis 19 Uhr Ev. Krankenhaus, 10. OG, Konferenzsaal Info unter: Tel. 309 21 69 oder www.evkmh.de/heldwerden s. S. 29 25.5., FREITAG König Ubu # Am Königsweg von Alfred Jarry und Elfriede Jelinek 19.30 Uhr Theater an der Ruhr STUDIEREN NAH AN DEN PROFS,AN DER WIRTSCHAFT, AN DER KARRIERE! WWW.HOCHSCHULE-RUHR-WEST.DE Premiere Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare, Labor II: Nächste Liebe Junges Theater 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Lesung der VHS-Mittwochsschreiber: Frühlingsstücke 19.30 Uhr Kulturzentrum FÜNTE Eintritt: 10, (inkl. Pausen-Snack) Geschichtsabend 19 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung 26.5., SAMSTAG Stücke 2018: Am Königsweg von Elfriede Jelinek Deutsches SchauSpielHaus Hamburg 19.30 Uhr Stadthalle, Theatersaal s. S. 6 Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare, Labor II: Nächste Liebe Junges Theater 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Bewegung Wanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins: Von Solingen-Vogelpark nach Düsseldorf-Hellerhof 8.45 Uhr Hbf, S 1 Stadtwald Engelsberger Hof Erikasiedlung Oerkhaus-See Schloß-Garath Hellerhof Info unter: Tel. 3 67 16 Weiße Flotte: Tagesfahrt zum Archäologischen Park Xanten 9 Uhr Wasserbahnhof Zustieg am Stadtsteiger Ruhrpromenade ca. 9.20 Uhr Tickets: 46, / Kind 25, (inkl. Busfahrten, Führungen im Archäologischem Park, Suppe mit Einlage, 2 Tassen Kaffee und 2 Stücke Kuchen) 46 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 47

TERMINE Weiße Flotte: Tagesfahrt zum Xantener Dom 9 Uhr Wasserbahnhof Zustieg am Stadtsteiger Ruhrpromenade ca. 9.20 Uhr Tickets: 39,50 / Kind 22, (inkl. Busfahrten, Führungen Xantener Innenstadt oder Dom, Suppe mit Einlage, 2 Tassen Kaffee und 2 Stücke Kuchen) Open-Air Hunde Event 2018 11 bis 18 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung, Park mit Rahmenprogramm www.hundeevent.weebly.com Stadtrundgang Mölm Bowenaan 11 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 8, Social Club Tea Break 15 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Gottesdienst mit Dipl. Theologin Ulrike Radix mit Abendmahl 18.45 Uhr Ev. Krankenhaus, 10. OG, Kapelle s. S. 28 27.5., SONNTAG Stücke 2018: Beben von Maria Milisavljevic Theater und Orchester Heidelberg 19.30 Uhr Theater an der Ruhr s. S. 6 Mülheimer Skatmeisterschaft 9 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung 28.5., MONTAG Stücke 2018: Beben von Maria Milisavljevic Theater und Orchester Heidelberg 19.30 Uhr Theater an der Ruhr s. S. 6 24. Saarner Bücherfrühling: Szenische Lesung mit Schülerinnen der Gesamtschule Saarn: Lutz Hübners Creeps 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel. 46 15 75 oder info@hillabuch.de Gesamtschule Saarn und Buchhandlung Hilberath & Lange s. S. 18 Zuhörerkarten für Rats- und Ausschusssitzungen sind beim Rats- und Rechtsamt, Am Rathaus 1, 1. Etage, B111 (Angelika Oesterwind) erhältlich. Info unter: Tel. 455 30 33 Kinder Weltspieltag Lasst uns draußen spielen Spielen überwindet Grenzen! 15 bis 18 Uhr Spielplatz Auf dem Dudel, Ruhranlagen 29.5., DIENSTAG 24. Saarner Bücherfrühling: Tell Me More mit Bronwen Gray- Specht: Yes It s Definitely an Island! 