SAUVGUARD BALLAST 2500

Ähnliche Dokumente
SAUVGUARD BALLAST 2500

NORM DIN EN ISO Auf der Landeskrone D Wilnsdorf-Wilden

SAUVGUARD II Ballast. Auf der Landeskrone D Wilnsdorf-Wilden DIN EN 13374:2013

SAUVGUARD II BALLAST

NORM DIN EN ISO Auf der Landeskrone D Wilnsdorf-Wilden

ABSTURZSICHERUNG LR SAUVGUARD II

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

Unser Handwerk, Ihre Sicherheit. Gemäß Norm Klasse A. Kann bei Neubauten oder Sanierungsarbeiten bis 10 Neigung verwendet werden

Aufbau- und Verwendungsanleitung

MONTAGEANLEITUNG ALUMINIUM-LICHTKUPPELNSICHERUNG MONTAGE SCHRITT SCHRITT ❹. Die beiden Seiten vorbereiten.

Barrial selbsttragend standard

Barrial selbsttragend premium. Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer

Dachgeländer. Dach-Absturzsischerungssysteme 2016/17. Mit System verbinden.

BAVARIA Flachdach-Absturzsicherung NEO

Barrial selbsttragend premium

Geländersicherung / Seitenschutz BARRIER

Barrial selbsttragend premium

POLYBIT PANORAMA. Selbsttragendes Geländer für privat/ öffentlich genutzte Flachdachterrassen. Montage. Wichtige Hinweise

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aluminium Steigleiter mit Rückenschutz

Panorama selbsttragend 2.0 Montageanleitung Serie Vision (Glas), Dekor (Lochblech) und Air (Stab) mit teilflächiger Füllung

ABSTURZSICHERUNG

Barrial selbsttragend P 1800 ohne Schubschwelle - Montageanleitung

Sicherheit. Sicherheit. Barrial Korridor. Flucht-, Rettungs- und Wartungswege aus Aluminium

Das System. Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig. Die Vorteile auf einen Blick:

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig

Dach-Absturzsischerungssysteme Mit System verbinden.

Aufbau- und Verwendungsanleitung Randsicherung

Montageanleitung für Geländer flexibler Bausatz und freistehender Handlauf mit Zwischenstreben

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Flachdach-Montage-System entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung

POLYBIT KORRIDOR. BARRIAL Korridor Flucht- und Wartungswege. höchste Sicherheit. kostengünstige Lösung. einfache Montage. umfangreiches Programm

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig

ZUSAMMENSCHRAUBEN. AUSRICHTEN. FERTIG.

Absturzsicherung Zubehör Attika-Brücke

Montage innerhalb der Bundesrepublik Deutschland: Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 2-flüglig - Scheunentorrollen -

new product safetymania Absturzsicherung Kollektives und permanentes Sicherheitsgeländer RIALTO Das Beste für Dach und Wand

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

MONTAGEANLEITUNG. Flachdachcarport aus Aluminium

mit der Albert Flachdachabsturzsicherung haben Sie eine qualitativ hochwertige, robuste und vielseitig einsetzbare Absturzsicherung erworben.

mit der Albert Flachdachabsturzsicherung haben Sie eine qualitativ hochwertige, robuste und vielseitig einsetzbare Absturzsicherung erworben.

AK-F Montageanleitung Revision außen. 1. Vorbereitung am Fenster. 1.1 Verbindung mit Adapterprofil rastbar

AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG ALFIX FLACHDACHABSTURZSICHERUNG

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Alprokon Aluminium Dakreling Typ D

Weitergabe sowie Vervielfältigung in dieser Dokumentation enthaltener. Zeichnungen, Verwertung und Mitteilung des Inhaltes sind verboten, soweit

Kunststoff-Spindeltreppe Kentucky Holzspindeltreppe Hawaii. Montageanleitung

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

DWS. Sicherheitsgeländer. SECU Rail. Geprüfte Sicherheit aus Stahl oder Aluminium.

