20 Jahre Bürgerbüro bei der Stadt Erbach

Ähnliche Dokumente
KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P F A R R B R I EF

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.


KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom bis

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Sanierungsarbeiten in der Erlenbachhalle

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten vom bis

">

">

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

St. Paulus - Gemeindebrief

Maria Königin Emskirchen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Februar 2019 Nr. 2/2019

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Gottesdienstordnung vom

MGH - aktuell November 2018

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrbrief Lintach Pursruck

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Pfarramt St. Edith Stein

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Jesus ist das wahre Brot

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

/2018

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Gottesdienstordnung vom bis

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarreiengemeinschaft

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Transkript:

Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen No. 21. 59. Jahrgang. Donnerstag, 24. Mai 2018 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen Inhalt Aktuelles Stadtgeschehen 2 Notarsprechtag im Rathaus 2 Abfall: Hinweise, Termine 3 Amtl. Bekanntmachungen 3 Erbacher Termine 3 Notdienste 4 Aus den Stadtteilen 4 Kultur, Jugend und Erwachsenenbildung 6 Jubilare 6 Forum 50Plus 8 Helferkreis Erbach 9 Kirchliche Nachrichten 9 Vereinsnachrichten 13 Interessant-Wissenswertes 19 Aktiv im Alter 21 20 Jahre Bürgerbüro bei der Stadt Erbach Am 14. Mai 1998 wurde im Rathaus Erbach ein Bürgerbüro eingerichtet. Unsere erste Anlaufstelle für unsere Bürgerinnen und Bürger und ihre verschiedenen Anliegen feiert damit ihren 20. Geburtstag. Heutzutage eine Selbstverständlichkeit, waren Bürgerbüros in den Rathäusern damals eine Innovation, mit der der Dienstleistungs- und Servicegedanke im Rathaus an vorderste Stelle gerückt wurde. Erbach war übrigens eine der ersten Gemeinden im Alb-Donau-Kreis, die Mitte der 90er diesen Gedanken aufgegriffen und das Bürgerbüro als Dienstleistungseinrichtung zum festen Bestandteil des Rathauses gemacht hat. Eine Stadtverwaltung ohne Bürgerbüro ist heute längst nicht mehr vorstellbar, betont Bürgermeister Achim Gaus. Das engagierte Team des Bürgerbüros bearbeitet die täglichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, schnell, direkt und mit nur einer Anlaufstelle im Rathaus. Es ist die Visitenkarte unserer Stadtverwaltung, so Gaus. und Freibadkarten. Darüber hinaus befindet sich die Abteilung Rentenversicherung und Sozialamt, das Friedhofs- und Standesamtswesens sowie das zentrale Anmeldeverfahren der Kindertageseinrichtungen in unserem Bürgerbüro. Das Bürgerbüro bietet somit in (fast) allen Lebenslagen komplette und kompetente Hilfe an. Dieses vielfältige Aufgabenspektrum verlangt von den Mitarbeiterinnen eine Menge Fachwissen, aber auch die Fähigkeit auf die Menschen und Ihre Anliegen im Einzelfall eingehen zu können. Eine Besonderheit unseres Bürgerbüros sind im Übrigen die umfassenden, täglich durchgehenden Öffnungszeiten. Herausgeber: Bürgermeisteramt Erbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach 7140 72784 Pfullingen Sandwiesenstraße 17 Telefon 0 71 21 / 97 93-0 Telefax 0 71 21 / 97 93-993 Das sechsköpfige Team des Bürgerbüros, drei Voll- sowie drei Teilzeitkräfte bearbeiten ein breites Aufgabenfeld. Den größten Anteil hat dabei das Melde- und Passwesen. Das Bürgerbüro ist für An-, Ab- und Ummeldungen sowie die Beantragung von Personal- und Reisepässen zuständig; aber auch Meldebescheinigungen, Meldeauskünfte, amtliche und öffentliche Beglaubigungen, Gewerbeangelegenheiten, Fischereischeine, Fundsachen und Führungszeugnisse gehören zum Aufgabenbereich. Zudem verkauft das Bürgerbüro Müllbanderolen Montag bis Mittwoch 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Im Rahmen eines kleinen feierlichen Festaktes dankte Bürgermeister Achim Gaus den Mitarbeiterinnen für ihren engagierten Einsatz rund um alle Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger.

2 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Gartenfest 31. Mai 2018 Fronleichnam Dorfplatz Bach Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Hochsträß anschließend die Jugendkapelle Ringingen und mit zünftiger Blasmusik die Blaskapelle Fortissimo ab 11 Uhr Kinderprogramm Hüpfburg Kinderschminken Lose mit tollen Gewinnen Eiswagen Kulinarisches Festbraten 1/2 Hähnchen Schweinshaxe und vieles mehr Vorgezogener Redaktionsschluss In der Kalenderwoche 22 (Fronleichnam) Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt bereits bis zum Montag, 28. Mai 2018 um 09.00 Uhr ins Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist freitags. Wir bitten um Beachtung! Fink Verlag Auf geht s zum Endspurt! Nützen Sie die restlichen Maitage und erwerben Sie Ihre Saisonkarte für die Badesaison 2018 noch zum vergünstigten Frühkäuferpreis. Der Sommer kommt bestimmt! Standesamtliche Nachrichten Nachtrag Monat März 2018 30.03. Fiona Maria Enderle Tochter von Verena Maria Enderle geb. Braunsteffer und Ralf Enderle, Weißdornweg 24, Ringingen Geburten im April 2018 10.04. Luisa und Valerie Krameth Töchter von Katrin Krameth geb. Ruf und Markus Krameth, Sonnenwinkel 6, Ersingen 13.04. Maren Braun Tochter von Kathrin Braun geb. Diepolder und Andreas Braun, Im Kirchenöschle 10, Dellmensingen 13.04. Moritz Luis Rupp Sohn von Sylvia Rupp geb. Röhberg und Michael Rupp, Alemannenstraße 22/1, Ersingen 27.04. Robin Elias Knittel Sohn von Carolin Knittel geb. Wieder und Felix Bastian Knittel, Ortsstraße 16, Ringingen Eheschließungen im April 2018 06.04. Xhevahire Biba, Rajoni 4, Durres und Antonio Pintaldi, Max-Eyth-Str. 11 13.04. Simone Gruschka und Musafa Yildirim, Laupheimer Str. 4 14.04. Michaela Spindler und Johannes Anton Hänßler, Prielweg 10, Dellmensingen 21.04. Nina Baumeister und Marcus Andreas Lemm, Jahnstraße 23 30.04. Dorothee Ulrike Oswald geb. Braun, Stuttgart-Möhringen und Bernd Josef Dietmar Schneider, Hafenäcker 1, Ringingen Sterbefälle im April 2018 13.04. Rosa Blessing geb. Held, Brühlstr. 21 29.04. Rosina Riedter geb. Schwer, Schönfeldstr. 6 Parkplätze an der Erlenbachhalle gesperrt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 28. Mai und 29. Mai 2018 sind die Parkplätze an der Erlenbachhalle aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Bitte weichen Sie in dieser Zeit auf die gekennzeichneten Parkflächen in der Jahnstraße oder auf die Parkplätze an der Jahnhalle aus. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt Stadtbücherei Notarsprechtag im Rathaus Der nächste Sprechtag mit Herrn Dr. Christian Rupp findet am Dienstag, 19.06.2018 im Rathaus in Erbach, Erlenbachstraße 50 statt. Terminvereinbarungen sind unter den unten aufgeführten Kontakten möglich: Notare Reiner Hammel, Anja Schmidt und Dr. Christian Rupp, Münchner Straße 17, 89073 Ulm Tel. 0731/140 48-0, Fax. 0731/ 140 48-20 E-Mail: kanzlei@notare-hsr.de, www.notarrupp.de

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 3 Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel. 07306/9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: -Mittwoch, 30.05.2018 Hausmüll Erbach -Freitag, 01.06.2018 Hausmüll Stadtteile. Gelbe Sack-Sammlung Die Gelbe Sack-Sammlung erfolgt durch die Fa. Braig (Tel. 07391/7703-30) am -Samstag, 26.05.2018 (KW 21/ 2018) in Erbach -Dienstag, 29.05.2018 (KW 22/ 2018) in den Stadtteilen. Änderung Altpapier-Sammlung in Ringingen Der ursprünglich auf Samstag, den 19. Mai 2018 geplante Altpapier-Sammel-Termin der KLJB Ringingen im Stadtteil Ringingen wird um eine Woche auf kommenden Samstag, den 26.05.2018 verschoben. Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Dellmensingen Am Samstag, den 02. Juni 2018 führt der MV Dellmensingen im Stadtteil Dellmensingen eine Altpapier-Sammlung durch. Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Donaurieden und Ersingen Am Samstag, den 16. Juni 2018 führt -die FFW Donaurieden im Stadtteil Donaurieden -die SG Ersingen im Stadtteil Ersingen eine Altpapier-Sammlung durch. Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Erbach Am Samstag, den 30. Juni 2018 führt die FFW Erbach im Stadtteil Erbach eine Altpapier-Sammlung durch. Mit uns gemeinsam die Zukunft von Erbach gestalten Die Stadt Erbach (13 800 Einwohner) sucht für die Unterhaltsreinigung des Kinderhauses Auf der Wühre zum 01.07.2018 oder früher zwei Reinigungskräfte (w/m) in Teilzeit, unbefristet, auf geringfügiger Basis (450 -Job). Der Beschäftigungsumfang beträgt 12 Stunden/Woche. Die Reinigung erfolgt werktäglich von Montag bis Freitag. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Christian Eiberle, Stadtbauamt, Tel. 07305 967647 Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung an die Stadtverwaltung Erbach, Haupt- und Personalamt, Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach oder per E-Mail an bewerbung@erbach-donau.de. Mehr über die Stadt Erbach unter www.erbach-donau.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Termine ERBACH Samstag, 26.05.18 MV Ersingen, Ersingen, Ständle 65. Gerhard Heber Dienstag, 29.05.18 13.30-16.00 Uhr Stadt Erbach, Rathaus Erbach, Zimmer 103, Rentenberatung Donnerstag, 31.05.18 Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Marktplatz Erbach, anschl. Prozession, Festgottesdienst zu Fronleichnam auf dem Marktplatz Schlosshütte Dellmensingen, bei der Schlosshütte, Fronleichnamshockete (verkürztes Weizenbierfest) 11.00 Uhr, SG Ersingen, vor dem DGH, Dorfhockete Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Zentrale Stadt Erbach, Telefon 07305 9676-0 Bürgerbüro Montag bis Mittwoch 8.00-16.00 Uhr durchgehend Donnerstag 8.00-18.00 Uhr durchgehend Freitag 8.00-12.00 Uhr Alle anderen Ämter Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr bzw. nach Terminvereinbarung rund um die Uhr für Sie da unter www.erbach-donau.de hier finden Sie unter anderem - Aktuelles - Vordrucke - Informationen - und vieles mehr Einfach rein klicken! NATUR, LAND- UND ESSKULTUR Der traditionelle Wochenmarkt der Stadt Erbach vielfältig, gesellig und mit frischen Lebensmitteln aus der Region. Dienstag 14-18 Uhr / Freitag 7-13 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter www.erbach-donau.de/wochenmarkt

