(51) Int Cl.: G06F 12/06 (2006.01) G06K 19/077 (2006.01)



Ähnliche Dokumente
(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/16

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

TEPZZ 57 68ZA_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G06F 11/14 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/06

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/42

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/43

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/41

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/48

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2014/46

TEPZZ 9_5469A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: A47J 42/50 ( )

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/37

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/30

(51) Int Cl.: B60R 25/10 ( ) G07B 15/04 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/12

TEPZZ Z 6 _ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

TEPZZ Z64477A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 7Z868_A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(51) Int Cl.: G01N 30/20 ( )

TEPZZ 797ZZ6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2014/44

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/04

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/30

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/24

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/13

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

(51) Int Cl.: F24H 1/26 ( ) F24H 3/06 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/36

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F23D 14/56 ( ) F23D 14/58 (2006.

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/09

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/22

TEPZZ 86ZZ 4A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 98Z48ZA_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F23Q 7/02 ( ) F24B 15/00 (2006.

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 6_Z48 A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F03D 3/06 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/02

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/13

*DE U *

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/32

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/39

TEPZZ Z456_9A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ ZZ7 79A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H01R 12/73 ( ) H01R 12/71 (2011.

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/20

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

EP B2 (19) (11) EP B2 (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/11

Doro PhoneEasy 331ph

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2015/21

(51) Int Cl. 7 : G06F 1/20

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/43

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2015/03

Printed by Jouve, PARIS (FR)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/48

(51) Int Cl.: B23K 10/00 ( ) B23K 26/38 ( ) B23K 26/14 ( ) F23D 14/54 ( ) H05H 1/34 ( ) (72) Erfinder: Czaban, Marco

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/52

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/12

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/02

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/32

TEPZZ Z 4 A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G05D 1/02 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/43

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Windows 7 Winbuilder USB Stick

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/11

(51) Intel e H04Q 7/38. Leifeld, Christoph, Dipl.-lng.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

(51) Int Cl.: A23C 1/04 ( ) A23C 9/142 ( ) A23C 21/00 ( ) A23J 1/20 ( ) A23J 3/08 ( )

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/20

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

(51) Int Cl.: F02F 3/00 ( ) C22C 38/06 ( ) C22C 38/18 ( )

(51) Int Cl.: E02F 9/22 ( ) F15B 11/064 ( ) F15B 15/14 ( ) F15B 21/14 ( ) F16F 9/06 ( )

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/40

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12

TEPZZ 8_86Z5A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: E04B 1/64 ( ) E04G 23/02 (2006.

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/19

Transkript:

(19) TEPZZ 6 4_77B_T (11) EP 2 624 177 B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT (4) Veröffentlichungstag und Bekanntmachung des Hinweises auf die Patenterteilung: 02.04.2014 Patentblatt 2014/14 (1) Int Cl.: G06F 12/06 (2006.01) G06K 19/077 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 1213479.6 (22) Anmeldetag: 01.02.2012 (4) USB-Stick USB stick Clé USB (84) Benannte Vertragsstaaten: AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR (43) Veröffentlichungstag der Anmeldung: 07.08.2013 Patentblatt 2013/32 (73) Patentinhaber: Siemens Aktiengesellschaft 80333 München (DE) (72) Erfinder: Giraud, Rene 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (DE) Gander, Patrik 76870 Kandel (DE) Paul, Rainer 76889 Kapsweyer (DE) Schäfer, Reiner 76676 Graben-Neudorf (DE) (6) Entgegenhaltungen: WO-A2-200/069100 US-B1-7 383 386 EP 2 624 177 B1 Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents im Europäischen Patentblatt kann jedermann nach Maßgabe der Ausführungsordnung beim Europäischen Patentamt gegen dieses Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen). Printed by Jouve, 7001 PARIS (FR)

