Beitrag zur Flora von Ostafrika

Ähnliche Dokumente
Tagesprotokoll zur Südafrika-Exkursion 2007 von Dominique Koch Donnerstag, den Thema des Tages: Koeberg Nature Reserve und Kapstadt

ROSS BAYTON UND SIMON MAUGHAN PFLANZEN FAMILIEN

Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erdkundemappe Afrika. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

DIE KONTINENTALDRIFT

DOWNLOAD. Südafrika Klasse. Topografie Wirtschaft Klima. Wolfgang Wertenbroch

ALFRED USTERI. Pflanzen-Wesen

Deutschen Hindukusch-Expedition 1935

Wälder der Erde. Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

In den Naturpark Südheide

KRAUTIGE WILDPFLANZEN IN DER PROVINZ TAPOA (BURKINA FASO) UND IHRE NUTZUNG FÜR DIE MENSCHLICHE ERNÄHRUNG

Biodiversity Heritage Library, Herausgegeben. uklreicker fieitkrtti

Gliederung der Systematischen Abteilung im Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wissenswertes über Kenia und Tansania

Dialogveranstaltung Pflanzen aus Wildsammlung Ökologisch nachhaltige & sozial verträgliche Beschaffung

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum.

Kenia Tansania. Daniela Eiletz-Kaube Sabine Jorke, Steffi Kordy. Reise-Handbuch

m.w.a: Mit Wirkung auf n.n.b: Nicht näher bezeichnet Summe Vergiftungsverdachtsfälle Stand Anhang 1 - Seite 1 von 10

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

Typen der Cucurbitaceae im Berliner Generalherbar. Zusammenfassung

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Plants of Pienaarspoort 55 including the autumn-flowering species as seen on 12 March 2011

Grundlagen der Feldbotanik

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

KENIA. TSAVO: WO DIE ROTEN ELEFANTEN LEBEN Entdeckungstour durch Kenias größten Nationalpark WEISSER SANDSTRAND Diani Beach macht Urlaubsträume wahr

ÜDAFRIKA WASILAND LESOTHO REISEKARTE MIT GROSSER

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann

Wissenswertes über Kenia und Tansania

Virtuelle botanische Exkursion in das Malpaís de Arena (Fuerteventura, Kanarische Inseln)

DWT MI 01 Am Grünen Band von der Eckerquelle zum Stausee

Voransicht. Die Großlandschaften Deutschlands sind fester Bestandteil. VondenAlpeninsNorddeutscheTiefland diegroßlandschaftendeutschlands

Die Kosmos Kanarenflora.indd 1

Unsere Wiesenpflanzen. Mit 72 farbigen Tafeln WINTERS NATURWISSENSCHAFTLICHE TASCHENBÜCHER 6

Verordnung des BLW über phytosanitäre Massnahmen für die Landwirtschaft und den produzierenden Gartenbau

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar

Radfernweg Hunteradweg

Muster Original 50 ct

Landesgesetzblatt für Wien

Aufgabe 1: Ordne die Namen der nordafrikanischen Staaten mit Pfeilen richtig zu.

BERGBAU PSL! INVENTAR! BLATT St. Johann! PUNKT ! AUSGABE 1! DATUM SEITE 1!

Abgeschlossen in Bern am 23. Dezember 1948 Zustimmung des Landtags: 30. Dezember 1948 Inkrafttreten: 15. August 1949

Sterne. Aus dem Inneren deines Herzens strahlst du Licht und Liebe aus, die in schwierigen Zeiten anderen den Weg leuchten wie Tausende von Sternen.

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 103

stimmt 3 Punkte stimmt überwiegend 2 Punkte stimmt teilweise 1 Punkt stimmt nicht 0 Punkte

Wolfgang Wertenbroch. Erdkundemappe China. Bergedorfer Kopiervorlagen

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung

16 HINTERGRUND Natur und Umwelt

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis. Bilder: Keine kommerzielle Verwendung!

WILHELM PELIKAN. Heilpflanzenkunde

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Informationen aus Wikipedia zur Bretagne:

Individuelle Kennzeichnung von Pflanzen Martin Rose 01/2017

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/093 DOI: /RKI-History-0855 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use

C Medik. m.w.a. das Medik. m.w.a.d. kardiovaskuläre System, sonst

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Einleitung Vom Korn zum Brot Markt und Verbrauch Brot und Kleingebäck in der Ernährung Warenkunde Brot...

Sturmflut vom 04./

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Gebirge und Flüsse Europas. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ökologie, Flora und Fauna. Universität Landau Indikatororganismen, SS 09 Kathrin Metzner

Business Know-how Indien

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Gipskarstlandschaften zwischen Steinthaleben und Rottleben. Steppenrasen, Karstbuchenwälder. und Höhlen

Ökoregionen & Makroökologie

Eine Reise nach Kamerun

Wir wandern zur Letheheide

Die Grazer Innenstadt

Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) von

Naturhistorisches Museum Wien, download unter Dr. Josef Fröhlich. 25. Juli Februar 1966 (Mit einem Portrait)

Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof.

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( )

Hydrologischer Monatsbericht November 2006 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg- Vorpommersche Ostseeküste

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst. Karten

Sie lebten in Geislingen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: China-Rätsel Material für Vertretungsstunden in Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent. Das komplette Material finden Sie hier:

Deutsche Biographie Onlinefassung

Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Musterprüfung Aufnahmeprüfung Niveau l an die Pädagogische Hochschule Zug Anforderungen im Fachbereich Geografie

Das Kindermuseum im Fischaturm

Das Land der Kontraste

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Die neue Schule Das geht uns alle etwas an

KENIA UND TANSANIA OSTAFRIKA ENTDECKEN 14 TAGE SAFARI DURCH

Tourenplanung für den 27.Mai 2016

Äthiopien (2006) - "Eine Expedition in den Süden des Landes und Besuch bei meinem Patenkind"

Transkript:

Beitrag zur Flora von Ostafrika A. Kerner von Marilaun, w. M. k. Akad. Auf Grund von Mittheilungen, welche ich Herrn Dr. Alois Pospischil verdanke, beehre ich mich, über die botanischen Ergebnisse einer Expedition nach Ostafrika zu berichten, welche im Frühlinge des verflossenen Jahres (1896) von dem Prinzen Heinrich Liechtenstein ausgerüstet und durchgeführt wurde. Die Expedition bestand aus dem Prinzen Heinrich Liechtenstein, dem Arzte Dr. Alois Pospischil, einem. Jäger und ungefähr 200 Schwarzen, welche Prinz Liechtenstein in Mombasa angeworben hatte. Sie ging am 7. Jänner 1896 von Mombasa aus. Das Ziel derselben war zunächst der Oberlauf des Athi, eines Flusses, welcher in dem Gebirgszuge zwischen Kenia und Kilima-Ndscharo entspringt, sich anfänglich nach Nordost wendet, aber dann südlich vom Kenia nach Südost umbeugt und bei Malindi in den indischen Ocean mündet. Der Athi ist ein Steppenfluss, der sich in dem tief eingeschnittenen Strombett langsam dahinwindet. Zur Zeit der Expedition war er sehr wasserarm. An \ ielen Stellen befand sich im Strombette kein fliessendes Wasser, sondern nur langgestreckte Wassertümpel. Das Ufergelände des Oberlaufes, welches auf den englischen Karten als Athi Plains bezeichnet ist, zeigt eine ausgesprochene Steppenflora. Eine grosse Zahl rasiger Gräser, von welchen manche die Höhe eines Mannes erreichen, sind dort mit niedrigem Akaziengestrüpp combinirt. Diese Athi Plains waren früher von nomadisirenden Massais mit ihren Viehherden besucht. Nach einer \-erheerenden Viehseuche, die vor mehreren Jahren ausgebrochen war, trat dort

, b A. K e r n e r v. M a r i 1 a u n eine Hungersnoth ein, welcher die meisten Massais zum Opfer fielen. Weite Strecken sieht man jetzt mit den gebleichten Skeleten der Verhungerten bedeckt. Von Seite der Bewohner der angrenzenden Gebiete werden die hohen Gräser der Steppe abgebrannt und wiederholt näherten sich die verheerenden Steppenbrände den Lagerplätzen der Expedition. Das Steppengebiet beherbergt keine Wälder, nur in den Gebirgen, welche die Athi Plains umgeben und von welchen eines, nämlich das Ulu Kenia-Gebirge, von der Expedition besucht wurde, sieht man stellenweise Baumgruppen, welche sich über die niedere Vegetation erheben. Dort finden sich auch Ansiedelungen von sesshaften Schwarzen, welche den Stämmen Ukamba und Kikuju angehören und welche Bananen, Sorghum, Weizen und Mais cultiviren. Von den Athi Plains wendete sich die Expedition südwärts nach Tawetta am südöstlichen Fusse des Kilima-Ndscharo, wo schöne Wälder angetroffen wurden und weiterhin entlang dem Mkomasi, einem Seitenflusse des Rufu, durch das Usambara- Gebirge an die Küste nach Tanga. Die mitgebrachten Pflanzen wurden von Dr. Pospischil, zum Theile auch vom Prinzen Liechtenstein gesammelt und den Sammlungen des botanischen Museums der Universität einverleibt. Die Flechten wurden von Prof Steiner in Wien,^ die Phanerogamen \-on den Bearbeitern der Flora des deutschostafrikanischen Gebietes in Berlin, namentlich \'on Engler, Gilg, Harms, Ho ff mann, Lindau und Schumann bestimmt. Unter den Flechten befand sich eine sehr merkwürdige Usnea, welche nach dem Prinzen Liechtenstein Usnea Liechtensteinii benannt wurde, unter den Phanerogamen drei Arten, eine Paederia, ein Jasniinnui und eine Albizzia, welche als neu erkannt wurden und nun den Namen Pospischilii tragen. Gramineae. Panicmn crns galli L. Paiiicimi eqiiitans Höchst. Spovobolus indiais R. Br. Polypogon monspeliensis L. (Des f.). Die Resultate dieser Bearbeitung werden später veröffentlicht.

Beitrag zur Flora von Ostafrika. 7 Chloris Abyssinica Höchst. Chloris myriostachya Höchst. Muani, Mtoto Andei, Ndi. Eragrostis superba Peyr. et Wavvra. Athi Plains, Kiboko R. Themoda tviandra Forsk. Andropogon Peyritschii C. Schumann. Muani. Sorghum kalepense Brot. Schima ischaemoides Forsk. Mtoto Andei. Cyperus alopecnroides Rottb. Cyperaceae. Cyperns kemisphaericiis Bchh. Madji. Cyperus obhisifolins V. Cyperus spec.? Liliaceae. Gloriosa virescens Li ndl. var. grandißora Bak. Nördlich von Tawetta. Chlorophytum tuberosum (Roxb.) Bak. Nördlich von Tawetta. Aloe spec.? Makuyuni. Asparagus asiaticns L. Ndi. Amaryllidaceae. Crimim pedicellatum Pax. Crhinm ammocharoides Bak. (vel spec. affhiis?). Athi Plains' Orchidaceae. Cyrtopera StupangaeRchh. fi\. (vel valde affinis?). Korogwe. Lissochilus arenaritis Li ndl. Lissochüus fallax Rchb. fil. Lissochilus spec.? Mrasi. Mrasi. Makuyuni. Zingiberaceae, Kämpferia Kirkii (Hook fil.) K. Seh um. Korogwe, Makuyuni. Costus spectabilis (Fenzl) K. Seh um. Korogwe. Amarantaceae. Sericocomopsis Hildeubrandtii Schinz. Ndi, Travo. Centema bißora Schinz.