1) Systemaufbauvariante

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602

Aufbauanleitung Gewächshaus 6,06 m 2

KATALOG 2017/18. Mit System verbinden. Europäischer Hersteller von Baubefestigungssystemen. Schneefang. Flachdach. Solar.

1 tabelle empfohlene Dübel

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Die Aufbaureihenfolge der Verbindung der Glaselemente miteinander, bzw. die Montage an der Wand, erklären wir Ihnen im Anschluss daran.

AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG ALFIX FLACHDACHSEITENSCHUTZ-MOBIL

Gebrauchs- und Einbauanleitung einschließlich Prüfbuch Anschlageinrichtung, Typ: BR1 Kunststoffsicherungsseil nach DIN EN 795:1996

EINZELANSCHLAGPUNKTE

Your choice in railing systems. Easy Glass System. Transparenz trifft Design und Sicherheit

Technische Dokumentation

esserprotect Durchsturzschutz

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

Secupoint. Dach-, Wand- und Sicherheitssysteme. Flachdachabsturzsicherung komplett aus Edelstahl. Einfachste und schnellste Montage, da nur 1 Bohrloch

Montageanleitung MILANO

Checkliste Ortsfeste Leitern

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Flachdachdurchführung Multiflex

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

Sport-Thieme Hallenhandballtor

Montageanleitung MontageSet Inwall für loop

ZÄUNE - TORE - GELÄNDER AUS EDELSTAHL V2A MODULAR AUFGEBAUTES STECKSYSTEM VORDÄCHER UND WINDSCHUTZ SONDERANFERTIGUNGEN

Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach

FlatGrid Montageanleitung

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

VELUX Modular Skylights

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ GU -Manueller Antrieb-

Aufbau- und Verwendungsanleitung Dachrandsicherung EN Relax. Es ist ein Altrex.

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 1- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

AK-F Montageanleitung Revision innen. 1. Vorbereitung am Fenster. 1.1 Verbindung mit Adapterprofil rastbar

Montage-Beispiel für Messestände

Transkript:

GEBRAUCHSANWEISUNG SAUVGUARD BALLAST 2500 SELBSTTRAGENDES DACHGELÄNDER FÜR NICHT-ÖFFENTLICH GENUTZTE FLACHDÄCHER Version 07/2017 NORM NORM DIN EN 13374:2013 DIN DIN EN EN 13374:2013 14122-3:2016 DIN NF EN E85-015 14122-3:2016 02739-87546-0 02739-87546-20 info@etanco.de www.etanco.de

