Astrologischer Kalender mit Planeten und Fixsternen für 2019

Ähnliche Dokumente
Astrologischer Kalender mit Planeten und Fixsternen für 2018

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Astronomische Uhr am Ulmer Rathaus

Kleines Klassen-Planetarium

Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein Sternbild. Spica

Mai Mond. Planeten

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska

Himmelsereignisse 2017

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Siderisch und/oder Tropisch? Wann beginnt das Wassermann-Zeitalter?

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

Vergleich des Tropischen Mondkalenders (Astrologisch) mit dem Siderischen Mondkalender

Mondkalender Januar 2016

Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix. Julia Roberts

Astrologische Zeitqualität im März 2018

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

Astronomische Jahresvorschau 2018:

Astrologische Zeitqualität im Februar 2019

Wo finde ich die Planeten?

M & T Verlag Edition Astroterra

Astrologische Zeitqualität im April 2018

Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

Inhalt. Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten.

Wann ist Frühlingsfest?

Das Himmelsjahr 2006:

Perigäum und Apogäum

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Der Flaschenglobus ein Freihandplanetarium Olaf Fischer Erfahrungen in der Arbeit mit dem Flaschenglobus belegen, dass die Grundlagen der sphärischen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

In der Dämmerung sind aber nur die hellsten Sterne sichtbar und die Identifikation braucht einige Vorbereitung oder Erfahrung.

Eine Sternenkuppel selber bauen

Sternhelligkeiten. Die Größenklassen der Sterne. Verdrehte Mathematik

Astronomische Jahresvorschau 2017:

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Einführung in die Astrologie

Sternenhimmel über AIDAaura Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Was ist ein Horoskop?

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

Dies ist das große Eine, worauf wir alle gewartet haben

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr

(Stand ) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Lied 1: Ich gehe mit meiner Laterne. Lied 2: Laterne, Laterne

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00

Sich selbst und andere besser verstehen


Astronomische Jahresvorschau 2013:

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

Der Sternenhimmel über Münster im März 2018

InhaCt. Vorwort 19. I. Die Grundlagen Mutter, Vater und das Kind 27

Scheibe zur Veranschaulichung von Sonnenlauf und Mondlauf

Didaktik der Astronomie. Orientierung am Himmel II Veränderungen

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau

9000 Jahre Venustransits Gerhart Klaus, Grenchen

Inhalt. Aufbau und Inhalt der Acht Bücher des Wissens" 13 Die historische Bedeutung der Matheseos libri VIII 14 Zur Textgestaltung 16

Mein Kalenderbüchlein

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Die Entwicklung des Internets eine astrologische Analyse. Horoskophandout zur Kosmos und Psyche-Sendung vom

Jupiter und die Sonne

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

WIE WIRD EIN HOROSKOP GEDEUTET? Die innere Logik der Astrologie

I. PHYSISCHE GEOGRAPHIE

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

ICH BIN ICH * AUF ERDEN

Astronomie. Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main. Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium. Mit Aufgaben und Lösungen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige

Die Entstehung dieses astronomischen Mondkalenders:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Drehbare Sternkarte für das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward

Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel.

MARKUS JEHLE KREATIVE ASTROLOGIE GRUNDWISSEN ARKANA GOLDMANN ./?? - T?

Der Sternenhimmel über Münster im März 2019

1 AE = km = 149, km.

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

STERNKARTE SCHULE. September 2017 DER HIMMELSANBLICK ÜBER BERLIN :00 MESZ :00 MESZ :00 MESZ

Transkript:

