Meldeergebnis. 33. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken. Im Europabad Wetzlar April 2017.

Ähnliche Dokumente
Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Protokoll. Abschnitt 1 am

Protokoll. 33. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken. Im Europabad Wetzlar April Abschnitt 1 2 3

Meldeergebnis. 33. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken. Im Europabad Wetzlar April 2017.

Meldeergebnis. 33. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken. Im Europabad Wetzlar April 2017.

MELDEERGEBNIS. 34. Int. Deutsche Mastersmeisterschaften "Lange Strecken" vom bis

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Protokoll. Abschnitt 1 am

Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Seite 1

Protokoll. 34. Int. Deutsche Mastersmeisterschaften "Lange Strecken" vom bis

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Anzahl Meldungen. Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.

Protokoll. Abschnitt 3 am

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005

Wettkampf m Rücken männlich

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste

Wettkampf 3-200m Freistil männlich

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand:

Deutsche Masters-Rekordliste

Platz 1* der Landesentscheide/Vorentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016

Protokoll 32. int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Im Sportbad Heidberg, Braunschweig Februar 2016 Abschnitt

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. 35. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2019 in Halle/Saale

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( )

Meldeergebnis. 32. int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken. Im Sportbad Heidberg, Braunschweig

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.

Bezirks-Masters Meisterschaften

2. Hans-Jürgen Müller 1935/AK 80 Wasserfreunde München 1912 e.v. 02:31, m: 01:10,38 (01:10,38) 100m: 02:31,80 (01:21,42)

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Meldeergebnis. Berliner Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" vom bis

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

Protokoll Tag Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2019 in Halle/Saale

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Medaillenspiegel - Gesamt

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes

CarSharing-Städteranking 2017

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Meldeergebnis. Abschnitt Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters vom bis in Bremen

International Swim-Cup vom bis

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 Qualifikationsergebnis

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Protokoll 30. Internationale DM Masters "Lange Strecke" vom bis Gera

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr. 2. Abschnitt Samstag, Beginn: Uhr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v.

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. Südwestdeutsche Freiwassermeisterschaften 2016 am

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017

Wettkampf m Brust männlich

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2017 Qualifikationsergebnis

Meldeergebnis. für die. 1. Internationale Badische Vier-Kampf- Sprint-Meisterschaft der Masters im Schwimmen

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

MELDEERGEBNIS. 49. Deutsche Meisterschaften der Masters Kurze Strecke Juni 2017 / Magdeburg. Ehrung. Deine DMM

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften. am 17. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v. SG Mallersdorf-Pfaffenberg

LIZENZLIGEN seit 1963

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Freistil der Masters. am

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2018 Qualifikationsergebnis

51. Deutsche Meisterschaften der Masters Kurze Strecken. in Karlsruhe vom 31. Mai - 2. Juni Meldeergebnis

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

39. Internationale Deutsche Meisterschaften

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Protokoll. Tag der langen Strecken 2018 am Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg

Deutscher Schwimmverband. Dr. Reinhard Ganßauge Berlin

Protokoll. Int. Süddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen am Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Wettkampfranking 2014

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

Transkript:

Meldeergebnis 33. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Im Europabad Wetzlar 28. 30. April 2017 Abschnitt 1 2 3 Einlass 08:00 08:00 08:00 Einschwimmen 08:00-09:50 08:00-08:50 08:00-08:50 Beginn 10:00 09:00 09:00

Nachfolgend noch einige Informationen zum Wettkampf: Ein- und Ausschwimmen: Während des Einschwimmens im Wettkampfbecken (bis 10min vor Beginn) ist die ausschließlich für Sprints reserviert. Die geltende Einbahnregelung ist zu beachten. Die des Wettkampfbeckens steht ausschließlich für ältere Schwimmer/-innen und langsames Einschwimmen zur Verfügung. Im Interesse aller Teilnehmer wird um Beachtung und Einhaltung gebeten. Während der gesamten Dauer des Wettkampfes ist ein Einschwimmen im Lehrschwimmbecken 12,5x10m möglich. Abmeldungen: - Abmeldungen sind bis eine Stunde vor Abschnittsbeginn schriftlich bei der Auswertung (Tribüne höhe Startbrücke; über dem Ausgang zu den Damen Duschen) möglich. Bitte die Hinweise in der Ausschreibung unter Pkt. 9 beachten! - Für die Strecken am Freitag (800/1500m Freistil) gibt es zunächst eine Meldeliste. Das Meldeergebnis wird am Freitag erstellt und entsprechend ausgehangen (bitte Hinweis im Meldeergebnis beachten!) 800/1500m: Es wird mit Doppelbahnbelegung in Wellenstart geschwommen (bitte Hinweis im Meldeergebnis beachten!). Die teilnehmenden Vereine sollten nach Möglichkeit für ihre Sportler die Bahnenzähler bedienen. Staffelmeldungen: Staffelmeldungen / Aufstellungen sind bis eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Staffelwettkampfes im Protokoll abzugeben. Die Meldung hat folgende Daten zu enthalten: Wettkampfnummer; Lauf/Bahn; Mannschaft / Verein; Name und Jg. der Aktiven in Startreihenfolge. Urkunden können am Infostand (Behindertenumkleide / nähe Schwimmeister / Durchgang Schwimmeister - Umkleide) abgeholt werden. Siegerehrungen werden jeweils zeitnah nach Ausruf durch die Sprecher auf der Fensterseite des Sportbeckens durchgeführt. Für die Gardero ens hränke enötigt ihr oder Münzen! Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist bestens gesorgt. Es erwartet euch eine reichliche Auswahl an Speisen und Getränken im Außenbereich des Bades! Leckere italienische Spezialitäten sind im Bad Bistro erhältlich. Alle Infos zum Wettkampf, Fotos und die Ergebnisse gibt es auf der Veranstaltungsseite des ausrichtenden Erster Wetzlarer SV unter www.masters-wetzlar.de Alle Protokolldaten, u.a. auch ein Onlineprotokoll während Veranstaltung findet ihr auf der Seite unseres Protokollpartners auf www.schwimm-service.de. Der Betreiber des Bades hat die Haus- und Badeordnung geändert. Das Mitbringen und Aufstellen von Klapp- und Campingstühlen ist VERBOTEN! Wir bitten darum dies zu beachten, bitte informiert Eure Teilnehmer! Die Fluchtwege- und Gänge müssen frei bleiben! BITTE BEACHTEN! Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und uns allen spannende Wettkämpfe.

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 1 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Ausländische Vereine Nr. Verein Land Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 1. Limmat Sharks Zürich SWI 1/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 4/ 0 2. SC Diana AUT 0/ 1 0/ 0 2/ 0 2/ 0 4/ 0 3. SC Hakoah Wien AUT 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 4. Schwimmverein beider Basel CHE 1/ 0 1/ 0 1/ 0 0/ 0 2/ 0 5. Silver City Blues (SCB) Aberdeen SCO 1/ 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 6. SU Baden AUT 0/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 7. SUG Salzburg SUI 1/ 0 2/ 0 0/ 0 1/ 0 3/ 0 Gesamt für den Verband 5/ 2 6/ 0 4/ 0 7/ 0 17/ 0 Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 8. Gundelfinger TS 1976 4764 0/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 9. SG Regio Freiburg 5146 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 10. SG Weinheim-Hohensachsen 4775 2/ 0 0/ 0 2/ 0 1/ 0 3/ 0 11. SK Sparta Konstanz 4779 0/ 4 3/ 0 4/ 1 4/ 0 11/ 1 12. SSG Bruhrain 5246 0/ 1 2/ 0 1/ 0 2/ 0 5/ 0 13. SSG Pforzheim 5136 6/ 4 4/ 0 2/ 4 5/ 1 11/ 5 14. SSV Lahr 1921 4790 4/ 0 2/ 0 4/ 1 5/ 0 11/ 1 15. SV Hellas Brühl 4799 1/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 16. SV Mannheim 4803 3/ 3 3/ 0 9/ 0 4/ 0 16/ 0 17. SV Nikar Heidelberg 4807 2/ 2 2/ 0 0/ 0 2/ 0 4/ 0 18. Swimteam HedDos 6654 2/ 0 0/ 0 2/ 0 3/ 0 5/ 0 19. TSG 1884 Niefern 4818 0/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 20. TSV Rot Weiss Lörrach 4824 2/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 21. TV Bühl 4828 1/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 Gesamt für den Verband 23/ 17 18/ 0 27/ 6 32/ 1 77/ 7 Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 22. 1.FCN Schwimmen 4163 2/ 0 1/ 0 0/ 0 3/ 0 4/ 0 23. Delphin 77 Herzogenaurach 4224 0/ 2 0/ 0 2/ 0 4/ 0 6/ 0 24. SB Delphin 03 Augsburg 4280 1/ 1 3/ 0 2/ 0 3/ 0 8/ 0 25. SC Delphin Ingolstadt 4286 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 26. SC Regensburg 6524 3/ 1 2/ 0 5/ 0 4/ 0 11/ 0 27. SC Wasserfreunde München 4296 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 28. SG Bamberg 5085 1/ 4 6/ 0 6/ 2 8/ 0 20/ 2 29. SG Mittelfranken 6768 1/ 0 2/ 0 0/ 0 2/ 0 4/ 0 30. SG Oberland Penzberg 4305 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 31. SG Stadtwerke München 6423 0/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 32. SSG Coburg 6695 1/ 0 2/ 0 1/ 0 3/ 0 6/ 0 33. SSKC Poseidon Aschaffenburg 4331 1/ 0 2/ 0 0/ 0 2/ 0 4/ 0 34. SV Bayreuth 4347 0/ 3 0/ 0 1/ 1 0/ 0 1/ 1 35. SV Dachau 1925 e.v. 4351 0/ 1 0/ 0 1/ 0 2/ 0 3/ 0 36. SV Hof 1911 e. V. 4341 1/ 2 2/ 0 3/ 0 4/ 0 9/ 0 37. SV Kronach 4359 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 38. SV Lohhof 4360 1/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 4/ 0

