Ausgabe 37, 12. Jahrgang, März 2009

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015

Ausgabe 28, 8. Jahrgang, September 2006

Ausgabe 22, 7. Jahrgang, Dezember 2004

Ausgabe 18, 6. Jahrgang, Dezember 2003

Ausgabe 30, 9. Jahrgang, März 2007

Ausgabe 26, 7. Jahrgang, Dezember 2005

Ausgabe 27, 8. Jahrgang, März 2006

Ausgabe 16, 6. Jahrgang, März 2003

Ausgabe 56, 16. Jahrgang, Dezember 2013

Ausgabe 31, 9. Jahrgang, Juni 2007

Ausgabe 45, 14. Jahrgang, März 2011

Ausgabe 47, 14. Jahrgang, September 2011

Ausgabe 49, 15. Jahrgang, März 2012

Ausgabe 41, 13. Jahrgang, März 2010

Ausgabe 54, 16. Jahrgang, Juni 2013

DVF - Foto - Rallye 1998 S i e g e r f o t o s

Ausgabe 50, 15. Jahrgang, Juli 2012

Ausgabe 36, 11. Jahrgang, September 2008

Ausgabe 34, 11. Jahrgang, März 2008

Ausgabe 29, 8. Jahrgang, Dezember 2006

Siegerbild Jahreswettbewerb 2000

Erster Portrait-Workshop der fotogruppe

Ausgabe 39, 12. Jahrgang, September 2009

Ausgabe 33, 10. Jahrgang, Dezember 2007

Ausgabe 53, 16. Jahrgang, März 2013

Ausgabe 61, 18. Jahrgang, Mai 2015

Ausgabe 46, 14. Jahrgang, Juni 2011

Ausgabe 55, 16. Jahrgang, September 2013

Ausgabe 32, 10. Jahrgang, September 2007

Ausgabe 51, 15. Jahrgang, September 2012

Ausgabe 23, 8. Jahrgang, März 2005

Ausgabe 20, 7. Jahrgang, Juni 2004

Ausgabe 63, 19. Jahrgang, Februar 2016

Siegerbilder Wettbewerb Architektur

Sonderausgabe 10 Jahre Jugendwettbewerb

Ausgabe 69, 21. Jahrgang, Februar 2018

fotogruppe bickenbach Ausgabe 59, 17. Jahrgang, September 2014 Clubzeitschrift mit Infos und Aktivitäten der

Ausgabe 62, 18. Jahrgang, September 2015

Ausgabe 44, 13. Jahrgang, Dezember 2010

Der Film- u. Fotoclub Herrieden wurde Mittelfränkischer Fotoclubmeister 2015

Siegerbild Wettbewerb Frankfurt Marathon

Informationen für aktive Fotografen Juni Eiffelturm

Süddeutsche Fotomeisterschaft 1999

Siegerbilder Wettbewerb Menschen

Ausgabe 43, 13. Jahrgang, September 2010

Bild des Tages von Helga Dietrich

Informationen für aktive Fotografen Dezember 2002

Ausgabe 67, 20. Jahrgang, Mai 2017

Hauptversammlung am

Ausgabe 57, 17. Jahrgang, März 2014

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016

Fotoclub Tele Freisen

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Ausgabe 17, 6. Jahrgang, September 2003

Informationen für aktive Fotografen März 1999

19.00 Volkssolidarität G7 Aufziehen und Rahmen der Ausstellung. Leitung: Thomas Bauer Elster Park G7 Aufbau der Ausstellung

Fotofreunde Altbach e.v.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

RDAF-Ausweis von Dr. August Gruner vorhanden

Fotoclub Tele Freisen

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

Jahreswertung 2016 Hermann Waltz Vereinsmeister

Der Fotoclub Coburg e.v. erhält den Kulturförderpreis des Landkreises Coburg. Zur Gründung des Vereins 2004

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Reinhard Storch. Autoren der Titelseite: Egon Rutsch (oben) Dr. Reinhard Langner (unten) Mikael Erkkilã