4 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Notdienste ERBACH Ärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst - Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.) 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Notfallpraxis Ulm beim Bundeswehrkrankenhaus täglich von 18.00-22.00 Uhr, Wochenende 8.00-23.00 Uhr Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen Nur am Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr An allen normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Kindernotfalldienst Notrufnummer: ab 01 80 1 92 93 43 Zahnärztliche Notdienstansage Notrufnummer: 0180 5 911 601 Tierärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notrufnummer 07 00-12 16 16 16 u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-Ulm/Pfuhl, Leipheimer Str. 9-11, Tel. 01 71/3 12 11 00 Apothekendienst jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr tags darauf Freitag, 25.05.2018 Apotheke im Alb-Donau-Center, Talstraße 3, Ehingen Mohren-Apotheke, Münsterplatz 37, Ulm (Mitte) Samstag, 26.05.2018 Rats-Apotheke, Marktplatz 3, Laupheim Alpha-Apotheke, Spitalstraße 29, Ehingen Hirsch-Apotheke, Hirschstraße 23, Ulm (Mitte) Sonntag, 27.05.2018 Apotheke am Bronner Berg, Leibnizstraße 5, Laupheim Insel-Apotheke Donaucenter, Marienstraße 1, Neu-Ulm Montag, 28.05.2018 Eichen-Apotheke, Kirchenstraße 7, Staig Löwen-Apotheke, Neue Straße 91, Ulm (Innenstadt) Dienstag, 29.05.2018 7-Schwaben-Apotheke, Mittelstraße 16, Laupheim Stadt-Apotheke, Schulstraße 7, Schelklingen Neutor-Apotheke, Olgastraße 83, Ulm (Mitte) Mittwoch, 30.05.2018 St. Martins-Apotheke, Hauptstraße 19, Allmendingen Wengen-Apotheke, Walfischgasse 23, Ulm (Mitte) Kreuz-Apotheke, Bahnhofstraße 14/1, Blaustein Donnerstag, 31.05.2018 Löwen-Apotheke, Ehinger Straße 31, Erbach Notrufe Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte 07 31/1 92 22 Hospizgruppe Einsatzleitung 01 72/4 21 81 94 Polizeiposten Erbach 0 73 05/93 39 50 Revier Ulm-West 07 31/1 88 38 88 Stadtverwaltung Erbach 0 73 05/96 76-0 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Bach - Telefon 07305/7253 Montag Dienstag Donnerstag Dellmensingen - Telefon 07305/96010 Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunde Herr Härle Donnerstag Donaurieden - Telefon 07305/5554 Montag Dienstag Mittwoch Freitag Ersingen - Telefon 07305/9262880 Montag Mittwoch Donnerstag Sprechstunde Herr Miller Donnerstag Ringingen - Telefon 07344/6487 Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09.30-11.30 Uhr 09.30-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr 16.00-18.30 Uhr 16.00-18.00 Uhr 09.00-11.00 Uhr 09.00-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr 09.00-11.00 Uhr 16.30-18.30 Uhr 18.00-20.00 Uhr 09.30-12.00 Uhr 09.30-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr 09.30-12.00 Uhr Ortsverwaltung Bach Die Ortsverwaltung ist in KW 22 am 28.05. und am 29.05. 2018 geschlossen. Ab Montag, 04.06.2018 sind wir wieder für Sie da. Um Beachtung wird gebeten. Restmüllentsorgung Auf Grund der Pfingstfeiertage ändert sich der Abhol-Tag in KW 21 auf "Freitag", 25.05.2018, des Weiteren ändert sich der Abhol- Tag auf Grund des Feiertags "Fronleichnam" in KW 22 auf Freitag, 01. Juni 2018. Um Beachtung wird gebeten. Fundsache Bei der Ortsverwaltung Bach wurde ein rosa-farbiger Kinderblouson (Fundort Ringstraße) abgegeben. Des Weitern wurde ein Herrengeldbeutel (Fundort Radweg Bach- Ringingen) abgegeben. Die Verlierer können ihr Eigentum während den üblichen Sprechzeiten bei der Ortsverwaltung abholen.

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 5 Aus der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 16.05.2018 Top 2 Entwicklung des Dellmensinger Friedhofs Vor der Sitzung fand auf dem Friedhof Dellmensingen eine Begehung statt. Dazu war Fr. Sachs vom Friedhofsamt Erbach anwesend. Sie erläuterte die einzelnen Grabformen und Bestattungsmöglichkeiten auf dem Dellmensinger Friedhof. Es wurden die größeren Lücken, die inzwischen auf den einzelnen Grabfeldern entstehen, besprochen und nach Lösungen gesucht. Der Vorsitzende regte an, Rasentiefgräber im alten Friedhofsteil anzubieten. Dies ist eine neue Form, die es so in Erbach noch nicht gibt. Frau Sachs informierte, dass sollten andere Personen aus der Gesamtgemeinde auch diese Bestattungsform wünschen, diese dann evtl. in Dellmensingen ihre letzte Ruhestätte finden könnten. Der Ortschaftsrat stimmte dem zu. Des Weiteren informierte Ortsvorsteher H. Härle, dass im Bereich des neuen Urnenfeldes nochmals 2 neue Bänke angebracht werden. Top 3 Baugesuche Der Vorsitzende hatte zu Beginn der Sitzung beantragt, das Baugesuch Flst. Nr. 1885/6 wegen Unklarheiten von der Tagesordnung zu nehmen. Der Ortschaftsrat stimmte diesem zu. Die Ortschaftsräte wurden über den Bau eines Einfamilienhauses sowie den Bau von 2 x 2 Doppelhäusern im Neubaugebiet Beim Römerhof informiert. Top 4 Bekanntgaben und Verschiedenes Der Vorsitzende teilte mit, dass der Maibaum dieses Jahr den 2. Platz belegt hat. Er gratulierte den Feuerwehrleuten und sprach seinen Dank für diesen schönen Maibaum aus. Von Seiten des Ortschaftsrates gab es noch einige Fragen: Wie ist der weitere Ablauf der Baumaßnahme Flutmulde der Vorsitzende informierte, dass die Fertigstellung für Ende November 2018 vorgesehen ist. Die Baumaßnahme soll ca. Mitte Juni beginnen. Wann wird mit der Sanierung Schulstraße begonnen der Beginn ist am 04. Juni 2018 und soll bis 03.08.2018 abgeschlossen sein. Der Ortschaftsrat bemängelte die Abhandlung und das Aussehen des Polders. Reinhard Härle, Ortsvorsteher Vorschau - Sperrung der Schulstraße Ab Montag, den 04.06.2018 beginnen die Sanierungsarbeiten in der Schulstraße Dellmensingen. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis 04.08.2018 andauern. Um Beachtung wird gebeten. Reinhard Härle, Ortsvorsteher Fundsache Bei der Ortsverwaltung wurde ein Damenfahrrad abgegeben. Der Verlierer kann sein Eigentum während der üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung Dellmensingen abholen. Vorschau - Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung führt der Musikverein Dellmensingen am Samstag, den 02.06.2018 durch. Bitte stellen Sie das Altpapier in Behältern (nicht gebündelt) bis 8.00 Uhr zum Abholen bereit. Es sollten keine Kartonagen oder kartonähnliche Verpackungsmaterialien, wie z. B. Verkaufstüten von Bäckereien, Metzgereien o.ä. Geschäften enthalten. Diese sind beim Wertstoffhof zu entsorgen. Vorankündigung Dorfhockete 2018 Am Sonntag, den 3. Juni 2018 findet auf dem Dorfplatz beim Rathaus wieder einmal eine Dorfhockete statt. Veranstalter sind die örtlichen Vereine und der Ortschaftsrat. Ab 11 Uhr ist Frühschoppen und Mittagessen, dazu spielt der Musikverein Oberdischingen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Merken Sie sich diesen Termin vor alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns, Sie bei dem Fest willkommen heißen zu dürfen. Bei schlechtem Wetter ist das Fest in der Fahrzeughalle der Feuerwehr. Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung Donaurieden ist vom 28.05. 15.06.2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Erbach. Arbeitskreis Ortschronik Am Mittwoch, 30.05.18, findet wieder ein Treffen zur Vorbereitung einer Donaurieder Ortschronik statt. Einige Quellen haben wir bereits angezapft, vor allem was die Geschichte der letzten hundert Jahre betrifft. Vieles ist aber noch zu erschließen und aufzuarbeiten. Alle, die sich für Geschichte allgemein und speziell für die Donaurieder Geschichte interessieren, sind um 20 Uhr in den Mehrzweckraum eingeladen. Änderung Müllabfuhr Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Woche der Hausmüll am Freitag, 01.06. abgeholt wird. Ortsverwaltung geschlossen Am Donnerstag, 24.5.2018 ist die Ortsverwaltung nicht besetzt. Die Abendsprechstunde von Ortsvorsteher Werner Miller findet ebenfalls nicht statt. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Erbach. Änderung Müllabfuhr Aufgrund der Feiertage findet die Restmüllabfuhr in KW 21 und KW 22 erst am Freitag statt. Wir bitten um Beachtung. Bitte beachten Wegen Urlaub hat die Ortsverwaltung vom 28.05.2018 bis 16.06.2018 verkürzte Öffnungszeiten. Jeweils Dienstag, 29.05.2018, 05.06. 2018 und 12.06.2018 von 09.:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag, 07.06.2018 und 14.06.2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr ist die Ortsverwaltung geöffnet. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Erbach. Altpapiersammlung Die Ringinger kath. Landjugend sammelt am Samstag, 26.05.2018 wieder Altpapier. Bitte legen Sie das Sammelgut gebündelt (keine Kartonagen) bis 9.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit.

6 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Jubilare ERBACH Zur goldenen Hochzeit am Montag, 28.05.2018 gratuliert die Stadt Erbach den Eheleuten Helene und Anton Bertsch recht herzlich. Wir wünschen Ihnen persönliches Wohlergehen, Gesundheit und noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Im Namen der Stadtverwaltung gratuliere ich Ihnen recht herzlich. Treffpunkt 20.00 Uhr am Feuerwehrhaus Dienstag, 29. Mai 2018: Sonderübung DLK Gruppe 2 Treffpunkt 20.00 Uhr am Feuerwehrhaus Donnerstag, 31. Mai 2018: Verkehrsabsicherung Fronleichnam laut Einteilung. Freitag, 01. Juni 2018: Abbau Maibaum Treffpunkt 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus Altersabteilung Erbach Liebe Kameraden der Altersabteilung und Frauen. Am Dienstag, den 12. Juni 2018 treffen wir uns um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Erbach. Gemeinsam fahren wir dann nach Oberstadion in das Krippenmuseum. Hier erhalten wir eine Führung durch das Museum.( Bitte beachten: Abfahrt ist pünktlich um 14.00 Uhr wegen Termin Führung). Im Anschluss kehren wir dann noch im Gasthaus Adler in Oberstadion ein. Über eure Teilnahme freut sich Anton Graf, Alterskommandant Übung Einsatzabteilung: Am Montag, den 28.05.2018 findet laut Dienstplan unsere nächste Übung statt. Treffpunkt 20.00 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Abteilungskommandant Achim Gaus, Bürgermeister Änderung Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages Fronleichnam ändert sich der Abhol-Tag in der KW 22 auf Freitag, 01.06.2018 Wir bitten um Beachtung. BILLARD, TISCHKICKER, SOUND, GETRÄNKE, SNACKS und vieles mehr... Fundsache In der Dorfmitte wurde ein Anhänger (Muschel) gefunden. Der Verlierer wird gebeten, sein Eigentum während den Öffnungszeiten auf der Ortsverwaltung abzuholen. Altpapiersammlung Liebe Erbacherinnen und Erbacher; Sie können uns helfen. Bewahren Sie Ihr Altpapier bis zur Feuerwehr-Altpapier-Sammlung auf. Nächste Sammlung Ihrer Feuerwehr am Samstag, 30. Juni 2018 Altpapier für die Feuerwehr-Papiersammlung aufbewahrt unterstützt Ihre Feuerwehr. Wir danken es Ihnen mit unserem Einsatz. Unsere Termine: Montag, 28. Mai 2018: Sonderübung Atemschutz Treffpunkt 20.00 Uhr am Feuerwehrhaus Montag, 28. Mai 2018: Treffen Festausschuss Brandschutztag JUGENDHAUS ERBACH OFFENER TREFF: Montags von 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwochs von 16:00 bis 19:00 Uhr Angebote und Aktionen werden immer zeitnah auf www.erbachdonau.de Rubrik Familie/Soziales, Jugend, offene Jugendarbeit veröffentlicht! JUGENDARBEIT ERBACH I KREISJUGENDREFERAT I 0731-185 4385

