Sanierung Kirchstrasse Gemeinde Haag an der Amper Tel KANABIS. Kostenberechnung Variante 2

Ähnliche Dokumente
Kostenschätzung Kurztext-LV

Leistungsverzeichnis. Ba Erdarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Erdarbeiten. Vorbereiten des Baugeländes

Regenwasserkanäle DN400 NR 300 NR ,4 B 400 1, /m Regenwasserkanäle DN500 NR 270 NR ,4 B 500 1, /m

Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 606

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

Betonrohre DIN 4032, KF-F kreisförmig mit Falz, Nut und Fuß, Baulänge 1000 mm

INGENIEURBÜRO HANKE Bau- und Umweltplanung Beratende Ingenieure VBI - Stadt- und Landschaftsplaner - Architekten VDA

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

5.1 Kanallängsschnitt 1 Schmutzwasser Planung M 1 : 500/ Kanallängsschnitt 2 Regenwasser Planung M 1 : 500/100

Preisliste. KG-System (PVC) Kanalrohrsystem und Formstücke ISO Stand: 2014

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

BA 26: Ortskanäle und Mischwasserbehandlung Entwurf 2017

PIPELIFE KANAL- SCHACHT IC 630

Hausmacher GmbH - Konstanzerstrasse 6 - CH-8280 Kreuzlingen

- vertikale Asphaltkernbohrung mittels Diamantbohrkrone um die Schachtabdeckung, Bohrtiefe bis Unterkante Schachtrahmen Bohrungsdurchmesser : 850 mm

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

NORM für das Kanalnetz November Abdeckplatte aus Stahlbeton für Einsteigschächte

Preisliste 2017 KG-System SN 4 (PVC-U) Kanalrohrsystem und Formstücke

PIPELIFE KANALSCHACHT M 800 / M 1000

Projekt: Vorschlag Ausschreibungstext für Pipelife-Kleinschacht Seite 1

Preisliste 2017 KG 2000 Polypropylen SN 10 Abwasserrohre und Formstücke

- Auszug aus der Broschüre -

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000

Stadt Voerde Rathausplatz Marktplatz - RHEINKILOMETER 800. Kostenschätzung nach DIN 276 / Werkstattverfahren Juni 2014

AWASCHACHT PP DN 1000/800 TWINSCHACHT. Gültig ab Januar 2014 DUT Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

PP MASTER SN8/10. PP-Kanalrohr Tubo fognatura polipropilene PP-ML - KANALROHRSYSTEM. PP-KANAL Rohre DN / of 2 10 / 1

Aufgrabungstarif. Anhang zum Aufgrabungsreglement. 1. Januar Seite 1

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Technische Richtlinie Abwasserverband Altenrhein

NORM für Druckrohrnetze Mai Schächte für Durchfluss- und Druckmessungen WN 20

Leistungsverzeichnis

PRODUKTÜBERSICHT. Schachtfertigteile für Brunnen- und Sickeranlagen. DIN 4034, Teil 2

OmniCompact SN 8 / OmniCompact SN 8 Rain SLW 60. Omniplast Kanalrohr-Programm. Lieferprogramm / Technische Daten

Schachtmaterial DIN V 4034 Teil 1

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D Oerlenbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

Leistungserklärung (DoP)

BWV. Schacht-Systeme aus Lachendorf. Schachtbauteile DIN EN 1917 DIN V DIN 4034 Teil 2. Qualität in Beton. Zuverlässigkeit aus Lachendorf

Tiefbauamt. D Grundlagen. D Allgemeine Angaben. Projektgrundlagen Schächte und Leitungen

AWADUKT PP SN4 NORMALLAST-KANALROHRSYSTEM. Gültig ab Januar 2015 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

Nr. Leistung Menge/Einheit Einheitspreis Gesamtbetrag

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Auftraggeber: Erlemann & Schilling Hauptstraße Hernenthal

W. Hentges & M. Müller

Systemschächte für den Kanalbau

1.1. Flächendränage unter der Bodenplatte bei A > 200 m²

Amphibien-Bauwerk-Einrichtungen

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D Oerlenbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

Einbau- und EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung

Auftrag Glasfaserhausanschluss

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben

Kanalrohrsystem Robukan SMR Fabrikat Fränkische Rohrwerke. Kanalrohr DN DN 600

Markt Elsenfeld Outdoorfitness Freizeitanlage Eichelsbach Kostenberechnung nach DIN 276 (Grundlage Entwurf vom )

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

Ortsumfahrung Hohenbrunn Anlage K - Blatt 1

909 Straßen- und Brückenentwässerung, Kabelkanäle Seite

Muster-Leistungsverzeichnis für die intensiv, etagenweise begrünbare Lärmschutzwand "Naturawall" als Stahlblech-Stecksystem

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3

Einbau- und Bedienungsanleitung

itwo-lv-016 / Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis

1. Versickerung mit Rigolenfüllkörper SIROBLOC - nach DWA-A 138

Verlegeanleitung von Kunststoff-Kanalrohren

AWADUKT PP SN4 REHAU AWADUKT PP SN4. Bau Automotive Industrie. Gültig ab Januar /7 - Technische Änderungen vorbehalten

Überarbeitung Muster-LV Massivbrücke zur Version 2.5

Wasserdichtheit von Falzfugenverbindungen analog DIN 4034 Teil 2 von Kleinkläranlagen und Regenwassersammelschächten nach der Qualitätsrichtlinie BDB

GmbH. Sachbearb. Tel.-Nr. Bestelldatum. Achsabstand SW/RW (b1) Sohldifferenz SW/RW (b2) Winkelverschluss Gitterrost über SW

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte

Kanalrohre. Kanalrohre. Preisliste

Einbau und höhenberechnung

WA5 WA6 Vorliegender Plan beruht auf überlassenen Planunterlagen und stellt die untersuchungsrelevanten Belange sowie die örtlichen Gegebenheiten dar.

Gültig bis auf Widerruf ab Artikel Nr Einheit Listenpreis Abholung - Lager Strecke. Gruppe per exkl. % NETTO exkl.

HILLEMEIR GmbH BETONWERK. Produkt-Info HANDEL HANDWERK SCHÄCHTE ZISTERNEN. Ludwig-Thoma-Str Monheim. Tel. (09091) Fax (09091)

Einbau- und Bedienungsanleitung 000,000,379

Leistungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040

E-Trick. Kunststoffschachtsysteme. Die perfekte Symbiose der Leichtigkeit. Alles aus Kunststoff bis Klasse D400!

Nr. Leistung Menge/Einheit Einheitspreis Gesamtbetrag

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

905 Leitungsgräben, Baugruben, Bauwerkshinterfüllung Seite

Leistungsverzeichnis

Tarifblatt Wasser des Wasserzweckverbandes Freiberg

Centub-Röser Rohre bewehrt, FK einseitig mit Glockenmuffe und integrierter Dichtung. DN L G G Preis mm mm kg/stk. kg/m 1 Fr.

Telefon Fax

Bezeichnung 1 Bezeichnung 2 Bezeichnung 3 Einheit

Nische ausmauern UK UZ Treppenhaus BRH m² RH 302. Nische ausmauern. Nische ausmauern T-30 RSS. Pos.

