EINLADUNG ZUM KINOABEND

Ähnliche Dokumente
Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Eveline Kohler Wegbegleitung Pastoralraum

Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues.

Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe

Informationen unter caritas-aargau.ch oder MUSICAL «3 WÜNSCHE FREI»

10 JAHRE PASTORALRAUM

SKITAG FÜR JUGENDLICHE

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen. Sante Messe / Incontri

Die Einladungsbroschüre (Bild) zur Kreiskirchgemeindeversammlung

In einem «Töggelikasten für Menschen» wurde ein spannendes Fussballturnier ausgetragen. Falafel und Fladenbrot? Oder doch lieber einen Hotdog?

AUFFRISCHUNGSKURS BIBELWISSEN

Vernissage und Festgottesdienst in der Pfarrei Buchs-Rohr

FAIRkleiden am 28. April in Aarau

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Pashke Coli (sprich: Zoli) Kölliken

Dienstag, 26. Dezember Aarau Eucharistiefeier, Weihnachtskonzert. Samstag, 30. Dezember. Sonntag, 31. Dezember

BIBLIODRAMA. Verloren und wiedergefunden

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

wird die Heizung ersetzt und die Wohnung nach 30 Jahren totalsaniert. Alle Verpflichtungskredite wurden einstimmig gutgeheissen.

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Dreibeinböcke schützen die Jungbäume und die Talschaft vor Lawinen.

LESUNG MIT LEE DUK-WON

RESSORTS IN DEN KIRCHENPFLEGEN VERTEILT

Steckbrief. In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Christian Furer, Entfelden

Anreise Töndler: kontakt/anfahrt

Steckbrief. Wir stellen Personen vor, die im Pastoralraum Region Aarau tätig sind. Heute: Berta Lammer, Aarau

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute:

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Andreas Bossart, Suhr-Gränichen

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Caroline Hoerdt, Schöftland

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

LE PRIX DE L OR. Samstag, 17. November, 20h Pfarreizentrum, Schöftland Eintritt frei, Kollekte

Mädcheninternat und ein Altenheim für Frauen. Im November 2016 hat Pfarreileiterin Rita Wismann-Baratto

Würenlingen St. Michael

Fislisbach St. Agatha

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Samstag, 15. Dezember 2018, 17 Uhr Stadtbibliothek Aarau einemillionsterne.ch RORATE-GOTTESDIENSTE

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN AVVISI

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

WEIHNACHTSKONZERT IN AARAU

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute:

Sonntag, 1. Januar Aarau Festlicher Neujahrsgottesdienst. Buchs-Rohr Eucharistiefeier mit Instrumentalmusik.

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Theresia Hlavka, Schöftland

Würenlingen St. Michael

Unterendingen St. Georg

Steckbrief. Besuch von Konzerten und Ausstellungen. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

zu lancieren. Ich freue mich, die Menschen in der Pfarrei kennenzulernen, mit ihnen Projekte zu planen und Musik zu machen.»

Esther Wyss von der Pfarrei Aarau. Steckbrief

AKSAdemica und Bläser der Argovia Philharmonics. Weitere Information:

Bibelausstellung in Entfelden

Spezielle musikalische Begleitung der Segensfeier durch den Jazzchor Basel ( ...ab in den Schnee!

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

weitere Informationen finden sich auf der Webseite des

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute: Käthi Geisseler-Kammermann

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Fislisbach St. Agatha

Unterlagen:

Lengnau-Freienwil St. Martin

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft Aargau, Bildung und Propstei und der reformierten Landeskirche

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

dem Blauring Aarau, dem GZ Telli und dem Lehratelier für Modegestaltung.

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Unterendingen St. Georg

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen. Dienstjubiläum. Sante Messe / Incontri

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Lengnau-Freienwil St. Martin

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Unterendingen St. Georg

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Fislisbach St. Agatha

Schulgeld: Chorleiter Hubert Fuchs ( Gesangslehrer Sergej Aprischkin, Tel

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Sternsingen Rückblick und Dank

Nähere Informationen und Anmeldeformulare bei pfarrei-schoeftland.ch, Pfarramt Schöftland Tel

Einladung zum Firmweg

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Fislisbach St. Agatha

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Lengnau-Freienwil St. Martin

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Bremgarten St. Nikolaus

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

Transkript:

