BEDIENUNGSANLEITUNG. A5 MIG Orbital System

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. A5 MIG Rail System

BEDIENUNGSANLEITUNG. A3 MIG Rail System

KEMPPI K3 SCHWEISSAUSRÜSTUNG. MagTrac F 61 VERBESSERTE SCHWEISSPRODUKTIVITÄT UND ERGONOMIE

A5 MIG Rail System 2500

Produktkatalog. Mechanisiertes Schweißen

Nachgewiesene Zuverlässigkeit mit führender Schweißtechnologie. Kurzbeschreibung

FastMig X Pipe. Produktbeschreibung. Kurzbeschreibung. Anwendungsbereiche

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Kemppis Reduced Gap Technology (RGT- Technologie) stellt die herkömmliche Nahtvorbereitung

A7 TIG Orbital System 300

FastMig X Regular. Produktbeschreibung. Kurzbeschreibung. Anwendungsbereiche. Hochwertige Multiprozess-Schweißmaschine für robusten Werkstatteinsatz

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

Produktinformationen. MIG/MAG-Brenner von Kemppi

Zubehör und Ergänzungsprodukte

Kemppi K5 Schweißausrüstung

Kemppi K5 Schweißausrüstung

KEMPPI K5 SCHWEISSAUSRÜSTUNG. Kempact Pulse 3000 QUALITÄT, GESCHWINDIGKEIT UND PRODUKTIVITÄT

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

KEMPPI K5 SCHWEISSAUSRÜSTUNG. MasterTig ACDC 3500W LEISTUNG UND WIRTSCHAFTLICHKEIT IN EINEM PAKET

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

MasterTig MLS 2300ACDC

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

KEMPPI K5 SCHWEISSAUSRÜSTUNG. FastMig M Synergic FÜR ROBUSTE UND HOCHBELASTBARE SCHWEISSARBEITEN

FE/MMT/PMT/WS MIG-Schweißbrenner

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

sunfun

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Olink FPV769 & FPV819

Schnellstartanleitung

A7 TIG Orbital System 150

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Anleitung DGTV Fernbedienung

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

Jabra Link 850. Bedienungsanleitung _RevC_Jabra Link 850_Manual_DE.indd 1 22/08/ :09

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Trust Predator Benutzerhandbuch

MasterTig MLS 2300ACDC

Kemppi K5 Schweißausrüstung

MS Semen Storage Pro

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Schnellstartanleitung


Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Dimmer DPX Klemmleiste

LinkVario SkyNav-USB Interface für Jeti DC/DS-Sender

Flysight TX58CE & RC306

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Hochstuhl UNO 2-in-1

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Der digitale Türspion PHV / PHV PHV1330-P/ PHV1330-G. Bedienungsanleitung UN A1

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

TM Servo-Steuereinheit

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Sulky Markierungsgerät 1200

MIDIcon 2-Zuordnungssoftware

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546)

SoundEar II Serie. Bedienungsanleitung SoundEar II SoundEar II Industry SoundEar II Industry XL

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Danke, dass Sie sich für das original Produkt von Fetch Machine entschieden haben.

TRUST 850F VIBRAFORCE FEEDBACK SIGHTFIGHTER. Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch

Bedienungsanleitung Verwendungszweck Kompatibilität Installation des PTS Connect-Adapters im Analyzer / Installation des MEMo Chip Paaren

Wichtige Sicherheitshinweise / Ihr digitales Radio / Inhaltsliste P.3. Mit Netz einschalten / Mit Batterien einschalten / Änderungmodus P.

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

LED/LCD Schwenkarmhalter

Schnurlos-Headset-Adapter

Perfekt für Schweißers Hand. Lorch Schweißbrenner-Programm für WIG und MIG-MAG

Quha Zono. Gebrauchsanweisung

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

KEMPPI K5 SCHWEISSAUSRÜSTUNG. KempArc Pulse AUTOMATISIERTE QUALITÄT UND PRODUKTIVITÄT

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

Tastervoreinstellgerät FixAssist

WisePenetration AUSSERGEWÖHNLICH STABILER SCHWEISSLICHTBOGEN

Dell -Standrahmen für Flachbildmonitore der E-Serie. Benutzerhandbuch. support.dell.com

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Handbuch DMD Configurator

"THC Analog" -Funktion Bis vor kurzem musste jeder, der THC-Funktion in seinem Plasmaschneider laufen lassen wollte, ein

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN EINSTELLUNG DER TORSIONS- FEDER

