Sichtprüfung Prüfen Sie regelmäßig die Funktion des Lifters. Vergewissern Sie sich, dass das Material unbeschädigt ist.

Ähnliche Dokumente
Prüfen Sie regelmäßig die Funktion des Lifters. Vergewissern Sie sich, dass das Material unbeschädigt ist.

Sichtprüfung Unterziehen Sie Pollux und den Hubmotor regelmäßigen Funktionsprüfungen. Vergewissern Sie sich, dass das Material unbeschädigt ist.

RisePorto450 RisePorto300

RiseAtlas450T/RiseAtlas625T mit SmartPark-funktion SystemRoMedic TM

RiseAtlas450T RiseAtlas625T

RiseBasic300M/RiseBasic440M

RiseAtlas625M, mit QuickTrolleySystem SystemRoMedic TM

ReTurn7100. Kontrolle der Funktion. Lesen Sie stets die Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung - Deutsch. SystemRoMedic TM. Max: 150 kg/330 lbs

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell


LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

LED Cube & Seat White PE

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Bedienungs- & Montageanleitung

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de

Bedienungsanleitung. Teileliste. Elektrokinderauto SLR Mclaren 158. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Benutzerhandbuch. eflizzer Das leichte, wendige und faltbare ebike mit Gasdrehgriff

SoundEar II Serie. Bedienungsanleitung SoundEar II SoundEar II Industry SoundEar II Industry XL

Gebrauchsanweisung. maxi Hebestuhl stabil und kräftig. mini Hebesitz klein und genial. - MoveMaster AS

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

ELEKTRISCH-HÖHENVERSTELLBARER SCHREIBTISCH. ConSet - MODELL BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Solar Lamp with Movable LED Unit LED-Solar Objekte IP44

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Color Wheel with Motor for T-36

Sabina für rückenschonendes Aufrichten

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts

Montageanleitung Hub-System 4644

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Montageanleitung. BIFS II Antriebssystem

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

Roll-Up. Installations- und Bedienungsanleitung. Version 1.2

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift entschieden haben.

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

winterservice Anleitung

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Steuereinheit CBJ-Home. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

CALUX Doppel Carport

Datenblatt und Planungshilfe

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

LED-Weihnachtsbaumkerzen

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

TTS ist stolz darauf, Teil von

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Gripzo komplettes Tablet Grip Manual

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Gebrauchsanweisung. digital. Bure. Gehwagen. Bure Ortho T Bure Space

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

STIGA PARK PRO 20 PRO 16 ROYAL PRESIDENT COMFORT EXCELLENT

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Kapitel 10. Fehlerbehebung. Erläuterungen zu den Fehlercodes

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Technisches Datenblatt und Planungshilfe

Aufladbare Camping-Dusche

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Visit Armbandempfänger und Ladegerät Art. No. BE8102

Kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter. Wiederaufladbar Robust Benutzerfreundlich GEBRAUCHSANWEISUNG

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Montageanleitung Balkongeländer

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Li-Ionen Akku BA21. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

WINTERSERVICE FÜR IHREN GARDENA MÄHROBOTER R40Li, R45Li, R70Li

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

WINTERSERVICE ANLEITUNG. R4OLi

Akku-LED-Arbeitsscheinwerfer Art.-Nr.: Akku-LED-Arbeitsscheinwerfer

Akku und Ladegerät RespiClear

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Sperbereule

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Transkript:

