Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom

Kirchliche Nachrichten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe Nr. 35 April 2013

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrei St. Martin Bernried

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 6 Oktober 2010

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Kirchliche Nachrichten

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Januar 2019 Nr. 1/2019

Advent und Weihnachten

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Unsere Gottesdienste

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 52 November 2014

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Gottesdienste und Termine

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 31 Dezember 2012

Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindebriefs, Advent und Weihnachten vielleicht die am meisten geprågte und prågendste Zeit im Jahreslauf. Es ist die Zeit vielfåltiger religiçser AktivitÅten. Die Zeit, in der uns eine besondere AtmosphÅre umgibt. Die Zeit der leuchtenden Sterne, der geschméckten Wohnungen, der weihnachtlichen KlÅnge und DÉfte. Leider fér viele auch eine Zeit mit unzåhligen Terminen und Einkaufsstress. Eine Zeit, in der unsere Sehnsucht nach Frieden und Harmonie besonders spérbar wird. Eine Zeit, in der der Wunsch nach Stille, Ruhe und Besinnung immer wieder aufflammt. Auch vielleicht eine Zeit, in der Menschen ihre Einsamkeit deutlicher wahrnehmen als zu jeder anderen Zeit. Advent und Weihnachten eine geprågte und prågende Zeit. Auf jeden Fall eine Zeit, in der wir mehr als sonst warten und hoffen: auf die Menschwerdung Gottes in unserer Welt und in uns selbst. Advent und Weihnachten sind aber nicht nur Zeit. Sie sind auch ein Weg. Sie sind unser Weg. Unser Weg nach Betlehem. Jeder ist eingeladen, diesen Weg zu gehen. FÉr sich, mit der Familie oder mit vertrauten Menschen. Lassen Sie uns diesen Weg auch als Gemeinde zusammen gehen. Eine Reihe von Angeboten wollen uns in der kommenden Zeit ermutigen, gemeinsam auf das Weihnachtsfest zuzugehen. Damit wir dann gemeinsam einstimmen kçnnen in den Gesang der Engel: Ehre sei Gott in der HÄhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Ich wénsche Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiter, eine gesegnete Adventszeit und ein frohes und frohmachendes Weihnachtsfest. 2 Vikar Daniel Rudloff

Gottesdienste Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse in St Heinrich Braunsbedra 17.30 Uhr Vorabendmesse in ChristkÇnig Leuna Sonntag 08.30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich (am 09. u. 30.12.)Merseburg-SÉd 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna (am 02. u. 16.12.) Schkopau 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Bad DÉrrenberg 09.00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Bad LauchstÅdt 10.00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Merseburg 10.30 Uhr Hl. Messe St. Bruno LangeneichstÅdt Montag 08.00 Uhr Rosenkranzgebet Merseburg Dienstag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 08.30 Uhr Hl. Messe Braunsbedra 09.00 Uhr Hl. Messe Bad LauchstÅdt Mittwoch 08.00 Uhr Hl. Messe Bad LauchstÅdt 09.00 Uhr Hl. Messe Bad DÉrrenberg Donnerstag 08.00 Uhr Laudes Merseburg 08.00 Uhr Hl. Messe Bad LauchstÅdt 14.00 Uhr Hl. Messe Merseburg-SÉd 14:00 Uhr Hl. Messe (nur am 15.11) St. Norbert 17.00 Uhr Wort Gottes Feier Schkopau Freitag 08:00 Uhr Hl. Messe Merseburg 18.00 Uhr Hl. Messe Bad LauchstÅdt 18:00 Uhr Vesper Merseburg Freitag, 07.12. 10:00 Uhr Gottesdienst im SH CURANUM Mittwoch, 19.12. 10:30 Uhr Gottesdienst im SH KURSANA Beichtgelegenheit Samstag, 16.00 Uhr, in St. Norbert oder nach persçnlicher Absprache mit den Priestern der Pfarrei! Am 22.12. besteht in St. Norbert von 15:00-16:00 Uhr Beichtgelegenheit bei einem auswärtigen Geistlichen. 3

