so will ich mich finden lassen spricht unser Gott!

Ähnliche Dokumente
Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

A D V E N T U N D W E I H N A C H T E N

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Santa Maria dell Anima

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Lengnau-Freienwil St. Martin

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Kirchliche Nachrichten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Königstettner Pfarrnachrichten

Kirchliche Nachrichten

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

G E M E I N D E B R I E F

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtstermine

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kirchentag Barrierefrei

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Stadtkirche Gottesdienste

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Vorschau I/2017. Januar 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Gottesdienstordnung vom

März 2019 Nr. 3/2019

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienstordnung vom bis

Transkript:

kontakte Dezember 2018/4 8. Jahrgang Informationen aus dem Seelsorgebereich der katholischen Gemeinden St. Clemens St. Hedwig St. Thomas Nürnberg Kirche St. Clemens Cuxhavener Straße 60 90425 Nürnberg-Thon Kirche St. Hedwig Am Pfarrbaum 10 90427 Nürnberg-Großgründlach Kirche St. Thomas Am Knappsteig 49 90427 Nürnberg-Boxdorf so will ich mich finden lassen spricht unser Gott! Liebe Leserin, lieber Leser, Advent und Weihnachten bei all den Emotionen und Erinnerungen, Erwartungen und Feierlichkeiten, die wir mit diesen Wochen verbinden, steht angesichts dessen, warum wir feiern, stets die Frage nach Gott und mir selbst im Raum: Wo ist der in meinem Leben, den ich Gott nenne? Wir haben seine Zusage:...so will ich mich finden lassen! Vielleicht in einem Kind? Vielleicht in einem notleidenden Menschen? So wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen zum Geburtsfest Jesu Christi, dass Sie für sich Gott finden. Der Segen des menschgewordenen Gottes begleite Sie im Neuen Jahr 2019 Ihr Pastoralreferent Ralph Saffer Ihr Pastoralreferent Max-Josef Schuster Ihr Pfarrer Joachim Wild K O N Z E R T E I M A D V E N T Adventskonzert mit Chor- und Instrumentalmusik Sonntag, 9.Dezember 2018, 19.00 Uhr Kirche St.Andreas, Kleinreuth Mit einem adventlichen Konzert lädt der Ökumenische Chor St.Andreas St.Clemens am Sonntag, den 9.Dezember 2018, um 19.00 Uhr in die St.Andreas-Kirche ein. Dieses Konzert setzt den musikalischen Schlusspunkt im Jubiläumsjahr 60 Jahre St.Andreas-Kirche. Auf dem Programm stehen Werke für Chor und Streicher sowie Instrumentalwerke für Oboe und Streicher. Mit der Adventskantate des Bayreuther Komponisten Michael C.Funke (*1965) und der Pastoralmesse des walisischen Komponisten Robert Jones (*1945) kommen zwei moderne Chorwerke zur Aufführung. Auch den Freunden reiner Instrumentalmusik sei dieses Konzert ans Herz gelegt. Die junge Würzburger Oboistin Verena Hillenbrand und ein Streichquartett bringen barocke Oboenkonzerte von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach zu Gehör. Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen. Adventskonzert mit dem Palestrina-Chor Sonntag, 16.Dezember 2018, 16.00 Uhr Kirche St.Georg, Ziegelstein Mit Gregorianischem Choral und Motetten aus fünf Jahrhunderten lädt der Palestrina-Chor unter seinem Leiter Rolf Gröschel zum alljährlichen Adventskonzert am Sonntag, den 16.Dezember 2018, um 16.00 Uhr in die St.Georgs-Kirche nach Ziegelstein ein. Es wird unterstützt durch den Verein zur Pflege der Kirchenmusik der Kath. Stadtkirche Nürnberg e.v. Der Eintrittspreis beträgt 15,- (erm. 10,- ). Advents- und Weihnachtskonzert Chorverein Eintracht Boxdorf Sonntag, 16.Dezember 2018, 17.00 Uhr, Kirche St.Thomas, Boxdorf Der Chorverein Eintracht Boxdorf lädt am Sonntag, den 16.Dezember 2018, um 17.00 Uhr, unter dem Motto Himmlische Fanfaren wieder zu seinem traditionellen Advents- und Weihnachtskonzert in die Kirche St.Thomas ein. Es musizieren das Bläsertrio Ankistroma, der Chor der Eintracht Boxdorf und am Piano Herr Andreas König. Als Rezitatorin spricht Frau Renate Richter und die Leitung hat Herr Reinhold Weber. Die Eintrittskarte kostet 10,-. Wismar, Nicolai-Kirche, Krämer-Altar Z E I T W O R T Foto: Christoph Warmuth Rabbi David von Miedziborz erzählte seinen Schülern: Als Knabe habe er mit seinem Freund Henoch und anderen Kindern Verstecken gespielt. Eines Tages verbarg er sich und wartete in seinem Versteck, dass sein Freund ihn finden werde. Ganz still wartete er lange und freute sich darüber ein, für sich einen schwer zu entdeckenden Platz gefunden zu haben. Doch er wartete vergeblich. Als er herauskam, musste er feststellen, dass Henoch und die anderen nicht mehr da waren. Sie hatten ihn nicht mehr gesucht. Traurig und zugleich wütend lief er zu seinem Großvater, Rabbi Baruch, und erzählte ihm aufgebracht und mit bebender Stimme: Ich habe mitgespielt und mich versteckt, aber Henoch hat mich nicht gesucht! Da lief eine Träne über die Wange seines Großvaters Baruch; er nahm seinen Enkel in den Arm und sprach: Schau mein Kind, genau so ergeht es Gott, dem Allmächtigen, sein Name sei gepriesen; er möchte sich mit uns gemeinsam freuen am Spiel des Lebens und er hat sich verborgen, damit wir ihn suchen und finden. Aber wir Menschen haben es aufgegeben, ihn zu suchen. A d v e n t u n d W e i h n a c h t e n 2 0 1 8