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 2 noch Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 39. SV Straubing 4382 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 40. SV Würzburg 05 4339 1/ 2 2/ 0 1/ 0 0/ 0 3/ 0 41. SWV Berching 6532 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 42. TG Kitzingen 4397 1/ 0 2/ 0 1/ 0 1/ 0 4/ 0 43. TSV 1846 Lohr am Main 4409 0/ 2 4/ 0 1/ 0 0/ 0 5/ 0 44. TSV 1850 Lindau 4463 0/ 1 1/ 0 2/ 0 3/ 0 6/ 0 45. TSV Neuburg 4420 3/ 2 0/ 0 0/ 4 7/ 0 7/ 4 46. Turnverein Münchberg 4529 0/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 47. TV 1861 Amberg 4861 0/ 5 0/ 0 0/ 2 1/ 0 1/ 2 48. TV Kempten 6812 0/ 6 0/ 0 0/ 2 0/ 0 0/ 2 49. TV Memmingen 1859 4558 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 50. VSC 1862 Donauwörth 4581 1/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 Gesamt für den Verband 22/ 37 33/ 0 32/ 11 58/ 0 123/ 11 Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 51. Berliner TSC 5650 2/ 4 8/ 0 3/ 0 6/ 1 17/ 1 52. BSC Robben 5636 2/ 3 7/ 0 1/ 0 5/ 1 13/ 1 53. Humboldt-Uni Berlin 5654 0/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 54. Köpenicker SV Neptun 89 6470 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 55. PSV Delphin 1889 5625 1/ 2 2/ 0 2/ 0 1/ 0 5/ 0 56. SG Berliner Wasserratten 5676 0/ 1 2/ 0 1/ 0 2/ 0 5/ 0 57. SG Neukölln e.v. Berlin 5621 1/ 0 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 58. SSV Ostring 93 e.v. 5667 1/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 59. Wasserfreunde Spandau 04 5622 0/ 1 2/ 0 1/ 0 0/ 0 3/ 0 60. Zehlendorfer TSV v. 1888 e.v. 5637 3/ 4 5/ 0 5/ 0 9/ 2 19/ 2 Gesamt für den Verband 11/ 16 29/ 0 13/ 0 27/ 4 69/ 4 Landesschwimmverband Brandenburg (LSV-Nr.: 4) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 61. SC Delphin Wittenberge e.v. 6517 0/ 1 1/ 0 0/ 0 2/ 0 3/ 0 62. SV Stahl Hennigsdorf e.v. 4746 0/ 1 2/ 0 2/ 0 3/ 0 7/ 0 Gesamt für den Verband 0/ 2 3/ 0 2/ 0 5/ 0 10/ 0 Landesschwimmverband Bremen (LSV-Nr.: 5) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 63. Bremischer Schwimmverein 4137 4/ 1 1/ 0 2/ 1 2/ 0 5/ 1 Gesamt für den Verband 4/ 1 1/ 0 2/ 1 2/ 0 5/ 1 Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 64. AMTV-FTV Hamburg 5740 0/ 1 2/ 0 1/ 0 1/ 0 4/ 0 65. Hamburger SC 4099 1/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 66. Sanitäts-SV Hamburg 1889 4107 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 67. SG Bille Hamburg 4112 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 68. SGS Hamburg 4113 1/ 3 1/ 0 3/ 0 4/ 0 8/ 0 Gesamt für den Verband 3/ 5 4/ 0 5/ 0 9/ 0 18/ 0

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 3 Hessischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 7) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 69. Aqua Sports Eschborn 5833 1/ 1 2/ 0 1/ 0 2/ 0 5/ 0 70. Bad Homburger SC 4063 2/ 3 2/ 0 4/ 0 3/ 0 9/ 0 71. DSW 1912 Darmstadt e.v. 4956 2/ 3 3/ 0 0/ 0 4/ 1 7/ 1 72. Erster Sodener SC 4059 1/ 1 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 73. Erster Wetzlarer SV 5391 1/ 2 2/ 0 1/ 0 0/ 0 3/ 0 74. FVV Frankfurt 5457 0/ 8 0/ 0 0/ 2 0/ 0 0/ 2 75. Gießener SV 5148 5/ 0 0/ 0 5/ 2 2/ 0 7/ 2 76. Gudensberger SG 5261 0/ 1 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 77. Marburger Schwimmverein 4975 1/ 2 2/ 0 0/ 0 4/ 0 6/ 0 78. Rheingauer Schwimmclub 4067 0/ 2 1/ 0 3/ 0 1/ 0 5/ 0 79. SCW Eschborn 4774 2/ 0 0/ 0 3/ 0 1/ 1 4/ 1 80. SG Enkheim 4072 0/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 81. SG Frankfurt 4965 3/ 3 2/ 0 1/ 0 3/ 0 6/ 0 82. SG Hessen Nord (CSK98) 5153 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 83. SG Odenwald 5383 1/ 1 2/ 0 2/ 0 1/ 0 5/ 0 84. SG Wetterau 4949 3/ 6 2/ 0 3/ 2 5/ 0 10/ 2 85. SKV Mörfelden 5252 0/ 1 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 86. SPV Seligenstadt 5598 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 87. SV Delphin Wiesbaden e.v. 4951 1/ 0 2/ 0 1/ 0 1/ 0 4/ 0 88. SV Gelnhausen 1924 e.v. 5058 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 89. SVS Griesheim 5368 0/ 4 0/ 0 0/ 2 0/ 0 0/ 2 90. TG Hochheim 5106 0/ 1 1/ 0 1/ 0 0/ 0 2/ 0 91. TSG Darmstadt 4991 1/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 92. TSV Eintracht Stadtallendorf 5161 0/ 1 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 93. TSV Heusenstamm 1873 6478 1/ 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 94. TSV Immenhausen 1889/06 5417 1/ 0 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 95. TV 1843 Dillenburg 5144 2/ 3 2/ 0 0/ 0 3/ 1 5/ 1 96. TV 1846 e.v. Groß-Gerau 5150 1/ 1 2/ 0 0/ 0 1/ 0 3/ 0 97. TV Wetzlar 5388 7/ 7 7/ 0 4/ 6 7/ 2 18/ 8 98. VFS Rödermark 6615 1/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 99. Wfr. Fechenheim 5567 0/ 1 1/ 0 0/ 1 1/ 0 2/ 1 100. WSV Dieburg 5898 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 Gesamt für den Verband 37/ 58 47/ 0 30/ 15 46/ 5 123/ 20 Landesschwimmverband Niedersachsen (LSV-Nr.: 9) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 101. ASC Göttingen von 1846 e.v. 3667 1/ 0 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 102. ATS Cuxhaven 3668 1/ 0 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 103. Celler SC 3683 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 104. Hannoverscher SV 1892 3705 1/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 105. MTV Goslar 3729 0/ 2 2/ 0 2/ 0 3/ 0 7/ 0 106. SC Delphin Salzgitter 3764 1/ 2 0/ 0 0/ 0 3/ 0 3/ 0 107. SC Hellas Einbeck 3771 2/ 0 2/ 0 1/ 0 3/ 0 6/ 0 108. SC Osnabrück 04 5762 0/ 4 0/ 0 1/ 1 0/ 0 1/ 1 109. Schwimm-Club Seevetal 5064 1/ 1 1/ 0 2/ 0 2/ 0 5/ 0 110. SG Osnabrück 3793 1/ 1 1/ 0 3/ 0 1/ 0 5/ 0 111. SG Region Oldenburg 6727 0/ 2 0/ 0 3/ 0 2/ 0 5/ 0

