Saisonabschluss. Exklusiv: Das ABC des (TSV)-Fußballs Juniorinnen kurz vor nächstem Meistertitel

Ähnliche Dokumente
Kampf um Platz 7. Berchtesgaden empfängt im vorletzten Heimspiel den TSV Traunwalchen und ist um Wiedergutmachung bemüht

Totgesagte leben länger (RR 22h)

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde,

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf. Wann stürmen sie wieder? Feiert Berchtesgadens Wundersturm gegen den SV aus Leobendorf ein Comeback?

Sorgenfrei in den Winter?

TSV leblos in Laufen Welkt das Edelweiß im Herbst?

Liebe Fußballfreunde,

Nr. 3 Bgd - Grabenstätt. Pretzsch pariert prächtig. Hajek s Jukebox +++ Pretzsch im Portrait Vorbericht Grabenstätt +++ Spielbericht Chieming

Nr. 9 Bgd - Surheim. Remis im Lokalderby. TSV holt trotz schwachem Spiel einen Punkt in der Kurstadt. Portrait Maximilian Leo Vorbericht BSC Surheim

Nr. 4 Bgd - Reichenhall Gesalzenes Derby auf der Breitwiese Berchtesgaden empfängt die Kurstädter

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Liebe Fußballfreunde,

Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern des Faltblattes!

Return of the Feierbiest Der ehemalige TSV-Coach Hans Weißenberger kehrt an die Breitwiese zurück wird er wieder jubeln?

Nr. 1 TSV - Weildorf Berchtesgaden verpflichtet Erfolgscoach

Franz Pep-Intimus Kaindl. Richard der Pädagoge Hartmann

Sollen wir Oli aufs Titelbild setzen? Egal, mach einfach

STARRING TSV BERCHTESGADEN BSC SURHEIM

Ja, ich habe geweint. (Überliefertes Gipfelzitat des Trainers. Für bewusst oder unbewusst falsche Überlieferungen oder Übermittlungen übernimmt der

Bgd - Ruhpolding. TOP GUN vs. HOT SHOTS. Hartmann und Neiber 2 Biker im Doppelinterview Popp holt Titel

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

SG Schönau II - SV Leobendorf 3:1

TSV nach knallharter Vorbereitung in Fahrt! Ibrahim General Bergfrühling Tas auf Fronturlaub TSV-Boys auf Messi s spuren

Poppi In Love (Part II)

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

WALDSTADION AKTUELL. SV Leobendorf - SV Neukirchen. Saison 2016/2017. A-Klasse Gruppe 6 B-Klasse Gruppe 7. SV Leobendorf II - SC Inzell II

Da is das Ding! Breitwiesenexpress: Nächster Halt Wiesn Wer zu früh feiert den bestraft der Leo!

Aufgrund der am vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen:

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Liebe Fußballfreunde,

Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Trainingslager in Bad Vigaun

TSV Berchtesgaden Abteilung: Fußball S P O N S O R I N G

TSV erobert Traunwalchen und Hartmann

Englische Woche. +++ Sieg zur Heimpremiere TB und der Pooohlitzer Preis +++ Neue Stars Neues Gewand Teil II: TSV heute erstmals in blau-gelb

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Grabenstätt. Die Barbaren kommen

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

WALDSTADION AKTUELL. Meisterschaft. oder Aufstiegsrelegation? SV Leobendorf - WSC Bayer. Gmain. Hier wollen wir ihn heute sehen im gegnerischen Tor!!!

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

GRÜN WEISSE SPORTWELT

WALDSTADION AKTUELL. SV Leobendorf - WSC Bayer. Gmain. Saison 2015/2016. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf II - WSC Bayer.

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Do , 19:30 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : ASV Au II. Di , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : TSV 1921 Bernau

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg

Wieninger-Libella-Hallenturniere 2018/2019

ASV Piding II - SV Leobendorf II 0 :1

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Internationale Pressestimmen: Ein Spiel der Superlative. (Kicker) 90 schauderhafte Minuten garantiert. (Cinema) Gott steh uns bei!

Gipfelsturm. D e r B e r g d e s S c h i c k s a l s. +++ TSV stürzt Tabellenführer Chieming Derbyniederlage in der Scheffau +++

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Live die Fußballnachrichten. des TSV Rudelzhausen 1948 e.v.