PRODUKTBESCHREIBUNG 1. Beschreibung Das selbsttragende Dachgeländer SAUVGUARD BALLAST 2500 ist ein kollektives Schutzsystem zur Absturzsicherung für nicht begehbare Flachdächer. Diese Ausführung mit Auflast ohne Dachdurchdringung ist optimal auf Flachdach, wenn eine Befestigung an der Attika oder an der Betondecke nicht möglich ist. Das SAUVGUARD BALLAST 2500 ist ein temporäres Geländer zur permanenten Benutzung. Dieses System kann ohne Bohren oder Eingriffe in die Dachabdichtung des Gebäudes installiert werden. Die Auslegeschiene und der Geländerfuss werden im Werk zusammengebaut. Genauso sind die PE-Sohle und die Abdeckkappen auf dem SAUVGUARD II vormontiert. Die Gewichte wiegen nur 12,5 kg und durch eine moderne Ergonomie sind diese sehr einfach zu transportieren. Zum Befestigen benötigen Sie nur eine Bohrschraube für zwei Gewichte. Diese Gewichte aus hochbeständiger Polyethylenhülle sind so abgerundet und formgestaltet, dass keine Beschädigung der Dachhaut stattfinden kann. Wir empfehlen eine spezielle Gummi-Schutzmatte mit Vlieskaschierung als Trennlage, um die Weichmacherumwandlung zu vermeiden. Die Verjüngung des Hand- und Knielaufes erleichtert die Montage mit der Bohrschraube. Das selbsttragende Dachgeländer kann auch als Kennzeichnung von Arbeitsbereichen dienen. 2. Vorschriften Das selbsttragende Geländer in gerader Ausführung ist nach DIN EN 14122-3:2016, DIN EN 13374:2013 Klasse A und NF E 85-015 zertifiziert. Das selbsttragende Geländer in geneigter Ausführung ist nach DIN EN 14122-3:2016 und NF E 85-015 zertifiziert. Die Zertifikate für selbsttragendes Dachgeländer SAUVGUARD BALLAST 2500 liegen vor. Ein Dachgeländer muss installiert werden, sobald die mögliche Sturzhöhe mehr als 500 mm beträgt. Die Höhe des Geländerandlaufs muss in einem Bereich zwischen 1000 und 1100 mm oberhalb der Verkehrsfläche liegen. 2.1 Norm DIN EN 13374:2013 470 mm max 470 mm max 1000 bis 1100 mm 150 mm mini 470 mm max 470 mm max < 20 mm 1000 bis 1100 mm Geländer ohne Fußleiste Geländer mit Fußleiste 2.2 Norm DIN EN 14122-3:2016 500 mm max. 500 mm max. 1100 mm 100 mm min. 500 mm max 500 mm max 12 mm 1100 mm Geländer ohne Fußleiste Geländer mit Fußleiste 3. Montage- und Gebrauchsanleitung Diese Aufbauanleitung enthält erforderliche Informationen für die bestimmungsgemäße Verwendung und den Aufbau des Produktes. Sie gilt als wesentlicher Bestandteil des Produktes und muss jederzeit zugänglich sein, sowie in dessen Nähe aufbewahrt werden. 2 www.etanco.de info@etanco.de 02739-87546-20 02739-87546-0