16 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Hedy Bugmann (Entfelden), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Kontakt beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation dani.schranz@pastoralraum-aarau.ch ERNEUERUNGSWAHLEN VOM 25. NOVEMBER 2018 Die Legislatur 2015 2018 läuft Ende Jahr aus. Am Sonntag, 25. November 2018, finden die Gesamterneuerungswahlen für die neue Amtsperiode 2019 2022 an der Urne statt. Sie wählen dann die Ortskirchenpflege Ihrer Pfarrei, welche sich vor Ort den staatskirchenrechtlichen Aufgaben annimmt, die sechs Mitglieder der Kreiskirchenpflege, welche sich für gleiche Rechte und Pflichten innerhalb der ganzen Kreiskirchgemeinde einsetzen, und Sie wählen die Mitglieder der Synode der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau, das gesetzgebende Gremium auf kantonaler Ebene mit 150 Mitgliedern. In den Pfarreien Buchs-Rohr, Entfelden und Schöftland stellen sich zudem die Gemeindeleiterinnen und Gemeindeleiter zur Wiederwahl beziehungsweise Bestätigung. In Aarau ist das Bewerbungsverfahren für eine neue Gemeindeleitung noch nicht abgeschlossen, und in Suhr-Gränichen wird die Gemeindeleiterin Rita Wismann im Sommer 2019 in den Ruhestand treten. Deshalb stehen in diesen beiden Pfarreien die Gemeindeleitungen nicht zur Wahl. An der Kreiskirchgemeindeversammlung vom Dienstag, 27. November 2018, in Aarau werden die Mitglieder der Finanzkommission und die Stimmenzähler gewählt. Schon jetzt laden wir Sie herzlich ein, sich das Datum vorzumerken und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die am 25. November 2018 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Unterlagen zu den Erneuerungswahlen mit Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten werden Ihnen bis am 26. Oktober zugestellt. Sollten Sie per 1. Oktober umgezogen sein oder neu Wohnsitz in einer der Wahlgemeinden genommen haben, kann es vorkommen, dass Ihre neue Adresse noch nicht berücksichtigt worden ist und Sie keine Wahlunterlagen erhalten. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Kreiskirchgemeinde an der Feerstrasse 4 in Aarau, Telefon 062 822 68 23, verwaltung@pastoralraum-aarau.ch EINLADUNG ZUM KINOABEND Die Pfarrei St. Johannes, Buchs-Rohr lädt ein zu «Sully die wahre Geschichte hinter dem Wunder vom Hudson River» mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Am 15. Januar 2009 erlebte die Welt das «Wunder auf dem Hudson», als Captain «Sully» Sullenberger sein defektes Flugzeug im Gleitflug auf dem eisigen Wasser des Hudson River notlandete und das Leben aller 155 Menschen an Bord rettete. Doch während Sully noch von der Öffentlichkeit und in den Medien für seine beispiellose flugtechnische Meisterleistung gefeiert wurde, begann man bereits mit der Untersuchung des Falls, der fast seinen Ruf und seine Laufbahn ruiniert hätte. 2018, 19.30 Uhr Kirche St. Johannes, Buchs Bühlstrasse 8, Buchs Eintritt frei, Barbetrieb während der Pause Missione Cattolica Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Telefono: 062 824 57 17 E-mail: aarau@missioni.ch Sito: www.mci-aarau.ch Orari di ufficio Lunedì, Martedì e Giovedì: ore 08.30-12.00 / 13.30-17.00 Mercoledì e Venerdì: ore 08.30-11.00 Don Giuseppe Bressani, Missionario Elisabetta Calì-Zamperini, Collaboratrice Pastorale Lucia Murano-Branca, Segretaria SANTE MESSE / INCONTRI Domenica, 14 ottobre 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau Sarubi Annarosa (f.c.d. figli e famiglie) Iacopelli Nunzio (f.c.d. mamma e fratello) Giorgio-Frino Concetta (f.c.d. marito e figli) Raneri Claudio e Francesco (f.c.d. mamma e moglie) 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 17 ottobre 18.30 S. Messa in Aarau Giovedì, 18 ottobre 16.00 Adorazione a Pfeffikon Sabato, 20 ottobre 17.00 Rosario presso Pina Manno, Kapellenweg 10, 5722 Gränichen 18.30 S. Messa a Suhr Domenica, 21 ottobre 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau Renna Nicola (f.c.d. figlie e famiglie) 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 24 ottobre 18.30 S. Messa in Aarau Venerdì, 26 ottobre 14.30 Gr. Incontro Terza Età a Zofingen Sabato, 27 ottobre SOSPESA LA S. MESSA A BUCHS! Domenica, 28 ottobre 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon

14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 17 Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch 15.00 kroatische Taufe 17.00 Eucharistiefeier Dreissigster für Marlene Venturi-Rohrer JZ für Rita Amrein-Amstein 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Eucharistiefeier 12.15 Taufe von Eline Stephanie Volken 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Die Eucharistiefeiern gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Opfer: Erdbeben und Tsunamiopfer in Indonesien (Caritas) 15.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Suhrhard 15.30 Kroatische Taufe 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 10.00 ökum. Erntedankgottesdienst in Rohr mitgestaltet durche 4. Klässler aus Rohr, ihrer Katechetin und eines Projektchores 11.15 Wortgottesfeier mit Kommunion 12.15 Taufe von Luis Gabriel Woodtli 14.00 Eucharistiefeier der eritreischen Gemeinde Die Gottesdienste gestaltet Diakon Marco Heinzer, den ökumenischen Gottesdienst in Rohr gestalten Martin Keller, Pfarrer und Erika Kunz, Katechetin Opfer: Ausgleichsfonds der Weltkirche Missio Samstag, 27. Oktober 10.00 Hauptprobe für alle Firmanden 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Gedenken an unsere Verstorbenen Pfarreiangehörigen; mitgestaltet durch den Kirchenchor, dieser wird begleitet durch Gian-Luca Rotta, Oboe und Illa Küllig, Orgel Ökum. Altersnachmittag Rohr Dienstag, 16. Oktober, 14-16 Uhr im Chilesäli Rohr Du gsehsch was i wott singe Erraten und Singen froher Lieder, mit Christina und Niklaus Baumgartner, Buchs Einladung zum Kinoabend 2018, 19.30 Uhr in der Kirche St. Johannes Buchs Gezeigt wird der Film SULLY mit Tom Hanks Die wahre Geschichte hinter dem Wunder vom Hudson River. Am 15. Januar 2009 erlebte die Welt das «Wunder auf dem Hudson», als Capitain «Sully» Sullenberger sein defektes Flugzeug im Gleitflug auf dem eisigen Wasser des Hudson River notlandete und das Leben aller 155 Menschen an Bord rettete. Doch während Sully noch von der Öffentlichkeit und in den Medien für seine beispiellose flugtechnische Meisterleistung gefeiert wurde, begann man bereits mit der Untersuchung des Falls, der fast seinen Ruf und seine Laufbahn ruiniert hätte. Der Eintritt ist frei. Barbetrieb während der Pause. BuMeiJo Auch am, 13.30-16.00 Uhr hängen die Stoffe in den Farben rot, grün und blau an der Kirchenmauer und künden das BuMeiJo an. Der Nachmittag steht unter dem Motto «Bastel- Auflauf». Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldung an 079 689 78 36. Das Bu- MeiJo-Team freut sich auf viele Kinder! ökum. Ernteankgottesdienst mit Teilete in Rohr, 10 Uhr, reformierte Kirche Rohr, Martin Keller, Pfarrer, Rohr und Erika Kunz, Katechetin, Buchs. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von kath. 4. Klässler aus Rohr. Ein ökum. Projektchor unter der Leitung von Illa Küllig und Christine Lange werden den Gottesdienst musikalisch begleiten. Nach dem Gottesdienst wird eine Kürbissuppe serviert. Wer an der Teilete teilnehmen möchte, wird gebeten, etwas zu essen oder zu trinken mitzubringen, damit wir es beim gemütlichen Zusammensein miteinander teilen können. Kliby und Caroline Das Lachpaar der Nation Pfarreiabend Samstag, 27. Oktober 2018 Programm 17.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Abendessen (Risotto und Salat) 20.00 Uhr Kliby und Caroline anschliessend Dessert und Kaffee Eintritt Erwachsene Fr. 15.-- / Kinder Fr. 8.-- (inkl. Abendessen, ohne Getränke) Anmeldungen bis 17. Oktober an pfarramt@ pfarrei-buchs.ch oder 062 824 32 53. Anmeldeflyer liegen in der Kirche auf. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist begrenzt.

18 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau 062 832 42 00 - pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag: 08.30-11.30 h / 14.15-17.00 h Dienstag-Freitag: 08.30-11.30 h / 14.00-18.00 h Bernadette Lütolf, Seelsorgerin Adrian Bolzern, mitarbeitender Priester Burghard Förster, Diakon Koordination Seelsorge Katja Deutschmann, Kirchenmusik Jan Götschi, Begegnung und Diakonie Martha Niederberger, Pfarreisekretariat Hans Henzmann-King, Sakristan und Hauswart, 062 832 42 15 28. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Josef Herzog-Käser - für Fritz Lehmann - für Willy Schmidiger- Beuttler 10.00 Eucharistiefeier Diese Gottesdienste gestaltet Adrian Bolzern. Anderssprachige Gottesdienste 11.15 S. Messa e predica S. Misa en español entfällt - Pilgerfahrt 13.30 Mesha shqip Kollekte für die Opfer in Indonesien Die Caritas Schweiz bittet um unsere Hilfe und schreibt: Weit über 1000 Tote, unzählige Verletzte und Vermisste: Das ist die erschütternde erste Bilanz nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe auf der indonesischen Insel Sulawesi. Die Situation ist schrecklich. Die Menschen wurden einfach weggeschwemmt und unzählige Häuser sind eingestürzt. Die Nothilfe der Caritas ist bereits in vollem Gang. Caritas-Teams sind in den betroffenen Gebieten unterwegs, um den genauen Hilfsbedarf zu ermitteln und die Hilfe zu koordinieren. Die Menschen benötigen momentan vor allem Wasser, Nahrungsmittel, medizinische Hilfe und Notunterkünfte. Die Kollekte vom 22./23. September für die geistliche Begleitung der Studierenden hat den Betrag von Fr. 421.- ergeben; jene vom ökumenischen Gottesdienst bei der Gewerbeausstellung Küttigen vom 23. September für die Dargebotene Hand Fr. 705.75 und jene vom 29./30. September für die Philipp Neri Stiftung Fr. 506.05. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Durch die Taufe wird Konstantin, Sohn von Susanne und Matthias Obert-Sirznich, Aarau in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Montag, 15. Oktober 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 16. Oktober 09.15 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Emanuela Wertli- Odersky 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (U.Waldmeier) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 18. Oktober 09.30 Kommunionfeier im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (E.Bernet) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Senevita Gais (U.Waldmeier) 19.00 Gottesdienst im Gemeinschaftszentrum Telli (U.Waldmeier). Musik: Walter Marti, Saxophon; Elisabeth Waldmeier, Klavier Firmung 17.00 Festlicher Firmgottesdienst mit Domherr Alfredo Sacchi und Burghard Förster anschliessend Pfarreiapéro 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diesen Gottesdienst gestaltet Burghard Förster. Anderssprachige Gottesdienste 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en espãnol in Kölliken Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche MISSIO Missio, das Internationale Katholische Missionswerk, ist der Solidaritätsfonds der katholischen Kirche. Missio sorgt weltweit für den materiellen Ausgleich zwischen den Ortskirchen und trägt zum Austausch über Glauben und Leben von anderen Christinnen und Christen in aller Welt bei. Mit unserem Beitrag unterstützt Missio die Seelsorge und Ausbildung in den ärmsten Gebieten und unterstützt kirchliche Institutionen und Projekte in den finanziell benachteiligten Ortskirchen der ganzen Welt. Montag, 22. Oktober 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 23. Oktober 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (S.Blumer) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 25. Oktober 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Hänggi) 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (B.Lütolf) Unsere Verstorbenen Eduard Franz Müller, Aarau, geboren am 27. Juni 1938, gestorben am 20. September 2018 Andreas Zingg, Küttigen, geboren am 5. Mai 1954, gestorben am 30. September 2018 Gott, nimm den Heimgegangenen auf in deinen Frieden und lass ihn wohnen in deinem Licht. Offener Mittagstisch für Alle Setzen Sie sich an einen schön gedeckten Tisch - lassen Sie sich verwöhnen beim offenen Mittagstisch am Donnerstag, 18. Okober, 12 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis Mittwochmittag, 17. Oktober, ans Pfarreisekretariat 062 832 42 00. Ökumenischer Frauengottesdienst Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr, reformierte Stadtkirche. Herzliche Einladung, auch zum anschliessenden Beisammensein in der Zinne. VEREINE UND GRUPPEN Kolping Aarau Am besuchen wir das Weingut Buchmann Weine im Wygarte 414 in Wittnau und treffen uns um 18 Uhr direkt beim Weingut. Kosten Fr. 35.-. Anmeldung bitte umgehend bei Monika und Martin Schmid - 062 842 58 09. Bei weniger als 10 Personen wird der Anlass nicht durchgeführt. Mittagstisch für SeniorInnen, 12 Uhr, im Töpferhaus