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 7 Öffnungszeiten Büro-Öffnungszeiten der Musikschule: Mo 13.00 bis 16.00 Uhr, Di, Mi & Fr 09.00 bis 12.00 Uhr, Do 15.00 bis 18.00 Uhr. Telefon 07305-96 76 16, E-Mail musikschule@erbach-donau.de Mehr über die Musikschule unter www.erbach.donau.de/musikschule Vorverkauf hat begonnen! Samstag, 09. Juni 2018 19.30 Uhr Erbach, Evangelische Erlöserkirche Süddeutsches Gitarrentrio Gitarrenmusik von Barock bis Pop Roland Boehm Gitarre Jakob Haufler Gitarre Oliver Woog Gitarre Werke von Schubert, Hindemith, Farkas u.a. Im Jahr 2015 formierten sich drei Berufsgitarristen, die schon seit vielen Jahren in unterschiedlicher musikalischer Beziehung zueinander standen, zum Trio dem Süddeutschen Gitarrentrio. Für diese Besetzung, welche sehr selten zu hören ist, wurde seit dem 18. Jahrhundert Spielliteratur komponiert. Unterschiedliche Klangfarben hochwertigster Instrumente erklingen in Verbindung mit reizvoll kontrastierenden und sich wiederum ergänzenden Charaktereigenschaften von drei Spitzen-Musikern, welche aus drei Generationen stammend, sich mit Spielfreude, Klanglust und sinnlicher Interpretation in kürzester Zeit die Sympathie des Publikums erspielt haben. Vermeintliche Gegensätze, wie ernsthafte, historisch genaue Werkerschließung gegenüber südlicher, mediterraner Momentaninterpretation oder barocke Verspieltheit gegenüber swingigem Popklang, bedeuten dem Trio willkommene Herausforderung, die sich in abwechslungsreicher Programmgestaltung darstellt. Sprühend mit venetianischem Charme erklingt Vivaldi oder klassisch Italienisches aus Livorno von Filippo Gragnani. Unter die Haut gehen Klänge der Romantik von Franz Schubert und der herben ausklingenden Spätromantik eines Paul Hindemith, welcher in radikaler Moderne gipfelte. Eine Hommage an Ungarn, speziell an Esztergom, manifestiert sich in einer wunderbaren, modernen Suite von Ferenc Farkas. Die drei Gitarristen, jeder für sich erfolgreich als Solist und Kammermusiker, sind auch bekannte und erfolgreiche Pädagogen. Regelmäßig gewinnen ihre Schüler nationale und internationale Wettbewerbe. Tickets: VVK: 17,- EUR, AK: 19,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Bürgerbüro Stadt Erbach, Stadtbücherei Erbach www.musikfestwochen.de Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Di Do 10.00 bis 18.00 Uhr; Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr. Telefon: 07305-921476, E-Mail: stadtbuecherei@erbach-donau.de Mehr über die Stadtbücherei unter www.erbach-donau.de/stadtbuecherei In den Pfingstferien hat die Stadtbücherei zu den üblichen Zeiten durchgehend geöffnet. Neu in unseren Regalen: Frank Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings. Brit Bennett: Die Mütter Celeste Ng: Kleine Feuer überall Columbani Laetitia: Der Zopf (auch als CD) Kobr/Klüpfel: Kluftinger (Kluftingers 10. Fall) Martin Walker: Revanche (Brunos 10. Fall) Gerne erfüllen wir auch Buchwünsche, wenn von diesem anzunehmen ist, dass ihn mehrere Leser lesenswert finden. Einfach einen Wunschzettel in unsere Wunschbox werfen. Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre: Donnerstag, 07.06.2018, 15.30 Uhr bis ca. 16.15 Uhr Immer am ersten Donnerstag des Monats gibt es in der Stadtbücherei Erbach eine Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre. Jüngere Kinder dürfen, wenn sie schon stillsitzen und zuhören können, in Begleitung einer erwachsenen Person ebenfalls dazukommen. Vorgelesen werden in der Regel zwei Dia-Bilderbücher. Dazwischen gibt es eine kurze Pause mit einer kleinen Süßigkeit. Begleitende Erwachsene können sich während der Lesung im Lesercafé bei Kaffee oder Tee und Keksen aufhalten. Der Eintritt ist frei. Büchermäuse für Kinder ab sechs Monate Montag, 04.06.2018, 10.30 Uhr Monatlicher Eltern-Kind-Treff in der Stadtbücherei Erbach. Mit Bücher Anschauen, Vorlesen, Spielen und Infos. Für Kinder ab 6 Monate und Mamas, Papas, Omas oder Opas. Der Eintritt ist frei. Farbenfrohe Ausstellung: Helga Keppler: Farbe & Struktur - Malerei Ausstellung bis zum 15.06.2018 in den Räumen der Stadtbücherei Erbach Lesefreude - Vorlesereihe für Senioren! Im Seniorenzentrum wird vierzehntägig mittwochs von 16.00 Uhr 16.45 Uhr vorgelesen. Zuhören können nicht nur Bewohner des Seniorenheims. Eingeladen ist jeder, der Lust hat, die Lesung zu besuchen. Die nächsten Lesungen finden am 13.06.2018 und am 11.07.2018 statt. Onleihe Neu: E-Learning der Stadtbücherei -Internetkurse zu Fremdsprachen, Deutsch, Rhetorik... und mehr: Sollte es Probleme geben, einfach auf der Seite des Verbunds www.1.onleihe.de/neckar-alb nachschauen oder sich in der Stadtbücherei Erbach melden. Sie haben bei der Stadtbücherei Erbach die Möglichkeit, sich den Gebrauch eines ebook-readers und das Umgehen mit der Onleihe zeigen zu lassen. Dafür muss ein Termin abgesprochen werden.

8 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Im Medienkatalog der Stadtbücherei im Internet können Sie auch Bücher verlängern und vorbestellen. Außerdem finden Sie die Neuerwerbungen gesondert aufgeführt. Machen Sie Gebrauch von unserem E-Mail-Service, der Sie über in Kürze abzugebende Bücher und Ihre Vorbestellungen informiert. Einfach Mailadresse in der Stadtbücherei hinterlassen. www.erbach-donau.de Familie/Soziales Stadtbücherei vh Kaffeenachmittag Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag mit anschießender Gymnastik für Senioren mit Doris Hagemann Freitag, 8. Juni, 15 bis 17 Uhr, Seniorenwohnanlage Wagnerstrasse 9, Erbach Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldung unter www.vh-ulm.de oder persönlich/telefonisch/schriftlich Stadtbücherei Erbach, Tel: 07305 921476 vh Ulm, Tel: 0731 1530-15, Fax: 0731 1530-50 Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm Fachbereichsleiterin Edith Doleschel, Tel: 0731 1530-11, doleschel@vh-ulm.de Sekretariat Carmen Hörsch, Tel: 0731 1530-42, adk@vh-ulm.de Wir haben noch freie Plätze: Das liebe Federvieh Rezepte und Geschichten zum Huhn mit Sigi Körner Freitag, 15. Juni, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 40,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 14,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F 1505590 Wasserwerkstatt mit Zita Chocano-Enriquez für Kinder von 5 bis 10 Jahren Samstag, 16. Juni, 10 bis 13 Uhr Gebühr EUR 16,00 (zzgl. Materialkosten EUR 5,00) Erbach, kikuna Kreativ-Atelier Nr. 18F 1505856 Fingerfood mit Julia Hörsch Donnerstag, 28. Juni, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 39,00 (einschl. Lebensmittelkosten ca. EUR 13,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F 1505537 Asiatische Küche mit Pakwipa Strahl Samstag, 30. Juni, 10 bis 14 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten EUR 13,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F 1505539 Das Schwein mit Sigi Körner Mittwoch, 4. Juli, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 39,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 13,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F 1505592 Österreichische Spezialitäten mit Franz Groiss, Koch Freitag, 6. Juli, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten ca. EUR 15,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F 1505540 Fisch aus heimischen Gewässern mit Sigi Körner Freitag, 13. Juli, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 41,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 15,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F 1505594 Freitag, 25. Mai (GESCHLOSSEN) Montag, 28. Mai Bastelfreunde, 16:00-19:00 Uhr, 50PlusTreff Heut für Sie da... (König/Wollwage-Rüppel) Montagsgast: Kabarett "d`nachtwächter" 19:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Dienstag, 29. Mai Heut für Sie da... (????????) Mittwoch, 30. Mai Heut für Sie da... (Scheckel/Leder) Spiele, Stricken, 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Donnerstag, 31. Mai, Fronleichnam (GESCHLOSSEN) Freitag, 1. Juni (GESCHLOSSEN) Liebe Besucher, seit der Eröffnung wird der 50PlusTreff an Wochentagen von Ehrenamtlichen erfolgreich betrieben. All denen sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Der wiederkehrende Rhythmus (wer an welchen Tagen) ist inzwischen etabliert und allgemein bekannt. Wir können daher zukünftig auf die wöchentliche Veröffentlichung an dieser Stelle verzichten. Die Info-Tafel im 50PlusTreff bleibt weiterhin aktiv! Viele weitere Termine und Informationen finden Sie, täglich aktualisiert und mit Zusatzinformationen versehen, auf unser Internetseite und an der Info-Tafel im 50PlusTreff! d Nachtwächter kommen als Montagsgast Schwäbisches Kabarett, gesungen, gesprochen, gespielt...so ist die Gruppe d`nachtwächter aus Donaustetten bekannt. Hanne und Willi Hitzler & Rupert Morath haben Augen und Ohren offen gehalten und Geschichten gesammelt. Sie kommen als unsere Montagsgäste am Montag, 28. Mai 2018, 19.00 Uhr in den 50plusTreff. Was sie so aufgeschnappt haben erzählen sie, wie immer auf Schwäbisch, mit Liedern, humorvoll und hintergründig. Sie und das 50plusTeam freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend und viele Besucher jeden Alters.

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 9 Landschaft und Kunst am Starnberger See Selten findet sich so eine intensiv Kunst- und Naturgenuss verbindende Landschaft wie südlich von München und den Alpen. Letztes Jahr waren wir dort auf den Spuren des Blauen Reiter in Murnau. Herrlich am Westrand des Starnberger Sees bei Bernried liegt das Museum der Phantasie - auch Buchheim Museum genannt. Der Bau, entworfen vom Architekturbüro Behnisch und Partner, umfasst rund 4000 qm und ist einem Schiff nachempfunden. Das Museum beherbergt eine Sammlung namhafter Expressionisten wie Erich Henkel, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein usw. Derzeit ist dort auch zum 100. Geburtstag von Lothar Buchheim eine biografische Sonderausstellung dem Museumsgründer gewidmet. In einer Führung werden wir das Gebäude und seine Kunst etwas näher kennen lernen. Nach der Kunst am Starnberger See besuchen wir die Stadt Weilheim. Die Kreisstadt mit ihren rund 23.000 Einwohnern ist Mittelzentrum und einer der wichtigsten Orte im Pfaffenwinkel. Im Jahr 2010 konnte Weilheim auf 1000 Jahre Geschichte zurückblicken. Vieles von seiner wunderschönen Altstadt aber auch vom heute werden wir bei einer ausführlichen Stadtführung erfahren. Mittwoch, 13. Juni 2018, Abfahrt 7.30 Uhr am ZOB Erbach, Rückkehr ca. 20.00 Uhr, Kosten 27 für Fahrt, Eintritt und Führungen. Anmeldung ab Mittwoch, 30. Mai 2018 im 50plusTreff - 16-21 Uhr, Tel 968625 4-Zi.-Wohnung dringend gesucht. Der Helferkreis Erbach bittet um Unterstützung: Eine syrische Familie mit 5 Kindern braucht dringend eine Wohnung. Der Vater verfügt über ein geregeltes Einkommen durch eine Festanstellung. Bitte an alle Vermieter in Erbach: Geben Sie dieser ordentlichen, fleißigen Familie die Chance, unter menschenwürdigen Umständen zu leben. Infos bitte an: Dr. Karin Schmidt karinschmidt.erbach@web.de 07305-8940 Des Weiteren suchen wir einen 2- oder 3-türigen Kleiderschrank sowie ein Stockbett. Infos bitte an: Reinhold Muth Muth. reinhold@t-online.de 07344-7948 Vorschau Herzliche Einladung zum ökum. Taizé-Abendgebet am Freitag, 08. Juni 2018 in die St. Martinuskirche. Internationale Ministranten-Romwallfahrt, Juli/August, 2018 Liebe Teilnehmer, liebe Eltern, die Vorbereitungen zur Romwallfahrt der Ministranten gehen weiter. Insgesamt sind es 41 Teilnehmer inkl. 6 Begleitpersonen. In den Gemeinden werden noch weitere Aktionen durchgeführt, um die Kosten zu senken. Die anderen Zuschüsse von der Diözese erhalten die Teilnehmer nach der Wallfahrt. Der Restbetrag pro Teilnehmer in Höhe von 235 Euro wurde nun vom Dekanat angefordert. Gerne dürfen wir Sie, liebe Eltern bitten, die für Ihr(e) Kind(er) anfallende Restzahlung von 235,00 (pro Kind) auf u.g. Konto bis spätestens 04.06.2018 zu überweisen. Vielen Dank! Kath. Kirchenpflege Erbach, Sparkasse Ulm IBAN: DE32 6305 0000 0008 5500 40, BIC: SOLADES1ULM Fronleichnam und Sakramentsprozession Liebe Gemeindemitglieder, bald feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, wie Fronleichnam in der Liturgie bezeichnet wird. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden kirchlichen Nachrichten. Die traditionelle feierliche Sakramentsprozession wird entweder am eigentlichen Festtag, Donnerstag, 31. Mai oder erst am darauf folgenden Sonntag, 03. Juni begangen. Es wäre schön, wenn Sie sich rechtzeitig Gedanken zum Schmücken der Häuser entlang des Prozessionswegs machen würden, falls Sie dort wohnen. Eigentlich ist es ja eine große Ehre, den vorbeiziehenden Herrn in der Monstranz willkommen zu heißen mit kleinen Fähnchen in den Kirchenfarben gelb-weiß und/oder mit Girlanden bzw. Tannenreis an den Fenstern zur Straßenseite hin. All das würde zu einer größeren Festlichkeit beitragen. Bitte überlegen Sie doch, wie Sie zu einer Verschönerung des Prozessionswegs beitragen könnten. Vielen Dank! Auch den Verantwortlichen für die Blumenteppiche und Stationsaltäre samt ihren vielen Helferinnen und Helfern sei im Voraus ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott gesagt! Nun hoffen wir noch auf ein schönes Wetter... In Vertretung für das Pastoralteam Pfarrer Joachim Haas Sonntag, 27.05. -Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest- 08.30 Uhr Eucharistiefeier (Anton Müller) MD: Linda, Anna, Nico Mittwoch, 30.05. Keine Abendmesse Donnerstag, 31.05. Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam 09.00 Uhr Fronleichnamsgottesdienst mit dem Kirchenchor, anschl. Fronleichnamsprozession