1 Astrologischer Kalender mit Planeten und Fixsternen für 2019 Verwendete Abkürzungen und Zeichen m Vollmond l Neumond FP Frühlingspunkt, Frühlings-Tagundnachtgleiche SP Sommeranfang, Sommer-Sonnenwende HP Herbstanfang, Herbst-Tagundnachtgleiche WP Winteranfang, Winter-Sonnenwende Sonntag 5 R Planet wird rückläufig D Planet wird direkt läufig MUDA HORA Sommer- / Winter-Zeit beginnt 16/35 16:35 h ST Sommer-Zeit, GMT+1 Stunde 1, 2, 3, beim Aspekt 1., 2. oder 3. Durchgang h,i aufsteigender, absteigender Mond Fixsterne, Abkürzungen Ham Hamal M87 Super-galaktisches Zentrum M45 Pleiaden Spi Spica Ald Aldebaran Ant Antares Pol Pollux GC Galaktisches Zentrum M44 Praeseppe M31 Andromedanebel Reg Regulus Der Kalender enthält: Jahreszeiten-Punkte; Uhrzeit-Umstellung; Neumond und Vollmond; Finsternisse, sichtbare und unsichtbare; Eintritt des Mondes in die Sternbilder; Konjunktionen des Mondes mit Planeten, mit genauer Stunde (gerundet); Konjunktionen des Mondes mit Fixsternen, mit genauer Stunde (gerundet); stationäre Punkte der Planeten (R/ D); Planeten-Konjunktionen zu Planeten, mit genauem Stichtag, und an- und ablaufendem 5 -Orbis; Planeten-Konjunktionen zu Fixsternen, mit genauem Stichtag, und an- und ablaufendem 5 -Orbis; Oppositionen, Quadraturen, Trigone und Sextile der Planeten untereinander, außer dem Mond, mit genauem Stichtag, und an- und ablaufender 5 -Orbis;

2 Mond Eine Deutung der Mondkonjunktionen findet der Leser im Artikel: "Kalenderastrologie: Konjunktionen des Mondes und ihr Einfluss auf das tägliche Leben". Nur Neu- und Vollmond sind mit genauer Uhrzeit angegeben. Alle anderen Zeitangaben sind auf die volle Stunde gerundet. Z.B "Reg 23" bedeutet "Mond-Konjunktion-Regulus um 23 h". "Neptun 2" bedeutet "MondKonjunktion-Neptun um 2 h". Für den Mond wird kein 5 -Orbis angegeben. Leicht kann man einen Zeitorbis von 12 Stunden vor und 12 nach der genauen Stunde berechnen. Für die galaktischen Einflüsse sollte ein Zeitorbis von 18 Stunden beachtet werden. Für den Mond gibt dieser Kalender nur die Konjunktionen an. Wegen der großen Geschwindigkeit des Mondes, bildet dieser jeden Tag mehrere Aspekte. All diese anzugeben, würde viel Platz einnehmen. Uhrzeit Alle Zeitangaben beziehen sich auf G.M.T. (Greenwich-Zeit). Sommerzeit ist beachtet. Für M.E.Z. (Mitteleuropäische Zeit) zählt man eine Stunde hinzu. Stichtag Für jeden Aspekt steht das Aspektsymbol genau auf der Höhe des Stichtages. Ein kleiner Punkt am Aspektbalken zeigt den Stichtag ebenfalls an. Fixsterne Ganz generell kann zusammengefasst werden: M31, M45, M44, M87 und GC sind nebelige, diffuse, verlangsamende Einflüsse; Ham, Ald, Pol, Reg, Spi und Ant haben einen feurigen, gezielten, energischen Einfluss. Aspekte von Planeten untereinander Die Farbe gibt Auskunft über die Art des Aspekts: rot für Opositionen, orange für Konjunktionen, blau für Quadraturen, hell- und dunkelgrün für Trigone bzw. Sextile. So bekommt man visuell einen raschen Überblick über die aktiven Aspekte. Aspekte von Planeten zu Fixsternen Bei den Fixsternen werden ja nur die Konjunktionen beachtet. Hier unterscheidet die Farbe zwischen Konjunktionen zu Fixsternen (rot) und zu Nebeln (hellgrün). So sieht man schnell ob man es mit den energetischen Fixstern-Einflüssen zu tun hat, oder mit den verlangsamenden, heilsamen Nebeleinflüßen. Und auch: Der Kalender ist größtenteils mit dem Computer ausgerechnet. Da er aber mit der Hand aufgeschrieben ist, kann er Fehler enthalten, die mir gelegentlich passieren, kaum bei den groben Daten von langsamen Planeten, eher bei den detaillierten Monddaten. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Kalender und habt eine gute Zeit. Anabela Cudell, 2019 internet: astronomia-logia.com e-mail: info@astronomia-logia.com v3

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14