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 4 noch Landesschwimmverband Niedersachsen (LSV-Nr.: 9) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 112. SG Wiste 3820 2/ 0 0/ 0 1/ 0 4/ 0 5/ 0 113. SGS Barsinghausen 6712 1/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 114. SGS Bückeburg 3806 0/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 115. SGS Hannover 3807 3/ 6 3/ 0 3/ 0 10/ 1 16/ 1 116. SGS Verden Dörverden 3816 1/ 1 3/ 0 0/ 0 1/ 0 4/ 0 117. SSG Braunschweig 3830 4/ 5 9/ 0 6/ 2 9/ 1 24/ 3 118. SSG Leinebergland 3802 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 119. Stader Schwimmverein 3835 0/ 1 2/ 0 2/ 0 1/ 0 5/ 0 120. SV Ganderkesee 69 e.v. 3843 1/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 121. SV Münden/Reinhardshagen 6467 1/ 0 1/ 0 0/ 0 2/ 0 3/ 0 122. SV Sigiltra Sögel 3882 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 123. SV Wfr. Völlen-Papenburg 4037 2/ 0 3/ 0 0/ 0 0/ 0 3/ 0 124. TSV Achim 1860 3907 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 5/ 0 125. TSV Quakenbrück 3759 2/ 4 2/ 0 1/ 0 8/ 1 11/ 1 126. TSV Rhüden 3939 1/ 1 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 127. TSV Ueffeln 3943 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 128. TuS 1849 Clausthal-Zellerfeld 3962 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 129. TV Jahn Wolfsburg 3996 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 130. TVG Drochtersen 3991 1/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 131. TWG 1861 Göttingen 6779 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 132. VfL Rastede 4019 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 133. W98 Hannover 6661 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 134. Waspo Nordhorn 4046 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 135. Wilhelmshavener SSV 4040 1/ 2 1/ 0 0/ 0 3/ 0 4/ 0 Gesamt für den Verband 36/ 37 41/ 0 30/ 3 70/ 3 141/ 6 Schwimmverband Rheinland (LSV-Nr.: 10) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 136. 1. Koblenzer SV 1903 3608 0/ 2 1/ 0 0/ 0 2/ 0 3/ 0 137. Neuwieder SV 09 3617 2/ 1 0/ 0 2/ 0 2/ 0 4/ 0 138. SC Poseidon Koblenz 3621 0/ 1 0/ 0 2/ 0 1/ 0 3/ 0 139. SG Westerwald 4985 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 140. TV 1906 Bad Neuenahr 3646 0/ 1 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 6 2/ 0 5/ 0 7/ 0 14/ 0 Saarländischer Schwimm-Bund (LSV-Nr.: 11) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 141. SSG Saar Max Ritter 4858 1/ 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 Gesamt für den Verband 1/ 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 Sächsischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 12) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 142. 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft 6487 1/ 7 5/ 0 4/ 1 9/ 0 18/ 1 143. Post SV Leipzig e.v. 3351 1/ 3 0/ 0 2/ 2 3/ 0 5/ 2

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 5 noch Sächsischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 12) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 144. SC Chemnitz von 1892 3353 2/ 5 1/ 0 2/ 0 7/ 1 10/ 1 145. SSV Blau - Weiß Gersdorf 3372 0/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 146. SSV Freiberg 3370 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 147. SSV Leutzsch 3378 1/ 1 4/ 0 3/ 0 2/ 0 9/ 0 148. SV Weixdorf e.v. 3366 2/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 4/ 0 149. SV Zwickau 04 3400 0/ 1 1/ 0 1/ 0 2/ 0 4/ 0 Gesamt für den Verband 7/ 19 12/ 0 14/ 3 27/ 1 53/ 4 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt (LSV-Nr.: 13) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 150. Halberstädter SV 3592 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 151. HSV Medizin Magdeburg 3570 1/ 1 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 152. Saaleschwimmer Halle 6587 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 153. Schwimmverein Merseburg 3572 1/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 154. SG Serum Bernburg/Nienburg 5437 0/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 155. SSV 70 Halle-Neustadt 3603 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 156. SV Grün Weiß Wittenberg e.v. 3591 0/ 1 2/ 0 2/ 0 0/ 0 4/ 0 157. SV Halle / Saale 3593 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 158. TV Gut Heil Zerbst 5825 1/ 0 1/ 0 2/ 0 1/ 0 4/ 0 159. Union 1861 Schönebeck 7098 0/ 4 2/ 0 1/ 1 1/ 0 4/ 1 Gesamt für den Verband 5/ 9 6/ 0 8/ 1 9/ 0 23/ 1 Schleswig-Holsteinischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 14) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 160. Flensburger Schwimmklub v. 1930 e.v. 3444 1/ 2 3/ 0 4/ 0 0/ 0 7/ 0 161. SG Wasserratten Norderstedt 3498 0/ 1 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 162. Tri-Sport Lübeck e.v. 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 163. TSV Schleswig 3548 1/ 0 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 Gesamt für den Verband 3/ 3 6/ 0 5/ 0 2/ 0 13/ 0 Südwestdeutscher Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 15) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 164. 1. Schwimmverein Blau-Weiss Pirmasens 3282 0/ 2 2/ 0 3/ 0 3/ 0 8/ 0 165. Mainzer Schwimmverein 01 5059 7/ 3 4/ 0 6/ 2 7/ 0 17/ 2 166. SG Worms 6458 0/ 2 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 167. TPSV Enkenbach 3306 2/ 1 5/ 0 2/ 0 2/ 0 9/ 0 168. WSV Speyer 3319 3/ 6 2/ 0 3/ 2 8/ 0 13/ 2 Gesamt für den Verband 12/ 14 15/ 0 14/ 4 20/ 0 49/ 4 Thüringer Schwimmverband (LSV-Nr.: 16) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 169. SG Westthüringen 6491 0/ 2 0/ 0 1/ 2 1/ 0 2/ 2 Gesamt für den Verband 0/ 2 0/ 0 1/ 2 1/ 0 2/ 2 Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (LSV-Nr.: 17) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 170. 1. Paderborner SV 1911 2635 3/ 2 2/ 0 0/ 0 5/ 1 7/ 1 171. Ahlener SG, Abt. Wassersport 2642 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 6 noch Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (LSV-Nr.: 17) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 172. Brander SV 1973 e.v. 2664 0/ 1 1/ 0 2/ 0 1/ 0 4/ 0 173. Brühler SK 1923 2665 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 174. Düsseldorfer SC 1898 2700 2/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 175. Heiligenhauser SV 2735 1/ 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 176. S.V. Aegir 21 Kempen 2945 0/ 1 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 177. SC Hardtberg 1968 2832 2/ 2 3/ 0 0/ 0 4/ 0 7/ 0 178. SC Janus Köln 2837 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 179. SC Solingen 2843 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 180. SC Wiking Herne 1921 2847 2/ 3 3/ 0 2/ 0 3/ 1 8/ 1 181. Schwimmverein Langenfeld 1912 2996 0/ 1 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 182. SF Unna 01/10 2853 1/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 183. SG Bayer 2859 4/ 0 3/ 0 5/ 0 5/ 0 13/ 0 184. SG Dortmund 2636 5/ 9 0/ 0 4/ 3 6/ 1 10/ 4 185. SG Essen 2872 12/ 9 4/ 0 4/ 7 8/ 1 16/ 8 186. SG Gladbeck/Recklinghausen 7097 1/ 4 0/ 0 4/ 0 5/ 0 9/ 0 187. SG Lünen 2881 1/ 1 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 188. SG Mönchengladbach 5491 1/ 2 3/ 0 3/ 0 0/ 0 6/ 0 189. SG Mülheim 2884 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 190. SG Neuss 2887 1/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 2/ 0 191. SG Rhein Erft Köln 6619 0/ 1 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 192. SG Siegen 6352 1/ 5 3/ 0 4/ 1 3/ 0 10/ 1 193. SG WAGO 1950 6796 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 194. SG Wuppertal 6525 1/ 7 8/ 0 6/ 2 3/ 0 17/ 2 195. SSC Hörde 54/58 e.v. 2850 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 196. SSF Bonn 2933 10/ 7 10/ 0 7/ 2 13/ 2 30/ 4 197. SSV Meschede 2920 2/ 1 3/ 0 1/ 0 2/ 0 6/ 0 198. SV Blau-Weiß Bochum 2954 6/ 1 4/ 0 3/ 0 3/ 0 10/ 0 199. SV Hagen 1894 2979 2/ 2 2/ 0 3/ 0 1/ 0 6/ 0 200. SV Hellas 1923 Siegburg 2986 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 201. SV Hemer 1921 2987 1/ 1 0/ 0 0/ 0 3/ 0 3/ 0 202. SV Neviges 3009 1/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 203. SV TuS 1925 Herten e.v. 3029 1/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 2/ 0 204. SVg Bottrop 1924 e.v. 2958 1/ 1 3/ 0 0/ 0 0/ 0 3/ 0 205. SVg Witten 1884/09 3043 0/ 1 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 206. SWIM-TEAM TuS 1859 Hamm e. V. 7084 1/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 207. TG Ennigloh 3050 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 208. TG Lage 5130 2/ 2 0/ 0 0/ 0 1/ 1 1/ 1 209. TG Schötmar 3056 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 210. TPSK 1925 e.v. 6781 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 211. TSV Gruiten 1884 3070 1/ 0 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 212. TSV Vorhalle 1879 e.v 3212 1/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 4/ 0 213. Turn- u. Skiklub Breckerfeld 3078 3/ 5 1/ 0 1/ 2 2/ 1 4/ 3

