Risiken minimieren, Cyber-Kriminelle frustrieren!

Ähnliche Dokumente
Kapsch Security Audit Services. Realität simulieren, Hacker abwehren.

Von der Ersterhebung bis zur Einführung eines Datenschutz Management Systems.

Die beste Verteidigung ist eine ganzheitliche Strategie.

Kapsch Cyber Defense Center. Monitor. Detect. Respond.

GESCHÜTZT MIT HL SECURE 4.0

Kapsch BusinessCom Internet, IT, Kommunikation unser Angebot für Ihre Veranstaltung.

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services

Cyberrisiken bei kritischen Infrastrukturen Herausforderungen für einen Netzbetreiber. Rainer Mühlberger, CIO Mitglied der Geschäftsleitung

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM)

SECURITY & COMPLIANCE

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

Kompetenzteam Security. persönlich. /// kompetent. /// ein Team.

Sicherheit auf dem Weg in die Microsoft Office365 Cloud Hybrider Exchange Schutz. Philipp Behmer Technical Consultant

MANAGED SERVICES DURCH CDOC

Security in Zeiten von Internet der Dinge. Udo Schneider Security Evangelist DACH

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

Magenta Daimler EDM Forum

Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management

APT Defense Service. by TÜV Rheinland.

Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung

Akamai Aktuelle Cybertrends und die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Die praktische Umsetzung der EU- DSGVO mit IT-Sicherheitsprodukten. Sascha Paris Snr. Sales Engineer, Sophos

Wie immun ist Ihre Organisation?

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

Next Generation IT Security Synchronized Security vs. Best-of-Breed. Christoph Riese Manager Sales Engineering

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

Swisscom Dialog Arena 2018 Cyber Security was beschäftigt die Schweiz?

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit.

SWITCH-CERT für Banken. Detection, Incident Response & Trusted Information Sharing

TÜV Rheinland. Managed Cyber Defense. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

Schutz vor moderner Malware

Was traut die magellan der Cloud zu?

Von Inselprodukten zu vernetzten Sicherheitslösungen

Econis IT Security Services Datenblatt

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd

Thema IT-basierte Innovationen. IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016

RUAG Cyber Security Cyber verstehen. Werte schützen.

Copyright 2013 Trend Micro Inc VMware Inc. All rights reserved. 1

DSGVO: Konkrete Hilfe bei der Umsetzung. Was bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Web-Anwendungen zu beachten ist

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform

dacoso NOC/SOC-Betrieb für Unternehmen BSI-zertifizierte Netzwerk-Überwachung* - ohne Investition und eigenes Personal data communication solutions

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

Security Einfach Machen

IT-SECURITY. Für den industriellen Mittelstand in Deutschland effizient und kostengünstig. TimeLine Business Solutions Group

Security Einfach Machen

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader

Cyber Crime. Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018

Bedrohungslandschaft. in Österreich. Beispiele aus der Praxis BPN

Sie werden angegriffen. Erleben Sie nun Ihre Reaktion.

Michael Kretschmer Managing Director DACH

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datendiebstahl, Spionage und komplexen Sicherheitsbedrohungen

Deutsche Experton Security Vendor Benchmark Joachim Fleck, T-Systems International GmbH, Analyst & Sourcing Advisor Relations

Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0

BYOD im Unternehmen Unterwegs zur sicheren Integration

Simplify Workspace Security der effiziente Weg zu Data Security

How to hack your critical infrastructure

GANZHEITLICHE -SICHERHEIT

TÜV Rheinland: Das sind die Cyber Security Trends 2017

- Design hochverfügbarer Server- und Storage-Umgebungen - Server- und Storage-Assessments Datenanalyse und -klassifizierung

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli Starnberger it-tag

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT

Sicherheit und Verteidigung für Ihre Netzwerke und Server

Janotta und Partner. Digitalisierung

Cybersicherheit in der Smart Factory

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

Operation IT-Sicherheit: Best Practices zur Minimierung des digitalen Infektionsrisikos. Information Security in Healthcare Conference

Neues deutsches IT-Sicherheitsgesetz Was bedeutet das für die Kunden? Wie können wir helfen?