Benutzerhandbuch. Lautsprecher. Referenz : TES158 Version: 1.3 Sprache : Deutsch

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

ZN-DT350VE/ZN-DNT350VE/ZN-DWNT350VE Schnellmontageanleitung

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Transkript:

DE 1920360 A5 MIG Orbital System 1500

INHALT 1. Einführung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Informationen zum Produkt...4 1.3 Kompatibilität...4 2. Installation...5 2.1 Anschließen an eine FastMig-Schweißmaschine...5 2.2 Anschließen an eine andere Schweißmaschine...5 2.3 Führungsringmontage...6 2.4 Montage des Schweißtraktors auf dem Führungsring...6 2.5 Auswählen eines Schweißbrenners...7 2.6 Installieren des Schweißbrenners...7 3. Betrieb...8 3.1 Funktionen des Schweißtraktors...8 3.2 Bedienpanel des Schweißtraktors...8 3.2.1 Startmenü...8 3.2.2 Menü-Optionen...8 3.2.3 Setupmenü A...11 3.3 Fernregler...13 3.3.1 Basisfunktionen...13 3.3.2 ALT-Funktionen...13 3.4 Feineinstellung der Schweißbrennerposition...14 3.5 Kemppi Wise-Anwendungssoftware...14 3.6 Bestellangaben...15 3.7 Technische Daten...16 4. Fehlerbehebung...17 4.1 Betriebsprobleme...17 5. Wartung und Pflege...18 5.1 Tägliche Wartung...18 5.2 Periodische Instandhaltung...18 6. Entsorgung...18 Kemppi Oy 2016 2 A5 MIG Orbital System

1. EINFÜHRUNG 1.1 Allgemeines Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines A5 MIG Orbital System 1500 Schweißgeräts. Bei korrekter Verwendung ermöglichen Kemppi-Produkte eine erhebliche Steigerung der Schweißproduktivität und eine langjährige wirtschaftliche Nutzung. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit Ihres Kemppi-Produktes. Die technischen Daten der Ausrüstung sind am Ende dieser Anleitung aufgeführt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Arbeitsumfelds beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Für weitere Informationen zu Kemppi Produkten setzen Sie sich mit Kemppi Oy oder einem autorisierten Kemppi Vertriebspartner in Verbindung oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter www.kemppi.com. Änderungen der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen bleiben vorbehalten. Wichtige Hinweise Anmerkungen in dieser Bedienungsanleitung, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu minimieren, sind mit diesen Symbolen gekennzeichnet. Lesen Sie diese Abschnitte sorgfältig durch und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen. Hinweis: Gibt dem Benutzer nützliche Informationen. Vorsicht: Beschreibt eine Situation, die zu Schäden am Gerät oder am System führen kann. Achtung: Beschreibt eine möglicherweise gefährliche Situation. Wird diese nicht vermieden, so kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. Haftungsausschluss Alle Bemühungen wurden unternommen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Angaben zu gewährleisten, sodass Kemppi für Fehler oder Auslassungen nicht haftbar gemacht werden kann. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, aufgezeichnet, vervielfältigt oder übermittelt werden. Kemppi Oy 2016 3 A5 MIG Orbital System

1.2 Informationen zum Produkt Das A5 MIG Orbital System 1500 ist ein Komplettsystem zur Mechanisierung von Orbitalschweißungen. Der mechanische Aufbau dieses Orbitalschweißtraktors ist sehr flexibel. Er kann verwendet werden für: Horizontale Nähte Vertikale Nähte Schweißen mit oder ohne Pendeln Der Schweißtraktor besteht aus zwei Antriebseinheiten, die unabhängig voneinander auf den verschiedenen Durchmessern der Führungsringe justiert werden. Jede Antriebseinheit hat einen eigenen Motor, von denen iner zieht während der andere schiebt, um bei steigender wie fallender Bewegung einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Das System besitzt zwei Bedienpanele: eines auf der Vorderseite des Schweißtraktors und eines auf dem Fernregler. Während des Schweißens kann das System über den Fernregler bedient werden, welcher dem Bediener die am häufigsten verwendeten Funktionen des Schweißtraktors zur Verfügung stellt. Die Pendeleinheit wird mit der Bewegung des Schweißtraktors für verschiedene Pendelmuster synchronisiert. 1.3 Kompatibilität Das A5 MIG Orbital System 1500 ist mit folgender Schweißausrüstung kompatibel: FastMig M und FastMig X: alle Drahtvorschubgeräte und Bedienpanele MXF 65 und MXF 67 Drahtvorschubgeräte FastMig Pulse 350/450 Stromquellen Bedienpanel PF 65 FastMig KMS 300/400/500 Stromquellen Bedienpanele SF 52W und SF 54 SuperSnake Mechanisierungsmodelle Stromquellen anderer Marken mit Einschränkungen. Einige der Funktionen sind nur verfügbar, wenn das Drahtvorschubgerät auch das entsprechende Bedienpanel hat. Zum Beispiel ist ein Wechseln der Speicherkanäle am Schweißtraktor nur verfügbar, wenn das Drahtvorschubgerät ein Bedienpanel mit Kanal- Fernregelung aufweist. Kemppi Oy 2016 4 A5 MIG Orbital System