14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 19 Firmung 2018 Ihr seid das Salz der Erde Am, 17 Uhr, empfangen 37 junge Erwachsene durch Domherr Alfredo Sacchi das Sakrament der Firmung. Seit Januar sind die Jugendlichen zusammen auf dem Weg. An verschiedenen Anlässen und Treffen, sowie bei Pfarreieinsätzen haben sie sich mit sich selbst, mit der Kirche und ihrem Glauben auseinandergesetzt und sich so auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Der Firmverantwortliche, Burghard Förster, der für die Pfarrei- und Sozialeinsätze Verantwortliche, Jan Götschi, und nicht zuletzt die FirmandInnen selber freuen sich auf eine begeisternde Firmung und auf viele Mitfeiernde aus unserer Pfarrei. Herzlich begrüssen wir unseren Firmspender, Alfredo Sacchi, Domherr des Standes Zug und danken ihm, dass er den jungen Menschen aus unserer Pfarrei die Firmung spendet. Wir gratulieren den jungen Erwachsenen, die das Sakrament der Firmung empfangen: Valeria Benvenga Louis Blindenbacher Toni Brunschwiler Fabian Bütikofer Francisco Castro Silva Victoria Dvorak Zoé Gmeiner Hannah Hermann Helen Hornstein Liv Huber Julia Hunziker Milena Kammermann Dominik Keinath Bénédict Knecht Pius Kolb Claudia Lombardi Matteo Luongo Janik Märki Dave Meile Manuel Meinhardt Lara Messina Luca Messina Noël Neeser Massimo Ortis Kevin Qetaj Lara Ruess Simon Schaller William Schweizer Noëmi Seefeld Matteo Spadea Lukas Stark Dario Stomaci Ilaria Stomaci Moritz von Arx Katharina von Felten Berenice Werthmüller Maria Wurster Der DonnschtigsKlub bietet Seniorinnen und Senioren ein Überraschungsprogramm und die Möglichkeit, mit anderen Junggebliebenen Gedanken auszutauschen, zu diskutieren, zu lachen und auch mal zu spielen und bei Kaffee und Zvieri Gemeinschaft zu pflegen. Nächster Klub: 25. Oktober, 14.30 Uhr, im Gartenzimmer. Anschliessend sind alle zur Vernissage der neuen Ausstellung im Pfarrhaus eingeladen. Religionsunterricht - Gemeinsam den Glauben entdecken Die nächsten Daten sind: 1.Klasse - Gruppe A:, 14-16 Uhr 1.Klasse - Gruppe B: Samstag, 27. Oktober, 9-11 Uhr 2.Klasse - Gruppe A:, 9-11 Uhr 2.Klasse - Gruppe B:, 14-16 Uhr 3.Klasse - Gruppe A:, 9-11.45 Uhr 3.Klasse - Gruppe B:, 14-16.45 Uhr Frauenbund Meditation in Bewegung - Tanzen im Kreis Dienstag, 16. Oktober, 20 Uhr, im Kirchensaal Die Wandergruppetrifft sich am Montag, 22. Oktober, 14 Uhr, bei der Keba chor peter und paul Mendelssohntag und Weihnachten Die nächsten Proben sind: Donnerstag, 18. und 25. Oktober, je 19.30-21.30 Uhr, im Kirchensaal Tag der Völker - 10. November, 18 Uhr Zum Abschluss des Projektes Fremd sein der Landeskirche Aargau feiern wir mit den anderssprachigen Missionen ein Fest unter dem Motto fremd sein - vielfalt leben und singen gemeinsam mit den Chören der italienischen, spanischen und albanischen Mission Jesus Christ, you are my life. Herzliche Einladung zum Mitsingen - Probe: Freitag, 9. November 19-21.30 Uhr in der Kirche. Ausstellung Naturfotografie im offenen Pfarrhaus Ab Ende Oktober stellt der Fotograf Matthias Villiger seine Naturfotografien aus. Nebst seinem Beruf als Jugendarbeiter, fotografiert der gebürtige Untersiggenthaler wohnhaft in Umiken AG fürs Leben gern. Zu seinen Naturfotografien meint er: Die Natur und seine Lebewesen faszinieren mich seit meiner Kindheit. Momente einzufangen, die Schöpfung und deren Ästhetik und Schönheit abzubilden bedeutet mir viel. Das Beobachten, Warten und Fotografieren lässt mich in neue Welten tauchen und bietet ein willkommener Ausgleich zu Arbeit und Alltag. Die Fotos fokussieren sich vor allem auf Vögel und Insekten, welche in ihrer Vielseitigkeit und Einmaligkeit unsere Umgebung, unser Zuhause repräsentieren. Ich möchte die Menschen auf diese zerbrechliche, zauberhafte Welt um uns herum aufmerksam machen. Am 25. Oktober von 17.00-17.30 Uhr präsentiert Matthias Villiger seine Fotos während einer Vernissage im Anschluss an den DonnschtigsClub. Spital- und Heimseelsorge KANTONSSPITAL AARAU Spitalseelsorger Stefan Hertrampf, Tel.: 062 838 40 62 Mail: stefan.hertrampf@ksa.ch Volker Eschmann, Tel.: 062 838 40 50 Mail: volker.eschmann@ksa.ch 09.30 ref. Gottesdienst mit Feier des Abendmahls gestaltet von Stefan Mayer Kollekte: Diakonie-Rappen Sie sind herzlich eingeladen! 09.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier gestaltet von Stefan Hertrampf Kollekte: Missio KLINIK BARMELWEID Klinikseelsorger Roger Volken-Schmid, Tel.: 062 857 23 60 Mo/Mi/Do Vormittag KRANKENHEIM LINDENFELD Krankenheimseelsorger Volker Eschmann, Tel.: 062 838 01 23 10.00 reformierter Gottesdienst Freitag, 26. Oktober 10.00 kath. Gottesdienst HIRSLANDENKLINIK AARAU Spitalseelsorger Hans Niggeli, Tel.: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin, Tel.: 062 723 89 79

