Saturs - Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Klassische Elemente einer Abschiedsfeier:

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Inhaltsverzeichnis.

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Ein Flammenmeer. Was kannst du sehen, wenn du in die Zukunft blickst? Ein Flammenmeer.

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

FROHE WEIHNACHTEN. mit. Anselm Grün

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Dein Engel hat dich lieb

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

(Und einmal war ich garnichts mehr!)

Weil der Himmel uns braucht...

Text & Melodie: Klaus Fischer CD Himmelreich; 1998

Weihnachtsspiel. von Elisabeth Kranich

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

ISBN

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Heimat im Herzen. - Lyrik - Jürgen Kohl

Primo Levi, der italienische Schriftsteller und Überlebende von Auschwitz schreibt am 10. Januar 1946 das folgende Mahngedicht:

Einleitungstextvarianten

Nora Neuner gestorben am 26. April 2018

Baum- Zeichen der Hoffnung

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Liebe Besucher meiner Webseite!

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Er sei dir gnädig im Gericht und rette dich in seiner Barmherzigkeit.

Wenn Kinder sterben. Das Liebste loslassen Dennoch an Gottes Liebe glauben

Osternacht. Auferstanden

ZYPERN. Pfarr-Reise Liedersammlung. Auf den Spuren des Hl. Paulus und der Orthodoxie März. Der Herr sei mit dir

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgische Bausteine für den Reformationstag 2017 INHALT. Eröffnung am Abend. Psalmmotette (Ps 46 und EG 421) einfach

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Die Mutter spricht zu den Auserwählten

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska

Traum und Tat. Johanna Beckmann. n ngiyaw ebooks

Nr. Titel Seite 18.2 Du, Gott, lässt mein Licht erstrahlen Die Nacht tut es der andern kund Wenn der Himmel erzählt

Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung

Erzählen mit Sand und Licht zur Josefsgeschichte

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Der heilige Franz von Assisi

Diese Bibel gehört:...

Predigt von Reinhard Börner

Auserwählte, liebe Freunde, Ich habe aus jedem von euch ein Werkzeug Meiner Liebe gemacht. Wirkt in der Welt nach Meinem Willen.

Romanian Gypsy Music

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Werdet stark im Herrn und in der Macht seiner Stärke!

Albert. Frühlingsgefühle

Prä dikänt Gü nther Dreisbäch Meditätion äm Voräbend zü Reminiscere 24. Feb Altersheim Wolfhägen Text: EG 83,4

Bergisches Heimatlied

Der Heilige Abend mit Gästen

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr.

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Ezzedin beklagt sich, ich hätte ihn vergessen. Oh, wie könnte ich meinen ganzen Stolz vergessen.

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Gott hat alles gemacht

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Transkript:

Saturs - Inhaltsverzeichnis Gundega Zehauza. "Dzeja ir cilveku dzimuma mätes valoda"... 5 Gundega Seehaus. "Poesie ist die Muttersprache des Menschlichen Geschlechts" 15 JÄNIS RAINIS Viens (No dzej. cikla "Dagdas piecas skicu burtnicas". Oträ burtnica "Cüsku värdi", 1920)* 28 Allein (Aus Lyrikzyklus "Dagdas fünf Skizzenhefte". 2. Heft "Schlangenworte", 1920) 29 Sila putns 30 Waldvogel 31 Tükstotziedis 32 Tausendblütiger 33 "Cik sapna izmodos, cik darba troksna..." (No dzej. kräj. "Gals un säkums", 1912) 34 "Ob aus dem Traum erwachend oder entrückt dem Arbeitslärm..." (Aus dem Lyrikband "Ende und Anfang", 1912) 35 Rasa un ogas 38 Tau und Beeren 39 Jaunajam draugam 40 Dem jungen Freunde 41 * Grämata, no kuras nemti dzejoli, satura nosaukta pie pirmä dzejola. Das Buch, aus dem die Gedichte entnommen sind, wird im Inhaltsverzeichnis nach dem ersten Gedicht angegeben. http://d-nb.info/1027037844

Pietä 42 Pieta 43 Lokä 44 Im Kreise 45 Aiz enäm 46 Jenseits der Schatten 47 Nenlclba 48 Unvergänglichkeit 49 Tavs miers (No dzej. cikla "Dagdas piecas skicu burtnicas. Tresä burtnica "Uz mäjäm", 1920) 50 Dein Friede (Aus dem Lyrikzyklus "Dagdas fünf Skizzenhefte". 3. Heft "Nach Hause", 1920) 51 "Vai tu nojauti täs säpes..." 52 "Kannst du jene Schmerzen ahnen..." 53 "Kad gausa nakts un zvaigznes garäm iet..." (No dzej. cikla "Dagdas piecas skicu burtnicas". Ceturtä burtnica "Sudrabota gaisma", 1921) 54 "Wenn lange andauert die Nacht und Sterne ziehn vorbei..." (Aus dem Lyrikzyklus "Dagdas fünf Skizzenhefte". 4. Heft "Silbernes Licht", 1921) 55 DziestoSa uguns 56 Verlöschendes Feuer 57 Epizode (No dzej. cikla "Dagdas piecas skicu burtnicas". Piektä burtnica "Meness meitina", 1925) 58 Episode (Aus dem Lyrikzyklus "Dagdas fünf Skizzenhefte". 5. Heft "Mondmädchen", 1925) 59 Dabas vienaldzlgä daile 60 Die gleichgültige Schönheit der Natur 61 ASPAZIJA Pastara tiesa (No dzej. kräjuma "Sarkanäs pukes", 1897) 64 Das jüngste Gericht (Aus dem Lyrikband "Die roten Blumen", 1897) 65 Manas domas (No dzej. kräjuma "Dveseles kresla", 1904).... 66 Meine Gedanken (Aus Lyrikband "Dämmerung der Seele", 1904) 67

Pasacina 70 Das Märchen 71 Dzimtene 72 Heimat 73 Nävlgais zieds (No dzej. kräjuma "Ziedu klepis", 1911) 76 Die tödliche Blüte (Aus dem Lyrikband "Ein Armvoll Blüten", 1911) 77 Nemiera berns 80 Geschöpf der Unruhe 81 Viens vienlgs värds (No dzej. kräjuma "Trejkräsaina saule", 1926) 84 Ein einziges Wort (Aus dem Lyrikband "Die dreifarbige Sonne", 1926) 85 Speks (No dzej. kräjuma "Asteru laikä", 1928) 86 Kraft (Aus dem Lyrikband "Asternzeit", 1928) 87 Elegija (No dzej. kräjuma "Dveseles celojums", 1933) 88 Elegie (Aus dem Lyrikband "Seelenreise", 1933) 89 Näk nakts 92 Die Nacht kommt 93 Man pari 94 Mich übertreffen 95 FRICIS BÄRDA Es (No dzej. kräjuma "Dziesmas un lügsanas Dzlvibas Kokam", 1922) 98 Ich (Aus dem Lyrikband "Lieder und Gebete an den Lebensbaum", 1922) 99 Mana dziesma (No dzej. kräjuma "Zemes dels", 1911) 100 Mein Lied (Aus dem Lyrikband "Der Sohn der Erde", 1911) 101 Lietus virins 102 Das Regenmännchen 103 Kreslä 104 In der Dämmerung 105 Vakars 106 Abend 107

Maza cilveka vakara lügsana (No dzej. kräjuma "Dziesmas un lügsanas Dzivibas Kokam", 1922) 108 Abendgebet eines kleinen Menschenkindes (Aus dem Lyrikband "Lieder und Gebete an den Lebensbaum", 1922) 109 Lügsana 110 Gebet 111 Pirmä zäle 112 Das erste junge Gras 113 Berzs rudeni 114 Die Birke im Herbst 115 Vijolite 116 Das Veilchen 117 Kapsetä 118 Auf dem Friedhof 119 Mllas kauss 120 Der Kelch der Liebe 121 Svesinieks 122 Der Fremde 123 OLGA LISOVSKA Kamer mes te... (No dzej. kräjuma "Patverums", 1998) 130 Solange wie wir hier... (Aus dem Lyrikband "Zufluchtsort", 1998) 131 "Mans tälais bräli, kä tev sonakt kläjas?..." 132 "Mein ferner Bruder, wie geht es dir heut' Nacht?..."... 133 Latvija 134 Lettland 135 Mezazoss 136 Die Wildgans 137 Sis laiks 138 Diese Zeit 139 "Vai tas jau manäs acis izlasäms?..." 140 "Ist das in meinen Augen schon zu lesen?..." 141 "Cik noskrandusi mana brlvlba..." 142 "Sie, meine Freiheit, wie ist sie zerlumpt..." 143

"Kä Dievins brien rudzu lauku..." 144 "Des lieben Gottes Stapfen durch's weite Roggenfeld...".. 145 "Es piedodu tev tavus grekus..." 146 "Ich vergebe dir deine Sünden..." 147 OJÄRS VÄCIETIS Sienäzu dziesma (Kopoti raksti, 6. sej.: Dzives laikä nepublicetä dzeja. 1976-1979. - 1993) 150 Heuschreckenlied (Gesammelte Werke, Bd. 6: Zu Lebzeiten nicht veröffentlichte Gedichte. 1976-1979.-1993) 151 Dzilä elpä (Kopoti raksti, 7. sej., 1995) 152 Mit tiefem Atem (Gesammelte Werke, Bd. 7: Zu Lebzeiten nicht veröffentlichte Gedichte. 1980-1982. - 1995) 153 Zemei 154 An das Land 155 Vidzemes piekraste 156 Livlands Küste 157 Kara dziesma 160 Das Lied vom Kriege 161 Slava man (Kopoti raksti, 6. sej., 1993) 164 Mir gebührt der Ruhm (Gesammelte Werke, Bd. 6, 1993).. 165 Tik tälu mes esam (Kopoti raksti, 7. sej., 1995) 166 Soweit sind wir bereits (Gesammelte Werke, Bd. 7, 1995)... 167 Pastkastes (Kopoti raksti, 6. sej., 1993) 170 Postbriefkasten (Gesammelte Werke, Bd. 6, 1993) 171 "Visi nav aktieri..." (Kopoti raksti, 7. sej., 1995) 172 "Alle sind nicht Schauspieler..." (Gesammelte Werke, Bd. 7, 1995) 173 "Gaidlta cilveka näksanu jüt..." (Kopoti raksti, 6. sej., 1993) 174 "Des erwarteten Menschen Kommen, man spürt es..." (Gesammelte Werke, Bd. 6, 1993) 175 "Tik daudz lldz tevim man ir..." (Kopoti raksti, 7. sej., 1995)... 176 "So viel habe ich bis zu dir..." (Gesammelte Werke, Bd. 7, 1995) 177

Vetra (Kopoti raksti, 6. sej., 1993) 178 Der Sturm (Gesammelte Werke, Bd. 6, 1993) 179 IMANTS ZIEDONIS Saubas (No dzej. kräjuma "Kä svece deg", 1971) 182 Zweifel (Aus dem Lyrikband "Wie die Kerze brennt", 1971) 183 "Kä svece deg..." 184 "Wie die Kerze brennt..." 185 "Es nokritu no debeslm, un tä es krltu..." (No dzej. kräjuma "Caurvejs", 1975) 186 "Vom Himmel fiel ich und ich falle..." (Aus dem Lyrikband "Der Zugwind", 1975) 187 "Caur vakara kreslu..." 188 "Durch abendliche Dämmerung..." 189 Nekä jau nepietrükst 190 Es fehlt an nichts 191 "Un tikai lügsana ir stipräkä no mums..." (No dzej. kräjuma "Re, kä", 1981) 192 "Das Allerstärkste unter uns ist das Gebet..." (Aus dem Lyrikband "Sieh, wie", 1981) 193 "varonigi izturet..." (No dzej. kräjuma "Taurenu uzbrukums", 1988) 196 "Mutig bestehen..." (Aus dem Lyrikband "Angriff der Schmetterlinge", 1988) 197 Svetvakars (No dzej. kräjuma "Viegli", 1993) 200 Feierabend (Aus dem Lyrikband "Leicht", 1993) 201 "Dievs tur poäas, Dievs tur äväs..." 202 "Dort schmückt sich Gott, beschuht zum Reisen..." 203 "Es esmu viens. Es esmu neskaitäms..." 204 "Eins bin ich. Das Unzählbare macht mich aus..." 205 KNUTS SKUJENIEKS "täda ir müsu dzlve..." (No dzej. kräjuma "Parkä par Solu. 50 milas dzejofi", 1997) 208

"so ist unser Leben..." (Aus dem Lyrikband "Eine Parkbank sein. 50 Gedichte über die Liebe", 1997) 209 "maza mana tevuzeme..." 210 "klein ist nur mein Vaterland..." 211 "raibs noraisijies lakatins..." 212 "ein buntes Tüchlein losgebunden..." 213 "un kas man ko var padarlt?..." 214 "und antun kann mir einer was?..." 215 "skumji aizveras durvis..." 216 "traurig schließt sich die Tür..." 217 "noausim käjas atplsim sirdis..." 218 "entblößen die Füße, die Herzen entflechten..." 219 "iesien baltä lakatinä..." 220 "binde in ein weißes Tüchlein..." 221 "es gribu klüt par roku lenu..." 222 "ich will behutsam eine Hand sein..." 223 "es büsu parkä par solu..." 224 "ich werde eine Parkbank sein..." 225 "dziedi bräli dziedi mäs..." (Zurn. "Karogs", 1996, Nr. 10) 226 "singe Bruder Schwester singe..." (Ztschr. "Karogs", 1996, 10) i n MÄRAMISI^A "Es ilgi guleju dzelme..." (No dzej. kräjuma "Priecäjies, dveselit!", 1991) 230 "Lange lag ich in der Tiefe..." (Aus dem Lyrikband "Freue dich, Seele!", 1991) 231 "Man säp tik joti..." 232 "Mir schmerzt alles so sehr..." 233 "Vel visi noziegumi nav galä..." 234 "Noch sind all die Verbrechen nicht zu Ende..." 235 Marts 236 März 237 "Svini so dzlvi..." 238 "Feiere dieses Leben, genieße..." 239 Deja bez partnera 242

Tanz ohne Partner 243 "Nu sveiks, mans lldziniek un draugs!..." 244 "Nun sei gegrüßt, du Meinesgleichen, du mein Freund!..."... 245 LEONS BRIEDIS Tresä saule (No dzej. kräjuma "Liepas koks, zalksa asins", 1974) 248 Die dritte Sonne (Aus dem Lyrikband "Holz der Linde, Blut der Ringelnatter", 1974) 249 Vakara lügsana 250 Abendgebet 251 Terclnas Marijai. VI. Par sevi baisi (No dzej. kräjuma "Bütibas därzs", 1987) 252 Terzinen an Maria. VI Um seiner selbst bange sein (Aus dem Lyrikband "Garten der Wesenheit", 1987)... 253 Terclnas Marijai. X. Tavs värds 254 Terzinen an Maria. X Dein Name 255 Terclnas Marijai. XII. Vienlgais näcejs 256 Terzinen an Maria. XII Der Einzige, der kommt 257 "mes esam trimda: labprätigi..." (No dzej. kräjuma "Bezdibena engelis", 1996) 258 "wir sind Verbannung: freiwillig..." (Aus dem Lyrikband "Engel des Abgrunds", 1996) 259 "atbildes nebüs..." 260 "Antwort wird es nicht geben..." 261 "kä savu skumju..." 262 "als meiner Trauer..." 263 "uz pusizdzestäm drupäm stävu..." 264 "auf halb gelöschten Trümmern stehe ich vergangen fast..." 265 "kä Dieva nepabarotam sunam..." (Zurn. "Karogs", 1996, Nr. 6) 266 "wie einem Hund, dem Nahrung Gott verwehrt..." (Ztschr. "Karogs", 1996, 6) 267 Punkts uz "i" (No dzej. kräjuma "Bezdibena engelis", 1996) 268

Der Punkt auf dem "i" (Aus dem Lyrikband "Engel des Abgrunds", 1996) 269 Brüce 270 Die Wunde 271 MÄRAZÄLITE "Es nevelos rakstlt smiltis..." (No dzej. kräjuma "Apkärtne", 1997) 274 "Ich wünsche auf Sand nicht zu schreiben..." (Aus dem Lyrikband "Die Umgebung", 1997) 275 Tä runäja izcirtums 276 Es sprach der Kahlschlag 277 "Tev par pilsoni, pasaule, nederu..." 282 "Welt, dir zum Bürger taug' ich nicht..." 283 Tik un tä (No dzej. kräjuma "Nav värdam vietas", 1985)... 284 Sowieso (Aus dem Lyrikband "Das Wort hat keinen Platz", 1985) 285 "Kad salnas sesks nokoz pukes gravä..." (No dzej. kräjuma "Debesis, debesis", 1988) 286 "Wenn der Frost wie ein Iltis alles totbeißt, was blüht..." (Aus dem Lyrikband "Der Himmel, der Himmel", 1988) 287 Vakarä (No dzej. kräjuma "Nav värdam vietas", 1985) 288 Am Abend (Aus dem Lyrikband "Das Wort hat keinen Platz", 1985) 289 "Vakaros üdensrozes..." (No dzej. kräjuma "Apkärtne", 1997) 290 "Wasserrosen verwahren..." (Aus dem Lyrikband "Die Umgebung", 1997) 291 Tä runäja dlkis 292 So sprach der Teich 293 Riga üdeni 298 Riga im Wasser 299 Tä runäja pastävlgs kinoskatltäjs 304 Es sprach der ständige Kinobesucher 305

"Es runät gribetu tik klusi..." (No dzej. kräjuma "Debesis, debesis", 1988) 308 "Ich möchte gern so leise sprechen..." (Aus dem Lyrikband "Der Himmel, der Himmel", 1988) 309 EVA MÄRTU2A "Es - cüska..." (No grämatas "No mana kodiena nemirst", 1993) 312 "Ich - bin die Schlange..." (Aus dem Buch "Von meinem Biße stirbt man nicht", 1993) 313 "Uz zema slieksna, säpju slieksna..." 314 "Auf tiefer Schwelle, der Schmerzenschwelle..." 315 "Seit büt..." 316 "Hiersein..." 317 "Mana mazä tauta ar äbolina smarzu..." 318 "Mein kleines Volk, du mit dem Duft des Klees..." 319 "Nav manä dabä liekties..." 320 "Sich zu beugen liegt nicht in meiner Natur..." 321 "Kä smagai siekstai saväs..." 322 "Wie einem schwer durchtränkten Knorren in meiner...".. 323 "Ce u krustä bez krusta zlmes..." 324 "Am Kreuzweg ohne des Kreuzes Zeichen..." 325 "Tu mani atveri..." 326 "Geöffnet hast du mich..." 327 "Es atkal tai vietä pie upes..." 328 "Bin wieder am Fluß, an der Stelle..." 329 MARIS MELGALVS "Riga dzimis, Rlgä audzis..." (No dzej. kräjuma "Meldijäs iesana", 1980) 332 "In Riga geboren, aufgewachsen..." (Aus dem Lyrikband "In die Melodien gehen", 1980) 333

"Eju ar brunurupuciem skrieties..." (No dzej. kräjuma "Mäkonupastspienäk velu", 1997) 334 "Ich gehe mit den Schildkröten Wettlaufen..." (Aus dem Lyrikband "Die Wolkenpost kommt spät an", 1997) 335 "Nomira mana pasaka..." (No dzej. kräjuma "Meldijäs iesana", 1980) 336 "Mein Märchen starb..." (Aus dem Lyrikband "In die Melodien gehen", 1980) 337 "Sajä naktl dziji rakts..." (No dzej. kräjuma "Mäkopu pasts pienäk velu", 1997) 338 "Tief gegraben diese Nacht..." (Aus dem Lyrikband "Die Wolkenpost kommt spät an", 1997) 339 "Dzimtene, es tevi mllu..." 340 "Heimatland, ich liebe Dich..." 341 "Te käds man pateica, ka var ar ziedu iedurt..." (No dzej. kräjuma "Meldijäs iesana", 1980) 342 "Da sagte jemand mir, man kann mit einer Blüte stechen..." (Aus dem Lyrikband "In die Melodien gehen", 1980) 343 "Kas gan var aizkavet müs?..." (No dzej. kräjuma "Mäkonu pasts pienäk velu", 1997) 344 "Uns aufhalten, wer kann es wohl?..." (Aus dem Lyrikband "Die Wolkenpost kommt spät an", 1997) 345 ANNA RANCÄNE Ar palävibu pie zelastlbas trona... VIII. Noslegums (No dzej. kräjuma "Aizlügums", 1997) 348 In Zuversicht am Gnadenthron... VIII Vollendung (Aus dem Lyrikband "Das Bittgebet", 1997) 349 "Näc, atvadies..." 350 "Komm, Abschied nehmen..." 351 Viens no rudens dzejoliem 352 Eines der Herbstgedichte 353 "Mana gaisä un vienkärsä brüvlba..." 354 "Meine Freiheit, du lichte und schlichte..." 355

"Vai tad tiesäm vel kaut kas..." 356 "Ist denn wirklich noch etwas..." 357 Ilgas pec hiacintem (Zum. "Karogs", 1998, Nr. 9) 358 Sehnsucht nach Hyazinthen (Ztschr. "Karogs", 1998, 9).. 359 "Parädi nenomaksäti..." 360 "Die Schulden nicht bezahlt..." 361 Atdzejotäjas un sastäditäjas isbiogräfijas 374 Kurzbiographien der Nachdichterin und Herausgeberin 375