Rino600EE Bedienungsanleitung - Deutsch 8 3 4 2 5 6 7 11 12 1 9 10 1. Hubarm 2. Hubsäule 3. Fahrgriff 4. Batteriepaket 5. Notausschalter 6. Steuerbox mit Anschluss für Handsteuerpult, Stellantriebe und unabhängige Adapter zum Laden. 7. Motor zur Verbreiterung 8. Hinterräder mit Bremse 9. Hebebügel mit Aushaksicherung 10. Vorderräder 11. Notabsenkung (mechanisch). 12. Motor/Stellantrieb für Hebearm. Höchstlast: 270kg Der mobile Patientenlifter Rino600EE ist so konzipiert, dass er zusammen mit dem entsprech enden Zubehör in den meisten Situationen eingesetzt werden kann, in denen das Heben von Personen erforderlich ist. Mit diesem Gerät können Personen aus sitzender oder liegender Stellung (auch vom Fußboden) angehoben werden. Rino600EE ist sowohl für einen Einsatz in häuslicher Umgebung, wie auch für den institutionellen Bereich geeignet. Rino600EE ist vor Korrosion geschützt und für einen Wiedereinsatz geeignet. Handicares Produktserie SystemRoMedic umfasst u. a. Lifter und Hebegurte. SystemRoMedic, ein Universalsystem zum Versetzen von Personen, lässt sich in vier Bereiche aufgliedern: Umsetzten, Positionieren, Stützen und Heben. Kontrolle der Funktion Sichtprüfung Prüfen Sie regelmäßig die Funktion des Lifters. Vergewissern Sie sich, dass das Material unbeschädigt ist. Vor der Benutzung: Prüfen Sie den Lifter auf korrekte Montage. Prüfen Sie die Befestigung des Hebebügels sowie die Funktion der Aushaksicherung. Prüfen Sie die Hebe- und Beinverbreiterungsbewegung. Prüfen Sie alle Stellantriebe auf korrekte Montage. Lesen Sie stets die Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt die entsprechenden Anleitungen für Hilfsmittel zur Umsetzung von Patienten. Verwahren Sie die Anleitung so, dass sie der Anwender des Produktes rasch zur Hand hat. Patientenlifter dürfen nur von Personen benutzt werden, die für die Handhabung des Gerätes ausgebildet sind. Manual nr: 00859-De ver. 6 110208

Inhaltsverzeichnis Montage... 3 - Abschließende Inspektion... 4 Anwendung des Produktes... 5 - Wichtige Informationen... 5 - Höchstbelastung... 5 - Aufladen des Akkus... 6 - Handsteuerpult... 6 - Nothalt, Notabsenkung... 7 - Fehlersuche... 7 Zubehör... 8 Wartung... 9 Technische Informationen...10 -Maßbeschreibung Eva450EE...11-12 2 MANUAL

Montage Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung: Hubsäule mit Hebearm, Motor, Hebebügel und Steuerbox sowie Batteriepaket. Untergestell mit Verbreiterungsmotor. Handsteuerpult mit Kabel. Drei Schrauben für den Säulenfuß (eine mit Scheibe und Mutter, zwei nur mit Schraube und Scheibe). Bedienungsanleitung, Ladekabel sowie Anschlusskabel zum Aufladen Beginnen Sie mit dem Aufschrauben einer der Kunststoffabdeckungen auf dem Mittelstück. (1) Legen Sie die Hubsäule auf das Untergestellt und befestigen Sie die hinteren Schrauben zuerst. Nehmen Sie die letzte (durchgehende) Schraube mit Mutter an der Unterseite. (2) Wenn alle drei Schrauben ordentlich montiert sind, schrauben Sie die Kunststoffabdeckung auf dem Mittelstück fest. (1) Kabel anschließen: Kabel zum Handsteuerpult an Anschluss 1, Kabel zum Motor an Anschluss 2 und Kabel zum Verbreiterungsmotor an Anschluss 3. (3) Setzen Sie die Batterie in die Halterung an der Steuerbox ein. Ladekabel anschließen (4) Notausschalter entriegeln und abschließende Inspektion durchführen (siehe Abschließende Inspektion) (5) MANUAL 3

Abschließende Inspektion Vergewissern Sie sich, dass keine Teile in der Verpackung zurückbleiben. Inspizieren Sie den Lifter, um eventuelle Anzeichen von Schäden zu entdecken. Prüfen Sie alle vier Räder, auch die Radsperren. Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse, Schrauben und Bolzen. Prüfen Sie die Funktion der Nothalte durch Betätigen derselben und anschließendes Betätigen der Auf- und Ab-Tasten. Wenn sich nichts bewegt, sind die Nothaltschalter funktionsfähig. Drücken Sie am Handsteuerpult die Aufwärtstaste und fahren Sie den Hebearm ganz hoch. Drücken Sie anschließend die Abwärtstaste und fahren Sie den Hebearm ganz nach unten. Prüfen Sie die Beinverbreiterung. Drücken Sie die Taste für Beinverbreiterung, gehen Sie auf max. Breite und drücken Sie anschließend die andere Taste, um den Abstand wieder zu verringern. Testen Sie die Funktion des Lifters, indem Sie eine Person (nicht den Patienten) mit einem zugelassenen Hebegurt anheben. Prüfen Sie zugleich die Funktion der Notabsenkung mit einer Person im Lifter, siehe Kapitel Notabsenkung. Bei einwandfreier Funktion des Lifters das Ladegerät anschließen und prüfen, ob die Ladelampe an der Kontrollbox leuchtet. Achtung! Bevor der Lifter zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, muss der Akku vier Stunden aufgeladen werden. Siehe Kapitel Aufladen der Akkus. Verwahren Sie die Anleitung so, dass sie der Anwender des Produktes rasch zur Hand hat. 4 MANUAL