20 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 41, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / www.pfarrei-suhr.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Pfarreileitung: Rita Wismann-Baratto Seelsorgerin: Silvia Hergöth Calivers Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder Seelsorge Altersheime: Martin Berchtold Religionspädagogin RPI: Andrea Moser Sekretariat: Anita Henzmann Sakristan Suhr: Andreas Bossart, 079 257 31 04 Sakristanin Gränichen: Ruth Volken, 062 842 27 69 28. Sonntag des Jahreskreis 18:15 Wortgottesfeier mit Kommunion in Gränichen JG Frieda und Heinrich Dobler-Cadenazzi 18:30 Gottesdienst in tamilischer Sprache, Suhr 10:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Suhr Die Gottesdienste feiern wir mit Seelsorgerin Silvia Hergöth Calivers. Die Kollekte ist zugunsten von MiA - Mobil im Alter. Montag, 15. Oktober 17:00 Rosenkranzgebet in Suhr 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Suhr 17:00 Gebet für die Kranken in Gränichen 18:15 Wortgottesfeier mit Kommunion in Gränichen JG Roberto und Maria Valle-Tudoran 18:30 Santa Messa in Suhr 10:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Suhr 12:00 Syrisch.Orth.Gottesdienst in Suhr Die Gottesdienst feiern wir mit Pfarreileiterin Rita Wismann Die Kollekte ist zugunsten von MISSIO - Ausgleichsfonds der Weltkirche. Missio sorgt weltweit für den materiellen Ausgleich zwischen den Ortskirchen und trägt zum Austausch über Glauben und Leben von anderen Christinnen und Christen in aller Welt bei. Missio unterstützt mit dieser Kollekte Seelsorge und Ausbildung in den ärmsten Gebieten und unterstützt kirchliche Institutionen und Projekte in den finanziell benachteiligten Ortskirchen der Welt. Montag, 22. Oktober 17:00 Rosenkranzgebet in Suhr 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Suhr Donnerstag, 25. Oktober 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Gränichen, anschl. Morgenkaffee Freitag, 26. Oktober 09:30 Gottesdienst im Altersheim Steinfeld, Suhr 17:00 Gebet für die Kranken in Gränichen Suhrer Mittagstisch 60+ im Restaurant Dietiker sind Senioren und Seniorinnen von Suhr eingeladen zum Mittagstisch 60+. Anmeldungen bis 15. Oktober bei Lotti Hunziker, Tel. 062 842 48 61. Kein Vortrag Frauenbund Frauenbund Suhr-Gränichen: An unserer diesjährigen GV haben wir beschlossen, dass wir in diesem Jahr als Vorstand keinen Vortrag durchführen werden. Das Jahresprogramm war jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits gedruckt. Freundlicherweise organisierten drei ehemalige Vorstandsmitglieder als Ersatz am 20. September 2018 den Vortrag zum Thema «Kinder-Notfälle». Wir möchten Euch auf diesem Weg darauf hinweisen, dass der Vortrag Reisebericht am 25.10.2018 entfällt. Mit herbstliche Grüssen der Vorstand Startanlass 1. Klasse Zum Startanlass sind alle SchülerInnen der 1. Klasse von Suhr und Gränichen mit Ihren Familien herzlich eingeladen. An diesem Nachmittag lernen Sie das Team der Pfarrei kennen und die Katechetin Ihres Kindes. Weiter erhalten Sie konkrete Informationen über den Religionsunterricht, die verschiedenen Anlässe und Familiengottesdienste in unserer Pfarrei. Zum Abschluss gibt es ein feines Zvieri. Der Startanlass findet in Gränichen am Samstag, 27. Oktober, 14:00-17:00 Uhr im Begegnungszentrum Töndler statt. Nach diesem Startanlass beginnt der Religionsunterricht der 1. Klasse nach Datenplan. Wir freuen uns Sie am Startanlass kennenzulernen. Pfarrei-Team Heilig Geist Suhr-Gränichen Verstorben Berz-Wimmer Yvonne von Gränichen, geboren 17. Juni 1934, gestorben 22. September 2018. Gott lasse ihr sein Licht leuchten und schenke ihr ewigen Frieden. Vorschau - Benefiz-Konzert und Basar 2018 Reservieren Sie sich heute schon diese Anlässe. Der Erlös des Benefizkonzerts am Sonntag, 28. Oktober in der kath.kirche Suhr und der ökum.basar am 17. November im Länzihuus in Suhr kommt den ausgewählten Projekten im In- und Ausland zugute.