2. INSTALLATION 2.1 Anschließen an eine FastMig- Schweißmaschine 2.2 Anschließen an eine andere Schweißmaschine Anschluss des Traktorsystems an die FastMig-Schweißmaschine: 1. Befestigen Sie das Schweißkabel am Schweißbrennerhalter. 2. Verbinden Sie das Steuerkabel mit dem Fernregleranschluss am Drahtvorschubgerät. 3. Verbinden Sie das Steuerkabel mit dem 7-poligen Anschluss am Schweißtraktor. 4. Verbinden Sie den Fernregler mit dem 7-poligen Anschluss auf dem Frontpanel des Traktors. Bei Mechanisierungsbrennern von Kemppi ist das Steuerkabel in das Brennerkabel integriert Der Triggermodus muss auf 2T eingestellt sein. Bei anderen Schweißbrennern müssen Sie ein separates Steuerkabel verwenden. Bitte beachten Sie die Bestellnummern am Ende dieses Dokuments. Sollte ein manueller Schweißbrenner verwendet werden, starten und stoppen Sie den Lichtbogen mit der Brennertaste, und die Bewegung des Schweißtraktors wird wie gewohnt mit dem Fernregler gestartet. Der Triggermodus muss dann auf 4T eingestellt sein. Weitere Informationen dazu finden Sie in der FastMig- Bedienungsanleitung. Bei Verwendung einer SuperSnake: 1. Verwenden Sie das Mechanisierungsmodell der SuperSnake. 2. Schließen Sie es wie üblich am Drahtvorschubgerät an, und verbinden Sie den Schweißtraktor mit dem Schweißbrenner am SuperSnake. Dieses Modell enthält einen Buskoppler zum Anschließen. Sie benötigen einen Transformator (1-phasig, 230 V Wechselstrom), um den Schweißtraktor anzutreiben. Bei diesem Setup können Sie mit dem Fernregler weder auf die Start-Taste noch auf die Einstellung von Schweißspannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit zugreifen. Stellen Sie die Verbindung folgendermaßen her: 1. Verbinden Sie den Schweißbrenner mit dem Drahtvorschub. 2. Befestigen Sie den Schweißbrenner am Brennerhalter des Schweißtraktors. 3. Verbinden Sie den Transformator mit dem Traktor. 4. Starten Sie den Schweißvorgang durch Drücken der Brennertaste. Kemppi Oy 2016 5 A5 MIG Orbital System

2.3 Führungsringmontage Führungsringe sind für alle Standardrohrgrößen erhältlich. Jeder Führungsring hat für den Durchmesser einen Einstellbereich von ca. ± 20 mm. Bitte beachten Sie die Bestellnummern für jede Größe am Ende dieses Dokuments. 1 3 2 4 mm 2 1. Stellen Sie die Stützfüße (1) so ein, dass der Ring fest um das Rohr sitzt. Es gibt vier Stützfüße, von denen zwei mit einer Feder gespannt sind, um eine einfache Zentrierung des Führungsrings zu ermöglichen. Es ist wichtig, den Führungsring zentriert zu positionieren, da dies die Notwendigkeit verringert, die Austrittslänge des Schweißdrahts während des Schweißens einzustellen. 2. Montieren Sie den Führungsring so um das Rohr, dass der Verriegelungshebel (2) auf der der Naht abgewandten Seite des Rings ist. Der Abstand zur Nahtmitte sollte etwa 230 mm betragen. 3. Führungsring mithilfe des Verriegelungshebels in Position sichern. 2.4 Montage des Schweißtraktors auf dem Führungsring 1. Drehen Sie den Verriegelungshebel (1) des Schweißtraktors, um das vordere Stützrad (2) zu lösen. 2. Montieren Sie den Schweißtraktor auf dem Führungsring und stellen Sie den Winkel der Antriebsräder (4) so ein, dass die vertikalen Stützräder (3) auf dem Führungsring eingreifen. 3. Verriegelungshebel spannen und Position sichern. 4. Fahren Sie den Schweißtraktor vor und zurück und nehmen sie gegebenenfalls Anpassungen vor. Stellen Sie das vordere Stützrad (2) so ein, dass die flache Oberfläche des Rads an der Kante des Führungsrings sitzt. Kemppi Oy 2016 6 A5 MIG Orbital System