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 7 noch Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (LSV-Nr.: 17) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 214. TuS Dortmund-Brackel 3106 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 215. TuS Xanten 3081 1/ 0 2/ 0 0/ 0 1/ 0 3/ 0 216. TVE Greven 3163 1/ 0 2/ 0 0/ 0 1/ 0 3/ 0 217. Wasserfreunde Bielefeld 3225 0/ 1 0/ 0 0/ 0 2/ 0 2/ 0 218. Wfr. Lüdenscheid 3227 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 3/ 0 219. WSG Wiehl 3108 0/ 3 0/ 0 1/ 0 2/ 0 3/ 0 220. Wuppertal-Neuenhof 1930 e.v. 3044 1/ 0 2/ 0 0/ 0 0/ 0 2/ 0 Gesamt für den Verband 78/ 82 71/ 0 59/ 17 95/ 8 225/ 25 Schwimmverband Württemberg (LSV-Nr.: 18) Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt 221. Neckarsulmer Sport-Union 6488 0/ 1 2/ 0 1/ 0 3/ 0 6/ 0 222. SB Schwaben Stuttgart 2474 1/ 0 0/ 0 2/ 0 0/ 0 2/ 0 223. SG Glems 5166 2/ 1 2/ 0 3/ 2 2/ 0 7/ 2 224. SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 5247 1/ 0 2/ 0 1/ 0 0/ 0 3/ 0 225. SSG Filder-Neckar-Teck 5127 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 226. SSG Heilbronn 5243 2/ 1 2/ 0 1/ 0 3/ 0 6/ 0 227. SSG Reutlingen/Tübingen 2493 2/ 2 3/ 0 2/ 0 3/ 0 8/ 0 228. SSV Ulm 1846 e.v. 5680 4/ 1 5/ 0 3/ 0 2/ 0 10/ 0 229. SV Cannstatt 2502 1/ 6 1/ 0 4/ 1 4/ 0 9/ 1 230. SV Göppingen 04 2507 0/ 1 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 231. SV Schwäbisch Gmünd 2519 0/ 1 0/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 232. TSG Abtsgmünd 2537 0/ 1 0/ 0 2/ 0 0/ 0 2/ 0 233. TSG Eislingen 4959 1/ 0 0/ 0 0/ 0 1/ 0 1/ 0 234. TSG Giengen 2540 4/ 0 2/ 0 1/ 1 2/ 0 5/ 1 235. TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 2597 1/ 1 2/ 0 0/ 0 1/ 0 3/ 0 Gesamt für den Verband 19/ 17 23/ 0 21/ 4 21/ 0 65/ 4 Gesamtzahl der Meldungen Nr. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Gesamt Alle Vereine 268/ 327 318/ 0 272/ 67 438/ 22 1028/ 89

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 8 Abschnitt 1 - Freitag 28.04.2017 Einlass: 08:00 Uhr Einschwimmen: 08:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 09:00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Wettkampfstätte Europabad Wetzlar, Frankfurter Straße 86, 35578 Wetzlar 8 Bahnen á 50m, Wellenkiller, Elektronik, Wassertemperatur: ca. 27 C Wettkampffolge für Abschnitt 1 Wettkampf 1-1500m Freistil männlich (6 Läufe) (ca. 10:00 Uhr) Wettkampf 2-1500m Freistil weiblich (4 Läufe) (ca. 12:28 Uhr) Pause - ca. 45min Pause - Wettkampf 3-800m Freistil männlich (5 Läufe) (ca. 14:52 Uhr) Wettkampf 4-800m Freistil weiblich (6 Läufe) (ca. 15:56 Uhr) Abschnittsende (ca. 17:16 Uhr) Wettkampf 1-1500m Freistil männlich Deutscher Altersklassenrekord 20 bis 24 J. (1997-1993): 16:10,35 - Hünecke,Jörg (SC Magdeburg) am 08.04.2000 in Thür. Deutscher Altersklassenrekord 25 bis 29 J. (1992-1988): 16:28,63 - Hansmann,Christian (TSV Erfurt e. V.) am 22.02.2002 in Int. Deutscher Altersklassenrekord 30 bis 34 J. (1987-1983): 15:25,79 - Wolfgarten,Jan (SV 05 Würzburg) am 11.03.2012 in Würzburg Deutscher Altersklassenrekord 35 bis 39 J. (1982-1978): 17:08,23 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 17.06.2001 in Int. Deutscher Altersklassenrekord 40 bis 44 J. (1977-1973): 16:45,53 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 21.06.2003 in Deutscher Altersklassenrekord 45 bis 49 J. (1972-1968): 17:11,41 - Prüfert,Michael (SG Dortmund) am 25.04.2009 in Uelzen Deutscher Altersklassenrekord 50 bis 54 J. (1967-1963): 17:37,54 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 19.04.2013 in Wetzlar Deutscher Altersklassenrekord 55 bis 59 J. (1962-1958): 19:43,78 - Fritsche,Rainer (Berliner TSC e.v.) am 25.04.2009 in Uelzen Deutscher Altersklassenrekord 60 bis 64 J. (1957-1953): 20:05,93 - Nottrodt,Karl-Heinz (SG Mönchengladbach) am 19.04.2013 in Wetzlar Deutscher Altersklassenrekord 65 bis 69 J. (1952-1948): 20:58,00 - Hintze,Joachim (SG Neukölln Berlin) am 23.02.2008 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 70 bis 74 J. (1947-1943): 21:49,74 - Schnabel,Werner (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 28.04.2006 in DM Deutscher Altersklassenrekord 75 bis 79 J. (1942-1938): 23:31,64 - Schnabel,Werner (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 21.04.2012 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 80 bis 84 J. (1937-1933): 25:03,24 - Schnabel,Werner (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 26.02.2016 in Braunschweig Deutscher Altersklassenrekord 85 bis 89 J. (1932-1928): 45:19,68 - Vennemann,Leopold (SV Delphin Dorsten) am 24.04.2010 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 90 bis 94 J. (1927-1923): 42:04,81 - Bayerlein,Karl (TSV Zirndorf) am 11.03.2012 in Würzburg Pflichtzeiten 1993 bis 1997: 23:00,00 1988 bis 1992: 25:00,00 1983 bis 1987: 26:00,00 1978 bis 1982: 27:00,00 1973 bis 1977: 27:00,00 1968 bis 1972: 26:00,00 1963 bis 1967: 26:00,00 1958 bis 1962: 28:00,00 1953 bis 1957: 29:00,00 1948 bis 1952: 29:30,00 1943 bis 1947: 30:50,00 1938 bis 1942: 31:00,00 Abmeldungen sind bis 09:00 Uhr im Protokoll möglich. Alternativ im Vorfeld per Email an die Meldeanschrift. Das Meldeergebnis wird nach Fertigstellung entsprechend ausgehangen. Es starten zwei Schwimmerinnen auf einer Bahn. Hierbei erfolgt der Start zeitversetzt von Startblock, der gerade Lauf (2,4,6,...) startet zuerst und schwimmt auf der linken Bahnseite, der ungerade (1,3,5,...) Lauf folgt zeitversetzt und schwimmt auf der rechten Bahnseite. Nr. Schwimmer Jg. Verein Meldezeit 1. Kevin Geiselhart 1992/AK 25 SG Siegen 16:54,00 2. Nicky Lange 1980/AK 35 SK Sparta Konstanz 17:15,00 3. Michael Kleiber 1963/AK 50 SK Sparta Konstanz 17:45,00 4. Bastian Schorr 1992/AK 25 SG Bamberg 18:00,00 5. Patrik Putala 1997/AK 20 TV Wetzlar 18:05,00 6. Christoph Hägele 1975/AK 40 Rheingauer Schwimmclub 18:10,00 7. Jens Rüthemann 1974/AK 40 Waspo Nordhorn 18:15,00 8. Tizian Tappe 1988/AK 25 MTV Goslar 18:21,31 9. Martin von Kathen 1969/AK 45 SG Wuppertal 18:29,00 10. Andreas Suck 1987/AK 30 Union 1861 Schönebeck 18:30,00 11. Kevin Grützenbach 1990/AK 25 SC Hardtberg 1968 18:30,00 12. Sebastian Metzler 1991/AK 25 Aqua Sports Eschborn 18:31,41 13. Oliver Kusch 1967/AK 50 Wasserfreunde Spandau 04 18:45,00