14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 21 Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, pfarrei-entfelden.ch pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Jugend: kath-jugend.ch/entfelden Sekretariat: Lucia Fischer Mo-Do 08.00-11.00 Uhr, Mo 14.00-17.00 Uhr Sakristan: Rolf Müller, 079 648 51 79 rolf.mueller@pfarrei-entfelden.ch Seelsorge: Hedy Bugmann-König, Gemeindeleiterin, 062 723 46 53 hedy.bugmann@pfarrei-entfelden.ch Alex Bugmann-König, Diakon, 062 723 46 53 alex.bugmann@pfarrrei-entfelden.ch Jojo Murer-Keller, Theologe, 079 283 60 43 jojo.murer@pfarrei-entfelden.ch Katechese: Sabina Meier, 076 280 17 57 sabina.meier@pfarrei-entfelden.ch Jordan Müller, 078 685 65 71 jordan.mueller@pfarrei-entfelden.ch Sachwalter: Stefan Elmiger, 062 723 46 53 sachwalter@pfarrei-entfelden.ch 28. Sonntag im Jahreskreis 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dreissigster für Walter Scherrer 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Alex und Hedy Bugmann-König Die Gottesdienste gestalten wir zum Sonntag der Weltmission Thema: Hinausgehen, Hoffnung teilen Kollekte: Missio Dienstag, 16. Oktober 09.00 Gottesdienst gestaltet von Frauen anschliessend Kaffee 08.30 Andacht im Zopf 09.30 Andacht im Chreesegge mit Jojo Murer Donnerstag, 18. Oktober 19.30 Meditationsabend FrauenForum 19.30 Eucharistiefeier (kroatisch) 18.15 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Oronzo Livrano, OE 10.15 Eucharistiefeier Pater Anton Schönbächler Kollekte: Romerohaus 12.15 Syrisch-Orthodoxe Eucharistiefeier Dienstag, 23. Oktober 09.00 Gottesdienst 08.30 Andacht im Zopf 09.30 Andacht im Chreesegge mit Christian Bieri Donnerstag, 25. Oktober 19.00 Taizégebet 60+ Unterentfelden Dienstag, 16. Oktober, 14.30 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Unterentfelden Vortrag «Der Lawinenhund» Reinhard Böni, pensionierter Gebirgsspezialist bei der Polizei, erzählt von seiner Arbeit nach einem Lawinenabgang mit Hund. 60+ Oberentfelden Donnerstag, 18. Oktober, 14.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Oberentfelden Vortrag «Expedition in die Antarktis» Rolf und Ruth Humbel berichten von ihrer Expeditionsreise in die Antarktis. Meditationsabend Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr in der Kirche Den Abend gestalten wir zum Jahresthema vernetztglaubenvernetzt. Wir hören Musik und Texte, erleben eine geführte Meditation und Momente der Stille. Nach einer gut halbstündigen besinnlichen Zeit lassen wir den Abend bei Gespräch, Kaffee, Tee und etwas zum Knabbern im Pfarreizentrum ausklingen. Alle interessierten Frauen auch Nichtmitglieder - sind herzlich willkommen! Männerbund - Herbstbummel, 13.00 Uhr Treffpunkt bei der Kirche Firmvorbereitung, 17-20.00 Uhr Wir treffen uns im Pfarreizentrum. (Es gibt kein Abendessen) Jojo. Vortrag Donnerstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr kath. Pfarreizentrum Entfelden «Als die Royals nach Bethlehem zogen und die heilige Familie zu den Pyramiden reiste». Die Gruppe KREAKTIV lädt am Donnerstag herzlich zum Vortrag von Josef Imbach ein. Kollekte. Pfarreiversammlung Achtung: NEU Donnerstag, 8. November, 19.30 Uhr Pfarreizentrum Themen: - Vorstellen der Kandidierenden für die Wahlen - Informationen Sachwalter - Informationen Seelsorgeteam - Fragen und Anregungen der Teilnehmenden Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Fest der Sprachen Samstag, 10. November vernetztglaubenvernetzt - und sprengt Sprachgrenzen 15.00 Versch. Ateliers, Singen, Spielen 17.00 Fröhlicher Gottesdienst 18.00 Teilete, Esswaren, die man gut von Hand essen kann, Getränke und Suppe stehen zu Verfügung. Wir laden Sie ein, das ganze Fest oder auch nur eine für Sie mögliche Zeit mit uns zu verbringen. Alle sind herzlich willkommen. Wir gratulieren Den 80. Geburtstag feiert: Karl Kofler, OE, am 19. Oktober Wir gratulieren dem Jubilar zu diesem Ehrentag herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Heiterer Schluss Klein Franz ist zum ersten Mal in der Kirche. Als sein Blick auf die Kirchenorgel fällt, bemerkt er trocken: Tolle Musik aus den Auspuffrohren!

