energis Highspeed Schnittstellenbeschreibung für energis Highspeed

Ähnliche Dokumente
Schnittstellenbeschreibung

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG)

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG)

Schnittstellenbeschreibung für die Produkte

Schnittstellenbeschreibung Netzabschlusspunkt für M-net Premium Produkte

Schnittstellenbeschreibung für DSL-basierte QSC-Produkte

Einrichten der FritzBox für Glasfaser

Einrichten der FritzBox für Glasfaser

Einrichten der FritzBox für VDSL

Einrichten der FritzBox für VDSL

Einrichtungsanleitung

Technische Richtlinie Anschaltvarianten engigaflex+ mit Sprachoption

Technische Richtlinie Sprachoption engiga Flex +

schlau.com Produkte der VSE NET GmbH

EASY PHONE-NGN. Produktbeschreibung. gültig für die Produkte:

asymmetrischer Internetzugang von 16 MBit/s bis 300 MBit/s inklusive Telefonanschluss

Installation eines vorhandenen Kunden-Routers

Produktbeschreibung gültig für die Produkte: weiterführende Dokumente:

Herznet Produkte der EWR AG Worms

Anlage B. Leistungsbeschreibung NGA-VULA. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung eines VULA- Produktes

Produkte der RhönEnergie Fulda GmbH

ONLINE COMPLETE. Produktbeschreibung Asymmetrischer Internetzugang von 16 MBit/s bis 100 MBit/s inklusive Telefonanschluss

Complete. Produktbeschreibung Asymmetrischer Internetzugang von 16 MBit/s bis 100 MBit/s inklusive Telefonanschluss

Produktbeschreibung. Asymmetrischer Internetzugang von 16 Mbit/s bis 300 Mbit/s inklusive Telefonanschluss

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH

Bürgerinfo- Veranstaltung

Einrichten der Fritzbox

Release Notes System Software

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH

ONLINE COMPLETE. Produktbeschreibung Asymmetrischer Internetzugang von 16 MBit/s bis 100 MBit/s inklusive Telefonanschluss

HorstBox (DVA-G3342SD)

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss mit PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswertes für den Unternehmer

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

IHR ANSCHLUSS. Internet, Telefon und TV alles aus einer Hand

Einrichtungsanleitung von H-NET Funk / LWL / Festnetz DSL und Telefonie für die Fritzboxen Fon WLAN 73XX/74XX

Schnittstellen des öffentlichen Telekommunikationsnetzes der R-KOM

Wenn (und warum) aus a/b und 25 Hz IP wird Antworten auf Ihre Fragen und die Vorteile, die Sie von diesen Änderungen haben

Dozenten. Auerswald GmbH & Co. KG 2015

Konfigurationsempfehlung

Schnittstellenbeschreibung der Dachau CityCom GmbH nach 5 FTEG

Benutzerhandbuch. Workshops (Auszug) IP-Workshops. Benutzerhandbuch. Funkwerk Enterprise Communications GmbH

Installationsanleitung FRITZ!Box Fon 5050 / 7050

Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel. Konto: BLZ: UST-ID: DE

Installations- und Konfigurationsanleitung

Business Voice SIP. Kurzanleitung

SCHRITT 1: VERKABELUNG

Ergänzung zur Einrichtungs-/Installationsanleitung AudioCodes 500L MSBR

Bedienungsanleitung Router FRITZ!Box 7560 & 7590

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel mit Dynamic DNS

Öffentliche (Tele)Kommunikationsnetze

THEMA. Das ISO / OSI - Referenzmodell. 1 Vorlesung - FHDW Prof. Dr. G. Hellberg Juli 2001

FRITZ!Box für den Internetzugang über congstar Komplett 1&2 einrichten

Eine Information der SVO Vertrieb GmbH, Geschäftsbereich Telekommunikation

24.11 Breitbandtechnologie TG

Herzlich Willkommen bei der SWU TeleNet

INBETRIEBNAHMEANLEITUNG

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Leistungsbeschreibung

Internet-Telefonie Voice over IP (VoIP) Horst Härtel. prowww. RMTS Gerd Rimner. Markus Kammann. Thomas Oehring

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation.

Konfigurationsempfehlung für Bintec-Elmeg be.ip plus zum Betrieb an einem SIP-Trunk von EWE, swb oder osnatel

Produktbeschreibung. für die Privatkunden- und Office-Produkte der Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG

Einrichtungs-/Installationsanleitung ZyXEL VMG ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Januar 2017

Konfigurationshilfe be.ip an einem corpo-tel Mehrgeräteanschluss. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH

Fact Sheet fonial Trunking

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Professionelles Einsteiger-IP-Telefon mit Systemfunktionen elmeg IP620

Schnittstellenbeschreibung Netzabschlusspunkt für M-net Premium Produkte

Ihr xdsl MULTITEST Leitfaden. Version 2/2017 Kurth Electronic, All Rights Reserved. Seite 1

Herzlich Willkommen bei der SWU TeleNet

VMG1312-B30A B30A =Annex B Gerät

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE 1

elmeg IP620 Varianten Features Produktbeschreibung

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswerte für den Unternehmer

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Installationsanweisung für Kundenanschlüsse mit Fritz!Box

Installations- und Konfigurationsanleitung

IP-Telefon mit erweiterten Funktionen für Business-Ansprüche elmeg IP630

IP-Telefon mit erweiterten Funktionen für Business-Ansprüche elmeg IP630

:01:29: Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf den Kanal 11u gewechselt (W018)

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen.

Schnittstelle zum Datennetz

BCOM Computersysteme, 1

Bereos Hotspot aus Sicht des Nutzers (Kurzanleitung)

Transkript:

energis Highspeed Schnittstellenbeschreibung für energis Highspeed

2 energis Highspeed Schnittstellenbeschreibung Anwendungsfall 1: Das Endgerät des Netzbetreibers wird verwendet Das Endgerät wird vom Netzbetreiber für die Vertragsdauer bereitgestellt. Alle für die Nutzung der vertraglich zugesicherten Leistungen notwendigen Einstellungen werden durch ein automatisches Netzmanagement durchgeführt. Hierfür wird das Protokoll TR-069 verwendet. Der Betrieb, die korrekte Konfiguration und die Aktualisierung der Software liegen im des Netzbetreibers. 1.1 Schnittstellen und e des Kunden des Netzbetreibers Anschlussart FTTC S0-Schnittstelle + analoge Schnittstelle Ethernet-Schnittstelle VDSL LAN LAN 1 2-4 USB FONS 0 DSL/ TEL FON1 LAN WLAN DSL Info FON2 1. TAE KVz + DSLAM Kernnetz des Netzbetreibers 1.1.1 Telefonanschluss: Der beauftragte Telefonanschluss wird vom Netzbetreiber sowohl an der S0-Schnittstelle als auch an der analogen Schnittstelle des Endgerätes bereitgestellt. Der Netzbetreiber ist nicht verantwortlich für Konfiguration und Betrieb der im des Kunden angeschlossenen Kundengeräte (z. B. PCs oder Telefone). S0-Schnittstelle: Elektrische RJ45-Buchse, S0-Bus-Schnittstelle nach ITU-T I.430. Der Mehrgeräteanschluss (Punkt zu Mehrpunkt) wird auf Grundlage der Empfehlungen ITU-T Q.921 und ITU-T Q.931 bereitgestellt. analoge Schnittstelle: Die analoge Schnittstelle wird nach 1 TR 110-1 an einer RJ11- und einer TAE-Buchse bereitgestellt. 1.1.2 Internetanschluss: Die Nutzung der Internetverbindung erfolgt über die integrierte elektrische Ethernet-Schnittstelle gemäß der IEEE 802.3 Standardisierung. Die IP-Adressvergabe an IP-Endgeräte des Kunden erfolgt per DHCP nach RFC2131.