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

08682/ lerchenstraße laufen. Beratung Verkauf Service. Franz Klinger Ihr persönlicher Kundenberater. Telefon 0170 /

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

TSV Bodenmais vs. 1. FC Viechtach

Kreisliga Neumarkt/Jura Nord

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

GRÜN WEISSE SPORTWELT

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Sa, , 20:00 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : SV 1950 Pang

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Transkript:

Saisonabschluss Exklusiv: Das ABC des (TSV)-Fußballs Juniorinnen kurz vor nächstem Meistertitel

Liebe Fußballfreunde! Ein herzliches Grüß Gott in Berchtesgaden auf der Breitwiese! Unsere Fußballer sind eine aktive und traditionsreiche Abteilung im TSV Berchtesgaden. Gerade im vergangenen Jahr wurde die Entwicklung der Abteilung durch die neue Abteilungsleitung um Max Leo, Peter Lorenz und Hans Klegraefe sehr positiv gestaltet. Hierbei gilt ein besonderer Dank Hans Klegraefe, der durch intensive Bemühungen um Sponsorengelder die finanzielle Situation für die Jugendarbeit wesentlich verbessert hat. Neue Trainer und mehr aktive Jugendliche sind ein deutliches Zeichen für einen nachhaltigen Wiederaufbau im Jugendbereich. Ein weiterer Beleg für die aktive Arbeit der Abteilung sind die Erfolge der Mädchenmannschaft im vergangenen Jahr, zu deren Meisterschaftserfolg ich nachträglich herzlich gratulieren darf. Die erste Mannschaft hat in der vergangenen Saison trotz dünner Personaldecke das angestrebte Ziel Klassenerhalt frühzeitig geschafft. Für die neue Saison sind die Voraussetzungen sehr positiv. So konnte die Mannschaft bis auf einen Abgang komplett gehalten werden. Mit einigen Verstärkungen rechnen sich unsere Fußballer gute Chancen für die neue Saison aus. Zumal, was mich sehr freut, mit Michael Brandner ein erfahrener Trainer das Ruder an der Breitwiese übernommen hat. Nach seiner Tätigkeit als Profitrainer bei unseren Nachbarn vom SV Grödig ist er mit seinem Know-how und seiner Erfahrung ein enormer Gewinn für den TSV. Einen positiven Eindruck hat die Mannschaft unter ihrem neuen Trainer beim Berchtesgadener Anzeiger Cup in der Vorbereitung gemacht. Es konnte bei starker Konkurrenz ein hervorragender zweiter Platz erreicht werden. Die Fußballer des TSV Berchtesgaden gehen also gut gerüstet in die neue Saison. Die Berchtesgadener Fußballfreunde rufe ich auf, unsere Mannschaften kräftig zu unterstützen und so den notwendigen Rahmen für eine erfolgreiche Arbeit in der Abteilung zu schaffen. Mein Dank gilt im Namen des TSV Berchtesgaden allen engagierten Abteilungsmitgliedern, den Spielern, Trainern und Helfern, die diese Abteilung voranbringen. Ich wünsche den Mannschaften und Trainer Michael Brandner eine erfolgreiche Saison und das Erreichen Ihrer Saisonziele. Ich hoffe auf regen Zuschauerzuspruch auf der Breitwiese und wünsche uns interessante, faire und spannende Spiele, natürlich stets mit dem besseren Ende für unsere Fußballer. Werner Böhnlein 1. Vorstand TSV Berchtesgaden