Siemens AG IT-Sicherheit von Automatisierungssystemen

Simplify Workspace Security der effiziente Weg zu Endpoint Security

Datensicherheit richtig überwachen und verwalten wie Sie Datenschutzverstöße verhindern

Incident Reponse. Irgendwann erwischt es jeden. oder warum wir uns auf den Ernstfall vorbereiten müssen. Robert Schischka

Complete User Protection

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

Service-Übersicht. Securing the Digital Transformation through Cyber Resilience

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

Stefan Vogt Sales Engineer. Sophos Central & Sophos Wireless

Geschäftsmodell Cybercrime. Holger Viehoefer Business Development Manager

Das IT Sicherheitsgesetz kritische Infrastrukturen im Zugzwang. - Made in Germany

ULRIKE RÜGER JENS LEUCKE DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

Herzlich Willkommen zur

Fujitsu CeBIT #CeBIT17. 0 Copyright 2017 FUJITSU

Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot.

Transkript:

DE Kapsch BusinessCom Kapsch Solutions: Protect. Risiken minimieren, Cyber-Kriminelle frustrieren! Das Böse ist immer und überall. Die Cyber--Profis von Kapsch BusinessCom sind hervorragend gerüstet und bieten Unternehmen aller Größen und Branchen - Lösungen, die dem Cybercrime so gut wie keine Chance lassen. Es sind nicht nur die Standards wie und Encryption, bei denen sich die Haare der Hacker aufstellen, sondern vor allem Innovationen wie Sandboxing oder Data Leak Prevention, die bei den einen für Unmut und Frustration, bei den anderen für nachhaltige Sicherheit sorgen. Mit Protect aus dem -folio von Kapsch stehen den Kunden zukunftssichere Netzwerk-Sicherheitslösungen zur Verfügung.

Sicherheit im Netz mit Kapsch Protect. So schließt sich der Kreis. Ob IT- oder Produktionsnetzwerk: Im Kapsch Cyber Defense Center ist man nachhaltig gerüstet für Angriffe. Das liegt vor allem daran, dass Kapsch die Dinge ganzheitlich sieht und sämtliche Aspekte der IT- und Web-Sicherheit in seine Strategie miteinbezieht. Das Konzept von Kapsch gliedert sich in vier Teilbereiche: Prevent, Protect, Detect und Respond. Wir beugen vor, wir schützen, wir identifizieren, wir reagieren. Kapsch ist Österreichs führender Systemintegrator mit viel Branchenerfahrung, Digitalisierungsspezialist und einziger TÜV Trusted IT- Auditor. Seit vielen Jahren arbeitet Kapsch sehr eng und vertrauensvoll mit den großen Anbietern von technologischen Innovationen zusammen und ist Gold- und Platin-Partner weltweit bekannter Unternehmen. In diesem Folder informieren wir Sie umfassend über das Protect-folio von Kapsch. Gerne stehen wir Ihnen für weitergehende persönliche Gespräche rund um die passende -Lösung für Ihr Unternehmen zur Verfügung. Externes IT- Audit Internes IT- Audit Business-Impact-Analyse Datenschutz-Risiko-Folgen-Abschätzung Social-Engineering-Kampagnen IT- Awareness Workshops Hacking Workshops Unterstützung bei der Bekämpfung von Angriffen durch: Emergency Response Forensische Analyse Prevent Respond Kapsch Solutions Protect Detect Network Content APT Solutions Application Monitoring Compromise Assessment Ihre Vorteile. Ganzheitlicher -Ansatz Innovative Lösungen weltweit führender Technologiepartner Marktaktuelle Produkte, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen Optimale Implementierung und Betreuung durch zertifizierte Experten Individuell zugeschnittenes Serviceangebot Betreuung je nach Anforderungen bis zu 24/7/365-Services

