Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 18. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 01. Mai Sonntag der Osterzeit

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus bis Weihnachten / Neujahr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 12. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten. Aus unserer Kirchengemeinde. der Pfarrei St. Nikolaus. Beauftragung von Pastoralreferentin Astrid Jöxen

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr November 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Oktober 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Pfingsten

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Nr , und

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Pfingsten,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten. Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Samstag,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr /

K o n t a k t e Oktober 2017

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Advent und Weihnachten

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Katholische Kirchengemeinde

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Gottesdienstordnung vom

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

">

Katholische Kirchengemeinde

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

/2018

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 22/2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr. 10. September 2017 Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei St. Nikolaus, wer in den vergangenen Ferienwochen unsere Kirchen besucht hat, dem sind womöglich die großen Stellwände an den Haupteingängen ins Auge gefallen. Als stummer Impuls sollten sie ermutigen, eine Rückmeldung zu geben auf die Grundsatzentscheidungen der Gremien, im Hinblick auf die mittelfristige Nutzung der Gotteshäuser. Diese lautet zusammengefasst: St. Joseph wird die eine Kirche in der Pfarrei. Für die anderen Gottesdienstorte sind alternative Lösungskonzepte zu entwickeln, außerhalb des Pfarreihaushaltes. Auswertung der Stellungnahmen Einige haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht und dazu ihre Stellungnahme abgegeben. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich, insbesondere für die Offenheit. Die Auswertung spiegelt je nach Standort die aktuelle Stimmung. Sie kann mit den Schlagworten Ernüchterung und Enttäuschung, Unverständnis und sogar Wut recht gut zusammengefasst werden. Verständliche Emotionen Wir können diese Emotionen nachvollziehen, denn uns sind sie nicht fremd. Sie gehören zu denselben Gefühlen, die als Wegbegleiter den Meinungsbildungsprozess geprägt haben im Vorfeld der Entscheidung. Niemand unter den Verantwortlichen weder in der Koordinierungsgruppe noch in den stimmberechtigten Gremien KV und PGR - hat diese sich leichtgemacht. Dafür spricht auch, dass sie mehrheitlich getroffen worden ist und keineswegs unisono. Konstruktives Mitgehen Wir sind uns bewusst, dass es keine optimalen Lösungen geben wird bestenfalls Annäherungen im Rahmen der finanziellen und pastoralen Möglichkeiten. Damit der jetzt eingeschlagene Weg den größtmöglichen Erfolg nach sich zieht für alle Betroffenen, benötigen wir Ihr konstruktives Mitgehen und Ihr Wohlwollen. Nächste Pfarreiversammlung Wir laden ein zur Teilnahme an der nächsten Pfarreiversammlung am Montag, 18.09. 2017. Beginn ist um 19:30 Uhr in St. Elisabeth. Vorgestellt werden unter anderem die ersten ausformulierten Teile des späteren Votums (pastorale Zielsetzungen), sowie ein Fahrplan mit den Schritten zur Umsetzung. Unser Dank und Respekt als Hauptamtliche gilt an dieser Stelle besonders den gewählten Vertreter/- innen in den beteiligten Gremien und nicht zuletzt den ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen in der Koordinierungsgruppe für die geopferte Zeit, für die gelassenen Nerven und die mutige Bereitschaft zur Verantwortung. Für die vor uns liegende Strecke bitten wir um Ihr begleitendes Gebet. Im Vertrauen auf das Wirken des Heiligen Geistes verbleiben wir mit allen guten Segenswünschen Ihre Pfarrer Norbert Linden Für die Koordinierungsgruppe: Gemeindereferentin Antje Koch und Pastor Holger Schmitz