1 EP 2 624 177 B1 2 Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen USB-Stick zum Anschließen an mit einer USB-Schnittstelle versehene elektronische Geräte, wobei der USB-Stick einen Speicher aufweist. [0002] Ein derartiger USB-Stick ist allgemein bekannt und für unterschiedliche Anwendungen vorgesehen. Beispielsweise werden USB-Sticks in Form von USB-Speichersticks als Massenspeicher zur Hinterlegung unterschiedlicher Betriebssysteme oder sonstiger Daten eingesetzt, wobei für die unterschiedlichen Anwendungen diese USB-Sticks häufig unterschiedlich formatiert sind. Insbesondere für einen Service-Techniker ist das "Handling" dieser vielen Sticks umständlich, zumal der Anwendungsbereich derartiger USB-Sticks sich stets vergrößert bzw. erweitert. [0003] Das Dokument WO 200 069100 A2 ist ein Beispiel des Stands der Technik. [0004] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen USB-Stick der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher einen Einsatz in unterschiedlichen elektronischen Geräten ermöglicht. [000] Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. [0006] Die Erfindung geht von der Idee aus, virtuelle USB-Sticks auf dem Speicher des USB-Sticks einzurichten, wobei jeder virtuelle USB-Stick für eine Anwendung bzw. für ein elektronisches Gerät vorgesehen ist. Ein virtueller USB-Stick für ein Gerät repräsentiert für dieses Gerät einen eigenständigen USB-Stick, der am USB-Anschluss des Gerätes "sichtbar" bzw. erkannt wird. Alle weiteren virtuellen USB-Sticks sind dagegen für dieses Gerät nicht "sichtbar" und das Gerät kann auf diese weiteren USB-Sticks nicht lesend und/oder schreibend zugreifen. [0007] In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der USB-Stick dazu ausgebildet ist, die Informationen in Form von Piktogrammen darzustellen, und dass der USB-Stick zum Darstellen und Auswählen der Piktogramme ein Touch-Screen aufweist. Einem Anwender wird dadurch die Auswahl eines der virtuellen USB-Sticks vereinfacht. [0008] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die einzige Figur der Zeichnung näher erläutert. Die Figur der Zeichnung zeigt in stark vereinfachter Form eine Anordnung mit elektronischen Geräten und einem USB-Stick. [0009] Mit 1 ist ein elektronisches Gerät in Form eines Laptops bezeichnet, in welchem ein USB-Stick 2 in einen USB-Anschluss des Laptops 1 gesteckt ist. Der Laptop 1 weist ein hier nicht dargestelltes Programm auf, mittels welchem ein Anwender bzw. Bediener in einer Konfigurations-Betriebsart Bereiche 3, 4, eines Speichers 6 des USB-Sticks 2 für den Einsatz in weiteren elektronischen Geräten bzw. für verschiedene Anwendungen einrichtet. Das Konfigurations-Programm, welches mittels 10 1 20 2 30 3 40 4 0 eines hier nicht dargestellten Schalters oder Tasters des USB-Sticks aktiviert wird, kann selbstverständlich passwortgeschützt ausgebildet sein, was