Transkript:

KANAIS Kostenberechnung Variante 2 Kostenstellen: Straßeneinläufe Schmutzwasser Regenwasser GR privat GR öffentlich estand Einstellungen Grabenbreite ZTV-Wa Aushubuntergrenze UK Auflager (UK Rohr) Verdrängungsgrenze (Volumen) 1.000 m³ Verdrängungsgrenze (DN) 250 mm Grabenlänge Achse unterer Schacht bis Achse oberer Schacht ei Hausanschlußleitung an Hauptkanalschacht Außenkante des Hauptkanalschachtes ei Altschacht Achse des Altschachtes Abschlag 0.58 m ei Abzweiger Grabenwand der Hauptleitung Gesonderter Schachtaushub Vereinfachte Schachtverdrängung (Zylinder) Höhe = Deckelhöhe - Sohlehöhe Radius = Schachtinnenradius + Wandstärke Zusätzl. Arbeitsraum (längs) (ab Schachtaußenkante) 0.50 m Zusätzl. Arbeitsraum (quer) (ab Schachtaußenkante) 0.50 m

Leitungszone 1 11 0.2000 4 0.2300 6 5 3 7 0.2300 0.3300 1 2 0.00 8 9 0.8600 Rohr: 384 Jumbo Wandst. 38mm KREISPROIL 0.16619 m² Auflager: EN Typ 1_384 0.20070 m² Polygon 9 7 3 2 5 6 8 0.23090 m² Kreisabschnitt 3 2 r = 0.23000, winkel = -90.0-0.015 m² Kreisabschnitt 2 5 r = 0.23000, winkel = -90.0-0.015 m² Überdeckung: 0.28670 m² Polygon 11 6 5 4 3 7 0.31690 m² Kreisabschnitt 5 4 r = 0.23000, winkel = -90.0-0.015 m² Kreisabschnitt 4 3 r = 0.23000, winkel = -90.0-0.015 m² ormel für Kreisabschnitt: läche = ( bogenmass(winkel) - sin(winkel) ) * r² / 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 (0.0000, 0.0000) (0.0000, -0.0380) (0.2300, 0.1920) (0.0000, 0.4220) (-0.2300, 0.1920) (-0.4300, 0.1920) (0.4300, 0.1920) (-0.4300, -0.1380) (0.4300, -0.1380) (-0.4300, 0.6220) (0.4300, 0.6220) Seite: 17

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 1 Grundriß KR2 KR3 1.26 AZ1 3.40 17.38 AZ3 2.05 0.72 0.72 0.86 150 00 00 150 0.86 0.72 0.72 29.85 28.70 21.11 AZ4 2.60 3.90 AZ2 3.41 1.15 0.00 Längsschnitt (Aushub) 11 12 14 15 437.37Ge 437.27 G2 1.79 1.69 Ge435.09 434.99 1 2 8 59 G1 13 16 435.59UK 1.78 1.88 G0 UK433.21 34 6 7 Längsschnitt (Einbau) 31 32 33 34 G5 35 G8 36 38 39 40 41 42 0.36 0.25 1.65 437.37De 437.33 437.23 436.87 436.62 G4 G7 G11 37 43 1.04 435.72 So 435.59 De435.09 435.05 434.95 434.59 434.34 0.36 0.25 1.73 17 18 19 20 21 28 29 23 30 G3 24 G6 25 G 1.13 G9 So 433.36 433.21 22 26 27 384 Jumbo - 29.85-79.3o/oo - EN Typ 1_384 Querschnitt (Aushub) bei 14.93 Querschnitt (Einbau) bei 14.93 2.3.01 3.03 0. 2.13 2.12 0.04 0. 3.05 2.5 0.36 1.7 3.06 0.25 3.07 1.73 3..03 3.15.03 3.07 0.20 1.08 0.23 0.23 0. 0.86 1.06 Seite: 7 0.86 1.06

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 2 Lagekoordinaten KR2 (488579.351, 369773.598) KR3 (488559.709, 369751.117) Einbauten Jumbo DN384 L 28.943 0.16619 V 4.8 EN Typ 1_384 L 28.642 0.20070 V 5.748 Überdeckung L 28.642 0.28670 V 8.212 US L 1.730 1.32732 V 2.296 OS L 1.650 1.32732 V 2.190 Koordinaten 1 0.000 435.087 2 0.000 434.987 3 0.000 433.219 4 0.000 433.207 5 1.150 435.075 6 1.150 433.3 7 1.150 433.207 8 1.250 435.183 9 1.250 435.083 Gebiete G0 V G3 V G6 V G9 V 2.300 2.099 4.827 2.300 0.414 0.952 2.300 0.288 0.661 2.300 1.351 3.8 5 2 4 7 20 24 23 19 21 25 24 20 25 21 22 27 28.603 437.278 11 28.603 437.178 12 28.703 437.186 13 28.703 435.494 14 29.853 437.374 15 29.853 437.274 16 29.853 435.586 17 0.000 435.087 18 0.000 435.047 H1 = 1.78 H2 = 1.87 L1 = 1.15 H1 = 0.36 H2 = 0.36 L1 = 1.15 H1 = 0.25 H2 = 0.25 L1 = 1.15 H1 = 1.13 H2 = 1.22 L1 = 1.15 G1 V G4 V G7 V 0.860 47.662 40.989 0.860 9.918 8.529 0.860 6.888 5.923 G 0.860 29.754 V 25.588 19 0.000 434.947 20 0.000 434.587 21 0.000 434.337 22 0.000 433.207 23 1.150 435.035 24 1.150 434.675 25 1.150 434.425 26 1.150 433.3 27 1.150 433.207 6 13 12 5 24 35 34 23 25 36 35 24 26 37 36 25 H1 = 1.69 H2 = 1.77 L1 = 27.55 H1 = 0.36 H2 = 0.36 L1 = 27.55 H1 = 0.25 H2 = 0.25 L1 = 27.55 H1 = 1.04 H2 = 1.12 L1 = 27.55 28 1.250 435.183 29 1.250 435.143 30 1.250 435.043 31 28.603 437.278 32 28.603 437.238 33 28.603 437.138 34 28.703 437.146 35 28.703 436.786 36 28.703 436.536 G2 V G5 V G8 V G11 V 2.300 1.944 4.470 2.300 0.414 0.952 2.300 0.288 0.661 2.300 1.196 2.751 13 16 15 12 35 41 40 34 36 42 41 35 37 43 42 36 37 28.703 435.494 38 29.853 437.374 39 29.853 437.334 40 29.853 437.234 41 29.853 436.874 42 29.853 436.624 43 29.853 435.586 H1 = 1.69 H2 = 1.69 L1 = 1.15 H1 = 0.36 H2 = 0.36 L1 = 1.15 H1 = 0.25 H2 = 0.25 L1 = 1.15 H1 = 1.04 H2 = 1.04 L1 = 1.15 Schnittvolumina G3 V 0.713 US -0.239 G5 V 0.713 OS -0.239 G6 V 0.495 US -0.166 G8 V 0.495 OS -0.166 G9 V 2.091 EN Typ 1_384-0.1 Jumbo DN384-0.8 Überdeckung -0.144 US -0.664 G V 7.524 Jumbo DN384-4.593 EN Typ 1_384-5.547 Überdeckung -7.924 G11 V 1.815 EN Typ 1_384-0.1 Jumbo DN384-0.8 Überdeckung -0.144 OS -0.583 Volumina V12 V 8.212 ( von Überdeckung ) V13 V 5.749 ( von EN Typ 1_384 ) lächen 0 15 29.853 437.274 3 2 0.000 434.987 4 9 1.250 435.083 2 0.000 434.987 2.500 9 1.250 435.083 1.060 11 28.603 437.178 4 0.000 433.207 L 1.250 L 27.430 51.655 7 1.150 433.207 3.125 29.076 6 1.150 433.3 16 29.853 435.586 5 L 8 L 11 L Längen 2.500 1.250 3.125 2.500 1.250 3.125 2.500 1.250 3.125 11 28.603 437.178 15 29.853 437.274 32 28.603 437.238 39 29.853 437.334 33 28.603 437.138 40 29.853 437.234 6 L 9 L 2.500 1.250 3.125 2.500 1.250 3.125 L0 L 28.940 ( von Jumbo DN384 ) 18 0.000 435.047 29 1.250 435.143 19 0.000 434.947 30 1.250 435.043 7 L 1.060 27.430 29.076 1.060 L 27.430 29.076 29 1.250 435.143 32 28.603 437.238 30 1.250 435.043 33 28.603 437.138 Seite: 8

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 3 Nummer Position Menge Einheitspreis preis 1.7 räsgut wieder einbauen 6.913 m³ 0,00 0,00 G6 G7 G8 2.3.01 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke cm 35.326 m2 0,00 0,00 3 4 5 2.5 rostschutzschicht herstellen 9.955 m³ 9,71 96,66 G3 G4 G5 2.12 Asphalttragschicht 0/32 herstellen 35.326 m2 0,00 0,00 9 11 2.13 Deckschicht aus Asphaltbeton 0/8S herstellen 35.326 m2 0,00 0,00 6 7 8 3.03.01 oden ausheben, beseitigen über 0.00m bis 2.00m 50.286 m³ 14,32 720, G0 G1 G2 3.05 Grabenverbau 54.225 m² 1,79 97,06 0 Verbau(q) bei 1.15 Verbau(q) bei 28.70 3.06.01 oden liefern, nichtbindiger oden über 0.00m bis 2.00m 11.430 m³ 9,20 5,16 G9 G G11 3.07 oden liefern, Sand, Riesel 0/8 mm 13.961 m³ 14,32 199,92 V12 V13 3..03 Jumbo-Rohre DN 400 28.94 m 38,35 1.9,85 L0 3.15.03 KG-Einfachabzweig DN 400/150 4.00 Stück 36,34 145,36 : Z; W: 4.000 3.17 Schachtunterteil Durchlaufgerinne ück 311,89 311,89 : 1; W: 1 3.20 Schachthals ück 92,03 92,03 : 1; W: 1 3.22.01 Auflagerring 60 mm ück 23,01 23,01 : 1; W: 1 3.22.02 Auflagerring 80 mm ück 25,56 25,56 : 1; W: 1 3.22.03 Auflagerring 0 mm ück 28,12 28,12 : 1; W: 1 3.23 Schachtabdeckung Klasse D ück 143,16 143,16 : 1; W: 1 3.24 Schmutzfänger ück 23,01 23,01 : 1; W: 1 3.25.02 Kabelquerung >45 Grad 28.35 m 5,11 144,87 : 3*6,5+(L-21); W: 3*6.5+(29.853-21); K: siehe Aufmaß 12 3.28 Abnahme mit Kamera 29.85 m 1,64 48,95 : L; W: 29.853 3.32 Rohrleitung ausbauen 27.05 m 2,56 69,25 : 28,348-(1*1,3); W: 28.348-(1*1.3); K: siehe estandsplan 3.33 Schächte ausbauen ück 23,01 23,01 : 1; W: 1 Zwischensumme 3.406,97 Seite: 9

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 4 Nummer Position Menge Einheitspreis preis Übertrag 3.406,97 3.34 Schachtabdeckungen ausbauen ück 9,71 9,71 : 1; W: 1 Summe 3.416,68 Seite:

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 1 Grundriß KR2 KR3 1.26 AZ1 3.40 17.38 AZ3 2.05 0.72 0.72 0.86 150 00 00 150 0.86 0.72 0.72 29.85 28.70 21.11 AZ4 2.60 3.90 AZ2 3.41 1.15 0.00 Längsschnitt (Aushub) 11 12 14 15 437.37Ge 437.27 G2 1.79 1.69 Ge435.09 434.99 1 2 8 59 G1 13 16 435.59UK 1.78 1.88 G0 UK433.21 34 6 7 Längsschnitt (Einbau) 31 32 33 34 G5 35 G8 36 38 39 40 41 42 0.36 0.25 1.65 437.37De 437.33 437.23 436.87 436.62 G4 G7 G11 37 43 1.04 435.72 So 435.59 De435.09 435.05 434.95 434.59 434.34 0.36 0.25 1.73 17 18 19 20 21 28 29 23 30 G3 24 G6 25 G 1.13 G9 So 433.36 433.21 22 26 27 384 Jumbo - 29.85-79.3o/oo - EN Typ 1_384 Querschnitt (Aushub) bei 14.93 Querschnitt (Einbau) bei 14.93 2.3.01 3.03 0. 2.13 2.12 0.04 0. 3.05 2.5 0.36 1.7 3.06 0.25 3.07 1.73 3..03 3.15.03 3.07 0.20 1.08 0.23 0.23 0. 0.86 1.06 Seite: 12 0.86 1.06

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 2 Lagekoordinaten KR2 (488579.351, 369773.598) KR3 (488559.709, 369751.117) Einbauten siehe Leitungszone 1 Jumbo DN384 L 28.943 0.16619 V 4.8 EN Typ 1_384 L 28.642 0.20070 V 5.748 Überdeckung L 28.642 0.28670 V 8.212 US L 1.730 1.32732 V 2.296 OS L 1.650 1.32732 V 2.190 Koordinaten 1 0.000 435.087 2 0.000 434.987 3 0.000 433.219 4 0.000 433.207 5 1.150 435.075 6 1.150 433.3 7 1.150 433.207 8 1.250 435.183 9 1.250 435.083 28.603 437.278 11 28.603 437.178 12 28.703 437.186 13 28.703 435.494 14 29.853 437.374 15 29.853 437.274 16 29.853 435.586 17 0.000 435.087 18 0.000 435.047 19 0.000 434.947 20 0.000 434.587 21 0.000 434.337 22 0.000 433.207 23 1.150 435.035 24 1.150 434.675 25 1.150 434.425 26 1.150 433.3 27 1.150 433.207 28 1.250 435.183 29 1.250 435.143 30 1.250 435.043 31 28.603 437.278 32 28.603 437.238 33 28.603 437.138 34 28.703 437.146 35 28.703 436.786 36 28.703 436.536 37 28.703 435.494 38 29.853 437.374 39 29.853 437.334 40 29.853 437.234 41 29.853 436.874 42 29.853 436.624 43 29.853 435.586 Nummer Position Menge Einheitspreis preis 1.7 räsgut wieder einbauen G6 1.15*2.30*(0.25+0.25)/2 = - 0.166 ( Abzug US ) = G7 27.55*0.86*(0.25+0.25)/2 = G8 1.15*2.30*(0.25+0.25)/2 = - 0.166 ( Abzug OS ) = 2.3.01 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke cm 3 2.50*1.25 = 2 0.000 434.987 9 1.250 435.083 => 1.25 4 1.06*27.43 = 9 1.250 435.083 11 28.603 437.178 => 27.43 5 2.50*1.25 = 11 28.603 437.178 15 29.853 437.274 => 1.25 2.5 rostschutzschicht herstellen G3 1.15*2.30*(0.36+0.36)/2 = - 0.239 ( Abzug US ) = G4 27.55*0.86*(0.36+0.36)/2 = G5 1.15*2.30*(0.36+0.36)/2 = - 0.239 ( Abzug OS ) = 0.661 m³ -0.166 m³ 5.923 m³ 0.661 m³ -0.166 m³ 6.913 m³ 0,00 0,00 3.125 m2 29.076 m2 3.125 m2 35.326 m2 0,00 0,00 0.952 m³ -0.239 m³ 8.529 m³ 0.952 m³ -0.239 m³ 9.955 m³ 9,71 96,66 Zwischensumme 96,66 Seite: 13

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 3 Nummer Position Menge Einheitspreis preis 2.12 Asphalttragschicht 0/32 herstellen 9 2.50*1.25 = 19 0.000 434.947 30 1.250 435.043 => 1.25 1.06*27.43 = 30 1.250 435.043 33 28.603 437.138 => 27.43 11 2.50*1.25 = 33 28.603 437.138 40 29.853 437.234 => 1.25 2.13 Deckschicht aus Asphaltbeton 0/8S herstellen 6 2.50*1.25 = 18 0.000 435.047 29 1.250 435.143 => 1.25 7 1.06*27.43 = 29 1.250 435.143 32 28.603 437.238 => 27.43 8 2.50*1.25 = 32 28.603 437.238 39 29.853 437.334 => 1.25 3.03.01 oden ausheben, beseitigen über 0.00m bis 2.00m G0 1.15*2.30*(1.78+1.87)/2 = G1 27.55*0.86*(1.69+1.77)/2 = G2 1.15*2.30*(1.69+1.69)/2 = 3.05 Grabenverbau 0 51.655 = 15 29.853 437.274 2 0.000 434.987 4 0.000 433.207 7 1.150 433.207 6 1.150 433.3 16 29.853 435.586 => 51.655 Verbau(q) bei 1.15: 0.72*(435.08-433.21) = Verbau(q) bei 28.70: 0.72*(437.19-435.49) = Übertrag 96,66 3.125 m2 29.076 m2 3.125 m2 35.326 m2 0,00 0,00 3.125 m2 29.076 m2 3.125 m2 35.326 m2 0,00 0,00 4.827 m³ 40.989 m³ 4.470 m³ 50.286 m³ 14,32 720, 51.655 m² 1.346 m² 1.224 m² 54.225 m² 1,79 97,06 Zwischensumme 913,82 Seite: 14

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 4 Nummer Position Menge Einheitspreis preis 3.06.01 oden liefern, nichtbindiger oden über 0.00m bis 2.00m G9 1.15*2.30*(1.13+1.22)/2 = - 0.1 ( Abzug EN Typ 1_384 ) = - 0.8 ( Abzug Jumbo DN384 ) = - 0.144 ( Abzug Überdeckung ) = - 0.664 ( Abzug US ) = G 27.55*0.86*(1.04+1.12)/2 = - 4.593 ( Abzug Jumbo DN384 ) = - 5.547 ( Abzug EN Typ 1_384 ) = - 7.924 ( Abzug Überdeckung ) = G11 1.15*2.30*(1.04+1.04)/2 = - 0.1 ( Abzug EN Typ 1_384 ) = - 0.8 ( Abzug Jumbo DN384 ) = - 0.144 ( Abzug Überdeckung ) = - 0.583 ( Abzug OS ) = 3.8 m³ -0.1 m³ -0.8 m³ -0.144 m³ -0.664 m³ 25.588 m³ -4.593 m³ -5.547 m³ -7.924 m³ 2.751 m³ -0.1 m³ -0.8 m³ -0.144 m³ -0.583 m³ Übertrag 913,82 11.430 m³ 9,20 5,16 3.07 oden liefern, Sand, Riesel 0/8 mm 28.642 * 0.28670 ( von Überdeckung ) = 8.212 m³ 5.749 ( von EN Typ 1_384 ) = 5.749 m³ 13.961 m³ 14,32 199,92 3..03 Jumbo-Rohre DN 400 28.94 ( von Jumbo DN384 ) = 28.94 m 28.94 m 38,35 1.9,85 3.15.03 KG-Einfachabzweig DN 400/150 4.000 [Z] = 4.00 Stück 4.00 Stück 36,34 145,36 3.17 Schachtunterteil Durchlaufgerinne 1 = ück ück 311,89 311,89 3.20 Schachthals 1 = ück ück 92,03 92,03 3.22.01 Auflagerring 60 mm 1 = ück ück 23,01 23,01 3.22.02 Auflagerring 80 mm 1 = ück ück 25,56 25,56 3.22.03 Auflagerring 0 mm 1 = ück ück 28,12 28,12 Zwischensumme 2.954,72 Seite: 15

Regenwasser 06.09.2006 Haltung KR2 - KR3 mit Schacht KR2 latt 5 Nummer Position Menge Einheitspreis preis Übertrag 2.954,72 3.23 Schachtabdeckung Klasse D 1 = ück ück 143,16 143,16 3.24 Schmutzfänger 1 = ück ück 23,01 23,01 3.25.02 Kabelquerung >45 Grad 3*6.5+(29.853-21) [3*6,5+(L-21)] = 28.35 m siehe Aufmaß 12 28.35 m 5,11 144,87 3.28 Abnahme mit Kamera 29.853 [L] = 29.85 m 29.85 m 1,64 48,95 3.32 Rohrleitung ausbauen 28.348-(1*1.3) = 27.05 m siehe estandsplan 27.05 m 2,56 69,25 3.33 Schächte ausbauen 1 = ück ück 23,01 23,01 3.34 Schachtabdeckungen ausbauen 1 = ück ück 9,71 9,71 Summe 3.416,68 Seite: 16