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 9 noch Wettkampf 1-1500m Freistil männlich noch Pflichtzeiten Nr. Schwimmer Jg. Verein Meldezeit 14. Christian Mineif 1981/AK 35 TSV 1846 Lohr am Main 18:48,00 15. Karsten Dellbrügge 1962/AK 55 WSV Speyer 18:49,78 16. Uwe Heller 1974/AK 40 SSG Bruhrain 18:50,64 17. Robert Weißhuhn 1984/AK 30 SG Berliner Wasserratten 19:00,00 18. Gunnar Splittgerber 1972/AK 45 BSC Robben 19:12,07 19. Ralph Leiherr 1969/AK 45 SV Cannstatt 19:12,31 20. Tobias Höfs 1986/AK 30 SG Wuppertal 19:14,99 21. Tim Gerloff 1984/AK 30 Berliner TSC 19:20,00 22. Matthias Reketat 1989/AK 25 SSC Hörde 54/58 e.v. 19:28,18 23. Patrick Kleemeier 1992/AK 25 SG Bamberg 19:30,00 24. Tobias Henne 1975/AK 40 SG Hessen Nord (CSK98) 19:30,00 25. Hartmut Anneken 1968/AK 45 TSV Quakenbrück 19:42,00 26. Daniel Pfaender 1996/AK 20 SG Bamberg 19:47,05 27. Florian Luckas 1991/AK 25 DSW 1912 Darmstadt e.v. 19:47,28 28. Christian Binner 1966/AK 50 Berliner TSC 19:55,66 29. Stefan Kamlage 1968/AK 45 BSC Robben 19:55,87 30. Johannes Gruber 1991/AK 25 TV 1843 Dillenburg 20:00,00 31. Alexander Middendorff 1961/AK 55 SGS Hannover 20:00,37 32. Christian Eudenbach 1986/AK 30 SVg Bottrop 1924 e.v. 20:08,53 33. Peter Fischer 1962/AK 55 Neckarsulmer Sport-Union 20:15,00 34. Frank Winkelmann 1972/AK 45 SV Hagen 1894 20:17,93 35. Andreas Seidel 1962/AK 55 SSF Bonn 20:20,00 36. Jan Prennig 1993/AK 20 Marburger Schwimmverein 20:24,00 37. Rainer Fritsche 1954/AK 60 Berliner TSC 20:25,30 38. Christopher Streek 1993/AK 20 SGS Verden Dörverden 20:26,75 39. Ralf Luge 1959/AK 55 TSV 1846 Lohr am Main 20:30,00 40. Erk Heinßen 1962/AK 55 Stader Schwimmverein 20:35,93 41. Boris Schlander 1966/AK 50 SSG Reutlingen/Tübingen 20:40,00 42. Sascha Stelkens 1975/AK 40 S.V. Aegir 21 Kempen 20:40,50 43. Andre Droste 1989/AK 25 SSV Meschede 20:52,00 44. Achim Gall 1956/AK 60 SV Göppingen 04 20:55,00 45. Karl-Heinz Nottrodt 1952/AK 65 SG Mönchengladbach 20:55,00 46. Torsten Becker 1971/AK 45 SKV Mörfelden 20:55,00 47. Andreas Farrenkopf 1961/AK 55 Bad Homburger SC 21:00,00 48. Knut Kreitlein 1969/AK 45 TV 1906 Bad Neuenahr 21:14,49 49. Gunter Stecher 1963/AK 50 SSG Filder-Neckar-Teck 21:15,00 50. Christian Eller 1990/AK 25 SG Frankfurt 21:45,00 51. Andreas Schmiedel 1970/AK 45 Turnverein Münchberg 21:45,87 52. Frank Niemann 1967/AK 50 BSC Robben 21:50,00 53. Steffen Pöritz 1955/AK 60 SG Worms 21:51,80 54. Maik Biermann 1987/AK 30 SSG Braunschweig 21:57,00 55. Thomas Nörrenberg 1960/AK 55 TSV Eintracht Stadtallendorf 22:05,00 56. Stephan Klevenz 1967/AK 50 SV Nikar Heidelberg 22:29,31 57. Nils Rix 1980/AK 35 SG Wasserratten Norderstedt 22:32,10 58. Alexander Feldhaus 1991/AK 25 SV Würzburg 05 22:39,41 59. Jörg Kaufmann 1969/AK 45 SG Worms 22:45,00 60. Stefan Kattner 1976/AK 40 Gudensberger SG 22:48,19 61. Renè Cofre Baeza 1974/AK 40 SGS Hamburg 22:50,00 62. Ralf Zeiler 1972/AK 45 SV Hagen 1894 22:56,34 63. Helmut Hertelendy 1950/AK 65 SV Hof 1911 e. V. 23:20,00 64. Thomas Hofstetter 1964/AK 50 TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 23:29,00 65. Marco Lanucara 1968/AK 45 DSW 1912 Darmstadt e.v. 23:45,56 66. Roman Szampanski 1944/AK 70 SG Enkheim 24:00,00 67. Thoran Kehlitz 1966/AK 50 SV Grün Weiß Wittenberg e.v. 24:00,00 68. Gerd Scheibe 1956/AK 60 SPV Seligenstadt 24:28,00

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 10 noch Wettkampf 1-1500m Freistil männlich noch Pflichtzeiten Nr. Schwimmer Jg. Verein Meldezeit 69. Gerald Kristen 1963/AK 50 Wfr. Fechenheim 24:30,00 70. Gerhard Schug 1955/AK 60 1. Koblenzer SV 1903 24:30,00 71. Jan Stamer 1968/AK 45 Erster Wetzlarer SV 24:30,00 72. Uwe Wagner 1963/AK 50 Erster Wetzlarer SV 24:30,00 73. Stephan Kopetsch 1952/AK 65 PSV Delphin 1889 24:33,12 74. Jost Halfmann 1947/AK 70 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft 24:50,00 75. Christian Krämer 1974/AK 40 Flensburger Schwimmklub v. 1930 e.v. 24:53,42 76. Herbert Lange 1946/AK 70 SV Stahl Hennigsdorf e.v. 24:55,32 77. Friedrich Irle 1957/AK 60 SC Wiking Herne 1921 25:00,00 78. Peter Wagenhofer 1950/AK 65 SU Baden 25:00,00 79. Eduard Nowak 1957/AK 60 TG Hochheim 25:20,00 80. Günter Mitlewski 1946/AK 70 SV Blau-Weiß Bochum 25:25,00 81. Olaf Amelsberg 1970/AK 45 Wilhelmshavener SSV 25:28,20 82. Jürgen Redemann 1955/AK 60 SGS Bückeburg 25:30,00 83. Dirk Ueberhorst 1962/AK 55 SV Hellas 1923 Siegburg 26:00,00 84. Manfred Pflug 1942/AK 75 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft 26:02,00 85. Sebastian Rüdiger 1945/AK 70 SV Würzburg 05 26:09,23 86. Bernt Matthes 1950/AK 65 AMTV-FTV Hamburg 26:26,00 87. Günther Kallenbach 1942/AK 75 SSV Leutzsch 26:51,18 88. Uwe Hermann 1979/AK 35 TV Wetzlar 26:59,99 89. Thomas Warnke 1960/AK 55 HSV Medizin Magdeburg 27:30,00 90. Karl-Heinz Rickert 1951/AK 65 Turn- u. Skiklub Breckerfeld 27:58,44 91. Reinhard Dobeneck 1947/AK 70 SSV Ulm 1846 e.v. 28:00,00 92. Gert Richter 1949/AK 65 SC Chemnitz von 1892 29:29,25 93. Günther Kaunzinger 1936/AK 80 SWV Berching 36:30,25

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 11 Wettkampf 2-1500m Freistil weiblich Deutscher Altersklassenrekord 20 bis 24 J. (1997-1993): 17:51,13 - Becker,Martina (1.Offenbacher SC) am 17.04.2015 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 25 bis 29 J. (1992-1988): 18:35,45 - Wachsmuth,Jenny (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 17.04.2015 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 30 bis 34 J. (1987-1983): 19:04,35 - Grösch,Maike (TSV 88 Berlin-Zehlendorf) am 26.02.2016 in Braunschweig Deutscher Altersklassenrekord 35 bis 39 J. (1982-1978): 18:52,07 - Hagedorn,Elke (SV Horrem-Sindorf) am 24.10.2003 in Luxembourg Deutscher Altersklassenrekord 40 bis 44 J. (1977-1973): 19:00,77 - Gellrich,Barbara (Mainzer SV 01) am 13.12.2002 in 4. Deutscher Altersklassenrekord 45 bis 49 J. (1972-1968): 19:24,50 - Voos,Dunja (SV Wuppertal-Neuenhof 1930) am 17.04.2015 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 50 bis 54 J. (1967-1963): 19:51,87 - Voos,Dunja (SV Wuppertal-Neuenhof 1930) am 20.02.2017 in Wuppertal Deutscher Altersklassenrekord 55 bis 59 J. (1962-1958): 21:11,71 - Pieper-Köhler,Kerstin (Blumenthaler TV) am 17.04.2015 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 60 bis 64 J. (1957-1953): 22:41,81 - Röse,Hannelore (SC Wiking Herne) am 16.10.2004 in Luxembourg. Deutscher Altersklassenrekord 65 bis 69 J. (1952-1948): 25:25,52 - Schulze,Marga (SG Neukölln Berlin) am 26.03.2004 in Berliner Deutscher Altersklassenrekord 70 bis 74 J. (1947-1943): 28:50,94 - Rothe-Day,Ingrid (Berliner TSC e.v.) am 26.03.2004 in Berliner Deutscher Altersklassenrekord 75 bis 79 J. (1942-1938): 28:40,15 - Reich,Helga (SC Wiking Herne) am 17.04.2015 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 80 bis 84 J. (1937-1933): 28:22,56 - Reich,Helga (SC Wiking Herne) am 26.02.2016 in Braunschweig Pflichtzeiten 1993 bis 1997: 25:00,00 1988 bis 1992: 25:15,00 1983 bis 1987: 25:15,00 1978 bis 1982: 25:15,00 1973 bis 1977: 26:00,00 1968 bis 1972: 28:00,00 1963 bis 1967: 28:00,00 1958 bis 1962: 29:00,00 1953 bis 1957: 30:00,00 1948 bis 1952: 32:00,00 1943 bis 1947: 33:00,00 1938 bis 1942: 35:00,00 Abmeldungen sind bis 09:00 Uhr im Protokoll möglich. Alternativ im Vorfeld per Email an die Meldeanschrift. Das Meldeergebnis wird nach Fertigstellung entsprechend ausgehangen. Es starten zwei Schwimmerinnen auf einer Bahn. Hierbei erfolgt der Start zeitversetzt von Startblock, der gerade Lauf (2,4,6,...) startet zuerst und schwimmt auf der linken Bahnseite, der ungerade (1,3,5,...) Lauf folgt zeitversetzt und schwimmt auf der rechten Bahnseite. Nr. Schwimmerin Jg. Verein Meldezeit 1. Alisa Fatum 1995/AK 20 SSV Leutzsch 17:43,84 2. Charlotte Lang 1997/AK 20 TV Wetzlar 18:34,01 3. Lea-Friederike Hackmann 1997/AK 20 SV Delphin Wiesbaden e.v. 18:42,19 4. Kristina Kirchner 1988/AK 25 SG Oberland Penzberg 18:50,80 5. Maike Grösch 1984/AK 30 Zehlendorfer TSV v. 1888 e.v. 19:04,35 6. Lara Kleinschnittger 1990/AK 25 SSG Braunschweig 19:18,13 7. Isabel Linß 1997/AK 20 SG Bamberg 19:26,86 8. Annett von Rekowski 1976/AK 40 SG Bayer 19:36,00 9. Lea Mantz 1997/AK 20 Limmat Sharks Zürich 19:45,00 10. Sandra Cummerow 1980/AK 35 Berliner TSC 19:46,36 11. Dunja Voos 1967/AK 50 Wuppertal-Neuenhof 1930 e.v. 19:51,00 12. Ina Ziegler 1966/AK 50 Berliner TSC 19:55,90 13. Imke Mülder 1993/AK 20 SV Wfr. Völlen-Papenburg 20:03,01 14. Mareike Ulbrich 1997/AK 20 TV Wetzlar 20:13,06 15. Sandra Hornig 1971/AK 45 SG Odenwald 20:19,00 16. Andrea Streichan 1971/AK 45 BSC Robben 20:20,00 17. Hannah Sauer 1988/AK 25 ATS Cuxhaven 20:57,50 18. Desiree Richter 1980/AK 35 SG Wuppertal 20:59,99 19. Stefanie Andreß 1993/AK 20 SSV Ulm 1846 e.v. 21:05,00 20. Stephanie Meinig 1991/AK 25 ASC Göttingen von 1846 e.v. 21:08,56 21. Katharina Ashauer 1970/AK 45 SG Essen 21:15,70 22. Kim Stüber 1973/AK 40 SSV Lahr 1921 21:18,90 23. Rita Bohnet 1964/AK 50 SV Blau-Weiß Bochum 21:20,00 24. Britta Schindewolf 1962/AK 55 1. Paderborner SV 1911 21:22,63 25. Eva-Maria Rex 1968/AK 45 SSG Reutlingen/Tübingen 21:30,00 26. Barbara Kutschbach 1958/AK 55 SUG Salzburg 21:30,05 27. Anna DeLozier 1963/AK 50 TPSV Enkenbach 21:32,00 28. Lara Reemts 1997/AK 20 SV Wfr. Völlen-Papenburg 21:34,24 29. Lisa Hirt 1995/AK 20 SG Frankfurt 21:45,00 30. Katrin Donnevert 1982/AK 35 SSG Saar Max Ritter 21:47,11 31. Jeanette Seitz 1976/AK 40 SSV Ulm 1846 e.v. 21:50,00 32. Rita Acampora 1970/AK 45 Zehlendorfer TSV v. 1888 e.v. 21:59,29 33. Susanne Tietz 1971/AK 45 SG Neukölln e.v. Berlin 22:24,50 34. Claudia Beck 1978/AK 35 SG Mittelfranken 22:27,68