Weil es nichts gibt, was es nicht gibt. Das Business Protection folio von Kapsch. Sicher ist sicher? Diese alte Weisheit stimmt nur auf den ersten Blick. Denn die Methoden der Cyber- Kriminellen werden immer raffinierter, sie finden immer wieder neue Schlupflöcher. Man sollte es den Angreifern deshalb so schwer wie möglich machen. Mit Protect-Lösungen von Kapsch. Kapsch Audits zeigen durch das sorgfältige Überprüfen aller Systemkonfigurationen mögliche Grundschwachstellen auf. Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Sicher? Oder nicht wirklich? Die Anschaffung einer E-Mail-Sandbox ist nicht effektiv genug, wenn E-Mail-Clients E-Mails von firmenfremden Mailservern in das Unternehmensnetzwerk bringen. s gehören zum Standard einer -Infrastruktur. Häufig sind zwar Next Generation s im Einsatz, deren Next Generation Features sind jedoch nicht aktiviert und lizenziert. Ohne SSL-Decryption im Netzwerk ist Ihr Unternehmen auf einem Auge blind. Mittlerweile werden mehr als 60 % des Netzwerkverkehrs verschlüsselt. Hacker nutzen die fehlende Verschlüsselung als Angriffsvektor. Der Aufbau einer VLAN-, Makro- oder Mikrosegmentierung macht nicht nur in einem flachen Netzwerk mit industrieller Produktions- bzw. SCADA-Infrastruktur Sinn. Information und Event (SIEM) und SOC-Lösungen bieten eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Unternehmens-IT. Mittels Incident Response wird die Reaktionsgeschwindigkeit bei Cyberangriffen immens erhöht. Ihr Unternehmen hat bereits eine --Lösung? Nutzen Sie die Zwei-/Multi Faktor Authentifizierung, um Ihr Unternehmensnetzwerk sicherer zu machen? Sprechen Sie mit Kapsch darüber, wie und wo Sie Ihr Unternehmensnetzwerk für die Zukunft noch sicherer machen können. Basic Standard Makro- NG DNS Data Leak Prevention Audit Cloud/CASB UBA Sandbox E-Mail/ Web SSL Decryption Mikro- Identity Access Mgmt. SIEM Log SOC IR- VLAN- E-Mail Mobile PW- Zwei-/ Multi- Faktor Auth.

Was kommt wohin? So schützen Sie Ihr Unternehmen optimal. IT- und Produktions-Netzwerke und die Vielfalt an Applikationen in solchen Netzwerken eröffnen jedem Angreifer oft mehrere Angriffsvektoren. Daher sollten Sie in allen Belangen an ganzheitliche Sicherheit denken. Doch wo setzt man welche -Lösung ein? Branchen- und Industrieanbindung SIEM, Operation Center mit IR- Identify Access Mgmt. Log SOC ING PW- Zwei-/ Multi- Faktor Auth. Makro SIEM Incident Response Mgmt. Datenbank- und Serverlandschaft SSL Decryption DNS Mikro Konfig- VPN- und Remote Zugänge Identify Access Mgmt Manage- Makro Sandbox E-Mail/ Web ING ment 802.1x ING Mobiles oder fixes Netzwerk E-Mail Data Leak Prevention Mobile VLAN Cloud CASB UBA Microsoft Azure Amazon Webservices VMware Cloudsysteme