44 1. 77 4 44 1. 82 0 44 2. 36 2 442. 480 KR6 44 1. 30 0 44 1. 19 9 D442.832 44 0. 07 0 D441.470 44 0. 62 0 44 0. 50 0 44 0. 44 7 43 9. 55 1 43 9. 36 0 43 9. 32 0 43 8. 64 2 43 8. 92 1 43 9. 0 43 7. 41 8 43 6. 93 0 43 7. 35 7 43 7. 65 0 43 5. 96 6 435. 287 K7 D436.3 43 5. 46 0 43 2. 24 3 43 4. 98 1 43 3. 43 0 43 4. 27 0 D437.722 D437.853 43 6. 06 3 43 1. 81 0 43 2. 14 0 43 2. 93 4 D437.8 43 6. 01 0 43 2. 57 0 43 1. 76 0 43 2. 07 5 43 3. 07 0 5 43 2. 60 0 43 2. 29 0 43 1. 80 0 43 1. 44 3 43 1. 85 7 43 1. 65 0 43 1. 87 0 43 1. 03 7 43 1. 17 1 43 1. 25 0 43 0. 65 0 43 1. 14 7 43 1. 08 0 7a 06.09.2006 Netzbild Hermann Seibold Tel. 8372 331/2 K9 D444.134 NE U1 D444.000 AVUS D443.628 44 1. 42 8 12 KR 6 D444.032 R12 D442.828 450 K471 D442.723 SW 12 2 40 Jumbo - 28.23-71.1o/oo 384 J u mb o - 27.46-73.2o /oo SSK 11 D 442.930 7 12 D442.0 Leonhard Seibold Tel. 8381 K8 D 442.058 43 9. 76 8 KR5 D441.972 44 0. 35 2 Helmut Wetzl Tel. 1537 2 40 J umbo - 17.8 2-6 3.2 o/oo 384 J u mbo - 17.69-80. 9o/oo SSK RW7 D 442.407 R7 p D442.400 331/1 M462 D440.401 23A002 D440.760 RW D440.550 K7 D 440.702 12_prov D 440.330 43 8. 53 0 KR 4 D440.571 451 1367/97 SSK 9 D439.950 2 40 J umbo - 43.31-77. 5o/oo 384 J umbo - 43.0 1-74. 3o /oo 384 KG - 42.40-84.6o/oo Korbinian Hofmair Tel. 8903 4 D438.530 HANr. 8 RW D438.450 SW 9 D439.068 RW9 D439.057 Kirche 308 K6 D437.347 43 5. 23 7 435. 287 K6. 1 SS K 7 SS K 8 D 436.550 43 5. 70 0 SW 4 D433.843 240 Jumbo - 29.53-78. 0o/oo RWKir che D434.325 43 3. 25 5 3 3 84 Jumb o - 29.85-7 9.3 o /o o 250 Stz - 42.13-8. 1o/oo SSK 5 D434.480 SSK 6 D435.120 K4 D434.040 K491 D434.040 K5 D435.064 311 RW1HA4 D 433.870 240 Jumbo - 22.40-50.2o/oo 384 J umbo - 23.09-55.5o/oo K3 D 433.820 KR 1 D434.035 KR2 D435.087 43 3. 35 7 RW3.2 D435.369 43 3. 97 9 SS K 4 D434.270 SSK 3 D433.650 1 SW 1.2 D 434.400 43 3. 40 0 RW3.1 D434.885 43 3. 36 5 314/3 Alexander Kohl Tel. 0171-7787389 RW2.2 D433.209 43 2. 20 9 Alter r unnen D433.434 SW 1 D433.440 SS K 2 D432.950 240 J umbo - 47.04-12. 5o/oo 384 J umbo - 45.69-22. 7o /oo RW1 D432.979 Helmut Seibold Tel. 587 301 SW 2 D432.885 RW2.1 D 432.857 SSK 1 D432.920 Alter Sc hac ht D432.974 M457 D432.697 K2 D432.611 RW301 D432.7 1a PP1012 D 432.699 Einlauf Alt D 432.600 43 1. 06 0 Einlauf D 432.600 K1 D432.637 Kirchstr. 302/1 456 D432.500 15 314/2 11 297/4 302/7 315 K M461 D437.216 KR3 D 437.374 43 5. 72 4 240 J umbo - 19.96-36.2o/oo 314 SW 3 D437.057 ranz Seibold 9 Tel. 434 452/1 Richard Seibold 9a Tel. 8159 452 307 Kirchstraße 2 50-3 7.23-33. 4o/ o o SSK13 SW 5 K6.1 302/11 302/3 9 Sebastian Hobmeier Tel. 499 M462a D438.690 43 7. 21 0 Nummer Position Menge Einheitspreis preis 1.7 räsgut wieder einbauen 43.133 m³ 0,00 0,00 2.3.01 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke cm 125.056 m2 0,00 0,00 2.3.02 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke 14 cm 8.449 m2 0,00 0,00 2.5 rostschutzschicht herstellen 65.717 m³ 9,71 638,11 2.12 Asphalttragschicht 0/32 herstellen 233.505 m2 0,00 0,00 2.13 Deckschicht aus Asphaltbeton 0/8S herstellen 233.505 m2 0,00 0,00 2.21 eton abbrechen 9.711 m3 33,23 322,70 3.03.01 oden ausheben, beseitigen über 0.00m bis 2.00m 235.827 m³ 14,32 3.377,04 3.03.02 oden ausheben, beseitigen über 0.00m bis 3.00m 132.521 m³ 16,36 2.168,04 3.04 Zulage Handaushub 17.739 m³ 7,67 136,06 3.05 Grabenverbau 392.839 m² 1,79 703,18 3.06.01 oden liefern, nichtbindiger oden über 0.00m bis 2.00m 56.247 m³ 9,20 517,47 3.06.02 oden liefern, nichtbindiger oden über 0.00m bis 3.00m 38.361 m³ 9,20 352,92 3.07 oden liefern, Sand, Riesel 0/8 mm 91.648 m³ 14,32 1.312,40 3.08 Ortbeton Auflager und Ummantelung 0.500 m³ 115,04 57,52 3.09 oden liefern, Grobkies 62/x 20.226 m³ 14,83 299,95 3..03 Jumbo-Rohre DN 400 189.86 m 38,35 7.281,13 3.15.03 KG-Einfachabzweig DN 400/150 22.00 Stück 36,34 799,48 3.17 Schachtunterteil Durchlaufgerinne 7.00 Stück 311,89 2.183,23 3.18 Zulage für Seitenzulauf Schacht 4.00 Stück 63,91 255,64 3.19.01 Schachtring 250 mm ück 64,93 64,93 3.20 Schachthals 7.00 Stück 92,03 644,21 3.22.01 Auflagerring 60 mm 2.00 Stück 23,01 46,02 3.22.02 Auflagerring 80 mm 4.00 Stück 25,56 2,24 3.22.03 Auflagerring 0 mm.00 Stück 28,12 281,20 3.23 Schachtabdeckung Klasse D 7.00 Stück 143,16 1.002,12 3.24 Schmutzfänger 7.00 Stück 23,01 161,07 3.25.01 Kabelquerung <45 Grad 2.00 Stück 17,90 35,80 3.25.02 Kabelquerung >45 Grad 95.29 m 5,11 486,93 3.26.01 Rohrleitungsquerung <45 Grad 3.00 Stück 20,45 61,35 3.28 Abnahme mit Kamera 197.06 m 1,64 323,18 Zwischensumme 23.613,92 Summenblatt Seite: 13

06.09.2006 Nummer Position Menge Einheitspreis preis Übertrag 23.613,92 3.30 Anschluß achverrohrung ück 388,58 388,58 3.32 Rohrleitung ausbauen 2.26 m 2,56 261,79 3.33 Schächte ausbauen 3.00 Stück 23,01 69,03 3.34 Schachtabdeckungen ausbauen 3.00 Stück 9,71 29,13 N.1.01 Zulage für PVC-U KG ogen DN 400, 30 2.00 Stück 224,20 448,40 N.1.06 Schmutzwasserhaltung aufbauen 1.000 pauschal 613,48 613,48 N.1.07 Schmutzwasserhaltung vorhalten 15.000 d 74,93 1.123,95 N.1.08 Schmutzwasserhaltung betreiben 15.000 h 4,42 66,30 N.1.09 Schmutzwasserhaltung umsetzen 2.00 Stück 85,56 171,12 N.1. Schmutzwasserhaltung abbauen 1.000 pauschal 613,48 613,48 N.1.15 Einbau eines Schlammfangs DN 1200 ück 683,94 683,94 N.1.17 Einlaufrost AVUS R, liefern und setzen ück 228,24 228,24 N.1.18 Pflasterung um Einlaufrost herstellen 2.290 m² 54,53 124,87 Summe 28.436,23 Summenblatt Seite: 14

44 1. 77 4 44 1. 82 0 44 2. 36 2 442. 480 KR6 44 1. 30 0 44 1. 19 9 D442.832 44 0. 07 0 D441.470 44 0. 62 0 44 0. 50 0 44 0. 44 7 43 9. 55 1 43 9. 36 0 43 9. 32 0 43 8. 64 2 43 8. 92 1 43 9. 0 43 7. 41 8 43 6. 93 0 43 7. 35 7 43 7. 65 0 43 5. 96 6 435. 287 K7 D436.3 43 5. 46 0 43 2. 24 3 43 4. 98 1 43 3. 43 0 43 4. 27 0 D437.722 D437.853 43 6. 06 3 43 1. 81 0 43 2. 14 0 43 2. 93 4 D437.8 43 6. 01 0 43 2. 57 0 43 1. 76 0 43 2. 07 5 43 3. 07 0 5 43 2. 60 0 43 2. 29 0 43 1. 80 0 43 1. 44 3 43 1. 85 7 43 1. 65 0 43 1. 87 0 43 1. 03 7 43 1. 17 1 43 1. 25 0 43 0. 65 0 43 1. 14 7 43 1. 08 0 7a 06.09.2006 Netzbild Hermann Seibold Tel. 8372 331/2 K9 D444.134 NE U1 D444.000 AVUS D443.628 44 1. 42 8 12 KR 6 D444.032 R12 D442.828 450 K471 D442.723 SW 12 2 40 Jumbo - 28.23-71.1o/oo 384 J u mb o - 27.46-73.2o /oo SSK 11 D 442.930 7 12 D442.0 Leonhard Seibold Tel. 8381 K8 D 442.058 43 9. 76 8 KR5 D441.972 44 0. 35 2 Helmut Wetzl Tel. 1537 2 40 J umbo - 17.8 2-6 3.2 o/oo 384 J u mbo - 17.69-80. 9o/oo SSK RW7 D 442.407 R7 p D442.400 331/1 M462 D440.401 23A002 D440.760 RW D440.550 K7 D 440.702 12_prov D 440.330 43 8. 53 0 KR 4 D440.571 451 1367/97 SSK 9 D439.950 2 40 J umbo - 43.31-77. 5o/oo 384 J umbo - 43.0 1-74. 3o /oo 384 KG - 42.40-84.6o/oo Korbinian Hofmair Tel. 8903 4 D438.530 HANr. 8 RW D438.450 SW 9 D439.068 RW9 D439.057 Kirche 308 K6 D437.347 43 5. 23 7 435. 287 K6. 1 SS K 7 SS K 8 D 436.550 43 5. 70 0 SW 4 D433.843 240 Jumbo - 29.53-78. 0o/oo RWKir che D434.325 43 3. 25 5 3 3 84 Jumb o - 29.85-7 9.3 o /o o 250 Stz - 42.13-8. 1o/oo SSK 5 D434.480 SSK 6 D435.120 K4 D434.040 K491 D434.040 K5 D435.064 311 RW1HA4 D 433.870 240 Jumbo - 22.40-50.2o/oo 384 J umbo - 23.09-55.5o/oo K3 D 433.820 KR 1 D434.035 KR2 D435.087 43 3. 35 7 RW3.2 D435.369 43 3. 97 9 SS K 4 D434.270 SSK 3 D433.650 1 SW 1.2 D 434.400 43 3. 40 0 RW3.1 D434.885 43 3. 36 5 314/3 Alexander Kohl Tel. 0171-7787389 RW2.2 D433.209 43 2. 20 9 Alter r unnen D433.434 SW 1 D433.440 SS K 2 D432.950 240 Jumbo - 47.04-12. 5o/oo 384 Jumbo - 45.69-22. 7o /oo RW1 D432.979 Helmut Seibold Tel. 587 301 SW 2 D432.885 RW2.1 D 432.857 SSK 1 D432.920 Alter Sc hac ht D432.974 M457 D432.697 K2 D432.611 RW301 D432.7 1a PP1012 D 432.699 Einlauf Alt D 432.600 43 1. 06 0 Einlauf D 432.600 K1 D432.637 Kirchstr. 302/1 456 D432.500 15 314/2 11 297/4 302/7 315 K M461 D437.216 KR3 D 437.374 43 5. 72 4 240 J umbo - 19.96-36.2o/oo 314 SW 3 D437.057 ranz Seibold 9 Tel. 434 452/1 Richard Seibold 9a Tel. 8159 452 307 Kirchstraße 2 50-3 7.23-33. 4o/ o o SSK13 SW 5 K6.1 302/11 302/3 9 Sebastian Hobmeier Tel. 499 M462a D438.690 43 7. 21 0 Haltungen preis Haltung Einlauf - M457 (s. Seite 13) 1.892,17 Haltung M457 - KR1 (s. Seite 13) 7.508,23 Haltung KR1 - KR2 (s. Seite 13) 4.169,64 Haltung KR2 - KR3 (s. Seite 13) 3.416,68 Haltung KR3 - KR4 (s. Seite 13) 4.081,85 Haltung KR4 - KR5 (s. Seite 13) 2.136,53 Haltung KR5 - KR6 (s. Seite 13) 2.779,86 Haltung KR6 - AVUS (s. Seite 13) 2.451,29 Summe 28.436,25 Summenblatt Seite: 15