bedeutet, dass die Speicherbereiche 3, 4, oder weitere hier nicht dargestellte Speicherbereiche nur dann eingerichtet werden können, falls der Bediener nach einer Aufforderung das richtige Passwort in ein dafür vorgesehenes Eingabefeld auf einer Anzeige des Laptops 1 eingeben kann. Der Speicherbereich 3 ist beispielsweise zur Hinterlegung von Multimedia-Dateien, der Speicherbereich 4 zur Hinterlegung eines Betriebssystems und der Speicherbereich für eine Software oder für sonstige Daten vorgesehen. Die derart mittels des Konfigurations-Programms eingerichteten Speicherbereiche 3, 4, repräsentieren drei virtuelle USB-Sticks, deren Kapazitäten mittels des Konfigurations-Programms selbstverständlich verschieden gewählt werden können. Beispielsweise können die Bereiche 3, 4, als virtuelle, 10 oder 20 GByte USB- Sticks verwirklicht werden, wobei die Gesamtkapazität des USB-Sticks 2 selbstverständlich mindestens der Summe der Kapazitäten der virtuellen USB-Sticks entspricht. [0010] Es kann erforderlich sein, die Speicherbereiche 3, 4, bzw. die virtuellen USB-Sticks unterschiedlich zu formatieren, um diese in unterschiedlichen Geräten einsetzen bzw. betreiben zu können. [0011] Für den Fall, dass ein elektronisches Gerät, in welches der USB-Stick eingesetzt werden soll, keine Formatierung des USB-Sticks erfordert, reicht es aus, dass mittels des Konfigurations-Programms auf dem Laptop 1 nur die Größe eines der virtuellen USB-Sticks - z. B. die Größe des Speicherbereiches 4 mit einer Kapazität von 1 GByte - eingerichtet wird. Die Formatierung dieses Speicherbereiches 4 erfolgt dann in diesem Fall mittels eines geeigneten Formatierungs-Programms des elektronischen Gerätes, in welches bzw. welchem der USB-Stick eingesetzt bzw. betrieben werden soll. [0012] Falls dagegen der Zugriff auf einen der Speicherbereiche 3, 4, (virtuellen USB-Stick) des USB- Sticks durch ein elektronisches Gerät nur möglich ist, wenn dieser Bereich bereits geeignet formatiert ist, so richtet der Bediener bzw. Anwender mittels des Konfigurations-Programms auf dem Laptop 1 einen der Speicherbereiche 3, 4, gemäß einer vorgegebenen Größe und gemäß einer durch das elektronische Gerät bestimmten bzw. erforderlichen Formatierung ein, z. B. einer FAT32-Formatierung. Nur dann ist gewährleistet, dass das elektronische Gerät auf diesen derart eingerichteten virtuellen USB-Stick zugreifen kann, falls der USB-Stick in das Gerät gesteckt wird. [0013] Jedem der drei Speicherbereiche 3, 4, ordnet das Konfigurations-Programm ein Piktogramm zu, welches jeweils auf einem Mini-Display, einer OLED-Anzeige, einer elektronischen Papier-Anzeige oder einem Mini-Touch-Screen 7 des USB-Sticks dargestellt bzw. angezeigt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind den Speicherbereichen 3, 4, Piktogramme 8, 9, 10 zugeordnet, wobei aufgrund einer hier nicht dargestellten 2

