Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Theresia Hlavka, Schöftland

Ähnliche Dokumente
Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Andreas Bossart, Suhr-Gränichen

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

zu lancieren. Ich freue mich, die Menschen in der Pfarrei kennenzulernen, mit ihnen Projekte zu planen und Musik zu machen.»

Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues.

Spezielle musikalische Begleitung der Segensfeier durch den Jazzchor Basel ( ...ab in den Schnee!

Anreise Töndler: kontakt/anfahrt

Unterlagen:

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute:

Steckbrief. Wir stellen Personen vor, die im Pastoralraum Region Aarau tätig sind. Heute: Berta Lammer, Aarau

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

Dienstag, 26. Dezember Aarau Eucharistiefeier, Weihnachtskonzert. Samstag, 30. Dezember. Sonntag, 31. Dezember

Esther Wyss von der Pfarrei Aarau. Steckbrief

Fislisbach St. Agatha

Dreibeinböcke schützen die Jungbäume und die Talschaft vor Lawinen.

Sternsingen Rückblick und Dank

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Caroline Hoerdt, Schöftland

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN AVVISI

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft Aargau, Bildung und Propstei und der reformierten Landeskirche

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

dem Blauring Aarau, dem GZ Telli und dem Lehratelier für Modegestaltung.

Lengnau-Freienwil St. Martin

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienste. Vorbereitung

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Lengnau-Freienwil St. Martin

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Unterendingen St. Georg

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Unterendingen St. Georg

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gottesdienste. Schöne Ferien

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Santa Maria dell Anima

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrblatt Nr /

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bremgarten St. Nikolaus

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste vom

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Frankfurt-Sachsenhausen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

O Seligkeit, getauft zu sein

Pfarramt St. Edith Stein

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 7. Februar 2016 Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Adrian Bolzern (Aarau), Hedy Bugmann (Entfelden), Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Kontakt beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation anita.panzer@pastoralraum-aarau.ch Aschermittwoch feiern Mittwoch, 10. Februar Aarau 09.15 Uhr Gottesdienst mit Aschenfeier, 18.15 Uhr S. Messa Italiana Buchs-Rohr 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche Entfelden 19.30 Uhr Eucharistiefeier mit Adrian Bolzern Schöftland 19.30 Uhr Gottesdienst zum Aschermittwoch Suhr-Gränichen Suhr 19.00 Uhr Gottesdienst zum Aschermittwoch Mitteilungen Studienauftrag Suhr Für die Überbauung der Parzelle 1301, Sonnmattweg 4 in Suhr, wird ein Studienauftrag ein zweistufiges Verfahren mit Präqualifikation ausgeschrieben. Die entsprechenden Dokumente finden Sie auf pastoralraum-aarau.ch unter Aktuelles. Veranstaltungen Segensfeier zum Valentinstag Am, findet um 17 Uhr in der Kirche Peter und Paul Aarau eine Segensfeier für alle Liebenden statt. Dauer: rund 40 Minuten, anschliessend Apéro. Unter dem Motto «Liebe verleiht Flügel» sind alle, die als Paar miteinander unterwegs sind, als Liebende und Verliebte, Verheiratete oder Nicht-Verheiratete, jung und alt, eingeladen. Schenken Sie Ihrer Liebe diese Zeit. Gestaltung: Hedy und Alex Bugmann-König, Cäcilia und Kurt Adler-Sacher. Musikalische Begleitung: Thomas Fuhrer, Piano; Anna Maria La Malfa und Pascale Lenzin, Gesang. Weitere Informationen: www.bildungundpropstei.ch Schneetag für Jugendliche Am Sonntag, 28. Februar, verbringen Jugendliche ab 14 Jahren des Pastoralraums Region Aarau einen Schneetag auf dem Titlis. Gemeinsame Fahrt mit dem Car ab Aarau nach Engelberg und zurück, inklusive Spaghettiplausch und Tageskarte für die Skiregion Engelberg-Titlis oder Schlitteltageskarte mit Fahrt zum Titlis, damit dort alle gemeinsam Zmittag essen können. Preis: günstige 50 Franken pro Person, dank Sponsoring des Pastoralraums Region Aarau. Anmeldung bis Montag, 22. Februar, Anmeldetalon unter: www.kath-jugend.ch Steckbrief Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Theresia Hlavka, Schöftland Arbeitsort und Funktion: Pfarrei Hl. Familie Schöftland, Jugendseelsorgerin, 30 Prozent. Schwerpunkte: Oberstufenkatechese und Firmweg 17+. Alter: 44 Jahre Telefon und E-Mail: theresia.hlavka@pfarreischoeftland.ch, 062 721 12 13. Welche Tätigkeit innerhalb Ihrer Tätigkeit schätzen Sie am meisten? Ich bin fasziniert davon, die Entwicklung der Jugendlichen über mehrere Jahre zu beobachten. Die Fragen, die Themen sie wandeln sich. Gerne diskutiere ich mit ihnen über ihre Lebens- und Glaubensfragen und berichte von meinen Erfahrungen als Suchende. Was zeichnet Sie aus? Ich bin konkret in der Planung, flexibel bei der Umsetzung und habe Freude an der Arbeit. Ihre Hobbies? Familie, singen, fotografieren, lesen, Ahnenforschung. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit im Pastoralraum? Der Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Jugend und Firmung über die Pfarreigrenzen hinweg ist bereits sehr konkret. Diesen Weg gilt es in allen Bereichen zu intensivieren. Missione Cattolica Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Tel.: 062 824 57 17 - Fax: 062 822 40 43 E-mail: aarau@missioni.ch Sito: www.mci-aarau.ch Sante Messe / Incontri Domenica, 7 febbraio 09.15 S. Messa a Suhr Tripodi Anna (f.c.d. figlia) Donatiello Luciano Vito e Lettieri Antonia (f.c.d. fratello Rocco e famiglia) 10.00 S. Messa in Aarau (con parrocchia) 17.00 S. Messa a Schöftland Lunedì, 8 febbraio 14.00 Gr. Incontro Terza Età a Reinach Martedì, 9 febbraio 14.30 Rosario a Strengelbach Mercoledì, 10 febbraio (Ceneri) 18.15 S. Messa in Aarau 20.00 S. Messa a Zofingen Giovedì, 11 febbraio 14.00 Gr. Incontro Terza Età in Aarau 20.00 Incontro Fidanzati Venerdì, 12 febbraio 14.30 Gr. Incontro Terza Età a Zofingen 14.30 Via Crucis a Zofingen (Cripta) 19.30 Via Crucis in Aarau Sabato, 13 febbraio 17.00 Rosario presso la famiglia L. Collesano, Sommerstr., 19/A, 5722 Gränichen 17.00 Rosario a Suhr 19.30 Rosario in Aarau Domenica, 14 febbraio 11.00 S. Messa a Zofingen In seguito Festa della Terza Età 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon Lunedì, 15 febbraio 14.00 Gr. Incontro Terza Età a Reinach Martedì, 16 febbraio 14.30 Rosario a Strengelbach Mercoledì, 17 febbraio 18.15 S. Messa in Aarau (Cappella) 20.00 Via Crucis a Pfeffikon Venerdì, 19 febbraio 14.30 Via Crucis a Zofingen (Cripta) 19.30 Via Crucis in Aarau Sabato, 20 febbraio 14.30 Scuola della Parola a Lenzburg 18.30 S. Messa a Suhr

