Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Ähnliche Dokumente
Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung Betriebsrat 2017

/ Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. A. Winnerroither, MA. Betriebsprüfer

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Neuerungen Arbeitsrecht 2016

Jahrestagung Betriebsrat 2016

Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Pernegger Steuer-Experte. HR Mag. Löffler Finanzamtvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Neuerungen. ... LV-Tagung inkl. Neuerungen ab Tagung 2017

Jahrestagung Vergaberecht

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Wiedereingliederungsteilzeit Datenschutz, Arbeitsstrafrecht u. v. m. Univ.-Prof. Dr. Mazal Arbeitsrechts- Experte.

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Beenden von. Arbeitsverhältnissen... Im Fokus von. Arbeitsrecht & Human Resources. ars.at

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Jahrestagung Betriebsrat 2018

Neuerungen Personalverrechnung

Fachtagung Der GmbH-

Jahrestagung Aufsichtsrat

Jahrestagung Alternative Unternehmensfinanzierung ining,

Neuerungen Personalverrechnung

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Neuerungen Personalverrechnung

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Fachtagung Der GmbH-

Ing. Vesely Mediator im Bauwesen. Allg. beeid. u. gerichtl. zert SV. Mag. Strass- Wasserlof, MBA Expertin für Pressearbeit

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Jahrestagung Beenden von Arbeitsverhältnissen

Jahrestagung Finanzstrafrecht

Mag. (FH) Dr. Hofer Expertin für Standards und Zertifi zierungen. Austrian Standards. DI Grosse, MA Experte für Immobiliendaten. SLW Bauträger.

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Fachtagung Arbeitszeit

Fachtagung GmbH- Vertragsgestaltung & Haftungsfragen! ... Praxiswissen zu Rechten, Pflichten, ars.at

Jahrestagung. Office Management. ... Zwei Tage in die Rolle des Vorgesetzten schlüpfen. ars.at

... Bauzeitverlängerung, Mehrkosten. Ing. Vesely Mediator im Bauwesen. Allgem. beeid. & gerichtl. zert. SV

Fachtagung Gerichtl. vs. außergerichtl. Unternehmenssanierung

Fachtagung Arbeitszeit

Lehrgang Office- Management

Jahrestagung Beurteilung

Jahrestagung Erbrecht & Vermögensweitergabe

Dr. Bauer Richter. Bezirksgericht Linz. Dr. Thoma- Twaroch Vorsteherin. BG Josefstadt. Univ.-Prof. Dr. Schauer Experte für Zivilrecht

Fachtagung Arbeitszeit

Jahrestagung Steuerrecht 2018

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Fachtagung. Der GmbH-

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Erbrecht & Vermögensweitergabe. Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung. Nutzen Sie den Frühbucherbonus!

Jahrestagung Steuerrecht 2019

Fachtagung Arbeitszeit

Fachtagung Gerichtl. vs. außergerichtl. Unternehmenssanierung

Jahrestagung Geldwäsche

Jahrestagung Betriebsrat 2019

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Jahrestagung. Finanzstrafrecht. Zusammenspiel von Abgabenbehörde & Finanzstrafbehörde, ars.at. rde, Strafbemessung, Praxisbeispiele...

Jahrestagung Familienrecht

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

Transkript:

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung RA Mag. Fuchs Arbeitsrechts- Experte Northcote.Recht fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Institut für Arbeits- und Sozialrecht Universität Wien Dr. Schörghofer Experte für Arbeits- & Sozialrecht MOSATI Rechtsanwälte RR ADir. Hofbauer Lohnsteuer- Experte ehem. BMF Neues aus der AKÜ-Branche Datenschutzverordnung NEU Koordination von Überlasser & Beschäftiger als Arbeitgeber Abgabenrechtliche Beurteilung des Kollektivvertrages A. Andraschko Wissenskoordinator OÖ Gebietskrankenkasse 03. 04. November 2016, Wien 15. 16. Mai 2017, Wien* *mit adaptiertem em Programm ars.at Von den Besten lernen.