Gottesdienste im Weihnachtsfestkreis 24. Dezember - Heiligabend 15:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Krippenfeier 15:00 Uhr GroÑkayna Çkum. Krippenfeier 17:00 Uhr Neumark, St. Heinrich Christmette 17:00 Uhr Bad LauchstÅdt, Maria KÄnigin Christmette 17:00 Uhr Leuna, ChristkÄnig Christmette 22:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Christmette 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn 09:00 Uhr Schkopau, St. Anna Hl. Messe 09:00 Uhr MER-SÉd, St. Ulrich Hl. Messe 10:30 Uhr Bad DÉrrenberg, St. Bonifatius Hl. Messe 10:30 Uhr LangeneichstÅdt, St. Bruno Hl. Messe 26. Dezember - Hl. Stephanus 09:00 Uhr Bad LauchstÅdt, Maria KÄnigin Hl. Messe 10:00 Uhr Neumark, St. Heinrich Hl. Messe 10:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Hl. Messe 29./30. Dezember - Fest der Hl. Familie 17:30 Uhr Leuna, ChristkÄnig Hl. Messe 08:30 Uhr MER-SÉd, St. Ulrich Hl. Messe 09:00 Uhr Bad LauchstÅdt, Maria KÄnigin Hl. Messe 10:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Hl. Messe 10:30 Uhr LangeneichstÅdt, St. Bruno Hl. Messe 31. Dezember - Hl. Silvester 17:00 Uhr Neumark, St. Heinrich Jahresschlussmesse 18:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Jahresschlussmesse 18:00 Uhr Bad LauchstÅdt, Maria KÄnigin Çkum. Jahresschlussandacht 01. Januar - Hochfest der Gottesmutter Maria 09:00 Uhr Bad LauchstÅdt, Maria KÄnigin Hl. Messe 09:00 Uhr Bad DÉrrenberg, St. Bonifatius Hl. Messe 10:00 Uhr Schkopau, St. Anna Hl. Messe 18:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Hl. Messe 6. Januar Hochfest der Erscheinung des Herrn Gottesdienste entsprechend der Sonntagsordnung! 4

Termine im Monat Dezember Sa 1.12. 14.30 Treffen des Caritas-Helferkreises Bad LauchstÅdt So 2. 12. 09:00 Familiensonntag Bad LauchstÅdt 11:00 Adventsmarkt und FrÉhschoppen St. Norbert Die 4. 12. 17:00 Ministrantenstunde Josefsheim Mi 5. 12. 19:30 kfd-bastelabend Norbertsaal 05:30 Roratemesse Bad LauchstÅdt Do 6. 12. 05:00 15:30 Rorate (vorbereitet von kfd) Trauercafe St. Norbert HÅlterstraÑe Fr 7. 12. 18:00 Roratemesse (Jugend) St. Norbert Sa 8. 12. 17:00 Feuerzangenbowle Norbertsaal 10.12. 18:00 Chorkonzert St. Norbert Die 11. 12. 19:00 60+ Norbertsaal Mi 12. 12. 14:00 Seniorenadvent Leuna 05:30 Roratemesse Bad LauchstÅdt 14:30 Ökumenischer Seniorenadvent Bad LauchstÅdt Do 13. 12. Roratemesse (vorbereitet von 60+) St. Norbert Fr 14. 12. 16:00 WeihnachtsauffÉhrung des KiGa St. Norbert Sa 15. 12. 17:30 Gemeindeadvent Leuna 10:00 Firmtreffen Norbertsaal 14:00 Ökumen. Adventsfeier mit Konzert LangeneichstÅdt So 16. 12. 10:00 Familiengottesdienst St. Norbert 09:30 Kirchenkaffee Bad DÉrrenberg Die 18. 12. 16:00 SchÉlerbeichte St. Norbert 17:00 Ministrantenadvent Norbertsaal Mi 19. 12. 19:30 kfd-adventsabend Norbertsaal Sa 22. 12. 10:00 Feier des goldenen Bad LauchstÅdt PriesterjubilÅums von Pfr. Baudisch So 23. 12. 11:15 Generalprobe fér das Krippenspiel St. Norbert Mo 24. 12. 09:00 15:00 Weihnachtssingen Krippenandacht Krankenhaus St. Norbert Adventsmarkt Am 1. Adventssonntag wird es in St. Norbert nach der 10:00 Uhr-Messe einen kleinen Adventsmarkt geben. Angeboten werden Eine-Welt-Produkte, Wohlfahrtsmarken und selbstgebastelte Karten und Kerzen. Vikar Daniel Rudloff 5

Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit: Anni Hirsch aus Hohenweiden Krippenspiel einçben Proben fär das Krippenspiel am 24.12. sind samstags:24.11./1.12./8.12./15.12./ jeweils 13.00 Uhr. Generalprobe ist am Sonntag, 23.12. um 11.15 Uhr (nach der Sonntagsmesse). Ich freu mich auf euch. Viele GrÄÅe Anne Beck. Weltmissionssonntag Die Kollekte am Weltmissionssonntag erbrachte in unserer Pfarrei einen Betrag von 2271,78. Allen Spendern ein herzliches Vergelt`s Gott. Herzliche Einladung! Wieder kånnen wir bald das Ende des Jahres erahnen. Und wieder bereiten sich unsere Kinder im Kindergarten auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor. Von ihrer Vorfreude wollen sie etwas abgeben und ihre Eltern, GroÇeltern und alle, die mit unserem Kindergarten verbunden sind, mit einem kleinen weihnachtlichen StÄck erfreuen. Dieses heiçt in diesem Jahr "Eine wundersame Nacht" und soll am Freitag, den 14. Dezember 2012 um 16.00 Uhr in der Norbertkirche zur AuffÄhrung kommen. Alle, die sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest von unseren Kindern anstecken lassen wollen und die sehen und håren wollen, was unsere Kinder schon alles kånnen, sind herzlich in die Kirche eingeladen. Ja und wer an diesem Termin nicht kann, kann uns auch gern am Montag, dem 17. Dezember 2012 um 10.00 Uhr im Josefsheim besuchen, um sich gemeinsam mit den Senioren des KursanaÉs und den Bewohnern unseres Altengerechten Wohnens unser StÄck anzusehen. Also wir freuen uns auf alle, die sich auf den Weg machen um zu sehen und zu håren, was die Kinder in ihrer weihnachtlichen Geschichte zu erzñhlen haben. Christine DÅrr 6

Herzliche Einladung zur Feuerzangenbowle! Am Samstag den 8.12. laden wir um 17.00 Uhr zu einem adventlichen Abend in Gemeinschaft ein. Es gibt Feuerzangenbowle zu trinken und zu sehen. (Viele kennen sicher den gleichnamigen Film.) Treffpunkt: Norbertsaal. Im Namen unseres Familienkreises (Bartossek, Janich, Pogert, Rother, KÇpernik) Anne Beck Am zweiten Advent eine Kerze anzçnden fçr verstorbene Kinder Dieses Bild ist das weltweite Zeichen des Gedenktages fér verstorbene Kinder. Aus den USA stammt die Idee, einmal in jedem Jahr diesen Tag zu organisieren und von Gedenkfeiern oder Gottesdiensten zu begleiten. Seit 1996 sind alle Menschen, die um ein Kind trauern, eingeladen, in jedem Jahr am 2. Sonntag im Dezember um 19 Uhr eine Kerze anzuzénden und sie ins Fenster zu stellen, um der verstorbenen Kinder zu gedenken, damit ihr Licht immer strahlen wird. Diese Kerze verlischt nach einer Stunde, wåhrend in einer anderen Zeitzone neue Kerzen entzéndet werden. So entsteht ein "Lichterband", das rund um die Welt låuft. Auch und besonders die Erinnerung an fehl- oder totgeborene Kinder und die durch den PlÇtzlichen Kindstod ("SIDS") verstorben sind, ist gemeint. Je långer Kinder gelebt haben, bevor sie durch einen Unfall oder eine Krankheit verstorben sind - umso mehr Menschen haben sie gekannt und umso mehr wird die Trauer der Hinterbliebenen akzeptiert. Ganz anders verhålt es sich leider bei fehl- oder totgeborene Babys, die nach Meinung vieler Menschen "nicht gelebt" haben... doch auch die Eltern dieser Babys trauern um ihre Kinder, denn sie haben sie von der ersten Minute an geliebt und werden sie immer vermissen. Um gegen das Vergessen dieser Kinder anzukåmpfen, gibt es diesen besonderen Gedenktag. Nun schon zum dritten Mal wurden in Merseburg fehlgeborene Kinder beigesetzt. Es nehmen immer betroffene Eltern teil an der Trauerfeier und Beerdigung. Doch diese GrabstÅtte kann auch fér alle betroffenen Eltern ein Gedenkort sein, auch wenn ihr Kind dort nicht beerdigt wurde. (Sie finden die Grabstelle auf dem Merseburger Stadtfriedhof, Teil II in der Ecke rechts, wenn man vom Westeingang hineinkommt - Sie erkennen die GrabstÅtte an der Platte mit dem Schriftzug "Sie sind uns nur vorausgegangen und an diesem Gedenkstein). Ich lade Sie ein, am zweiten Advent eine Kerze anzuzénden und sich damit am weltweiten Lichterband gegen das Vergessen zu beteiligen. A. Beck, Klinikseelsorgerin 7