22 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13, E-mail: pfarramt@pfarreischoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Pfarreiteam: Beat Niederberger, Pfarreileiter, 079 404 56 67; Caroline Hoerdt, Religionspädagogin; Theresia Hlavka, Jugendseelsorgerin; Bernadette Bernasconi-Huser, Seelsorgerin, Pflegefachfrau; René Dublanc, Kirchenmusik Sekretariat: Rita Brunner, Mo, Di, Mi, Fr, 08.30-11.00 / Mo, 13.30-17.00 Uhr Sakristane: Schöftland: Francesco De Faveri, 076 365 15 48; Kölliken: Pashke Coli, 076 683 11 09 Kölliken, 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Den Gottesdienst feiern wir mit Hedy Bugmann Schöftland, 10.00 Ökumenischer Gottesdienst Jahrzeit: Mamma Florence Ajus Anschliessend Apéro Kollekte: Tsunami-Opfer Indonesien Den Gottesdienst feiern wir mit Pfr. Rudolf Schmid und Beat Niederberger Schöftland, Montag, 15. Oktober 19.45 7 Minuten für die Welt Schöftland, 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.15 Rosenkranzgebet Kölliken, Donnerstag, 18. Oktober 09.00 Eucharistiefeier Kölliken, 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche - MISSIO Die Gottesdienste feiern wir mit B. Niederberger Schöftland, Dienstag, 23. Oktober 19.30 Oktoberandacht Schöftland, 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.15 Rosenkranzgebet Kölliken, Donnerstag, 25. Oktober 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MITTEILUNGEN Rosenkranzgebet Wir treffen uns zweimal am Mittwochabend zum Rosenkranzgebet. in dieser halben Stunde gibt es einen kurzen Gedanken, das gemeinsame Rosenkranzgebet, ein Lied zum Abschluss und ein Segensgebet. Dazu sind alle herzlich eingeladen., und jeweils 19.15 19.45 Uhr in der kath. Kirche Schöftland. 20 Jahre ökumenisches Morgentreffen Am um 9.00 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Schöftland. Nach etwa 120 Veranstaltungen feiert das Morgentreffen Jubiläum mit Charlotte Wittmer: musikalische Sagen und Geschichten und natürlich mit Speis und Trank. Zugleich nimmt das Vorbereitungsteam dies zum Anlass sein langjähriges Engagement zu beenden. Es laden herzlich ein: Cinzia Michel, Etelka Rüegger, Marianne Studler Frauenbund Schöftland Am Dienstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr lädt der Frauenbund Schöftland den Frauenkreis Kulm sowie alle Interessierten herzlich ein zur Oktoberandacht in der kath. Kirche Schöftland. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Senioren-Nachmittag Hochland von Peru Am, 14.30 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Bruno Pfyffer aus Kölliken zeigt uns mit einer Multimediashow fantastische Eindrücke von seiner Trekking-Tour durch das Hochland von Peru, untermalt von südamerikanischer Musik. Die Veranstaltung ist öffentlich und ökumenisch offen. Es sind somit alle Interessierten herzlich eingeladen. Herbstmarkt in Schöftland Am Samstag, 27. Oktober am Herbstmarkt betreiben die Jugendlichen, die im Herbst mit der Pfarrei nach Stockholm reisten und das Narrenteam wieder einen Stand mit leckeren Crêpes. Kommen Sie vorbei, wir würden uns freuen! VORANZEIGE Le Prix de l Or politische Komödie aus der Schweiz und Burkina Faso Am Samstag, 17. November, 20.00 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Das Theaterstück «Le prix de l Or» handelt von der Goldgewinnung in Burkina Faso, von der Konzernverantwortung, den Menschenrechten und der Gier nach Gold; leicht erzählt mit Livemusik, Tanz und Gesang und einer trockenen Portion Humor. Winikon - Reitnau 28. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Tauferinnerung und anschliessend Neugeborenentreff 10.30 Eucharistiefeier Dreissigster: Arnold Franz Dienstag, 16. Oktober 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier Weltmissionssonntag 19.00 Eucharistiefeier 11.00 Taufe von Nela Illi, Tochter von Markus und Michelle Illi Dienstag, 23. Oktober 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier 20.00 Sitzung Koordinationsgruppe Winikon- Reitnau-Attelwil 07.30 Schulgottesdienst

