CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Waldheim-Pokal auf Eis in Bad Aibling ausgetragen

Ähnliche Dokumente
CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Maskiertes Fuchzgerlfest

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Ära Josef Unrecht geht zu Ende

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Jahreshauptversammlung. Neuwahlen und zahlreiche Ehrungen

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Dreikönigsturnier des ESC in der Eishalle Bad Aibling


CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Tellerschießen 2003 nachgeholt

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Rekordbeteiligung beim Neujahrsschießen

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Faschingstreiben mit maskiertem Stockschießen


CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Heilig-Drei-König-Turnier des ESC in Bad Aibling Heuer zum 1. Mal mit Schülerturnier

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Nikolausschießen in der Eishalle Bad Aibling

Chronik Abt. Stockschützen

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Waldheim-Pokal am Dreikönigstag ausgetragen

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Waldheim-Pokal auf Eis ausgetragen

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Zum Waldheim-Pokal meldeten 22 Mannschaften

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Schützengesellschaft >> Altschützen << Taufkirchen (Vils)

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz

USV Koppl Sektion Tennis

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Rückblick auf das Jahr 2011

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Adventsfeier mit Ehrungen

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Protokoll vom

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Chronik Seite 25

Schützenkönigsfeier 2004

Liebe Schützinnen und Schützen,

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Mitglieder Information!

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Sportschützenabteilung

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

Zwei Pokalturniere und ein Champions- League Finale beim FC Rinchnach

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Rauenspurger Nachrichten

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

40 Jahre Zollinger Drei-König-Turnier

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Das Vereinsjahr In stillen Gedenken an Franz Czemmel( Gründungsmitglied des SSC Lichtenhaag ) 02. Januar 1988

Impressionen einer tollen Feier

58. Jahreshauptversammlung am

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Sportbericht. für das Sportjahr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Jahresbericht Sportleitung

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Liebe Vereinsmitglieder,

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.


Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Vereins Chronik 2013

Bericht von der Mitgliederversammlung

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Der TSC begrüßt das neue Jahr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Transkript:

6.1.1995 Seite 181 Waldheim-Pokal auf Eis in Bad Aibling ausgetragen Am Dreikönigstag wurde der Waldheim-Pokal, auch Dreikönigspokal genannt, in der Eishalle in Bad Aibling ausgetragen. Es wurde 1972 eingeführt und seit dem 6. Januar 1988 regelmäßig am Dreikönigstag in Bad Aibling durchgeführt. Aufgeteilt in zwei Gruppen zu je 15 Mannschaften begann der Wettbewerb. In der Gruppe West siegte der TSV Eiselfing, in der Gruppe Ost war der MTV Rosenheim erfolgreich. Der ESC Waldheim belegte den 5. Platz. 12.2.1995 Aufstieg in die Kreisliga auf Eis Die A-Klassenmeisterschaft auf Eis wurde an vier Tagen mit 29 Mannschaften durchgeführt. Unsere Mannschaft Waldheim II belegte in Bad Aibling am 27.11.1994 und 10.12.1994 und in Rosenheim am 15.1.1995 und 12.2.1995 den 1. Platz. Mit 79:33 Punkten wurden Franz Gerzer, Bartholomäus Sigl, Josef Unrecht und Konrad Gerzer Jun. A-Klassenmeister 1994/95. Das bedeutete den Aufstieg in die Kreisliga. Die erfolgreiche Mannschaft mit den Schützen Konrad Gerzer Jun., Josef Unrecht (stehend von links), Bartholomäus Sigl und Franz Gerzer (sitzend von links).

Seite 182 15.2.1995 Für den ESC Waldheim viel geleistet Hans Rötzer feiert 80. Geburtstag Der ESC Waldheim gratulierte seinem Gründungs- und Ehrenmitglied Johann Rötzer zum 80. Geburtstag. Johann Rötzer war einer der Mitinitiatoren zur Gründung der damaligen Waldheimer Eisschützen, die 1971 in ESC Waldheim umbenannt wurden. Aber nicht nur bei der Gründung zeigte Hans Rötzer seine Fähigkeiten, sein Engagement beim ESC reichte all die Jahre weit über das normale Maß hinaus. Kinderspielplatz, Asphaltbahnen und Vereinsheim sind Objekte, die durch Hans Rötzer mitgeprägt wurden. Nicht nur die Arbeit, sondern auch Spiel und Geselligkeit waren und sind ihm heute noch wichtig. Ein bleibendes Andenken hat er dem ESC Waldheim mit seiner Vereinschronik geschaffen. Diese wird stets ein besonderes Werk für den Verein bleiben. Der ESC Waldheim dankte bei einer geselligen Geburtstagsrunde durch seine komplette Vorstandschaft Hans Rötzer für seine Initiative, seinen unermüdlichen Einsatz beim ESC und wünschte ihm weiterhin viele fröhliche Stunden und Jahre im Verein. Das Bild zeigt den Jubilar Johann Rötzer zusammen mit den beiden Vorsitzenden Josef Unrecht und Franz Gerzer.

5.3.1995 Seite 183 Neujahrsschießen im März Mit erheblicher Verspätung fand das Mannschaftsschießen auf der Asphaltbahn am Kinderspielplatz statt. Es siegte die Mannschaft Martin Huber, Lenz Waltner, Johann Fierlbeck und Franz Gerzer mit 10:0 Punkten vor der Mannschaft Angelika Pansy, Johann Brüstle, Bartl Sigl und Josef Daxenbichler mit 6:4 Punkten. Bei einem Startgeld von 5,-- DM pro Schützen gab es schöne Preise. 11.3.1995 JHV mit Neuwahlen im Birkenstüberl Zur Jahreshauptversammlung im Birkenstüberl in Heufeldmühle begrüßte der Vorsitzende Josef Unrecht 33 stimmberechtigte Mitglieder. Unter den Gästen befand sich das Ehrenmitglied Hans Rötzer und der Ehrenpräsident des DESV, Rudi Zeller. Nach einer Begrüßungsrede des Vorsitzenden gedachte man der verstorbenen Mitglieder. Danach folgten die Ehrungen: Für ihre 15-jährige Treue zum Verein wurde Elfriede Unrecht, Thomas Gerzer und Werner Mann mit der Vereinsnadel in Bronze ausgezeichnet. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Petra Limmer und des Kassiers Hubert Griesbach. Der Kassenrevisor Werner Mann bestätigte eine ordentliche und genaue Kassenführung. Gleichzeitig entschuldigte er den langjährigen Revisor Rainer Ullmann und teilte mit, daß dieser nicht mehr als Kassenprüfer kandidieren werde. Als nächstes trug Sportwart Franz Gerzer seinen wie immer sehr ausführlichen und humorvollen Bericht vor. Dabei stellte er besonders den Aufstieg der Damen in die Bayernliga, und den Aufstieg der Herren in die Kreisliga heraus. Nach dem abschließenden Bericht des Vorsitzenden Josef Unrecht und der Verlesung der Haushaltsabrechnung 1994 und des Haushaltsplanes für 1995 standen die Neuwahlen auf dem Programm.

Seite 184 Nach Bildung eines Wahlausschußes wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender: Josef Unrecht 2. Vorsitzender: Franz Gerzer Schriftführer: Petra Limmer Kassier: Hubert Griesbach Hilfskassier: Werner Mann Sportwart: Franz Gerzer Jugendwart: Barbara Gerzer Beisitzer: Konrad Gerzer Sen. Ernst Artmann Bartholomäus Stahuber Walter Schmid Revisoren: Bernd Doemen Johann Lechner Nach reibungslosem Ablauf der Neuwahlen fordert Josef Unrecht die Mitglieder zur bevorstehenden 25-Jahr-Feier auf. Dazu wurde ein Festausschuß zusammengestellt. Mit einem einfachen Stock heil beschloß Unrecht die Jahreshauptversammlung. 19.3.1995 Nikolausschießen 1994 Wie bereits schon so oft, fand das Nikolausschießen mit mehrmonatiger Verspätung auf dem Kinderspielplatz in Waldheim statt. Trotz des Sauwetters nahmen bei dem Einzelschießen nach den alten Regeln 28 Schützen teil. Folgendes Ergebnis kam dabei zustande: 1. Franz Gerzer 83 Punkte/30 2. Hubert Griesbach 83 Punkte/12 3. Johann-Heinrich Raabe 74 Punkte/12 4. Konrad Gerzer Jun. 74 Punkte/9 5. Albert Pichler 73 Punkte.