TECHNISCHE HINWEISE 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei der SAUVGUARD BALLAST 2500 in gerader Ausführung handelt es sich um einen Seitenschutz nach DIN EN 13374 Version 2013 Klasse A und nach DIN EN 14122-3:2016. Das Geländer erfüllt alle Anforderungen für den Lastfall Tagesbetrieb, als auch für den Lastfall Normale Windlast. Eine Windlastberechnung kann auf Anfrage erstellt werden.bei der SAUVGUARD BALLAST 2500 in geneigter Ausführung handelt es sich um einen Seitenschutz nach DIN EN 14122-3:2016. Die Dachneigung darf <5 nach DIN EN 14122-3:2016 und <10 nach DIN EN 13374:2013 betragen. Die mal zulässige Höhe über der Geländeoberfläche beträgt 40 Meter in der Bundesrepublik Deutschland und an Standorten die 1200 Meter über dem Meeresspiegel liegen ist die Höhe auf 20 Meter über dem Boden begrenzt. Die Oberkante der Attika muss mindestens 150 mm über der Arbeitsfläche liegen. Aufbauten und Plakatierungen, die die Windangriffsfläche vergrößern sind verboten. Die Teile dürfen nicht in oder auf aggressiven Medien (z.b. feuchter Zementboden) gelagert werden. 3.2 Montageanleitung Der freie Raum zwischen Handlauf und Knielauf, sowie zwischen Knielauf und Fußleiste darf nach DIN EN 13374:2013 mal 470 mm und nach DIN EN 14122-3:2016 mal 500 mm betragen. Der Achsabstand der Geländerstützen ist nach DIN EN 14122-3:2016 auf mal und nach DIN EN 13374:2013 auf mal 2500 mm beschränkt. Die Verwendung einer SAUVGUARD BALLAST 2500 Fußleiste ist zwingend notwendig, sofern die Terrasse über keine Attika verfügt oder diese Attika niedriger als 150 mm ist. Die Fußleiste darf < 20 mm nach DIN EN 13374:2013 vom begehbaren Niveau montiert werden. Nach DIN EN 14122-3:2016 darf die Fußleiste 12 mm vom begehbaren Niveau montiert werden sofern die Terrasse über keine Attika verfügt oder diese Attika niedriger als 100 mm ist. ACHTUNG: Bei nicht vorhandener Attika sind zusätzliche Maßnahmen zur Schubsicherung erforderlich. Wenn der Handlauf unterbrochen ist, darf der Zwischenraum zwischen zwei Segmenten des Handlaufs zwischen 75 und 120 mm betragen. 4. Allgemeine Sicherheitshinweise Das Montagepersonal sollte ein Fachbetrieb sein, der die Vorgaben für die Durchführung von Arbeiten in entsprechender Höhe einhält. Nachfolgende Sicherheitsausrüstung ist zu nutzen: PSA, Seil, Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, Sicherheitshandschuhe und Brustgurt. Vor jedem Einsatz muss sich der Anwender durch eine Sichtkontrolle davon überzeugen, dass das Geländer keinerlei Schäden aufweist (Spuren eines Aufpralls, Verformungen usw.). Das Geländer SAUVGUARD BALLAST 2500 erfordert keinerlei besondere Instandhaltung - eine visuelle Kontrolle sollte jedoch mindestens einmal im Jahr von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Ein internes jährliches Protokoll ist zu empfehlen. Nur unbeschädigte Originalbauteile verwenden. Am Produkt dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werrden, welche die Funktion oder die Sicherheit beeinträchtigen. Bei allen Arbeiten die geltenden Regeln der Technik, die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die Informationen, Regeln und Vorschriften der Berufs-genossenschaften beachten. Darauf achten, dass nur unterwiesenes Personal die SAUVGUARD BALLAST 2500 Flachdachabsicherung aufbaut. Darauf achten, dass für die Montage des SAUVGUARD BALLAST 2500 Flachdachgeländers das Personal durch PSA (Persönliche Schutzausrüstung) gesichert ist. Vor dem Aufbau darauf achten, dass alle benötigten Teile vorhanden sind. Das SAUVGUARD BALLAST 2500 kann an der Blitzschutzanlage angeschlossen werden. Der Anschluß muss von einer Fachfirma installiert werden. Nach der Falschinstallation, nach dem Sturz einer Person oder dem Fall eines Gegenstandes gegen oder in die SAUVGUARD BALLAST 2500 Flachdach-Absturzsicherung darf das SAUVGUARD BALLAST 2500 Flachdachgeländer nur dann weiterhin verwendet werden, wenn es durch eine fachkundige Person überprüft wurde (schriftliche Zustimmung erforderlich). Bei Windgeschwindigkeiten über Windstärke 6 nach der Beaufortskala sind die Arbeiten auf dem Dach einzustellen. Falls das Geländer weiter verkauft wurde, ist es für die Sicherheit des Betreibers unabdingbar, dass die Gebrauchsanweisung in entsprechender Landessprache vorliegt. Diese Dokumentation wird Ihnen bei Bedarf vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Das Produkt ist ausschließlich für nicht öffentlich genutzte Flachdächer nach DIN EN 18531 zulässig. Falls es in schmutzigen Industrieumgebungen, in der Petrochemie, in maritimen Bereichen oder in Häfen verwendet wird, muss das Geländer mit einer Thermolackierung oder Eloxierung versehen werden. 5. Lieferung und Lagerung Die Komponenten aus Rohaluminium sind so verpackt, dass sie sich gegenseitig nicht berühren. Falls die nicht ausgepackten Kartons dem Regen ausgesetzt werden, können diese Komponenten oxidieren. Dadurch können sich an der Oberfläche Flecken bilden. Diese Flecken haben keine Auswirkung auf die Qualität des Aluminiums, können jedoch die Ästhetik des Geländers beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Komponenten auszupacken und getrennt voneinander zu lagern oder die noch verpackten Elemente wettergeschützt in einem trockenen Raum zu lagern. 02739-87546-0 02739-87546-20 info@etanco.de www.etanco.de 3