7. Februar 2016 Pfarreien Horizonte 9 Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch Pastoralassistentin: Veronika Scozzafava, 062 824 32 53 veronika.scozzafava@pfarrei-buchs.ch Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder, 079 425 94 78 Sekretariat: Marlen Müller Di-Fr: 8.30-11.30 Uhr / Di-Do: 14-16.30 Uhr Katechese: Audrey Kirchhofer, Bühlstr. 31, 062 824 31 63 Erika Kunz, Wiesenweg 10, 062 822 78 43 Sakristan: Julius Laber, 079 856 61 45 Darstellung des Herrn Lichtmess Samstag, 06. Februar 17.00 Eucharistiefeier mit Taufe von Birkisnga Okubamichael Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 07. Februar 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiusegen 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde 16.30 Eucharistiefeier der indischen Gemeinde Die Eucharistiefeiern gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Opfer: Stiftung Theodora Dienstag, 09. Februar 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle anschliessend Morgenkaffee Aschermittwoch Mittwoch, 10. Februar 15.00 Kein Gottesdienst im Suhrhard 19.00 Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche 1. Fastensonntag 17.00 Eucharistiefeier mit Versöhnungsfeier Dreissigster von Josef Oeschger JG von Margrith und Joseph Erne-Obrist 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Eucharistiefeier mit Versöhnungsfeier 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Die Eucharistiefeiern gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Opfer: Kollegium St-Charles, Pruntrut Dienstag, 16. Februar 15.45 ökum. Chinder-Chile katholische Kirche Buchs Samstag, 20. Februar 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion JZ für Verena Notter Pfarreinachrichten Kerzenweihe Lichtmess Kerzen sind ein Zeichen des Lichtes, das Gott uns schenken will. So segnen wir in den Eucharistiefeiern von Samstag, 6. Februar, 17 Uhr und Sonntag, 7. Februar, 11.15 Uhr die Kerzen, welche wir im Verlauf des Jahres in der Kirche anzünden. Ihre mitgebrachten Kerzen für den Hausgebrauch können Sie beim Altar hinstellen. Anschliessend an diesen Gottesdienst kann der Blasiussegen empfangen werden. Dies zum Zeichen, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist. Ökum. Altersnachmittag Rohr Dienstag, 9. Februar, 14-16 Uhr, Chilesäli Rohr Von Schlitzaugen und Langnasen Faszinierendes Südwestchina mit Edith Byland, Buchs Aschermittwoch Wenn wir am Aschermittwoch das Aschenkreuz empfangen, wird uns gesagt: «Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.» Eindringlich erinnern uns diese Worte an unsere Sterblichkeit. Doch als Christen glauben wir, dass der Tod nicht das letzte Wort behalten wird. In der Taufe sind wir mit Christus begraben worden, damit wir mit ihm auferstehen zu einem neuen Leben. Am Ende steht Ostern, das Fest des Lebens. Die kommenden 40 Tage wollen uns aufwecken zu einem intensiveren und erfüllteren Leben. Am Aschermittwoch, 10. Februar um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Eucharistiefeier und Austeilung der Asche. Atelier Am Donnerstag, 11. Februar um 14 Uhr sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren zum Atelier-Nachmittag eingeladen. Wie immer beginnen wir mit einer gemeinsamen Einstimmung. Dann haben Sie die Möglichkeit, miteinander Gedanken auszutauschen, zu diskutieren, zu spielen und bei Kaffee die Gemeinschaft zu pflegen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Fastenopfer-Agenda Mit dieser Ausgabe des Horizontes erhalten Sie eine Fastenopfer-Agenda der diesjährigen Aktion. Während den kommenden 40 Tagen haben Sie die Möglichkeit, sich einerseits bewusst Freiräume zu schaffen das heisst, nicht alles mitzumachen und mehr Zeit für sich zu finden. Andererseits bietet die Fastenzeit die Chance, sorgfältiger zu denken, zu handeln und auch ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Im Fastenkalender finden Sie dafür einige Anregungen. Ökumenische Chinder-Chile Wir laden alle Vorschulkinder bis 6 Jahren zusammen mit Mami, Papi, Geschwistern, Grosseltern, Freunde und anderen erwachsenen Begleitpersonen herzlich zur ökumenischen Chinder-Chile am Dienstag, 16. Februar, 15.45 Uhr in der kath. Kirche ein. Gemeinsam hören wir eine spannende Geschichte, singen, beten und spielen. Die Feier dauert ca. eine halbe Stunde. Anschliessend steht für alle ein einfacher Zvieri bereit. Fastenwoche Unter der Bezeichnung «Fasten im Alltag» ist es möglich, mit gleichgesinnten Frauen und Männern, in der Zeit vom 26. Februar - 3. März eine neue Erfahrung zu machen. Informationsmaterial liegt in der Kirche auf. Anmelden können Sie sich bis 20. Februar bei: Heidi Niedermann, Langacherweg 8, 5033 Buchs. Voranzeige Suppentag Samstag, 20. Februar 2016 reformiertes Kirchgemeindehaus Buchs Ab 11.30 Uhr wird eine reichhaltige Suppe, Getränke, Kuchen und Kaffee serviert. Mit dem Reinerlös des Suppentages wird ein Projekt des Fastenopfers/Brot für alle in Guatemala unterstützt.

10 Horizonte Pfarreien 7. Februar 2016 Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau Tel. 062 832 42 00 - Fax 062 832 42 10 E-Mail: pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 6. Februar 18.00 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe, Blasius- und Brotsegnung Jahresgedächtnis für Gerold Müller-Rütimann - für Martha Herzog Sonntag, 7. Februar 10.00 Eucharistiefeier zusammen mit unseren italienischen Mitchristen und GebärdensprachdolmetscherIn - mit Kerzenweihe, Blasius- und Brotsegnung Diese gestaltet Adrian Bolzern, den Sonntagsgottesdienst gemeinsam mit Elisabetta Cali von der missione cattolica italiana. Anderssprachige 10.00 S.Messa italiana e tedesco 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.30 S.Misa en español (Kirchensaal) Kollekte für Philipp Neri Stiftung Die Kollekte für die AG Christlicher Kirchen am 16.1. hat den Betrag von Fr. 114.85 ergeben; jene für das Netzwerk Asyl vom ökumenischen Gottesdienst am 17.1. auf Kirchberg Fr. 593.- und die Bistumskollete vom 23./24.1. Fr. 753.45. Danke! Das Sakrament der Ehe spenden sich Deniz Demirel, aus Italien und Winsmary Jnglin, von Rothenthurm, beide in Aarau Montag, 8. Februar 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 9. Februar kein Gottesdienst um 09.15 Uhr Aschermittwoch, 10. Februar Beginn der österlichen Vorbereitungszeit 09.15 Gottesdienst zum Aschermittwoch 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (U.Waldmeier) 18.15 S.Messa italiana Donnerstag, 11. Februar 09.30 Kommunionfeier im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Schalk) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) 19.00 Gottesdienst im Gemeinschaftszentrum Telli (A.Bolzern) - Musik: Urs Winzenried, Fagott; Elisabeth Waldmeier, Klavier Erster Fastensonntag kein Vorabendgottesdienst 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit in der reformierten Stadtkirche mit Erich Strahm, Lenz Kirchhofer, Dagmar Bujack und Yvonne von Arx zum Thema: Wo Gold den Glanz verliert. Musikalische Gestaltung: Kantorei der Stadtkirche; Elisabeth Waldmeier, Orgel anschliessend Apéro im Haus zur Zinne 17.00 Valentinsfeier - Segensfeier für Liebende Auf Kirchberg 11.30 Taufe von Aline Delabays Anderssprachige 18.30 (Samstag) Tamilischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S.Messa e predica 11.30 S.Misa en español (Kirchensaal) 13.30 Mesha shqip 17.00 Polnischer Gottesdienst (Kirchensaal) Durch die hl. Taufe wird Aline Anna, Tochter von Myriam und Nicolas Delabays, Rombach in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Montag, 15. Februar 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 16. Februar 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Gartenzimmer Mittwoch, 17. Februar 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Golatti (Y.von Arx) 18.30 S.Messa italiana in der Kapelle Donnerstag, 18. Februar 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (P.Jäggi) 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (R.Volken) 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum SeneVita Gais (D.Bujack) Samstag, 20. Februar 16.00 Fiire mit de Chliine 18.00 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Rosa Hegnauer - für Martha und Siegfried Angst-Bircher - für Max und Anna Maria Zimmermann-Angst - für Anna und Johann Angst-Fischer - für Martha Angst - für Erika Meier-Baumann pfarreinachrichten Unser Verstorbener Ugo Tomassi, Aarau, geboren am 4. Juni 1944, gestorben am 16. Januar 2016 Gott, nimm den Heimgegangenen auf in deinen Frieden, lass ihn wohnen in deinem Licht. Lichtmess Blasius- und Brotsegnung Die vom 6./7. Februar sind gestaltet zu den verschiedenen Segnungen der Woche. Es werden die Kerzen für unsere Kirche und auch ihre persönlichen Kerzen geweiht. Mit den frisch geweihten Kerzen wird den Mitfeiernden im Gottesdienst der Blasiussegen gespendet. Zum Gedenktag der Hl. Agatha werden Brote gesegnet und ausgeteilt. Wenn Sie eigene Kerzen oder Brote segnen lassen möchten, legen Sie diese bitte vor dem Gottesdienst auf die Stufen vor den Altar. Nehmen wir doch die Gelegenheit wahr und feiern wir gemeinsam die Zuwendung Gottes zu uns Menschen im Zeichen der verschiedenen Segnungen. Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit, 10 Uhr, in der reformierten Stadtkirche Aarau Die reformierten Kirchgemeinden Aarau und Küttigen, die christkatholische Kirchgemeinde Region Aarau und unsere Pfarrei Peter und Paul laden Sie herzlich ein zum ökumenischen Eröffnungsgottesdienst der Fastenzeit und der Kampagne der Hilfswerke Fastenopfer / Brot für alle / Partner sein. Der Gottesdienst wird gestaltet von Erich Strahm (ref. Kirchberg), Lenz Kirchhofer (christ-kath.), Dagmar Bujack (ref.aarau) und Yvonne von Arx (röm-kath.). Die Aktionszeit steht dieses Jahr unter dem Leitthema Verantwortung tragen - Gerechtigkeit stärken. Unser Gottesdienst trägt das Motto Wo Gold den Glanz verliert. Wir fragen nach gerechten Strukturen im Welthandel, konkret am Beispiel dem Abbau und Handel mit Gold, fragen nach dem Leben derer, die das Gold an der Front abbauen, das wir später als Schmuck tragen und die Goldvorräte reicher Staaten bildet. Musikalische Gestaltung: Kantorei der Stadtkirche unter der Leitung von Dieter Wagner; mit Chorälen aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach und Elisabeth Waldmeier an der Orgel. Anschliessend Apéro im Haus zur Zinne.

7. Februar 2016 Pfarreien Horizonte 11 Religionsunterricht - Gemeinsam den Glauben entdecken Die nächsten Treffen sind: Keine Feier am Aschermittwoch, 10. Februar 3.Klasse - Gruppen A+B: Samstag, 20. Februar, 09.00-11.45 Uhr 7.Klasse - Alle: Mittwoch, 17. Februar, 18.45-21.00 Uhr 8.Klasse - Alle:, 18.45-21.00 Uhr Chorprojekt Ostern Ostersonntag, 27. März, 10 Uhr Unter der Leitung von Katja Deutschmann, unserer neuen Kirchenmusik-Verantwortlichen singt der chor peter und paul aarau österliche Gesänge aus Werken verschiedener Komponisten. Singen Sie mit? Die Proben sind im Kirchensaal, 19.30-21.30: 18., 24. Februar; 3., 10., 17., 23. März. Singmorgen: Samstag, 12. März, 09.00-12.00 - Hauptprobe: Samstag, 26. März, 13.00-15.00. Anmeldung bitte umgehend an: Kath.Pfarramt, Laurenzenvorstadt 80, 5001 Aarau - pfarramt@pfarrei-aarau.ch Prospekte liegen in Kirche und Pfarrhaus auf. Zur Fastenzeit Die Unterlagen zur diesjährigen Fasten-Kampagne Wo Gold den Glanz verliert - die Jagd nach Gold vertreibt Menschen von ihrem Land sind ab Aschermittwoch in der Kirche und im Pfarrhaus aufgelegt und können dort mitgenommen werden. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Unterlagen zu holen, senden wir sie Ihnen gerne zu rufen Sie uns doch einfach an: 062 832 42 00. Um der grossen Papierflut entgegenzuwirken, verzichten wir auch dieses Jahr auf eine flächendeckende Zustellung an alle Haushalte. Wir danken Ihnen für die immerwährende Unterstützung der wichtigen Arbeit von Fastenopfer, dem Hilfswerk der Schweizer Katholiken. Kleinere und grössere Spenden können Sie auch direkt auf unser Postcheck-Konto 50-16301-5, CH58 0900 0000 5001 6301 5, Fastenopfer der Schweizer Katholiken, Sammelstelle, 5001 Aarau einzahlen. Die BewohnerInnen von Küttigen-Rombach-Biberstein finden die Agenda auch in der Kirche auf dem Kirchberg. Ökumenische Fastenwoche vom 26. Februar bis 5. März Die Herausforderung heisst: Auf feste Nahrung verzichten, sich von Wasser, Säften und Tee ernähren. Die täglichen Treffen in der Gruppe beinhalten folgende Elemente: Körperübungen, Meditation, Gedankenimpulse und Austausch zum Thema Gerechtigkeit und Verantwortung, dem Motto der Fastenkampagne. Prospekte liegen in Kirche und Pfarrhaus auf. Anmeldeschluss: 13. Februar 2016 Nähere Auskünfte bei: Beat Schalk, 062 832 42 00 oder Dagmar Bujack, 062 823 81 56. Frauenbund Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 8. Februar, 14 Uhr, bei der Bushaltestelle Aarepark. Meditation in Bewegung - Tanzen im Kreis Dienstag, 16. Februar, 20 Uhr, im Kirchensaal Mittagstisch für SeniorInnen am Donnerstag, 11. Februar, 12 Uhr, im Gemeinschaftszentrum Telli. Herzliche Einladung! Offener Mittagstisch für Alle Setzen Sie sich an einen schön gedeckten Tisch - lassen Sie sich verwöhnen beim offenen Mittagstisch am Donnerstag, 18. Februar, 12 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis Dienstag, 16. Februar, ans Pfarreisekretariat 062 832 42 00. Liebe verleiht Flügel Segensfeier für alle Liebenden Am Valentinstag feiern wir die Liebe! Denn wo Liebe ist, ist auch Grund zum Feiern und in der Liebe zwischen zwei Menschen beflügelt sie. Alle, die als Paar miteinander unterwegs sind, als Liebende und Verliebte, Verheiratete oder Nicht-Verheiratete, Jung und Alt, laden wir ein. Schenken Sie Ihrer Beziehung, Ihrer Liebe diese Zeit. 2016 Kirche Peter und Paul Aarau 17.00 Uhr (rund 40 Min.), anschliessend Apéro Gestaltung: Hedy & Alex Bugmann-König; Cäcilia & Kurt Adler-Sacher Musikalische Begleitung: Thomas Fuhrer, Piano; Anna Maria La Malfa und Pascale Lenzin, Gesang Zu Ihrer Ferienplanung 2016 Schneetag für alle Jugendlichen ab 14: 28. Februar - Flyer im Foyer Ferienplausch ab Kindergarten: 2. Frühlingsferienwoche Pfarreireise: 22.-24. April - Infos folgen Taizé für alle Jugendlichen ab 17: über Auffahrt (4. - 8. Mai) - Flyer im Foyer Spital- und Heimseelsorge Kantonsspital Aarau Spitalseelsorger Stefan Hertrampf Telefon: 062 838 40 62 e-mail: stefan.hertrampf@ksa.ch Volker Eschmann Telefon: 062 838 40 50 e-mail: volker.eschmann@ksa.ch Freitag, 05. Februar 17.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier gestaltet von Rudolf Rieder Sonntag, 07. Februar 09.30 ref. Gottesdienst mit Feier des Abendmahls gestaltet von Philipp Kindler Kollekte: Brot für alle Alle sind herzlich eingeladen. 09.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier gestaltet von Rudolf Rieder Kollekte:Kollegium St. Charles, Puntrutt Barmelweid Klinikseelsorger Daniel Muoth-Hegglin Telefon: 062 723 89 79 Krankenheim Lindenfeld Krankenheimseelsorger Volker Eschmann Telefon: 062 838 01 23 10.00 reformierter Gottesdienst 10.00 reformierter Gottesdienst Hirslandenklinik Aarau Spitalseelsorger Hans Niggeli Telefon: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin Telefon: 062 723 89 79

12 Horizonte Pfarreien 7. Februar 2016 Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 55, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / Fax 062 842 49 37 E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Internet: www.pfarrei-suhr.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag - Freitag: 08.00-12.00 Uhr Rita Wismann-Baratto, Pfarreileitung Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Martin Berchtold, Seelsorge Altersheime Peter Michalik, Religionspädagoge RPI Andrea Moser, Religionspädagogin RPI Anita Henzmann, Sekretariat Andreas Bossart, Sakristan; 079 863 52 23 Ruth Volken, Sakristanin; 062 842 27 69 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 06. Februar 17.00 Rosario in Gränichen 18.15 Gottesdienst in Gränichen Sonntag, 07. Februar 09.15 Santa Messa in Suhr 10.30 Gottesdienst in Suhr Die feiern wir mit Seelsorger Martin Berchtold. Die heutige Kollekte wird für das Frauenhaus Aargau aufgenommen. Das Frauenhaus Aargau-Solothurn ist eine Krisen-Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt mit 24-Stunden-Betrieb.Vielen Dank für ihre Spende. Montag, 08. Februar 18.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 10. Februar 09.00 kein Gottesdienst in Suhr 14.00 keine Kinderliturgie zu Aschermittwoch (Schulferien),Schüler sind um 19.00 Uhr eingeladen 19.00 Aschermittwochliturgie in Suhr 17.00 Gebet für die Kranken, Gränichen 1. Fastensonntag 17.00 Rosario in Suhr 18.15 Eucharistiefeier in Gränichen, anschl.chilekafi 10.30 Eucharistiefeier in Suhr, anschl. Chilekafi Die feiern wir mit Pfarrer Adrian Bolzern, Aarau Die Kollekte ist bestimmt für das Kollegium St. Charles in Pruntrut. Montag, 15. Februar 18.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 17. Februar 09.00 Eucharistiefeier in Suhr, anschl.morgenkaffee 10.00 Gottesdienst im AH Schiffländi, Gränichen Donnerstag, 18. Februar 09.00 Eucharistiefeier in Gränichen, anschl. Morgenkaffee 09.30 Gottesdienst im AH Steinfeld Suhr 17.00 Gebet für die Kranken, Gränichen Pfarreinachrichten Fastenopfer-Agenda Mit dieser Ausgabe des Horzionte erhalten Sie eine Fastenopfer-Agenda der diesjährigen Aktion und einen Flyer mit den verschiedenen Angeboten in unserer Pfarrei während der Fastenzeit Die Welt rückt zusammen. Die Wirtschaft arbeitet immer globaler. Doch das Recht bleibt hinter dieser Entwicklung zurück. Genau das nehmen Brot für alle, Fastenopfer zusammen mit Partner sein in der Ökumenischen Kampagne 2016 unter die Lupe. Globale Tätigkeiten bedingen auch globale Verantwortung. Oft werden Menschenrechte durch transnationale Konzerne verletzt. Es braucht darum auch bei uns verbindliche Regeln zu sorgfältigem und verantwortungsbewusstem Wirtschaften. Eine gesetzlich verankerte Sorgfaltspflicht stellt sicher, dass Konzerne ihre Verantwortung wahrnehmen. «Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken» steht über der Ökumenischen Kampagne 2016. Aus Sorge um die Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung starteten Brot für alle und Fastenopfer vor kurzem mit vielen weiteren Akteuren die Konzernverantwortungs-Initiative. Diese fordert eine gesetzlich verankerte Sorgfaltspflicht von transnationalen Unternehmen. Wir laden Sie gerne ein zum Suppenzmittag in unserer Pfarrei. Das ein persönlicher Tatbeweis für einen nachhaltigeren Umgang mit der Schöpfung und deren Ressourcen. Sonntag, 21. Februar um 10.30 Uhr, ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche Suhr, anschl.suppenzmettag im Pfarreisaal. Sonntag, 28. Februar um 10.30 Uhr, ökum. Gottesdienst in Gränichen, anschl.suppenzmettag im ref.kirchgemeindehaus Gränichen. Hier besteht die Möglichkeit, die Suppe auch mit nach Hause zu nehmen. Chilekafi Am Wochenende vom 13./14. Februar laden die Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen nach den n in Gränichen und in Suhr ein zum Chilekafi. Lassen Sie sich einladen und geniessen Sie einen servierten Kaffee und ein Stück selbstgebackenen Kuchen. Aschermittwoch Wenn wir am Aschermittwoch die 40 Tage der Österlichen Busszeit beginnen, dann müssen wir sie im Zusammenhang mit dem Fest sehen, das an ihrem Ende steht: der Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Nach der Fasnacht bedeutet dieser Tag einen Einschnitt, der manchen nicht leicht fällt, der aber dennoch gut tun kann. Ein solcher Tag gibt uns Gelegenheit, uns auf das Wesentliche in unserem Leben zu besinnen und die Fastenzeit als Möglichkeit zu sehen, in der wir bewusst das entsorgen, was uns unfrei und abhängig macht. Der Verzicht auf bestimmte von uns frei gewählte - Sachen kann uns helfen, frei und offen für Gott und unsere Mitmenschen zu werden. Das Aschenkreuz, das wir empfangen, kann das äussere Zeichen zum Nachdenken sein. Gönnen wir uns in diesen 40 Tagen ab und zu ein wenig Zeit um darüber nachzudenken, wo wir unserem Leben eine neue Ausrichtung geben könnten. Zu diesem Beginn sind die ganz herzlich eingeladen im Gottesdienst am Aschermittwoch. Das Seelsorgeteam Terza Età-Senioren Nächstes Treffen am Donnerstag, 18. Februar 2016 um 14.00 Uhr im Pfarreisaal Suhr zum geselligen Beisammensein. Es wird für alle Kaffee und Kuchen serviert.

7. Februar 2016 Pfarreien Horizonte 13 Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, Web: pfarrei-entfelden.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Jugendweb: kath-jugend.ch/entfelden Sekretärin: Käthi Geisseler-Kammermann Mo 08.00-11.00 Uhr Mo-Do 14.00-17.00 Uhr Sakristan: Rolf Müller, 079 648 51 79 E-Mail: rolf.mueller@pfarrei-entfelden.ch Seelsorge: Hedy Bugmann-König, Gemeindeleiterin, 062 723 46 53 E-Mail: hedy.bugmann@pfarrei-entfelden.ch Alex Bugmann-König, Diakon, 062 723 46 53 E-Mail: alex.bugmann@pfarrrei-entfelden.ch Jojo Murer-Keller, Theologe 079 283 60 43 E-Mail: jojo.murer@pfarrei-entfelden.ch Katechetin: Sabina Meier, 076 280 17 57 E-Mail: sabina.meier@pfarrei-entfelden.ch 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 06. Februar 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 07. Februar 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Alex und Hedy Bugmann-König Opfer für Solidaritätsfond Peru Dienstag, 09. Februar 09.00 Gottesdienst Aschermittwoch, 10. Februar 19.30 Eucharistiefeier Pfarrer Adrian Bolzern Donnerstag, 11. Februar 19.00 kein Taizégebet 19.30 Andacht (kroatisch) 1. Fastensonntag 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Alex und Hedy Bugmann-König Opfer für Kollegium St. Charles Pruntrut Dienstag, 16. Februar 09.00 Gottesdienst gestaltet von Frauen anschliessend Kaffee Donnerstag, 18. Februar 19.00 regionales Taizégebet im Jugendraum 19.30 Eucharistiefeier (kroatisch) Pfarreinachrichten Segensfeier für alle Liebenden «Liebe verleiht Flügel» Sonntag 14. Februar um 17.00 Uhr anschliessend Apéro Kirche Peter und Paul in Aarau mit Hedy und Alex Bugmann-König Cäcilia und Kurt Adler-Sacher Musikalische Begleitung: Thomas Fuhrer, Piano, Anna Maria La Malfa und Pascale Lenzin, Gesang. Am Valentinstag feiern wir die Liebe! Denn wo Liebe ist, ist auch Grund zum Feiern und in der Liebe zwischen zwei Menschen «beflügelt» sie. Alle, die als Paar miteinander unterwegs sind, als Liebende und Verliebte, Verheiratete oder Nicht-Verheiratete, Jung und Alt laden wir ein. Schenken Sie Ihrer Beziehung, Ihrer Liebe diese Zeit. Flyer liegen im Schriftenstand auf. 60+ Unterentfelden Dienstag 16. Februar um 14.30 Uhr in der Alterssiedlung Chreesegge Lotto - kostet nichts und macht grossen Spass 60+ Oberentfelden Donnerstag 18. Februar um 14.00 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Oberentfelden Panama - Paradies am Kanal Panama ist mehr als der Kanal, ein wunderschönes Land mit unberührter Natur. Frauenforum: Generalversammlung Donnerstag, 18. Februar um 19.00 Uhr Wir treffen wir uns in der Kirche zu einer gemeinsamen Besinnung. Der geschäftliche Teil folgt anschliessend im Martinssaal. Nachher sind Sie alle zu einem gemütlichen, kleinen Imbiss eingeladen. Anmeldung bis Montag 15. Februar an Sandra Knaus Tel. 062 723 16 41 E-Mail: sandra.knaus@bluewin.ch Kirchenchor - Vereinsversammlung Freitag 19. Februar um 19.00 Uhr im Alterszentrum Zopf Regionaler Schneetag für Jugendliche ab 14 Jahren Sonntag 28. Februar in Engelberg Schlitteln oder Skifahren mit Spaghettiplausch, Hin-und Rückfahrt und Tageskarte für 50.- Anmeldung bis 22. Februar: www.kath-jugend.ch Männerbund Jassabend Freitag 4. März um 19.00 Uhr im Pfarreizentrum Wir gratulieren 91. Geburtstag am 11. Februar: Clara Ester Merz-Svanotti OE 80. Geburtstag am 7. Februar: Valentino Cappabianca OE 80. Geburtstag am 17. Februar: Josef Thürig-Götte OE Wir gratulieren der Jubilarin und den beiden Jubilaren ganz herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Fastenzeit Beachten Sie bitte die in diesem Pfarrblatt beigelegten Unterlagen des Fastenopfers. Zum Spenden benutzen Sie bitte den Einzahlungsschein oder das Fastenopfersäcklein. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Weitere Materialien liegen im Schriftenstand auf. Den Jugendlichen herzlichen Dank fürs Einpacken! Theologie 60plus - 7 Matineen Freitag 4./11./18.März/1./8./22./29. April von 9.30-11.15 Uhr im Gartenzimmer Pfarrei Peter und Paul Aarau Referent: Dr. Bernhard Lindner Theologe/Pädagoge/Supervisor BSO Sinnvoll leben in schnellebiger Zeit Sinn suchen - die Weltreligionen fragen Leiden bestehen oder wenn wir an Grenzen stossen Unsere Bilder von Gott überdenken Mit Sterben, Tod und Trauer umgehen Himmel, Hölle, Fegefeuer? oder worauf wir hoffen dürfen Mich am Leben freuen oder Leben ist Geschenk Kosten: Fr. 160.- für alle sieben Matineen Anmeldung bis Freitag 26. Februar Prospekte/Anmeldetalon sind im Schriftenstand. Heiterer Schluss Der Sakristan entdeckt Schlittschuhe in der Sakristei. «Wem gehören die?» Paulchen grinst: «Wahrscheinlich den Eisheiligen!»

14 Horizonte Pfarreien 7. Februar 2016 Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13, Fax 062 721 42 53; E-mail: Pfarramt@pfarrei-schoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Pfarreiteam: Beat Niederberger, Pfarreileiter, 079 404 56 67; Markus Corradini, Religionspädagoge; Theresia Hlavka, Jugendseelsorgerin;Bernadette Bernasconi-Huser, Seelsorgerin, Pflegefachfrau; Monika Lüscher, Wegbegleitung; René Dublanc, Kirchenmusik Sekretariat: Lucia Fischer, Mo, Di, Mi, Fr, 08.30-11.00 Uhr / Mo, 13.30-17.00 Uhr Sakristane: Schöftland: Heiko Lenz, 079 914 49 70 Kölliken: Loredana Temperato, 079 907 24 44 Kölliken, Samstag, 6. Februar 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, Sonntag, 7. Februar 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahrzeit: Nils Frey Wir feiern die mit Margrit Muoth Kollekte: Pro Infirmis 17.00 Eucharistiefeier in ital. Sprache Schöftland, Mittwoch, 10. Februar 19.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Aschenweihe Am Mittwochmorgen, 10. Februar und Donnerstagmorgen, 11. Februar finden keine statt. Kölliken, 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Taufe von Lara Schütz Wir feiern die mit B. Niederberger Kollekte: St-Charles, Pruntrut Schöftland, Mittwoch, 17. Februar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Donnerstag, 18. Februar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MITTEILUNGEN In der Auferstehung zu neuem Leben gerufen Aus unserer Pfarrei sind verstorben: Am Mittwoch, 6. Januar 2016: Erich Eugenio Franceschini, geb. 15. September 1935, wohnhaft gewesen in Muhen, mit Aufenthalt in Schöftland. Am Freitag, 22. Januar 2016: Teresa Cunti Landolfi, geb. 17. April 1935 wohnhaft gewesen in Kölliken.Wir gedenken den Verstorbenen im Gebet und entbieten den Angehörigen unser Beileid. Frauenbund Schöftland Am Dienstag, 9. Februar um 19.30 Uhr, 61. Generalversammlung im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Seniorenveranstaltung «Island - zwischen Gletschern, Geysiren & Gnomen» Bildervortrag von Pfr. Rudolf Gebhard, am Dienstag, 16. Februar um 19.30 Uhr in der Arche. Keine Anmeldung erforderlich. Fastenopfer 2016 Mit dieser Ausgabe von Horizonte werden Ihnen die Unterlagen zu Kampagne 2016 des Fastenopfers zugestellt. Wir laden Sie ein, sich von den vielen Impulsen anregen zu lassen. Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken Menschenwürde und Menschenrechte gelten für alle überall. Die Welt rückt zusammen. Die Wirtschaft arbeitet immer globaler. Doch das Recht bleibt hinter dieser Entwicklung zurück. Jeder einzelne Mensch hat seine von Gott gegebene und unveräusserliche Würde. Menschenrechte sind ein globaler Wert und nicht verhandelbar. Doch immer wieder sehen wir: Wirtschaftliche Überlegungen und Gewinnstreben werden vorangestellt, die Verletzung von Menschenrechten wird in Kauf genommen. Es braucht darum auch bei uns verbindliche Regeln zu sorgfältigem und verantwortungsbewusstem Wirtschaften. Pro Senectute Mittagstisch Am Donnerstag, 11. Februar, um 11.45 Uhr findet der Mittagstisch im Alterszentrum Sunnmatte in Kölliken statt. Anschliessend ist Jass- und Spielnachmittag. Auskünfte erteilt Cécile Frey, Tel. 062 723 52 27. Lebensenergien fliessen lassen Jin Shin Jyutsu ist eine östliche Methode, um die Lebensenergien besser fliessen zu lassen, am Donnerstag, 11. Februar, von 19.15-21.00 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Kostenbeitrag: Fr. 20.00. Bitte um Anmeldung unter: Fachstelle Propstei, 056/438 09 40, bildungundpropstei@ kathaargau.ch oder www.bildungundpropstei.ch. Frauenbund Kölliken Am Montag, 15. Februar um 19.30 Uhr, 62. Generalversammlung. Sanierung Pfarreizentrum Kölliken Am 28. Januar traf sich die Baukommission mit der Bischöflichen Kunst- und Kulturkommission. In einem konstruktiven Gespräch haben wir über die Innengestaltung des Kirchenraumes diskutiert und das weitere Vorgehen besprochen. Wir sind da gemeinsam auf einem zielführenden Weg. Winikon - Reitnau Sonntag, 7. Februar 10.30 Eucharistiefeier, Nebenpatrozinium hl. Agatha, Mitgestaltung Kirchenchor, Brotsegnung Kollekte: Terre des Femmes Montag, 8. Februar 10.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 10. Februar 19.30 Eucharistiefeier zum Aschermittwoch 1. Fastensonntag 19.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte: St-Charles Pruntrut Jzt. Albert Frei-Kaiser, Aenergass Jzt. Martin Frei, Dubenmoos Jzt. Anna Frei, Luzern Montag, 15. Februar 10.00 Rosenkranzgebet

7. Februar 2016 Pfarreien Horizonte 15 Pastoralraum Gösgen Pastoralraumpfarrer: Jürg Schmid, 062 849 05 64 E-Mail: juerg.schmid@pr-goesgen.ch Internet: www.pr-goesgen.ch Erlinsbach St. Nikolaus Katholisches Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Tel. 062 844 02 21; Fax: 062 844 40 38 Internet: www.pfarrei-erlinsbach.ch E-Mail: sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Seelsorgeteam: Jürg Schmid, Pastoralraumpfarrer Esther Akermann, Rel.-Päd., 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel.-Päd., 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21, Bürozeiten: Montag bis Freitag: 9.30 bis 11.00 Uhr Samstag, 6. Februar 17.00 Erlinsbach: keine Beichtgelegenheit 18.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier, Blasiussegen, P. Bijoy Opfer: Studentenpatronat 18.00 Lostorf: Eucharistiefeier Sonntag, 7. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 09.30 Obergösgen: Eucharistiefeier 09.30 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 11.00 Stüsslingen: Eucharistiefeier 11.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, Blasiussegen, Pater Bijoy Opfer: Studentenpatronat Dienstag, 9. Februar 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Aschermittwoch, 10. Februar 18.00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 19.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, Austeilung der Asche, P. Bijoy Donnerstag, 11. Februar 09.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, P. Bijoy 19.00 Erlinsbach: keine Anbetung 09.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier P. Bijoy 17.00 Erlinsbach: keine Beichtgelegenheit 18.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, P. Bijoy Opfer: Kollegium St-Charles in Pruntrut 18.00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 1. Sonntag der Fastenzeit 09.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 09:30 Lostorf: Wort- & Kommunionfeier 11.00 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 11.00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier 11.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, P. Bijoy Opfer: Kollegium St-Charles in Pruntrut Dienstag, 16. Februar 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Mittwoch, 17. Februar 09.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, P. Charles Stiftsmesse für geistliche Berufe Donnerstag, 18. Februar 09:00 Winznau: Eucharistiefeier 19.00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung 09.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier P. Charles 10.15 Mühlefeld: Eucharistiefeier, P. Charles Jahrzeit: Martha Annaheim-Haberthür Regelmässige St. Laurenzen, Claraschwestern Eucharistische Anbetung: So 14.30-17.30 Eucharistiefeiern in der a. o. Form des röm. Ritus: So 9.15; Mo & Do 19.00; Di, Mi & Fr 8.15; Sa 9.00 Vesper: So (Latein, gesungen) 17.00 PFARREINACHRICHTEN Pfarreinachrichten-Flyer Die neuen Pfarreinachrichten-Flyer liegen ab Mitte Februar im Schriftenstand der Kirche auf. Agenda Mittwoch, 10. Februar, Minihöck, 17 bis 20 Uhr, Pfarreisaal Dienstag, 16. Feb., Kirchenchor, Probe Mittwoch, 17. Februar, «zäme esse», 12.15 Uhr, Pfarreisaal Mittwoch, 17. Februar, Rel. Plus «Festen und Fasten», 18.30 bis 20 Uhr, Pfarreisaal Donnerstag, 18. Februar, Gemeinsamer Mittagstisch, 11.30 Uhr, Restaurant Rössli Aus dem Pfarreirat Die Praxis der 11.00-Uhr- wurde in der jüngsten Sitzung in Anwesenheit von Pastoralraumpfarrer Jürg Schmid und Siegfried Falkner bestätigt, weil nur so regelmässige Eucharistiefeiern am Sonntag gewährleistet werden können. die Regelmässigkeit einen grossen Vorteil darstellt. die Besucherzahlen um 11.00 Uhr höher sind. wesentliche Änderungen nicht im Sinne von Beda Baumgartner, unserem zukünftigen Pfarrer, sind. Mehr hierzu in den Pfarreinachrichten. Taufe Am, um 12.00 Uhr, wird Elisa Conte getauft. Wir wünschen der ganzen Familie Gottes Segen und viel Freude in der Gemeinschaft der Kirche. Verstorbene Elsa Maier-Mathis, im Alter von 93 Jahren Der Herr nehme sie auf in sein Reich und lasse sie ruhen in Frieden. Aschermittwoch Am Aschermittwoch, 10. Februar, beginnt die 40tägige Fastenzeit. Sie ist die Vorbereitungszeit auf Ostern. Der Aschermittwoch ist ein gebotener Fast- und Abstinenztag (nur eine volle Mahlzeit ohne Fleisch, ausgenommen Kinder und Kranke). zäme ässe in der Fastenzeit Die Suppe wird von den Apéro-Helferinnen zubereitet. Zum Voraus danken wir den Köchinnen herzlich dafür und laden alle zum zäme ässe, jeden Mittwoch, 12.15 Uhr, in den Pfarreisaal ein. Fastenopfer-Agenda 2016 Die Fastenopfer-Unterlagen sind wiederum zur Selbstbedienung ab dem 10. Februar im Schriftenstand der Kirche aufgelegt. Denjenigen Pfarreiangehörigen, welche nicht zu den Fastenopfer-Unterlagen kommen, senden wir diese gerne per Post. Bitte wenden Sie sich ans Pfarreisekretariat, Tel. 062 844 02 21. Ferienabwesenheit Infolge Ferienabwesenheit bleibt das Pfarreisekretariat vom 8. bis 13. Februar geschlossen.