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange in englischer Sprache Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de Interkultur e.v. und Buchhandlung Hilberath & Lange s. S. 18 30.5., MITTWOCH Premiere Orpheus spricht (AT) Ruhrorter 19.30 Uhr Theater an der Ruhr Musik Mittwochsreihe Kultrekorder (D) Deutscher Funkpop 19 Uhr Freilichtbühne s. S. 17 24. Saarner Bücherfrühling: Autorinnenlesung mit Karen-Susan Fessel Mutter zieht aus 19.30 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel. 46 15 75 oder E-Mail: info@hillabuch.de s. S. 18 Bewegung Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen 31.5., DONNERSTAG FRONLEICHNAM Stücke 2018: Versetzung von Thomas Melle Deutsches Theater Berlin 19.30 Uhr Stadthalle, Theatersaal s. S. 7 Weiße Flotte: Fahrt zum Matjesfest nach Duisburg 9.30 Uhr Wasserbahnhof Zustieg Stadtsteiger Ruhrpromenade ca. 9.50 Uhr Tickets: 29, / Kind 16, (Kartoffelsalat und ein Würstchen auf der Rückfahrt) Stadtrundgang Stadtrundgang auf Ruhrdeutsch 15 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 10, 48 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 55 49

AUSSTELLUNGEN MAI 2018 MUSEEN KUNSTMUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHR IN DER ALTEN POST Ausstellungen des Kunstmuseums: bis 1.7. Ute Behrend. Being a Child Fotografie bis 1.7. Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille Eine Ausstellung der Stiftung Sammlung Ziegler 6.5. bis 16.9. Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle Veranstaltungen des Kunstmuseums: 2.5., 15 Uhr Kunst & Kaffee, Ausstellung Das Kind in der Kunst (Kosten: 3, ) 5.5., 18 Uhr Ausstellungseröffnung Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle 6.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Das Kind in der Kunst (Kosten: 6, / erm. 3, ) 13.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Das Kind in der Kunst (Kosten: 6, / erm. 3, ) 13.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle (Kosten: 6, / erm. 3, ) 13.5., 13 bis 17 Uhr Offenes Atelier: Workshop für Erwachsene mit Jannine Koch (Kosten: 25, ) Heinrich Zille, Kinderschar, 1904, Stiftung Sammlung Ziegler Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille. Eine Ausstellung der Stiftung Sammlung Ziegler, bis 1.7., Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr 21.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Das Kind in der Kunst (Kosten: 6, / erm. 3, ) 21.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle (Kosten: 6, / erm. 3, ) 22.5., 10 bis 15 Uhr Pfingstferienprogramm: Brick-Art mit Aran Hudson B. A. (Kosten: 10, inkl. Eintritt, Material, Getränke, Mittagssnack und einer selbst gebauten Figur) 22.5. bis 25.5., 10 bis 16 Uhr Pfingstferienprogramm: Facetime Gib der Kunst (d)ein Gesicht! (Kosten: 8, für 4 Tage) 27.