2.5 Auswählen eines Schweißbrenners 2.6 Installieren des Schweißbrenners Die Mechanisierungsbrenner von Kemppi bieten gegenüber manuellen Schweißbrennern mehrere Vorteile. Die Steuerkabel und Stromversorgung des Schweißtraktors sind in das Brennerkabel integriert, so dass Sie nur ein Kabel zwischen Drahtvorschubgerät und Schweißtraktor benötigen. Dadurch können auch Traktorfunktionen und Schweißparameter über den Fernregler eingestellt werden. Kemppi bietet drei Schweißbrennermodelle speziell für das mechanisierte Schweißen: PMT MN32C (Multi-Hals-Modell) Vielfältige Brennerhälse. Leicht gebogener Hals für mechanisiertes Schweißen erhältlich. Es sind extralange Gasdüsen und Stromdüsen erhältlich, die besonders für Wurzelschweißen in schmalen Nuten geeignet sind. MMT42C Gasgekühltes Modell mit geradem Hals MMT42C Wassergekühltes Modell mit geradem Hals für Hochleistungsanwendungen Bitte beachten Sie die technischen Daten des Schweißbrenners in der zugehörigen Dokumentation. 1. Befestigen Sie den Brennerhalter auf der Pendeleinheit. 2. Befestigen Sie den Brenner auf dem Halter. 3. Schließen Sie das Steuerkabel an. 4. Stellen Sie sicher, dass die Pendeleinheit in der Mittelstellung ist. 5. Verwenden Sie die Stellschrauben und die Pendelverschiebung, um eine Feineinstellung des Brenners vorzunehmen. Kemppi Oy 2016 7 A5 MIG Orbital System

3. BETRIEB 3.1 Funktionen des Schweißtraktors 3.2 Bedienpanel des Schweißtraktors 1. Die STOP-Taste auf der Oberseite des Schweißtraktors hat die gleiche Funktion wie die Taste auf dem Fernregler. 2. Das Display zeigt die Menü-Einstellungen und deren Werte an 3. Die Menü-Taste wechselt von einem Menü zum nächsten 4. Mit den Links-/ Rechts-Tasten können die Werte in den Menüeinstellungen verändert werden 3.2.1 Startmenü P1 CH off <8> 45 6mm Dies ist die Startbildschirmansicht am Schweißtraktor. 1. Programmnummer (P1) 2. Fernanwahl der Speicherkanäle ein / aus (CH Off) 3. Schweißtraktorgeschwindigkeit (8 cm/min) 4. Pendelgeschwindigkeit (45 mm/s) 5. Pendelbreite (6 mm) Drücken Sie MENU, um fortzufahren. 3.2.2 Menü-Optionen Programmauswahl P1 CH on <8> 45 6mm Das einzustellende Element (P1) blinkt im Display. Wählen Sie das Programm, in dem die Einstellungen gespeichert werden sollen. 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um durch die Programme zu gehen. 2. Wählen Sie das zu verwendende Programm: P1 P5. 3. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. Kemppi Oy 2016 8 A5 MIG Orbital System

Speed car (Traktorgeschwindigkeit) Speed (Pendelgeschwindigkeit) Width (Pendelbreite) P1 CH on Speed Car 8cm/m Einstellen der Laufgeschwindigkeit des Schweißtraktors: 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Fahrgeschwindigkeit zu ändern. 2. Stellen Sie die Schweißtraktorgeschwindigkeit zwischen 5 und 150 cm/min ein. 3. Drücken Sie die MENU -Schaltfläche, um fortzufahren. P1 CH on Speed <-> 45mm/s Stellen Sie die Pendelgeschwindigkeit ein, d. h. die Geschwindigkeit, mit welcher der Brenner sich während der Pendelbewegung von einer Seite der Naht zur anderen bewegt: 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Pendelbreite zu ändern. 2. Stellen Sie die Pendelbreite zwischen 10 und 50 mm ein. 3. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. P1 CH on Width <-> 6mm Stellen Sie die Breite der Pendelbewegung ein: 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Pendelbreite aus der Mitte heraus nach beiden Seiten zu ändern (1 mm = 0,5 mm auf jeder Seite). 2. Stellen Sie die Pendelbreite zwischen 0 und 30 mm ein. 3. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. Kemppi Oy 2016 9 A5 MIG Orbital System