Ballast 2500 Kies 1 Handlauf, 3,05 Meter lang, Ø 45 mm Werkstoff Aluminium 6063 T6 Art.-Nr.: 182 000 2 Knielauf, 3,05 Meter lang, Ø 35 mm Werkstoff Aluminium 6063 T6 Art.-Nr.: 182 010 er 1 6 3 Geländerstütze für selbsttragendes Geländer Werkstoff Aluminium 6063 T6 Art.-Nr.: 182 220 (gerade) 2 6 4 Auslegeschiene vormontiert mit Fuß verschweißt inkl. aufgerastete EPDM-Sohle+Stopfen Profil und Fuß: Werkstoff Aluminium 6063 T6 Art.-Nr.: 182 553 3 5 7 5 Gegengewicht 12,5 KG Material: PVC mit Beton ausgefüllt Art.-Nr.: 182 530 14 5 6 Beutel mit 50 PERFIX Bohrschrauben Edelstahl 5,5 x 25 mm Art.-Nr.: 182 500 7 Beutel mit 25 PERFIX Bohrschrauben Edelstahl A2 5,5 x 70 mm Art.-Nr.: 182 510 14 Fußleiste 19 x 150 x 3000 mm (wenn Attika < 150 mm) Werkstoff Aluminium 6063 T6 Art.-Nr.: 182 557 4 www.etanco.de info@etanco.de 02739-87546-20 02739-87546-0

Für den Aufbau des selbsttragenden Geländers sind mindestens zwei Personen erforderlich. Mit dem Aufbau sollte vorzugsweise an einer Ecke begonnen werden.der Kiesbelag oder Substrat muss vor dem Aufbau des Geländers grundsätzlich entfernt werden. Nach DIN EN 14122-3:2016 Nach DIN EN 13374:2013 MONTAGEANLEITUNG 320 mm 320 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2 - Gegengewichte (5) an den Auslegeschienen (4) anbringen. Das Rohr der Auslegeschiene muss mit dem Gegengewicht abschließen. 3 - Einen Handlauf (1) und einen Knielauf (2) zwischen zwei Stützen (3) einfügen. 4 - Diese Anordnung in die Auslegeschienen (4) einsetzen. Achtung: Die Hand- und Knieläufe müssen an beiden Seiten der Stützen versetzt montiert werden. 5 - Stützen (3) mit einer Wasserwaage senkrecht ausrichten. 6 - Blockierkeil in die dafür vorgesehene Kerbe im Fuß mit einem Gummihammer einschlagen. Wir empfehlen eine zusätzliche seitliche Verschraubung mit DRILLNOX 5,5 x 25. 7 - Nach dem Aufstellen des gesamten Geländers eine Perfix-Edelstahlschrauben 5,5 x 25 (6) durch die Stützen auf Höhe des Handlaufs (1) und des Knielaufs (2) einschrauben. 8 - Die Hand- und Knieläufe werden mit DRILLNOX 5,5 X 25 innenseitig zusammen befestigt. 02739-87546-0 02739-87546-20 info@etanco.de www.etanco.de 5

MONTAGEANLEITUNG 9 - Die beiden Gegengewichte (5) an der Auslegeschiene (4) mit einer Perfix 5,5 x 70 (7) befestigen. 10 - Eckverbinder in Handund Knielauf einsetzen, zusammendrücken und mit zwei Perfix 5,5 X 25 (6) befestigen. Typenschild fixieren 11 - Am Streckenende die Profiele auf Länge kürzen. 12 - Endstopfen in Hand- und Knieläufe einstecken. 13 - Wandanschlüsse in Handund Knieläufe einstecken, verschrauben und an der Wand befestigen. MONTAGE DER FUSSLEISTE (Attika < 150 mm) 1 - Höhe richtig einstellen (10 mm von Dachhaut). Die Halterungen (16) links und rechts des Fusses mit je 2 Perfix 4,8 x 16 (15) fixieren. 2 - Die zwei Fußleisten (14) mit dem Verbinder (17) und 4 Perfix 4,8 X 16 (15) zusammenschrauben. 3 - Die Eckhalterungen (18) mit 2 x 4 Perfix (15) fixieren. 4 - OPTIONAL Abdeckkappe verschrauben 6 www.etanco.de info@etanco.de 02739-87546-20 02739-87546-0