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Das Kind in der Kunst (Kosten: 6, / erm. 3, ) 27.5., 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle (Kosten: 6, / erm. 3, ) Öffnungszeiten: di. bis so. 11 bis 18 Uhr mo. geschlossen Info unter Tel.: 455 41 38 SCHLOSS BROICH HISTORISCHES MUSEUM Dauerausstellung des Geschichtsvereins Mülheim e. V. Öffnungszeiten: sa. und so. 11 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen und während Veranstaltungen), kostenlose Führungen am 1. Sonntag im Monat, 16 Uhr, sonst nach Vereinbarung unter Tel.: 455 42 60 AQUARIUS WASSERMUSEUM BURGSTRASSE 70 Informationen rund um das Thema Wasser Öffnungszeiten: di. bis so. 10 bis 18 Uhr HAUS RUHRNATUR ALTE SCHLEUSE 3 Naturerlebnismuseum: Flora und Fauna, Klima und Energie bis 11.11. Momente der Stadtnatur Fotoausstellung Öffnungszeiten: di. bis so. 10 bis 18 Uhr GRÜNDER- UND UNTERNEHMERMUSEUM WIESENSTRASSE 35 Mülheimer Unternehmergeschichte wichtiger Pioniere Öffnungszeiten: mo. bis do. 9 bis 17 Uhr fr. 9 bis 15 Uhr Gruppen bitte anmelden unter Tel.: 48 48 48 50 51

AUSSTELLUNGEN MAI 2018 CAMERA OBSCURA MIT MUSEUM ZUR VORGESCHICHTE DES FILMS Exponate der Sammlung S 6.5. bis 1.7. Waltzing Meurers Reiseimpressionen 6.5., 11 Uhr Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten: mi. bis so. 10 bis 17 Uhr Info unter Tel.: 302 26 05 HEIMATMUSEUM TERSTEEGENHAUS TEINERSTRASSE 1 MIT FOSSILIENSAMMLUNG bis auf Weiteres wegen Renovierung geschlossen LEDER- UND GERBERMUSEUM DÜSSELDORFER STRASSE 269 Geschichte hautnah die Welt des Leders erleben Öffnungszeiten: mi. bis so. 14 bis 18 Uhr, letzter Einlass 17.15 Uhr Führungen unter Tel.: 302 10 70 MUSEUM IM KLOSTER SAARN Darstellung der Geschichte des Klosters von der vorklösterlichen Besiedlung bis zur Gegenwart Alltagsleben im Wirtschaftsbetrieb Kloster Angebote nach Anmeldung: Führung Geschichten aus der Geschichte der Zisterzienser und des Klosters Mariensaal zu Saarn (Kosten: 30, zzgl. 2,50 Eintritt pro Person) Führungen für Kinder im Vorschul- (ab 4 Jahren) und Grundschulalter (Kosten 3, pro Kind, mind. aber 30, für Gruppenführung, auch Kindergeburtstage möglich) Für Schulklassen Jhg. 3 bis 8: Schreiben wie die Mönche (Kosten: 3, pro Schüler/-in, Anmeldung erforderlich) Öffnungszeiten: mi. + sa. 15 bis 18 Uhr so. 12 bis 16 Uhr Anfrage zu Führungen nach Vereinbarung unter Tel.: 43 64 67 oder per E-Mail: geibert@gmx.net AUSSTELLUNGEN BEGEGNUNGSSTÄTTE FELDMANN-STIFTUNG bis 6.5. Alles Styrum Motive aus Mülheim-Styrum 9.5. bis 10.6. USch Das unbekannte Wesen. Zeichnungen, Drucke, Collagen von Ulrich Schmidt Öffnungszeiten: di. bis fr. 8.30 bis 18 Uhr feiertags, sa. und so. 13 bis 18 Uhr BEGEGNUNGSSTÄTTE KLOSTER SAARN bis 13.5. Bunt gemischt Bilder der Dienstagmaler 15.5. bis 17.6. Aquarelle Saarner Malgruppe 16.5., 17.30 Uhr Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten: di. bis fr. 9 bis 18 Uhr sa. 10 bis 18 Uhr so. 14 bis 18 Uhr SOZIALAGENTUR STYRUM KAISER-WILHELM-STRASSE 27 bis 5.6. Marga Lehmann Fantasie auf Reisen Öffnungszeiten: mo. bis do. 8.30 bis 16 Uhr fr. 8 bis 14 Uhr KUNST RAUS IN SAARN EV. GEMEINDEZENTRUM HOLUNDERSTRASSE 5 bis 21.10. 12 Bildtafeln Mülheimer Künstler zum Thema Bekenntnisse, aufgestellt im Dorf Saarn 12.5., 16 Uhr Ausstellungseröffnung GALERIE AN DER RUHR RUHRSTRASSE 3 bis 16.12. San Francisco-Jahr 2018: SAN FRANCISCO VISITING. Ausstellungen, Performances, Workshops 4.5. bis 31.5. Max Manfred Queißer Museale Einzelausstellung Malerei 4.5., 19 Uhr Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten: täglich 10.30 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0157 / 36 29 54 89 (Ivo Franz) GALERIE D HAMÉ WALLSTRASSE 15 Öffnungszeiten: di. bis fr., 10 bis 12.30 Uhr, di. und mi. 15 bis 18.30 Uhr 52 53