GOTTESDIENSTE 02.12. 1.Adventssonntag Saal St.Andreas: 11.00 h Ökumenischer Kleinkinder-Gottesdienst 09.12. 2.Adventssonntag Kirche Zum Guten Hirten, Boxdorf: 10.30 h Öku.Wunderland- Gottesdienst 16.12. 3.Adventssonntag 10.45 h Senfkorn-Gottesdienst als Wortgottesdienst mit Kommunion 23.12. 4.Adventssonntag 10.45 h Eucharistie 24.12. Heiliger Abend St.Andreas-Kirche, Kleinreuth: 15.00 h Öku.Familiengottesdienst für Kinder bis 7 Jahre 16.00 h Öku.Familiengottesdienst mit Krippenspiel für Kinder ab 8 Jahre 23.30 h Christmette und Eucharistie der Gemeinde 16.00 h Familiengottesdienst mit Krippenspiel 21.30 h Christmette und Eucharistie der Gemeinde 16.00 h Familiengottesdienst mit Krippenspiel 21.30 h Christmette und Eucharistie der Gemeinde 25.12. 1.Weihnachtsfeiertag 10.00 h Eucharistie der drei Gemeinden 26.12. 2.Weihnachtsfeiertag 30.12. Fest der Heiligen Familie 31.12. Silvester-Abend 17.00 h Eucharistie der Gemeinde zum Jahres-Schluss 17.00 h Eucharistie der Gemeinde zum Jahres-Schluss 17.00 h Wortgottesdienst mit Kommunion zum Jahres-Schluss S T E R N S I N G E R A K T I O N 2 0 1 9 Wir gehören zusammen in Peru und weltweit In den drei Gemeinden unseres Seelsorgebereichs (St.Clemens, St. Hedwig und St.Thomas) ziehen Mädchen und Jungen in den ersten Tagen des Jahres als Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen Gottes zu Ihnen zu bringen und für das neue Jahr den Frieden Jesu Christi zu wünschen. Sie werden, soweit Sie möchten, mit Kreide die Abkürzung eines alten lateinischen Segens und die Zahl des neuen Jahres an die Haustüre schreiben bzw. Ihnen einen Aufkleber für Ihre Tür geben mit der Aufschrift: 20 * C + M + B + 19 Dies steht für Christus Mansionem Benedicat. Übersetzt heißt dies: Christus segne dieses Haus Unsere Sternsinger bitten Sie auch um Ihre großherzige Spende. Heuer stehen Kinder mit Behinderung, ihre Wünsche, Hoffnungen und auch das, was sie daran hindert, voll und ganz am Leben der Gesellschaft teilzunehmen, im Mittelpunkt der Bewusstseinsbildung. Weltweit gibt es etwa 165 Millionen Kinder, die mit einer Behinderung aufwachsen. Mit den Spendengeldern fördern das Kindermissionswerk und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) als bundesweite Träger der Aktion seit 1959 zahlreiche Projekte in vielen Ländern. Eine Spendenbescheinigung bekommen Sie, wenn Sie Ihre Spende in ein verschlossenes Kuvert legen und ein Blatt mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und der Bitte um Ausstellung einer Quittung beilegen. Damit Sie sich im Zweifelsfall vergewissern können, dass die Kinder tatsächlich aus unseren Gemeinden kommen, hat jede Gruppe einen amtlichen Ausweis des Kindermissionswerkes dabei. St.Clemens-Gemeinde: Die Sternsinger gehen auf dem Gebiet von St.Clemens von Mittwoch, den 02.01.2019 bis einschließlich Samstag, den 05.01.2019, von Haus zu Haus und von Wohnung zu Wohnung. Allerdings bitten wir Sie um Verständnis, dass in diesen Tagen nicht alle Haushalte in Kleinreuth, Thon und Schnepfenreuth besucht werden können. Wer sicher gehen möchte, von den Sternsingern besucht zu werden, kann seinen Wunsch per Mail unter sternsinger-thon@t-online.de anmelden. Bitte geben sie dabei Name und Adresse sowie den Tag, an dem Sie zu Hause anzutreffen sind, an. Es liegen aber auch ab Mitte Dezember Listen in der Kirche St.Clemens bzw. im Foyer zum Gemeindesaal aus, in die Sie sich eintragen können. Die Sternsinger und die Organisatoren der Aktion werden sich bemühen, Ihre Wünsche zu erfüllen. Das Vorbereitungstreffen findet statt am Samstag, den 08.12.2018, um 15.00 Uhr im Gemeindesaal von St.Clemens. Da gibt es dann neben den Gewändern und Requisiten auch alle nötigen Informationen. Eingeladen sind dazu natürlich auch alle Kinder und Jugendlichen der evangelischen St.Andreas-Gemeinde. Am Neujahrstag, am Sonntag, den 01.01.2019, werden die Sternsinger in der Eucharistie um 18.00 Uhr in der St.Clemens-Kirche gesegnet und ausgesandt werden. Verantwortlich für die Sternsinger-Aktion hier ist auch heuer wieder Frau Alexandra Gutsche - allerdings zum letzten Mal. Deshalb werden dringend noch neue Ehrenamtliche gesucht, die die Aktion in Zukunft organisieren werden und jetzt schon einen Einblick dafür gewinnen möchten. Bitte melden Sie sich bei Frau Gutsche per Mail: sternsinger-thon@t-online.de oder Telefon: 0163-2723369. Freiburg, Augustiner-Museum, Staufener-Altar St.Thomas-Gemeinde: In der Kirche St.Thomas liegen ab Mitte Dezember Listen aus, in die man sich eintragen kann, wenn man am Samstag, den 05.01.2019 oder am Sonntag, den 06.01.2019, von den Sternsingern besucht werden möchte. Man kann sich vor dem Weihnachtsfest während der Öffnungszeiten auch im Büro St.Thomas eintragen lassen. Die Sternsinger-Aktion in der Gemeinde St.Thomas findet gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde Zum Guten Hirten, Boxdorf statt. Die Sternsinger werden am Drei-Königs-Tag, heuer am Sonntag, den 06.01.2019, um 9.00 Uhr in der St.Thomas-Kirche im Gottesdienst sein und anschließend kurz in der evangelischen Gemeinde Zum Guten Hirten vorbeischauen. Das erste Vorbereitungstreffen findet am Samstag, den 01.12.2018, um 10.00 Uhr im St.Thomas-Saal statt. Verantwortlich für die Aktion in der St.Thomas-Gemeinde ist Herr Marcus Schmaus erreichbar unter Mail: marcus.schmaus@gmx.de Telefon: 0911-7670029. St.Hedwigs-Gemeinde: Bei der Sternsinger-Aktion in der St.Hedwigs-Gemeinde können Kinder ab der 3.Klasse mitmachen. Die Mädchen und Jungen treffen sich zur Vorbereitung und Gruppeneinteilung am Sonntag, den 09.12.2018, um 10.00 Uhr und am Donnerstag, den 03.01.2019, im Gemeindesaal bzw. in der Kapelle von St.Hedwig. Als Sternsinger werden die Jungen Ö k u m e n i s c h e r S e n i o r e n c l u b am Montag, 10.Dezember 2018 Saal St.Andreas, 15.00 Uhr Der Ökumenische Seniorenclub lädt zu einem adventlich gestalteten Nachmittag in den St.Andreas- Saal ein. An den adventlich gedeckten Tischen erwarten Sie Kaffee/ Tee, Kuchen und Weihnachtsgebäck. Gestaltet wird der Nachmittag mit den vertrauten Liedern der Vorweihnachtszeit, besinnlichen und heiteren Geschichten sowie verschiedenen musikalischen Darbietungen. Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich und gegebenenfalls Ihre Begleitpersonen bis Donnerstag, den 6.Dezember 2018, im Gemeindebüro St.Andreas (Tel.: 3841956) anzumelden. Der Ökumenische Seniorenclub wechselt sich in der Regel mit der Diakonie St.Andreas mit einem Angebot für die ältere Generation ab immer 15.00 Uhr und stets im St.Andreas-Saal. Hier die Vorschau auf die nächsten Termine des Ökumenischen Seniorenclubs bzw. der Diakonie St. Andreas: Ökumenischer Seniorenclub Montag, 25.Februar 2019, 15.00 Uhr Bunter Nachmittag im Fasching Diakonie St.Andreas Montag, 11.März 2019, 15.00 Uhr Aus unserem Seelsorgebereich St.Clemens St.Hedwig St.Thomas schlossen den Bund der Ehe: Tobias Gläßel und Kathrin Goller Felix Verbücheln und Elfriede Elstner Sebastian Scheuerer und Isabel Claus Benjamin Lochmann und Christina Lochmann und Mädchen hier unterwegs sein am Samstag, den 05.01.2019, und am Sonntag, den 06.01.2019. Am Drei-Königs-Tag, am Sonntag, den 06.01.2019, um 10.00 Uhr gestalten die Sternsinger die festliche Wort- Gottes-Feier in der St.Hedwigs-Kirche mit. In der Gemeinde St.Hedwig wird die Sternsinger-Aktion geleitet von Frau Svenja Schorlemmer, durch die Sie auch weitere Informationen erhalten per Mail: svenja@schorlemmer.de oder Telefon: 0911-9363016. Allen Mädchen und Jungen, die im Seelsorgebereich als Sternsinger unterwegs sind, wünschen wir eine freundliche Aufnahme in den Häusern und Wohnungen, eine gute Gemeinschaft untereinander und nicht zuletzt viel Freude und Spaß! Ganz herzlich bedanken wollen wir uns an dieser Stelle auch schon bei allen Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen, die in unseren drei Gemeinden die Sternsinger-Aktion organisieren und durchführen.