TÜRMONTAGE rechts links 1 - Gegengewichte (5) an den Auslegeschienen (4) anbringen. Das Rohr der Auslegeschiene muss mit dem Gegengewicht abschließen. 2 - Beide Stützen in die gebogene Auslegeschienen einfügen. 776 mm 3 - Zwei Stützen mit einem Abstand von 776 mm positionieren. 4 - Blockierkeil in die dafür vorgesehene Kerbe im Fuß mit einem Gummihammer einschlagen. 1000 mm min. 5 - Türoberkante mindestens 1,0 Meter von der Dachhaut. 6 - Türscharniere mit 4 DRILLNOX DBS 6,0 x 25 verschrauben 02739-87546-0 02739-87546-20 info@etanco.de www.etanco.de 7

AUFSTELLUNG DES SELBSTTRAGENDEN GELÄNDERS Montage einer geraden Strecke (Nach DIN EN 13374:2013) 3050 mm Gesamtlange Verjüngung 50 mm 3000 mm Sichtbare Länge Beispiel: 2000 mm 2000 mm 2000 mm 2000 mm Montage einer geraden Strecke (Nach DIN EN 14122-3:2016) 3050 mm Gesamtlange Verjüngung 50 mm 3000 mm Sichtbare Länge Beispiel: 8 www.etanco.de info@etanco.de 02739-87546-20 02739-87546-0

AUFSTELLUNG DES SELBSTTRAGENDEN GELÄNDERS Abschluss mit Stopfen Laufender Abschnitt 2 gegengewichte Gegengewichte X 1 X 1 max. 120 mm (nach DIN EN 13374:2013) 50 mm < X1 120 mm (nach DIN EN 14122-3:2016) Abschluss an Wand Wand 2 2 gegengewichte Gegengewichte Abstand Abstand auf auf Höhe des Handlaufs Handlaufs zwischen zwischen zwei zwei Stützen Stützenmax. VARIANTE GERADE - Montage einer Innenecke - Montage einer Aussenecke 750 mm mini. 320 mm 750 mm 02739-87546-0 02739-87546-20 info@etanco.de www.etanco.de 9

AUFSTELLUNG DES SELBSTTRAGENDEN GELÄNDERS VARIANTE GENEIGT - Montage einer Aussenecke 650 mm - Montage einer Innenecke 200 mm 200 mm 10 www.etanco.de info@etanco.de 02739-87546-20 02739-87546-0

