Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Ähnliche Dokumente
Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Dieter Heyland, DC9VC silent key

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

Die Bestätigung des Rundspruches findet heute auch auf dem 23cm Relais DB0SR statt. Lothar, DL8EH verteilt auch dort den Sonder-DOK 50SAAR.

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 15. Juni 2014

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Paul Herrmann, DF5VH silent key

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 19. April 2015

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Hier ist Erich Augat, DC1VC, vom OV Blieskastel, Q17, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 10 vom 12. März 2006.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 16 vom 27. April 2014

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Die Übersicht. SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 45 vom 15. November 2009

Alfons Neyheuse, DL8GF silent key

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

epetition "Funkdienst - Angleichung des Zugangs zum 50 MHz Amateurfunk- Band an europäische Standards"

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014

OM Jürgen Jankowsky Amateurfunkprüfung bestanden

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 31. März 2019

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Hier ist Jens, DO9JMA und Manfred Müller, DL4VAI vom VFDB Ortsverband Saarbrücken Zeppelin 19 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 32 vom 13. August 2006.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012

Hier ist Frank Malburg, DJØFM vom Ortsverband Saarbrücken Q01 mit dem Saarrundspruch Nr. 37 vom 17. September 2006.

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB.

Hier ist Joachim Kirsch, DK9VA vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 37 vom 18.September 2005.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 19 vom 13. Mai 2012

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hier ist Joachim Kirsch, DK9VA vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 38 vom 25. September 2005.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist Andreas Bär, DO2AND vom Ortsverband Saarbrücken Q01 mit dem Saarrundspruch Nr. 38 vom 24. September 2006.

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Aus aktuellem Anlass: Erinnerung an das Diplom Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 18 vom 7. Mai 2006.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Transkript:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 16 vom 25. April 2010 Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, hier ist Hans, DL8FD vom OV Neunkirchen, Q03. Sie hören nun die Informationen aus dem Distrikt Saar sowie Nachrichten des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. für Funkamateure und Funkinteressierte im Saarland und der Umgebung. Der Saar-Rundspruch wird sonntags um 10:30 Uhr Lokalzeit im 2m-Band, heute über das Relais DBØSR, auf der Frequenz 145,600 MHz sowie im 80m-Band auf 3660 khz übertragen. Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Übersicht - Glückwünsche - Einladung zum Angrillen beim OV Völklingen, Q05 - Einladung zur Maiwanderung des OV Sulzbach-Fischbachtal, Q08 - Ein Jahr 10Ghz-Bake F1ZXJ wird gefeiert - Welt-Rotkreuztag 2010-41. SAAR-LOR-LUX Freundschaftstreffen der Funkamateure in Luxemburg - Busfahrt des OV Sulzbach-Fischbachtal, Q08 zur HAM RADIO 2010 - Erfolgreiche Teilnahme der saarländischen YLs an Kontesten - Ergebnisse der ersten Distriktfuchsjagd 2010 im Saarland - Ergebnis der Mitgliederversammlung beim OV Homburg, Q07 - Kanton Uri wird am 24./25.04.2010 aktiviert - Ethik und Betriebshinweise für den Funkamateur - Update-Check - Kriminelle versuchen ungepatchte Reader-Lücke auszunutzen - Wiederholung des Deutschlandrundspruches - Mitteilungen des Rundspruch-Teams Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 1 von 8

Glückwünsche Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute. Geburtstags-Glückwünsche sind eingegangen: 1. aus dem OV Südsaar, Q11 vom OVV Joachim, DK9VA für den OV-Webmaster Ralf Hagen, DK4RQ und für Antonius, DL4VBT 2. von Horst, DF8VV aus dem OV Saarbrücken Q01, er gratuliert Andreas, DD1VD und 3. sind Geburtstagsglückwünsche für Harald, DC6KL zum 75sten von seinem OVV Kurt, DL4VAB und dem gesamten VFDB OV Saarbrücken, Z19 eingegangen. Der Sprecher und die Redaktion schließen sich den Glückwünschen an. Die Meldungen Einladung zum Angrillen beim OV Völklingen, Q05 Der Ortsverband Völklingen, Q05 lädt zum Angrillen am 1. Mai 2010 ein. Für Speisen und Getränke ist wie in der Vergangenheit bestens gesorgt. Das Angrillen findet traditionell auf dem Clubgelände auf dem Wehrdener Berg statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch, schreibt der OVV, Jupp, DL8FF. Einladung zur Maiwanderung des OV Sulzbach-Fischbachtal, Q08 Für den 1. Mai 2010 um 10:00 Uhr hat der OVV Heinz, DK4XC des OV Sulzbach- Fischbachtal, Q08 eine Wanderung durch den Fischbacher Forst geplant. Die Wanderstrecke führt überwiegend durch Wald-Naturschutzgebiete, zwischen Fischbach und Saarbrücken. Die Streckenlänge beträgt ca. 10km und besteht hauptsächlich aus nicht befestigten Waldwegen. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Auch sollte sich jeder Teilnehmer mit Getränken und kleinen Stärkungsmitteln versorgen. Die Teilnehmer treffen sich um 10: 00 Uhr Sommerzeit vor der Fischbachhalle, in Quierschied-Fischbach, Quierschieder-Straße 80. Nach der Wanderung können sich die Teilnehmer im Clublokal Fischbachhalle von den Strapazen erholen. Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 2 von 8

Ein Jahr 10Ghz-Bake F1ZXJ wird gefeiert Jean-Luc, F1ULQ organisiert am 7. Mai ab 19:45 Uhr ein Treffen. Das Ziel ist, die Funkamateure aus Frankreich und Deutschland zusammen kommen zu lassen und die 10GHz-Bake F1ZXJ zu feiern. Diese läuft jetzt seit einem Jahr ununterbrochen auf dem Dach des Klubheimes. Diese Feier ist nicht nur für die 10GHz-Freunde geöffnet, es sind alle willkommen, die eine GHz-Station betreiben und man kann seine Geräte gerne mitbringen. Weitere Informationen gibt es bei Jean-Luc, F1ULQ per E-Mail unter jl.missler [at] gmail.com. Es wäre auch nett, wenn wir vorab wissen könnten, wie viele Besucher vorbei-schauen. Termin ist Freitag, 7. Mai 2010 ab 19:45 bei der Clubstation F6KFT, 42 rue principale in F- 57450 Théding. Welt-Rotkreuztag 2010 Zum Geburtstag des Gründers der Rot-Kreuz Gemeinschaften, des roten Halbmondes und des roten Kristall Henry Dunant, am 08. Mai zelebrieren weltweit diese Gemeinschaften den genannten Tag. Auch sind etliche Amateurfunkstationen des IKRK on the Air. Das Deutsche Rote Kreuz Schwalbach-Bous ist in Zusammenarbeit mit dem DARC OV Saarlouis, Q09 an diesem Tag in der Luft berichtet Arno, DHØVV. Deshalb ist die Clubstation DKØRKS auf allen Bändern und auch per EchoLink erreichbar. Bevorzugt werden Relaisbetrieb auf 2m und 70cm sowie die Kurzwellenbänder aktiviert. Hier wird ein Augenmerk auf die 80m QRG 3660 khz gelegt. Auch auf der OV-Frequenz 145,275 MHz werden durch verschiedene YLs und OMs das Clubrufzeichen zu arbeiten sein. EchoLink-Betrieb wird erst ab 18:00 UTC möglich sein. Auch das DRK-Mehrgenerationenhaus in Schwalbach hat an diesem Tag seine Pforten zum Tag der offenen Tür weit geöffnet und erwartet seine Besucher. Weitere Informationen auf der Internetpräsentation des DRK Schwalbach-Bous: http://www.drk-schwalbach-bous.de 41. SAAR-LOR-LUX Freundschaftstreffen der Funkamateure in Luxemburg Auch in diesem Jahr findet wieder das Saar-Lor-Lux Freundschaftstreffen in Luxemburg vom 18. bis 20. Juni im neuen Jugendzentrum von Weicherdange bei Clervaux statt. Ein umfangreiches Programm ist für die drei Tage in Luxemburg vorgesehen. Weite Infos findet man auf der Homepage http://www.darc.de/distrikte/q/08/. Anmeldungen zur Teilnahme richten Sie bitte an Heinz Nauerz, DK4XC, Tel: 0 68 97 6 24 39 oder per E-Mail an dk4xc [at] darc.de. Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 3 von 8

Busfahrt des OV Sulzbach-Fischbachtal, Q08 zur HAM RADIO 2010 Der OV Sulzbach-Fischbachtal, Q08 führt am Samstag, den 26. Juni eine Busfahrt zur HAM RADIO 2010 nach Friedrichshafen am Bodensee durch. Die Fahrtkosten betragen 19 Euro pro Person. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Interessenten zur Mitfahrt möchten sich bitte bei Heinz, DK4XC, Tel: 0 68 97 6 24 39 oder per E-Mail unter dk4xc [at] darc.de anmelden. Erfolgreiche Teilnahme der saarländischen YLs an Kontesten Am 14. und 15. März fand die diesjährige YL-Party statt, an der 19 YLs und 15 OMs aus Deutschland ihre Ergebnisse einreichten, berichtet unsere YL-Referentin Siggi, DK2YL. Dabei brillierten besonders die YLs aus unserem Distrikt. Christel, DL4VCV belegte die ersten Plätze in der Kurzwellen und der Ultrakurzwellen Sektion. Siggi, DK2YL erreichte den zweiten Platz auf KW und den dritten Platz auf UKW. Annerose, DO3FN leider nur den fünfzehnten Platz auf KW aber den zweiten Platz auf UKW. Damit ist der Distrikt Saar, was YL-Aktivität und Platzierung in der YL-Party betrifft, wohl kaum zu schlagen. Den ersten Platz im AGCW-QRP-Kontest, der am 13.März stattfand, erreichte unsere saarländische YL-Clubstation DL0YLQ mit der Operatorin Karen, DL8HK an der Morse- Taste. Vielen Dank allen, die uns YLs aktiv in den Kontesten unterstützt haben. Ergebnisse der ersten Distriktfuchsjagd 2010 im Saarland Am letzten Sonntag veranstaltete der Ortsverband St. Wendel, Q10 den ersten der beiden Distriktpeilwettbewerbe. Morgens auf 2m und am Nachmittag auf 80m. Dass es sich wieder gelohnt hatte ins Saarland zu kommen, gerade weil unser Peilreferent Jens Schlafke, DH3VJ wieder eine Super Bahn ausgewählt hatte, die internationalen Anforderungen entsprach, bestätigten die Routiniers. Die vorbildliche Organisation des OVV Erwin Saar, DL8BI und des Teams von Q10 wurde ebenfalls von allen Teilnehmern gelobt. Am morgendlichen 2m Wettbewerb beteiligten sich 10 Teilnehmer. Aus unserem Distrikt erreichte Frank, DL4VCG den 8. Platz und Hans-Joachim, DL4BJ den 9. Platz. Am Nachmittag beim 80m Wettbewerb waren es dann nur 9 Teilnehmer, hier belegte Joachim, DL4BJ auch wieder den 9. Platz. Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 4 von 8

Wettkampf: Band/Limit: Teilnehmer: 18.04.2010 ab 9.00 Uhr 2-m-Band / 150 min nocat=10 =10 +Hel=13 Pl Name DOK Call Laufzeit Fox StNr 1. Barth, Wolf-Dietric P60 DK7TD 95'52 5 1 2. Vette, Patrice F F8AZG 114'30 5 6 3. Dibourg, Richard F F6KFH 114'35 5 5 4. Gutmann, Michael A15 88'35 4 10 5. Gartner, Bernhard P11 DF7SF 111'25 4 8 6. Ebert, Anke P60 DL9OCA 130'54 4 2 7. Klüppel, Werner A07 DF1IAR 120'27 3 7 8. Paulus-Rieth, Frank Q18 DL4VCG 44'00 1 4 9. Schiffler, Hans-Joachim Q17 DL4BJ 114'40 1 3 al. Berger, Michael P02 DF7SA 201'00 5 9 Wettkampf: Band/Limit: Teilnehmer: 18.04.2010 ab 14.00 Uhr 80-m-Band / 150 min nocat=9 =9 +Hel=12 Pl Name DOK Call Laufzeit Fox StNr 1. Gutmann, Michael A15 46'15 4 9 2. Vette, Patrice F F8AZG 49'47 4 5 3. Barth, Wolf-Dietrich P60 DK7TD 61'03 4 1 4. Gartner, Bernhard P11 DF7SF 71'32 4 7 5. Ebert, Anke P60 DL9OCA 89'55 4 2 6. Dibourg, Richard F F6KFH 96'35 4 4 7. Berger, Michael P02 DF7SA 104'43 4 8 8. Klüppel, Werner A07 DF1IAR 108'21 4 6 9. Schiffler, Hans-Joachim Q17 DL4BJ 113'27 4 3 Ergebnis der Mitgliederversammlung beim OV Homburg, Q07 Am Samstag den 10. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Darüber informiert der OVV Peter Breit, DK1MF. Der alte Vorstand wurde ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt: OVV: Stellvertretender OVV: Kassierer: Technischer Referent: QSL-Manager: Peter Breit, DK1MF Peter Weiß, DK9VW Jürgen Jung, DH8DH Klaus Jung, DL5KJ Alois Raber, DH7VM Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 5 von 8

Kanton Uri wird am 24./25.04.2010 aktiviert Basler Funkamateure aktivieren am "Helvetia Contest 2010" vom 24. bis 25. April 2010 auf Kurzwelle den seltenen Kanton Uri. Der Kanton Uri liegt in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthard im Süden. Uri ist einer der drei Urkantone (Gründungsmitglieder) der Eidgenossenschaft. Der Kanton besteht aus 20 selbständigen Gemeinden. Mit einer Fläche von 1.077 km² und nur 35.000 Einwohnern ist die Anzahl der Funkamateure aus diesem Kanton natürlich äußerst gering. Uri gehört traditionell zu den am meisten gesuchten Kantonen am Helvetia Contest. Dieses Jahr wird der Funk-Amateur-Club Basel FACB den Kanton Uri unter dem Rufzeichen HB9URI aktivieren. "Wir werden zwei Tage von Seelisberg aus QRV sein und hoffen, vielen OMs einen gesuchten Kanton im Log zu bescheren", heißt es in einer Mitteilung des FACB. Anfahrt und Aufbau der Station in Seelisberg (JN46GW) erfolgen am Freitag, 23. April. Die Contest-Crew hofft, bereits anschließend die ersten Verbindungen außer Konkurrenz herstellen zu können. Mehr Informationen auf den Homepages http://www.facb.ch sowie unter http://www.uska.ch/typo/fileadmin/download/contest/kw/1-static/kw- Contest_deutsch_2009v1_0.pdf. Ethik und Betriebshinweise für den Funkamateur Ein Handbuch als PDF-File auf der DARC-Homepage von John Devoldere, ON4UN und Mark Demeuleneere, ON4WW zum herunterladen. Übertragung ins Deutsche von DK4VW, DL9MWE, OE6MBG und DJ2YA Für sehr viele insbesondere für angehende Funkamateure, die dieses Handbuch lesen, ist der Amateurfunk vielleicht neu. Bis vor kurzem kamen Anfänger mit wenig oder gar völlig ohne vorherige Unterstützung auf die Bänder, ohne klare Anweisungen oder eine Belehrung darüber, wie man sich auf den Bändern verhalten sollte. Können Sie sich vorstellen, auf die Straße gelassen zu werden, ohne dass ihnen jemand gesagt hat, wie man ein Auto fährt oder wie man sich im Straßenverkehr zu verhalten hat? Alleine der Gedanke daran erschreckt die meisten von uns. Auf den Bändern zu erscheinen, ohne selbst auf die möglichen wunderbaren Erfahrungen vorbereitet zu sein, könnte durchaus Furcht erregend sein. Aber keine Angst, jeder von uns hat einmal ein Auto zum ersten Mal gefahren, und jeder Funkamateur war mal ein Newcomer. Willkommen in der Welt der Funkamateure, willkommen auf unseren Amateurfunkbändern. Dieses Dokument soll ihnen helfen, von Anfang an viel Freude an diesem wunderbaren Hobby zu haben. Vergessen Sie nicht, Amateurfunk ist ein Hobby, und ein Hobby ist etwas, das Freude machen soll. Das komplette 87 seitige Handbuch finden Sie auf der DARC-Homepage unter http://www.darc.de/uploads/media/ethik_und_betriebshinweise_fuer_den_funkamateur_r ev2.pdf. Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 6 von 8

Update-Check Der Update-Check von heise Security hilft Ihnen, eines der größten Sicherheitsprobleme in den Griff zu bekommen: Veraltete Programme mit bekannten Sicherheitslücken. Wenn sich auf Ihrem PC etwa eine alte Browser-Version oder ein veralteter Adobe Reader befindet, sind Ihre Daten leichte Beute für Cyber-Kriminelle. Das gilt auch, falls Windows- Updates fehlen. Da genügt dann oft schon der Besuch einer harmlos aussehenden Web- Seite, um sich Spionage-Software einzufangen, die Passwörter oder Zugangsdaten zum Online-Banking klaut. Weitere Informationen unter http://www.heise.de/security/dienste/update-check- 843063.html Kriminelle versuchen ungepatchte Reader-Lücke auszunutzen Mehreren Berichten von Antivirenherstellern zufolge versuchen Kriminelle, die seit rund zwei Wochen bekannte und bislang ungepatchte Schwachstelle in Adobes Reader auszunutzen, um Windows-PCs zu infizieren. Unter den Schädlingen findet sich auch der als besonders gefährlich eingestufte Bot ZeuS. Weitere Informationen unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/kriminelleversuchen-ungepatchte-reader-luecke-auszunutzen-979037.html Wiederholung des Deutschlandrundspruches Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 7 von 8

Mitteilungen des Rundspruch-Teams Sie hörten die Meldungen, der Sprecher ist Hans, DL8FD vom OV Neunkirchen, Q03. Die Redaktion hatte Frank, DL4VCG. Für die Redaktion sind zuständig: Karl, DL4VV und Frank, DL4VCG. Redaktionsschluss ist immer Freitag um 12:00 Uhr Ortszeit, wenn nichts anderes bekannt gegeben wird. Ausnahme: Für den Rundspruch am 16. Mai ist Redaktionsschluss schon am Mittwoch, 12. Mai um 12.00 Uhr. Bitte sendet die Beiträge für den Rundspruch: per E-Mail an: saarrundspruch [at] web.de (bitte als E-Mail-Anhang im Rich Text Format, *.rtf) Autoren erklären sich bei Einsendung mit redaktioneller Bearbeitung einverstanden. Für Fragen von allgemeinem Interesse, die diskret beantwortet werden, sowie für konstruktive Kritik steht Ihnen das Redaktionsteam gerne zur Verfügung. Unsere Rundsprüche können unter www.darc-saar.de oder in Packet-Radio unter der Rubrik DISTRIKT auslesen werden. Wer eine persönliche Mail-Zustellung unserer Rundsprüche bevorzugt, möge sich bitte auf der Homepage des Distrikt Saar, www.darc-saar.de, registrieren. Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Rundspruch. vy 73, Hans, DL8FD und das Redaktionsteam Ende Saar-Rundspruch Nr. 16 vom 25. April 2010 Saar-Rundspruch Nr. 16/2010 Seite 8 von 8