VERANSTALTER GALERIE D HAMÉ SCHLOSSSTRASSE 29 bis 16.6. vis-à-vis Klaus Geldmacher / Jeanne Kosnick-Kloss Öffnungszeiten: mi. und fr. 15 bis 18.30 Uhr sa. 11 bis 16 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Info unter Tel.: 768 33 93 oder 0176 / 64 96 72 07 WALL 17 GALERIE WALLSTRASSE 17 Atelier Schiemann Art meets Graphic Öffnungszeiten: mo. bis fr. 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr sa. 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 75 55 87 ART ELIER RUDZIOK HEELWEG 10 Wechselnde Werkausstellung von Armin Rudziok Öffnungszeiten: do. und fr. 16.30 bis 19 Uhr sa. 11 bis 14 Uhr Info unter Tel.: 44 42 09 48 ATELIER PETER-T. SCHULZ KLOSTERMARKT 3 Öffnungszeiten: jeden 1. Samstag im Monat 11 bis 16 Uhr (außer Januar und August) sowie mo. bis mi. 10 bis 17 Uhr nach Vereinbarung unter Tel.: 46 14 11 A ADFC KV Oberhausen/Mülheim e. V. Hansastraße 20 (46049 Oberhausen) Tel.: 0208 / 80 60 50 E-Mail: kv-muelheim@adfc.de Amt für Kinder, Jugend und Schule der Stadt Mülheim an der Ruhr Am Rathaus 1 Tel.: 0208 / 455 45 31 o. 455 45 33 E-Mail: ingolf.ferner@muelheim-ruhr.de Aquarius Wassermuseum Burgstraße 70 Tel.: 0208 / 4 43 33 90 E-Mail: aquarius@rwe.com ARTelier-Rudziok Heelweg 10 Tel.: 0208 / 44 42 09 48 E-Mail: rudziok@artelier-rudziok.de AWO Bahnstraße 18 Tel.: 0208 / 45 00 30 E-Mail: info@awo-mh.de B Begegnungsstätte Kloster Saarn Klosterstraße 53 Tel.: 0208 / 48 75 55 E-Mail: Sabine.Klischat@muelheim-ruhr.de Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Augustastraße 108 114 Tel.: 0208 / 40 80 23 E-Mail: feldmannstiftung@muelheim-ruhr.de Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr Am Rathaus 1 Tel.: 0208 / 455 81 01 Weiße Flotte Tel.: 0208 / 960 99 96 E-Mail: info@btmh.de BIG Broicher Interessen-Gemeinschaft e. V. Tel.: 0208 / 301 81 23 E-Mail: info@big-broich.net Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Mülheim an der Ruhr Alte Schleuse 3 Tel.: 0208 / 610 47 44 E-Mail: kreisgruppe@bund-muelheim.de C Camera Obscura Am Schloß Broich 42 Tel.: 0208 / 302 26 05 Fax: 0208 / 302 26 07 E-Mail: camera-obscura@mst-mh.de D DAV Deutscher Alpenverein Bruchstraße 72 Tel.: 0208 / 696 96 36 Deutsche Diabetes-Hilfe Bruchstraße 148 Tel.: 0208 / 47 80 44 E Eltern werden Eltern sein e. V. Am Schloß Broich 34 Tel.: 0208 / 75 66 33 E-Mail: info@ewes-ev.de Ev. Familienbildungsstätte Scharpenberg 1b Tel: 0208 / 3 003 333 E-Mail: info@evfamilienbildung.de Ev. Krankenhaus Mülheim Wertgasse 30 (Musische Werk stätten und Mülheimer Backstein Theater & Kultur) Tel.: 0208 / 30 90 Kartentelefon: 0208 / 309 20 67 E-Mail: info@evkmh.de Ev. Ladenkirche Kaiserstraße 4 Tel.: 0208 / 305 67 31 E-Mail: ladenkirche@kirche-muelheim.de F FORUM Mülheim Hans-Böckler-Platz 1 H Tel.: 0208 / 30 83 60 E-Mail: info@forum-muelheim.de Franky s im Wasserbahnhof Alte Schleuse 1 Tel.: 0208 / 388 29 63 E-Mail: info@frankys-wasserbahnhof.de Freilichtbühne Dimbeck 2 Regler Produktion e. V. Tel.: 0208 / 821 07 77 Mobil: 0178 / 457 39 36 (Hans-Uwe Koch) E-Mail: muelheimer@unitybox.de G Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e. V. c/o Stadtarchiv MH (s. dort) E-Mail: geschichtsverein@muelheim-ruhr.de Tel.: 0208 / 455 42 60 Gründer- und Unternehmermuseum Mülheim an der Ruhr e. V. Wiesenstraße 35 Tel.: 0208 / 48 48 42 H Haus Ruhrnatur Alte Schleuse 3 Tel.: 0208 / 443 33 80 E-Mail: haus-ruhrnatur@rwe.com Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e. V. Postfach 10 07 19 Tel.: 0208 / 30 18 40 Fax: 0208 / 301 84 29 Heimatmuseum im Tersteegenhaus Teinerstraße 1 Freundes- und Förderkreis Heimatmuseum Tersteegenhaus Mülheim an der Ruhr e. V. Kontaktadresse s. Geschichtsverein 54 55

VERANSTALTER I Historisches Museum im Schloß Broich Am Schloß Broich 28 Kontaktadresse s. Geschichtsverein Hochschule Ruhr West Duisburger Straße 100 Tel.: 0208 / 882 54-0 E-Mail: info@hs-ruhrwest.de IGS Interessengemeinschaft Speldorf Tabak/Lotto/Post Friedhofstraße 16 Tel.: 0208 / 941 12 20 Fax: 0208 / 375 85 15 INGHO Interessengemeinschaft Holthausen e. V. c/o il-giardino Dinnendahls Höhe 24 Tel.: 0170 / 779 07 88 E-Mail: info@ingho.de innogy Sporthalle An den Sportstätten 6 Tel.: 0208 / 455 52 03 o. 455 52 60 ISG Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute Tel.: 0208 / 302 50 80 E-Mail: k.d.john@isg-styrum.de K Kath. Akademie Die Wolfsburg Falkenweg 6 Tel.: 0208 / 99 91 90 E-Mail: die.wolfsburg@bistum-essen.de Kath. Kirche in der Stadt Mülheim an der Ruhr Althofstraße 8 Tel.: 0208 / 308 31 33 E-Mail: kath.stadtkirche.mh@bistum-essen.de Kreisverband Mülheimer Chöre 1948 e. V. (Kreischorverband) Manfred Baaken Völklinger Straße 17 Tel.: 0208 / 48 58 14 Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr Viktoriastraße 20 22 Tel.: 0208 / 455 41 00 E-Mail: kulturbetrieb@muelheim-ruhr.de Kulturhaus Villa Zsuzsa Aufführungsorte: Schloß Styrum Moritzstraße 102 Alloheim Senioren-Residenz Wohnpark Dimbeck Dimbeck 6 Tel.: 0208 / 87 95 64 E-Mail: info@villa-zsuzsa.de Kulturzentrum-Galerie FÜNTE Gracht 209 Tel.: 0208 / 696 90 64 E-Mail: kulturzentrum-fuente@web.de Kunstmuseum in der Alten Post Mülheim an der Ruhr Synagogenplatz 1 Tel.: 0208 / 455 41 38 E-Mail: Kunstmuseum@muelheim-ruhr.de L Leder- und Gerbermuseum Düsseldorfer Straße 269 Tel.: 0208 / 302 10 70 Fax: 0208 / 302 10 71 E-Mail: info@leder-und-gerbermuseum.de M Mülheimer Jazz-Club im Hopfen-Sack Kalkstraße 23 Tel.: 0208 / 30 23 20 Mülheimer SportService Südstraße 23 Tel.: 0208 / 455 52 00 E-Mail: mss@muelheim-ruhr.de Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Am Schloß Broich 28 32 Tel.: 0208 / 960 96 15 E-Mail: info@mst-mh.de Museum im Kloster Saarn Klosterstraße 53 55 Tel.+Fax: 0208 / 46 89 896 E-Mail: vorstand@freunde-kloster-saarn.de Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Von-Graefe-Straße 37 Tel.: 0208 / 455 43 00 o. 455 43 04 E-Mail: musikschule@muelheim-ruhr.de N NaturFreunde Mülheim e. V. Margret Schudek Hustadtweg 29 Tel.: 0208 / 41 14 70 NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. Naturschutzbund Ruhr e. V. Regionalverband für Essen und Mülheim Waldlehne 111 (Essen) Tel.: 0201 / 710 06 99 P Pauluskirche Witthausstraße 11 Petrikirche, Pastor-Barnstein-Platz 1 Petrikirchenhaus Pastor-Barnstein-Platz 2 Vereinte Ev. Kirchengemeinde Tel.: 