St. Nikolaus Samstag, 09.09.2017 und Sonntag, 10.09.2017: Der Estlandkreis verkauft zu den Hl. Messen in Hl. Schutzengel wieder selbst hergestelltes Schwarzbrot, Marmeladen und kunsthandwerkliche Geschenkartikel und anderes. Der Erlös geht an das Projekt Bleibe für Mutter und Kind, Tartu, Estland. Sonntag, 10.09.2017 Herzliche Einladung zum Konzert zum 7. Deutschen Orgeltag in der Schutzengelkirche Essen-Frillendorf um 17:00 Uhr. Die Orgel spielt nicht nur allein, sondern zusammen mit folgenden Instrumenten: Blockflöte, Dudelsack, Fagott, Querflöte, Kontrabass, Schlagzeug, Violine und Violoncello. Werke von Boismortier, Dubois, Telemann, Reger, Valentine und Elgar; Musik aus Schottland. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden werden dankend angenommen. Orgel u. Organisation: Helmut Marenbach Montag, 11.09.2017 -Trauercafe- Möglicherweise hat sich durch den Tod eines lieben Menschen einiges in ihrem Leben verändert. Abschied nehmen müssen fällt schwer. Manchmal tut ein Gespräch mit Menschen gut, die in einer ähnlichen Situation sind oder damit Erfahrung haben. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Möglichkeit, ein offenes Ohr für Ihre Probleme zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist um 15-17 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus, Schwanhildenhöhe 6. Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung. Frau Monika Luggin, Tel.: 0176 / 20 31 88 87 Montag, 11.09.2017 Die Kolpingsfamilie Essen-Frillendorf lädt ein zum Thema: Muttersprachliche Gemeinden. Referentin ist Frau Anja Funk vom Bistum Essen. Beginn ist um 19:00 Uhr im Haus Waterfohr. Mittwoch, 13.09.2017 Die kfd Hl. Schutzengel lädt ganz herzlich um 15:30 Uhr im Haus Waterfohr zu einer Veranstaltung der Caritas: Nostalgie-Kino ein. Gäste sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Nikolaus Mo, Di und Fr 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Friedhofsverwaltungen St. Nikolaus u. St. Joseph Mo und Di 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr

St. Joseph Samstag / Sonntag, 09./10. September: An diesem Wochenende, werden nach den Messen in St. Joseph und in Hl. Geist wieder Produkte aus dem fairen Handel angeboten. Sie können sich mit Kaffee, Schokolade, Honig und Wein versorgen und gleichzeitig den Produzenten einen gerechten Preis für ihre Arbeit zahlen. Darüber hinaus werden weiterhin FairMail-Grußkarten für unterschiedliche Anlässe verkauft. Die Fotos auf den Karten haben junge Leute aus Indien und Peru gemacht. Mit der Arbeit als Fotograf verdienen sie sich Geld zur Finanzierung ihrer Ausbildung und zur Unterstützung ihrer Familien während der Ausbildung. Die Karten kosten 2,50. Wählen Sie Ihr Lieblingsmotiv! Nach der 11:30 Uhr Messe gibt es unter dem Turm Gelegenheit zu einem Gespräch und zu einer fairen Tasse Kaffee. Montag, 11.09.2017 Herzliche Einladung zum Arche Dialog in der DITIB Fatih Moschee (Schalker Str. 23-25, 45327 Essen). Beginn ist um 19:30 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Dienstag, 12.09.2017 Ausflug der kfd Heilig Geist nach Bocholt - In diesem Jahr führt uns der ½- Tagesausflug der kfd nach Bocholt. Die Stadt Bocholt liegt im westlichen Münsterland und ist die größte Stadt des Kreises Borken. Karten sind bei den Helferinnen zum Preis von 22 Euro zu bekommen. Abfahrt ist 12:30 Uhr ab Kirche Heilig Geist. Im Preis enthalten ist die Busfahrt, der Eintritt in das Tuchmuseum und die Kaffeetafel. Das Abendessen, auf eigene Kosten, nehmen wir im dortigen Kolpinghaus ein. Die Heimfahrt ist gegen 20:30 Uhr Sonntag, 17.09.2017 Frauen um die 60 Der Kreis der Frauen um die 60 trifft sich am Donnerstag, 12.09.2017 um 15:30 Uhr zum Thema: Erntedank im Ruhrgebiet Lichtbildervortrag Leitung: Helga Storp, Hl. Geist, Begegnungsraum in der Unterkirche Sonntag, 17.09.2017 Neue Kommunionhelfer in St. Joseph: In der Hl. Messe werden um 11:30 Uhr die vier neuen Kommunionhelfer/innen der Gemeinde St. Joseph vorgestellt. Frau Manuela Walbaum, Frau Danuta Dziedziella und die Eheleute Anne und Michael Sprünken haben vor den Sommerferien an der entsprechenden Fortbildung des Bistums teilgenommen und die bischöfliche Beauftragung erhalten. Wir danken für Ihre Bereitschaft, künftig diesen wichtigen Dienst innerhalb der Messfeier zu übernehmen. Gleichzeitig gilt unser Dank all denen, die diesen Dienst und auch als Lektor/in innerhalb der Liturgie die Geistlichen unterstützen. Einige Damen und Herren haben aus unterschiedlichen Gründen ihre Dienste beendet. Ihnen gilt ein herzliches "Vergelt's Gott" für die vielen Einsätze und für jede Art des Engagements. Öffnungszeiten Kontaktstelle in St. Joseph Mo u. Do 09:00 12:00 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Friedhofsbüro St. Joseph siehe Friedhofsbüro St. Nikolaus Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Frau Marianne Bullmann (85 Jahre) Sie mögen ruhen in Frieden.