Das Ökumenische Gemeindezentrum St.Andreas St.Clemens auf der Consumenta 2018 Die Kath.Stadtkirche Nürnberg ist seit ein paar Jahren mit einem eigenen Stand auf der Consumenta vertreten. Gemeinden und kirchliche Einrichtungen können sich dort für einen Tag präsentieren. Als öku. Gemeinschaftsprojekt haben die St.Andreas-Gemeinde und die St. Clemens-Gemeinde diese Gelegenheit genutzt und am 31.Oktober Consumenta-Besuchern das ökumenische Leben hier im Ökumenischen Gemeindezentrum vorgestellt. Angesprochen wurden die Passanten mit einem Segens-Los, bei Interesse konnte man an einem Fragespiel teilnehmen: Was ist typisch Evangelisch, Katholisch oder Ökumenisch? Zur Auswahl standen Gegenstände, die den Begriffen zuzuordnen waren, oder die Meinung auf Zettel zu schreiben. So kam man ins Gespräch bisweilen über Gott und die Welt. Es war für die hier Engagierten Frau Gundula Dereser, Frau Angelika Fürst, Herrn Franz Stryz, Pastoralreferent Ralph Saffer und Pfarrer Wild ein aufregender und erkenntnisreicher Tag der Begegnung. Fotos: JW Neues von den Ministranten/innen im Seelsorgebereich 2018 haben sich bis jetzt insgesamt acht neue Ministranten/innen davon fünf in der St.Thomas-Gemeinde, einer in der St.Hedwigs- Gemeinde und zwei in der Gemeinde St.Clemens für diesen Dienst der Gemeinde gemeldet und ministrieren schon großteils fleißig mit. Das ist toll. Ihnen allen wünschen wir viel Spaß beim Ministrieren und viele tolle Erlebnisse in der Gemeinschaft der Ministranten/innen. Wenn es noch weitere Kinder und Jugendliche in unseren Gemeinden geben sollte, die sich unserer bunten und lebendigen Ministranten/ innen-schar anschließen wollen, können sie sich jederzeit bei Pastoralreferent Ralph Saffer melden. Wir würden uns sehr freuen, denn überall brauchen wir noch weitere neue Ministranten/innen. Offiziell aufgenommen, der Gemeinde vorgestellt und von ihr gesegnet werden die neuen Ministranten/innen in den jeweiligen Ministranten/innen-Gottesdiensten der Gemeinden: am Sonntag, den 27.01.2019, in der St.Hedwigs-Kirche um 9.00 Uhr und in der St.Clemens-Kirche um 10.45 Uhr, sowie am Sonntag, den 03.02.2019, in der St.Thomas-Kirche um 10.45 Uhr. Diese Gottesdienste werden besonders jugendgemäß mit Band und modernen Liedern gestaltet. In den Gottesdiensten werden auch alle Ministranten/innen verabschiedet und ihnen gedankt, die in letzter Zeit ihren Dienst beendet haben. In der Gemeinde St.Thomas trifft dies auch auf unseren langjährigen Oberministranten Benedikt Schmaus zu. Herzliche Einladung ergeht an alle Gemeindemitglieder, diese besonderen Ministranten/innen-Gottesdienste als wichtige Momente im Gemeindeleben mitzufeiern. Nach der Verabschiedung von Eva Hager als Oberministrantin im St.Thomas-Pfarrfest-Gottesdienst im September haben Max Hager und Kristina Schmaus als neue Oberministranten in der Gemeinde St.Thomas bereits ihre Aufgabe übernommen. Zunächst gilt es, einen großen Dank an die scheidende Oberministrantin für ihr tolles Engagement verbunden mit guten Wünschen für ihre Studienzeit in Regensburg zu sagen. Den beiden Neuen wünschen wir viel Kraft und Energie für ihre neue Aufgabe, aber auch viel Freude an ihrem Dienst. Die Adventsfeier der Ministranten/innen aller drei Gemeinden findet mit tollen Spielen, gemeinsamem Essen und Überreichung der Weihnachtsgeschenke am Sonntag, den 23.12.2018, um 16.00 Uhr im Gemeindesaal von St.Thomas statt. Zum Jahres-Highlight im Ministranten/innen-Leben unseres Seelsorgebereichs, dem Ministranten/ innen-wochenende vom 22.02. bis 24.02.2018 im Jugendhaus Dietkirchen wird herzlich eingeladen. Man muss sich als Ministrant/in unbedingt bei Pastoralreferent Ralph Saffer anmelden. Aus unserem Seelsorgebereich St.Clemens St.Hedwig St.Thomas emp - fin gen das Sakrament der Taufe: Theo Kneißl Moritz Wunder Max Sperber Lia Kwiatkowski Franziska Gilb Emil Gilb Hannah-Mia Rügamer Leni Kunz Nico Weidinger Johannes Winkler Wie hoffentlich bereits bekannt wird 2019 in den Gemeinden St. Clemens, St.Hedwig und St.Thomas das Sakrament der Firmung gefeiert. Jugendliche, die im Schuljahr 2018/2019 die 8. oder 9.Klasse besuchen sowie ältere Jugendliche bis 18 Jahre, die sich bisher noch nicht haben firmen lassen sind zur Firm-Vorbereitung und zur Firmung herzlich eingeladen. Jetzt in den ersten Wochen des Advent besteht die letzte Chance, sich für die Firmung 2019 im St.Clemens-Büro schriftlich oder per Mail unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer, Mail-Adresse, Geburtsdatum, Klasse und Schule anzumelden. Wer gefirmt werden möchte, muss die Firm-Vorbereitung mitmachen! Informationstreffen über die Firmvorbereitung Freitag, 18.01.2019, 17.00 Uhr, 1.Firmvorbereitungs-Abend Freitag, 08.02.2019, von 17.00 bis 20.00 Uhr 1.Firmvorbereitungs-Abend Saal St.Hedwig, Großgründlach Freitag, 15.02.2019, von 17.00 bis 20.00 Uhr Konfis meets Firmis Treffen von Konfirmanden/innen und Firmkandidaten/innen Sonntag, 24.02.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr anschließend: Ökumenischer Jugendgottesdienst Sonntag, 24.02.2019 Kirche St.Andreas, Kleinreuth 17.00 Uhr Firmvorbereitungs-Samstag Samstag, 23.03.2019, von 10.00 bis 17.00 Uhr F I R M U N G 2 0 1 9 St.Clemens-St.Hedwig-St.Thomas Eucharistie mit Segnung der Firmkandidaten/innen Kirche St.Clemens, Thon Sonntag, 24.03.2019, 10.45 Uhr Firmvorbereitungs-Samstag Saal St.Hedwig, Großgründlach Samstag, 30.03.2019, von 10.00 bis 17.00 Uhr Eucharistie mit Segnung der Firmkandidaten/innen Kirche St.Hedwig, Großgrpndlach Sonntag, 31.03.2019, 10.45 Uhr 2.Firmvorbereitungs-Abend Saal St.Hedwig, Großgründlach Freitag, 03.05.2019, von 17.00 bis 20.00 Uhr 2.Firmvorbereitungs-Abend Freitag, 10.05.2019, von 17.00 bis 20.00 Uhr Eucharistie der drei Gemeinden mit Tauferneuerung der Firmkandidaten/innen Christi Himmelfahrt Donnerstag, 30.05.2019, 10.00 Uhr Kirche St.Clemens, Thon Der Termin für die Firmung wird vom Erzbischöflichen Sekretariat in Bamberg festgelegt, ebenso wer die Firmung spenden wird. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Firmung 2019 hier zwischen Pfingstferien und Großen Ferien sein möglich ist Freitagabend, Samstagvormittag, Samstagabend oder Sonntagvormittag. Es wird davon ausgegangen, dass alle, die sich bis Weihnachten 2018 nicht gemeldet haben, kein Interesse an der Firmung im kommenden Jahr haben. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte stets an Pfarrer Joachim Wild.