0208 / 437 28 01 E-Mail: vek@kirche-muelheim.de Pro Altstadt e. V. Hagdorn 15 Tel.: 0163 / 214 70 81 E-Mail: info@hagdorn.org R Rennbahn Raffelberg (Mülheimer Rennverein) Akazienallee 80 82 Tel.: 0208 / 5 70 01 o. 5 70 02 o. 5 70 03 E-Mail: info@muelheim-galopp.de Rhein-Ruhr Zentrum (RRZ) Gustav Geschäftsbesorgungs GmbH Humboldtring 13 Tel.: 0208 / 49 50 20 E-Mail: info@rheinruhrzentrum.de Ringlokschuppen Ruhr Am Schloß Broich 38 Tel.: 0208 / 99 31 60 E-Mail: info@ringlokschuppen.ruhr Ruhrbahn GmbH Duisburger Straße 78 Tel.: 0208 / 451-0 E-Mail: service@ruhrbahn.de RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh Am Schloß Broich 1 3 Tel.: 0208 / 443 32 84 E-Mail: ramon.steggink@rwe.com S Saarner Bürgerverein Hennenstraße 3 Tel.: 0208 / 48 05 90 Sauerländischer Gebirgsverein (SGV) Abteilung Mülheim an der Ruhr e. V. Dohne 45 Tel.: 0208 / 5 73 77 E-Mail: SGV-MH@web.de Selbecker Bürgerverein c/o Rolf Gentges Stockweg 3a Tel.: 0208 / 48 78 76 E-Mail: info@buergerverein-selbeck.de Sparkasse Mülheim an der Ruhr Berliner Platz 1 Tel.: 0208 / 30 05 155 E-Mail: info@sparkasse-muelheim-ruhr.de Speldorfer Bürger- und Kurverein Duisburger Straße 272 Tel.: 0208 / 5 09 18 E-Mail: Moehlig1@freenet.de Stadtarchiv im Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37 Tel.: 0208 / 455 42 60 E-Mail: stadtarchiv@muelheim-ruhr.de Stadtbibliothek im MedienHaus Synagogenplatz 3 Tel.: 0208 / 455 41 58 E-Mail: stadtbibliothek@muelheim-ruhr.de Stadthalle Kultur- und Kongresszentrum Theodor-Heuss-Platz 1 Tel.: 0208 / 940 960 E-Mail: stadthalle@mst-mh.de Styrumer Treff Initiative der KAB für Aktive Arbeits u chende Rosenkamp 3 Tel.: 0208 / 444 68 52 E-Mail: styrumertreff@kab-essen.de T Theater an der Ruhr Akazienallee 61 Tel.: 0208 / 59 90 10 Kartentelefon: 0208 / 599 01 88 E-Mail: info@theater-an-der-ruhr.de Theater- und Konzertbüro Akazienallee 61 Tel.: 0208 / 455 41 12 E-Mail: theaterkonzertbuero@muelheim-ruhr.de Theodor Fliedner Stiftung Fliednerstraße 2 Tel.: 0208 / 48 43 298 / 299 E-Mail: info@fliedner.de Touristinfo im MedienHaus Synagogenplatz 3 Tel.: 0208 / 960 960 E-Mail: touristinfo@mst-mh.de V Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e. V. Höhenweg 4 Tel.: 0208 / 388 18 18 E-Mail: vorstand@freunde-kloster-saarn.de VHS Heinrich-Thöne-Volkshochschule Bergstraße 1 3 z. Zt. geschlossen Tel.: 0208 / 455 43 21 E-Mail: vhs@muelheim-ruhr.de (erreichbar) VolXbühne Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr Spielstätte: Theaterstudio, Adolfstraße 89 a Tel.: 0208 / 43 96 29 10 E-Mail: info@volxbuehne.de W Werbegemeinschaft Heißen e. V. c/o Dieter Holtbrügger Hingbergstraße 375 Tel.: 0208 / 99 33 80 E-Mail: vorstand@werbegemeinschaft-heissen.de WGI Werbegemeinschaft Innenstadt c/o Sparkasse Berliner Platz Tel.: 0208 / 300 58 19 E-Mail: info@wgi-mh.de Werbegemeinschaft Saarn e. V. Postfach 13 02 72 Tel.: 0208 / 42 12 32 Fax: 0208 / 37 76 99 85 E-Mail: info@werbegemeinschaft-saarn.de WIK Wir im Königreich / Werbegemeinschaft Dümpten 1. Vors. Bernd Bellenbaum Zehntweg 205 Tel.: 0208 / 74 08 50 E-Mail: info@steuerberater-bellenbaum.de WODO Puppenspiel Grabenstraße 1 Tel.: 0208 / 42 40 43 Karten-Tel.: 0170 / 26 11 400 E-Mail: info@wodo.de 56 57