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 12 noch Wettkampf 2-1500m Freistil weiblich noch Pflichtzeiten Nr. Schwimmerin Jg. Verein Meldezeit 35. Rita Steger 1984/AK 30 SB Delphin 03 Augsburg 22:30,00 36. Britta Wenske 1978/AK 35 SC Regensburg 22:35,65 37. Ruth Niehaus 1977/AK 40 TVE Greven 22:36,19 38. Kerstin Thomas 1970/AK 45 SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 22:40,00 39. Laura Hertel 1993/AK 20 TSV Immenhausen 1889/06 22:51,47 40. Jana Gareis 1988/AK 25 SSKC Poseidon Aschaffenburg 23:00,00 41. Sandrina Schwarze 1996/AK 20 SVg Bottrop 1924 e.v. 23:18,56 42. Angelika Ballerstaedt 1962/AK 55 SG Wetterau 23:23,43 43. Dr. Ilona Radermacher 1960/AK 55 SG Mönchengladbach 23:30,00 44. Elisabeth Lentz 1959/AK 55 SV Hellas Brühl 23:46,44 45. Silke Will 1965/AK 50 SV Mannheim 24:01,00 46. Melanie Monke 1996/AK 20 SGS Verden Dörverden 24:08,43 47. Kristina Geuter 1952/AK 65 SSG Coburg 25:10,00 48. Dorothea Jäger 1957/AK 60 SV Weixdorf e.v. 26:05,27 49. Astrid Coenen 1969/AK 45 TSG Giengen 26:58,01 50. Irene Nestor 1950/AK 65 Schwimmverein beider Basel 27:00,00 51. Esther Earnest 1953/AK 60 SSG Heilbronn 27:24,00 52. Marlies Fieguth 1948/AK 65 TPSV Enkenbach 28:00,00 53. Yvonne Schwarz 1960/AK 55 TVG Drochtersen 28:58,30 54. Ingeborg Schmidt 1947/AK 70 TSV Schleswig 30:00,00 55. Michaele Schorlemer 1950/AK 65 Wfr. Lüdenscheid 30:20,00 56. Dietlind Weise 1948/AK 65 TG Kitzingen 30:37,29 57. Natalia Melian-Esser 1987/AK 30 TuS Xanten 00:00,00 - ca. 45min Pause -

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 13 Wettkampf 3-800m Freistil männlich Deutscher Altersklassenrekord 20 bis 24 J. (1997-1993): 08:13,06 - Meißner,Sören (SV 05 Würzburg) am 09.03.2013 in Würzburg Deutscher Altersklassenrekord 25 bis 29 J. (1992-1988): 08:41,27 - Lange,Nicky (SK Sparta Konstanz) am 28.08.2007 in Kranj Deutscher Altersklassenrekord 30 bis 34 J. (1987-1983): 08:08,53 - Wolfgarten,Jan (SV 05 Würzburg) am 11.03.2012 in Würzburg Deutscher Altersklassenrekord 35 bis 39 J. (1982-1978): 08:55,55 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 25.06.1998 in WM Deutscher Altersklassenrekord 40 bis 44 J. (1977-1973): 08:46,51 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 16.08.2005 in Stockholm Deutscher Altersklassenrekord 45 bis 49 J. (1972-1968): 08:50,06 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 15.09.2009 in Cadiz Deutscher Altersklassenrekord 50 bis 54 J. (1967-1963): 09:11,16 - Kleiber,Michael (SK Sparta Konstanz) am 01.09.2013 in Eindhoven Deutscher Altersklassenrekord 55 bis 59 J. (1962-1958): 10:00,74 - Reinhardt,Markus (SG Dortmund) am 17.04.2015 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 60 bis 64 J. (1957-1953): 10:25,74 - Nottrodt,Karl-Heinz (SG Mönchengladbach) am 01.09.2013 in Eindhoven Deutscher Altersklassenrekord 65 bis 69 J. (1952-1948): 10:56,12 - Hintze,Joachim (SG Neukölln Berlin) am 18.04.2008 in Perth Deutscher Altersklassenrekord 70 bis 74 J. (1947-1943): 11:33,11 - Schnabel,Werner (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 04.08.2006 in WM Deutscher Altersklassenrekord 75 bis 79 J. (1942-1938): 12:14,79 - Schnabel,Werner (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 05.09.2011 in Yalta Deutscher Altersklassenrekord 80 bis 84 J. (1937-1933): 13:00,08 - Schnabel,Werner (1.Dresdner Schwimmgemeinschaft) am 25.05.2016 in London Deutscher Altersklassenrekord 85 bis 89 J. (1932-1928): 15:53,00 - Hauter,Karl (1.SV Blau-Weiß Pirmasens) am 31.07.2010 in Göteburg Deutscher Altersklassenrekord 90 bis 94 J. (1927-1923): 20:43,98 - Feicht,Julius (Berliner TSC e.v.) am 05.09.2011 in Yalta Pflichtzeiten 1993 bis 1997: 12:30,00 1988 bis 1992: 12:30,00 1983 bis 1987: 12:30,00 1978 bis 1982: 12:30,00 1973 bis 1977: 13:30,00 1968 bis 1972: 13:30,00 1963 bis 1967: 13:30,00 1958 bis 1962: 13:30,00 1953 bis 1957: 14:00,00 1948 bis 1952: 14:30,00 1943 bis 1947: 15:00,00 1938 bis 1942: 15:30,00 Abmeldungen sind bis 13:30 Uhr im Protokoll möglich. Alternativ im Vorfeld per Email an die Meldeanschrift. Das Meldeergebnis wird nach Fertigstellung entsprechend ausgehangen. Es starten zwei Schwimmerinnen auf einer Bahn. Hierbei erfolgt der Start zeitversetzt von Startblock, der gerade Lauf (2,4,6,...) startet zuerst und schwimmt auf der linken Bahnseite, der ungerade (1,3,5,...) Lauf folgt zeitversetzt und schwimmt auf der rechten Bahnseite. Nr. Schwimmer Jg. Verein Meldezeit 1. Kevin Geiselhart 1992/AK 25 SG Siegen 08:47,00 2. Nicky Lange 1980/AK 35 SK Sparta Konstanz 09:05,00 3. Bastian Schorr 1992/AK 25 SG Bamberg 09:10,00 4. Matthias Hövener 1990/AK 25 SG Lünen 09:13,21 5. Matthias Millers 1970/AK 45 SG Wuppertal 09:28,50 6. Silvan Möller 1995/AK 20 SG Wetterau 09:30,00 7. Tizian Tappe 1988/AK 25 MTV Goslar 09:32,75 8. Andreas Suck 1987/AK 30 Union 1861 Schönebeck 09:44,06 9. Kevin Grützenbach 1990/AK 25 SC Hardtberg 1968 09:45,00 10. Oliver Kusch 1967/AK 50 Wasserfreunde Spandau 04 09:45,00 11. Ralf Pfefferkorn 1985/AK 30 SSG Braunschweig 09:45,00 12. Robert Weißhuhn 1984/AK 30 SG Berliner Wasserratten 09:45,00 13. Karsten Dellbrügge 1962/AK 55 WSV Speyer 09:47,92 14. Christian Mineif 1981/AK 35 TSV 1846 Lohr am Main 09:48,00 15. Martin von Kathen 1969/AK 45 SG Wuppertal 09:49,00 16. Dirk Janssen 1977/AK 40 SV Gelnhausen 1924 e.v. 09:50,00 17. Hendrik Möller 1990/AK 25 Mainzer Schwimmverein 01 09:50,00 18. Peter Schwenzer 1982/AK 35 SSG Braunschweig 09:52,25 19. Gunnar Splittgerber 1972/AK 45 BSC Robben 09:55,94 20. Steffen Schmolke 1967/AK 50 SC Delphin Wittenberge e.v. 09:56,74 21. Andree Haack 1973/AK 40 SG Mülheim 10:00,00 22. Heiko Krumbeck 1967/AK 50 Berliner TSC 10:01,00 23. Tobias Höfs 1986/AK 30 SG Wuppertal 10:01,46 24. Georg Wambach 1966/AK 50 SSF Bonn 10:03,30 25. Patrick Kleemeier 1992/AK 25 SG Bamberg 10:05,00 26. Tim Gerloff 1984/AK 30 Berliner TSC 10:05,69 27. Uwe Heller 1974/AK 40 SSG Bruhrain 10:07,66 28. Daniel Hohmann 1992/AK 25 SSG Braunschweig 10:15,00 29. Alexander Middendorff 1961/AK 55 SGS Hannover 10:17,99 30. Christian Stüber 1972/AK 45 SC Wiking Herne 1921 10:20,00 31. Hartmut Anneken 1968/AK 45 TSV Quakenbrück 10:24,00 32. Torsten Becker 1971/AK 45 SKV Mörfelden 10:25,00