14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 23 Pastoralraum Gösgen Internet: www.pr-goesgen.ch Notfall-Nummer: 079 755 48 44 Erlinsbach St. Nikolaus Katholisches Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Seelsorgeteam: Beda Baumgartner, Pfarrer, 062 844 40 35 beda.baumgartner@pr-goesgen.ch Esther Akermann, Rel.-Päd., 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel.-Päd., 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21 sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 09:30-11:00 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Für die geistl. Begleitung zukünftiger Seelsorger und Seelsorgerinnen im Bistum Basel Jahrzeiten: Maria Uebelmann, Hans und Frieda Emmenegger-Sutter, Otto Frey-Peier, Emma Frey-Peier, Julia und Gottfried Buser-Frey 18:00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 28. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Lostorf: Wort- & Kommunionfeier 09:30 Obergösgen: Eucharistiefeier 09:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 11:00 Stüsslingen: Eucharistiefeier 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Für die geistl. Begleitung zukünftiger Seelsorger und Seelsorgerinnen im Bistum Basel Dienstag, 16. Oktober 08:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 09:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Stiftsmesse für geistliche Berufe Donnerstag, 18. Oktober 09:00 Winznau: Eucharistiefeier 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung 19:30 Rohr, Kapelle: Eucharistiefeier 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier 10:15 Mühlefeld: Eucharistiefeier 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: MISSIO 18:00 Niedergösgen: Eucharistiefeier 09:30 Lostorf: Eucharistiefeier 09:30 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 11:00 Obergösgen: Eucharistiefeier 11:00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst, Familiengottesdienst zum Erntedank, Mitwirkung: 5. Klasse, Alphornbläser, Opfer: MISSIO anschliessend Apéro Dienstag, 23. Oktober 08:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 09:00 Erlinsbach: Euchristiefeier Donnerstag, 25. Oktober 09:00 Obergösgen: Eucharistiefeier 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 26. Oktober 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier St. Laurenzen, Clara-Schwestern Homepage: www.clara-schwestern.ch Agenda Dienstag, 16. Oktober, Kirchenchor, 20:15, Rel.Plus, Wunder in der Bibel, 13:30 bis ca. 15:00, Pfarreisaal Donnerstag, 18. Oktober, Gemeinsamer Mittagstisch, 11:30, Restaurant Freihof Dienstag, 23. Oktober, Kirchenchor, 20:15 Erntedank, 20./21. Oktober Wunderbar, wie alles wächst und grossartig, wie dies uns auch nährt. Wir feiern Erntedank und staunen über Gottes Schöpfung. In der Kirche ist am Erntedank ein Kunstwerk, gestaltet von der Elternrunde und der Erzählfigurengruppe zu bewundern. Am Sonntag wirken die 5. Klässler im Familiengottesdienst, 11:00, mit. Anschliessend sind alle zu einem besonderen Apéro eingeladen. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden. Kindergottesdienste Parallel zum Sonntagsgottesdienst findet acht Mal im Jahr der Kindergottesdienst statt. Dieser wird von jungen Frauen aus unserer Pfarrei geleitet. Am 21. Oktober findet zum Erntedank der erste Kindergottesdienst statt. Wir wollen miteinander Gott danken für die Gaben der Natur, sein Wort hören, miteinander singen und beten. Komm doch auch, wir freuen uns auf dich. Verstorbene Thea Reusser, im Alter von 89 Jahren Hermann Bieri, im Alter von 73 Jahren Heinz Siegenthaler, im Alter von 80 Jahren Der Herr nehme sie auf in sein Reich. Gebetskette In der Schweiz versammelt sich seit 1997 an jedem Tag im Monat Oktober mindestens eine Pfarrei, Ordensgemeinschaft oder Gebetsgruppe zum Gebet für die Mission. Damit bezeugen sie die spirituelle Verbundenheit mit den Gläubigen anderer Kontinente in diesem Jahr mit Peru. Das Gebet, welches wir in den Gottesdiensten im Pastoralraum vom 14. bis 21. Oktober an Stelle der Fürbitten beten werden, ist ein gemeinsames Werk der Mitarbeitenden von Missio Peru und Missio Schweiz. Mit den selben Worten wird auch in Peru im Monat der Weltmission gebetet. Tausende Kilometer trennen uns geografisch, aber im Gebet finden wir zusammen und stärken uns gegenseitig. Im Schriftenstand unserer Pfarrkirche liegen Faltblätter in verschiedenen Sprachen auf, um auch im persönlichen Gebet das Anliegen mitzutragen und Kraft zu finden zum: «Hinausgehen - Hoffnung teilen». Jugendsynode, 3. bis 28. Oktober «Träume aufkommen zu lassen, Prophetien und Visionen zu wecken, Hoffnungen erblühen zu lassen, Vertrauen zu stimulieren, Wunden zu verbinden, Beziehungen zu knüpfen, eine Morgenröte der Hoffnung aufleben zu lassen, voneinander zu lernen und eine positive Vorstellungswelt zu schaffen, die den Verstand erleuchtet, das Herz erwärmt, neue Kraft zum Anpacken gibt und die jungen Menschen inspiriert, eine Vision von Zukunft, die erfüllt ist von der Freude des Evangeliums.» Begleiten wir die Bischofssynode zum Thema: «DIE JUGENDLICHEN, DER GLAUBE UND DIE ERKENNTNIS DER BERUFUNG», damit diese Hoffnung von Papst Franziskus in Erfüllung gehen kann.