Ergebnisse der Wahl zur Kirchenverwaltung der röm.-kath. Gemeinden St.Clemens, St.Hedwig, St.Thomas für die Wahlperiode 2019-2024 TAUFTERMINE 1.HALBJAHR 2019 An folgenden Samstagen besteht die Möglichkeit, sein Kind in einer der drei Kirchen des Seelsorgebereichs taufen zu lassen: * in der St.Clemens-Kirche am 26.01., 16.02., 02.03., 18.05. und 08.06.2019. Ferner bietet sich auch eine Taufgelegenheit im Rahmen einer Sonntag-Eucharistie der Gemeinde an am 13.01.2019 (Taufe Jesu) um 10.45 Uhr, am 21.04.2019 (Ostersonntag) um 10.00 Uhr und am 09.06.2019 (Pfingstsonntag) um 10.45 Uhr. * in der St.Hedwigs-Kirche am 02.02., 23.02., 04.05. und 25.05.2019. Auch hier kann in einer Eucharistie der Gemeinde eine Taufe stattfinden am 13.01.2019 (Taufe Jesu) um 9.00 Uhr, 22.04.2019 (Ostermontag) um 10.45 Uhr und am 09.06.2019 (Pfingstsonntag) um 9.00 Uhr. * in der St.Thomas-Kirche am 12.01., 09.02. und 11.05.2019. Ebenso kann in der Eucharistie der Gemeinde getauft werden - am 22.04.2019 (Ostermontag) um 9.00 Uhr und am 10.06.2019 (Pfingstmontag) um 9.00 Uhr. Es können mehrere Taufkinder das Sakrament in einem Tauf-Gottesdienst empfangen. In der Regel können die Eltern, die ihr Kind an einem Samstag zuerst anmelden, die Uhrzeit zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr festlegen. Etwa drei Wochen vor dem Tauftermin findet ein Treffen mit den Eltern zur Vorbereitung der Taufe mit Pfarrer Wild statt. Bitte wenden Sie sich wegen des Termins stets rechtzeitig ans Gemeindebüro St.Clemens. Die röm.-kath. Gemeinden unseres Seelsorgebereichs haben am Sonntag, den 18.November 2018, für die nächsten sechs Jahre ihre Kirchenverwaltungen neu bestimmt. Gemeinde St.Thomas: In der St.Thomas-Gemeinde, die vier Sitze zu vergeben hatte, wurden mit 6,7 % Wahlbeteiligung folgende Gemeindemitglieder (nach Stimmen geordnet) gewählt: Herr Wolfgang Melzer, Zum Himmelreich 15, Herr Alfons Schindlbeck, An der Hofwiese 26, Herr Konrad Eibenberger, Saatweg 3, Herr Johannes Gnan, Kraftshofer Hauptstr.157a. Die Konstituierende Sitzung der neue Kirchenverwaltung St.Thomas ist für Donnerstag, den 10.Januar 2019 im St.Thomas-Saal vorgesehen. Gemeinde St.Hedwig: Die vier Sitze in der Kirchenverwaltung St.Hedwig wurden mit 7,1 % Wahlbeteiligung an folgende Gemeindemitglieder (nach Stimmen geordnet) vergeben: Herr Johann Haberberger, Schloßgartenstr.6, Herr Bertram Blum, Brucker Str.50, Frau Simone Pitz, Simon-Schöffel-Str.6, Frau Jeanette Pommer, Ebermannstädter Str.64. Die Neugewählten der St.Hedwigs-Gemeinde sind zur Konstituierenden Sitzung am Mittwoch, den 16.Januar 2019, um 19.30 Uhr in K I N D E R T H E A T E R im Ökumenischen Gemeindezentrum Das Kindertheater des Kulturladens Schloss Almoshof lädt in den St.Clemens-Saal des Ökumenischen Gemeindezentrums nach Thon ein: Mittwoch, 16.Januar 2019, 15.00 h Lieschen Radieschen und die Lämmergeier Figurentheater Maria Bretschneider Lieschen Radieschen bekommt immer einen roten Kopf; keiner wird mit ihr fertig auch nicht Tante Evelyn, obwohl diese Kindergärtnerin war. Tante Evelyn sagt: Zornige Kinder holt der Lämmergeier! Und Lieschen Radieschen widerspricht: Pah! Mich holt kein Lämmergeier, den hol ich! Da erschien der Lämmergeier und brachte Lieschen auf die Insel der Kinder, dort wurde sie Prinzessin mit schwarzem Schwert und Umhang, die die Räuber vertrieb, sich mit Drachen angelegt und einen Prinzen befreit hat der ist der Junge vom dritten Stock. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre und dauert 45 Minuten. Mittwoch, 13.Februar 2019, 15.00 h Wenn ich groß bin, werde ich Seehund Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach Theater Kunstdünger Als ein Mädchen ein Seehundfell unterm Sofa findet, glaubt sie, ihr Papa ist in Wahrheit ein Seehund, den Konferenzraum im Gemeindezentrum St.Hedwig eingeladen. Gemeinde St.Clemens: Die St.Clemens-Gemeinde berief mit 10,6 % Wahlbeteiligung folgende sechs Gemeindemitglieder in dieses wichtige Gemeinde-Gremium: Frau Elisabeth Ihrig, Elmshorner Str. 60, Frau Nadine Dederl, Wilhelmshavener Str.43, Herr Felix Alfermann, Cuxhavener Str.59, Herr Ludwig Rost, Kieler Str.8d Frau Gudrun Heidecker, Borkumer Str.1, Herr Marcus Hankl, Schnepfenreuther Weg 21. Die Konstituierende Sitzung der gewählten Kirchenverwaltung St. Clemens beginnt am Donnerstag, den 17.Januar 2019, um 20.00 Uhr im St.Clemens-Saal. Die neue Kirchenverwaltung der einzelnen Gemeinde setzt sich aus den Neugewählten und dem Pfarrer als Vorsitzenden zusammen. Sie kann in der 1.konstituierenden Sitzung oder auch danach laut Satzung bei Bedarf noch zwei Gemeindemitglieder mit allen Rechten und Pflichten nachberufen. Die Gemeinden des Seelsorgebereichs, die Pastoralreferenten Ralph Saffer und Max-Josef Schuster sowie Pfarrer Wild gratulieren den Neugewählten und bedanken sich bei allen, die kandidiert haben, für ihre Bereitschaft, hier Verantwortung zu übernehmen. Ein Dank gilt auch den Wahlausschüssen für die Durchführung der Wahl und allen, die in irgendeiner Weise hier mitgeholfen haben, dass diese Wahl gelingen konnte. der sein Fell abstreifen und zum Menschen werden kann. Und dann ist da auch noch: Mama geht nie ins Wasser, weiß aber sehr genau, was es unter Wasser alles gibt z.b. Meertrolle und Heringskönige. Das Stück vermittelt Selbstvertrauen und ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre. Es dauert 45 Minuten. Mittwoch, 20.März 2019, 15.00 h Ich mach dich gesund, sagt der Bär. Die Blinklichter Der kleine Tiger humpelt und fühlt sich krank. Sein Freund der Bär verspricht Ich mach dich gesund! und verbindet ihn von Kopf bis Fuß, kocht ihm sein Lieblingsessen und sorgt für Besuch und Unterhaltung. Aber dem kleinen Tiger geht es nicht besser, deshalb muss er zum Arzt. Der untersucht ihn und stellt mit ernster Miene fest: Ihm ist ein Streifen auf seinem Fell verrutscht! Das Stück, das die Angst vor dem Arzt nehmen und zeigen will, wie gut es ist Freunde zu haben, ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre und dauert 50 Minuten. Der Eintritt kostet für Kinder 3,-, für Erwachsene 4,- und mit dem Nürnberg-Pass bzw. für KITA- Gruppen 1,50. 01.01. Neujahrstag 18.00 h Eucharistie der drei Gemeinden mit Segnung der Sternsinger/innen 06.01. Erscheinung des Herrn mit Sternsingern/innen 10.00 h Wortgottesdienst mit Kommunion und mit Sternsingern/innen mit Sternsingern/innen 13.01. Taufe des Herrn 20.01. 2.Sonntag im Jahreskreis Saal St.Andreas: 11.00 h Ökumenischer Kleinkinder-Gottesdienst 27.01. 3.Sonntag im Jahreskreis mit Segnung der neuen Ministranten/innen mit Segnung der neuen Ministranten/innen 03.02. 4.Sonntag im Jahreskreis Darstellung des Herrn mit Lichtersegen mit Lichtersegen mit Lichtersegen und Segnung der neuen Ministranten/innen 10.02. 5.Sonntag im Jahreskreis 10.45 h Senfkorn-Gottesdienst als Wortgottesdienst mit Kommunion 17.02. 6.Sonntag im Jahreskreis mit Segnung der Kommunionkinder Kapelle St.Clemens: 11.00 h Ökumenischer Kleinkinder-Gottesdienst