Liebe Fußballfreunde! Endlich beginnt wieder eine neue Saison. Ich darf Sie herzlich auf unserer wunderschönen Anlage in Berchtesgaden begrüßen. Danken möchte ich hier allen, die die Fußballabteilung unterstützen. Vor allem jenen, die ehrenamtlich Woche für Woche für unseren Verein arbeiten. Ohne diese Personen wäre es nicht möglich, einen Verein am Leben zu erhalten. Auch Gönner und Sponsoren sind dabei sehr wichtig. Danken möchte ich auf diesem Wege auch all meinen Kollegen der Abteilungsleitung, die mich so tatkräftig unterstützen. Jetzt aber einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison und eine Vorschau auf die neue Saison. Zur letzten Saison konnte mit Hans Weißenberger ein junger und erfolgreicher Trainer an die Breitwiese gelotst werden. Hans kam als TSV-Eigengewächs nach langen erfolgreichen Jahren aus Saaldorf zu seinem Heimatverein zurück. Nach gutem Rundenbeginn machte sich jedoch wie im Vorjahr die dünner Personaldecke schmerzlich bemerkbar. So konnte man fast zu keiner Zeit das Potenzial der Mannschaft erkennen. In der Winterpause übernahm kurzfristig Interimscoach Robert Brandner das Training und die Vorbereitung auf die Rückserie. Witterungsbedingt konnte ausschließlich im konditionellen Bereich gearbeitet werden, die Einheiten mit Ball beschränkten sich auf die Vorbereitungsspiele im benachbarten Rif. Pünktlich zum Rückrundenstart bei der DJK Otting stand Coach Hans Weißenberger wieder an der Linie und sogleich wurde der erste Dreier des Jahres 2010 eingefahren. Es folgte eine durchwachsene Frühjahrsrunde mit Höhen und Tiefen, an deren Ende der frühzeitige Klassenerhalt drei Spieltage vor Schluss feststand. Zur neuen Saison ist es mir eine besondere Freude, mit Michael Brandner einen absoluten Spitzentrainer zurück auf der Breitwiese begrüßen zu dürfen. Nach seinem Abschied vom SV Grödig übernimmt Michael unsere Erste Mannschaft und ich bin überzeugt, dass mit seiner Erfahrung und seinen Fähigkeiten zusammen mit der Mannschaft hier etwas entstehen kann. Michael, herzlich willkommen zu Hause!!! Im gleichen Atemzug darf ich noch unseren ehemaligen Spieler Adrian Getzi zurück im Kader der Ersten begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass er den Weg zu uns zurück gefunden hat. Ich wünsche dem Trainer, der Mannschaft und Ihnen eine erfolgreiche Saison, mit viel Begeisterung und Freude an unserem geliebten Fußballspiel. Ihr Maximilian Leo im Namen der gesamten Abteilungsleitung

Exklusiv: Das ABC des Fußballs Lang ersehnt endlich verfügbar! Vorbericht TSV Berchtesgaden TSV Stein St. Georgen: Kurz gesagt, für den einen TSV geht es um wenig bis gar nichts, für den anderen TSV um den Erhalt der Kreisklasse 4. Wir wünschen dem Spiel einen spannenden Verlauf! Rückblick ASV Piding TSV Berchtesgaden: Angesichts der Tatsache, dass Berchtesgaden mit sage und schreibe 5 A- Jugendspielern zum noch auf Platz zwei schielenden ASV Piding reisen musste, war der neutrale Zuschauer geneigt, dem TSV doch besser beide Daumen zu drücken. Überraschend dann doch, vor welch große Probleme die Berchtesgadener den ASV Piding stellten. Ein letztendlich verdienter aber mühevoller 2:0 Sieg, wobei der TSV mit etwas Glück und Zielgenauigkeit durchaus etwas hätte mitnehmen können. Nachdem wir nun unserer nüchternen Informationspflicht nachgekommen sind, dürfen wir Sie, wehrte Leser, mit einem etwas anderen Saisonrückblick unterhalten. Wir stellen vor: Das ABC des, oder besser gesagt, unseres Fußballs. A wie Aha-Erlebnis: Leider schon im ersten Saisonspiel erlebt. 4:0 Führung zur Pause gegen Surheim verspielt und 5:6 verloren. Aha! Das wird dieses Jahr kein Selbstläufer! B wie Breitwiese: Freifläche (manche sagen auch Schandfleck) der Marktgemeinde Berchtesgaden. Die Legende sagt, zum Zwecke des Schul- und Breitensports. Mit dabei: Ein Kunstrasen mit eingebauter Verletzungsgarantie. Kürzlich bemerkte die Gemeinde den maroden Zustand der Anlage und beschloss kurzerhand ein Konzept zur Sanierung auszuarbeiten. Geht man vom bisher an den Tag gelegten Tempo aus, wird diese Sanierung wohl eine Frage von Generationen. Schneller macht s nur der Hettegger

Juniorinnen U17 (KF) 21.05. 29.05. 02.06. 05.06. SV Oberteisendorf TSV Berchtesgaden SV Ostermünchen TSV Berchtesgaden TSV Berchtesgaden SV Schechen 2 TSV Berchtesgaden FC Reit im Winkl 0:9 Verein Sp g u v Tore D P 1. TSV Berchtesgaden 11 10 1 0 97 : 8 89 31 2. SV Schechen 2 11 7 1 3 34 : 37-3 22 3. WSV Samerberg 12 6 3 3 42 : 21 21 21 4. TSV Neubeuern 12 6 1 5 34 : 38-4 19 5. TSV Rohrdorf-Thansau 12 5 1 6 24 : 34-10 16 6. SV Ostermünchen 12 4 2 6 24 : 41-17 14 7. FC Reit im Winkl 12 2 3 7 16 : 38-22 9 8. SV Oberteisendorf 12 1 0 11 10 : 64-54 3