Singen im Krankenhaus Am 24.12. sind wieder alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eingeladen im Krankenhaus in Merseburg auf den Stationen zu singen. Treffpunkt ab 8.45 Uhr im Konferenzraum des Untergeschosses, wir singen von 9.00- ca 12.00 Uhr Es bringt den Patienten und dem Personal viel Freude und uns macht es auch immer SpaÑ. A. Beck, Klinikseelsorgerin Sternsingeraktion 20*C+M+B*13 Die Sternsinger kommen auch 2013 in alle Wohnungen und HÄuser, wo sie Einlass finden. Wann? in Merseburg und Umgebung am Sa. 5.1. von 10.-17.00 Uhr (mit Mittagspause) in Leuna: am 2./3.1. in Bad LauchstÄdt am 06.01. Wann in anderen Orten die Sternsinger unterwegs sind, wird noch vor Ort bekannt gegeben. Wer? Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen der evangelischen und katholischen Gemeinden sind herzlich eingeladen mit zu singen, den Segen zu bringen und mit zu sammeln fér andere Kinder. Wir treffen uns in Merseburg um 9.45 Uhr im Norbertsaal. Wer ein SternsingerkostÅm hat, bringt es mit, die anderen bekommen eins. WofÉr? Unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein! Das Beispielland ist Tansania, dabei steht besonders das Thema: Gesundheit im Mittelpunkt. Wie? Bitte melden Sie sich (bis 21.12.12)im katholischen PfarrbÅro (Tel. 210071) an oder schreiben Sie sich in die ausliegenden Listen in den katholischen Kirchen ein, wenn Sie den Besuch der Sternsinger wånschen. 8

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Ministranten Kindertreff Jugend KSG Kirchenchor Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wçchentlich am Dienstag um 16:00 Uhr erteilt. Um 17.00 Uhr im Josefsheim, siehe Plan! Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Jeden Freitag 18.00 Uhr im Josefsheim, Merseburg. FÉr Studenten / Junge Erwachsene, wåhrend des Semesters, mittwochs 19.00 Uhr Campus der Fachhochschule, GebÅude 104. Studentenseelsorger: Vikar Daniel Rudloff Montags um 19.30 Uhr in Bad LauchstÅdt im Gemeindezentrum. Montags um 19.30 Uhr in Merseburg, Josefsheim. Gospelchor Donnerstags, 20.00 Uhr im Josefsheim. http://www.gospelchor-merseburg.de Jugendband Kinderschola Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Gruppe 60 Plus Seniorentanzgruppe Freitags, 17:00 Uhr in St. Norbert Freitags, 15:30 Uhr im Josefsheim In Bad DÉrrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum. Erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden. Organisiert den Verkauf von Eine- Welt- Produkten in den Gemeinden unserer Pfarrei. Zeiten siehe Aushang! Wer mittun mçchte, bitte im BÉro nachfragen! Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag 14.30 Uhr Merseburg-SÅd, St. Ulrich jeden Donnerstag 14.00 Uhr MÅcheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr Bad LauchstÄdt, 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leuna am Mittwoch um 14.00 Uhr Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Norbertsaal. Montags 9.00 Uhr im Josefsheim. 9

Caritas Herbstsammlung Die diesjåhrige Herbstsammlung fér die Caritas erbrachte 1036,77. Allen Spendern ein herzliches Vergelt`s Gott. Wohlfahrtsmarken fçr Ihre WeihnachtsgrÇÉe Liebe Gemeindemitglieder, wer Wohlfahrtsmarken kauft, der hilft helfen. Denn der ErlÇs geht in den Nothilfefond des Caritasverbandes Halle e.v.. Frankieren Sie Ihre WeihnachtsgrÉÑe mit Wohlfahrtsmarken. Sie engagieren sich so fér mehr Menschlichkeit! Zu folgenden Terminen kçnnen Sie nach dem Gottesdienst Marken fér Ihre Weihnachtspost kaufen: in St. Norbert am 1.Advent (Herr Rother) in St. Anna am 1. Advent (Frau Salostowitz) in Maria Regina am 1. Advent in St. Bonifatius am 1. Advent (Herr Schumacher) oder kommen Sie zu uns: Caritasberatungsstellen, An der Hoffischerei 8, 06217 Merseburg. Eine besinnliche Adventszeit wénscht Ihnen Frau Willers Dekanatssozialarbeiterin Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, MarienstraÑe. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad LauchstÅdt, Hallesche Str. 8, Tel.: 034635/20378 caritas-bad-lauchstådt@t-online.de Veranstaltungen in der Geiseltalsee-Kirche in MÄcheln, Neubiendorf Krippenausstellung Die Ausstellung kann vom 1.-16.Dezember jeweils samstags und sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Geiseltalsee-Kirche in MÉcheln/Neubiendorf besichtigt werden. Die ErÇffnung findet am 1.Dezember um 14.00Uhr statt. Am 9.Dezember wird um 16.30 Uhr ein TÉrchen des Adventskalenders in der Geiseltalsee-Kirche aufgemacht. Wir Çffnen das TÉrchen fér GroÑ und Klein. Lassen Sie sich vom besinnlichen Advent Éberraschen. Am 16.Dezember findet um 14.00 eine Çkumenische Adventfeier mit Pfarrer Klytta und Pfarrer Zeller statt. Diese wird von dem Gospelchor "Liquid Voices" aus Braunsbedra kénstlerisch begleitet. 10