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung fü ür r die AK KÜ Ü- -Branc... Top-News für die AKÜ-Branche Was Sie über die AKÜ-Branche wissen sen sollten Die Arbeitskräfteüberlassung ist als leistungsorientierte, fl exible Beschäftigungsform nicht mehr aus der modernen Arbeitswelt wegzudenken und gilt gleichzeitig auch als Indikator für wirtschaftlichen Auf- oder Abschwung. Doch das komplexe Dreiecksverhältnis" Arbeitskräfteüberlasser Arbeitgeber Dienstnehmer sorgt immer wieder für Diskussionsstoff bzw. ungeklärte Fragen. Immer am Puls der Zeit! Erfahren Sie mehr über die aktuelle Rechtsprechung in der Arbeitskräfteüberlassung. Besonders auf die Themen Beschäftigungsgruppe A und Konventionalstrafen bei Bruch der Konkurrenzklausel wird detailliert eingegangen. Klären Sie außerdem mit einem Experten, auf was Sie bei der Datenschutzverordnung besonders achten müssen. Weiters wird die Koordination von Überlasser und Beschäftiger als Arbeitgeber näher betrachtet. Was müssen Sie im Arbeitsvertrag berücksichtigen und welche Schutzregelungen sind wann anzuwenden? Traditionell steht wieder die Abgabenrechtliche Beurteilung des Kollektivvertrages" im Fokus des zweiten Seminartages. Das Branchenevent flexibel buchbar! Sie haben die Möglichkeit, die Jahrestagung (03. November 2016 bzw. 15. Mai 2017) und den Halbtag mit dem Schwerpunkt Abgabenrechtliche Beurteilung des AKÜ-KV" (04. November 2016 bzw. 16. Mai 2017) getrennt zu buchen. Bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand der Rechtsprechung und klären Sie Ihre Fragen direkt mit den Spezialisten aus der Branche! Ihr ARS Vorteil! Top-Experten Praxisnähe und unmittelbare Umsetzung sind garantiert! Tage getrennt buchbar Teilnehmerkreis GeschäftsführerInnen, UnternehmerInnen PersonalleiterInnen Abteilungs- / BereichsleiterInnen PersonalverrechnerInnen & PersonalsachbearbeiterInnen WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen MitarbeiterInnen von Interessensvertretungen Personen, die mit dem entsprechenden Gesetz arbeiten 2

1. Tag Neuerungen 9.00 10.30 Uhr, RA Mag. Fuchs» Neue Rechtsprechung in der Arbeitskräfteüberlassung, insbesondere Unwirksamer Verzicht auf offene Entgeltansprüche Neues zur Beschäftigungsgruppe A Neue Rechtsprechung zur Abgrenzung Werkvertrag und Überlassung Neues zu Konventionalstrafen bei Bruch der Konkurrenzklausel 10.45 12.30 Uhr, Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil» Datenschutzverordnung NEU Arbeitnehmerdaten und Datenschutz Verarbeitung von AN-Daten Was ist zulässig? Zustimmungsrechte des Arbeitnehmers in Bezug auf Ermittlung, Verarbeitung & Übermittlung seiner Daten Datenschutz-Grundverordnung Ausblick auf den neuen Rechtsrahmen 13.30 17.00 Uhr, Dr. Schörghofer» Koordination von Überlasser & Beschäftiger als Arbeitgeber Arbeitsvertragsrecht Schadenshaftung Fürsorgepfl icht Gleichbehandlungsrecht Schutzregeln Arbeitnehmerschutzrecht Mutterschutz Ausländerbeschäftigung Die ExpertInnen aus Wirtschaft und Praxis... RA Mag. Erwin Fuchs Rechtsanwalt bei Northcote.Recht; davor Legal Counsel bei ManpowerGroup und Rechtsanwalt in einer internationalen Kanzlei, hauptsächlich im Bereich Arbeitsrecht tätig; Autor & Vortragender im Arbeits- und Zivilprozessrecht sowie verwandter Materien des Insolvenz- und Gesellschaftsrecht; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil Lehrt am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien; zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts sowie fachlicher Leiter der jährlichen Wiener Oktober-Gespräche ; Vortragender am Hochschullehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien, Lehrender und Prüfungskommissär an der TU Wien; Mitglied des Datenschutzrates, Preisträger des Walther-Kastner-Preises 1994 und des Leopold-Kunschak-Preises 2005. www.brodil.at Dr. Felix Schörghofer Tätig als Rechtsanwaltsanwärter bei MOSATI Rechtsanwälte; davor Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und Rechtsanwaltsanwärter im Bereich des Arbeitsrechts; Lehraufträge, Vortragender und Autor verschiedener Publikationen auf dem Gebiet des Arbeitsund Sozialrechts. Betriebsverfassungsrecht Belegschaftszugehörigkeit Mitwirkungsrechte Vertragsrechtliche Bewältigung Arbeitsvertrag Überlassungsvertrag 3