441.774 442.362 NEU1 AVUS D 443.628 D 444.000 441.428 441.820 442.480 KR 6 SW12 R12 D 442.832 D 442.828 441.300 441.199 SSK 11 D 442.930 7 440.070 K8 D 442.058 439.768 KR5 D 441.972 440.352 SSK D 441.470 440.620 RW1 0 D440.550 439.320 439.551 438.921 RW7 R7 p D 442.407 440.447 D 442.400 440.500 23 A002 D440.760 439.360 K7 12 _p ro v D440.702 D 440.330 438.642 438.530 439.0 436.930 HANr. 8 RW D 438.450 437.650 SW9 D 439.068 437.418 RW9 D439.057 437.357 435.237 435.287 K6.1 435.287 K7 KR3 D 437.374 M4 61 435.724 D 437.216 435.966 432.0 SSK 7 D 436.3 435.460 SW4 D 433.843 432.243 435.700 RWKir che D 434.325 433.255 434.981 SSK 5 D 434.480 433.430 K5 D 435.064 432.934 SSK 6 D 435.120 KR2 434.270 D435.087 433.357 SW5 D 437.853 436.063 432.600 432.570 K4 D434.040 431.8 K3 D 433.820 KR1 431.760 K491 D434.035 D 434.040 432.075 432.140 SSK 4 D434.270 433.070 K6.1 D 437.8 436.0 433.979 5 SW1. 2 D 434.400 433.400 RW3.1 D434.885 433.365 M4 62a D 438.690 437.2 RW2.2 D 433.209 432.209 Alterrunnen SW1 D433.434 D 433.440 432.290 431.800 SW2 D 432.885 RW2.1 431.443 D 432.857 431.857 431.870 RW1 D 432.979 431.650 K2 D 432.611 431.171 M4 57 D432.697 431.037 RW3 01 D 432.7 431.250 1a Einl auf Alt D432.600 431.060 Einl auf D 432.600 430.650 K1 D 432.637 431.147 45 6 D 432.500 431.080 7a 7 06.09.2006 Netzbild 29 312 str. (Kr S 22) 318 464 329 309 323 M4 63 D 434.000 311 Manfred Wegler Tel. 344 2 17 324 Hermann Seibold Tel. 8372 331/2 K9 D 444.134 12 KR6 D444.032 450 K471 D 442.723 24 0 Jum bo - 28.23-7 1.1 o/ oo 38 4 Jum bo - 27.46-7 3.2 o/ oo 12 D 442.0 Leonhard Seibold Tel. 8381 Helmut Wetzl Tel. 1537 24 0 Jum bo - 17.82-6 3.2 o/ oo 331/1 38 4 Jum bo - 17. 69-80.9 o/o o M4 62 KR4 D 440.401 D 440.571 451 1367/97 SSK 9 D439.950 24 0 Jum bo - 43. 31-77.5 o/o o D438.530 38 4 Jum bo - 43. 01-74.3 o/o o 38 4 KG - 42.4 0-8 4. 6o/ oo Korbinian Hofmair Tel. 8903 4 Kirche 308 K6 D 437.347 24 0 Jum bo - 29. 53-78.0 o/o o SSK 8 D 436.550 3 38 4 Jum bo - 29.85-7 9.3 o/ oo 25 0 St z - 4 2.1 3-8.1 o/ oo RW1HA4 D 433.870 24 0 Jum bo - 22.40-5 0.2 o/ oo 38 4 Jum bo - 23.09-5 5.5 o/ oo RW3.2 D 435.369 SSK 3 D 433.650 1 314/3 Alexander Kohl Tel. 0171-7787389 SSK 2 D 432.950 24 0 Jum bo - 47.04-1 2.5 o/ oo 38 4 Jum bo - 45.69-2 2.7 o/ oo SSK 1 D 432.920 Helmut Seibold Tel. 587 301 Alt er Sc hach t D 432.974 PP1 01 2 D432.699 Kirchstr. 302/1 15 314/2 11 297/4 302/7 315 8 297 314 SW3 D 437.057 24 0 Jum bo - 19. 96-36.2 o/o o ranz Seibold 9 Tel. 434 452/1 Richard Seibold 9a Tel. 8159 452 307 SSK13 D 437.722 Kirchstraße 25 0-37. 23-33.4 o/o o 302/3 302/11 Kreisstr. (Kr S 22) 9 300 Sebastian Hobmeier Tel. 499 Nummer Position Menge Schätzmenge Anteil 1.1 Einrichten und Räumen der austelle 0.000 psch 1.000 psch 0,00 % 1.2 Verkehrsflächen unterhalten 0.000 psch 1.000 psch 0,00 % 1.3 Verkehrssicherung 0.000 psch 1.000 psch 0,00 % 1.4 Höhenfestpunkt herstellen 0.000 Std 1.000 Std 0,00 % 1.5 estandspläne nach DIN 2425, Teil4 0.000 psch 1.000 psch 0,00 % 1.6 auwesenversicherung 0.000 psch 1.000 psch 0,00 % 1.7 räsgut wieder einbauen 98.352 m³ 98.922 m³ 99,42 % 2.1 oden der Klasse 1, 3-5 lösen 0.000 m3 50.000 m3 0,00 % 2.2 it. Oberbau trennen 0.00 m 350.00 m 0,00 % 2.3 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke 4 cm 0.000 m2 1200.000 m2 0,00 % 2.3.01 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke cm 320.478 m2 1200.000 m2 26,71 % 2.3.02 it. Decke und Tragschicht fräsen, Stärke 14 cm 288.988 m2 1200.000 m2 24,08 % 2.4 it. Decke und Tragschicht lösen 0.000 m2 50.000 m2 0,00 % 2.5 rostschutzschicht herstellen 166.689 m³ 180.000 m³ 92,61 % 2.6 Sickerstrang mit Teilsickerrohr herstellen 0.00 m.00 m 0,00 % 2.7 Schmelzband einbauen 44.88 m 300.00 m 14,96 % 2.8 Asphalttragschicht 0/32 herstellen 41.390 m2 380.000 m2,89 % 2.9 Deckschicht aus Asphaltbeton 0/8S herstellen 41.390 m2 0.000 m2 41,39 % 2. Ansprühen der Oberbauschicht 0.000 m2 500.000 m2 0,00 % 2.11 Asphalttragschicht 0/16 herstellen als Profilausgleich 0.000 to.000 to 0,00 % 2.12 Asphalttragschicht 0/32 herstellen 568.076 m2 00.000 m2 56,81 % 2.13 Deckschicht aus Asphaltbeton 0/8S herstellen 568.076 m2 00.000 m2 56,81 % 2.14 etonpflaster ausbauen und lagern 0.000 m2 50.000 m2 0,00 % 2.15 etonpflaster herstellen 0.000 m2 50.000 m2 0,00 % 2.16 Zeile, Rinnen und Mulden ausbauen 0.00 m 260.00 m 0,00 % 2.17.01 Zeile aus Granitgroßpflastersteinen herstellen 0.00 m 260.00 m 0,00 % 2.17.02 Zeile aus Granitgroßpflastersteinen herstellen, 2-zeilig 0.00 m.00 m 0,00 % 2.17.03 Zeile aus Granitgroßpflastersteinen herstellen, 3-zeilig 0.00 m.00 m 0,00 % 2.17.04 Zeile aus Granitgroßpflastersteinen herstellen, 3-zeilig 0.00 m.00 m 0,00 % 2.18 ord- oder Muldenrinne aus etonformsteinnnn herstellen 0.00 m.00 m 0,00 % 2.19 ord aus Granitbordstein herstellen, orm, Größe 7 0.00 m.00 m 0,00 % Soll-Ist Vergleich Seite: 21