C wie Comeback: Vorstand, Alterspräsident und Allzweckwaffe Max Leo musste aufgrund des Lazaretts beim TSV sein Comeback als Libero geben. Die Serie überragender Leistungen konnte durch gegnerische Leistungen nicht beendet werden, sondern nur durch einen Schiedsrichter! Rote Karte in Trostberg. D wie Deckung im Raum: Mit aggressivem Pressing gegen den ballführenden Spieler der gegnerischen Mannschaft im Verbund mit Verschieben im Mannschaftsverband: ähhhh weiter zu E! E wie Ernährungsplan: Vom Leistungsträger der Zweiten Mannschaft immer wieder gefordert, um seine fußballerischen Fertigkeiten auch auf der Waage weiterentwickeln zu können. F wie Flaute: War leider oftmals im gegnerischen Gefahrenbereich zu beobachten. Achtmal, also bei rund einem Drittel aller Saisonspiele blieb der Breitwiesen-Express ohne Torerfolg. Bisher 37 Tore in 23 Spielen sind auch ein Absteigerwert. Einzig Wandstürmer Reichlmeier konnte mit 10 Saisontreffern im zweistelligen Bereich netzen. G wie geht s noch : Frage, die sich vor allem die Routiniers zum Ausgang einer jeden Saison stellen. Ibo Tas hat bereits für ein weiteres Jahr sein geht noch verkündet, andere zögern H wie Heimstärke: Mit einem Sieg gegen Stein/St.Georgen kann Berchtesgaden sogar zweitstärkste Heimelf der Kreisklasse 4 werden. Auswärts rangiert man auf einem Abstiegsrang! I wie Immobilie: Der TSV Berchtesgaden hofft noch immer, sich auf dem Gelände des Sportplatzes ein kleines Heim zur Belebung des Vereinslebens in Eigenregie erbauen zu dürfen. Entgegen anders lautenden Berichten soll keine Bier- Pipeline vom Hofbräuhaus direkt in das neue Eigenheim verlegt werden. J wie Jenseits von Gut und Böse : Denkwürdige Auftritte gab es in der abgelaufenen Saison zuhauf. Nicht nur das Aha-Erlebnis! Auch die 1:2-Niederlage in Oberfeldkirchen (Chancenverhältnis 23:3!) und die immer gern genommenen Niederlagen gegen Tabellenletzte (Stein, Trostberg) waren zum Verzweifeln! K wie Kahmen, Christopher: Rückkehrer, Spielertrainer, Hoffnungsträger - mindestens! Plant Trainingslager in Ostwestfalen. Testspiele gegen Gütersloh, Verl und Bielefeld (die sind froh, wenn überhaupt noch jemand mit Ihnen spielt). L wie Lazarett: Brach mit Wintervorbereitung und Rückrundenbeginn über den TSV herein. Unglaubliche sieben Langzeitverletzte nahmen dem TSV früh jede Hoffnung auf eine grandiose Saison: Baier (undefinierter Knieschaden), Pilz (undefinierter Knöchelschaden), Hombitzer (Kreuzbandriss), Getzi (Kreuzbandriss), Ucar (Knöchelbruch), Buchholzer (Kreuzbandriss).

Abteilungsleitung Fußball Die Abteilungsleitung Fußball stellt sich vor: v.l. Holger Ludewig, Peter Lorenz, Tobias Huber, Christian Pilz, Maximilian Leo, Helmut Halmich, Hans Klegraefe Abteilungsleiter Stellvertretender Abteilungsleiter Jugendleiter Stellvertretender Jugendleiter Jugendkoordinator Kassier Stellvertretender Kassier Schriftführer Stellvertretender Schriftführer Maximilian Leo Holger Ludewig Peter Lorenz Thomas Rolland Hans Klegraefe Elisabeth Pilz Helmut Halmich Tobias Huber Christian Pilz