St. Elisabeth Sonntag, 10.09.2017 Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück. Von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr sind die Tische im Gemeindesaal gedeckt. Vor dem Gottesdienst, nach dem Gottesdienst ( - und auch während des Gottesdienstes - ) besteht die Möglichkeit, gemeinsam und genussvoll in den Tag zu starten. Ausrichter des Frühstücks ist in diesem Monat der Kirchenchor St. Elisabeth. Dienstag, 12.09.2017 Zu einem Gespräch über dem Bundestag im Zeichen des Wahlkampfes mit Frau Jutta Eckenbach MdB laden unsere KAB und Kolpingsfamilie am Dienstag, den 12.09.2017 in das Gemeindeheim ein. Beginn ist um 19:00 Uhr, alle Interessenten und Mitglieder sind herzlich eingeladen. Mittwoch, 13.09.2017 Die ARG lädt herzlich um 15:00 Uhr zum Kaffeetrinken und Spielenachmittag im Gemeindesaal ein. Zu Gast wird der Kindergarten St. Elisabeth mit seinem Programm vom Gemeindefest sein. Mittwoch, 11.10.2017 VORANKÜNDIGUNG: Helferausflug der ARG Kleiderstube und aller Gottesdiensthelfer/innen im Hospital zum Hl. Geist Tagesfahrt nach Oberfell an die Mosel. Nach dem Mittagessen in dem Moselgasthaus zur Krone Weiterfahrt nach Cochem mit Stadtbummel u. anschl. Schiffsfahrt nach Beilstein 15:00 16:00 Uhr. Das verträumte Winzerstädtchen mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre lädt uns zum Abschluss zum Kaffeetrinken ein. Rückfahrt ca. 18:00 Uhr. Wie jedes Jahr haben alle Pfarreimitglieder die Möglichkeit zu folgendem Angebot mitzufahren: Kosten für Bus und Schiffsfahrt 27,00. Alle Teilnehmer übernehmen die Kosten für das Mittagessen und Kaffeetrinken selbst. Abfahrt Mittwoch 11.10.2017 um 09:30 Uhr Kirche St. Elisabeth, anschließend Marktplatz und um 09:45 Uhr vom ehemaligen Kirchengelände St. Winfried. Anmeldungen ab sofort telefonisch bei Frau Anna Losch, Tel.: 21 04 21 und Informationen bei Diakon Franz-Josef Kaminski, Tel.: 30 31 62