3 energis Highspeed Schnittstellenbeschreibung Anwendungsfall 2: Ein kundeneigenes Endgerät wird verwendet Der Kunde hat die Möglichkeit, sein eigenes Endgerät an die Übergabeschnittstellen des Netzbetreibers anzuschließen und damit die beauftragten Dienste (Telefon und Internet) zu nutzen. Das Endgerät wird in diesem Fall vom Kunden bereitgestellt. Der Betrieb, die korrekte Konfiguration und die Aktualisierung der Software liegen im des Kunden. Insbesondere obliegt der Schutz des Endgerätes und der Zugangsdaten vor Missbrauch dem Kunden. 2.1 Schnittstellen und e des Kunden des Netzbetreibers Anschlussart FTTC S0-Schnittstelle + analoge Schnittstelle Ethernet-Schnittstelle VDSL LAN LAN 1 2-4 USB FONS 0 DSL/ TEL FON1 LAN WLAN DSL Info FON2 1. TAE KVz + DSLAM Kernnetz des Netzbetreibers 2.1.1 Anschlussart FTTC Die Übergabe der beauftragten Dienste erfolgt an der 1. TAE im Gebäude des Kunden. Die Verantwortung des Anbieters endet dort. Das verwendete Endgerät muss entweder Vectoring friendly sein oder die Vectoring Technologie vollständig unterstützen. Ist dies nicht der Fall, so kann die maximale Bandbreite durch den Netzbetreiber auf maximal 16 Mbit/s limitiert werden, um die Störung anderer Kundenanschlüsse zu vermeiden.

4 energis Highspeed Schnittstellenbeschreibung Die Dienste werden technisch wie folgt übergeben: Netzschicht gemäß ISO-OSI-Referenzmodell Verwendete Technik/Protokoll/Beschreibung 5, 6, 7 Kommunikationssteuerung, Darstellung, Anwendung Signalisierung: SIP Session Initiation Protocol (RFC3261) Transport der Audiodaten: RTP Real-Time Transport Protocol (RFC3550) beliebige Anwendungen 4 Transport UDP (RFC768) beliebige TCP- und UDP- Verbindungen zur Internetnutzung 3 Vermittlung ICMP, IP, IGMP IP-Adressvergabe nach DHCPv4 (RFC2131) TCP (RFC1323) und UDP (RFC768) 2 Sicherung 1 Bitübertragung Ethernet nach IEEE802.1q VLAN 232: Sprachdaten EFM (IEEE802.3ah) Ethernet nach IEEE802.1q VLAN 132: Internetdaten VDSL2+ (ITU-T G.993.2)/VDSL2-Vectoring (ITU-T G993.5) physikalischer Zugang: 2-Draht-Verbindung als TAE-Anschlussdose (Pin 1+2) bzw. als RJ45-Buchse (Pin 4+5) 2.1.2 VoIP-Zugangsdaten für die Nutzung des Telefonanschlusses (FTTC und FTTH) Die VoIP-Zugangsdaten sind für die Nutzung des Telefonanschlusses zwingend erforderlich. Es können alle VoIP-Endgeräte angeschlossen werden, die zu den oben genannten Protokollen kompatibel sind. SIP-Login 06811234567 SIP-Domain/Realm SIP-Passwort domain.de alphanumerisches Passwort (15 Stellen) Registrar-IP IPv4-Adresse des Registrars (z. B. 172.21.1.1) Parameter für die Sprachverbindungen Paketisierungszeit (ptime) Codec für die Sprachübertragung DTMF-Signalisierung Faxverbindungen minimale Registrierungszeit CLIR 20ms G711-A-Law Inband T38 oder G711-A-Law 600s RFC3325 Die hervorgehobenen persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen in einem Schreiben gesondert mitgeteilt.

Unsere Servicezeiten Montag bis Freitag 7.30 bis 21 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr energis Highspeed ein Produkt der VSE NET GmbH Heinrich-Böcking-Str. 10 14 66121 Saarbrücken T 0681 9069 2440 F 0681 9069 2441 service@energis-highspeed.de energis-highspeed.de