Ihr Programm 2. Tag 9.00 13.00 Uhr, A. Andraschko, RR ADir. Hofbauer» Abgabenrechtliche Beurteilung des Kollektivvertrages Sozialversicherungspfl ichtiges Entgelt in der AKÜ Überlassungslohn Referenzzuschläge Stehzeiten Zulagen Urlaubsentgelt Wegzeitvergütungen UZ & WR Entsendung aus Sicht der SV Lohnsteuer Abgabenrechtliche Behandlung von Reiseaufwandsentschädigungen (Fahrtkostenersätze, Tagesgelder, Nächtigungsgelder) Begünstigte Auslandstätigkeit Abzugssteuer bei Entsendung von ausländischen Arbeitskräfteüberlassern nach Österreich Arbeitskräfteüberlassung & Mischbetrieb Fachliche & organisatorische Trennung Kommunalsteuer Neuer Sozial- & Weiterbildungsfond Teilnehmerstimmen Das sagen ARS-Kunden über das Veranstaltungsprogramm Alfred Andraschko Wissenskoordinator im Melde-, Versicherungs- und Beitragswesen; erfolgreicher Trainer und Seminarleiter in der Erwachsenenbildung auf dem Gebiet der Personalverrechnung bei öffentlichen und privaten Veranstaltern; Vorsitzender und Prüfer bei der Abnahme der PersonalverrechnerInnen- Prüfung. RR ADir. Josef Hofbauer Bis einschließlich 2011 Mitarbeiter des bundesweiten Fachbereichs der Finanzverwaltung; Vortragender am Bildungszentrum der österreichischen Finanzverwaltung sowie auf dem Gebiet der Lohnverrechnung bei öffentlichen und privaten Veranstaltern; Fachbuchautor. Von den Besten lernen. ist viel mehr als ein Versprechen. Tauchen Sie ein in die ARS Wissenswelt. Erleben Sie Kompetenz auf höchstem Niveau und begegnen Sie dem Who is Who aus Wirtschaft, Wissenschaft, Legistik und Judikatur. Diskutieren Sie mit Experten aus der Praxis und holen Sie sich topaktuelle Updates aus Ihrem Fachbereich. Sehr wichtige Inhalte sehr praxisnah und erfrischend vermittelt! Referenten gehen immer auf Fragen ein; praxisnaher und lebendiger Vortrag! Sehr ausgewogene Themenauswahl! Sehr gute Organisation und kompetente ReferentInnen Viele Tipps für die Praxis! Hohe Fachkompetenz der ReferentInnen! Viele persönliche Erfahrungen aus der Praxis! 4

Die ARS Jahrestagung 1. Tag 9.00 10.30 Uhr, RA Mag. Fuchs» Neue Rechtsprechung in der Arbeitskräfteüberlassung 10.45 12.30 Uhr, Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil» Datenschutzverordnung NEU 13.30 17.00 Uhr, Dr. Schörghofer» Koordination von Überlasser & Beschäftiger als Arbeitgeber 2. Tag 9.00 13.00 Uhr, A. Andraschko, RR ADir. Hofbauer» Abgabenrechtliche Beurteilung des Kollektivvertrages 03. November 2016 15. Mai 2017, Wien 9.00 17.00 Uhr 04. November 2016 16. Mai 2017, Wien 9.00 13.00 Uhr Überblick Themen, Timings & Experten Empfohlene weiterführende Seminare Neuerungen & aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Univ.-Prof. Dr. Schrank von 18.-19. Jänner 2017, Wien 26.-27. Jänner 2017, Graz 06.-07. Februar 2017, Linz Lehrgang: Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Univ.-Prof. Dr. Reissner u. a. von 23.-25. November 2016, Wien 13.-15. März 2017, Wien Arbeitskräfteüberlassung über die Grenze StB MMag. Waser von 22. November 2016, Wien Datenschutz im Arbeitsverhältnis Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil u. a. am 19. Oktober 2016, Graz 25. Jänner 2017, Wien 08. Juni 2017, Wien 5

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung Termine Ort 03. 04. November 2016 9.00 17.00 Uhr / 9.00 13.00 Uhr 1010 Wien, ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4 15. 16. Mai 2017 mit adaptiertem Programm 1010 Wien, ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4 Ihre Investition / Preisstaffelung 760, exkl. USt. (2-tägig), 480, exkl. USt. (1. Tag), 320, exkl. USt. (2. Tag) Beide Tage 1. Tag 2. Tag 660,- 400,- 260,- ab der/dem 3. TeilnehmerIn eines Unternehmens 720,- 430,- 290,- für die/den 2. TeilnehmerIn eines Unternehmens 760,- 480,- 320,- für die/den 1. TeilnehmerIn eines Unternehmens 20 % für RA-KonzipientInnen, WT-BerufsanwärterInnen, NO-KandidatInnen (Ermäßigung nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid.) Ermäßigungen sind nicht addierbar! Gebühr inkl. Seminarunterlage, Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränken, Mittagessen und exkl. 20 % USt. An meldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berück sichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag die volle Gebühr in Rechnung gestellt wird. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegengenommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Information Inhalt / Konzeption: Stefanie Wegscheider, BA Projektorganisation: Nina Pototschnigg office @ ars. at +43 1 713 80 24 18 DW 14 03. 04. November 2016, Wien Jetzt anmelden! 15. 16. Mai 2017, Wien Ich bestelle die Seminarunterlage zu 30 % (2-tägig) bzw. 40% (1-tägig) des Seminar beitrags, da ich an der Teilnahme verhindert bin. 1. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. 2. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. 3. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil E-Mail / Tel. / Mobil E-Mail / Tel. / Mobil Unternehmen Beschäftigte bis 100 100 200 über 200 Firma Adresse E-Mail für Rechnungsversand Tel. / Fax / Mobil Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Gerichtsstand Wien. ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr.: 0927571