Anwendung des Produktes Wichtige Hinweise Der Lifter ist entsprechend der beiliegenden Montageanleitung zu montieren. Der Lifter darf nur auf ebenem Fußboden im Innenbereich verwendet werden. Zubehörteile müssen entsprechend den Bedürfnissen und Funktionen des Patienten erprobt werden. Verweilen Sie während des Umsetzmoments beim Patienten. Die Höchstbelastung darf unter keinen Umständen überschritten werden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Abschnitt Höchstbelastung. Beim Umstellen des Lifters niemals am Stellantrieb ziehen! Do not push Der Lifter darf nicht unmittelbar mit Wasser in Berührung kommen. Der Lifter darf nicht in Feuchträumen aufgeladen werden. Für optimale Funktion ist der Lifter regelmäßig zu überprüfen. Siehe Kapitel Wartung. Die Garantie gilt nur dann, wenn Reparaturen oder Änderungen von hierzu befugtem Personal ausgeführt werden. Höchstbelastung Die einzelnen Produkte innerhalb der zusammengebauten Hebeeinheit (Lifter, Hebebügel, Hebegurt, Waage und evtl. anderes Zubehör) haben unterschiedliche zulässige Höchstbelastungen. Das zusammengebaute Produkt darf jedoch auf keinen Fall höher belastet werden als das Einzelteil mit der geringsten Höchstbelastung. Prüfen Sie in jedem Fall vor der Anwendung die zulässige Höchstbelastung von Lifter und Zubehör. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. MANUAL 5

Aufladen der Batterie Alternative Auflademethoden: 1 Freistehender Adapter Schließen Sie den Adapter an den Patientenlifter und eine Steck-dose an (1). 2 Prüfen Sie, ob die Lampen an der Steuerbox leuchten. Die grüne LED zeigt an, dass das Ladegerät Strom aufnimmt, die gelbe LED zeigt an, dass die Batterie aufgeladen wird. (2) Betätigen Sie die Feststellbremse der Räder während des Aufladens der Batterie. An der Wand montiertes Ladegerät Nehmen Sie das Batteriepaket aus dem Patientenlifter und setzen es in das an der Wand montierte Ladegerät ein (3). Prüfen Sie, ob die LED an der Vorderseite des Ladegerätes leuchtet. 3 ACHTUNG! Bevor der Patientenlifter zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, muss der Akku vier Stunden aufgeladen werden. Für maximale Lebensdauer sollten die Batterien regelmäßig aufgeladen werden. Wir empfehlen, an jedem Tag, an dem der Patientenlifter benutzt wird, die Batterien aufzuladen. Der Notausschalter muss während des Aufladens herausgezogen sein. Laden Sie die Batterien nur in trockenen Räumen. Handsteuerpult Heben/Senken des Hebearms Die Kennzeichnung auf den Tasten gibt die Richtung an. Die Bewegung stoppt, wenn die Tasten losgelassen werden. Verbreiterung/Verengung des Untergestells Die Kennzeichnung der Tasten gibt die Funktion wieder. Die Bewegung stoppt, wenn die Tasten losgelassen werden. 6 MANUAL