Jahreswertung Friedrich Weigel Vereinsmeister. 31. Jahrgang 01. März 2018 Nr. 1 / Datei des Monats. Serie - vertont

Ausgabe 66, 19. Jahrgang, Dezember 2016

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Informationen für aktive Fotografen November Bilder einer Ausstellung

18. Mrz. FOB in Riedlingen von bis Uhr 20. Mrz. Bildbesprechung, Fototechnik, Infoabend Lightroom für Anfänger

32. Jahrgang 07. März 2019 Nr. 1 / 2019

1919 Fotografien aus der ganzen Welt wurden beim Merchweiler Fotowettbewerb eingereicht

Montag, Bezirkstermin Fotofreunde Balingen zeigen öffentlich die AV-Schauen der letzten Herbstausstellung.

Der Weg zum besseren Bild

65 Jahre Eisenhüttenstadt

1908/ EINLADUNG DEUTSCHLANDSBERGER MOTIVE

Am feierten wir unser 40-jähriges Vereinsjubiläum mit der Eröffnung einer Ausstellung in der Galerie Zehntscheune

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

Fotofreunde Altbach e.v.

Leitung: Perry Wunderlich. Vertreter: Ulrich MÃ nnel Elsterpark G7 Aufbau der Ausstellung "Faszination Fotografie 2017" Leitung: Thomas Bauer

Ausgabe 70, 21. Jahrgang, September 2018

Jahresprogramm für das Arbeitsjahr 2012/13

Pressemitteilungen. zum 50jährigen Jubiläum des Fotoclub Albershausen e.v. Blende auf für s Jubiläum 2/3. 50 Jahre Fotoclub 4

2011: Bitte nicht lächeln!

n e u e s wa g e n 2017

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Master? Perfektionist!

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER

10 c t Digitale Fotografie 04/2015. Copyright by Heise Medien

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Kulturverein Holm e.v.

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

Stadt Herrieden würdigte ehrenamtliches Engagement

Auswertung (N=497) Leserbefragung ProfiFoto 2016/2017

Transkript:

Ausgabe 37, 12. Jahrgang, März 2009 Foto: Michael Bihn Clubzeitschrift mit Infos und Aktivitäten der fotogruppe bickenbach

Liebe Fotofreunde, was ist ein gutes Bild? Diese Frage wurde vor einigen Monaten in der fobi-news von erfolgreichen Fotografen beantwortet und so begann das Jahr für unsere neuen Mitglieder mit der Heranführung an die Beurteilung und Jurierung von Fotos. Sicherlich wird es nie absolute Kriterien für eine gerechte Bildbewertung geben können, allerdings versuchen wir unsere Fotografen in die Lage zu versetzen, gute von schlechten Bildern zu unterscheiden, so dass wir unsere höchst erfolgreiche Wettbewerbsmannschaft noch breiter aufstellen. Eine erfolgreiche Teilnahme bei großen Fotowettbewerben kann nie die Leistung einzelner sein. Man braucht viele gute Autoren, die in verschiedenen Themenbereichen zuhause sind, denn mal sind Landschaften und mal Portraits gefragt. Wie ich schon häufiger ausgeführt habe, sind die Wege einer Jury mitunter verschlungen. So ruhen auch bei uns die Erfolge auf vielen Schultern. Übrigens hat vor einigen Tagen unser letzter überzeugter Analoger eine digitale Vollformatreflex gekauft und damit ist das Diazeitalter für die fotogruppe endgültig abgeschlossen. Und so darf ich frei nach Einstein zitieren: ( Hören Sie nie auf Fragen zu stellen ) Hören Sie nie auf Bilder zu machen. Ich freue mich darauf. Herzlichst Ihr Impressum: Redaktion fobi-news: Udo Krämer, Tel: 06257/2629 Herausgeber: fotogruppe bickenbach www.fotogruppebickenbach.de 1. Vorsitzender Volker Frenzel Tel: 06257/61252, Fax: 64358 E-Mail VSFrenzel@AOL.com Druck: Hartwig Reinartz Mitarbeiter dieser Ausgabe: Hans-Jürgen Krause, Ute Krämer Die fotogruppe ist im Internet unter: www.fotogruppebickenbach.de Die Website wurde von Ute, Jennifer und Jessica Krämer gestaltet. Das Update erfolgt ca. alle 2 Wochen. Seite 2 Auflage: 300 Nächste Ausgabe: Nr. 38/12. Jahrg. Redaktionsschluss Mai 2009 Erscheinungsdatum Juni 2009