10 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 (Bitten um Beachtung: Der Gottesdienstbeginn wurde auf 09.00 Uhr vorverlegt!) MD: Niklas, Rebecca, Emma, Jonathan, Hendrik, Laura, Lina Vorschau: Sonntag, 03.06. 08.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch,06.06. 09.30 Uhr Frauengottesdienst (s. Artikel) Donnerstag, 07.06. 10.00 Uhr St. Nikolaushaus-Putzaktion ( s. Artikel) Kath. Pfarramt St. Nikolaus Bach Während der Pfingstferien vom 21.05. bis einschl. 01.06. bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Ab Dienstag, 05.06. ist das Pfarrbüro wieder geöffnet. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Sprechzeiten: Dienstag 15-17 Uhr, Freitag 10-12 Uhr Tel. 07344/7255, Fax: 07344/9235568 E-Mail: MariaeHimmelfahrt. Ringingen@drs.de Pfr. Haas ist in der Regel dienstags anwesend. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Haas unter der Tel. 07305/96780 und Herrn Pfr. Mack i. R. unter der Tel. 07305/9254783, Pfarrer Joseph Ike unter der Tel. 07305/3308. Vorankündigung Frauengottesdienst am 6.6.2018 St. Nikolaus Bach um 09.30 Uhr Thema: Lasst uns Brücken bauen Brücken entstehen nicht von selbst. Brücken müssen gebaut werden. Brücken zwischen Armen und Reichen. Miteinander teilen Gemeinsam handeln. In dieser Hl. Messe wollen wir gemeinsam übers Brückenbauen nachdenken. Anschließend gibt s wie immer ein zweites Frühstück im St. Nikolaushaus, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freut sich das Team! VORANKÜNDIGUNG - GROSSPUTZ IM ST. NIKOLAUSHAUS Im St. Nikolaus Haus hat`s grad viel Dreck und der muss jetzt weg. Fleißige Händ machen dem Dreck ein baldiges End. Was zom Essa und zum Trenga gibt`s nadierlich auch, des isch a guader ond richtiger Brauch. Kommet alle herbei, dann isch`s au bald vorbei. Putzdag isch am 7. Juni, Donnerschdag, om 10 Uhr fangat mir a. Am Nachmittag isch dann alles wieder blitzeblank, des schaffet mir aber bloß mit eurer Unterschtützung. VIELEN DANK! Volleyballturnier Am 09.06.2018 findet das 13. Volleyballturnier der KLJB Bach statt! Wie jedes Jahr gibt es super Preise zu gewinnen. Sichert eurer Mannschaft einen Startplatz unter www.kljb-bach.de an. Der Anmeldeschluss ist der 1. Juni. Dieses Jahr findet im Anschluss eine große Party auf dem Bacher Dorfplatz statt! **Neues Special* - riesen Pool zur Abkühlung - neue Shots - special Gewinne und Preise - Happy Hour Wir freuen uns natürlich auch auf ganz viele Zuschauer, welche während des Volleyballturniers die Mannschaften anfeuern oder einfach nur bei der anschließenden Party mitfeiern. Noch Fragen? Weitere Infos rund um das Volleyballturnier 2018 findet ihr auf unserer Homepage www.kljb-bach.de! Eure KLJB Bach Samstag, 26. Mai Hl. Philipp Neri 18.30 Uhr Vorabendmesse (Bes. Gedenken: Fam. Moll u. Hochleiter / Alfred Kölle / Markus Weing / Maria u. Anton Scherer u. verst. Angeh.) Sonntag, 27. Mai - Dreifaltigkeitssonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Hendrik Philipp Hohenwarter (Bes. Gedenken: 2. Seelenmesse Elfriede Lenk / Philippine u. Elfriede Einreinhofer u. verst. Angeh.) 19.00 Uhr Maiandacht Montag, 28. Mai 08.00 Uhr Morgenlob 19.30 Uhr Gebetskreis Dienstag, 29. Mai 18.30 Uhr Maiandacht 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 30. Mai 17.00 Uhr Anbetung Donnerstag, 31. Juni Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Fronleichnam Freitag, 01. Juni - Hl. Justin Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. gestaltete eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit (Bes. Gedenken: Anna Rommel u. verst. Angeh.) Ministrantendienst: Samstag, 26. Mai 18.30 Uhr P. Stumvoll, M. Buggle, T. Buggle, L. Speidel, H. Speidel, S. Wittek Sonntag, 27. Mai 10.00 Uhr N. Gorn, L. Bühler, T. Schädle, H. Pöschko, J. Knoll, L. Scherer Dienstag, 29. Mai 19.00 Uhr F. Swoboda, A. Merkle Donnerstag, 31. Juni 10.00 Uhr P. Stumvoll, N. Fesseler, M. Härle, L. Härle Freitag, 01. Juni 19.00 Uhr S. Hermann, L. Koch Vorschau: Sonntag, 03. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam mit Teilnahme d. Erstkommunionkinder b. d. Prozession 19.00 Uhr Jugendkirche NEW GENERATION in Donaustetten. Kostenloser Bustransfer am GeZe in Dellmensingen um ca. 18.50 Uhr Pfarrbürostunden: Am Montag und Donnerstag von 14.00 15.00 Uhr Dienstag und Freitag von 10.00 Uhr 11.00 Uhr Die Sprechstunde von Herrn Pfarrer Haas ist freitags von 11 12.00 Uhr In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Herrn Pfarrer Haas unter der Tel. Nr. 96780. Herr Pfarrer i. R. Otto Mack unter der Tel. Nr. 9254783. Pfarrer Joseph Ike unter der Tel. Nr.: 015210253406 Pfarrbüro Tel. Nr. 7259. Fax :933687 Mail:stkosmasunddamian.dellmensingen@drs.de

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 11 Freitag, 25. Mai Hl. Beda, Hl. Gregor 19.00 Uhr Eucharistiefeier Lektor/in: Sandra Maunz Ministranten: E. Schwetlik, D. Cader Sonntag, 27. Mai Dreifaltigkeitssonntag 09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Lektor/in: Carolin Höcker Ministranten: S. Schwetlik, L. Schwetlik Vorschau: Freitag, 01. Juni Hl. Justin Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Eucharistiefeier Lektor/in: Mark Colley Ministranten: F. Wank, L. Wank Sonntag, 03. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Eucharistiefeier zu Fronleichnam, mit anschließender Prozession, nach der Prozession ab ca. 11.00 Uhr Dorffest Lektor/in: Mark Colley Ministranten: S. Späth, I. Späth, S. Schwetlik, L. Schwetlik, E. Schwetlik, D. Cader Pfarrbüro Sprechzeiten: Donnerstag von 17.00 18.00 Uhr Pfarrer Haas ist nach Terminvereinbarung anwesend oder während dieser Sprechzeit telefonisch erreichbar. Tel. Pfarrbüro Donaurieden 07305 / 3308, Fax Nr.: 07305 / 927899 E-Mail: pfarramt-donaurieden@t-online.de Samstag, 26. Mai Hl. Philipp Neri 18:30 Uhr Vorabendmesse (2. Seelenmesse Willy Scholz, Arme Seelen) Sonntag, 27. Mai - Dreifaltigkeitssonntag 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Kirchenbus) 18:00 Uhr Maiandacht Dienstag, 29. Mai 18:30 Uhr Maiandacht an der Lourdes-Grotte (Nachholtermin) Donnerstag, 31. Mai Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam 09:00 Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz mit Prozession zu Gerbers Wegkreuz (Kein Kirchenbus) Das Rosenkranzgebet entfällt Freitag, 01. Juni Hl. Justin Das Taizé-Abendgebet entfällt Pfarrbürosprechzeiten: Sprechzeiten von Pfarramtssekretärin Frau Friedinger: Die Sprechzeiten im Pfarrbüro ab 29. Mai, Dienstag und Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr und Freitag, 01. Juni entfällt die Sprechzeit. Telefon: 07305/96780, Fax: 07305/967820 Mail: stmartinus.erbach@drs.de Sprechzeit von Kirchenpflegerin Frau Schmid: Montag bis Donnerstag von 08:00 12:00 Uhr, Tel: 07305 967812. Mail: stmartinus.erbach@nbk.drs.de Homepage: www.kirche-erbach-donau.de Sprechzeit von Pfarrer Haas entfällt während der Pfingstferien. Sprechzeit von Mesnerin Frau Möhler ist dienstags von 16:00 17:00 Uhr. Tel: 07305 967815. E-Mail-Adresse: moehler@ kirche-erbach-donau.de In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten istpfarrer Joseph Ike unter der Hdy: 0152 10253406 zu erreichen. Die Sprechzeiten des Pastoralteams entfallen während der Pfingstferien. Vorschau Samstag, 02. Juni 10:30 Uhr Evang. Gottesdienst im Seniorenzentrum 15:00 Uhr Trauung 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 03. Juni 10:00 Uhr Eucharistiefeier Blumenspenden für Blumenaltar an Fronleichnam gesucht Wer sich am Gelingen eines Blumenteppichs durch eine Blumenspende aus seinem Garten beteiligen möchte, kann sich bis spätestens Montag, 28. Mai 2018 unter der Tel: 07305 24187 melden. Allen Spenderinnen und Spendern im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Neue Wegstrecke der Sakramentsprozession in Erbach an Fronleichnam Liebe Gemeindemitglieder, bald feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, wie Fronleichnam in der Liturgie bezeichnet wird. Die traditionelle feierliche Sakramentsprozession wird in Erbach am eigentlichen Festtag, Donnerstag, 31. Mai um 09:00 Uhr begangen. Es wäre schön, wenn Sie sich rechtzeitig Gedanken zum Schmücken der Häuser entlang des Prozessionswegs machen würden, falls Sie dort wohnen. Eigentlich ist es ja eine große Ehre, den vorbeiziehenden Herrn in der Monstranz willkommen zu heißen mit kleinen Fähnchen in den Kirchenfarben gelb-weiß und/oder mit Girlanden bzw. Tannenreis an den Fenstern zur Straßenseite hin. All das würde zu einer größeren Festlichkeit beitragen. Bitte überlegen Sie doch, wie Sie zu einer Verschönerung des Prozessionswegs beitragen könnten. Vielen Dank! Dieses Jahr wird nach dem Fronleichnamsgottesdienst, am Donnerstag, 31. Mai 2018 auf dem Marktplatz die Sakramentsprozession in Erbach eine neue Wegstrecke gehen. Nach dem Festgottesdienst zieht die Stadtkapelle Erbach der Prozession vorneweg vom Rathaus entlang der Egginger Straße bis zur Einmündung Käppelesberg, dann geht es den Käppelesberg entlang bis zur Kreuzung Wagnerstraße, diese führt uns in die Brühlstraße zum Seniorenzentrum. Dort wird eine Statio abgehalten. Danach zieht die Prozession wieder auf der Brühlstraße zurück über die Wagnerstraße bis zu Gerbers Wegkreuz in der Erlenbachstraße. Dort ist die letzte Statio, die Kirchenhefte werden dort eingesammelt und die Erstkommunionkinder können im Hof von Familie Volz die Erstkommunionalben abgeben. In Vertretung für das Pastoralteam Pfarrer Joachim Haas Zum Fronleichnamsfest 2018 ist zu sagen, dass die Schlechtwetterregelung folgendermaßen aussieht: Wenn am Donnerstagmorgen, 31. Mai die kleine Glocke um 8.00 Uhr eine Viertelstunde lang läutet, wird der Fronleichnamsfestgottesdienst wegen Regen kurzfristig in die St. Martinuskirche verlegt und beginnt dort wie sonst auch um 9.00 Uhr. Bei zweifelhafter Witterung können Sie ab 6.30 Uhr unter der Mesner-Telefonnummer 07305 967815 erfahren, wo der Gottesdienst stattfindet. Außerdem dürfen sich einige Empfänger der Krankenkommunion darauf freuen, dass ihnen direkt im Anschluss an die Hl. Messe auf dem Marktplatz der Heiland in Form der Heiligen Eucharistie ins Haus gebracht wird. Das ist mittlerweile zu einer schönen kleinen Tradition geworden.