Nothalt Nothalt: Den roten Notausschalter an der Steuerbox drücken. Rücksetzen: Taster in Pfeilrichtung Drehen bis die Taste ausrastet. Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, empfehlen wir, den Notausschalter gedrückt zu lassen, wenn der Patientenlifter nicht benutzt wird. Notabsenkung Manuelle Notabsenkung: Klappen Sie den Bügel am Stellantrieb nach oben und drehen die silberfarbene Stange im Uhrzeigersinn. Fehlersuche Wenn die Beinverbreiterung nicht funktioniert, prüfen Sie bitte folgendes: - Ist ein Nothalt gedrückt? - Sind sämtliche Kabel korrekt angeschlossen und fest eingedrückt? Ziehen Sie die Stecker heraus und stecken Sie sie wieder fest ein. - Befindet sich die Batterie unter Aufladung? - Ist die Batterie aufgeladen? Wenn der Lifter nicht zufrieden stellend funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bei Geräuschen: - Versuchen Sie die Geräusche zu orten. Setzen Sie den Lifter außer Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler. MANUAL 7

Zubehör SystemRoMedic Hebegurte Das SystemRoMedic umfasst eine breite Auswahl an funktionellen und bequemen Hebegurten hoher Qualität, speziell entwickelt für verschiedene Arten von Hebeaktionen und für Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Hebegurte sind in mehreren Materialausführungen und Größen von XXS bis XXL erhältlich. Sämtliche Modelle zeichnen sich durch Sicherheit und einfache Anwendung aus. Die Wahl von Modell und Material ist abhängig von der jeweiligen Hebesituation und dem Bedarf des Patienten. Hebebügel SlingBar aus dem SystemRoMedic besteht aus Aluminium. Das Gerät ist in drei verschiedenen Breiten erhältlich und eignet sich somit für die meisten Hebesituationen und für Patienten in allen Größen. SlingBar S (350 mm) Artikelnummer: 70200001 SlingBar M (450 mm) Artikelnummer: 70200002 SlingBar L (600 mm) Artikelnummer: 70200003 SideBar Artikelnummer: 70200013 SwiftHook, Schnellkupplung für Hebebügel Artikelnummer: 70200008 StretcherBar, Artikelnummer: 70200006, und StretcherSling, Artikelnummer: 46502007, zum Heben in liegender Stellung. Waagen Die Waagen Charder MHS2500 des SystemRoMedic werden zusammen mit stationären oder mobilen Liftern zum Wiegen von Patienten verwendet. Artikelnummer: 70100002 (300kg) Artikelnummer: 70100003 (400 kg) Positionierungshilfen Das SystemRoMedic umfasst eine breite Auswahl an funktionellen und bequemen Positionierungshilfen hoher Qualität, speziell entwickelt für verschiedene Arten von Umsetzungsaktionen und für Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Ready for life Hebebügel Ready for life Vierpunktbügel, Sling bar RFL X4, bietet mehr Platz im Hebegurt für beispielsweise übergewichtige und/oder schmerzempfindliche Personen. Artikelnummer: 70200017 8 MANUAL

Wartung Der Lifter ist mindestens einmal im Jahr einer umfangreichen Prüfung zu unterziehen. Die Prüfung ist von hierzu befugtem Personal gemäß Handicares Servicehandbuch durchzuführen. Reparaturen und Wartung dürfen nur von Fachleuten unter Anwendung von Originalersatzteilen vorgenommen werden. Verbrauchte Batterien sind umweltgerecht zu entsorgen. Sie können auch an Handicare oder Handicare- Händler zurückgegeben werden. Reinigung Den Lifter mit warmem Wasser oder Spiritus reinigen. Achten Sie darauf, dass die Räder frei von Schmutz und Haaren sind. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Phenol oder Chlor enthalten, da diese Substanzen das Material beschädigen können. Desinfektion Zur Desinfektion benutzen Sie handelsübliche Flächendesinfektionsmittel die aber kein Phenol oder Chlor enthalten, da diese Substanzen das Material beschädigen können. Wiedereinsatz Der mobile Patientenlifter Rino600EE ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Im Falle des Wiedereinsdatzes muss eine Wartung/Prüfung von einem Fachmann entsprechend des Handicare-Servicehandbuches durchgeführt werden. Aufbewahrung Wird der Lifter über längere Zeit nicht benutzt, z.b. bei Transport, empfiehlt es sich, die Nothalttaste zu drücken. Der Lifter sollte in frostfreier Umgebung bei normaler Luftfeuchtigkeit (nicht über 60 %) verwahrt werden. Servicevertrag Handicare bietet die Möglichkeit zum Abschluss eines Servicevertrages für Wartung und wiederkehrende Prüfungen Ihres Mobilhebers. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Handicare-Vertretung. MANUAL 9

