Pfarrbrief Februar 2012

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2017 und Jänner 2018

Es ist ein Ros entsprungen

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

Pfarrbrief Februar 2012

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Der Heilige Abend mit Gästen

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Heiligen Abend... feiern

Pfarrbrief Februar 2012

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht!

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I)

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

Heiligen Abend... feiern

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Der Heilige Abend in der Familie

Heiligen Abend... feiern

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Pfarrbrief Februar 2012

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt?

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

Heiligen Abend... feiern

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Heiligen Abend... feiern

Advent. Das gesamte Steirerhofteam als Ihre Gastgeber mit Werner und Gunda Unterweger

Pfarrbrief Februar 2012

Jesus kommt zur Welt

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Der Heilige Abend mit Gästen

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Heiligen Abend... feiern

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt

Pfarrbrief Itzling. Weihnachtskrippe. Weihnachten 2016 Nr. 71. Inhalt

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Pfarrbrief Februar 2012

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Eine Illustration zum Leben Jesu

OSTERN - FEST DES LEBENS!

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Pfarrbrief Februar 2012

STERNSTUNDEN IM ADVENT

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Advent. Das gesamte Steirerhofteam als Ihre Gastgeber mit Werner und Gunda Unterweger

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

brachte Maria die Botschaft Hausgottesdienst im Advent 2010

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich?

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gemeinsam unterwegs zur Krippe

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gottesdienste und Termine

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

November 2014 Allerheiligen

Göltschacher Pfarrblatt

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Februar 2012

Transkript:

- Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2018 und Jänner 2019 WEIHNACHTEN 2018

Liebe Pfarrangehörige! Während ich in der Sonne meinen wohlverdienten Urlaub genieße und Tage der Erholung und auch Entspannung erlebe, gehen Sie hier in der Pfarre mit großen Schritten auf den Advent zu. Ich hoffe und vertraue dabei, dass weder die Kälte noch ein allfälliger Schnee Sie daran hindern wird, im Herzen die Sonne des Lebens Christus leuchten zu lassen. Denn im Letzten erwarten wir im Weihnachtsfest die unbesiegbare Sonne, die für uns Christen nur Gott allein in seinem Sohn Jesus Christus sein kann. Aber es ist egal mit welchen Gedanken, Emotionen und Vorbereitungen Sie dem Advent und noch viel mehr dem Weihnachtfest entgegenschauen. Ich bin überzeugt davon, dass das Weihnachtsfest an sich in uns viele tiefe Emotionen, Erinnerungen und Momente des Glücks hervorruft. Genau diese Momente, denke ich, sollten wir im Zugehen auf Weihnachten immer wieder zulassen. Sie regen uns an, für das uns geschenkte Leben dankbar zu sein, froh darüber zu sein, das Leben mit vielen lieben Menschen teilen zu dürfen und auch froh darüber zu sein, dass wir für die Gemeinschaft und in der Gemeinschaft leben dürfen. Egal wo ich bin, Sie liebe Pfarrangehörige sind immer mit dabei, denn auch fern der Heimat denke ich - in der schönsten und der besten Form in der Feier der Eucharistie - an die mir anvertrauten Pfarrgemeinden. Dieser Moment der Stille, der Unterbrechung des Tagesrhythmus ist für mich, egal ob Arbeit oder Urlaub, wichtig und wesentlich. An die eine, den anderen zu Hause zu denken, für sie im Gebet da zu sein, ist das Wertvollste im Dienst als Priester. Ich sende Ihnen diese Gedanken mitten aus dem Urlaub und vertraue darauf, dass wir im Zugehen auf Weihnachten nicht nur die Emotionen zulassen, sondern auch die Begegnung stattfinden lassen. Gerade die Rorate-Gottesdienste früh am Morgen sind eine Einladung dazu.

Das Nikolofest am Beginn des Advents ist für uns alle ein willkommener Anlass zurückzuschauen, in die Gegenwart zu blicken und mit den Kindern auf das Weihnachtsfest zuzugehen. Gerade die Gestalt des Hl. Nikolaus, denke ich, weckt in jedem von uns kindliche Gedanken, Kindheitserfahrungen die uns einmal mehr vermitteln, was die Mitte und Tiefe unseres Lebens ausmacht. Das zueinander Umdrehen, das füreinander Dasein, die Freude, die geteilt nicht schmäler, sondern stärker werden kann. Ich grüße Sie alle ganz herzlich und lade Sie ein, den Advent dafür zu nutzen nicht nur das eine oder andere Geschenk zu besorgen, die Kekse zu backen und alles vorzubereiten, sondern vor allem auch sich selbst täglich neu im Dasein Gott und den Menschen gegenüber Momente der Zeit, der Ruhe und der Entspannung zu schenken Freundlich grüßt Sie Ihr Stiftspfarrer TERMINKALENDER Mi., 05.12. 06.00 Uhr: 1. Rorate Im Anschluss sind alle recht herzlich zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrtreff eingeladen! 15.00 Uhr: Nikolofeier Besuch des Nikolaus im Stiftshof Mitgestaltung: Domspatzen Di., 08.12. 19.00 Uhr: Adventsingen in der Pfarrkirche Zweinitz

Mi., 12.12. Do., 13.12. Di., 18.12. Mi., 19.12 Mo., 24.12. 06.00 Uhr: 2. Rorate Im Anschluss sind alle recht herzlich zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrtreff eingeladen! 06.00 Uhr: Rorate in Zweinitz mit Fußpilgern aus Gurk anschließend gemeinsames Frühstück Zusammenkunft der PfarrblattausträgerInnen danach gemütliches Beisammensein im JUFA-Hotel 06.00 Uhr: 3. Rorate Im Anschluss sind alle recht herzlich zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrtreff eingeladen! Heiliger Abend 16.00 Uhr: Kinderkrippenfeier im Dom mit Kindersegnung Mitgestaltung: Domspatzen 22.30 Uhr: Christmette in der Krypta Mitgestaltung: Bläserensemble der Bauernkapelle Isopp Di., 25.12. Mi., 26.12. Hochfest der Geburt Jesu Christi 10.00 Uhr: Festmesse STEFANIETAG 10.00 Uhr: Pfarrmesse mit der Turn- und Sportunion Gurk Pferdesegnung: nach der Hl. Messe am JUFA-Parkplatz Die STERNSINGER sind vom 27. bis 29. Dezember, jeweils ab 09.00 Uhr in unserer Pfarre unterwegs!

So., 30.12. Mo., 31.12. Di., 01.01. So., 06.01. Mi., 12.12. Fr., 11.01. So., 20.01. 10.00 bis 16.00 Uhr: Anbetungstag in Gurk 17.00 Uhr: Jahresschlussmesse 10.00 Uhr: Festmesse am Neujahrstag ERSCHEINUNG DES HERRN 10.00 Uhr: Sternsingermesse Gestaltung: Sternsinger und MGV-Gurk 19.00 Uhr: Erstkommunion - Elternabend im Pfarrtreff 18.00 Uhr: Neujahrsempfang im JUFA Hotel 10.00 Uhr: Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionskinder und der Firmkandidaten Vorschau So., 24.02. Faschingsgschnas im Pfarrsaal ab 14.00 Uhr Anbetungstag Stiftspfarre 30. Dezember 10.00 Uhr: Hl. Messe dann Aussetzung und eucharistische Andacht 11.00-14.00 Uhr: Anbetungsstunden für die Pfarrbevölkerung 14.00 15.00 Uhr: Anbetungsstunde für die Pfarren Zweinitz und St. Jakob ob Gurk 15.00 Uhr: Abschlussmesse mit eucharistischem Segen

Ich lade zur Mitfeier des Anbetungstages herzlich ein. Beten wir in den Anliegen der Pfarre, der Diözese und für einen guten neuen Bischof! Dreikönigsaktion Die Sternsinger sind von Mittwoch, dem 27. bis Freitag, den 29. Dezember, jeweils ab 09.00 Uhr, in unserer Pfarre unterwegs: Mi., 27.12. Do., 28.12. Fr., 29.12. Reichenhaus, Gassarest, Kreuzberg, Amthofer, Preiternig, Domstraße, Domplatz, Hammerweg, Finsterbach, Schmergasse, Piswegerstraße, Hemmaweg, Dr. Schnerichstraße, Prof. Löwstraße, Bahnhofstraße und Viertelbergerstraße St. Peterstraße, Tonebühel, Bischof-Roman-Straße, Urtlfeld, Lobisserweg, Wilhelmshöhe, Halleinerstraße und Arnstädterstraße Hauptstraße und Roman-Müller-Straße, Hauptstraße und Sandboden, Ranitz, St. Peter, Lind, Ölschnitz und St. Johann An den Schnittstellen kann es zu Verschiebungen kommen. Wir danken für Ihr Verständnis. Ich bitte um freundliche Aufnahme der Sternsinger und um Ihren Beitrag für die Missionsprojekte. Ich lade alle interessierten SchülerInnen ein, sich für den Dienst des Sternsingens bei Frau Elfriede Dörflinger zu melden. Für die Durchführung der Dreikönigsaktion werden auch Begleitpersonen und Familien gesucht, die bereit sind die Sternsinger-Gruppen zu verköstigen. Wer zur Mithilfe bereit ist, möge sich bitte in der Pfarrkanzlei melden.

Frau Gudrun Aichern und Frau Elfriede Dörflinger danke ich ganz herzlich für das Einstudieren mit den Sternsingern und für die Organisation der Dreikönigsaktion. Firmvorbereitung 2018/2019 Die Firmvorbereitung hat mit der Anmeldung begonnen. Der Vorstellgottesdienst ist am 20. Jänner 2019. Das erste Treffen findet im Jänner 2019 im Jugendtreff statt. Das genaue Datum wird den Firmkandidaten direkt bekannt gegeben. In eigener Sache Dem Pfarrbrief liegt ein Erlagschein bei. Wenn Sie mit dem Pfarrbrief des letzten Jahres zufrieden waren und Sie dieses Informationsorgan als notwendig ansehen, bitte ich Sie um Ihren Beitrag. Ein Exemplar des Pfarrbriefes kostet rund 19,00 pro Jahr! Kirchenbeitrag Ich danke allen Pfarrangehörigen für die Bezahlung Ihres Kirchenbeitrages. Gerade Gurk erhält aus dem Kirchenbeitrag seine Grundlage und die Möglichkeit, den Standort Gurk zu gestalten. Neues aus der Bibliothek Herzlichst Ihr Stiftspfarrer Stimmen wir uns mit Weihnachts- und Adventliteratur auf die stille Zeit des Wartens ein. In der Bibliothek gibt es eine große Auswahl für Groß und Klein. Mi., 12.12.von 15.00 17.00 Uhr: Bastelnachmittag für Kinder Die Bibliothek ist vom 21.12.2018 bis 06.01.2019 geschlossen! Nächster Verleihtag: Mo., 07.01.2019 17.00 bis 19.00 Uhr EIN FRIEDVOLLES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR! Das Team der Bibliothek Gurk

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 UND JÄNNER 2019 Von Advent bis zum Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste wieder in der Krypta! Sa., 01.12. So., 02.12. Vorabendmesse 1. Adventsonntag Segnung der Adventkränze 17.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Thoma (Familien Thoma und Themel) 1. Adventsonntag Miss.: für die der Familie Prüger (Familie Trattnig) Friedhofslicht für Monika Preis Mo., 03.12. Di., 04.12. Mi., 05.12. Do., 06.12. Fr., 07.12. 09.00 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe für die Romana und Hubert Fabian (Familie Kalsberger) 06.00 Uhr: Rorate Hl. Messe für Monika Preis anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrtreff 15.00 Uhr: Nikolofeier im Stiftshof Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher für Hubert OTTO (Frau u. Tochter) 09.00 Uhr: Hl. Messe für Thomas Nott (Kinder)

Sa., 08.12. So., 09.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria 10.00 Uhr: Festmesse für Edwin Lassernig (Fam. Claudia Groicher) Miss.: für die Eltern Schnitzer (Fam. Andreas Schnitzer) 2. Adventsonntag Miss.: für Lisa Riegler (Mama und Papa) Miss.: für die der Familie Forobosko (Herr Forobosko) Friedhofslicht für Hubert Fabian (Fam. Ferdinand Prüger) Mo., 10.12. Di., 11.12. Mi., 12.12. Do., 13.12. Fr., 14.12. Sa., 15.12. für Margit Müller (Mutter Maria) für die Karl und Maria Schnitzer (Hr. Gerhard Oberlercher) 06.00 Uhr: Rorate Hl. Messe für Romana Fabian (Hr. Albin Magnet) anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrtreff 06.00 Uhr: Rorate in Zweinitz mit Gurker Fußpilgern 15.00 Uhr: Klementi - Messe mit Diözesanadministrator 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse 3. Adventsonntag (Gaudete) 17.00 Uhr: Hl. Messe für die der Familie Gigacher (Sibilla)