12 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Samstag, 26. Mai 18:30 Uhr F. Braun, A. Eberle, L. Eberle, L. Schütz Sonntag, 27. Mai 10:00 Uhr A. Laupheimer, K. Laupheimer, S. Simon, T, Simon Donnerstag, 31. Mai 09:00 Uhr Chr. Alt, Sar. Alt, Seb. Alt, T. Alt, P. Bailer, M. Fisel, J. Glashagen, M. Hamburger, J. Hartmann, N. Killmann, S. Kottmann, J. Kunze, L. Unseld, V. Unseld, A. Patan Kirchenchor In der Pfingstwoche machen wir Ferien, dadurch entfällt die Singstunde am 24. Mai. In der folgenden Woche ist die Singstunde bereits am Mittwoch, 30. Mai und zwar schon um 19.00 Uhr. Weitere Einzelheiten zu unserem Auftritt an Fronleichnam werden in dieser Singstunde bekannt gegeben. Unser traditionelles Gartenfest an Fronleichnam findet dieses Jahr in Volzes Garten statt. Wir beginnen um 12.30 Uhr. Verpflegung und Gerät bringt wie bisher jede/jeder selbst mit. Getränke sind vorhanden. Herzlich eingeladen sind auch unsere Ehrenmitglieder. Die Vorstandschaft Samstag, 26.05. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet 15.00 Uhr Trauung von Matthias Braun und Maria Braun geb. Slepko MD: Fam. Braun/Egle Sonntag, 27.05. -Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest- 08.30 Uhr Eucharistiefeier MD: Moritz, Janina, Fabio, Felix W. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Maiandacht mit dem Akkordeonorchester Schelklingen Montag, 28.05. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 29.05. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 30.05. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 31.05. -Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam- 09.00 Uhr Fronleichnamsgottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession 09.00 Uhr Kindergottesdienst MD: Lorena, Vanessa, Dominik, Florian, Linda, Luisa, Pia, Franka 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 01.06. 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Rosenkranzgebet und Herz-Jesu-Andacht Vorschau: Samstag, 02.06. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Trauung von Bernd Gernbauer und Nadine Buchele Sonntag, 03.06. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, anschl. Kirchenkaffee 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 06.06. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet Keine Abendmesse Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Ringingen Während der Pfingstferien vom 21.05. bis einschl. 01.06. bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Sprechzeiten: Dienstag 15-17 Uhr, Freitag 10-12 Uhr Tel. 07344/7255, Fax: 07344/9235568 E-Mail: MariaeHimmelfahrt. Ringingen@drs.de Pfr. Haas ist in der Regel dienstags anwesend. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Haas unter der Tel. 07305/96780 und Herrn Pfr. Mack i. R. unter der Tel. 07305/9254783, Pfarrer Joseph Ike unter Tel. 07305/3308 Kinderkirche - Fronleichnam Liebe Kinder, lieber Eltern, ein besonderes kirchliches Ereignis - Fronleichnam - steht bevor. Wir möchten in diesem Jahr gerne gemeinsam mit euch einen Blumenteppich gestalten. Die Blumen dafür werden von uns bereits gesammelt. Gerne dürft auch ihr noch welche mitbringen. Alle Kinder mit Begleitperson sind recht herzlich eingeladen am Mittwoch, den 30. Mai ab 17:30, Uhr sich an der Dorfmitte zu treffen. Jeder darf sich sowohl zeitlich als auch gestalterisch flexibel einbringen. Am Donnerstag, den 31. Mai im 9:00 Uhr beginnt dann direkt in der Dorfmitte unsere Kinderkirche. Am Ende der Kinderkirche werden wir noch einen kleinen Snack zu uns nehmen, um dann gemeinsam mit der Gemeinde an der Prozession teilzunehmen. Eure Eltern können euch dann am 1. Altar (am Pfarrhaus) in Empfang nehmen. Wer möchte, kann für die Prozession gerne Körbchen mit Blumen mitbringen. Viele Grüße Euer KIGO-Team Seniorenausflug nach Schnaitheim Bitte beachten Sie die Informationen im letzten Mitteilungsblatt und melden Sie sich rechtzeitig (vor dem 2. Juni 2018) zum Ausflug bei den bekannten Nummern an. Öffnungszeiten Die Bücherei ist während der Pfingstferien, am Donnerstag, 24.05. und am Donnerstag, 31.05.2018 (Fronleichnam) geschlossen. Eure kath. öffentl. Bücherei Ringingen

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 13 Gottesdienste mit Gruppen und Kreisen Unsere Gruppen und Kreise sind in der kommenden Woche in den Ferien. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am: Freitag, 25.05. 19:00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche Sonntag, 27.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche (Prädikant Dr. Stockburger) Samstag, 02.06. 10:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum mit Pfr. Wruck Sonntag, 03.06. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche mit Prädikant Blasiak Vorankündigung: Musik-Festwochen Donau-Oberschwaben Süddeutsches Gitarrentrio Barock bis Pop: Roland Boehm; Jakob Haufler; Oliver Woog Samstag, 09. Juni 2018, 19:30 Uhr, Evangelische Erlöserkirche Erbach Bürozeiten des Sekretariats: Di, 8:30-12:30 Uhr Do, 08:30-12:30 Uhr Tel. 07305 7523, Pfarramt. Erbach@elkw.de www.gemeinde.erloeserkirche.erbach.elk-wue.de Freitag, 25.05. 16.00 18.00 Uhr Bücherei geöffnet Sonntag, 27.05. Trinitatis Bitte beachten Sie die frühere Anfangszeit! 9.00 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche (Opfer für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde) (Pfarrer i. R. Andreas Henrich aus Laupheim) 9.30 Uhr Kinderkirche (Beginn im Gemeindehaus) Dienstag, 29.05. KEINE Eltern-Kind-Gruppe 16.00 18.00 Uhr Bücherei geöffnet Freitag, 01.06. Bücherei geschlossen Ihre Ansprechpersonen sind: Ev. Pfarramt Ersingen Mittelstraße 30, 89155 Erbach-Ersingen Pfarrer Gunther Wruck, Tel_ 07305-7248, Fax_ 07305-931576 E-Mail_ Pfarramt. Ersingen@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle: Montag 8.00 10.00 Uhr, Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Freitag 8.00 10.00 Uhr Sonntag, 27. Mai 2018 10.15 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 30. Mai 2018 20.00 Uhr Bibelstunde Jahreshauptversammlung Freitag, 01.06.2018 Liebe Mitglieder, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 01.06.2018, im TSV-Sportheim, Beginn 20:00 Uhr laden wir euch recht herzlich ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, Eröffnung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Berichte: 3.1 Abteilungsleiter 3.2 Jugend 3.3 AH 3.4 Theater 3.5 Kassierer TOP 4: Aussprache TOP 5: Entlastung TOP 6: Neuwahlen TOP 7: Vorschau Saison 2018/2019 TOP 8: Verschiedenes Anträge zu unserer Jahreshauptversammlung sind bis spätestens: 30.05.2018 schriftlich bei: Steffen Ilsanker, Am Jakobusweg 13, Donaurieden, einzureichen. Über zahlreiche Besucher bei unserer Versammlung würden wir uns sehr freuen. Baden-württembergische Meisterschaften: Silber und Bronze in der Staffel Mit 2 Teams starteten wir bei den Meisterschaften in Konstanz und beide Mannschaften gewannen über die Distanz von 3 x 800 Meter eine Medaille. Zunächst waren die Jungs Moritz Mayr, Erik Friedemann und Niko Mayr am Start. In einem spannenden Rennen wechselten die Positionen der ersten sechs Staffeln ständig hin und her. Durch hervorragende Leistungen aller drei Jungs konnte das große Ziel einer Podestplatzierung erreicht werden: Platz 3 und der Gewinn der Bronzemedaille. Nur kurz später war die U16-Mannschaft mit Alexandra Geywitz, Lea Böhringer und Jessica Geywitz am Start. Nachdem die drei Mädchen im Vorjahr Platz 3 belegt hatten, war die Anspannung sehr groß, ob dieser Erfolg nochmals wiederholt oder gar verbessert werden konnte. Und tatsächlich gelang es: In einem dramatischen Rennen errangen die drei Mädchen durch exzellente Leistungen die Silbermedaille. Ellwanger Meeting: Tolle Bestleistungen Reihenweise Bestzeiten gab es am vergangenen Wochenende über die 800-Meter-Strecke: Niko Mayr machte den Auftakt mit einer tollen persönlichen Bestzeit von 2:20 Minuten, kurz darauf erzielten Jessica Geywitz und Lea Böhringer mit 2:20 bzw. 2:21 Minuten ebenfalls neue grandiose Bestleistungen. Mit diesen Zeiten gehören alle Drei momentan zu den TOP-10-Athleten in Deutschland in den jeweiligen Altersklassen. Moritz Mayr in 2:45 Min. und Alexandra Geywitz in 2:28 Min. bestätigten mit guten

14 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Leistungen ihre Form. Im Lauf der Frauen und Männer gab es durch Anja Sommer in 2:25 nochmals eine persönliche Bestzeit, ehe Alexander Rank seine Saisonleistung auf 2:13 Minuten drückte. Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten! Helferaufruf für Triathlon und Abendsportfest Unsere jährlichen Sommerevents stehen vor der Tür und auch in diesem Jahr suchen wir Helfer. Für den Erbacher Triathlon benötigen wir Unterstützung am Wettkampftag, d.h. am Sonntag, 24. Juni 2018 ab 8.00 Uhr sowie am Samstag, 23. Juni 2018 ab 9.00 Uhr zum Aufbau. Bitte bei Franz Schmutz melden! Helfer benötigen wir auch für die 25. Auflage des Erbacher Abendsportfestes am Freitag, 29. Juni 2018 am Nachmittag ab ca. 15.30 Uhr sowie am Vorabend, Donnerstag, 28. Juni 2018 ab ca. 19.00 Uhr zum Aufbau. Bitte bei Markus Mayr melden! Donnerstags-Tennis! Jede Woche ab 18 Uhr! Zu dieser Zeit treffen sich Mitglieder der TA zum freien Spielen und neue Spielerinnen und Spieler, jeder Leistungsklasse, sind herzlich willkommen! Auch am Feiertag! An diesem Abend können Anfängerinnen und Anfänger durch die anderen anwesenden Spielerinnen und Spieler Spielpraxis sammeln und erste Kenntnisse im Tennissport erlernen. Des Weiteren stehen Bälle, Tennisschläger und eine Ballmaschine zum Üben zur Verfügung. Dieser Abend dient auch zum Kennenlernen und um weitere Spiel- Termine abzusprechen. Wichtig: An diesem Abend stehen der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund! Rückblick: Marzellusgarten Es war ein wunderschöner Nachmittag bei herrlichem Sonnenschein mit Kaffee und Kuchen und vielen traumhaft schön blühenden Rhododendren: Es lohnt sich, diesen Garten anzusehen. Alle hatten richtig viel Spaß! Weiter ging es zum Roggenburger Weiher, wo wir im Restaurant Klein Venedig mit einem Vesper den Nachmittag ausklingen ließen. Hier hat uns leider der Regen überrascht, was aber die Stimmung nicht beeinträchtigt hat. Bilder dazu wie immer auf der Homepage! uw/rh Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Montag, dem 14. Mai 2018 fand im Bistro-Raum der Jahnhalle die JHV unserer Tischtennis-Abteilung statt. Von der Vorstandschaft des Hauptvereins war Otto Steinle anwesend. Aus persönlichen Gründen musste unser AL, Josef Wanner, kurzfristig weg und war erst wieder zum Schluss anwesend. Nach der Begrüßung durch den stellv. AL, Andreas Stückle, fand die Totenehrung unseres Gründers, Hermann Winterfeldt, statt. Im folgenden Bericht wurde auf ein sehr erfolgreiches Jahr der Abteilung hingewiesen. Die Saison-Ziele der ersten und zweiten Herrenmannschaft wurden erreicht und die sportlichen Perspektiven - auch für die nächste Saison - sind durchaus positiv. Danach folgte der Bericht über alles Wichtige zum 70-jährigen Jubiläum sowie die weiteren Erneuerungen im Jahr 2017. Besonders die Homepage war ein Meilenstein in 2017 und mit fast 18.000 Clicks pro Jahr übertrifft dies all unsere Erwartungen. Auch die Team-Kleidung der Jugend und unser neues Logo sind sehr gut angekommen. Das Highlight waren sicherlich unsere ersten Stadtmeisterschaften im September 2017. 20 Stunden Tischtennis in zwei Tagen und viele glückliche Gesichter bezeugen dieses sportliche Highlight. Natürlich können solche Aktionen nur stattfinden mit engagierten Mitgliedern und so bedankte sich Andreas Stückle bei allen Helfern der Abteilung. Danach folgte der Bericht des Jugendleiters, Wolfgang Hess, der ebenfalls mit sehr erfreulichen Ergebnissen unserer Jugend aufwartete. Nachfolgend konnte auch der Kassierer, Marcel Teichgräber, auf gute Finanzen der Abteilung hinweisen wir hatten sehr viele Einnahmen, aber auch viele Ausgaben aufgrund des Jubiläums. Mit einem Plus zum Vorjahr haben wir zusammen auch hier ein gutes Jahr hingelegt. Auch die Kassenprüfung hat den Kassierer für seine ordentliche Buchhaltung gelobt. Auch Otto Steinle konnte bestätigen, dass die Tischtennis-Abteilung in 2017 nicht nur sportlich, sondern auch in der Neuausrichtung, sehr gute und positive Akzente gesetzt hat. Nach der Entlastung der Vorstandschaft (einstimmig) durch ihn nahm er die Wahl des Abteilungsleiters, des Kassierers, der Jugendleitung und des TSV-Beisitzers vor. Der bisherige Jugendleiter, Wolfgang Hess, der als neuer Abteilungsleiter vorgesehen war, stellte einige Bedingungen, die danach in einem intensiven Austausch der Abteilung kontrovers diskutiert wurden. Schlussendlich haben sich folgende Personen für die Wahl aufgestellt und wurden alle einstimmig gewählt: Abteilungsleiter: Wolfgang Hess Kassierer: Marcel Teichgräber Jugendleitung: Nicole Körger und Sabine Schädle TSV-Beisitzer: Josef Wanner Zusätzlich wurden für ein Jahr als Kassenprüfer Tobias Reizner und Jürgen Steininger ebenfalls einstimmig gewählt. Josef Wanner konnte zum Schluss noch die Siegerehrung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften durchführen und da es keine zusätzlichen Anträge/Wünsche gab, wurde die Jahreshauptversammlung um 20.30 Uhr beendet. Dank Serenadenkonzert Am vergangenen Freitag durften wir unser musikalisches Können beim diesjährigen Serenadenkonzert unter der Leitung von Wolfgang Gebhardt zum Besten geben. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bei allen Besuchern bedanken, sowie für die zahlreichen Spenden. Kinderkonzert I 3. Juni 2018 Leider müssen wir das geplante Kinderkonzert am Sonntag, 3. Juni 2018 absagen. Wir suchen bereits nach einem neuem Termin und werden Ihnen den neuen Termin frühzeitig bekanntgeben. Kreismusikfest I 10. Juni 2018 Das diesjährige Kreismusikfest findet in Kirchen statt. Unsere aktive Kapelle spielt am Sonntag, 10. Juni 2018 zunächst beim Gesamtchor und anschließend beim Festumzug. Beginn ist um 13.00 Uhr. Vereinsleitung Kirchenkonzert Liebe Freunde der Akkordeonmusik, in diesem Jahr feiert der Akkordeon-Spielring Erbach sein 70-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass veranstalten wir am 10. Juni 2018 um 18.30

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 15 Uhr ein Kirchenkonzert in der Schlosskirche St. Martinus in Erbach. Zu diesem Kirchenkonzert möchten wir Sie herzlich einladen! Alle Interessierten dürfen sich diesen Termin gerne jetzt schon vormerken. Nähere Informationen werden Sie in den kommenden Wochen unter dieser Rubrik der Erbacher Nachrichten finden. Jugendrotkreuz Beim diesjährigen Kreisentscheid der JRK-Gruppen am 05.05. in Oberdischingen belegte das JRK Erbach einen guten 3. Platz in der Altersstufe 3. Im Rahmen des Wettbewerbs konnten die Jugendlichen an verschiedenen Stationen - von Notfall-Darstellung und Erste Hilfe über Rot-Kreuz-Wissen bis zu Sport und Spiel - ihr Können unter Beweis stellen. 2. Bodenseewanderung am Sonntag, den 27. Mai 2018 Unsere Wanderung beginnt in Hagnau. Von dort aus wandern wir auf dem Höhenweg nach Meersburg. Nach einem kleinen Aufenthalt geht es weiter am See entlang zurück nach Hagnau. Treffpunkt: 7:00 Uhr am Bahnhof in Erbach Tourenlänge: 11 km - Gehzeit: ca. 3,5 Std. Eine Einkehrmöglichkeit ist vorgesehen. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. Diese Wanderung wird geführt von Gerhard Borghoff. Vorschau Juni 2018 Sonntag, 24.06.: Wanderung Dellmensingen Donnerstag, 28.06.: Seniorenwanderung Ihr Team des Albvereins Erbach VDK-Foren des VdK Kreisverband Ulm Forum Süd: 06.06., 14 Uhr 1.5 Std. Führung im Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal 89079 Ulm Siemensstr.1 Renate Babic, Tel.07346-2324, renate.babic@gmail.com Gemütliche Einkehr im historischen Gasthaus Ritter Gögglingen- Forum Nord: 05.07., 14 Uhr, Führung, Erklärung und Besichtigung Biogasanlage Westerheim 2 km Wanderung und Einkehr im Gasthaus Rösle 72589 Westerheim, Kirchplatz1 Bernhard Walter, Tel.07333-4754, walter-bernhard@t-online.de Forum West: 06.09., 14 Uhr, Ausflug ins kleine Lautertal Wanderung mit gemütlicher Einkehr in Lautern bei der Kirche Johannes Kirsamer, Tel.07304-3694, ukirsamer@gmail.com Forum Stadt Ulm: 11.10., 14 Uhr, Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm Führung und Einkehr 89077 Ulm Schillerstr.1, Roland Schmidle, Tel.0731-52028, rolandschmidle@gmx.de Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. ANMELDUNG: direkt oder bei Gisela Glas Tel. 07305-210486 wegen Bildung von Fahrgemeinschaften. Bereitschaft Wir treffen uns am Donnerstag, 24.05., 19:30 Uhr zu unserem nächsten Ausbildungsabend im DRK-Heim. Thema: Wundversorgung Weitere Termine im Mai: Donnerstag, 31.05. / Sanitätsdienst Fronleichnamsprozession Sommertraining am Ersinger See: Wie jeden Sommer, nach dem Ende der Hallensaison, starten wir wieder das Training am See: Dienstagsgruppe 1 für euch geht das Training erst wieder nach den Ferien los. Dienstagsgruppe 2 und 3 sowie die Montagsgruppe 1: Training von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Montagsgruppe 2 und 3: Training 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Euer Trainerteam Erfolgreicher Lehrgang: Am vergangenen Wochenende fand ein SanA-Lehrgang, im Landesverband Wuert-temberg, statt. Drei unserer jungen Mitglieder, Tamara Alt, Chantal Bischof und Moritz Simon haben erfolgreich teilgenommen und die Prüfung bestanden. Wir gratulieren euch. Ihr seid spitze! Homepage: www.oberdischingen-erbach.dlrg.de Liebe Mitglieder und Freunde der AWO...und weiter geht s mit unserem Angebot für die Erbacher Senioren. Nachdem wir ja am letzten Freitag einen wunderschönen Nachmittag mit den Bewohnern des Pflegeheims verbringen durften, steht am Mittwoch, den 6. Juni schon wieder das nächste Event an. Wir fahren mit dem Bus der Fa. Rösch um 12.15 Uhr beim Laub und um 12.30 Uhr an der Wendeschleife in der Donaustetterstr. in Richtung Langenenslingen ab. Dort werden wir das dortige Zuckergässle besuchen. Das ist bestimmt auch ein Highlight!!! Wir wünschen euch eine schöne Woche - euer Seniorenteam

16 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Frühjahrsaktionen zum Artenreichtum und Lebensraum für Insekten und Vögel Unser Verkauf von Nistkästen und Wildblumensamen auf dem Erbacher Wochenmarkt war doch sehr erfolgreich. Die originellen Nistkästen gingen fast alle weg. Zum Donaustaudamm. Als Ausgleich für die Beseitigung der Büsche und Bäume haben wir am vergangenen Donnerstag zusammen mit einigen Mitarbeitern der SWU eine Wildblumenaussaat vorgenommen. Weiter soll durch entsprechende Bewirtschaftung ein Magerrasen auf dem Damm entstehen und das Erstellen von Altholzlagern und Nisthilfen vorgenommen werden. Wir bedanken uns bei allen, die hier mitgeholfen haben. 2. Berichte - Vorstand - Kassiererin - Schriftführerin - Dirigentin - Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Wahlen - 1. Vorstand - Kassierer/in - Dirigent/in - 1 weibl. Ausschussmitglied - 1 pass. Ausschussmitglied - 1 Kassenprüfer 5. Ehrungen 6. Verschiedenes Anträge bitte bis 13.5.2018 an Stefan Guth oder Ruth Kröner Wir freuen uns auf euer Kommen Ruth Kröner, Schriftführerin Saisonauftaktausfahrt 2018 Ergebnisse In den letzten Wochen waren unsere Mitglieder wieder bei Reitturnieren und Orientierungsritten erfolgreich am Start: Beim Dressurturnier in Schwendi vom 10.-13. Mai startete Johanna Frittmann mit Akira beim Reiterwettbewerb, der auch gleichzeitig zur Kreismeisterschaftswertung des PSK Biberach zählte und belegte dort mit einer super Wertnote von 7,4 den ersten Platz. Beim Orientierungsritt in Eberhartzell am 21. Mai starteten unsere Rallyereiter Michelle de Veer, Franziska Schiedel, Stefanie und Daniela Steck, Katrin Hepp und Hanko Holfert. Auch hier konnten alle überzeugen und platzierten sich in einem großen Starterfeld von etwa 60 Paaren hervorragend: Michelle und Franziska konnten sich mit Almiro und Fernando einen hervorragenden 4. Platz sichern, Katrin und Hanko mit Fairytale und Amigo platzierten sich auf dem 13. Platz. Euch allen herzliche Glückwünsche zu euren Erfolgen! Am Samstag, 28.04.2018 fand unsere diesjährige Saisonauftaktausfahrt statt. Ziel war dieses Jahr das Zündapp Museum. Abfahrt war gegen 10:15 Uhr und führte uns über kurvige, manchmal holprige Straßen nach Sigmaringen. Dort wurde im Brauereigasthof Zoller Hof zu Mittag gegessen und anschließend besuchten wir das Zündapp Museum. Gegen 15 Uhr traten wir gut gelaunt die Rückfahrt nach Erbach an. Nach vielen weiteren Kurven und Auf und Abs ließen wir den Tag bei einem Kaffee und Benzingesprächen ausklingen. Das Wetter war uns hold und es gab keine Ausfälle. Vielen lieben Dank an die Mitfahrerinnen und Mitfahrer für einen gelungenen Tag. Die Vorstandschaft. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am 25.52018 um 19.30 Uhr im Gasthaus "Hasen" in Erbach. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Aktive SC Unterweiler Res. - SFD Res. 2:1 Gegen die Reserve des SC Unterweiler verlor man knapp mit 1:2. Leider konnte man einen Strafstoß nicht verwandeln, welcher das Remis hergestellt hätte. Kader: Andreas Plehn(TW), Franz Frindte, Philipp Reppmann, Jonas Braun, Arbnor Dibrani, Moritz Frank, Silvan Scherer, Maximilian Wieder, Rinor Dibrani, Tim Häfele (1), Ricardo Buscher, Ali Güler, Jens Guhlke, Sebastian Karch, Tim Lochmüller. SC Unterweiler - SFD 0:3 Die Erste machte ihre Sache besser, zeigte eine engagierte kämpferische Einstellung und gewann hochverdient mit 0:3 durch die Tore von Julian Graf, Berat Agaj und Philipp Glasemann. Unser Goalie