21.5.1995 Seite 185 3. Anni-Waskala-Gedächtnisturnier Zum dritten Mal trug der ESC Waldheim sein Anni-Waskala-Gedächtnisturnier am Kinderspielplatz in Waldheim aus. 40 Stockschützen folgten der Einladung und sorgten für einen sportlich fairen und spannenden Wettkampf, wurde doch erst mit dem letzten Teilnehmer und beim letzten Schuß der Sieger ermittelt. Walter Schmid hatte es in der Hand, da er nur noch mit seinem letzten Schuß 3 Punkte beim Maßen benötigte. Doch er zeigte Nerven und blieb zu kurz (sprich: verhungert). So stand der Wettbewerb fest in Frauenhand. Angelika Pansy gewann mit 94 Punkten das Turnier, gefolgt von Walter Schmid mit 93 und Franz Gerzer mit 92 Punkten. In seiner kurzen Laudatio erinnerte Vorsitzender Josef Unrecht an die Sportkameradin Anni Waskala. Sie war nicht nur dem Sport verbunden, sie war auch die Mutter des Vereins in jeder Hinsicht. 26.-28.5.1995 Brucker Teichschützen zu Besuch Drei Tage waren die Brucker Teichschützen, mit denen uns eine innige Freundschaft verbindet, zu Gast in Waldheim. Nicht nur sportlichen Aktivitäten wurde nachgegangen, sondern auch gesellschaftlichen Unternehmungen, wie zum Beispiel ein Ausflug an den Tegernsee, ein Besuch beim Heufelder Volksfest, oder ein geselliges Beisammensein am Kinderspielplatz und im Vereinsheim. 26.8.1995 Vereinsausflug nach Rothenburg o.d.t. Der diesjährige Vereinsausflug führte die ESC-Mitglieder und Freunde nach Rothenburg ob der Tauber. Die wunderschöne Altstadt, der Marktplatz und der ganzjährige Christkindlesmarkt sind einige Sehenswürdigkeiten. Alle Ausflugsteilnehmer waren sich am Schluß einig: Es war wieder eine gelungene Fahrt und ein voller Erfolg. Auch mit der Auswahl des Busunternehmers Dieter Heide aus Kolbermoor hatte man eine glückliche Hand bewiesen.

Seite 186 9.7.1995 9. Helmut-Ressel-Pokal ausgetragen Der ESC trug zum 9. Mal den Helmut-Ressel-Pokal auf den Asphaltbahnen beim Kinderspielplatz in Waldheim aus. Dabei handelt es sich um ein Einzelschießen nach den neuen Regeln. Insgesamt nahmen 25 Schützinnen und Schützen teil. Die ersten Plätze waren hart umkämpft und es ging sehr knapp zu. So hatten der Erste und Zweite die selbe Punktezahl erreicht, wie auch der Dritte und Vierte. Über die besseren Platzierungen mußten die letzten Schüsse der jeweiligen Disziplinen gewertet werden. So kam dabei folgendes Ergebnis heraus: 1. Rainer Vogl 106 Punkte/28 2. Konrad Gerzer Jun. 106 Punkte/19 3. Hubert Griesbach 104 Punkte/20 4. Michael Weiß 104 Punkte/12 5. Bartl Sigl 101 Punkte 6. Walter Pansy 100 Punkte. 19.8.1995 Aufstiegsfeier der 2. Mannschaft Die damalige 2. Mannschaft, bestehend aus den Schützen Franz Gerzer, Konrad Gerzer Jun., Bartl Sigl und Josef Unrecht, schaffte 1995 den Meistertitel in der Kreisliga auf Asphalt und in der A-Klasse auf Eis und damit den jeweiligen Aufstieg. Die Feierlichkeiten hierzu fanden zuhause bei Franz und Barbara Gerzer statt. Barbara Gerzer, Walter Schmid und Heinz Raabe zeigten ihr schauspielerisches Talent und führten den Einakter Positiv denken auf. Die Spielleitung übernahm Jakob Bogner. Die Damen des ESC (Lydia Daxenbichler, Karin Kuchlmeier, Michaela Schmid, Betty Raabe, Christa Sigl und Barbara Gerzer) begeisterten mit einem professionell einstudierten Can-Can. Die Tänzerinnen konnten hier zeigen, wie musikalisch und gelenkig sie sind. Mit großem Beifall wurden beide Vorführungen honoriert. Alle waren sich einig, daß dies eine der gelungensten Aufstiegsfeiern des ESC war. 30.9.1995 Vereinsmeisterschaften 1995 Zu den Vereinsmeisterschaften im Einzel- und Mannschaftsschießen 1995 fanden sich 33 Stockschützen in Waldheim ein.