So., 16.12. 3. Adventsonntag - Gaudete Miss.: für die Käthe u. Gabriel Plieschnegger (Kinder und Enkelkinder) Miss.: für die der Familie Allesch (Frau Ullreich) Friedhofslicht für Lisa Riegler (Mama und Papa) Mo., 17.12. Di., 18.12. Mi., 19.12. Do., 20.12. Fr., 21.12. Sa., 22.12. für Romana Fabian (Patenkind Marlies) mit den PfarrblattausträgerInnen für Herbert Kronlechner (Familie Kronlechner) 06.00 Uhr: Rorate Hl. Messe und anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrtreff KEINE Hl. Messe in Gurk 09.00 Uhr: Hl. Messe für die Balthasar u. Katharina Leitgeb (Fam. Leitgeb, vlg. Binder) Vorabendemesse 4. Adventsonntag 17.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Thoma (Familien Thoma und Themel) So., 23.12. 4. Adventsonntag Miss.: für die Hannes und Ilse Isopp (Hr. Erich Isopp) Friedhofslicht für Theresia Thoma (Fam. Irmi und Jürgen Stromberger)

Mo., 24.12. Heiliger Abend 16.00 Uhr: Kinderkrippenfeier im Dom mit Kindersegnung Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher 22.30 Uhr: Christmette in der Krypta Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Ing. Gerhard Dörflinger und für Michael Tscherne Gestaltung: Bauernkapelle Isopp Di., 25.12. Mi., 26.12. Do., 27.12. Fr., 28.12. Sa., 29.12. So., 30.12. Hochfest der Geburt des Herrn Miss.: für die Adelheid Wurmitzer und Christina Buchatschek (Hr. Felix Wurmitzer) Fest Hl. Stephanus Salz- und Wassersegnung mit der Turn- und Sportunion Gurk Miss.: für Leo Scharf (Hr. Gerhard Scharf) anschließend Pferdesegnung am JUFA-Parkplatz Fest Hl. Johannes - Weinsegnung 09.00 Uhr: Hl. Messe für Hans Stromberger Fest Unschuldige Kinder 09.00 Uhr: Hl. Messe für Viktor Witschnig (Gattin) Vorabendmesse Fest der Hl. Familie 17.00 Uhr: Hl. Messe Fest der Heiligen Familie Anbetungstag der Stiftspfarre Miss.: für die Heribert Felsberger u. Wigold Schwarz 11.00 bis 15.00 Uhr: Anbetungsstunden 15.00 Uhr: Abschlussmesse Anbetungstag

Friedhofslicht auf gute Meinung (Hans-Hermann Isopp) (Fam. Irmi und Jürgen Stromberger) Mo., 31.12. Di., 01.01. Mi., 02.01. Do., 03.01. Fr., 04.01. Sa., 05.01. So., 06.01. 17.00 Uhr: Jahresschlussmesse für die Hannes und Ilse Isopp (Hr. Erich Isopp) Gestaltung: Streicherquartett Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Miss.: für Romana Fabian (Familie Trattnig) KEINE Hl. Messe in Gurk 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse Hochfest Erscheinung des Herrn 17.00 Uhr: Hl. Messe für die der Familie Lungkofler (Sibilla) Miss.: für Gabi Knappinger (Familie) Hochfest Erscheinung des Herrn Sternsingermesse Segnung Dreikönigswasser Miss.: für Romana Fabian (Patenkind Ferdinand Prüger mit Familie) Miss.: für die Bruno und Herta Payer Gestaltung: Sternsinger und MGV-Gurk Friedhofslicht für die Josef und Theresia Wernig (Claudia mit Familie) Mo., 07.01. Di., 08.01.

Mi., 09.01. Do., 10.01. Fr., 11.01. Sa., 12.01. So., 13.01. 08.00 Uhr: Hl. Messe für die Josef und Theresia Wernig (Claudia mit Familie) dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse Hochfest Taufe des Herrn 17.00 Uhr: Hl. Messe für Hermine Sabitzer (Waltraud) Hochfest Taufe des Herrn Miss.: für Romana Fabian (Bgm. Ing. Siegfried Kampl) Friedhofslicht für die der Ortschaft Ranitz (Fam. Leitgeb, vlg. Binder) Mo., 14.01. Di., 15.01. Mi., 16.01. Do., 17.01. Fr., 18.01. Sa., 19.01. 08.00 Uhr: Hl. Messe dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse 2. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe

So., 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis - Familienmesse Miss.: für Romana Fabian (Patenkind Ferdinand Prüger mit Familie) Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher Friedhofslicht für die Eltern Schnitzer (Fam. Andreas Schnitzer) Mo., 21.01. Di., 22.01. Mi., 23.01. Do., 24.01. Fr., 25.01. Sa., 26.01. So., 27.01. 08.00 Uhr: Hl. Messe dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) Fest Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 09.00 Uhr: Hl. Messe KEINE Vorabendmesse in Gurk 19.00 Uhr: Vorabendmesse in St. Jakob 3. Sonntag im Jahreskreis Miss.: für die der Familie Themel (Hr. Hans-Peter Scharf) Friedhofslicht für die der Familie Leitgeb (Fam. Leitgeb, vlg. Binder) Mo., 28.01. für Romana Fabian (Familie GH Erian)

Di., 29.01. Mi., 30.01. Do., 31.01. Fr., 01.02. 08.00 Uhr: Hl. Messe für die der Pfarrgemeinde (Hr. Hans-Peter Scharf) dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) 09.00 Uhr: Hl. Messe Sa., 02.02. Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) 17.00 Uhr: Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Ich bitte um Ihr Kerzenopfer. So., 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Blasiussegen Miss.: für Romana Fabian (Patenkind Marlies) Friedhofslicht für die Eltern Schnitzer (Fam. Andreas Schnitzer)

AUS DEM LEBEN DER PFARRE Das Sakrament der Taufe empfingen: Valentina Praprotnik, Raaba-Grambach Magdalena Pöcher, Deutsch-Griffen Nina Pöcher, Straßburg Paul Josef Krassnitzer, Gurk Zu Gott heimgekehrt ist: Romana Fabian, verstorben am 09. November VERGELT S GOTT - für die Mitarbeit in der Pfarre Ich danke allen herzlich, die im vergangenen Jahr für die Pfarre Herz, Hand und Hirn geregt und die durch ihre Mitarbeit gezeigt haben, dass Kirche vor Ort lebt und vielfältig ist. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarre ein herzliches Vergelt s Gott! Ebenso danke ich allen, die in den Anliegen der Pfarre und der Kirche gebetet haben. - für die regelmäßige kirchenmusikalische Gestaltung Danke den Kantoren, die immer bereit sind ehrenamtlich die Pfarrmessen in schönster Weise mitzugestalten: Christian, Gudrun und Magdalena Aichern, Andreas Schnitzer und Sr. Gerda; Danke den Organisten, die den Volksgesang begleiten und auch durch Instrumentalstücke die Zuhörer beschenken: Mag. Andrej Feinig, Lilly Jaroschka, Miriam Pogelschek BA und Herrn Salbrechter;

Danke den Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher für die musikalische und thematische Gestaltung der Familienmessen, der Kinderkrippenfeier und weiterer Gottesdienste; Danke dem MGV Gurk und der Bauernkapelle Isopp für die regelmäßige Mitgestaltung gottesdienstlicher Feiern; Danke auch an die Familie Aichern, Daniela & Emma Murray und die Familienmusik Schnitzer für so manche anlassbezogene Gottesdienstgestaltung; Besonderer Dank gilt schließlich der musikalischen Koordinatorin Frau Elfriede Fröschl-Dörflinger für ihre Mühewaltung. - für Fotos aus dem Pfarrleben Danken will ich auch jenen, die das Pfarrgeschehen mit Fotos festhalten und diese zur Gestaltung der Pfarrbriefe zur Verfügung stellen. Besonderer Dank gilt den Herren Mag. Franz Kickmaier und Frau Ingrid Sabitzer. - für Geld- und Blumenspenden Danken möchte ich allen namentlich bekannten und allen anonymen SpenderInnen. - für Pfarrbriefspenden Frau Anna Donis Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen Stiftspfarre Gurk - IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214

WEIHNACHTSEVANGELIUM NACH LUKAS In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Bethlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war.

Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute hochheilige Paar. Holder Knab' im lockigen Haar, : Schlafe in himmlischer Ruh! : Stille Nacht! Heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb' aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund'. : Jesus in deiner Geburt! : Stille Nacht! Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht Durch der Engel Alleluja, Tönt es laut bei Ferne und Nah: : "Jesus der Retter ist da!" :