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 17 Andreas Plehn hielt mit einer klasse Reaktion gegen einen gegnerischen Spieler seinen Kasten sauber. Einziger Wermutstropfen ist die gelbrote Karte und die damit verbundene Sperre von einem Spiel gegen Julian Rauner, welche aus einer denkbar fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung hervorging. Unserem Goalie Gabriel, der sich beim Warmschießen verletzte, wünschen wir eine gute und schnelle Besserung! Kader: Andreas Plehn(TW), Moritz Gruschka, Philipp Glöggler, Andreas Sommer, Philipp Epple, Marc Moise, Ferdinand Schöferle, Julian Graf, Flamur Metaj, Julian Rauner, Achim Becker, Franz Frindte, Lukas Schröder, Johannes Glasemann, Berat Agaj, Philipp Glasemann, Gabriel Arbeiter Nun gilt es, in den letzten 3 Saisonspielen nochmals alles zu geben, um eventuell einen Patzer der direkten Gegner um die Tabellenspitze auszunutzen. Die Gegner der kommenden Wochen sind der VfL Bühl (auswärts), Liljan Ulm (daheim) und zum Schluss der SV Mähringen (auswärts). Vorschau: So, 27.05.18 13:00 VfL Bühl Res. - SFD Res. 15:00 VfL Bühl - SFD MGG Der nächste Termin für den Stammtisch ist der 25.05.2018 ab 19:00 Uhr im Landgasthof Hirsch. Norbert In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Landesverbandes Württemberg-Baden Kreisausflug in den Bregenzer Wald Termin: Dienstag, 29. Mai 2018 Treffpunkt/Abfahrt bei Martha Birk, Lange Str. 48 um 7.00 Uhr oder Abfahrt bei Rewe in Donaustetten um 7.20 Uhr Die Reisekosten betragen 55 pro Person inkl. Busfahrt, den Besichtigungen und Betriebsführungen sowie einem Mittagsimbiss. Diese werden am Ausflugstag eingesammelt. Mit diesem Ausflug endet das Programmangebot für das Halbjahr 2017/2018. Wir bedanken und ganz herzlich bei allen, die so zahlreich unsere Veranstaltungen besucht haben und würden uns freuen, Sie an unserem Kuchenstand am Dorffest im Hof der Familie Moll begrüßen zu dürfen. Über Kuchenspenden freuen wir uns. Anmeldungen bitte bei Frau Brigitte Härle Tel. 07305 21957. Schriftführerin Christine Wörz Vorankündigung Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung führt der Musikverein Dellmensingen am Samstag, 02. Juni durch. Wir bitten um Beachtung. Die Vorstandschaft Jugend F2-Junioren: 0:0 TSG Ehingen : Spfr. Donaurieden 3:0 Achstetten : Spfr. Donaurieden 0:6 Altheim : Spfr. Donaurieden 0:1 Öpfingen : Spfr. Donaurieden 0:4 Dettingen : Spfr. Donaurieden 2:3 Schmiechtal : Spfr. Donaurieden 3:0 Achstetten : Spfr. Donaurieden Am Pfingstsamstag waren wir mit unserer F2 zu Gast beim Pfingstturnier in Altheim. Nach der Vorrunde waren wir mit 3 Siegen und einem Unentschieden ins Halbfinale eingezogen. Somit spielten wir im Halbfinale gegen Schmiechtal. In einem packenden Spiel gewannen wir mit 3:2 nach Elfmeterschießen. Im Finale mussten wir uns dann nochmal Achstetten stellen, wo wir uns leider mit 3:0 geschlagen geben mussten. Mit einem super 2. Platz schlossen wir das Turnier ab! F1-Junioren: 1:1 SGM Allmendingen : Spfr. Donaurieden 1:0 FV Olympia Laupheim : Spfr. Donaurieden 3:0 SG Dettingen : Spfr. Donaurieden 0:3 SV Oberdischingen : Spfr. Donaurieden 2:0 SV Granheim : Spfr. Donaurieden Am Pfingstmontag fuhren wir mit unserer F1 nach Altheim auf das Pfingstturnier. Wir mussten in einer sehr starken Gruppe uns durchkämpfen. Nach drei Spielen konnten wir ein Unentschieden auf unserem Konto verbuchen. Im letzten Gruppenspiel gegen unseren Nachbarn SV Oberdischingen kam es dann drauf an, um welches Platzierungsspiel wir spielen! Unsere Jungs zeigten ganz große Moral und Kampfgeist, damit wir als 3:0-Sieger vom Platz gingen. Jetzt spielten wir um Platz 5 gegen den SV Granheim, wo wir leider 2:0 verloren und somit als 6. Platz das Turnier beendeten. Ein super erfolgreiches Wochenende 2. Platz und 6. Platz, weiter so Jungs!!! So machen wir weiter Euer Trainerteam Fußball Aktive SF Donaurieden - SV Niederhofen 3:0 Zum Nachholspiel war vergangenen Donnerstag der SV Niederhofen bei uns zu Gast. Unsere Spieler waren gleich zu Beginn hoch motiviert und hellwach. Bereits in der vierten Spielminute konnten wir, im Anschluss eines Eckballs, in Führung gehen. Nur 30 Sekunden später zappelte der Ball erneut im Netz der Gäste. Eine scharf geschlagene Hereingabe beförderte ein Verteidiger ins eigene Tor. Wir hielten das Tempo weiterhin hoch und hatten in der neunten und 13. Minute hochkarätige Torchancen. Nach einer Flanke von der rechten Seite konnten wir per Kopf auf 3:0 erhöhen (16. Min.). Die Niederhofener gaben sich jedoch noch längst nicht geschlagen, während wir einige Gänge zurück schalteten. So gab es bis zum Seitenwechsel die ein oder andere Halbchance auf beiden Seiten zu verzeichnen. Der zweite Abschnitt begann, wie der erste geendet hatte. Unsere besten Möglichkeiten hatten wir in der 48. und bei einem Distanzschuss in der 61. Minute. Ansonsten geschah nicht mehr

18 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 all zu viel. Aufgrund überragender 20 Minuten gleich zu Beginn des Spiels konnten wir uns diese Spielweise erlauben und die drei Punkte in Donaurieden behalten. Vorschau: So., 27.05.18, SF Donaurieden-TSG Ehingen II um 15 Uhr, Reserven: SF Donaurieden-TSV Allmendingen um 13:15 Uhr MEISTER Mit einem 2:0-Sieg im Spiel gegen den SV Niederhofen holte unsere Reservemannschaft die letzten Punkte für die Meisterschaft. Bereits drei Spieltage vor dem Saisonende sind wir nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Bei 17 Siegen aus 18 Spielen ist der Titel die Belohnung für eine starke Spielrunde, mit viel Fleiß und dem nötigen Willen. und im Nachschuss brachte uns Jonas Wanner wieder mit 2:1 in Führung. In der 33. Min. sorgte Christian Neuer mit einem haltbaren Schuss aus 18m für das 3:1. Nach einer Flanke von Christian Neuer erhöhte Matthias Wachter in der 38. Min. mit einem tollen Kopfball auf 4:1, und Romer Bürger stellte mit seinem Treffer in der 44. Min. den 5:1-Halbzeitstand her. Gleich nach dem Seitenwechsel in der 47. Min. erhöhte Matthias Wachter auf 6:1. In der 67. Min. traf auch Jonas. Min. waren die Torschützen zum 8:1 bzw. zum 9:1-Endstand. Vorschau Sonntag, 27.05.18, 15:00 Uhr: FC Schmiechtal SGE Reserven 13:15 Uhr Ersinger Dorfhockete Am Donnerstag, 31. Mai 2018 findet wieder unsere Dorfhockete beim Dorfgemeinschaftshaus statt. Um 10.30 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Frühschoppen ein. Ab 11.30 Uhr bieten wir Ihnen zum Mittagstisch unter anderem Grillbraten oder Schweineschnitzel mit Spätzle oder Pommes und Salat. Nachmittags servieren wir Ihnen Kaffee und Kuchen. Rückblick A-Junioren SGM Gammertingen Alb-Lauchert SGM Öpfingen Donau/Riss 3:1 C-Junioren VfL Munderkingen - SGM Oberdischingen Donau/Riss I 1:3 SGM Ebenweiler - SGM Oberdischingen Donau/Riss II 3:0 Vorschau Am kommenden Wochenende finden wegen der Pfingstferien keine Jugendspiele statt. Aktive Rückblick Donnerstag, 17.05.18 Nachholspiel SGE SG Altheim II 9 : 1 Dies war eine sehr einseitige Begegnung. Gegen die harmlosen Gäste hatte unsere Elf keine Mühe und siegte auch in der Höhe völlig verdient. Es wäre sogar ein noch höheres Ergebnis möglich gewesen. Etwas ärgerlich ist, dass unsere Mannschaft selbst gegen einen solch schwachen Gegner ein Gegentor kassierte. In der 7. Min. vergab Roman Bürger noch eine sog. 100%ige, aber nur eine Minute später erzielte Robin Dürr das 1:0. Ein Schuss von Matthias Wachter in der 10 Min. landete leider am Pfosten. Der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 fiel in der 22. Min. wegen mangelnder Koordination in unserer Abwehr. Aber schon zwei Minuten später knallte ein Freistoß von Christian Neuer an die Latte, Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden Herzliche Einladung am Dienstag, 05. Juni 2018, 14:00 Uhr "Die weibliche Seite unserer Kirche" - Kirchenbesuch und Geschichten der Franziskuskirche in Ersingen erzählt von Irene Paal und wir freuen uns ganz besonders über den Besuch der Seissener Landfrauen. Würden Sie uns gerne mit einem selbst gebackenen Kuchen beim 1a-Dorffest am 17. Juli 2018 unterstützen, dann melden Sie sich gerne bei Edeltraud Lemke, Tel. 5166. Veranstaltung vom KreisLandFrauenverband Blaubeuren Wegen der großen Nachfrage haben wir einen Zusatztermin für die Fahrt in die Toskana. Neuer Termin ist vom 17.10.-22.10.2018. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Roswitha Gutknecht, Tel. 07304/921611 Neuer Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin. Mit zunehmendem Alter steigt der Bedarf an individueller Hilfe und Unterstützung im Alltag. Der Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin qualifiziert Frauen für hauswirtschaftlichpflegerische Aufgaben. Er vermittelt theoretisches Wissen und Praktiken, damit das Helfen effektiver und nachhaltiger werden kann. Der Lehrgang umfasst 98 Stunden Unterricht(UE) in Theorie und Praxis zu den Themen: Hauswirtschaft: Ernährungslehre, Nahrungszubereitung, Haushaltsführung. Familie-und Sozialkunde: Familienpflege, Altenbetreuung. Grundpflege: Häusliche Krankenpflege, Säuglings- und Kinderpflege. Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen sind als geeignete Pflegekräfte im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes anerkannt ( 113 Sozialgesetzbuch XI). Informationen und Anmeldung bis 01.08.2018 bei Inge Müller Tel. 07344/6791 Mail:ingesfewo@freenet.de. Vortrag am Montag, 04.06.2018 um 14.00 Uhr im Vereinsraum in Suppingen. Thema: Vom Grend bis zu de Zaia schwäbische Körperteile Referent Hermann Wax, Oberstudienrat, Ehingen. Anmeldung bei Ihrer Ortsvorsitzenden bis 01.06.2018. Es gibt noch freie Plätze für die Fahrt am Samstag, 21.07.2018 zum Naturtheater Heidenheim. Gespielt wird Frühstück bei Tiffany. Plätze sind noch frei für die Kulturfahrt am Samstag, 08.09.2018 zur Venezianischen Messe in Ludwigsburg.