, 8 A. K e r n e r V. M a ] i 1 a u n Aertia javanica (L.) Juss. Ndi. Digera alternifolia (L.) Aschers. Ndi. Polygonaceae. Rnniex abyssinicns Jacq. Itiani. Etlmlia coiiyzoides L. Compositae. Vernonia brachycalyx O. Hoffm. Muani. Vernonia cinerascens Schultz, Bip. Ndi. Vernonia lasiopus 0. Hoffm. AgeraUim conyzoides L. Nidorella spec.? (spec. nova?) Sphaeranthns mossambiqueiisis Steetz. Coi'tyza stvicta W. Coreopsis kilimandscharica O. Hoffm. Itiani. Achyrocline ghimacea (D. C.) Oliv, et Hiern. Achyrocline Hoclistetteri Schultz, Bip. Gyittira vitellina Bnth. Senecio discifolius Oliv. Mtoto-Andei, Tripteris Vaillantii Den e. Machakos, Notonia Schweinfurtliii Oliv, et Hiern. (an non?). Itiani. Notonia spec.? Rubiaceae. Pentaiiisia iiranogyne S. Moore. Ndi, Mtoto-Andei. Paederia (Siphomeris) Pospischilii K. Schum. nova spec. Nördlich von Tawetta. Dirichletia asperula K. Schum. Nördlich von Tawetta. Peiitas parvifolia W'xQvn. Muani. Jasmnmm megalosiphon Gilg. Oleaceae. Machakos, Itiani. Jasminiim Pospischilii Gilg nova spec. Apocynaceae. Ardtiina ediilis (V.) Spr.

Beitrat zur Flora von Ostafrika Asclepiadaceae. Gomphocarpns fmticosiis R. Br. var. tomentosa (ßurch.). Athi Plains. Scrophulariaceae. Cyatiuni ajugaefolhnn Engl. Cyciiiiim serratimi (Kl.) Engl. var. submtegniin Engl. Makuyuni. Acanthaceae. Thtmbergia affinis S. Moore. Kin Hiles. Thnnbergia Gürkeana Lindau. Mtoto-Andei. Crossandra iimcronata Lindau. Ndi. Bignoniaceae. Markhamia tomentosa (Bth.) Dcne. Korogvve. Kigelia aethiopica Dcne. Loranthaceae. Loranthtis Fischeri Engl. Loranthtis paiiganettsis Engl. Loranthtis Sadeheckn Engl. Crassulaceae. Cotyledon Barbeyi Schweinf. Capparideae. Polanisia hirta (Kl.) Pax. Mtoto-Andei. Boscia coriacea Pax. Travo, Ngomeni. Nymphaeaceae. Nymphaea stellata Willd. Cucurbitaceae. Melothria spec.? Sterculiaceae. Hermann ia athiensis K. Schum. Melhania ferrugiiiea A. Rieh. Ndi.

10 A. K e r n e r V. M a r i 1 a u n, Beitrag zur Flora von Ostafrika. Meliaceae. Tricliilia emetica Vahl (var.?). Nördlich von Tavvetta. Sapindaceae. Allophyllus africamis P. B. (var.?). Euphorbiaceae. Ricmiis communis L. Croton pulchellus Baill. Combretaceae. Terminalia Holstii Engl. Ngomeni. Terminalia orbicnlaris Engl. Travo. Onagrariaceae. Jussieua acuminata Sw^. EpUobiitm liirstitum L. Papilionaceae. Crotalaria labiirnifoua L. (var.?). Muani. Indigofera Batikeana Datke. Tephrosia linearis Pers. (vel affinis). Ndi. Aescliynomene cristata Datke. Erythrina indica Lam. Ndi. Erythrina tomentosa R. Er. Alrasi, Korogwe. Vigna Tanhertii Vtk. Dolichos Oliveri Schuf, (affinis?). Caesalpiniaceae. Poincinia elata L. Woi-Fluss, Travo. Cassia didymobotrya Pres. Itiani. Mimosaceae. Acacia pennata'wiwd. Acacia stenocarpa Höchst. Acacia subtüata Vtk. Madji. Albizzia Pospischilii Harms nova spec.