Richter: Peter Illert, Nicoletta Mayer, Harald Meisinger, Andrea Schönberger, Frank Uhde,

Ähnliche Dokumente
Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.

Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB. Veranstalter : RV Schopfheim

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Eggenstein-Leopoldshafen mit Fahrprüfungen bis Kl. M, mit LP und WB

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Teilnahmeberechtigung: 1. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+4000, ZP) 2. Punktespringprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) mit Joker

3. Springprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3, LK 3 nur

S* (E+1500, ZP) 2. WP WM 2. WP KMS

Heidenheim bis Kl. S, mit LP und WB Nennungsschluss: Platzverhältnisse: Besondere Bestimmungen

Platzverhältnisse: Springplatz Rasen 55x90 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplatz Springen 55x40 m Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Schwaigern bis Kl. S, nur mit LP. Veranstalter : RV Schwaigern

Platzverhältnisse: Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Veranstalter : Pforzheimer RV. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Nennungsschluss:

KRV LPO/WBO

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch

1-12, 18-28: LK 1-3: LK

Anja Weinmann, Wolfgang Weinand, Elke Schäfer, Lothar Vriesen, Rainer Mohr, Evelyn Koch, Josef Jürgens, Heidi Jachmich

Marburg - Wehrda mit 1.Qualifikation zum Kreispferdechampionat Dressur und Springen und FAB-Prüfungen

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

-PLS Steinbrink- Tel /939620

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

In LP 6,7,15 sind max. 100 Nennungen, in LP 8,18,19,21,22 max. 50 Nennungen und in LP 17 max. 80 Nennungen zugelassen.

SRV LPO/WBO

Dierdorf Großes Springfestival LP,WB, S

vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde.

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

Mayen LP,WB, S

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

LPO/WBO

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand (Terra Tex) 40x70 m, Vorbereitungsplatz: Sand 45x60 m, bei schlechtem Wetter Halle 24x50 m.

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v

SRV LPO/WBO

Grünberg Vielseitigkeit mit Wertung zur IGV-Trophy und Youngster-Turnier PLS / BV Veranstalter : RFV Grünberg u.u.e.v.

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

LPO/WBO

LP/WB 8,9, Vereine der KRB's Offenbach, DA-Dieburg, Main-Kinzigtal und Reg. Verband Unterfranken

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben.

SRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

B. Stammmitglieder eines RV der Reiterverbände Hannover und Bremen. Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS nur nach Absprache mit dem Veranstalter.

In LP 2 sind max. 35 Nennungen, in LP 3,4,5,6 max. 40 Nennungen zugelassen.

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

LPO/WBO

LPO/WBO

In LP 1,2 sind jeweils max. 60 Nennungen, in LP 3-5,7-10 max. 80 Nennungen und in LP max. 45 Nennungen zugelassen.

Miesau / 65. Pfingstturnier / Winfried-Sauter-Gedächtnisturnier LP,WB, M

LPO/WBO

LPO/WBO

S* LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Hannover, den Freden - Rittergut Esbeck Pferdeleistungsschau

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

M* LPO/WBO

/ LP,WB, S : RV

Gut Waldhof Beresa Cup LP,WB

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

LPO/WBO

-PLS Steinbrink- Tel /939620

Hannover, den Wohlesbostel Pferdeleistungsschau

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

LPO/WBO

LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

KRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg.- Nr. 1-10für Stamm-Mitglieder der den KRV Wesel, Recklinghausen und Borken angeschlossenen RV.

Rheinböllen , LP,WB, M

nur Sporen mit einer Länge von max. 4,0 cm (stumpfe Metallsporen ohne Rädchen) benutzt werden. - Am Mittwoch, 14. Juni 2017, wird von 18:00-20:00 Uhr

Bad Dürkheim / mit Qualifikation zum Pfälzer Zukunftspeis 2018 und Equitop- Pony-Cup LP,WB, M

2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg LK 0,ohne. Altersangabe bei Nennung erforderlich.