06.09.2006 Nummer Position Menge Schätzmenge Anteil N.1.01 Zulage für PVC-U KG ogen DN 400, 30 2.00 Stück 2.00 Stück 0,00 % N.1.02 Zulage für PVC-U KG ogen DN 250, 45 2.00 Stück 2.00 Stück 0,00 % N.1.03 Zulage für PVC-U KGUM Überschiebmuffe DN 250 ück ück 0,00 % N.1.04 Zulage für PVC-U KGUS Anschlußstück DN 250 ück ück 0,00 % N.1.05 Zulage für PVC-U KGUR Übergangsrohr DN 250/200 ück ück 0,00 % N.1.06 Schmutzwasserhaltung aufbauen 1.000 pauschal 1.000 pauschal 0,00 % N.1.07 Schmutzwasserhaltung vorhalten 15.000 d 15.000 d 0,00 % N.1.08 Schmutzwasserhaltung betreiben 15.000 h 50.000 h 30,00 % N.1.09 Schmutzwasserhaltung umsetzen 2.00 Stück 2.00 Stück 0,00 % N.1. Schmutzwasserhaltung abbauen 1.000 pauschal 1.000 pauschal 0,00 % N.1.11 Mehraufwendung zum Schachthabbruch M457 von Hand 0.000 pauschal 1.000 pauschal 0,00 % N.1.12 etonummantelung von best. Rohrleitung ausbauen 0.000 m³.000 m³ 0,00 % N.1.13 Änderung der Abzweiglage für den RW- Anschluss HausNr. 12 0.000 pauschal 1.000 pauschal 0,00 % N.1.14 Umlegung einer höhengleicher Wasserleitung 0.000 pauschal 1.000 pauschal 0,00 % N.1.15 Einbau eines Schlammfangs DN 1200 ück ück 0,00 % N.1.16 Anschluss PVC- U DN 400 an Schlammfang herstellen 0.00 Stück ück 0,00 % N.1.17 Einlaufrost AVUS R, liefern und setzen ück ück 0,00 % N.1.18 Pflasterung um Einlaufrost herstellen 2.290 m² 1.000 m² 229,00 % N.1.19 Zulage für PVC-U KG ogen DN 300, 45 2.00 Stück 2.00 Stück 0,00 % Soll-Ist Vergleich Seite: 25

Mengenliste Kostenstelle: GR privat 06.09.2006 4.2 Oberboden abtragen, lagern und andecken Haltung R12 - AZ1 1.889 m3 1.889 m3 4.8.01 oden ausheben, verfüllen, verdichten, Aushubtiefe über 0.00m bis 2.00m Haltung SW9 - AZ1 6.254 m3 Haltung RW9 - AZ1 Haltung RW3.1 - AZ4 4.468 m3 Haltung R12 - AZ1 Haltung 23A002 - AZ3 2.052 m3 4.8.02 oden ausheben, verfüllen, verdichten, Aushubtiefe über 0.00m bis 3.00m Haltung RW7 - R7 p 4.735 m3 4.9.01 oden ausheben, beseitigen, Aushubtiefe über 0.00m bis 2.00m Haltung SW5 - K6.1 4.594 m3 Haltung SW2 - AZ1 Haltung SW1.2 - AZ1 1.181 m3 Haltung SW1 - AZ2 Haltung RW301 - AZ1 3.937 m3 Haltung RW - AZ1 Haltung RW3.2 - AZ2 1.995 m3 Haltung RW1HA4 - AZ7 Haltung RW1 - AZ5 3.219 m3 Haltung - AZ2 Haltung SW4 - KR1 2.492 m3 4.9.02 oden ausheben, beseitigen, Aushubtiefe über 0.00m bis 3.00m Haltung SW3 - AZ1 9.133 m3 Haltung RW7 - AZ2 4..01 oden liefern, nichtbindiger oden, Einbautiefe über 0.00m bis 2.00m Haltung SW5 - K6.1 4.594 m3 Haltung SW2 - AZ1 Haltung SW1.2 - AZ1 0.943 m3 Haltung SW1 - AZ2 Haltung RW301 - AZ1 3.746 m3 Haltung RW - AZ1 Haltung RW3.2 - AZ2 1.995 m3 Haltung RW1HA4 - AZ7 Haltung RW1 - AZ5 3.219 m3 Haltung - AZ2 Haltung SW4 - KR1 2.126 m3 4..02 oden liefern, nichtbindiger oden, Einbautiefe über 0.00m bis 3.00m Haltung SW3 - AZ1 7.276 m3 Haltung RW7 - AZ2 5.978 m3.012 m3 28.764 m3 4.735 m3 2.772 m3 1.531 m3 3.357 m3 2.646 m3 1.890 m3 29.614 m3 0.681 m3 9.814 m3 2.308 m3 1.531 m3 3.171 m3 2.4 m3 1.890 m3 27.933 m3 0.681 m3 7.957 m3 4.11 oden liefern, Sand, Kiessand oder Riesel 0/8 Haltung SW9 - AZ1 0.799 m3 Haltung SW3 - AZ1 1.857 m3 Haltung SW1.2 - AZ1 0.398 m3 Haltung RW301 - AZ1 0.313 m3 Haltung RW9 - AZ1 0.712 m3 Haltung RW3.1 - AZ4 0.421 m3 Haltung RW1 - AZ5 0.205 m3 Haltung - AZ2 0.439 m3 Haltung 23A002 - AZ3 0.544 m3 Haltung SW5 - K6.1 Haltung SW2 - AZ1 Haltung SW1 - AZ2 Haltung RW - AZ1 Haltung RW3.2 - AZ2 Haltung RW1HA4 - AZ7 Haltung R12 - AZ1 Haltung SW4 - KR1 Haltung RW7 - R7 p 0.278 m3 0.760 m3 0.3 m3 0.305 m3 0.147 m3 0.386 m3 0.904 m3 0.599 m3 1.0 m3.270 m3 Seite: 18