M wie Michael Brandner: Aus Österreich heimgekehrter Trainer, der für ein Jahr per Handschlag bei Max Leo sen. seine Zusage gab. Wer des Seniors Handschlag kennt, weiß, dass so jede Zusage erzwungen werden kann. N wie Notbremse: War der Grund, dass das Comeback des Jahres beendet wurde. Waghalsig stürzte sich Libero Leo in ein Laufduell mit einem jungen Hasardeur. Nachdem dieser den Altgranden mehrere Meter am Trikot mitgeschliffen hatte, ließ der Jungspund sich erschöpft fallen und provozierte so die Rote Karte. Die Furche, die das Mitschleifen hinterließ, soll angeblich in Trostberg noch immer für die Sperrung des Hauptplatzes verantwortlich sein. O wie Oesterreich: Heimat begnadeter Fußballer, angeblich! Sollen v.a. im Umkreis Salzburgs häufig zu finden sein. Wir suchen weiter! P wie PGH: Positive Geisteshaltung, Geheimwaffe im Repertoire des Michael Brandner. Trotz widriger Umstände ( Lazarett, Aha-Erlebnis, Comeback) ließen sich weder Trainer noch Mannschaft entmutigen und hielten die Moral stets hoch, manchmal auch erst nach Spielschluss! Q wie Quantum Trost: Notwendig aufgrund des Lazarettes. Einige Spieler waren aufgrund der schweren Verletzungen untröstlich. Q war aber auch immer wieder für Fans und Trainer ( Aha-Erlebnis, Breitwiese, Comeback, Jenseits von Gut und Böse) notwendig. R wie Rotation: Aufgrund des begrenzten Kaders eher innermannschaftlich zu verstehen. Ibo Tas durfte sich auf fünf Positionen versuchen, Florian Lenz spielte in der abgelaufenen Saison auf 6 verschiedenen Positionen, Christian Winkler gar auf sieben. Zitat Michael Brandner: Solche Spieler brauchst als Trainer! Ergänzung Winkler: Die nix richtig können, aber manches a bissal! S wie Standardsituation: Geheimwaffen im Repertoire des Michael Brandner. Nur konnte seine Mannschaft das gelernte bis zum 8. Spieltag nicht umsetzen. Daraufhin lobte Brandner eine Kiste Gerstensaft aus. Dauerte bis zur 10. Minute. Variante 2 Getzi, Winkler, Getzi, Useinoski - Tor! T wie Treuepunkte: Nach dem sage und schreibe 125. Tankstellenbesuch innerhalb eines Jahres des Werner S. aus B. an einer Tankstelle in K. (wir fragen uns wo er das ganze Benzin hinleert trinkt ers?) gabs diesmal als Treuebonus nicht nur einen formschönen Benzinkanister, sondern auch gleich einen TSV-Spieler obendrauf. Petri Heil beim Spielerangeln! U wie umsonst gefahren: Galt aufgrund der Auswärtsschwäche für 9 von 12 Auswärtsfahrten. Könnte auch am Vereinsbus und dessen Fahrer liegen! Aber schön ist es ja in Stein, Trostberg, Petting, Otting, Oberfeldkirchen.

V wie Vereinsbus: War Garant für großartige Wochenendausflüge nach Stein, Trostberg, Petting, Otting, Oberfeldkirchen. Fahrer Markus Pretzsch überzeugte stets durch hervorragende Ortskenntnisse: Haltet euch fest, die Strecke kenn ich vom Radeln! Könnte U wie umsonst gefahren erklären! W wie Wechsel, speziell Torwartwechsel: Zum Winter konnte der TSV mit Stefan Schach einen überragenden Torwart verpflichten. Der bis dahin überragende Torwart Markus Pretzsch spielte daraufhin eine grandiose Saison in der Verteidigung. Zeigte dabei dass er den Strafraum doch beherrscht! X wie Tipp X: Mit einem Tipp X war für Toto-Spieler in Berchtesgaden nichts zu holen. Lediglich eine einzige Partie der abgelaufenen Saison endete unentschieden. Y wie Youngster: Einige Jugendspieler feierten gegen Saisonende ihre Debüts in der Ersten Mannschaft. Apropos feiern! Allen Y gemeinsam scheint eine ungeheure Konditionsstärke Z wie Zukunft: Prognose sind schwierig, besonders die, welche die Zukunft betreffen. Dennoch offenbart die Kristallkugel folgendes: Eine motivierte Berchtesgadener Truppe mit einigen neuen Gesichtern absolviert mit Kahmen, Christopher eine Vorbereitung, die sich gewaschen hat. Die Kugel verrät, dass es in der kommenden Saison Siege, Niederlagen und auch Unentschieden geben wird. Der Kontakt zur Spitzengruppe wird stets gehalten. Mehr ist durch den Nebel nicht zu erkennen. Halt doch! Im Frühsommer 2012 sagt Vorstand Max Leo: We have a grandiose Saison gespielt! In diesem Sinne verabschieden wir uns für die Saison 2010/2011 von Ihnen, bedanken uns sehr herzlich für die gute und lautstarke Unterstützung. Ein spezieller Dank geht an unsere treuesten Fans, die es sich nicht nehmen lassen, mit uns die Wochenenden auf Oberbayerns schönsten Sportplätzen (natürlich auswärts) zu verbringen. Auftakt der Saison 2011/2012: 31. Juli 2011