Reines Nennung Online Turnier!

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne

Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn

Hannover, den Osterwald Pferdeleistungsschau

V LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnehmerkreis LP/WB 1-33: Vereine bundesweit. In LP LP 1-9,14-18 ist die LK 1 ausgeschlossen. In LP 7,8,10,24 sind max. 49 Nennungen zugelassen.

LPO/WBO

Auskunft: Gerd Laros:

Transkript:

Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen, Qualifikation Badenova Preis Baden Classics 2019 13.-16.09.2018 bis Kl. S, mit LP und WB Veranstalter : RV Schopfheim Nennungsschluss: 27.08.2018 Nennungen an: Claudia Greiner Eichener Str. 10, 79650 Schopfheim, Tel: 0172/7384405 Vorläufige ZE Do. vorm.: 26,27; nachm.: 11,16,17,25 Fr. vorm.: 7,10,40,41; nachm.: 3,4,30,36,39; abends: 18,20 Sa. vorm.: 6,8,21,22,32,35; nachm.: 2,14,15,23,29,31 abends: 9,13 So. vorm.: 19,24,33,34,38,42; nachm.: 1,5,12,28,37 Turnierleitung: Volker Trefzger. Richter: Peter Illert, Nicoletta Mayer, Harald Meisinger, Andrea Schönberger, Frank Uhde, Parcourschef: Hans Dussler, Volker Trefzger, PC-Assistent: Embert Lüber, Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 80x50 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m Besondere Bestimmungen - Turnierplatz: Gestüt Sengelen, Mittlere Sengelen 18, 79650 Schopfheim. - Mail: info@gestuet-sengelen.de, Internet: www.gestuet-sengelen.de - Turniertierarzt ist die Tierklinik Partners - Hufschmied ist in Rufbereitschaft. - Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet. - Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden. - Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. - In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht. - Stallungen müssen bis Nennungsschluss beantragt werden. Es stehen nur Boxen zur Verfügung. Preis pro Spänebox 130. Erste Einstreu (2 Späneballen) werden gestellt. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden und wird bei Nichtbezug nicht zurückerstattet. - Eigene Stallzelte sind nicht erlaubt. - Für jeden Stromanschluss (Wohnwagen, LKW, etc.) wird eine einmalige Gebühr von 30 erhoben. Diese muss ebenfalls mit der Nennung bezahlt werden, ohne Voranmeldung 40. - Die Gebühren sind mit der Nennung zu zahlen. - Es wird besonders darauf hingewiesen, dass bei dieser PLS verstärkt Pferdekontrollmaßnahmen vorgenommen werden. Entzieht sich ein Reiter, Pfleger oder Besitzer diesen Maßnahmen, so erfolgt Ausschluss sämtlicher unter diesem Reiter genannten Pferde für die weiteren LP dieser PLS.