Pattern (Pendelmuster) Hold out (Äußere Verweilzeit) Hold in (Innere Verweilzeit) 0 P1 CH on Pattern <-> 0 1 2 Bestimmen Sie das beim Pendeln verwendete Muster. Verwenden Sie die Tasten + und -, um eines der drei Muster auszuwählen. 0. Traktor fährt ständig während des Pendelns (Dreiecksbewegung) 1. Traktor fährt beim Pendeln, steht während Verweilzeiten 2. Traktor fährt während Verweilzeiten, steht beim Pendeln (Quadratbewegung). Drücken Sie MENU, um fortzufahren. P1 CH on Hold out 0.1s Stellen Sie die äußere Verweilzeit ein (der Zeitraum, den der Schweißbrenner an der Außenflanke der Pendelbewegung verweilt): 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Zeit zu ändern. 2. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. P1 CH on Hold in 0.1s Stellen Sie die innere Verweilzeit ein (der Zeitraum, den der Schweißbrenner an der Innenflanke der Pendelbewegung verweilt): 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Zeit zu ändern. 2. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. Kemppi Oy 2016 10 A5 MIG Orbital System

3.2.3 Setupmenü A CH remote (Kanalfernreglung) WF+V fac P1 CH off <8> 45 6mm Durch langes Drücken der MENU-Taste wird das Setupmenü A aktiviert, das 3 Optionen enthält: Kanalfernregler WF+V fac Schweißtraktorverzögerung Durch kurzes Drücken der MENU-Taste wird zwischen den Menüpunkten gewechselt. Wenn 3 Sekunden keine Taste gedrückt wird, oder ein erneutes langes Drücken der MENU-Taste führen zum Schließen des Setup-Menüs A. A CH off CH remote: 0 Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Fernanwahl der Speicherkanäle ein- oder auszuschalten: Wenn CH auf OFF gestellt ist, aktiviert die ausgewählte Programm Einstellung nur das entsprechende Schweißtraktorprogramm (P1, P2 usw.). Wenn CH auf ON eingestellt ist, aktiviert das ausgewählte Programm auch den entsprechenden Speicherkanal am Drahtvorschubgerät (CH1, CH2 usw.). Um die Speicherkanäle des Drahtvorschubgeräts zu verwenden, muss die CH REMOTE-Einstellung am Drahtvorschub eingeschaltet sein. In diesem Fall wird die Feinabstimmung mit dem Fernregler des Schweißtraktors deaktiviert. A CH off WF 0 V 0 Stellen Sie den Faktor ein, der die Genauigkeit der Feineinstellung bestimmt, und sich auf das Einstellen von Drahtgeschwindigkeit und Lichtbogenspannung auswirkt. 1. Benutzen Sie die +-Taste, um den Wert 0, 1, 2, 3 oder 4 zu wählen (Standard = 2). Höhere Einstellung = Größere Schritte Niedrigere Einstellung = kleinere Schritte 2. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. Der Einstellbereich des Drahtvorschubs hängt von den an der Stromquelle eingestellten Min-/ Max-Grenzen ab. Wenn die Stromquelle enge Grenzen setzt, kann für den Schweißtraktor ein grober Einstellbereich erforderlich sein. Wenn keine Grenzwerte an der Stromquelle eingestellt wurden, benötigt der Einstellbereich am Traktor eine feinere Skalierung. Verschiedene Anwendungen können von unterschiedlichen Skalierungen profitieren. Kemppi Oy 2016 11 A5 MIG Orbital System

Delay car (Startverzögerung) Value CH2-CH5 (Wert CH2-CH5) Adj0 WF A CH off Delay Car: 600 ms Stellen Sie die Startverzögerung ein (die Zeit, die der Schweißtraktor nach dem Zünden des Lichtbogens stillsteht): 1. Verwenden Sie die Tasten + und -, um die Zeit zu ändern. 2. Bereich: 100-3000 Millisekunden 3. Drücken Sie MENU, um fortzufahren. A CH on Value CH2: 4 Führen Sie die Feineinstellung des Signalpegels der Speicherkanäle am Schweißtraktor für die Kanäle 2 bis 5 durch. Verwenden Sie die Tasten + und -, um den Wert zu ändern. Sie brauchen diese Einstellungen nur zu ändern, wenn ein Konflikt zwischen den am Drahtvorschubgerät und den am Schweißtraktor eingestellten Speicherkanälen besteht. A CH on Adj. 0 WF: 5 Mit diesem Parameter können Sie den Nullpegel für die Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit feineinstellen. Verwenden Sie die Tasten + und -, um den Wert zu ändern. Im Normalbetrieb werden Sie diesen Parameterwert niemals zu ändern brauchen. Adj0 V Mit diesem Parameter können Sie den Nullpegel für die Einstellung der Spannung feineinstellen. Verwenden Sie die Tasten + und -, um den Wert zu ändern. Im Normalbetrieb werden Sie diesen Parameterwert niemals zu ändern brauchen. Kemppi Oy 2016 12 A5 MIG Orbital System