Seite 3

Info Tag Datum Thema Ort Zeit MO 9. März 2. Wettbewerb Beamer Thema "Bewegung" Bürgerhaus 19:00 Uhr DVF SA 21. März 1. Bezirkstag, Künzell MO 23. März Digitale Tipps und Tricks Bürgerhaus 19:00 Uhr DVF 4. April Einsendeschluss der LFM-Dateien werden ca. 10 Tage vorher gebraucht SO 5. April Workshop Blitz, kreative Möglichkeiten mit dem Kamera-Systemblitz Rathaus 10:00 Uhr DVF 18. April Jury der LFM in Ludwigshafen, öffentlich SA- SO 25. - 26. Laupheimer Fototage April MO 27. April 3 x 30, zwangloses Bilderschauen Bürgerhaus 19:00 Uhr SA 2. Mai Aufbau Portraitworkshop Rathaus 14:00 Uhr SO 3. Mai Portraitworkshop, Schräg und Schrill Rathaus 11:00 Uhr DVF SA- 16. -17. Seminar Martina Weise Bürgerhaus 19:00 Uhr SO Mai "Kreative Pflanzenfotografie" MO 25. Mai Möglichkeiten der Bildpräsentation Bürgerhaus 19:00 Uhr MO 15. Juni 3. Wettbewerb Beamer Thema "Gelb" Rathaus 19:00 Uhr DVF SA 20. Juni 2. Bezirkstag Rathaus 09:00 Uhr DVF SA 27. Juni Landesfotomeisterschaft Ludwigshafen SO 28. Juni Exkursion nach Völklingen Rathaus 09:00 Uhr MO 29. Juni Nachlese des Portraitworkshops Bürgerhaus 19:00 Uhr DVF FR - 3. bis 5. Seminar Kriegelstein und Schulz-Figuth, 17:00 Uhr SO Juli Bildgestaltung und Bewertung anhand von erstellten 13:00 Uhr und mitgebrachten Bildern DO - SO 23. bis 26. Juli Fotoreise nach Leipzig SO 9. Aug. Workshop Autos und Mädchen, Honda Degenhardt in Offenbach Offenbach 10:00 Uhr MO 10. Aug. 4. Wettbewerb Papier Thema "Schatten" Rathaus 19:00 Uhr MO 24. Aug. Nachlese Fotoreise Bürgerhaus 19:00 Uhr DVF SA - SO 5. bis 6. Bildgestaltung, Gastreferenten Sept. MO 14. Sept. 5. Wettbewerb Beamer Thema "Männlich und Weiblich Bürgerhaus 19:00 Uhr SA- SO 26. bis 27. Sept. Fotoausstellung zur Bundestagswahl Bürgerhaus Galerie MO 28. Sept. Nachlese Fotoausstellung Bürgerhaus 19:00 Uhr MO 12. Okt. Nachlese Völklingen und Workshop Autos Bürgerhaus 19:00 Uhr MO 26. Okt. 6. Wettbewerb Beamer Thema "Streetlife Bürgerhaus 19:00 Uhr MO 9. Nov. Programm 2010 Bürgerhaus 19:00 Uhr MO 30. Nov. 3 x 30 Bürgerhaus 19:00 Uhr FR 11. Dez. Abschlussabend Rathaus 19:00 Uhr DI 29. Dez. Entzugstreffen 19:00 Uhr Seite 4 Jahresprogramm 2009 der fotogruppe bickenbach