24.02. 7.Sonntag im Jahreskreis mit Segnung der Kommunionkinder mit Segnung der Kommunionkinder St.Andreas-Kirche, Kleinreuth: 17.00 h Öku.Jugend-Gottesdienst 03.03. 8.Sonntag im Jahreskreis 06.03. Aschermittwoch 19.00 h Eucharistie der Gemeinde mit Aschenkreuz-Spendung 07.03. Donnerstag [Aschermittwoch] 17.30 h Eucharistie der Gemeinde mit Aschenkreuz-Spendung 10.03. 1.Fastensonntag 17.03. 2.Fastensonntag 10.45 h Senfkorngottesdienst als Wortgottesdienst mit Kommunion GOTTESDIENSTE AM WERKTAG regelmäßig in den Gemeinden des Seelsorgebereichs St.Clemens, St.Hedwig & St.Thomas Eucharistie Jeden Dienstag, 18.15 Uhr [außer am 05.03.2019]. Anbetungs-Andacht Jeden Dienstag, 19.00 Uhr [außer am 8.01., 15.01. und 05.03.2019]. Rosenkranz-Gebet Jeden Donnerstag, 17.00 Uhr [außer am 27.12.2018 und 03.01.2019]. Eucharistie Jeden Donnerstag, 17.30 Uhr [außer am 27.12.2018 und 03.01.2019]. S T. T H O M A S T R E F F Der St.Thomas-Treff lädt einmal im Monat donnerstags um 14.30 Uhr zu einem Nachmittag in den St.Thomas-Saal nach Boxdorf ein. Es gibt Kaffee/Tee und Gebäck/Kuchen und so die Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung. Ferner wird ein informatives bzw. unterhaltsames Programm angeboten: * am Donnerstag, 20.Dezember 2018 Weihnachtliche Feier mit Geschichten und Liedern * am Donnerstag, 17.Januar 2019 Vorlese-Nachmittag von Frau Weth Winterliche und lustige Märchen * am Donnerstag, 21.Februar 2019 Faschings-Nachmittag mit Herrn Wotruba unter dem Motto Musik ist Lebensfreude Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Winkler (Telefon: 302684). Freu dich! statt Heul doch! Ökumenische Bibelabende Die Gemeinden St.Andreas und St.Clemens laden unter dem Motto Freu dich! statt Heul doch! zu drei Bibel-Abenden ins Ökumenische Gemeindezentrum ein. Im thematischen Fokus übernommen von der Ökumenischen Bibelwoche 2019 steht der Philipper-Brief des Apostel Paulus aus dem Neuen Testament. Süßigkeiten zuviel!? Weihnachtsgebäck mag ich nicht!? Das viele süße Zeug an Weihnachten mag man vielleicht nicht oder man darf es nicht essen. Bevor nun Lebensmittel vor sich hin gammeln oder auf den Müll wandern, bringen Sie diese Süßigkeiten bitte bis 15.01.2019 ins St.Clemens-Büro. Die Waren werden zum Verzehr in das Haus der Barmherzigkeit, das Caritas-Heim für Obdachlose, gebracht. Die abgegebenen Lebensmittel müssen originalverpackt und mit nicht abgelaufenem Haltbarkeitsdatum sein. Danke! 1.Abend: Mittwoch, 30.Januar 2019, 20.00 Uhr, Saal St.Andreas, mit Pfarrer Joachim Wild. Knast-Brief: Zwischen Resignation und Sehnsucht! Phil 2,11-26. 2.Abend: Dienstag, der 5.Februar 2019, 20.00 Uhr, Saal St.Clemens, mit Pfarrerin Katharina Tirakitti. Like Jesus Phil 3,1-16. 3.Abend: Donnerstag, der 14.Februar 2019, 20.00 Uhr, Saal St.Clemens mit Pfarrer Friedemann Preu und Pastoralreferent Ralph Saffer. Was für a Gaudi Phil 4,4-9. Kultur im Fenster zur Stadt Haus der Stadtkirche Vordere Sterngasse 1 Weihnachtliche Lesung Donnerstag, 13.12.2018, 20.00 Uhr Mit ihrem weihnachtlichen Programm bieten der Gitarrist Krzysztof Borkowski und Pater Ansgar Wiedenhaus einen Gang durch die Jahrhunderte mit Briefen an Freunde, Feinde und Geliebte. Eintritt frei, Spenden willkommen. G E M E I N D E B Ü R O S B Ü R O Z E I T E N Gemeindebüro in St.Clemens: Die Öffnungszeiten des Gemeindebüros in St.Clemens sind in der Regel am Montag, Dienstag und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. In den Weihnachtsferien hat das Gemeindebüro nur geöffnet am Freitag, den 28.12.2018 und am Freitag, den 04.01.2019 jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. In den Fasching-Aschermittwochs-Ferien ist das Gemeindebüro nur am Donnerstag, den 07.03.2018, von 10.00 bis 12.00 Uhr und am Freitag, den 08.03.2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Gemeindebüro in St.Thomas: In der Regel ist das Gemeindebüro in St.Thomas dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr besetzt. Während der Weihnachts- und Fasching-Aschermittwochs-Ferien hat das Gemeindebüro geschlossen. Nürnberg, St.Sebald, Volckamer-Fenster Öku. Kinder-Advents- Nachmittag Samstag, 1.Dezember 2018, von 13.00 bis 16.00 Uhr, St.Andreas-Saal im Öku.Gemeindezentrum Der öku. Kinder-Advents-Nachmittag ist für Vorschulkinder und Kinder bis 12 Jahren gedacht. Bei Geschichten, Liedern und Bastelideen rund um Advent und Weihnachten, leckeren Plätzchen und Kinder-Punsch sind Spaß und weihnachtliche Stimmung einen ganzen Nachmittag lang garantiert. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, dies bitte über das Gemeindebüro St.Andreas (Telefon: 3841956 oder per Mail: pfarramt.standreas.nue@elkb.de). Bitte Federmäppchen mit Schere und Kleber und Hausschuhe mitbringen. Vorankündigung Blockhüttenlager 2019 Wie jedes Jahr machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg, um in Schornweisach große Abenteuer zu erleben und eine tolle Zeit zusammen zu verbringen. Die Kinderfreizeit findet vom 24. bis 30.August 2019 für Kinder von 6 bis 13 Jahren statt. Kosten: 185,- pro Kind. Geschwisterermäßigung oder Preisnachlass ist nach Rücksprache möglich. Alle Kinder sollen die Chance haben mitzufahren. Anmeldeflyer kommen heraus und weitere Informationen gibt es bei Frau Diakonin Eva-Maria Oppel (Mail: eva-maria.oppel@elkb.de). Einmal im Monat ist die Werktagseucharistie in den beiden Kirchen möglicherweise als Trauermesse gestaltet. Beichte Zum Sakrament der Versöhnung und Liebe Gottes (persönliche Beichte) besteht an den Advents- Samstagen 08.12. und 15.12.18, in der St.Clemens-Kirche um 16.30 Uhr Gelegenheit. Für ein Gespräch und für das Sakrament der Versöhnung und Liebe Gottes steht Pfarrer Wild nicht nur zu diesen Terminen, sondern stets nach Verein barung zur Verfügung. Als Vertreter der Ministranten/innen von St.Clemens nahm Oberministrant Philipp Pätzold mit einer Nürnberger Gruppe Anfang August an der Internationalen Ministranten-Wallfahrt nach Rom teil und traf unter anderem auch unseren Erzbischof. Fotos: Benedikt Strobl