Ergebnisse & Tabelle Erste Mannschaft Kreisklasse 4 25. Spieltag ASV Piding - TSV Berchtesgaden 2 : 0 TSV Petting - TSV Fridolfing 0 : 2 BSC Surheim - TSV Bad Reichenhall 1 : 3 TSV Trostberg - SC Weißbach 0 : 1 SV Kirchanschöring II - DJK Otting 0 : 3 TSV Stein St. Georgen - SV Oberfeldkirchen 0 : 4 spielfrei: TSV Traunwalchen Verein Sp g u v Tore D P 1. TSV Bad Reichenhall 23 15 4 4 61 : 33 28 49 2. DJK Otting 23 13 5 5 41 : 21 20 44 3. ASV Piding 24 13 4 7 39 : 36 3 43 4. BSC Surheim 23 13 3 7 59 : 39 20 42 5. TSV Petting 23 12 3 8 56 : 38 18 39 6. TSV Fridolfing 23 11 6 6 57 : 45 12 39 7. SV Oberfeldkirchen 23 9 4 10 52 : 49 3 31 8. TSV Berchtesgaden 23 10 1 12 37 : 45-8 31 9. TSV Traunwalchen 23 9 2 12 37 : 44-7 29 10. SV Kirchanschöring II 23 6 6 11 38 : 45-7 24 11. SC Weißbach 23 5 4 14 35 : 62-27 19 12. TSV Trostberg 23 5 3 15 35 : 60-25 18 13. TSV Stein St. Georgen 23 5 3 15 24 : 54-30 18

Ergebnisse & Tabelle Zweite Mannschaft C-Klasse 7 25. Spieltag TSV Grabenstätt II - TSV Berchtesgaden II 2 : 2 SC Schleching II - TSV Bergen II 2 : 2 SC Inzell II - FC Reit im Winkl II 1 : 0 ESV Traunstein III - SG Scheffau-Schbg. 4 : 1 TSV Übersee II - SC Weißbach II 10 : 1 SC Vachendorf II - TSV Freilassing II 2 : 8 spielfrei: TSV Marquartstein II Verein Sp g u v Tore D P 1. ESV Traunstein III 24 18 3 3 79 : 33 46 57 2. TSV Freilassing II 23 18 2 3 86 : 29 57 56 3. TSV Grabenstätt II 23 15 6 2 67 : 31 36 51 4. SC Inzell II 23 15 2 6 68 : 25 43 47 5. SG Scheffau-Schbg. 23 11 2 10 50 : 47 3 35 6. FC Reit im Winkl II 23 10 3 10 38 : 50-12 33 7. SC Vachendorf II 23 8 5 10 40 : 53-13 29 8. TSV Berchtesgaden II 23 7 6 10 49 : 47 2 27 9. TSV Übersee II 23 7 6 10 42 : 42 0 27 10. TSV Bergen II 23 6 3 14 28 : 44-16 21 11. SC Schleching II 23 5 4 14 45 : 93-48 19 12. SC Weißbach II 23 4 2 14 32 : 89-57 14 13. TSV Marquartstein II 23 3 2 18 32 : 73-41 11