3 EP 2 624 177 B1 4 wieder aufladbaren Energiequelle des USB-Sticks 2 sichergestellt ist, dass die Piktogramme 8, 9, 10 dem Anwender auch dann noch angezeigt werden, falls der USB-Stick 2 vom Laptop 1 entfernt wurde. Solange der USB-Stick 2 im Laptop 1 oder in einem sonstigen mit einer USB-Schnittstelle versehenen elektronischen Gerät gesteckt ist, wird diese Energiequelle geladen. [0014] Im Folgenden wird angenommen, dass ein Anwender von einer Festplatte des Laptops 1 Dateien eines Betriebssystems, z. B. eines so genannten Linux-Betriebssystems, in den Speicherbereich 4 des USB-Sticks 2 kopiert bzw. dort hinterlegt hat. Ferner wird angenommen, dass der USB-Stick 2 aus dem USB-Anschluss des Laptops 1 entfernt und in einen USB-Anschluss eines Desktop-PCs 11 gesteckt wurde, was in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist. Von diesem USB-Stick 2 ist das im Speicherbereich 4 hinterlegte Betriebssystem für diesen Desktop-PC 11 zu "booten" bzw. zu starten. Um dies zu bewerkstelligen, wählt der Anwender das diesem virtuellen USB-Stick bzw. diesem Speicherbereich 4 zugeordnete Piktogramm 9 aus, indem der Anwender dieses Piktogramm 9 berührt. Das Piktogramm 9 kann z. B. als Bild des bekannten "Linux- Pinguins" ausgebildet sein. Aufgrund dieser Berührung schaltet ein Programm oder eine Firmware-Routine des USB-Sticks 2 den Speicherbereich 4 für einen Zugriff durch den Desktop-PC 11 frei und das Betriebssystem wird für den Desktop-PC 11 gebootet. Die weiteren virtuellen USB-Sticks, also die Speicherbereiche 3 und sind für den Desktop-PC 11 nicht zugänglich. Falls dort Daten hinterlegt sind, können diese daher nicht verloren gehen und auch nicht geändert werden. 10 1 20 2 30 Claims ist, die Informationen in Form von Piktogrammen (8, 9, 10) darzustellen, und dass der USB-Stick (2) zum Darstellen und Auswählen der Piktogramme (8, 9, 10) einen Touch-Screen (7) aufweist. 1. USB stick for connection to electronic devices (11) which are provided with a USB interface, wherein the USB stick (2) has a memory (6), characterized in that the USB stick (2) is designed - to use a configuration mode of operation to set up areas (3, 4, ) of the memory (6) in the USB stick (2) for different applications and to associate a prescribed piece of information (8, 9, 10) for presentation on a display (7) of the USB stick (2) with the respective area (3, 4, ), and - to respond to selection of one of the prescribed pieces of information (8, 9, 10) by an operator by enabling the area (3, 4, ) of the memory (6) in the USB stick (2) which is associated with this selected piece of information (8, 9, 10) for access by the respective electronic device (11). 2. USB stick according to Claim 1, characterized in that the USB stick (2) is designed to present the information in the form of pictograms (8, 9, 10), and in that the USB stick (2) has a touch screen (7) for the presentation and selection of the pictograms (8, 9, 10) Patentansprüche 3 Revendications 1. USB-Stick zum Anschließen an mit einer USB- Schnittstelle versehene elektronische Geräte (11), wobei der USB-Stick (2) einen Speicher (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der USB-Stick (2) dazu ausgebildet ist, - in einer Konfigurations-Betriebsart Bereiche (3, 4, ) des Speichers (6) im USB-Stick (2) für verschiedene Anwendungen einzurichten und dem jeweiligen Bereich (3, 4, ) eine vorgegebene Information (8, 9, 10) zum Darstellen auf einer Anzeige (7) des USB-Sticks (2) zuzuordnen und - bei Auswahl einer der vorgegebenen Informationen (8, 9, 10) durch einen Bediener den dieser ausgewählten Information (8, 9, 10) zugeordneten Bereich (3, 4, ) des Speichers (6) im USB- Stick (2) für einen Zugriff durch das jeweilige elektronische Gerät (11) freizuschalten. 2. USB-Stick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der USB-Stick (2) dazu ausgebildet 40 4 0 1. Clé USB de raccordement à des appareils ( 11 ) électroniques munis d une interface USB, la clé ( 2 ) USB ayant une mémoire ( 6 ), caractérisée en ce que la clé ( 2 ) USB est constituée pour - dans un type de fonctionnement de configuration, établir des zones ( 3, 4, ) de la mémoire ( 6 ) dans la clé ( 2 ) USB pour diverses applications et associer à chaque zone ( 3, 4, ) une information ( 8, 9, 10 ) donnée à l avance à représenter sur un affichage ( 7 ) de la clé ( 2 ) USB et - lors de la sélection de l une des informations ( 8, 9, 10 ) données à l avance par un opérateur, libérer la zone ( 3, 4, ) de la mémoire ( 6 ) dans la clé ( 2 ) USB associée à cette information ( 8, 9, 10 ) sélectionnée pour un accès par l appareil ( 11 ) électronique respectif. 2. Clé USB suivant la revendication 1, caractérisée en ce que la clé ( 2 ) USB est constituée pour représenter les informations sous la forme de pictogram- 3

EP 2 624 177 B1 6 mes ( 8, 9, 10 ) et en ce que la clé ( 2 ) USB a un écran ( 7 ) tactile pour la représentation et la sélection des pictogrammes ( 8, 9, 10 ). 10 1 20 2 30 3 40 4 0 4

EP 2 624 177 B1

EP 2 624 177 B1 IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen. In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente WO 200069100 A2 [0003] 6