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 14 noch Wettkampf 3-800m Freistil männlich noch Pflichtzeiten Nr. Schwimmer Jg. Verein Meldezeit 33. Maik Biermann 1987/AK 30 SSG Braunschweig 10:27,00 34. Sven Kielblock 1976/AK 40 Brander SV 1973 e.v. 10:27,98 35. Andre Droste 1989/AK 25 SSV Meschede 10:28,00 36. Uwe Skutnik 1965/AK 50 SG Wuppertal 10:29,00 37. Sam Surtmann 1979/AK 35 SV Mannheim 10:30,00 38. Christian Eudenbach 1986/AK 30 SVg Bottrop 1924 e.v. 10:31,14 39. Stefan Kamlage 1968/AK 45 BSC Robben 10:32,63 40. Dirk Zeterberg 1957/AK 60 Zehlendorfer TSV v. 1888 e.v. 10:35,00 41. Adrian Görler 1968/AK 45 SV Nikar Heidelberg 10:40,00 42. Frank Martin 1965/AK 50 SV Zwickau 04 10:40,00 43. Joachim Steincke 1966/AK 50 SGS Hannover 10:40,00 44. Florian Luckas 1991/AK 25 DSW 1912 Darmstadt e.v. 10:42,22 45. Eduard Flacker 1968/AK 45 SB Delphin 03 Augsburg 10:45,00 46. Christopher Streek 1993/AK 20 SGS Verden Dörverden 10:45,51 47. Erk Heinßen 1962/AK 55 Stader Schwimmverein 10:46,03 48. Peter Fischer 1962/AK 55 Neckarsulmer Sport-Union 10:46,48 49. Karl-Heinz Nottrodt 1952/AK 65 SG Mönchengladbach 10:50,00 50. Ralf Luge 1959/AK 55 TSV 1846 Lohr am Main 10:50,00 51. Sascha Stelkens 1975/AK 40 S.V. Aegir 21 Kempen 10:56,40 52. Marc Köhler 1990/AK 25 SSG Pforzheim 11:01,48 53. Götz Grevesmühl 1972/AK 45 Bremischer Schwimmverein 11:10,00 54. Markus Gürtler 1967/AK 50 SSF Bonn 11:14,93 55. Klaus Gütlich 1964/AK 50 TV 1846 e.v. Groß-Gerau 11:25,00 56. Raphael Rees 1991/AK 25 SSG Pforzheim 11:37,82 57. Roland Freygang 1952/AK 65 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft 11:41,13 58. Ulrich Blanke 1961/AK 55 Zehlendorfer TSV v. 1888 e.v. 11:44,85 59. Matthias Holzhauer 1957/AK 60 SG Siegen 11:56,00 60. Thoran Kehlitz 1966/AK 50 SV Grün Weiß Wittenberg e.v. 12:00,00 61. Wolfgang Deml 1963/AK 50 TPSV Enkenbach 12:00,00 62. Stefan Kattner 1976/AK 40 Gudensberger SG 12:02,43 63. Helmut Hertelendy 1950/AK 65 SV Hof 1911 e. V. 12:10,00 64. Dr. Walter Krämer 1947/AK 70 1. Schwimmverein Blau-Weiss Pirmasens 12:12,00 65. Marius Klein 1991/AK 25 Marburger Schwimmverein 12:25,00 66. Dieter Lochner 1946/AK 70 SSF Bonn 12:30,00 67. Jost Halfmann 1947/AK 70 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft 13:00,00 68. Stephan Kopetsch 1952/AK 65 PSV Delphin 1889 13:03,17 69. Günther Kallenbach 1942/AK 75 SSV Leutzsch 13:10,23 70. Friedrich Irle 1957/AK 60 SC Wiking Herne 1921 13:18,00 71. Günter Mitlewski 1946/AK 70 SV Blau-Weiß Bochum 13:20,00 72. Werner Schnabel 1936/AK 80 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft 13:20,00 73. Christian Krämer 1974/AK 40 Flensburger Schwimmklub v. 1930 e.v. 13:20,08 74. Herbert Lange 1946/AK 70 SV Stahl Hennigsdorf e.v. 13:21,67 75. Stefan Baumann 1967/AK 50 TuS Dortmund-Brackel 13:30,00 76. Bernt Matthes 1950/AK 65 AMTV-FTV Hamburg 13:36,00 77. Bernd Schröder 1943/AK 70 Humboldt-Uni Berlin 13:47,20 78. Alfred Seeger 1940/AK 75 TSV 1850 Lindau 13:50,00 79. Dr. Gerhard Hole 1935/AK 80 SSF Bonn 14:30,00 80. Karl Hauter 1925/AK 90 1. Schwimmverein Blau-Weiss Pirmasens 17:50,00