Spielplan TSV Berchtesgaden Saison 2010/2011 Erste Mannschaft Kreisklasse 4 1./14. SpT BSC Surheim 07.08.10 16:00 RS: 23.10.10 15:00 2./15. SpT SV Oberfeldkirchen 14.08.10 17:00 RS: 30.10.10 16:00 3./16. SpT TSV Bad Reichenhall 19.08.10 18:30 RS: 06.11.10 16:00 4./17. SpT (spielfrei) 5./18. SpT TSV Fridolfing 29.08.10 15:00 RS: 02.04.11 16:00 6./19. SpT DJK Otting 04.09.10 16:00 RS: 10.04.11 15:00 7./20. SpT SC Weißbach 09.09.10 18:15 RS: 16.04.11 16:00 8./21. SpT TSV Trostberg 11.09.10 16:00 RS: 23.04.11 15:00 9./22. SpT SV Kirchanschöring II 18.09.10 17:00 RS: 29.04.11 19:00 10./23. SpT TSV Petting 25.09.10 16:00 RS: 07.05.11 15:00 11./24. SpT TSV Traunwalchen 03.10.10 15:00 RS: 14.05.11 16:00 12./25. SpT ASV Piding 09.10.10 16:00 RS: 21.05.11 15:00 13./26. SpT TSV Stein St. Georgen 17.10.10 14:00 RS: 29.05.11 15:00 Zweite Mannschaft C-Klasse 7 1./14. SpT ESV Traunstein II 06.08.10 19:00 RS: 22.10.10 19:00 2./15. SpT (spielfrei) 3./16. SpT SG Scheffau-Schbg. 17.08.10 18:30 RS: 06.11.10 17:45 4./17. SpT SC Schleching II 21.08.10 16:00 RS: 26.03.11 14:00 5./18. SpT FC Reit im Winkl II 28.08.10 18:00 RS: 02.04.11 17:45 6./19. SpT TSV Freilassing II 04.09.10 17:45 RS: 10.04.11 13:00 7./20. SpT SC Weißbach II 07.09.10 18:15 RS: 16.04.11 17:45 8./21. SpT TSV Übersee II 11.09.10 17:45 RS: 23.04.11 14:00 9./22. SpT SC Vachendorf II 19.09.10 13:00 RS: 30.04.11 17:45 10./23. SpT SC Inzell II 25.09.10 17:45 RS: 07.05.11 17:45 11./24. SpT TSV Bergen II 02.10.10 17:00 RS: 14.05.11 17:45 12./25. SpT TSV Grabenstätt II 09.10.10 17:45 RS: 21.05.11 14:00 13./26. SpT TSV Marquartstein II 16.10.10 17:00 RS: 29.05.11 13:00 (Fettdruck = Heimspiele)

Die Mannschaften des TSV Juniorinnen Hintere Reihe v.l.: Veronika Kamhuber, Katharina Burger, Julia Aschauer, Manuela Jüstel, Patrizia Dorsch, Christina Angerer, Nadine Ager, Manfred Bubi Hajek Vordere Reihe v.l.: Sophia Hogger, Christl Haas, Linda Kropp, Anna-Lena Springl, Katharina Wieber, Carola Kurz, Theresa Kurz A-Junioren Hintere Reihe v.l.: Sponsor Hans Kurz, Robert Schmitten, Talha Gökbayrak, Felix Vesper, Max Haslinger, Christian Hinterseer, Lars, Czekala, Michael Laube, Benni Gashi, Trainer Christian Pilz und Matthias Hinterbrandner Vordere Reihe v.l.: Sponsor Hans Weißenberger, Tobias Laube, Niko Guschl, Günter Schiller, Dani Halilovic, Florian Wolf, Christoph Sommer, Stefan Hanel, Florian Kellner

F-Junioren Hintere Reihe v.l.: Trainer Klaus Preis, Dominik Erkenberg, Stefan Nagel, Kai Sturm, Dennis Nadles, (Gastspieler), Dennis Erkenberg, Trainer Christian Renoth Vordere Reihe v.l.: Leon Pfaff, Elias Feige, Fabian Telser, Richard Baldauf, Niklas Erkenberg, Jeremia Storm Liegend: Torwart Nico Preis

Juniorenergebnisse U19 24.05. 27.05. 04.06. TSV Berchtesgaden SC Inzell TSV Berchtesgaden SG Surberg/Neukirchen TSV Freilassing TSV Berchtesgaden 1:12 Verein Sp g u v Tore D P 1. SC Inzell 12 11 0 1 98 : 16 82 33 2. SC Anger 12 9 1 2 46 : 16 30 28 3. SG Tengling/Kammer 11 9 0 2 60 : 15 45 27 4. SG Surberg/Neukirchen 11 6 0 5 48 : 33 15 18 5. DJK Weildorf 12 3 2 7 17 : 54-37 11 6. SV Laufen 12 3 1 8 22 : 56-34 10 7. TSV Berchtesgaden 12 3 0 9 21 : 59-38 9 8. TSV Freilassing 12 1 0 11 10 : 73-63 3 U15 20.05. 28.05. 31.05. 04.06. 10.06. SG B gaden/scheffau SG Neukirchen/Sbg TSV Petting - SG B gaden/scheffau SG B gaden/scheffau FC Ramsau SG B gaden/scheffau DJK Weildorf SG B gaden/scheffau SV Laufen 0:6 Verein Sp g u v Tore D P 1. TSV Petting 14 11 2 1 56 : 14 42 35 2. SC Inzell 15 11 0 4 70 : 20 50 33 3. DJK Weildorf 13 10 2 1 70 : 13 57 32 4. WSC Bayerisch Gmain 14 6 4 4 52 : 35 17 22 5. SG Neukirchen/Surberg 14 5 1 8 49 : 33 16 16 6. FC Ramsau 14 4 4 6 49 : 45 4 16 7. FJG Teisenberg II 14 3 2 9 28 : 91-63 11 8. SV Laufen 12 3 1 8 38 : 54-16 10 9. SG Berchtesgaden/Sch. 12 0 0 12 2 : 109-107 0