Technische Information Hubgeschwindigkeit: 3,5 cm/s (1,4 inch./s) ohne Belastung Batterien: Zwei geschlossene Bleiakkus 12V, 4,5 Ah mit Ventilregelung. Ladegerät: Max. 400mA Motor (Ausleger): DC 24 V, 7 A. IP X4. Betriebszeit: 15% bei maximalem Dauerbetrieb von 2 Minuten, höchstens 5 Richtungsänderungen je Minute. Push: 10.000N. Motor (Untergestell): DC 24 V, 7 A. IP X4. Betriebszeit: 15% bei maximalem Dauerbetrieb von 2 Minuten, höchstens 5 Richtungsänderungen je Minute. Push: 1.000N. Schallpegel: Bei Belastung: auf: 74,7 db(a) ab: 52,6 db(a). Druckkraft Tasten Handsteuerpult: 1,5N. Material: Stahl Notabsenkung: Mechanisch Räder: Hinten ø 100mm, vorne ø 75mm. Schutzart: IP 43 Gewicht: 47 kg Max. Tragfähigkeit: 270 kg Das Produkt erfüllt die Anforderungen der medizinisch technischen Richtlinie 93/42/EEG. Das Gerät ist für Benutzung im Innenbereich vorgesehen. Typ B, laut Schutzgrad gegen Stromschlag 10 MANUAL

Abmessungen Rino600EE A B A 142 55,9 B 99 39 C 126 49,6 H D 63 24,8 G B A E 11 4,3 F 3 1,2 G 75-193 29,5-76 H 64 25,2 E I 50 19,7 J 18,5 7,3 F K 31 12,2 D C Zu beachten! In Spalte A sind die Maße in Zentimeter und das Gewicht in Kilogramm angegeben. In Spalte B sind die Maße in Zoll und das Gewicht in lbs angegeben. A B L L 41 16,1 M 50 19,7 N 107 42,1 O 77-128 30,3-50,4 M Q 140 55,1 R 47 103,6 S 25,5 56,2 T 16 6,3 U 53 20,9 P V U T N O ist der Wendedurchmesser R ist das Gesamtgewicht des Hebers S ist das Gewicht des schwersten Teils P gibt die Richtung beim Versetzen nach vorn an V ist das Referenzmaß von 70 cm bei max. Beinverbreiterung MANUAL 11

Seit 25 Jahren bemühen wir uns intensiv um die Entwicklung von praktischen Hilfsmitteln, um Umsetzungen sicherer und einfacherer zu machen sowie den Patienten und dem Personal innerhalb des Fürsorge- und Pflegebereichs das Leben und die Arbeit zu erleichtern. Erfahrung, Innovation und Schulung sind die Eckpfeiler des SystemRoMedic, einer Gesamtlösung für alle erdenklichen Umsetzungssituationen. Umsetzen, Produkte zum Versetzen zwischen zwei Einheiten. Positionieren, Produkte zur Lageänderung innerhalb derselben Einheit. Stützen, Produkte zur Stütze bei Mobilisierung. Heben, Produkte für Hebesituationen. Das SystemRoMedic zielt darauf ab, das Auftreten berufsbezogener Körperschäden zu reduzieren und dem Patienten mehr Selbständigkeit, Unabhängigkeit und ein würdigeres Dasein zu bieten. Durch eine Kombination von Ausbildung, Training und ein komplettes Sortiment an effizienten Umsetzungshilfsmitteln trägt das SystemRoMedic sowohl zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Pflegequalität als auch zu einer signifikanten Kosteneinsparung bei. Unser Leitgedanke, den Menschen Hilfestellung zu bieten, ist sei jeher die Triebfeder bei der Entwicklung unserer Produkte. Um das Schwere leicht zu machen. Bei Fragen zu den Produkten und ihrer Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler. Für ein komplettes Händlerverzeichnis verweisen wir auf www.handicare.com. Sorgen Sie dafür, dass Sie stets über die richtige Version des Handbuchs verfügen. Die neueste Version steht auf unserer Homepage www.handicare.com zum Download bereit. Handicare AB Veddestav. 15, Box 640 SE-175 27 Järfälla SWEDEN Tel: +46 (0)8-557 62 200 Fax:+46 (0)8-557 62 299 E-mail: info@handicare.se Internet: www.handicare.com