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 15 Wettkampf 4-800m Freistil weiblich Deutscher Altersklassenrekord 20 bis 24 J. (1997-1993): 09:20,60 - Wißmann,Kristina (SG Essen) am 23.04.2010 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 25 bis 29 J. (1992-1988): 09:12,58 - Marzahn,Sabrina (SG Bayer) am 13.03.2016 in Dortmund Deutscher Altersklassenrekord 30 bis 34 J. (1987-1983): 09:33,48 - Alexander,Arlette (SK Sparta Konstanz) am 15.09.2009 in Cadiz Deutscher Altersklassenrekord 35 bis 39 J. (1982-1978): 09:41,78 - Trümper,Katrin (SG Weser-Ems Oldenburg) am 17.02.2007 in Berlin Deutscher Altersklassenrekord 40 bis 44 J. (1977-1973): 09:48,02 - Kern,Claudia (Waspo Nordhorn) am 28.04.2006 in DM Deutscher Altersklassenrekord 45 bis 49 J. (1972-1968): 09:40,64 - Kern,Claudia (Waspo Nordhorn) am 15.09.2009 in Cadiz Deutscher Altersklassenrekord 50 bis 54 J. (1967-1963): 10:15,80 - Gellrich,Barbara (Mainzer SV 01) am 01.09.2013 in Eindhoven Deutscher Altersklassenrekord 55 bis 59 J. (1962-1958): 10:31,18 - Gellrich,Barbara (Mainzer SV 01) am 26.02.2016 in Braunschweig Deutscher Altersklassenrekord 60 bis 64 J. (1957-1953): 11:47,20 - Röse,Hannelore (SC Wiking Herne) am 26.08.2003 in EM Deutscher Altersklassenrekord 65 bis 69 J. (1952-1948): 12:23,88 - Röse,Hannelore (SC Wiking Herne) am 23.02.2008 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 70 bis 74 J. (1947-1943): 13:11,32 - Reich,Helga (SC Wiking Herne) am 28.08.2007 in Kranj Deutscher Altersklassenrekord 75 bis 79 J. (1942-1938): 13:58,35 - Reich,Helga (SC Wiking Herne) am 21.04.2012 in Köln Deutscher Altersklassenrekord 80 bis 84 J. (1937-1933): 14:52,17 - Reich,Helga (SC Wiking Herne) am 25.05.2016 in London Deutscher Altersklassenrekord 85 bis 89 J. (1932-1928): 21:05,70 - Schöbel-Graß,Gisela (SG Motor Gohlis Nord Leipzig) am 09.04.2011 in Essen Pflichtzeiten 1993 bis 1997: 12:30,00 1988 bis 1992: 13:00,00 1983 bis 1987: 13:15,00 1978 bis 1982: 13:30,00 1973 bis 1977: 13:30,00 1968 bis 1972: 13:30,00 1963 bis 1967: 14:30,00 1958 bis 1962: 14:30,00 1953 bis 1957: 16:00,00 1948 bis 1952: 16:30,00 1943 bis 1947: 17:30,00 1938 bis 1942: 19:00,00 Abmeldungen sind bis 13:30 Uhr im Protokoll möglich. Alternativ im Vorfeld per Email an die Meldeanschrift. Das Meldeergebnis wird nach Fertigstellung entsprechend ausgehangen. Es starten zwei Schwimmerinnen auf einer Bahn. Hierbei erfolgt der Start zeitversetzt von Startblock, der gerade Lauf (2,4,6,...) startet zuerst und schwimmt auf der linken Bahnseite, der ungerade (1,3,5,...) Lauf folgt zeitversetzt und schwimmt auf der rechten Bahnseite. Nr. Schwimmerin Jg. Verein Meldezeit 1. Alisa Fatum 1995/AK 20 SSV Leutzsch 09:10,56 2. Claudia Stich 1987/AK 30 1.FCN Schwimmen 09:40,00 3. Charlotte Lang 1997/AK 20 TV Wetzlar 09:44,92 4. Linda Neumann 1993/AK 20 Zehlendorfer TSV v. 1888 e.v. 09:59,98 5. Vera Hundsdörfer 1990/AK 25 SSF Bonn 10:01,47 6. Lea-Friederike Hackmann 1997/AK 20 SV Delphin Wiesbaden e.v. 10:03,87 7. Lara Kleinschnittger 1990/AK 25 SSG Braunschweig 10:04,80 8. Lisa Meder 1997/AK 20 Mainzer Schwimmverein 01 10:14,21 9. Annika Gruber 1996/AK 20 TV 1843 Dillenburg 10:15,00 10. Franziska Bergmann 1993/AK 20 SG Osnabrück 10:15,00 11. Sandra Cummerow 1980/AK 35 Berliner TSC 10:16,91 12. Annett von Rekowski 1976/AK 40 SG Bayer 10:18,00 13. Dunja Voos 1967/AK 50 Wuppertal-Neuenhof 1930 e.v. 10:26,00 14. Jessica Lilienthal 1996/AK 20 SSG Braunschweig 10:27,50 15. Andrea Streichan 1971/AK 45 BSC Robben 10:30,00 16. Barbara Wachter 1991/AK 25 SV Kronach 10:30,00 17. Claudia Thielemann 1968/AK 45 SG Bayer 10:31,00 18. Dr. Barbara Gellrich 1961/AK 55 Mainzer Schwimmverein 01 10:31,18 19. Hannah Sauer 1988/AK 25 ATS Cuxhaven 10:33,19 20. Mareike Ulbrich 1997/AK 20 TV Wetzlar 10:34,18 21. Franziska Fleck 1977/AK 40 SV Mannheim 10:35,00 22. Imke Mülder 1993/AK 20 SV Wfr. Völlen-Papenburg 10:36,31 23. Rachel Buerker 1979/AK 35 SSG Reutlingen/Tübingen 10:40,00 24. Verena Haselhoff 1966/AK 50 SSV Meschede 10:40,00 25. Desiree Richter 1980/AK 35 SG Wuppertal 10:45,00 26. Sandra Hornig 1971/AK 45 SG Odenwald 10:48,00 27. Stephanie Meinig 1991/AK 25 ASC Göttingen von 1846 e.v. 10:49,28 28. Natalia Melian-Esser 1987/AK 30 TuS Xanten 10:50,00 29. Stefanie Andreß 1993/AK 20 SSV Ulm 1846 e.v. 10:50,00 30. Claudia Konrad 1976/AK 40 TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 10:52,00 31. Leonie Richarz 1997/AK 20 SC Hardtberg 1968 10:55,53 32. Mandy-Karina Schmerder 1991/AK 25 Celler SC 11:00,00 33. Heike Pleines 1974/AK 40 Aqua Sports Eschborn 11:02,36

Veranstalter: DSV -Fachsparte Masterssport- / Ausrichter: Erster Wetzlarer SV 1908 e.v. Seite: 16 noch Wettkampf 4-800m Freistil weiblich noch Pflichtzeiten Nr. Schwimmerin Jg. Verein Meldezeit 34. Kim Stüber 1973/AK 40 SSV Lahr 1921 11:03,50 35. Corinna Maier 1991/AK 25 TSG Giengen 11:07,50 36. Anna DeLozier 1963/AK 50 TPSV Enkenbach 11:08,00 37. Britta Schindewolf 1962/AK 55 1. Paderborner SV 1911 11:10,31 38. Daniela Lange 1976/AK 40 SC Hellas Einbeck 11:12,00 39. Katharina Ashauer 1970/AK 45 SG Essen 11:12,21 40. Katja Hechel 1971/AK 45 SG Glems 11:15,00 41. Rita Bohnet 1964/AK 50 SV Blau-Weiß Bochum 11:15,00 42. Ulrike Thielemann 1986/AK 30 Flensburger Schwimmklub v. 1930 e.v. 11:18,38 43. Martina Faust 1962/AK 55 TV Bühl 11:20,30 44. Johanna Brügge 1991/AK 25 Schwimm-Club Seevetal 11:22,20 45. Stefanie Tiedtke 1983/AK 30 SG Lünen 11:23,13 46. Barbara Kutschbach 1958/AK 55 SUG Salzburg 11:29,88 47. Laura Hertel 1993/AK 20 TSV Immenhausen 1889/06 11:35,52 48. Claudia Beck 1978/AK 35 SG Mittelfranken 11:37,23 49. Britta Wenske 1978/AK 35 SC Regensburg 11:43,10 50. Melanie Niepel 1987/AK 30 TSV Rhüden 11:43,58 51. Ruth Niehaus 1977/AK 40 TVE Greven 11:45,00 52. Susanne Tietz 1971/AK 45 SG Neukölln e.v. Berlin 11:45,00 53. Susanne Iost 1979/AK 35 SG Bille Hamburg 11:45,92 54. Britta Von Eitzen 1974/AK 40 SG Glems 11:47,30 55. Britta Tepe 1965/AK 50 SSG Pforzheim 11:55,34 56. Kerstin Thomas 1970/AK 45 SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 11:59,00 57. Anne-Louise Robrade 1992/AK 25 SSG Braunschweig 12:00,00 58. Jana Gareis 1988/AK 25 SSKC Poseidon Aschaffenburg 12:00,00 59. Jessica Günther 1982/AK 35 SC Hellas Einbeck 12:00,00 60. Rita Steger 1984/AK 30 SB Delphin 03 Augsburg 12:00,00 61. Birgitt Gröne 1967/AK 50 SG Essen 12:03,84 62. Sarah Brandt 1997/AK 20 Heiligenhauser SV 12:09,70 63. Laura Bauer 1994/AK 20 TSG Darmstadt 12:14,99 64. Petra Steinberg 1964/AK 50 SSG Pforzheim 12:20,00 65. Cordula Ruh 1961/AK 55 Bad Homburger SC 12:29,00 66. Weidmann Anita 1978/AK 35 Silver City Blues (SCB) Aberdeen 12:29,42 67. Barbara Opitz 1957/AK 60 SSV Ulm 1846 e.v. 12:30,00 68. Petra Koppert 1960/AK 55 TSV Heusenstamm 1873 12:31,65 69. Katharina Schucht 1981/AK 35 SV Münden/Reinhardshagen 12:39,02 70. Melanie Stark 1979/AK 35 TV Wetzlar 12:44,00 71. Elena Heinrich 1965/AK 50 TV 1846 e.v. Groß-Gerau 12:45,00 72. Monika Zender 1963/AK 50 SSF Bonn 13:00,00 73. Kristina Geuter 1952/AK 65 SSG Coburg 13:10,00 74. Gerda Joswig 1955/AK 60 SGS Barsinghausen 13:33,27 75. Sabine Morche-Bloch 1950/AK 65 TSV Achim 1860 13:40,23 76. Elisabeth Schwarzkopf 1966/AK 50 VFS Rödermark 13:44,62 77. Esther Earnest 1953/AK 60 SSG Heilbronn 13:45,00 78. Marion Bach 1966/AK 50 TSV Gruiten 1884 13:56,37 79. Maike Schramm 1956/AK 60 SSF Bonn 14:15,00 80. Marlies Fieguth 1948/AK 65 TPSV Enkenbach 14:30,00 81. Christel Halbach 1949/AK 65 SG Essen 14:47,00 82. Ingeborg Schmidt 1947/AK 70 TSV Schleswig 15:30,00 83. Ute Hole 1944/AK 70 SSF Bonn 15:50,00 84. Dietlind Weise 1948/AK 65 TG Kitzingen 15:52,66 85. Anne Kreisel 1941/AK 75 SG Neuss 16:00,00 86. Monika Warnusz 1943/AK 70 SSF Bonn 16:05,60 87. Annemarie Lüdicke 1938/AK 75 TV Gut Heil Zerbst 16:31,13 88. Gisela Petri 1937/AK 80 Mainzer Schwimmverein 01 17:50,00