Seite 5

Workshop mit Paul Leclaire Workshop mit Paul Leclaire Paul Leclaire ist bekannt für seine ungewöhnlichen Portraits, die er mit einer Kombination aus Blitztechnik und gleichzeitig bewegter Kamera herstellt. Das Modell steht in starkem Gegenlicht, so dass das Gesicht im Schatten liegt. Wird nun die Kamera bei gleichzeitiger Blitzauslösung bewegt, verwischt der Hintergrund aber das Gesicht, nur durch den Blitz ausgeleuchtet bleibt scharf. Wir zeigen hier einige Beispiele der Teilnehmer der fotogruppe. Rudi Bartl Rudi Bartl Volker Frenzel Rudi Bartl Rudi Bartl Seite 6

Workshop mit Paul Leclaire Michael Bihn Michael Bihn Volker Frenzel Volker Frenzel Michael Bihn Seite 7

Bickenbacher Fototage 1. und 2. November 2008 Action mit Michael Bihn Bildkontrolle mit dem Model Action war angesagt Retina-Auszeichnung in Bronze für Christa Zencke Udo Krämer zeigt Digitale Tricks und Tipps Interessierte Besucher Das schönste Bild? Bilddiskussion Chip Foto Video Digital Stand Seite 8 Ausstellungseröffnung Besucher aus Stuttgart

Bickenbacher Fototage 1. und 2. November 2008 Sieger des Jugendwettbewerbs: M. Immler, S. Franke, V. Bareis, N. Heinecke Siegerehrung Fotorallye: Bürgermeister Martini, Udo Krämer, Irene Löffler, Volker Frenzel. Sieger Süddeutsche Fotomeisterschaft: M. Frieser, C. Zencke, I. Löffler, V. Frenzel, Y. Zeyrek. In diesem Jahr feierte die fotogruppe bickenbach ihr 25 jähriges Bestehen. Die Fototage standen ganz im Zeichen der Präsentation großer Wettbewerbe, die wir anlässlich dieses Jubiläums ausgerichtet hatten. Es wurden die Siegerbilder der DVF Fotorallye, des Wettbewerbs Deutschlands bester Jugendfotograf und der Süddeutschen Fotomeisterschaft 2008 gezeigt und die Sieger geehrt. Zu allen drei Wettbewerben waren die jeweiligen Sieger angereist, um die Preise persönlich in Empfang zu nehmen. So lernten sich die besten Fotografen Süddeutschlands und die besten Jugendfotografen Deutschlands kennen und konnten sich austauschen. In den Galeriebereichen hatte die fotogruppe auch ihre Jahresausstellung präsentiert und die Gäste diskutierten die Bilder und konnten die Bickenbachausstellung auch bewerten. In bewährter Tradition wurden diese Fotos anonym gehängt und gerade die Wertung der anwesenden Topfotografen gab uns eine gute Rückmeldung über den Leistungsstand. Udo Krämers Workshop über digitale Tricks und Tipps fand genauso ein sehr fachkundiges Publikum, wie der Vortrag von Andreas Waldeck über die Möglichkeiten der HDR Fotografie. Sehr kontrovers wurden die Ausführungen von Frau Dr. Mettner über konzeptionelle und Wettbewerbsfotografie aufgenommen. Es kristallisierte sich heraus, dass Aufnahme in Ausstellungen und Museen nur Fotostrecken mit einem nachvollziehbaren Konzept schaffen, auch wenn sie qualitativ schlechter sind, als eine Serie von Einzelbildern. Parallel zu den Vorträgen und Präsentationen hatten die Gäste die Möglichkeit, unsere fünf Modells in zwei Studios zu fotografieren. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Fotoschauen über Kirgisien, Marokko und Fotoreisen der fotogruppe. 250 zum Teil auch weit angereiste Gäste erlebten zwei spannende Tage im Zeichen der Fotografie. Alle Fotos dieser Doppelseite: Ute Krämer Seite 9