KURZ NOTIERT Pfarrgemeinderat St.Thomas Dienstag, 04.12.2018, 19.30 Uhr St.Thomas-Saal, Boxdorf Adventsfeier der Wohnviertelhelfer/innen St.Clemens Mittwoch, 05.12.2018, 19.00 Uhr St.Clemens-Saal, Thon Die Wohnviertelhelfer/innen der St.Clemens-Gemeinde treffen sich zu ihrem traditionellen Advents-Abend auch heuer mit einer von Pfarrer Wild vorgetragenen Weihnachts -Geschichte und Verköstigung. Ökumenischer Bibelkreis mittwochs 12.12.2018 & 23.01.2019, 19.30 Uhr Chagall-Raum Der Öku.Bibelkreis trifft sich regelmäßig, um miteinander im Gespräch die Bibel zu teilen. Infos unter 0911-3820410. Kirchenverwaltung St.Hedwig Mittwoch, 12.12.2018, 19.30 Uhr Konferenzraum des Gemeindezentrums St.Hedwig, Großgründlach. Die alte Kirchenverwaltung St.Hedwig trifft sich zu ihrer letzten Sitzung. Die neugewählte Kirchenverwaltung ist ab 1.Januar 2019 im Amt. Kirchenverwaltung St.Clemens Mittwoch, 13.12.2018, 20.00 Uhr St.Clemens-Saal Krippenspiel-Probe St.Clemens Freitag, 14.12.2018, 16.00 Uhr St.Clemens-Saal Die Kinder und Erwachsenen, die das Krippenspiel für den Familiengottesdienst zum Heiligen Abend in der St.Clemens-Kirche vorbereiten, kommen hier zum ersten Mal zusammen. Die 2.Probe ist am Freitag, den 21.12.2018 angesetzt. Geschichten am Kamin Sonntag, 16.12.2018, 17.00 Uhr Sonntag, 23.12.2018, 17.00 Uhr Untergeschoss des ev.teil des Öku.Gemeindezentrums, Thon Sich einstimmen lassen auf das Weihnachtsfest, gemeinsam Zeit verbringen am brennenden Kamin, lustigen und weihnachtlichen Geschichten lauschen, Weihnachtsgebäck schmecken und ein klein wenig Ruhe finden. Am 4.Adventssonntag (23.12.2018) sind zu Geschichten am Kamin besonders Kinder eingeladen. Neujahrsempfang der Öku.Jugend Samstag, 12.01.2019, 18.00 Uhr, Jugendräume Ökumenischer Jugendausschuss Mittwoch, 23.01.2019, 19.00 Uhr Jugendräume Pfarrgemeinderat St.Hedwig Mittwoch, 23.01.2019, 20.00 Uhr St.Hedwigs-Saal, Großgründlach. Kulturtreff St.Hedwig Freitag, 25.01.2019, 19.30 Uhr Gemeindesaal St.Hedwig, Großgründlach Kabarettistischer Rückblick auf das vergangene Jahr: Reusch rettet 2018 Einlass 19.00 Uhr Eintritt: 15,- (erm. 10,- ) Ökumenischer Ausschuss St.Andreas-St.Clemens Mittwoch, 06.02.2019, 19.30 Uhr, St.Clemens-Saal, Thon. Der Öku.Ausschuss der Gemeinden St.Andreas und St.Clemens trifft sich, um den gemeinsamen Abend von ev.kirchenvorstand, kath.pfarrgemeinderat und kath. Kirchenverwaltung Mitte März vorzubereiten und wichtige Dinge im öku.miteinander zu besprechen. Kinder-Fasching St.Andreas-Saal, Thon Samstag, 16.02.2019, 15.00 Uhr St.Andreas-Saal Einlass 14.30 Uhr Eintrittspreis derzeit nicht bekannt. Infos über das Gemeindebüro St.Andreas (Telefon: 3841956 oder per Mail: pfarramt.standreas.nue@elkb.de). Weltgebetstag der Frauen Ökumenischer Gottesdienst am Freitag, 01.03 2019, 19.00 Uhr entweder in der Kirche Zum Guten Hirten, Boxdorf oder in der Kirche St.Laurentius, Großgründlach Im thematischen Mittelpunkt steht das Leben von Frauen in Slowenien. Nach den öku.gottesdiensten wird zu Imbiss und Umtrunk jeweils in den Gemeindesaal geladen. Vorbereitungstreffen für das Thoner Sommerfest 2019 Donnerstag, 14.03.2019, 19.30 Uhr St.Andreas-Saal Alle, die bei der Planung, Organisation und Vorbereitung des Thoner Sommerfestes am ersten Juli-Wochenende 2019 (6./7.Juli) beteiligt sind und sein möchten, kommen hier zum ersten Mal zusammen. Treffen von Kirchenvorstand St.Andreas, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung St.Clemens Donnerstag, 14.03.2019, 20.00 Uhr St.Clemens-Saal Die leitenden Gremien der Gemeinden St.Andreas und St. Clemens ev.kirchenvorstand, kath.pfarrgemeinderat und kath. Kirchenverwaltung kommen nach der Neuwahl von Kirchenvorstand und Kirchenverwaltung mit neuen Gesichtern zusammen. Pfarrversammlung St.Thomas Freitag, 15.03.2019, 18.30 Uhr St.Thomas-Saal, Boxdorf Die Freiwillige Feuerwehr Neunhof stellte mit einem Festakt am 10.November einen neuen Einsatzwagen in Dienst. Pfarrer Martin Schewe, St.Georgs-Kirche Kraftshof, und Pfarrer Joachim Wild hielten eine Andacht und segneten das neue Fahrzeug und die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Stefan Schwamm Aus unserem Seelsorgebereich St.Clemens St.Hedwig St.Thomas sind zum Herrn heimgegangen: Herr Karl Gissibl Frau Renate Höß Herr Ulrich Mayrshofer Frau Irmgard Klugmann Frau Edith Ascherl Herr Werner Schweitzer Frau Hildegard Fiegl Lichter und Asche Lichtersegen Das Fest Darstellung des Herrn früher einmal Mariä Lichtmess genannt feiern die drei Gemeinden des Seelsorgebereichs am Sonntag, den 3.Februar 2019, in ihrer jeweiligen Eucharistie: in der St.Clemens-Kirche um 9.00 Uhr, in der St.Hedwigs-Kirche um 10.45 Uhr und in der St.Thomas-Kirche ebenfalls um 10.45 Uhr, dort zusammen mit dem Ministranten- Gottesdienst. Während der Eucharistie der Gemeinden kann jeder und jede an diesem Sonntag den traditionellen Lichtersegen der gekreuzten Kerzen empfangen. Das Licht und die gekreuzten Kerzen symbolisieren, dass wir von Gottes Gnade rechts und links, also ganz und gar, ausgeleuchtet sind. Auch werden die neuen Kerzen für den Gottesdienst und die der Gläubigen für den privaten Gebrauch gesegnet. Aschenkreuz Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Nein, im Gegenteil! Es beginnt etwas, das uns auf Ostern zuführt! Die Vorbereitungszeit auf das Osterfest, die Fastenzeit, kennt zu ihrem Beginn als Zeichen innerer Einkehr das Aschenkreuz, das in der Eucharistie der Kirche St.Thomas am Aschermittwoch, den 6.März 2019, um 19.00 Uhr gespendet wird - und in der St.Hedwigs-Kirche am Tag darauf am Donnerstag, den 7.März 2019, um 17.30 Uhr. ADRESSEN UND NUMMERN Gemeindebüro in St.Clemens, Cuxhavener Str.60, 90425 Nürnberg Tel.:0911-344777 Fax: 0911-342772 E-Mail: st-clemens.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Gemeindebüro in St.Thomas, Am Knappsteig 49, 90427 Nürnberg Tel.: 0911-302545 Fax: 0911-305446 E-Mail: st-thomas.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Pfarrer Joachim Wild, Cuxhavener Str.60, 90425 Nürnberg Tel.: 0911-344777 Fax: 0911-342772 E-Mail: st-clemens.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Pastoralreferent Ralph Saffer, Am Pfarrbaum 10, 90427 Nürnberg Tel.: 0911-303282 0151-72018662 E-Mail: ralph.saffer@erzbistum-bamberg.de Pastoralreferent Max-Josef Schuster, Am Pfarrbaum 10, 90427 Nürnberg Tel.: 0911-9346539 oder 0911-344777 max-josef.schuster@erzbistum-bamberg.de Sozialstation und Tagespflege, Äußere Bucher Str.44, 90425 Nürnberg Tel.: 0911-343940 oder 343950 Fax: 0911-343970 E-Mail: info@caritas-sozialstation-nbg-nord.de Kindertagesstätte St.Hedwig, Am Pfarrbaum 10, 90427 Nürnberg Tel.: 0911-305895 Kath. Kirche St.Clemens, Cuxhavener Str.60, 90425 Nürnberg Kath. Kirche St.Thomas, Am Knappsteig 49, 90427 Nürnberg Kath. Kirche St.Hedwig, Am Pfarrbaum 10, 90427 Nürnberg