Meisterschaftsbestimmungen Springen: Für die Teilnehmer der Ringmeisterschaft entfallen die Pferdehandicaps der entsprechenden Prüfungen. Ausnahme Reiter der LK 1,2 sind nur startberechtigt mit Pferden die nicht in Kl. S platziert waren. Für alle Altersgruppen/Teilnehmer muss das Meisterschaftspferd/Pony vor Beginn der 1.WP an der Meldestelle benannt werden und in allen für diese Ringmeisterschaft zählenden Wertungsprüfungen gestartet werden. Nimmt ein Teilnehmer an einer Teilprüfung nicht teil oder scheidet aus, bedeutet dies das Ausscheiden aus der Meisterschaftswertung. Junioren und Junge Reiter müssen vor der 1.Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der Ringmeisterschaft Children, Pony, Junioren, Junge Reiter oder Reiter starten. Pro Meisterschaftsklasse müssen mindestens 3 Teilnehmer starten, damit eine Meisterschaftsprüfung durchgeführt wird. Ansonsten Start in einer anderen Meisterschaftsklasse Meisterschaftsbedingung Dressur: Für die Teilnehmer der Ringmeisterschaft entfallen die Pferdehandicaps der entsprechenden Prüfungen. Ausnahme Reiter der LK 1,2 sind nur startberechtigt mit Pferden die nicht in Kl.S platziert waren. Für alle Altersgruppen/Teilnehmer muss das Meisterschaftspferd/Pony vor Beginn der 1.WP an der Meldestelle benannt werden und in allen für diese Ringmeisterschaft zählenden Wertungsprüfungen gestartet werden. Nimmt ein Teilnehmer an einer Teilprüfung nicht teil oder scheidet aus, bedeutet dies das Ausscheiden aus der Meisterschaftswertung Junioren und Junge Reiter müssen vor der 1.Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der Ringmeisterschaft Pony, Junioren Junge Reiter oder Reiter starten. Pro Meisterschaftsklasse müssen mindestens 3 Teilnehmer starten, damit eine Meisterschaftsprüfung durchgeführt wird. Ansonsten Start in einer anderen Meisterschaftsklasse Meisterschaftsbedingung Mannschaft Springen und Dressur: Für die Teilnehmer der Ringmeisterschaft entfallen die Pferdehandicaps der entsprechenden Prüfungen. Ausnahme Reiter der LK 1,2 sind nur startberechtigt mit Pferden, die nicht in Kl.S platziert waren. Jeder Reiter ist nur einmal für die Mannschaft startberechtigt.die Mannschaften bestehen aus 3-4 Teilnehmern des gleichen Vereins, wobei die besten 3 Paare gewertet werden Wertungsprüfungen: Springen: Reiter Prfg. 12,14,16 Mannschaft Prfg. 13 Junge Reiter Prfg. 14,18 Junioren Prfg. 19,22 Pony Prfg. 20,21 Children Prfg. 20,21 Dressur: Reiter Prfg. 32,33 Mannschaft Prfg. 32 Junge Reiter Prfg. 34,35 Junioren Prfg. 35,36 Pony Prfg. 35,36 Info: www.reiterring-oberrhein.com Teilnahmeberechtigung: Prfg. 1-12, 25-31, 39-41: Alle Altersklassen national sowie Teilnehmer aus Frankreich und der Schweiz mit Gastlizenz. Prfg. 13, 15, 17, 19-24, 34-38, 42: Stammmitglieder von Vereinen des Reg.-Bez. Freiburg. Prfg. 14, 16, 32+33: Stammmitglieder von Vereinen des RR Oberrhein. Keine Gastreiter zugelassen. Prfg. 18: Stammmitglieder von Vereinen aus dem PSV Südbaden.