VORSCHAU In der nächsten Ausgabe von kult berichten wir u. a. über: ExtraSchicht 30.6. Impulse 13. bis 24.6. REDAKTIONSSCHLUSS Geben Sie bitte Ihre Veranstaltungsdaten für die Ausgabe Juni 2018 bis zum 4. Mai 2018 über www.muelheim-events.de online ein oder senden Sie diese sofern Sie keinen Internetzugang haben an die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Am Schloß Broich 28-32 45479 Mülheim an der Ruhr Stichwort kult Telefax: 0208 / 960 96 39 E-Mail: beate.duening@mst-mh.de Aktuelle Informationen erhalten Sie bei der Touristinfo im MedienHaus Telefon: 0208 / 960 960 Informationen im Internet: www.muelheim-ruhr.de SCHLOSS-RITTER gesu cht! IMPRESSUM Herausgeber: Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Verantwortlich: Beate Düning Redaktion: Karin Beyer, Daniel Brüning, Beate Düning, Verena Moron, Katharina Schmidt Am Schloß Broich 28 32 45479 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 / 960 96 32 Telefax: 0208 / 960 96 39 E-Mail: beate.duening@mst-mh.de kult erscheint in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Backstein Theater & Kultur des Ev. Krankenhauses und dem Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr. Satz und Layout: Alexandra Hüßelbeck, Melanie Reich Fotos: Sandra Then (S. 4), David Baltzer (S. 5), Arno Declair (S. 6 u. 7), Sebastian Hoppe (S. 9), Christian Brachwitz (S. 10), Joshua Belack (S. 13, 17, 23 u. 39), PR-Fotografie Köhring MST GmbH (S. 14 u. 15), Hilberath & Lange (S. 18), Babak Shah RebellComedy GmbH (S. 19), Katja Fischer Theater an der Ruhr (S. 20), Daniel Brüning MST GmbH (Seite 21), Marlies Schröder (S. 22), Hans Blossey (S. 24), Walter Schernstein EKM (S. 26 u. 27), Jenny Baran MST GmbH (S. 30 li. u. S. 31), Elke Schmidt MST GmbH (S. 30 re.), Volker Flecht EKM (S. 28), Meyer Originals (S. 36 li.), bunert Marketing GmbH (S. 36 re.), HONEYMILK.DE (S. 44) Titelfoto: Mülheim mittendrin 2017 PR-Fotografie Köhring MST GmbH Seite 3: MüGa-Park im Frühling Jürgen Brinkmann Druck: SET POINT Medien GmbH Auflage: 7.000 Übrigens, wir drucken Termine so wie wir sie erhalten daher auch keine Garantie von uns für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller angegebenen Daten. Fotos: Joshua Belack (o.l.), Volker Flecht MST GmbH (o.m.), Daniel Brüning MST GmbH (u.l.), PR-Fotografie Köhring MST GmbH (o.r+u.r.) www.schloss-retter.de Jede Unterstützung ist herzlich willkommen! Spendenvordrucke und Infobroschüren erhalten Sie unter anderem im Rathaus, in der Touristinfo im MedienHaus und bei der Sparkasse Mülheim an der Ruhr. Wenn eine Spendenquittung erwünscht ist, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse an! Spendenkonto: Stadt Mülheim an der Ruhr IBAN: DE78 3625 0000 0300 0001 00 BIC: SPMHDE3EXXX Verwendungszweck: Kassenzeichen 9900000002249 Denkmalschutz

Lust auf einen Kaffee zwischendurch? Spannende Souvenirs gesucht? In unserer Cafeteria und im Museumsshop sind Sie auch ohne Museumsbesuch herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films Am Schloß Broich 42 45479 Mülheim an der Ruhr Tel.: (0208) 302 26 05 Fax: (0208) 302 26 07 camera-obscura@mst-mh.de www.camera-obscura-muelheim.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr