Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land



Ähnliche Dokumente
Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Auskunft und Beratung in Erziehungsund Lebensfragen im Landkreis Emsland

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Gruppenhaus Hirschegg Haus-Code Gruppenunterkunft im Kleinwalsertal.

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

SPA HOTEL NIVA I. PARKMÖGLICHKEIT SPORT AKTIVITÄTEN KUR-AKTIVITÄTEN

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Förderzentrum am Arrenberg

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Willkommen in Gronau.

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Verlängerungstag auf Anfrage Die Preise sind abhängig vom Reisezeitraum und der Teilnehmerzahl.

0661/ aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße /


EVENT LOCATION MIT FLAIR

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

Werkstatt für behinderte Menschen

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Übersicht Beratungsstellen

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

1. Weiterleitungsregel einrichten

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( )

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

Zuhause auf Zeit

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Pressemitteilung Zukunftswerkstatt des Stadtjugendrings

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Training für Toleranz und soziale Kompetenz Eine erlebnispädagogische Maßnahme für sozial benachteiligte Jugendliche

Gastgeberpräsentation Sächsische Schweiz 2016

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Tenniscamp / Urlaub. für alle Tennisfans, Vereine, Mannschaften, Firmen und Freundesrunden. Empfohlen von

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

MZS. Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe (MZS) Übergangsmanagement unter besonderer Berücksichtigung suchterkrankter Haftentlassener

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße Berlin

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach,

Sprachschule Dominion Auckland

0661/ Fulda 0661/ /

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Schulungen der ASPE-Akademie 2014

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Zentrum für Arbeit und Bildung ggmbh (ZAB)

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016

SEMINARE IM GRÜNEN. Raum für erlebnisreiches Tagen.


Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot!

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Exklusiv in Tannenfelde: Improved Reading

Geben Sie pro Zeiteinheit immer nur eine Tätigkeit an. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten verrichten, geben Sie nur die wichtigste an.

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Seminar A: Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: )

E i n l a d u n g. Liebe Kollegin, lieber Kollege,

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Sprachschule BELS. Sprachaufenthalt Malta - Gozo: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Ja was brauchen sie denn jetzt...?

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Transkript:

Ämter und Beratungsstellen Amt für Kinder, Jugend und Familien Berchtesgadener Land Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/77 34 24, Fax: 0 86 51/77 34 57 e-mail: annemarie.mueller@lra-bgl.de Staatliches Schulamt Berchtesgadener Land Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/7 73-411, Fax: 0 86 51/77 32 15 e-mail: schulamt-bgl@lra-bgl.de Jugendbeamte der Polizei Hr. Wellinger, Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/97 00 Hr. Böttrich, Berchtesgaden Tel. 0 86 52/97 46 70 Hr. Pickenhan, Freilassing Tel. 0 86 54/4 61 80 Hr. Jahn, Laufen Tel. 0 86 82/8 98 81 22 Sozialpsychiatrischer Dienst BGL Arbeiterwohlfahrt Anton-Winkler-Str. 3 a, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/6 56 33, Fax: 0 86 51/98 43 03 e-mail: spdi.bgl@projekteverein.de Ehe-, Partner- und Familienberatung Erzdiözese München Lindenstr. 6, 83395 Freilassing (H. Göller) Tel. 0 86 54/49 43 14, Fax: 0 86 54/49 43 70 e-mail: p.goeller@eheberatung-muenchen.de Anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Gesundheitsamt Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/77 38 38, Fax: 0 86 51/7 73-840 e-mail: hanna.koch@lra-bgl.de Donum Vitae Ehe-, Partner-, Schwangerschaftsfragen Sonnenfeld 6, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/46 98 00, Fax: 0 86 54/46 96 46 e-mail: d.v.freilassing@t-online.de Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 3

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Münchener Str. 18, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/6 24 93, Fax: 0 86 54/6 68 10 Berufsberatung der Agentur für Arbeit Chiemseestr. 35, 83278 Traunstein Tel. 08 61/70 32 62, Fax: 08 61/70 35 20 e-mail: traunstein@arbeitsagentur.de Sozialdienst der JVA Laufen-Lebenau Forstgarten 11, 83410 Laufen Tel. 0 86 82/89 70, Fax: 0 86 82/89 71 24 e-mail: juergen.tillack@jva-lf.bayern.de Fachambulanz für Suchtkranke Caritas Wittelsbacher Str. 10b, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/9 58 50, Fax: 0 86 51/95 85 11 e-mail: suchtambulanzbgl@caritasmuenchen.de Psycholog. Beratungsstelle Caritas f. Eltern, Kinder und Jugendliche (Frau Wölke) Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung a) Lindenstr. 6/III, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/33 91, Fax: 0 86 54/67 03 67 e-mail: eb-freilassing@caritasmuenchen.de b) Salzburger Str. 29 b, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/71 69 20, Fax: 0 86 51/71 69 29 e-mail: eb-reichenhall@caritasmuenchen.de c) Gmundberg 7, 83471 Berchtesgaden Tel. 0 86 52/6 33 66 Schuldnerberatung Caritas a) Salzburger Str. 29 b, 83435 Bad Reichenhall (Herr Lemberg) Tel. 0 86 51/71 69 15, Fax: 0 86 51/71 69 29 e-mail:glemberg@caritasmuenchen.de b) Lindenstr.6/II, 83359 Freilassing(Herr Lemberg) Tel. 0 86 54/6 34 56, Fax: 0 86 54/6 58 05 e-mail: cb-freilassing@caritasmuenchen.de c) Rathausplatz 19, 83471 Berchtesgaden (Frau Schmidlechner) Tel. 0 86 52/29 43, Fax: 0 86 52/6 68 30 e-mail: cb-berchtesgaden@caritasmuenchen.de 4 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

Pflege- u. Betreuungsdienste Caritas Salzburger Str. 29 b, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/71 69 17, Fax: 0 86 51/71 69 29 Offene Jugendberatung Lindenstr. 6/III, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/33 91, Fax: 0 86 54/67 03 67 e-mail: eb-freilassing@caritasmuenchen.de Kath. Jugendsozialwerk München e.v. Beratungsstelle für junge Spätaussiedler und Ausländer Heubergstr. 106 A, 83404 Ainring Tel. 0 86 54/77 90 38, Fax: 0 86 54/77 90 39 e-mail: mitterfeld@aol.com Bildung und Berufshilfen bfz-berufliche Fortbildungszentren d. Bayr. Wirtschaft Gmbh Maximilianstr. 18a, 83278 Traunstein Tel. 08 61/98 65 10, Fax: 08 61/9 86 51 30 e-mail: info@bfz.de Nebenstellen: bfz Freilassing Georg Wrede Str.13, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/77 29-0, Fax: 0 86 54/77 29-20 bfz Traunreut Werner v. Siemens Str. 1a, 83301 Traunreut Tel. 086 69/90 93-10, Fax: 0 86 69/90 93-20 gfi-ges.zur Förderung beruf. u. soz. Integration ggmbh Maximilianstr.18a, 83278 Traunstein Tel. 08 61/98 65 10, Fax:08 61/9 86 51 30 e-mail: info@bfz.de Volkshochschulen VHS Bad Reichenhall, 0 86 51/6 30 54 VHS Freilassing, 0 86 54/63 09 33 VHS Laufen, 0 86 82/14 92 VHS Berchtesgaden, 0 86 52/60 06 39 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 5

Kath. Bildungswerk BGL Salzburger Str. 29 b, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/98 44 00, Fax: 0 86 51/98 44 01 e-mail: info@bildungswerk-bgl.de Ausbildungsbegleitende Hilfen Diak. Werk TS Schmidhäuslstr. 1, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/92 33, Fax: 0 86 54/57 66 46 e-mail: abhfreilassing@diakonie-traustein.de und Poststr. 30, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/6 92 52, Fax: 0 86 51/71 78 89 e-mail: abh.reichenhall@diakonie-traunstein.de Diagnostik, Beratung und Rehabilitation Adipositas-Reha-Zentrum Insula 83489 Strub-Bischofswiesen, Insulaweg Tel. 0 86 52/5 95 22,Fax: 0 86 52/5 92 25 e-mail: insula-xxl@dw-hohenbrunn.de Sozialpädiatrisches Zentrum Schierghofer Str. 5, 83278 Traunstein Tel. 08 61/7 05 15 60, Fax: 08 61/7 05 15 64 e-mail: spz@klinikum-traunstein.de Frühförderstelle BGL Mauthauser Str. 1 5, 83451 Piding Tel. 0 86 51/9 58 90, Fax: 0 86 51/6 93 88 Sonderpäd. Förderzentrum St. Zeno Salzburger Str. 33, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/9 63 90, Fax: 0 86 51/6 94 50 sfz-st.zeno@t-online.de Psycholog. Beratungsstelle Caritas f. Eltern, Kinder und Jugendliche (Frau Wölke) Lindenstr. 6/III, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/33 91, Fax: 0 86 54/67 03 67 e-mail: eb-freilassing@caritasmuenchen.de 6 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

Freizeit-/Ferienangebote und Jugendtreffs Kreisjugendpfleger im Amt für Kinder, Jugend und Familien Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/77 33 10, Fax: 0 86 51/77 34 80 e-mail: klemens.mayer@lra-bgl.de Verleihservice, Spielgeräteverleih e-mail: ludwig.hogger@lra-bgl.de Kreisjugendring Berchtesgadener Land Sebastianigasse 4, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/6 13 61, Fax: 0 86 51/71 88 44 e-mail: info@kjr-bgl.de Kath. Jugendstelle im Berchtesgadener Land Salzburger Str. 29b, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/6 46 76, Fax: 0 86 51/6 47 44 e-mail: jugendstelle-bgl@t-online.de Jugendrotkreuz Riedelstr. 18, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/9 59 00, Fax: 0 86 51/95 90 50 e-mail: info@kvberchtesgadener-land.brk.de Haus der Jugend Münchener Allee 14, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/6 37 62, Fax: 0 86 51/71 48 36 e-mail: info@haus-der-jugend.com Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing Reichenhaller Str. 71, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/71 19, Fax: 0 86 54/67 07 28 e-mail: kinderjugendbuero@freilassing.de Jugendheim Berchtesgaden Bräuhausstr. 10, 83471 Berchtesgaden Tel. 0 86 52/6 26 00 Caritas Kinderbetreuung für Asylbewerber Seestr. 52, 83471 Schönau a. Königssee Tel. 0 86 52/6 36 14, Fax: 0 86 52/6 36 14 e-mail: ghufnagel@caritasmuenchen.de Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 7

Jugendhilfe-Einrichtungen Haus Waldeck Heilpädagogisches Kinderheim Am Grutscherberg 5, 83471 Schönau a. Königssee Tel. 0 86 52/22 23, Fax: 0 86 52/47 40 e-mail haus waldeck@gmx.net St.Josef - Traunstein Salinenstr. 2, 83278 Traunstein Tel. 08 61/43 86, Fax: 08 61/20 89 e-mail: sanktjosef-ts@t-online.de Antoniushaus Heilpädagogisches Kinder- und Jugendwohnheim Postfach 1186, 84530 Marktl/Inn Tel. 0 86 78/9 88 50, Fax: 0 86 78/98 85 55 Jugend- und Familienhilfe Schätzel ggmbh Hauptstr. 13, 83395 Freilassing Tel. 0 86 54/69 03 40, Fax: 0 86 54/69 034 40 e-mail: info@jwg-schaetzel.de Stiftung St. Zeno, Haus Am Forst Loitshauser Str. 27, 83250 Marquartstein Tel. 0 86 41/9 74 80, Fax: 0 86 41/97 48 26 e-mail: hausamforst@addcom.de Jonathan Jugendhilfe GmbH Karl-Weiß-Straße 5, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/29 28, Fax: 0 86 51/29 88 e-mail: kontakt@jonathan-jugendhilfe.de 8 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

Telefonische Ansprechstellen Elterntelefon 08 00-111 0550 kostenfrei, anonym Montag und Mittwoch 9.00-11.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendnotruf Kinderschutzbund 08 00-111 03 33 kostenfrei, anonym Montag bis Freitag 15.00-19.00 Uhr Telefonseelsorge 08 00-111 01 11 (katholisch) und 08 00-111 02 22 (evangelisch) kostenfrei, anonym rund um die Uhr Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 9

Übernachtungshäuser und Jugendherbergen Jugendherberge Strub Berchtesgaden Landkreis BGL Gebirgsjägerstr. 52, 83489 Strub Tel.: 08652/9437-0, Fax: 08652/9437-37 E-Mail: jhberchtesgaden@djh-bayern.de www.djh.de/jugendherbergen/strub Träger: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern Mauerkircherstr. 5, 81679 München Telefon 089/922098-0 Anmeldung beim Haus selbst Übernachtung/Gemeinschaftsräume: 320 Betten in 2 Gebäuden, 4- bis 8-Bettzimmer, eigene Zimmer für Begleitpersonen mit Waschgelegenheit, 22 Familienzimmer, 1 Speiseraum, 3 Aufenthaltsräume, 3 ausgestattete Unterrichtsräume, 2 Aufenthaltsräume für Leiter, Skikeller, Fahrradkeller Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) Hinweis: Geeignet für Schullandheimaufenthalte, Tagungen, Schulungen, Wintersport und Freizeiten, Technische Einrichtung: Fernsehgerät, Videorecorder, Dia- und Tageslichtprojektor, Kleinkopierer und CD-Player Lage/Freizeitangebot: Ortsteil Strub mit Blick auf das Bergmassiv des Watzmanns; Tischtennis, Kicker, Disco, große Spielwiese; Themenangebote für Schulfahrten, Wanderungen und Bergtouren; Skifahren; Besuch des Salzbergwerks; Hallenbad in der Nähe Aufnahme: Einzelgäste ab 27 Jahren werden nicht aufgenommen. Ausnahme: Gruppenleiter und Familien in Begleitung von mindestens einem minderjährigen Kind Jugendherberge Traunstein Landkreis Traunstein Trauner Str. 22, 83278 Traunstein Telefon 0861/4742, Fax: 0861/12382 E-Mail: jhtraunstein@djh-bayern.de Träger: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern Mauerkircherstr. 5 81679 München Telefon 089/922098-0 Anmeldung beim Haus selbst Bettenzahl/Raumangebot: 57 Betten, 6- bis 13-Bettzimmer, 2 Zimmer für Begleitpersonen, 1 Tagesraum, 1 Speiseraum, 2 kl.partyräume Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) 10 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

Lage/Freizeitangebot: Am südlichen Ortsrand direkt am Fluß Traun mitten im malerischen Chiemgau; kleiner Streichelzoo, Volleyballfeld, Streetball- und Grillplatz, Kräuterschaugarten, Wanderungen; Freibad in der Nähe Aufnahme: Einzelgäste ab 27 Jahren werden nicht aufgenommen. Ausnahme: Gruppenleiter und Familien in Begleitung von mindestens einem minderjährigen Kind Jugendherberge Bergen Landkreis Traunstein Hochfellnstr. 18, 83346 Bergen Tel: 08662/4883-0; Fax: 08662/48838 www.djh-bayern.de oder E-Mail: mailto:jhbergen@djh-bayern.de Träger: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern Mauerkircherstr. 5 81679 München Telefon 089/922098-0 Anmeldung beim Haus selbst Bettenzahl/Raumangebot: 40 Betten, 2- bis 8-Bettzimmer, 1 Tagesraum, 1 Unterrichtsraum, 1 Speiseraum Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) Hinweis: geeignet für Schullandheimaufenthalte Lage/Freizeitangebot: Am Rande des Ortskerns, ca. 800 m von der Talstation der Hochfellnseilbahn entfernt; Volleyballplatz, Bocciabahn, Grillplatz, Tischtennis, Ski, Langlaufski- und Schlittenverleih, Eisstockbahn, Freibad, Minigolf, Bergwanderungen Aufnahme: Einzelgäste ab 27 Jahren werden nicht aufgenommen. Ausnahme: Gruppenleiter und Familien in Begleitung von mindestens einem minderjährigen Kind Haus Hohebuchen Landkreis BGL CJD Bildungszentrum Berchtesgaden Roßfeldstraße 78, 83466 Berchtesgaden-Oberau Telefon:08652/62014 Fax: 08652/64547 www.cjd-hohebuchen.de E-Mail: info@cjd-hohebuchen.de Bettenzahl/Raumangebot: 75 Betten, Einzel- und Mehrbettzimmer, 5 Seminarräume mit modernster Technik ausgestattet, Sozialpädagogisches Institut: Seminare für junge Auszubildende aus Wirtschaft und Industrie Kolleg für Weiterbildung: Trainings und Workshops für Mitarbeiter u. Führungskräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 11

Lage/Freizeitangebot: liegt in reizvoller Lage des Berchtesgadener Landes auf 850m Höhe. Tischtennis, Billard, Volleyball Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit nur für Gruppen welche an Maßnahmen im Haus teilnehmen (Ausnahme: Zimmer sind frei ) Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) Ausflugsziele: Almbachklamm, Königssee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Watzmann-Therme, Salzburg mit Festung,... Dr. Beck Haus Landkreis BGL Postfach 2312, 83471 Berchtesgaden Telefon: 08652/2727 Bettenzahl/Raumangebot: 43 Betten Bemerkung: Das Haus ist nur zu Fuß zu erreichen, am Abend wenig Möglichkeiten auszugehen. Verpflegung: Halbpension Ausflugsziele: Königssee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Almbachklamm, Salzburg mit Festung,... Haus Hintersee Landkreis BGL CVJM Freizeitzentrum Am See 61, 83486 Ramsau-Hintersee Telefon: 08657/9887-0, Telefax: 08657/9887-42 www.cvjm-haeuser.de, E-Mail: cvjm-hintersee@t-online.de Bettenzahl/Raumangebot: 169 Betten, 9 Gemeinschaftsräume Bemerkung: Gute technische Ausstattung und Freizeitmöglichkeiten Freizeitangebot: Spielplatz, Ruderboote, Billard, Kegelbahn, Turnhalle Ausflugsziele: Almbachklamm, Königsee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Watzmann-Therme, Salzburg mit Festung,... Jugendhotel Seimler Landkreis BGL Maria am Berg 3-5, 83471 Berchtesgaden Telefon: 08652/605-0, E-Mail: www.jugendhotel-seimler.de Bettenzahl/Raumangebot: 170 Betten, 2 Aufenthaltsräume Bemerkung: Im Haus gibt es eine eigene Disco (nach Bedarf in Betrieb) 12 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

Verpflegung: Vollpension Ausflugsziele: Königssee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Almbachklamm, Watzmann-Therme, Salzburg mit Festung,... Jugendhaus Malterlehen (Selbstversorgerhaus) Landkreis BGL 83487 Scheffau/Marktschellenberg Info und Anmeldung: Katholische Jugendstelle BGL, Tel. 08651-64676, E-Mail: jugendstelle-bgl@t-online.de Bettenzahl/Raumangebot: 30 Betten, 2 Aufenthaltsräume, 1 Spiel- /Meditationsraum Kosten: Jugendliche bis 26 Jahre: 2 7,10 (aus BGL 2 6,10), Erwachsene 2 8,80 pro Tag. Einmalige Pauschale: 2 50,- Ausflugsziele: Almbachklamm, Salzbergwerk, Watzmann-Therme, Königssee, Hintersee, Jennerbahn, Salzburg mit Festung,... Jugend & Familiengästehaus Salzburg Salzburg Josef-Preis-Allee 18, A-5020 Salzburg Telefon: 0043/662/8426740 Fax: 0043/662/841101 E-mail: jgh.salzburg@jgh.at o. www.jgh.at Bahnanreise: www.oebb.at Bettenzahl/Raumangebot: 396 Betten, 4 Bettzimmer mit DU, 2-8 Bettzimmer, DU/WC am Gang, Doppel- u. Familienzimmer mit DU/WC Busparkplatz, Aufenthaltsräume, Internet-Café, Grünanlage m. Kinderspielbereich, Tischtennis, Basketball- u. Volleyballplatz, Fahrradverleih Lage/Freizeitangebot: fünfminütiger Fußmarsch bis in die Altstadt und in die Fußgängerzone/Führungen, Ausflugsfahrten, Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell, Mirabellgarten, Getreidegasse, Hellbrunn, Haus der Natur, Skigebiet: Krispl-Gaißau/Hintersee Verpflegung: siehe www.jgh.at Ausflugsziele: Erlebnisburg Hohenwerfen, Burgerlebnis-Mauterndorf, Eisriesenwelt Werfen, Sommerrodelbahn, Raderlebnis Salzburg, usw Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 13