Seite 187 Vereinsmeisterin 1995 bei den Damen wurde Petra Limmer mit 100 Punkten vor Katharina Brunner mit 93 und Barbara Gerzer mit 92 Punkten. Vereinsmeister 1995 bei den Herren wurde Bartholomäus Sigl mit 121 Punkten vor Helmut Vogl mit 112 und Ernst Artmann mit 108 Punkten. An der Mannschaftsmeisterschaft beteiligten sich 7 Mannschaften, wobei die Schützen zusammengelost wurden. Mannschaftsvereinsmeister 1995 wurde das Team Werner Mann, Johann Fierlbeck, Johann-Heinrich Raabe und Franz Gerzer mit 11:1 Punkten vor der Mannschaft Michaela Schmid, Barbara Gerzer, Elfriede Fierlbeck und Katharina Brunner mit 10:2 und der Mannschaft Otto Fierlbeck, Petra Limmer, Ernst Artmann und Helmut Vogl mit 8:4 Punkten. 14.10.1995 Abschlußturnier um den Hans-Rötzer-Pokal Zum beliebten Abschlußturnier des ESC um den von Hans Rötzer gestifteten Pokal erschienen 32 Stockschützen in Waldheim. Das Ergebnis lautet: 1. Helmut Vogl 114 Punkte 2. Walter Pansy 95 Punkte 3. Josef Daxenbichler 93 Punkte 4. Otto Fierlbeck 92 Punkte 5. Josef Unrecht 89 Punkte. Die anschließende Siegerehrung wurde im Birkenstüberl in Heufeldmühle durchgeführt. Als Preise gab es eine ganze Sau, hervorragend hergerichtet und portioniert wie immer von Konrad Gerzer Senior. Danach folgte die Siegerehrung der Cup-Wertung 1995. Herren-Cup: 1. Franz Gerzer 425 Punkte 2. Hubert Griesbach 417 Punkte 3. Konrad Gerzer Jun. 410 Punkte Damen-Cup: 1. Barbara Gerzer 404 Punkte 2. Michaela Schmid 360 Punkte 3. Katharina Brunner 357 Punkte Senioren-Cup: 1. Albert Pichler 400 Punkte 2. Johann Fierlbeck 350 Punkte 3. Martin Huber 297 Punkte. Danach ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. Erwin Ruf spielte dabei zur Unterhaltung auf.

Seite 188 15.12.1995 Nikolausfeier im Waldschlößl Die diesjährige Nikolausfeier wurde wieder im Waldschlößl abgehalten. Es fanden sich zahlreiche Mitglieder ein. Die Stuffer-Dirndl spielten weihnachtliche Weisen und Jakob Bogner trug einige Weihnachtsgeschichten vor. Konrad Gerzer Jun. schlüpfte in die Rolle des Nikolaus, nahm so manches Vereinsmitglied aufs Korn und verteilte Lob und Tadel. Der Nikolaus erhielt zurecht viel Beifall. Die reichhaltige Tombola wurde vollends ausverkauft und man konnte beachtliche Preise mit nach Hause nehmen.