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 19 Sparte Aktive Nachholspiel Reserven Spvgg Pflummern-Friedingen - SVR 1:2 Unsere Reserve fand nach der unnötigen Niederlage in Bussen nun im Nachholspiel in Pflummern wieder zurück in die Erfolgsspur. Durch Treffer von Tobias Bloching und Jens Schiele konnte ein Sieg mit nach Hause gebracht werden. Vorschau: So., 27.05.18; 15.00 Uhr SVR SV Oggelsbeuren Reserven 13.15 Uhr Lehrfahrt ins schöne Allgäu nach Lindenberg Am Donnerstag, den 28. Juni 2018. 7.50 Uhr Abfahrt in Ringingen Rösch Betriebshof 8.00 Uhr Abfahrt an beiden Haltestellen 10.00 Uhr Führung im Hutmuseum in Lindenberg 12.30 Uhr Mittagessen im Lindenberger Hof 14.45 Uhr Naturerlebnisführung Sky-Walk in Scheidegg anschließend Kaffee und Kuchen, ca. 18.00 Uhr Rückfahrt Preis Mitglieder: 45,-, Nichtmitglieder: 48,- Enthalten sind: Busfahrt, alle Eintritte, Führungen, Kaffee und Kuchen. Alle Gäste sind herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, um an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Anmelden bis spätestens 05. Juni 2018 bei Monika Benkelmann Tel. Nr.: 07344 4968 Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch. Euer Vorstandsteam Tag der Pflege Am 12. Mai war der internationale Aktionstag "Tag der Pflege". Er wird in Deutschland seit 1967 am Geburtstag von Florence Nightingale veranstaltet. Die britische Krankenschwester gilt bis heute als Pionierin der Krankenpflege. Die Pflege hat sich seit Nightingales Zeit sehr verändert die Ausbildung wurde professionalisiert. Heute übernehmen Pflegende mehr und mehr selbstständig Aufgaben und beraten Patienten. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten, sodass die Pflege ein Berufszweig mit großer Zukunft und viel Entfaltungs- und Gestaltungsspielraum ist. Den Tag der Pflege hat die Geschäftsführung der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales und ihrer Tochtergesellschaften dazu genutzt, der größten Berufsgruppe innerhalb der Unternehmensgruppe Danke zu sagen. Wir haben den Aktionstag am Samstag unter das Motto Pflege ist Kompetenz und Herz gestellt. Denn genau das ist es: Die Verbindung aus Kompetenz und der Wärme im Umgang mit den Patienten. Alle Pflegekräfte unseres Unternehmens erhielten daher von ihren Vorgesetzten einen Button mit diesem Spruch überreicht sagt Geschäftsführer Wolfgang Schneider. Dieser symbolische Akt sollte die große Wertschätzung ausdrücken, die Pflegekräfte im Alltag bei ihrer oft mit ganz viel Herzblut und Engagement durchgeführten Pflege von Patienten im Krankenhaus und bei der ambulanten Pflege oder von Bewohnern in den Seniorenzentren nicht immer im gewünschten Umfang spüren. Dabei ist es die große Berufsgruppe der Pflege, die dafür sorgt, dass sich Patienten im Krankenhaus nicht nur medizinisch gut behandelt, sondern auch umsorgt und gut betreut fühlen. Außerhalb der Visiten werden viele Fragen an sie herangetragen, weil sich manche Patienten eher trauen, die Schwester zu fragen. Wenn es um Schmerzen, Medikamente, Verbände etc. geht, sind die Gesundheits- und Kranken pfleger das Gesicht des Alb-Donau Klinikums. Oft denken die Menschen an die Ärzte, wenn vom Krankenhaus die Rede ist. Und ohne jede Frage würde ohne diese auch keine Behandlung möglich sein. Doch oft wird dabei vergessen, dass ein Arzt zwar operieren, Behandlungen durchführen oder Medikamente ver ordnen kann, dass aber gleichzeitig ohne die Pflegekräfte auf Station nicht viel laufen würde. Sie messen Vitalwerte, sind im ständigen Kontakt mit den Patienten, führen inzwischen eigene Visiten durch oder werden auf andere Art beratend tätig. Im Pflegeheim und in der ambulanten Pflege haben sie zudem die verantwortungsvolle Aufgabe, die Pflege eigenverantwortlich durch zuführen. Durch die kompetente Behandlungspflege sorgen sie dafür, dass die Patienten oder die Bewohner stets sehr gut gepflegt sind und auch Patienten mit einer Sonde oder ähnlichem ihren Lebensabend so verbringen können, wie sie es wollen. Entweder zu Hause oder in einem Seniorenheim. Das Arbeitslosenberatungszentrum Das Arbeitslosenberatungszentrum der Caritas Ulm-Alb-Donau hilft arbeitslosen Menschen seit fünf Jahren, neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu entwickeln Die statistischen Zahlen des Arbeitslosenberatungszentrums der Caritas Ulm-Alb-Donau zeigen, dass jährlich rund 725 arbeitslose Menschen aus der Region, davon ein Drittel zum ersten Mal, professionellen Rat suchen. Neben der offenen Sprechstunde können weitere Einzel- und Gruppenangebote sowie die Projekte NIL 3.0 und Sozialcoaching in Anspruch genommen werden. Kontakt zum Thema: Ilona Reich, Leiterin Sozial- und Arbeitslosenberatung Telefon: +49 731 2063-54, reich@caritas-ulm-alb-donau.de Offene Sprechstunde im Weinhof 7-10, Ulm donnerstags von 14:00 bis17:30 Uhr freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Landeswettbewerb Baden-Württemberg: Gebäudeeigentümer können Projekte nun einreichen Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg hat Ende April erstmals den Effizienzpreis Bauen und Modernisieren ausgelobt. Ausgezeichnet werden Gebäude, die besonders kostengünstig und zugleich energieeffizient sind. Seit 16. Mai können private, öffentliche oder gewerbliche Eigentümer nun ihre Projekte online einreichen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2018. Es können sowohl Neubauten als auch energetisch sanierte Gebäude teilnehmen. Der Link zum Einreichen der Projekte: https://um.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=14147 Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de

20 stadterbach Nachrichten 24. Mai 2018 Sommerzeit Grillzeit leckere Rezeptideen Bei einem Workshop zu sommerlichen Grillrezepten gibt es viele Tipps, wie man mit wenig Aufwand genussvolle Speisen fürs Grillen zaubern kann: Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte, leckere Salatvariationen und vieles mehr. Denn gemeinsam grillen und genießen macht Spaß! Veranstaltungsort ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Der Workshop findet statt: 13. Juni 2018 von 17 bis 20 Uhr oder 14. Juni 2018 von 17 bis 20 Uhr. Der Termin, zu dem sich die meisten Interessenten anmelden wird dann gewählt. Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich bis zum 6. Juni beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donaukreis.de oder unter der Telefonnummer 0731/ 1 85-31 75. Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive Mach s Mahl - Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos: www. machs-mahl.de Wie der Durchlauferhitzer nicht zur Kostenfalle wird Gerade in Altbauten sind oft Durchlauferhitzer im Einsatz, die das Wasser für Dusche oder Waschbecken bei Bedarf erwärmen. Dabei verbrauchen die Geräte ordentlich Strom. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm Olgastraße 95, 89073 Ulm Tel. 0731-173270 info@regionale-energieagentur-ulm.de www.regionale-energieagentur-ulm.de Bereitschaftspflegeeltern gesucht Information des Pflegekinderdienstes Alb-Donau-Kreis: Bereitschaftspflegeeltern für Kinder gesucht Bei einer Bereitschaftspflege handelt es sich um kurzfristige Aufnahmen von Kindern aus dem Alb-Donau-Kreis mit einer Dauer von wenigen Tagen bis höchstens 28 Tagen. Es geht dabei um eine rasche Unterbringung von Kindern, deren Versorgung in der eigenen Familie nicht mehr gewährleistet ist - und/oder die sich in einer akuten Gefährdungssituation befinden. Interessenten können sich an den Pflegekinderdienst für einen Beratungstermin wenden. Ansprechpartnerin ist: Andrea Johnson, Telefon 07 31 / 1 85-44 20, E-Mail: andrea.johnson@alb-donau-kreis.de Telefonzeiten: Montag Donnerstag 8 Uhr bis 16:30 Uhr Freitag 8 Uhr bis 12:30 Uhr Anschrift: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Wilhelmstr. 25, 89070 Ulm Baustoff-Recycling auf den Landkreis-Deponien Roter Hau und Unter Kaltenbuch endet Landkreis benötigt die Flächen zur Deponieerweiterung / Bauschutt-Recycling ist an mehreren Standorten im Kreisgebiet möglich Auf den Deponien Roter Hau, Ehingen-Stetten und Unter Kaltenbuch, Laichingen-Suppingen wurde seit vielen Jahren auch verwertbarer Bauschutt (Betonabbruch, Ziegel) angenommen und aufbereitet. Da auf beiden Deponien die aktuellen Einbauflächen für nicht verwertbares Material an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, ist der Ausbau weiterer Deponieabschnitte notwendig. 2018 wird die Deponie Roter Hau ausgebaut. Auf der Deponie Unter Kaltenbuch sind die Ausbauarbeiten für 2019 geplant. Davon betroffen sind die Flächen, die bisher von den Bauschutt- Recyclinganlagen genutzt wurden. Nachdem auf beiden Deponien keine Alternativflächen für die Recyclinganlagen zur Verfügung stehen, muss die Annahme von verwertbarem Bauschutt eingestellt werden. Mittlerweile gibt es jedoch im Alb-Donau-Kreis verschiedene Standorte privater Unternehmen, an denen recyclingfähiger Bauschutt abgegeben werden kann. Der Alb-Donau-Kreis hatte im Jahr 1994 Flächen auf den Deponien an ein Privatunternehmen verpachtet, da es seinerzeit - und anders als heute - im Alb-Donau-Kreis sonst keine Möglichkeiten gab, verwertbaren Bauschutt zu entsorgen. Der Betrieb dieser Baustoff-Recyclinganlagen wurde durch die Baustoff-Recycling Alb-Donau GmbH (BREC GmbH) durchgeführt. Die BREC GmbH ist auch Inhaberin der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Recyclinganlagen. Der Vertrag mit der BREC GmbH wurde von Seiten des Alb-Donau- Kreises gekündigt. Für das Baustoff-Recycling wird auf der Deponie Roter Hau bereits kein Material mehr angenommen und auf der Deponie Unter Kaltenbuch wird dies zum 15. Juni erfolgen. Der Grund für diese Termine: Da die BREC GmbH die gemieteten Flächen vollständig räumen muss, muss die Annahme von verwertbarem Bauschutt frühzeitig vor Beginn der Baumaßnahmen eingestellt werden. Daher wird auf der Deponie Roter Hau bereits seit einiger Zeit kein Recyclingmaterial mehr angenommen. Auf der Deponie Unter Kaltenbuch endet die Annahme von verwertbarem Bauschutt Mitte Juni. Nach dem Brechen des verwertbaren Bauschutts erfolgt dann bis zum Jahresende nur noch eine Vermarktung des Recyclingmaterials. Dagegen geht die Annahme von nicht verwertbarem Bauschutt zur Deponierung selbstverständlich trotz der bevorstehenden Baumaßnahmen weiter. Bei folgenden Firmen erhält man genaue Informationen zur Annahme von verwertbarem Bauschutt, zu Preisen und Öffnungszeiten: Gebr. Braig GmbH & Co. KG Ehingen, 07391/77030 www.braig-ehingen.de Ecosoil Süd GmbH SWS Steinwerk Schelklingen, 0731/979820 www.ecosoil-sued.de Jähnke GmbH Ehingen, 07391/5713

Nummer 21 stadterbach Nachrichten 21 Erbacher Notgroschen... nur wenn alle mithelfen, können wir helfen. Der Erbacher Notgroschen hilft Bürgern in Not! Spendenkonto: Donau-Iller-Bank eg BLZ: 630 910 10, Konto 261 236 008, IBAN: DE 30630910100261236008 Sparkasse Ulm BLZ: 630 500 00, Konto 212 373 33 IBAN: DE76 63050000 0021237333, BIC: SOLADES1ULM Einladung zum Kreisseniorentag am 2. Juni, Lindenhalle in Ehingen Tagesthema: Generationen im Wandel der Zeit Schirmherrschaft Landrat Heiner Scheffold Der Kreisseniorenrat lädt alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie auch interessierte Personen zum diesjährigen Kreisseniorentag am Samstag, 2. Juni 2018 von 10 bis 17 Uhr in die Lindenhalle nach Ehingen ein. Wir feiern im Rahmen dieses Tages gleichzeitig unser 30-jähriges Bestehen als Kreisseniorenrat. Es ist keine Anmeldung notwendig, kommen Sie einfach nach Ehingen und seien Sie dabei. Diese Ausstellung kann als Heft erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Mechthild Laur 1. Vorsitzende des Kreisseniorenrats im Alb-Donau-Kreis e. V.