Seite 10

Fotorallye 2008 Anläßlich des 25 jährigen Jubiläums der fotogruppe bickenbach fand die Fotorallye in und in der Umgebung von Bickenbach statt. Es ging um : Leben in Bickenbach Architektur Natur am Erlensee Kirche und Friedhof Freies Thema Das Problem war das Wetter! Bis zum Nachmittag grauer Himmel mit ständigen Regengüssen. Am Nachmittag klarte es dann etwas auf. Aufgrund des Wetters waren nur 25 Teilnehmer am Start. Da die Bickenbacher vorher informiert worden waren, machten alle mit und auch Fotografieren in Geschäften war kein Problem. Ergebnisse : Aufgabe 1 Sternberger, H Frieser, M Rothermel, H Aufgabe 2 Frenzel, V Löffler, I Steinhoff, H Aufgabe 3 Frenzel, V Krämer, Udo Osterwisch, J Aufgabe 4 Löffler, I Becker, J Steinhoff, H Gesamtwertung Platz 1 : Irene Löffler Platz 2 : Udo Krämer Platz 3: Volker Frenzel Platz 4: Ute Krämer Platz 5: Helga Steinhoff Platz 6: Mike Frieser Platz 7: Jörg Becker Platz 7 : Jörg Osterwisch Platz 7: Claus Liewerkus Platz 10: Renate Kalbfleisch Aufgabe 5 Wagner, J Krämer, Udo Krämer, Ute Als Preise wurden Trophäen, Abos der Zeitschrift Chip Foto Video digital und Fotobücher vergeben. Als Jury fungierten Rudi Wenzel und Daniel Franzinelli. Seite 11

Fotorallye 2008 Irene Löffler T2 Pl. 2 Mike Frieser T1 Pl. 2 Volker Frenzel T2 Pl. 1 Mike Frieser T2 Pl. 4 Udo Krämer T3 Pl. 2 Renate Kalbfleisch T1 Pl. 4 R. Kalbfleisch T2 Pl. 5 Irene Löffler T3 Pl. 5 Herbert Sternberger T1 Pl. 1 Irene Löffler T5 Pl. 4 Ute Krämer T5 Pl. 3 Armin Leidner T3 Pl. 4 Seite 12

Fotorallye 2008 Helga Steinhoff T2 Pl. 3 H. Rothermel T1 Pl. 3 Irene Löffler T4 Pl. 1 C. Liewerkus T4 Pl. 4 Udo Krämer T4 Pl. 5 Jörg Becker T1 Pl. 5 Volker Frenzel T3 Pl. 1 Jörg Becker T4 Pl. 2 Udo Krämer T5 Pl. 2 Jörg Wagner T5 Pl. 1 Hans Georg Nunier T5 Pl. 5 Jörg Osterwisch T3 Pl. 3 Helga Steinhoff T4 Pl. 3 Seite 13

Seite 14

Wir begrüßen unsere Neumitglieder Undine Szellar, Martin Hill, Peter Fischer, Holger Rothermel, Olga Fritsche, Renate Schaffner, Dany Gleißner, Franesco Goltz Sie wollen keine Ausgabe der fobi-news versäumen! Dann wenden Sie sich bitte an: Klaus Schmidt, Jugenheimer Straße 12, 64665 Alsbach-Hähnlein, Tel. 06257/64217 E-mail: KSchmidtAlsbach@aol.com Seite 15

Eine von uns Mein Name ist Angelika Krinke. Ich komme aus Dieburg und fotografiere mit einer Canon 20 D. Mein fotografisches Hauptthema ist der Mensch. Ich fotografiere im Bereich Portrait bis Akt. Die Nacktheit muss man der Welt mit dem Teelöffel geben, nicht mit der Schöpfkelle. Nicht die technische Perfektion eines Bildes ist für mich entscheidend, sondern das Gefühl und Emotion die ich beim Betrachten empfinde. Ich denke nicht im Traum daran, Graukarten oder Belichtungsmesser zu benutzen. Ich liebe Kontraste. Ein Bild kann besser aussehen, muss es für mich aber nicht, wenn es durchgehende excellente Grauwerte oder schulbuchvorschriftsmäßige Ausleuchtung hat. Ich bin der Meinung, dass man sich Kritik anhören soll, dennoch aber seinem Stil und der Idee treu bleiben muss. Wer etwas lernen will, schaut sich durch die Fehler der anderen schlau. So mache ich es jedenfalls. Die Jugend ist glücklich, weil sie fähig ist die Schönheit zu erkennen. Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden. Mehr erfahren Sie auf meiner Homepage fotogen -studio.com Seite 16

Kurzmeldungen aus dem Vereinsleben Silke Kemmer gewann den Portraitwettbewerb 2008 der Zeitschrift Photografie. Mike Frieser erreichte den 2. Platz beim Blende 2008 Bundeswettbewerb. Für seine Leistungen im Bereich Fotografie aber auch für sein organisatorisches Engagement bei Ausstellungen, Wettbewerben und für den DVF wurde Volker Frenzel als ordentliches Mitglied in die Deutsche Gesellschaft für Photografie (DGPH) berufen. Beim Einladungswettbewerb in Macon, Frankreich, wurde die Untergrundserie von Volker Frenzel mit dem großen Preis des Präsidenten der Republik ausgezeichnet. Bei der Tour de Colline in Italien wurde diese Serie in Figline Valdarne als beste Arbeit ausgezeichnet. Das Bild 34th Street von Volker Frenzel wurde bei der Zeitschrift Foto Digital als Jahresfoto ausgewählt und er wurde bei der Jahreswertung Gesamtsieger. Anlässlich der Gala des Trierenberg Supercircuit wurde Volker Frenzel vom Chairman des Wettbewerbs Dr. Chris Hinterobermaier zum Thema Emotionen in der Fotografie interviewt. Hier ein Auszug aus der Antwort : Mike Frieser Ein Foto, das eine Geschichte erzählt oder zum Nachdenken anregt, wird dem Betrachter immer länger im Gedächtnis bleiben, als eine Darstellung einer abstrakten Szenerie. Man sollte Emotionen allerdings weiter fassen als Lachen und Weinen. Ich versuche in meinen Bildern kleine Geschichten des Alltags in einer möglichst plakativen Umgebung zu zeigen. Das Plakative erweckt das Bedürfnis genauer Hinzuschauen und die kleine Alltagsgeschichte ermuntert mit der eigenen Phantasie das Gezeigte etwas weiterzuspinnen. Die Beschäftigung mit dem Bild löst beim Betrachter eine Reaktion aus und hier kommen jetzt die Emotionen ins Spiel und das Bild hat seinen Zweck erfüllt. Die fotogruppe bickenbach war auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand beim Bickenbacher Advent vertreten. Dort wurden Kalender und Postkarten verkauft. Volker Frenzel beim Interview Volker Frenzel Volker Frenzel Silke Kemmer Seite 17

Jahreswettbewerb 2008 Endergebnis Platz Autor Frei Gegensätz in seiner Mensch e Umwelt Atelier Natur Serien und Sequenzen Fotorallye Platzziffer Punkte 1 Irene Löffler 1 3 2 3* 7* 5* 6 2 Udo Krämer 2 4 5* 7* 11* 1 7 66,09 3 Helga Steinhoff 4 1 11* 2 6* 4* 7 64,54 4 Volker Frenzel 5* 1 12* 5 3 9 66,55 5 Rudi Bartl 6* 2 4 10* 3 9 63,91 6 Christa Zenke 9* 1 4 6 11 7 Ute Krämer 6 7* 4 13* 2 12 8 Karin Nepilly 7 10* 5 2 10* 14 9 Udo Konrad 7 11* 9 8 24 10 Gabi Bauch 13 5 9 15* 27 10 Gisela Krause 9 6 12 27 10 Peter Hoffmann 10 8 9 27 13 Wolfgang Gerhartz 12 8 8 28 14 Silke Kemmer 3 1 4 15 Wolfgang Aberle 11 6 17 16 Wolfgang Scholze 14 10 24 17 Jürgen Jakobi 17 12 29 18 Angelika Krinke 3 3 19 Jochen Stern 7 7 19 Elke Duve 7 7 21 Martina Reinecke 11 11 22 Hedwig Heß 13 13 23 Petra Tudziers 14 14 24 Jürgen Ulrich 15 15 25 Dagmar Will 16 16 25 Fritz Kehl 16 16 Seite 18

Seite 19