Aus unserer Pfarrgemeinde Sonntag, 10.09.2017 Konzert zum 7. Deutschen Orgeltag Schutzengelkirche Essen-Frillendorf um 17:00 Uhr Die Orgel spielt nicht nur allein, sondern zusammen mit folgenden Instrumenten: Blockflöte, Dudelsack, Fagott, Querflöte, Kontrabass, Schlagzeug, Violine und Violoncello. Werke von Boismortier, Dubois, Telemann, Reger, Valentine und Elgar; Musik aus Schottland Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden werden dankend angenommen / Orgel u. Organisation : Helmut Marenbach Montag, 13.11.2017 Nähcafé für Adventsdeko und -Weihnachtsgeschenke! Wir drücken das Gaspedal voll durch und starten kreativ in die Adventszeit! Von 18:00 20:00 Uhr können sich Nähbegeisterte - und solche die es werden wollen - im Gemeindehaus von St. Nikolaus treffen, um nach verschiedenen Vorlagen oder eigenen Schnittmustern Adventsdeko und kleine Geschenke zu nähen. Vor Ort gibt es: - verschiedene Vorlagen, Ideen, Muster und Tipps - Bügelbrett und Bügeleisen - Stoffe, Vliese, Füllwatte und weitere Kurzwaren zum Selbstkostenpreis - Musterstücke wie Dekoanhänger oder Kosmetiktäschchen - Rat und Unterstützung. Mitzubringen sind: - eine eigene Nähmaschine und Garn; - Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln und ggf. Seidenpapier; - soweit vorhanden: Stoffe, Schnittmuster, Kurzwaren zum Verzieren wie Bänder, Perlen... etc. -gute Laune und Lust auf einen schönen Abend! Das Angebot richtet sich an alle, die mindestens eine gerade Naht auf ihrer Nähmaschine zustande bringen. Kinder mit Untersützung eines Erwachsenen ab ca. 8 Jahren, ab ca. 12 Jahren auch selbstständig. Auch wenn Tipps und Ratschläge gegeben werden, handelt es sich nicht um einen Kurs zum Nähenlernen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorbeikommen, Gas geben und Spaß haben! Montag, 18.09.2017 Pfarreiversammlung der Pfarrei St. Nikolaus in der Kirche St. Elisabeth, um 19:30 Uhr. Das ist unsere Kirche 2030 und wie kommen wir dahin? Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten vom 17.09.2017: ist am Montag, 11.09.2017, 12:00 Uhr (die Redaktion behält sich Kürzungen/ Änderungen von Textvorlagen vor) Pfarrer: Norbert Linden 0201/89 91 610 norbert.linden@bistum-essen.de Pastor: Martin Koopmann 0201/21 08 048 st.elisabeth.schonnebeck@bistum-essen.de Pastor: Benedikt Ogrodowczyk 0201/87 524 785 b.ogrodowczyk@gmx.de Pastor: Holger Schmitz 0201 / 64 98 53 33 h.schmitz1972@gmail.com Pastor: Christoph Wertenbroch 0201/82 162 982 christoph.wertenbroch@googlemail.com Pastor: Hermann Lohaus 0201/21 03 14 Diakon: Joachim Vogt 0201/6400 22 21 joachim.vogt@bistum-essen.de Diakon: Franz-Stephan Bungert 0160/96 665 404 diakon.bungert@arcor.de Diakon: Franz-Josef Kaminski 0201/30 31 62 Pastoralreferentin: Astrid Jöxen 0201/43 64 615 prefjoexen@gmail.com Gemeindereferentin: Eva Jansen 02041/10 72 27 eva.jansen@versanet.de Gemeindereferentin: Antje Koch 0201/89 91 613 gref.koch@t-online.de KOT St. Joseph Monika Groschinski 0201/43 64 661 st.joseph.essen-katernberg@bistum-essen.de Verwaltungsleiterin: Claudia Mauerhoefer 0201/89 91 618 claudia.mauerhoefer@bistum-essen.de Pfarrsekretärin: Cäcilia Müller 0201/89 91 60 st.nikolaus.essen@bistum-essen.de Sabrina Felsner Friedhofsverwaltung: Sabine Stoffel 0201/89 91 612 st.nikolaus.friedhofsverwaltung.essen@bistum-essen.de Koord. Kirchenmusikerin: Simone Hirsch-Bicker 0201/60 99 898 simone.hirschbicker@yahoo.de Küster St. Nikolaus/St. Joseph: Dirk Ramlau 0178/72 39 475 St. Elisabeth/St. Joseph: Rainer Knebel 0178/61 22 824