Unser Geschäft am Kleinreuther Weg ist Sonntag von 8.00 11.00 Uhr geöffnet. Lohse GmbH Horneckerweg 14 90408 Nürnberg Tel. 0911 21 77 47-0 Fax. 0911 21 77 47-77 www.lohse-gmbh.com Bauer Rechtsanwälte Arbeitsrecht - Mietrecht - Strafrecht Familienrecht - Erbrecht - Internetrecht - Vertragsrecht u.a. RA Jörg-Matthias Bauer auch Fachanwalt für Verkehrsrecht Schleswiger Straße 9 90425 Nürnberg Tel.: 0911 / 3 474 525 Fax: 0911 / 3 474 760 www.rechtsanwalt-bauer.de kanzlei@rechtsanwalt-bauer.de Y o g a m i t F r a u F r a n z i s k a S a e m a n n Asanas Pranayama Meditation Das Wechselspiel aus Aktivität und Entspannung in diesen Yoga-Kursen ergibt Stabilität sowie Kraft, und verhilft zu einem Körper-Bewusstsein, das einen friedvollen Umgang mit sich selbst ermöglicht. Jeder Kurs hat 10 Treffen man kann in den laufenden Kurs einsteigen. Kosten: 10 Treffen kosten 100,-. Termine: Donnerstag, 15.00 16.30 Uhr & 17.00 18.30 Uhr. Ort: St.Clemens-Saal, Öku.Gemeindezentrum, Cuxhavener Straße Anmeldung über Frau Saemann: 0911-485867 bzw. 0178-2374219 Kennen Sie eine Bau-Lücke oder ein Grundstück? Jeder Tipp wird belohnt. Mehr unter www.schultheiss-wohnbau.de/grundstueck-anbieten Wasser zum Trinken und Genießen & zum Baden und Entspannen. Bad & Design Rußin & Raddei Telefon 0911 300 29 62 Am Thoner Espan 19 90425 Nürnberg www.badideen.cc BAD HEIZUNG GARTENBEREGNUNG