3.3 Fernregler 3.3.1 Basisfunktionen 1. Drücken Sie Stop, um den Lichtbogen abzuschalten und den Schweißtraktor zu stoppen. 2. Halten Sie ALT gedrückt, um die orangefarben markierten sekundären Funktionen der Tasten zu aktivieren. 3. Erstes Drücken von CH: Starten Sie den Testlauf (Lichtbogen aus) mit programmierter Geschwindigkeit und Pendelbewegung. 4. Zweites Drücken von CH während des Schweißens / Fahrens: Schweißtraktorgeschwindigkeit erhöht sich (nach oben) oder verringert sich (nach unten) 5. Langes Drücken von CH: Eilgang (Lichtbogen aus) Bewegt die Mittellinie der Pendel- oder Schweißbewegung in Richtung der Taste. Die Richtung geht von einer Blickrichtung auf das Bedienpanel des Schweißtraktors aus. Wenn Sie auf der anderen Seite des Traktors stehen, sind die Richtungen umgekehrt. Erhöht oder verringert die Pendelbreite um 1 mm pro Tastendruck (0,5 mm auf beiden Seiten). 3.3.2 ALT-Funktionen Startet den Schweißvorgang in die Richtung der Taste. Im Testlauf zündet der Lichtbogen. Aktivieren Sie das nächste (nach oben) oder das vorherige (nach unten) Programm, einschließlich des Speicherkanals, wenn CH REMOTE am Drahtvorschubgerät eingeschaltet ist. Lichtbogenspannung erhöhen (+) oder verringern (-). Drahtvorschubgeschwindigkeit erhöhen (+) oder verringern (-). Die Feineinstellung von Spannung und Drahtvorschub funktioniert nur, wenn CH REMOTE am Drahtvorschub OFF ist. Stop beendet den Betrieb des Schweißtraktors und stoppt den Schweißvorgang. Kemppi Oy 2016 13 A5 MIG Orbital System

3.4 Feineinstellung der Schweißbrennerposition Wenn der Schweißbrenner in seiner Position fixiert und angeschlossen ist, stellen Sie seine vertikale Position durch Drehen des Rads am vertikalen Schlitten im Uhrzeigersinn (nach oben) oder gegen den Uhrzeigersinn (nach unten) ein. 3.5 Kemppi Wise-Anwendungssoftware Mit Kemppi FastMig-Schweißmaschinen können Sie Qualität und Produktivität Ihrer mechanisierten Schweißarbeiten mithilfe der Wise-Anwendungssoftware noch weiter optimieren. Es sind verschiedene Wise- Prozesse und -Funktionen für unterschiedliche Schweißanwendungen verfügbar. Weitere Informationen über Wise finden Sie in den FastMig-Unterlagen oder auf der Kemppi-Website unter www.kemppi.com. Kemppi Oy 2016 14 A5 MIG Orbital System

3.6 Bestellangaben Produktname Bestellnummer A5 MIG ORBITAL CARRIAGE 1500 6190715 A5 PENDELKIPPHALTERUNG 6190708 A5 PENDELDREHHALTERUNG 6190709 A5 BRENNER-HÖHENSUPPORT 6190711 A5 MIG SCHWEISSTRAKTOR-TRANSFORMATOR 6190714 A5 MIG SCHWEISSTRAKTOR-STEUERKABEL 6190716 PMT MN 32C Schweißbrenner (gasgekühlt, Multi-Hals, 5 m, 320 A) 6250405 Hals 30, 198 mm, RP (leicht gebogener Hals für mechanisiertes Schweißen) W010975 MMT 42C Brenner (gasgekühlt, 4,5 m) 6254207 MT51MWC Schweißbrenner (wassergekühlt, 4,5 m) 6255162 Wurzelkontaktspitze Wurzelgasdüse W008123 W008124 SUPERSNAKE GT 02SWC 15 M 61541501 SUPERSNAKE GT 02SWC 25 M 61542501C1 SUPERSNAKE GT 02SWC-70 20 M 61542001 SUPERSNAKE GT 02SC 15 M 61531501 FÜHRUNGSRING FÜR 6-ZOLL-ROHR 6190806 FÜHRUNGSRING FÜR 8-ZOLL-ROHR 6190808 FÜHRUNGSRING FÜR 10-ZOLL-ROHR 6190810 FÜHRUNGSRING FÜR 12-ZOLL-ROHR 6190812 FÜHRUNGSRING FÜR 14-ZOLL-ROHR 6190814 FÜHRUNGSRING FÜR 16-ZOLL-ROHR 6190816 FÜHRUNGSRING FÜR 18-ZOLL-ROHR 6190818 FÜHRUNGSRING FÜR 20-ZOLL-ROHR 6190820 FÜHRUNGSRING FÜR 22-ZOLL-ROHR 6190822 FÜHRUNGSRING FÜR 28-ZOLL-ROHR 6190828 FÜHRUNGSRING FÜR 36-ZOLL-ROHR 6190836 FÜHRUNGSRING FÜR 48-ZOLL-ROHR 6190848 KEMPPI FÜHRUNGSRINGE Rohraußendurchmesser (AD) Geeigneter Führungsring [Zoll] [mm] Bestellnummer Führungsring min. max. min. max. 5 7 127,0 177,8 6190806 RING FÜR 6-ZOLL-ROHR 7 9 177,8 228,6 6190808 RING FÜR 8-ZOLL-ROHR 9 11 228,6 279,4 6190810 RING FÜR 10-ZOLL-ROHR 11 13 279,4 330,2 6190812 RING FÜR 12-ZOLL-ROHR 13 15 330,2 381,0 6190814 RING FÜR 14-ZOLL-ROHR 15 17 381,0 431,8 6190816 RING FÜR 16-ZOLL-ROHR 17 19 431,8 482,6 6190818 RING FÜR 18-ZOLL-ROHR 19 21 482,6 533,4 6190820 RING FÜR 20-ZOLL-ROHR 21 23 533,4 584,2 6190822 RING FÜR 22-ZOLL-ROHR 27 29 685,8 736,6 6190828 RING FÜR 28-ZOLL-ROHR 35 37 889,0 939,8 6190836 RING FÜR 36-ZOLL-ROHR 39 41 990,6 1041,4 6190840 RING FÜR 40-ZOLL-ROHR 47 49 1193,8 1244,6 6190848 RING FÜR 48-ZOLL-ROHR 49 51 1244,6 1295,4 6190850 RING FÜR 50-ZOLL-ROHR 51 53 1295,4 1346,2 6190852 RING FÜR 52-ZOLL-ROHR 53 55 1346,2 1397,0 6190854 RING FÜR 54-ZOLL-ROHR 55 57 1397,0 1447,8 6190856 RING FÜR 56-ZOLL-ROHR 57 59 1447,8 1498,6 6190858 RING FÜR 58-ZOLL-ROHR 59 61 1498,6 1549,4 6190860 RING FÜR 60-ZOLL-ROHR 61 63 1549,4 1600,2 6190862 RING FÜR 62-ZOLL-ROHR 63 65 1600,2 1651,0 6190864 RING FÜR 64-ZOLL-ROHR 65 67 1651,0 1701,8 6190866 RING FÜR 66-ZOLL-ROHR 67 69 1701,8 1752,6 6190868 RING FÜR 68-ZOLL-ROHR 69 71 1752,6 1803,4 6190870 RING FÜR 70-ZOLL-ROHR Kemppi Oy 2016 15 A5 MIG Orbital System

3.7 Technische Daten Eingangsleistung Schweißtraktorgeschwindigkeit Max. Fahrgeschwindigkeit Pendelgeschwindigkeit Pendelbreite Pendelverschiebung Verweilzeit (für beide Seiten separat einstellbar) Pendelmuster 3 Horizontale Brennereinstellung (manuell) Außenabmessungen (L x B x H)* Gewicht *) Höhe ab Rohroberfläche 30 55 V DC oder 24 50 V AC 5 150 cm/min 200 cm/min 10 50 mm/s 0-30 mm ± 40 mm 0 2,0 s ± 40 mm 365 x 385 x 300 mm 9,0 kg Kemppi Oy 2016 16 A5 MIG Orbital System

4. FEHLERBEHEBUNG 4.1 Betriebsprobleme Sollten Sie einen Fehler an Ihrer Maschine feststellen, so beachten Sie bitte zuerst die nachstehenden Abschnitte zur Fehlersuche nachsehen und führen Sie einige grundlegende Tests durch. Setzen Sie sich mit dem KEMPPI Kundendienst in Verbindung, wenn Sie den Maschinenfehler mithilfe der Fehlersuchliste nicht beheben können. Die folgende Liste der Probleme und möglichen Ursachen ist nicht verbindlich. Jedoch dient sie als Hilfsmittel bei einigen standardmäßigen und typischen Situationen, die unter normalen Umgebungsbedingungen eintreten können, wenn Sie das A5 MIG Orbital System 1500 verwenden. Die nachstehenden Anweisungen gelten nur für mögliche Probleme mit dem Schweißtraktor. Stellen Sie immer sicher, dass das zugehörige Schweißsystem funktional und einsatzbereit zum Schweißen ist. Problem: Wagen funktioniert nicht Schmutzige, mangelhafte Schweißnaht Lichtbogen zündet nicht oder Schweißvorgang startet oder stoppt ungewöhnlich Schweißtraktor bewegt sich ungleichmäßig Brennerhöhe variiert entlang des Rohrs Überprüfen Sie folgende Punkte: Überprüfen Sie, ob der Schweißtraktor mit Strom versorgt wird (Display ist eingeschaltet). Überprüfen Sie, ob die Schweißstromquelle eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Steuerverbindung des Brenners und eventuelle SuperSnake- sowie separate Steuerkabelverbindungen Überprüfen Sie, ob die Bedienpanele eingeschaltet sind. Prüfen Sie die Schutzgasversorgung. Überprüfen Sie die Schutzgasmenge und stellen Sie sie ein. Überprüfen Sie, ob sich das Schutzgas für Ihre Anwendung eignet. Überprüfen Sie, ob das richtige Schweißprogramm ausgewählt ist. Prüfen Sie die richtige Auswahl auf dem Bedienpanel. Überprüfen Sie die Stromversorgung (Phasenverlust?). Prüfen Sie, ob die Tasten des Fernreglers richtig gedrückt wurden: Stop+Up/Down zündet den Lichtbogen und startet den Schweißtraktor. Sollte sich der Schweißtraktor schnell bewegen, aber der Lichtbogen aus bleiben, so haben Sie die Start-Taste zu lange gedrückt. Die Führungsschiene ist nicht richtig auf dem Führungsring montiert. Prüfen Sie die Position des Schweißtraktors. Räder sind nicht mit dem Führungsring ausgerichtet. Überprüfen Sie den Winkel und passen Sie diesen gegebenenfalls an. Rohr ist nicht genau rundgeformt. Stellen Sie gegebenenfalls die Höhe ein. Kemppi Oy 2016 17 A5 MIG Orbital System

5. WARTUNG UND PFLEGE 6. ENTSORGUNG Bitte bedenken Sie die Einsatzhäufigkeit der Schweißmaschine und das Arbeitsumfeld, wenn Sie routinemäßige Wartungsarbeiten planen. Die sachgerechte Verwendung der Maschine und regelmäßige Wartungsarbeiten helfen Ihnen dabei, unnötige Stillstandzeiten und Gerätefehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Schweißtraktor nicht versehentlich gestartet wird, während sich Ihre Finger im Radbereich befinden. 5.1 Tägliche Wartung Prüfen Sie, ob alle Kabel und Stecker intakt sind. Halten Sie den Schweißtraktor und den Brennerhalter sauber. Überprüfen Sie, ob alle Teile sanft gleiten. Geben Sie Fett hinzu oder reinigen Sie gegebenenfalls von Spritzern. Überprüfen Sie den Zustand des Brenners. 5.2 Periodische Instandhaltung Regelmäßige Wartungsarbeiten sollten nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Überprüfen Sie Folgendes mindestens halbjährlich: Elektroanschlüsse der Maschine reinigen Sie alle oxidierten Teile und befestigen Sie lose Verbindungen Zustand der Antriebs- und Stützräder. Bei Verschleiß austauschen. Verwenden Sie keine Druckluft zu Reinigungszwecken, weil sonst die Gefahr besteht, dass der Schmutz noch fester in die Spalten des Kühlers gedrückt wird. Hochdruckreiniger dürfen ebenfalls nicht benutzt werden. Die Schweißmaschinen von Kemppi sollten nur von einem befugten Elektriker repariert werden. Elektrogeräte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden! Unter Berücksichtigung der EG-Richtlinie 2002/96 für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Entsorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer verpflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Die Anwendung dieser Richtlinie trägt zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei. Kemppi Oy 2016 18 A5 MIG Orbital System

And you know.