Mengenliste Kostenstelle: GR privat 06.09.2006 4.12.01 PVC-Jumbo-Rohre herstellen DN 150 Haltung SW9 - AZ1 1.82 m Haltung SW3 - AZ1 4.26 m Haltung SW1.2 - AZ1 1.06 m Haltung RW301 - AZ1 0.74 m Haltung RW9 - AZ1 1.63 m Haltung RW3.2 - AZ2 0.38 m Haltung RW1HA4 - AZ7 0.91 m Haltung R12 - AZ1 5.19 m Haltung SW4 - KR1 1.48 m 4.13.01 PVC-U KG-Rohre (KGEM) DN 0 Haltung RW3.2 - AZ2 1.30 m Haltung RW7 - R7 p 2.21 m 4.14.01 PVC-U KG-ogen (KG) DN 0 15 bis 87 Haltung RW3.2 - AZ2 3.00 St Haltung RW7 - R7 p 4.00 St 4.14.03 PVC-U KG-ogen (KG) DN 150 15 bis 87 Haltung SW9 - AZ1 3.00 St Haltung SW2 - AZ1 Haltung RW9 - AZ1 Haltung - AZ2 4.15.02 PVC-U KG-Übergangsrohr (KGR) DN 150/0 Haltung R12 - AZ1 4.15.04 PVC-U KG-Übergangsrohr (KGR) DN 200/150 Haltung SW4 - KR1 4.16.01 PVC-U KG-Einfachabzweig (KGEA) DN 0/0 Haltung R12 - AZ1 4.16.04 PVC-U KG-Einfachabzweig (KGEA) DN 150/0 Haltung RW3.2 - AZ2 4.17.01 PVC-U KG-Überschiebmuffe (KGU) DN 0 Haltung RW3.2 - AZ2 4.17.03 PVC-U KG-Überschiebmuffe (KGU) DN 150 Haltung SW9 - AZ1 Haltung SW2 - AZ1 Haltung RW3.2 - AZ2 Haltung SW5 - K6.1 Haltung SW2 - AZ1 Haltung SW1 - AZ2 Haltung RW - AZ1 Haltung RW7 - AZ2 Haltung RW3.1 - AZ4 Haltung RW1 - AZ5 Haltung - AZ2 Haltung 23A002 - AZ3 Haltung R12 - AZ1 Haltung R12 - AZ1 Haltung SW3 - AZ1 Haltung RW - AZ1 Haltung R12 - AZ1 Haltung 23A002 - AZ3 Haltung RW7 - R7 p Haltung RW7 - R7 p Haltung RW7 - R7 p Haltung SW3 - AZ1 Haltung RW9 - AZ1 Haltung - AZ2 Zwischensumme 0.67 m 1.83 m 0.28 m 0.73 m 0.02 m 0.98 m 0.50 m 1.12 m 1.36 m 24.96 m 1.70 m 5.21 m 5.00 St 12.00 St 4.00 St 13.00 St 2.00 St 2.00 St 3.00 St 2.00 St 6.00 St Seite: 19

Mengenliste Kostenstelle: GR privat 06.09.2006 4.17.03 PVC-U KG-Überschiebmuffe (KGU) DN 150 Haltung 23A002 - AZ3 4.20.03 PVC-U KG-Anschluß (KGUS) DN 150 Haltung SW3 - AZ1 Haltung SW1.2 - AZ1 4.20.04 PVC-U KG-Anschluß (KGUS) DN 200 Haltung SW4 - KR1 4.27 Hausanschlußschacht, PVC-U Systemschacht Haltung SW9 - AZ1 Haltung SW1 - AZ2 Haltung RW - AZ1 Haltung RW7 - AZ2 Haltung RW3.1 - AZ4 Haltung RW1 - AZ5 4.28 Unterqueren von Grundstücksgrenzen Haltung SW5 - K6.1 Übertrag Haltung SW2 - AZ1 Haltung - AZ2 Haltung SW5 - K6.1 Haltung RW301 - AZ1 Haltung RW9 - AZ1 Haltung RW3.2 - AZ2 Haltung RW1HA4 - AZ7 Haltung R12 - AZ1 6.00 St 7.00 St 4.00 St 12.00 St Seite: 20

Sanierung Kirchstrasse Gemeinde Haag / Amper Regenwasser 06.09.2006 Schacht 11 Höhe: 4200 mm Höhe der auteile: 4175 mm Zuflüsse: - DN400 0.000 55.8o/oo- 1 Abdeckung 625x175 1 SH-M 00/625x650 1 SR-M 00x500 1 SR-M 00x750 1 SR-M 00x00 1 SU-M 00x10 Schacht 16 Höhe: 2200 mm Höhe der auteile: 2175 mm Zuflüsse: - DN400 262.261 13.0o/oo- Abflüsse: - DN400 0.000 55.8o/oo- 1 Abdeckung 625x175 1 SH-M 00/625x650 1 SR-M 00x250 1 SU-M 00x10 Schacht 17 Höhe: 2270 mm Höhe der auteile: 2255 mm Zuflüsse: - DN300 2.703 5.9o/oo- Abflüsse: - DN400 0.000 13.0o/oo- 1 Abdeckung 625x175 1 AR-V 625x80 1 SH-M 00/625x650 1 SR-M 00x250 1 SU-M 00x10 Schacht 18 Höhe: 2840 mm Höhe der auteile: 2825 mm Zuflüsse: - DN300 174.018 66.2o/oo- Absturz: 1.45m Abflüsse: - DN300 0.000 5.9o/oo- Achtung! Absturz größer 0.2m 1 Abdeckung 625x175 1 SH-M 00/625x650 1 SR-M 00x500 1 SR-M 00x00 1 SU-M 00x500 Schacht 19 Höhe: 2170 mm Höhe der auteile: 2155 mm Zuflüsse: - DN300 88.648.0o/oo- Abflüsse: - DN300 0.000 66.2o/oo- 1 Abdeckung 625x175 1 AR-V 625x80 1 SH-M 00/625x650 1 SR-M 00x750 1 SU-M 00x500 Schacht 20 Höhe: 2500 mm Höhe der auteile: 2485 mm Abflüsse: - DN300 0.000.0o/oo- 1 Abdeckung 625x175 1 AR-V 625x0 1 AR-V 625x60 1 SH-M 00/625x650 1 SR-M 00x00 1 SU-M 00x500 Schachtteilliste Seite: 26

Sanierung Kirchstrasse Gemeinde Haag / Amper Regenwasser 06.09.2006 Zusammenfassung der Schachtteile 6 Abdeckung 625x175 1 AR-V 625x60 2 AR-V 625x80 1 AR-V 625x0 6 SH-M 00/625x650 2 SR-M 00x250 2 SR-M 00x500 2 SR-M 00x750 3 SR-M 00x00 3 SU-M 00x500 3 SU-M 00x10 Achtung! 1 Abstürze größer als 0.2m: 18 Schachtteilliste Seite: 27

43.31 35.00 0.00 TEL. 08762/9061 KANAIS SOTWARE GR WALDSTR. 3 SANIERUNG KIRCHSTRASSE GEM. HAAG / AMPER DATUM: 06.09.2006 ANMESS - SKIZZE: HALTUNG 23A002 - AZ3 K6 D 437.35 S 435.29 240 Jumbo - 43.31-77.5o/oo K7 D 440.70 S 438.64 438.04 AZ3 4.90 36.79 8.16 37.11 152 Jumbo - 5.22-252.5o/oo 3.40 23A002 D 440.76 S 439.36