01. Springprüfung Kl. S mit Stechen** (E+4000, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3; Ausr.: 70; Richtv: 501,B.1; NG: 19,10, SG: 40,00 ; VN: 25; SF: V 02. Zwei- Phasen- Springprüfung Kl. S* (E+2000, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3; Ausr.: 70; Richtv: 525.1; NG: 19,10, SG: 20,00 ; VN: 25; SF: H 03. Springprüfung Kl. S* Qualifikation für Prfg. 9 (E+1000, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; NG: 19,10, SG: 10,00 ; VN: 25; SF: R 04. Amazonen-Springprüfung Kl. S* Qualifikation für Prfg. 9 (E+1000, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Damen LK: 1-3; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; NG: 19,10, SG: 10,00 ; VN: 25; SF: D 05. Springprüfung Kl. S* -Youngster Tour- (E+1000, ZP) Pferde: 7+8 jährige Alle Alterskl. LK: 1-3; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; NG: 19,10, SG: 10,00 ; VN: 25; SF: N 06. Springprüfung Kl. M** -Youngster Tour- (E+500, ZP) Pferde: 6+7 jährige Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; NG: 19,10, SG: 5,00 ; VN: 25; SF: X 07. Springprüfung Kl. M* -Youngster Tour- Pferde: 6+7 jährige Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 18,10 ; VN: 25; SF: J 08. Springprüfung Kl. M** (E+500, ZP) Pferde: 6j.+ält., die nicht in Prfg. 6 u./o. 7 gestartet werden Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; NG: 19,10, SG: 5,00 ; VN: 25; SF: T 09. Zweikampfspringprüfung Kl. M** (E+600, ZP) (120,100,80,60,6x40) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-4, zugelassen sind die jeweils 6 besten Reiter aus Prfg. 3,4 und 10 mit einem Pferd ihrer Wahl. Bei Startverzicht wird aus der jeweiligen Prfg. nachgerückt; Ausr.: 70; Richtv: 528; Einsatz: 25,10 fällig bei Startmeldung ; VN: 15; SF: A 10. Springprüfung Kl. M* Qualifikation für Prfg. 9 Pferde: 6j.+ält., die nicht in Prfg. 6 u./o. 7 gestartet werden Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 18,10 ; VN: 25; SF: K 11. Punktespringprüfung Kl. M* mit Joker Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 524; Einsatz: 18,10 ; VN: 25; SF: U 12. Springprfg.Kl.M* mit Stechen -3. Wertungsprüfung RMS Reiter- (E+350, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4, LK 1+2 nur mit in Kl. S unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,B.1; Einsatz: 19,60 ; VN: 15; SF: G 13. Mannsch.- Springprüfung Kl. L mit 1 Umlauf -Wertungsprüfung RMS, Josef Willmann Gedächtnispreis- Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5, LK 1+2 nur mit in Kl. S unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; jede Mannschaft besteht aus 3-4 Stammmitgliedern des gleichen Vereins; die besten 3 Paare werden gewertet; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 15,10 Einsatz gilt je Mannschaft und ist fällig bei Startmeldung ; VN: 15; SF: Q

14. Springprüfung Kl. L -2. Wertungsprüfung RMS Reiter / Junge Reiter- Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5, die nicht in Prfg. 15 starten; LK 1+2 nur mit in Kl. S unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 15,10 ; VN: 25; SF: C 15. Springprüfung Kl. L Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, die nicht in Prfg. 14 starten; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 15,10 ; VN: 25; SF: M 16. Zeitspringprüfung Kl. L -1. Wertungsprüfung RMS Reiter- Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5, die nicht in Prfg. 17 starten; LK 1+2 nur mit in Kl. S unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,C; Einsatz: 15,10 ; VN: 25; SF: W 17. Zeitspringprüfung Kl. L Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, die nicht in Prfg. 16 starten; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,C; Einsatz: 15,10 ; VN: 25; SF: I 18. Stilspringprüfung Kl. L mit Standard. -1. Wertungsprüfung RMS Junge Reiter-, Qual. zum Badenova Preis Baden Classics 2019 Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3+4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. L6; (freie Gestaltung); Einsatz: 18,10 ; VN: 25; SF: S 19. Springprüfung Kl. A** (geschlossen) -2. Wertungsprüfung RMS Junioren- Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 13,60 ; VN: 25; SF: E 20. Stilspringprüfung Kl. A* mit Standard. (geschlossen) -1. Wertungsprüfung RMS Children und Pony- Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. A5; (freie Gestaltung); Einsatz: 13,60 ; VN: 25; SF: O 21. Springprüfung Kl. A* (geschlossen) -2. Wertungsprüfung RMS Children und Pony- Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 13,60 ; VN: 25; SF: F 22. Stilspringprüfung Kl. A** mit Standard. (geschlossen) -1. Wertungsprüfung RMS Junioren- Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 520,3f; Aufg. A5; (freie Gestaltung); Einsatz: 13,60 ; VN: 15; SF: P 23. Stilspring-Wettbewerb Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Einsatz: 12,10 ; VN: 25; SF: B 24. Stilspring-Wettbewerb Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK: 0,7,6; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Einsatz: 12,10 ; VN: 25; SF: L