Wann wird die 100-Tore-Marke geknackt? Berchtesgaden gewinnt in Oberteisendorf mit 9:0 Bei strahlender Sonne und Hitze begann das Spiel in Oberteisendorf. Zu Beginn dominierten die Gastgeberinnen das Spielgeschehen, bis sich die Änderungen in der Aufstellung der Gäste festigten und die gewohnte Routine eingekehrte. Erst nach ein paar Angriffsversuchen auf das Berchtesgadener Tor in den ersten zehn Minuten gelang es, einen abgewehrten Ball in einen Konter über mehrere Stationen von hinten raus aufzubauen und den Ball auf Julia Aschauer zu spielen. Diese wirbelte weiter, sah die besserstehende Fenzi Reich, legte ihr den Ball vor und Fenzi Reich schoss flach ins Eck zur 0:1- Führung ein. (10. Min.) Nach diesem erfolgreichen Angriff lag das Spielgeschehen wieder in Berchtesgadener Hand. Caroline Datzmann nutzte das Zuspiel aus dem Mittelfeld und lupfte den Ball über die Torfrau ins Tor zum 0:2 (13. Min). Ein Doppelpass von Nadine Schwaiger und Julia Aschauer führte ebenfalls zum Torerfolg 0:3 (16.min.) Die sich immer mehr auf der Position der Stürmerin zurecht findende Abwehrspielerin Diana Sternecker flankte auf die andere Seite zu Fenzi Reich und diese bedankte sich erneut mit einem flachen Schuss ins Tor mit der 0:4-Führung (21. Min.). Es gab immer wieder sehr schöne Spielzüge, die zum Torabschluss führten, jedoch entweder abgewehrt wurden oder neben das Tor platziert wurden. Zudem wurde aufgrund der Hitze etwas Tempo rausgenommen, da auch noch eine zweite Halbzeit zu spielen war. Oberteisendorf konnte dies aber auch nicht umsetzen und Kontermöglichkeiten wurden rechtzeitig gestoppt. Mit Beginn der zweiten Halbzeit bestimmte man erneut das Spielgeschehen und taktierte mit den Kräften. Oberteisendorf ging wieder etwas stärker an, blieb aber stets ungefährlich. So wurden zwar wieder Torchancen erspielt, blieben aber ungenutzt. Ehe ein Zuspiel über mehrere Mitspielerinnen bei Diana Sternecker landete und diese sich den Ball zu recht legte und ihr erstes Tor schoss. 0:5 Führung (54.min.) Erneute Torschützin war Diana Sternecker als diese einen Abpraller sah und auf 0:6 erhöhte (57.min.) In den kommenden Minuten wurde Berchtesgaden ein Elfmeter verwehrt. Nach Entsetzten zeigten die Mädchen, dass sie auch weiter Tore erzielen konnten. Ein Zuspiel von Julia Aschauer auf Fenzi Reich, diese ließ noch 2 Gegenspielerinnen stehen und schob erneut den Ball ins Tor. 0:7 stand es nun nach 63.min. für den TSV Berchtesgaden. Beim nächsten Tor setzte Anna-Lena Springl mehrmals zum Torschuss an, ehe sie dann tatsächlich abzog und auf 0:8 erhöhte (67. Min.).Um Tempo aus dem Spiel zu nehmen bezog man auch Torfrau Nina Wagner ein, diese passte auf Fenzi Reich, diese zog aus dem Mittelfeld ab und donnerte den Ball zum 0:9- Endstand ins Tor. (72.min.). Oberteisendorf versuchte zwar mit Abschlägen in die Hälfte von Berchtesgaden zu kommen, aber eine kompakt stehende Mannschaft wusste solche Versuche zu stoppen. Trotz einiger Stützen zeigte sich das Team sehr gut und kam auch mit der Hitze zurecht. vk

Diplom-Volkswirt Horst Pretzsch Gas- und Wasserinstallateurmeister Erich Pretzsch GmbH & Co KG Bergwerkstraße 26 83471 Berchtesgaden Telefon 08652 9530-0 Telefax 08652 63730 Diplom-Volkswirt Peter Knobloch Niederlassungsleiter Erich Pretzsch GmbH & Co KG Frühlingstraße 11 83435 Bad Reichenhall Telefon 08651 9640-0 Telefax 08651 9640-15