Weil es nichts gibt, was es nicht gibt. Das Business Protection folio von Kapsch. CASB? SOC? SIEM? DNS? WAF? Nehmen Sie zur Sicherheit am besten gleich die Abkürzung zu Kapsch. Protect Solutions von Kapsch stehen für höchste Qualitätsansprüche, sind klar strukturiert und stets auf dem neuesten technologischen Stand. Die -Experten von Kapsch unterziehen permanent das aktuelle Angebot am IT--Markt einer kritischen Analyse und überprüfen es hinsichtlich der konkreten Praxistauglichkeit. Für sämtliche Anlass- und Einsatzfälle steht damit jederzeit ein optimales folio von Leistungen und Produkten zur Verfügung.. Software zum Aufspüren, Blockieren und Beseitigen bekannter Viren, Würmer und Trojanischer Pferde. Cloud Access Broker (CASB). Sicherheitslösungen zwischen den Cloud-Applikationen und den Usern dieser Applikationen. Cloud. API-basierte Dienste zum Schutz angeschlossener Cloud- Systeme vor Missbrauch., Solution. Echtzeitscanner am Client oder am Server. Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen über Exploit Protection, statische Analysen und ähnliche -Tools. E-Mail-. Antispam- und -Lösungen mit Sandboxing und E-Mail-Verschlüsselung zum Schutz vor den wichtigsten Angriffsvektoren. VLAN, Makro- und Mikrosegmentierung. Definiert in Netzwerken Netzwerkgrenzen, erhöht die Netzwerksicherheit. Next Generation s. Nutzen Features wie Sandboxing zum Erkennen von Bedrohungen und schützen Netzwerke vor unerwünschten Zugriffen. Web Application s (WAF). Zum Schutz vor Angriffen über Web-Anwendungen. Network Access Control (). Eingeschränkter Netzwerkzugang mit und ohne mit optionaler Compliance-Kontrolle. Data Leak Prevention (DLP). Zum Schutz vertraulicher Daten. DNS-. Lösung zum Schutz vor DNS als Angriffsvektor. DNS ist das meistverwendete Protokoll seit Bestehen des Internets. Zwei-/Multi-Faktor-Authentifizierung. Für die zweifelsfreie Identifikation der Systembenutzer während der Systemlaufzeit. Sandboxing-Lösungen. Einsatz an verschiedenen Punkten innerhalb von - Lösungen. Für E-Mail-, Web-, - und -Produkte. Information und Event (SIEM). Für die revisionssichere Archivierung der Logdaten und eine echtzeitnahe Korrelation und Alarmierung der Sicherheitsvorfälle. Operation Center (SOC). Erweiterung des SIEM um Monitoring. Log. Fasst Logdaten aller IT-Systeme eines Netzwerks an einer zentralen Stelle zusammen. Vulnerability. Zeigt die Verwundbarkeit der eingesetzten Software. Mobile. Malware-Schutz für Smart Devices. Incident Response. Umfasst den gesamten organisatorischen und technischen Prozess der Reaktion auf erkannte und vermutete Sicherheitsvorfälle bzw. Störungen in IT-Bereichen. SSL-Decryption. Für die Entschlüsselung von Daten innerhalb des SSL- Verkehrs für weitere Analysen.

Kapsch BusinessCom Kapsch BusinessCom ist ein Unternehmen der Kapsch Group und unterstützt als führender Digitalisierungspartner Unternehmen bei der Steigerung der Business Performance und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Kapsch agiert dabei als Berater, Systemlieferant und Dienstleistungsanbieter. Mit seinem umfassenden Know-how im Umgang mit großen Datenmengen und sowie einer Vielzahl erfolgreicher Use Cases in zahlreichen Branchen ist Kapsch BusinessCom der ideale Begleiter bei der digitalen Transformation. Das umfangreiche folio in Österreich, Rumänien und der DACH-Region umfasst Technologielösungen für intelligente und vor allem sichere ICT-Infrastrukturen, smarte Gebäude-, Medien- und Sicherheitstechnik sowie Outsourcing-Services. Kapsch setzt dabei auf Herstellerunabhängigkeit und Partnerschaften mit weltweit führenden Anbietern wie HPE, Cisco oder Microsoft sowie auf ein breites Netzwerk aus Partnern aus der Forschung und branchenspezifischen Lösungsanbietern vom Start-up bis zum Großkonzern. Im Bereich arbeiten wir unter anderem mit Barracuda, Check Point, McAfee und Palo Alto Networks zusammen. Kapsch BusinessCom hat über 17.000 Kunden z. B. Allianz, Erste Bank, ÖBB, OMV, ORF und Vodafone und betreut diese lokal und global. Rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kapsch BusinessCom erzielten im Geschäftsjahr 2016/17 einen Umsatz von rund 320 Mio. Euro. www.kapsch.net Pros_SecProtect_18 Kapsch BusinessCom AG Wienerbergstraße 53 1120 Vienna Austria T +43 50 811-0 kbc.office@kapsch.net www.kapsch.net