25. Springpferdeprüfung Kl. M* (E+250, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. M u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 16,60 ; VN: 25; SF: V 26. Springpferdeprüfung Kl. L Pferde: 5-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. L u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-5; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 15,10 ; VN: 25; SF: H 27. Springpferdeprüfung Kl. A** Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 363,1; Einsatz: 13,60 ; VN: 25; SF: R 28. Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges - (E+750, ZP) (150,135,115,100,85,65,2x50) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3, zugelassen sind die 10 besten Paare aus Prfg. 27 mit mind. 60 %. Bei Startverzicht wird nachgerückt. Reiterwechsel ist nicht erlaubt; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. St. Georg; NG: 19,10, SG: 7,50 beides fällig bei Startmeldung ; SF: D 29. Dressurprüfung Kl. S* Qualifikation für Prfg. 28 (E+750, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. S3; NG: 19,10, SG: 7,50 ; VN: 10; SF: N 30. Dressurprüfung Kl. M** (E+500, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. M8; Einsatz: 24,10 ; VN: 10; SF: X 31. Dressurprüfung Kl. M* Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2-4; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. M5; Einsatz: 18,10 ; VN: 10; SF: J 32. Dressurprüfung Kl. L* - Tr. -1. Wertungsprüfung RMS Reiter, zugleich Wertungsprfg. Mannschaft- Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5, LK 1+2 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden; jede Mannschaft besteht aus 3-4 Stammmitgliedern des gleichen Vereins; die besten 3 Paare kommen in die Wertung; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. L2; Einsatz: 15,10 ; VN: 15; SF: T 33. Dressurprüfung Kl. L* - Kand. -2. Wertungsprüfung RMS Reiter- Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5, LK 1+2 nur mit in Kl.S unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in Kl. A u./o. höher platzierten Pferden und nur Teilnehmer der RMS mit ihrem Meisterschaftspferd; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. L6; Einsatz: 15,10 ; VN: 15; SF: A 34. Dressurprüfung Kl. A** (geschlossen) -2. Wertungsprüfung RMS Junge Reiter- Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A10; Einsatz: 13,60 ; VN: 15; SF: K 35. Dressurprüfung Kl. A** (geschlossen) -2. Wertungsprüfung RMS Junioren und Pony, zugleich 1. Wertungsprüfung Junge Reiter- Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A9/2; Einsatz: 13,60 ; VN: 15; SF: U

36. Dressurprüfung Kl. A* (geschlossen) -1. Wertungsprüfung RMS Junioren und Pony- Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A5/2; Einsatz: 13,60 ; VN: 15; SF: G 37. Dressurreiter- Wettbewerb (RE 1/2) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.12-02 LK: 0,7,6; Ausr.: WB 241; Richtv: WB 241; Dreiecks- oder Ausbindezügel erlaubt. Aufg. RE 1/2; (zu zweit hintereinander); Einsatz: 11,10 ; VN: 10; SF: Q 38. Reiter- Wettbewerb Schritt - Trab - Galopp Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.12-00 LK: 0, Altersangabe erforderlich; Ausr.: WB 234; Richtv: WB 234; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 11,10 ; VN: 10; SF: C 39. Dressurpferdeprüfung Kl. M (E+250, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP Kl. M u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-4; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DM1; (Viereck 20x60 m); Einsatz: 16,60 ; VN: 10; SF: M 40. Dressurpferdeprüfung Kl. L Pferde: 4-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.L u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-5; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DL1; (Viereck 20x60 m); Einsatz: 15,10 ; VN: 10; SF: W 41. Dressurpferdeprüfung Kl. A Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-6; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DA3/1; (Viereck 20x60 m); Einsatz: 13,60 ; VN: 15; SF: I 42. Führzügel- Wettbewerb Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.14-08 LK: 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer muss im laufenden Kalenderjahr mind. 14 Jahre alt werden; Ausr.: WB 221; Richtv: WB 221; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 11,10 ; VN: 10; SF: S