KOMPONENTEN Standard Höhe 1,10 Meter ART.-NR. : 182 000 Handlauf Länge 3,05 Meter, Ø 45 mm Art.-Nr. : 182 010 Knielauf Länge 3,05 Meter, Ø 35 mm Art.-Nr. : 182 220 Gerade Stütze 1116 mm Kiesdach Gefälle bis 22 cm Höhe 1,18 Meter Höhe 1,32 Meter Art.-Nr. : 182 756 Gerade Stütze 1200 mm Gefälle bis 22 cm Höhe 1,32 Meter 1 x Knielauf Attika 290 mm 2 x Knielauf Attika < 290 mm Art.-Nr. : 182 656 Gerade Stütze 1335 mm Art.-Nr. : 182 657 Gerade Stütze 1335 mm Art.-Nr. : 182 553 Gerade, vormontierte Auslegeschiene Länge 1320 mm inkl. Kappe und Sohle Art.-Nr. : 182 554 25 geneigte, vormontierte Auslegeschiene Länge 1320 mm inkl. Kappe und Sohle Art.-Nr. : 182 555 Blokierkeil Art.-Nr. : 182 530 Gewicht 12,5 KG (2 x pro Auslegeschiene) Art.-Nr. : 182 500 PERFIX TH A2 selbstbohrende Schraube 5,5 x 25 mm Art.-Nr. : 182 510 PERFIX TH A2 selbstbohrende Schraube 5,5 x 70 mm Art.-Nr. : 182 440 Kappe für Handlauf Art.-Nr. : 182 450 Kappe für Knielauf Art.-Nr. : 182 400 Eckverbinder für Handlauf Art.-Nr. : 182 410 Eckverbinder für Knielauf Art.-Nr. : 182 420 Wandhalter Handlauf Art.-Nr. : 182 430 Wandhalter Knielauf Art.-Nr. : 300 472 PERFIX 4,8 x 16 mm Art.-Nr. : 182 108 Tür 580 x 800 mm Art.-Nr. : 182 558 Halterung Fußleiste 02739-87546-0 Art.-Nr. : 182 7816 Auslegeschiene links, gebogen Art.-Nr. : 182 559 Verbinder Fußleiste 02739-87546-20 Art.-Nr. : 182 7815 Auslegeschiene rechts, gebogen Art.-Nr. : 182 561 Optional Abschlusskappe info@etanco.de Art.-Nr. : 182 557 Fußleiste 19 X 150 mm L : 3000 mm Art.-Nr. : 182 560 Kit Eckverbinder Fußleiste www.etanco.de 11

EINBLICKE 1 Firmensitz 5 Werke 6 Niederlassungen über 600 Mitarbeiter über 80.000 Artikel auf 40.000 m2 Orgeval Paris Aubergenville Le Pecq Brüssel Belgien Bundesrepublik Deutschland Wilnsdorf Prag Tschechische Rep. 07841/601620 Frankreich Magnac-bourg Italien S.giovanni Mailand Rumänien Bukarest technik@etanco.de Barcelona Spanien SERVICE & KOMPETENZ Firmensitz Niederlassungen Werke Le Port La Réunion Fachliche Kundenberatung auf Ihrer Baustelle: Kostenlose Dachbegehung Maßarbeiten Montage Anwendungstechnik und Schulungen: Erstellung von Verlegeplänen Ausschreibungstexte für Architekten und Planer Schulungen und Fachvorträge ETANCO GmbH. Auf der Landeskrone. D-57234 Wilnsdorf Tel. 0049 (0)2739 87546-0. Fax 0049 (0) 2739 87546-20 info@etanco.de. www.etanco.de Auftragsabwicklung / Lieferung: Bestellungen Paketdienst bis 13.00 Uhr Bestellungen Spedition bis 11.00 Uhr Bestellungen Express bis 13.00 Uhr gegen Aufpreis Lieferung bundesweit innerhalb von 24 Stunden gegen Aufpreis ETANCO Le Pecq (Frankreich - Firmensitz) Tel + 33 1 34 80 52 08 Mail export@etanco.fr ETANCO CZ (Tschechische Republik) Tel + 420 49 55 35 671 Mail info@etanco.cz SI.COP s.r.l. (Italien) Tel + 39 02 990 480 62 Mail info@etanco.it ETANCO Romania (Rumänien) Tel + 40 (21) 230 26 20 Mail info@etanco.ro ETANCO Benelux (Belgien) Tel + 32 3 354 15 00 Mail info@etanco.be R-FIX (La Réunion) Tel + 0262 430 880 Mail info@r-fi x.com Anlieferung direkt auf Baustellen mit Telefonavis ab 8.00 Uhr gegen Aufpreis Sperrgut nach Absprache REV1 03/2018 www.etanco.de www.absturzsicherung-etanco.de