Ñkumene Bibelwoche Im neuen Jahr wollen wir gemeinsam mit den evangelischen Christen eine Çkumenische Bibelwoche veranstalten. Sie wird vom 21.-25.01.2013 stattfinden. Im Mittelpunkt stehen Texte aus dem Markusevangelium. NÅhere Informationen erhalten sie mit dem Gemeindeblatt im Januar. Vikar Daniel Rudloff Friedensgebet in der evangelischen Kirche in Bad LauchstÄdt: jeden 3. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Winter! Evangelisches Kirchspiel Merseburg Sonntagsgottesdienste November MÅrz: 10.00 Uhr in der Stadtkirche St. Maximi, Markt Ansprechpartner: GemeindebÉro 06217 Merseburg, Dompropstei 2 Tel.: 03461 / 21 16 40 Wir gratulieren im Dezember: 1.12 1932 Alfred Herrmann 10.12 1937 Erhard Schwarz 2.12 1921 Maria Wohletz 12.12 1937 Hubert Nebel 2.12 1937 Christine HÄlsmann 12.12 1937 Christa Waschelewski 3.12 1927 Arnold Kuhn 13.12 1942 Irene Steger 3.12 1937 Franz Schubert 18.12 1942 Winfried Kolleck 4.12 1927 Ilse Simm 21.12 1937 Anni Meier 4.12 1932 Dr. GÄnter Giesder 22.12 1932 Lucia Buschner 4.12 1932 Ottilie Winkler 24.12 1937 Christel Kretzschmar 6.12 1920 Gisela Sonneborn 25.12 1927 Maria Schalwat 6.12 1937 Max Friedrich 25.12 1937 Christa Kneifel 8.12 1932 Karlheinz Imhof 28.12 1927 Edeltraud Fischer 8.12 1932 Georg Peschke 30.12 1922 Ruth Krause 10.12 1927 Franz Jahnel 30.12 1937 Franziska Frenzl 10.12 1932 Anni von Calle Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wçnschen wir fçr das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! äber aufgetretene IrrtÉmer oder nicht aufgeféhrte Gemeindemitglieder bitten wir, das PfarrbÉro zu informieren 11

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG BahnhofstraÖe 14, 06217 Merseburg PfarrbÉro: Frau Martina Schweyen, Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074 mail@katholische-kirche-merseburg.de; htp://www.katholische-kirche-merseburg.de Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr Donnerstag ---------- 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalespark., BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 Hauptamtliche Mitarbeiter Pfarradministrator: Br. Franz Leo Barden OFM LauchstÅdter Str. 14 b, 06110 Halle Tel.: 0345/1366317, brfranzleo@gmx.de Vikar: Daniel Rudloff BahnhofstraÑe 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 01701277536, DanielRudloff@web.de Kooperator: Pfarrer Ulrich Klytta Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin: Frau Annegret Beck, DÉrrenberger Str. 185, 06237 Leuna, Tel.: 03461/810486; Beckannegret@gmx.de Kirchenmusiker: Martin BÑhm Tel: 0176 78170453, martinboehm23@web.de Seelsorger im Ruhestand: Pfarrer i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad LauchstÅdt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, HÅlterstraÑe 10, Tel: 03461 / 202977 Diakon i. R R. Kensy, Bahnhofsiedlung 2, 06268 LangeneichstÅdt Tel./Fax: 034636/60294, ronald.kensy@bistum-magdeburg.de Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Leiterin: Frau Christine DÇrr, Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: e-mail-adresse des Gemeindeblatts: mail@katholische-kirche-merseburg.de Redaktion: Vikar Rudloff, Dr. Klimanek, Fr. Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger (Die Redaktion ist nicht fér den Inhalt der Artikel verantwortlich.) Redaktionsschluss fçr die nächste Ausgabe: 10.12.2012 12