Weinbau Weinhandel Winzerstuben Seeweg 8 90427 Nürnberg Telefon 0911/381176 Telefax 0911/382561 Weine für jede Jahreszeit Sekt, Rotling, Secco, zum Spargel, Sommerwein, Federweißer, Glühwein Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 14.00 22.00 Uhr Sa. 9.00 12.00 Uhr Feiertage geschlossen PKW- und LKW- Reparaturen EU-Fahrzeuge Fahrzeugelektrik TÜV und AU Unfallinstand setzung seit über seit über 50 Jahren 50 Jahren eigene Lackiererei Autoverleih Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Apotheken Team Musikunterricht in Thon im Ökumenischen Zentrum, Cuxhavener Str. 52-60 Blockflöte Xylophon Gitarre Klavier musikalische Früherziehung unverbindliches Kennenlernen - Probezeit - regelmäßige Konzerte www.fernseh-cibura.de Wolfgang Cibura Fernsehgeräte Antennentechnik Telekommunikation Nbg., Johannisstraße 129, Z 39 73 73 Mo, Mi, Do, Fr: 9.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr, Di: 15.00-18.00 Uhr, Sa: 9.30-12.30 Uhr Fliesenlegermeister Willi Pfälzner GmbH Fachgeschäft für die individuelle Raumgestaltung und Ausführung von Wand-, Boden- und Mosaikbeläge Marmor- und Natursteinarbeiten Komplettbadrenovierung von A Z Altbaurenovierung Balkon- und Terrassensanierung Steinfeldstraße 20a 90425 Nürnberg Telefon 0911/ 34 36 97 Fax 34 26 79 E-Mail: fliesenpfaelzner@t-online.de Buhac GmbH Malermeisterbetrieb Cuxhavener Straße 70 Kilianstraße 11 Wilhelmshavener Str. 15 34 22 67 34 34 99 300 18 31 Malerarbeiten aller Art Bodenbeläge Fassaden und WDVS Kreativtechniken Geschäftsführer Sven Buhac Mobil 0172 / 89 77 22 2 Mobil 0172 / 84 21 58 3 Buhac GmbH Amrumer Straße 21 90425 Nürnberg Tel.: 0911 / 34 16 30 Fax: 0911 / 34 46 261 e-mail: gmbh@buhac.de e-mail: gmbh@buhac.de IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Joachim Wild, Cuxhavener Str. 60, 90425 Nürnberg, Tel. 0911/344777. Redaktion: Kath. Gemeinde St. Clemens; Achim Gutsche, Joachim Wild. Anzeigen: Herbert Kraus, Pellwormer Str. 29, 90425 Nürnberg, Tel. 0911/342654, E-Mail: kraus.herbert1@web.de Herstellung: Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Tel. 0911/5203-0, Emmericher Str. 10, 90411 Nürnberg. Copyright: nicht gekennzeichnete Fotos und Artikel stammen von der Redaktion. Die Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder.