Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 / Fritz Koenig; Fotonachweis: BBR / Martin Seidel (2013)

Ähnliche Dokumente
Paul Dierkes: o.t. (Drei Stelen), 1965 / Paul Dierkes; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Bernhard Heiliger: Mensch und Fortschritt (Figurenbaum) (1964)

System Design: o. T. (Wandgestaltung und Leitsystem), 1972

Wolfgang Nestler: Technik und Wissenschaft, 1979 / Wolfgang Nestler; Fotonachweis: BMVg / Anne Gold (1990)

Günter Ferdinand Ris: Lichtwald, 1976

Karin Rosenberg: Schnittstelle (Gewächshaus, Papaya, Tamarinde) (2013)

Margret Middell: o. T. (Die Welle), 2006 / Margret Middell; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Eberhard Fiebig: Karyatide, 1987 / Eberhard Fiebig; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Günther Uecker: Schweigeskulptur (Wassertropfen), 1981 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Archiv BBR

Ansgar Nierhoff: Drei Orte (Der Platz - das Spiel des Möglichen, Der Ort der

Ansgar Nierhoff: Die Bastion, 1981 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Heinz Mack: o. T. (Drei Fenster-Flügel), 1979 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Manfred Hebenstreit: Paravents, 1990 / Manfred Hebenstreit; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011)

Woty Werner: o. T., 1971 / Woty Werner; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011)

HAP Grieshaber: Weltgericht (Inferno des Krieges), 1970

Formalhaut und Andreas Sobeck: o. T. (Tribüne), 1993 / Formalhaut und Andreas Sobeck; Fotonachweis: Bundeswehr / Andreas Noll (1999)

Museum der 1000 Orte. Angelika Baasner-Matussek: Schalenrelief, Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Günther Uecker: o. T., 1970

Stephan Balkenhol: o. T. (Wetterfahnen), 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Harald Klingelhöller: Ich bin hier, Du bist hier, 2001 / Harald Klingelhöller; Fotonachweis: BBR / Stefan Müller (2001)

HAP Grieshaber: Weltgericht (Inferno des Krieges) (1970)

Museum der 1000 Orte. Leo Kornbrust: o. T. (Kugel) (1989) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Mary Bauermeister: Fünf Steinobjekte, 1979

Museum der 1000 Orte. Olaf Metzel: Noch Fragen? (2011) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

M+M: Kleine Reise, 2009 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Günter Grohs: o. T. (Glasgestaltung), 2006 / Günter Grohs; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

TRAK Wendisch: Feld / Pollen, 2006 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Hans Wimmer: Fünf Erdteile, 1957 / Hans Wimmer; Fotonachweis: BBR / Anja Schlamann (2010)

Michael Sailstorfer: Außenthermometer, 2011 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Ursula Sax: Rasterbild mit Vögeln, 1983 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Birgid Helmy: AZUBI, 2011

Museum der 1000 Orte. Fritz Balthaus: Pure Moore (2009) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Otto Herbert Hajek: Farbwege durchdringen den Raum (Wandbild und Granitwand), 1989

Renate Anger: Ein Falter: Catocala nupta/rotes Ordensband, 2002 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2001)

Museum der 1000 Orte. Günther Uecker: o. T. (1970) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Museum der 1000 Orte. Claudia Fährenkemper: o. T. (Pflanzensamen) (2011) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Robert Schad: Courante (Vom Lauf der Dinge), 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2001)

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008)

Roland Fuhrmann: Spektralsymphonie der Elemente (2010)

Hannes Schulz-Tattenpach: Aufsteigender Phönix, 1953 / Hannes Schulz-Tattenpach; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Museum der 1000 Orte. Nicola de Maria: Regno dei Fiori musicale / Regno dei Fiori / Universo senza. Bombe, 1992

Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Hans Wimmer: ILION (Pferdekopf), 1982 / Hans Wimmer; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Rebecca Horn: Die drei Grazien, 2000 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2002)

Ulrich Brüschke: 0 Breite (Modified Cellular Towers), 2012 / Ulrich Brüschke; Fotonachweis: BBR / Alexander Obst und Marion Schmieding (2015)

raumlaborberlin: EINGEGANGEN am..., 2011 / raumlaborberlin; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2012)

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979 / Gottfried Gruner; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Renate Wolff: o. T. (Spiel von Form und Farbe), 2012 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Arnold Dreyblatt: Inschriften, 2010 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2011)

Katharina Hinsberg: Perceiden (Diskrete Stetigkeit) (2011)

Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: World Conference Center Bonn

Renate Wolff: Große Reise, 2006 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Christian Richters (2007)

Museum der 1000 Orte. Norbert Müller-Everling: o. T. (Spiralobjekt) (1997) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Manuel Franke: Zeitenklammer, 1997

Via Lewandowsky: Roter Teppich, 2003 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Martin Seidel (2007)

Gabriele Obermaier: Weiches Haus, 2009

Frank Stürmer: o. T. (Bayerischer Wald I-VII), 2011 / Frank Stürmer; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2011)

Renate Anger: Ein Falter: Catocala nupta/rotes Ordensband, 2002 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2001)

Ansgar Nierhoff: Drei Orte (Der Platz - das Spiel des Möglichen, Der Ort der

Anna Werkmeister: o. T. (Schilfhalme), 2005 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2011)

Katharina Grosse: o. T. (Wandarbeit), 2011 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Jens Ziehe (2012)

Andreas Schmid: Brandenburger Forst / Birkenwald in den Rocky Mountains

Charles Crodel: o. T. (Säulenverkleidung), 1954 / Charles Crodel; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Karin Kneffel: Gitter vor Landschaft / Kirschen vor Landschaft (2001)

Via Lewandowsky: Treppenläufer, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Carsten Nicolai: Information/Schlüssel, 1999 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Peter Wüthrich: 600 Bücher für 600 ParlamentarierInnen (2012)

Geißler & Lippert: Unterton, 2012 / Geißler & Lippert; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2014)

Nevin Aladag: Leaning Wall, 2014 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Peter Nagel: Auf der Brücke, 1982 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Imke Lüders (2016)

Neo Rauch: Mann auf der Leiter, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011)

Dani Karavan: Grundgesetz 49, 2002

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Forschung Anwendung Umsetzung

ExWoSt-Informationen. Gestaltungsrichtlinien des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) Das Label des Forschungsfeldes

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Museum der 1000 Orte. Jenny Holzer: Installation für Reichstagsgebäude, Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Übersicht der Änderungen für den. Leitfaden Barrierefreies Bauen

Fritz Kühn: Die Wirtschaft der DDR unter dem Zeichen des Friedens, 1964 / Fritz Kühn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2793

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

BAUTEN DES BUNDES T.U. Darmstadt Fachbereich 15 Bibliothek Architektur u. Städtebau. Wolfgang Leuschner

Bauliche Hygiene im Krankenhaus Leitfaden zur baulichen Entwicklung von Krankenhäusern aus hygienischen Gesichtspunkten vom Gebäude bis zum Detail

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement

Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB- Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem

Förderprogramm Bildungsbauten

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Finanzministerium Baden-Württemberg

Warum der Bund sich für zeitgenössische Kunst am Bau engagiert. Vortrag auf dem DBG-Forum Stadt I Kunst + Park 30.6.

Transkript:

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 / Fritz Koenig; Fotonachweis: BBR / Martin Seidel (2013) Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 Fritz Koenig (* 1924) gehört zu den Protagonisten der Kunst-am-Bau-Geschichte. Zahlreiche Werke entstanden für Bundesbauten im In- und Ausland. Gemeinsam mit Josef Henselmann, Hans Kindermann, E. R. Nele und Bernhard Heiliger war Koenig auch an der künstlerischen Gestaltung der von Egon Eiermann und Sep Ruf entworfenen Gebäude des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Brüssel vertreten. Er schuf 1957-58 nach einem beschränkten Themenwettbewerb für einen der Pavillons zum Thema Mutter und Kind die Bronzeplastik Große Maternitas und Bernhard Heiliger nach einem anderen Wettbewerb die Aluminiumplastik Figurenbaum. 1

Nach dem Ende der Expo 58 wurde die Kunst des Deutschen Pavillons an andere Orte verbracht. Die Plastiken von Koenig und Heiliger gelangten 1967 als Kunst am Bau des Wohn- und Empfangsgebäudes des Bundeskanzlers nach Bonn. Dieser ebenfalls von Sep Ruf entworfene markante gläserne Bungalow liegt zurückgezogen im weitläufigen Park, der sich zwischen dem damaligen Bundeskanzleramt (heute Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und dem Bonner Dienstsitz des Bundeskanzlers im Palais Schaumburg bis zum Rhein hin erstreckt. Es ist ein mit Platanen, Pappeln und Ahornbäumen, mit Sträuchern, Beeten und Bodendeckern bepflanzter Park, der 2007-2009 nach bauzeitlichem Vorbild gärtnerisch instandgesetzt wurde, so dass die zuvor teilweise verdeckte Kunst im Außenbereich wieder zu voller Geltung kommt. Fritz Koenigs Maternitas ist vor der Terrasse auf die Südostseite des Bungalows ausgerichtet, dabei allansichtig. Es handelt sich um eine über einem Steinstockel mit sieben schlanken Beinchen aufgeständerte Plastik mit einer reduzierten Körperlichkeit. Die aus Kopf, Rumpf und Beinen bestehenden schematisierten Figuren fügen sich in einem kaskadenartigen Aufbau zu einem pyramidalen Umriss. Die zentrale Figur ist maßstäblich kaum hervorgehoben und unterscheidet sich ansonsten lediglich durch einen angedeuteten Dutt. Die symmetrische Bildgestalt und der kompositorische Habitus der Darstellung erinnern an christliche Darstellungen der Schutzmantelmadonna. Indem die Darstellung die Körper hierarchielos zu einer plastischen Masse verbindet, arbeitet der Bildgehalt jedoch nicht in eine religiöse Richtung, sondern thematisiert die Maternitas, das heißt Mütterlichkeit, Mutterschaft, universell und archetypisch. Die Bronzeplastik stellt hier so wenig wie bei ihrer Aufstellung in Brüssel exklusive Architekturbezüge her. Das trifft den Geist der internationalen Architekturmoderne. Die auf Wunsch des Architekten Sep Ruf nach Bonn geholten Werke von Koenig und Heiliger sind nicht im Sinne heutiger Kunst-am-Bau- Ideale integral. Vielmehr sind Baukunst und Bildkunst hier in ihrem jeweiligen Streben nach Autonomie bewusst kategorisch getrennt. Dennoch tragen die Maternitas und die Figurenbaum - Plastik von Bernhard Heiliger auf der Eingangsseite mit ihren eigenständigen künstlerischen Mitteln und Ausdrucksformen wesentlich und absichtsvoll zum Eindruck und zur Wirkung der klaren und schwebend leicht wirkenden Architektur bei. Bis heute wählt fast jede ambitionierte fotografische Darstellung des unterdessen denkmalgeschützten Kanzlerbungalows Perspektiven, auf denen vor allem die Bildwerke von Fritz Koenig und Bernhard Heiliger, aber auch die Stelengruppe von Paul Dierkes eine entscheidende Rolle spielen. MS Weiterführende Literatur Online 2

Martin Seidel / Claudia Büttner / Johannes Stahl (Autoren), Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes seit 1950, BBSR-Online- Publikation Nr. xx/2017. Claudia Büttner / Christina Lanzl (Autoren), Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 1979. BBSR-Online-Publikation 12/2014, Bonn, Dezember 2014. Weiterführende Literatur Wolfgang Leuschner: Bauten des Bundes 1965-1980, hrsg. v. Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Karlsruhe 1980, S. 28f. Freiplastik / Skulptur Bronze 200 x 145 x 90 cm 10.226 nicht-offener Wettbewerb / Einladungswettbewerb mit 3 Teilnehmern Kanzlerbungalow Vorplatz Kanzlerbungalow während der Öffnungszeiten zugänglich Adresse Liegenschaft Kanzlerbungalow Adenauerallee 139 53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen 3

Quelle https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/mutter-und-kind-oder-maternitas Das ist ein Projekt von 4

Weitere Abbildungen Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 / Fritz Koenig; Fotonachweis: BBR / Martin Seidel (2013) 5

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 / Fritz Koenig; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012) 6

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 / Fritz Koenig; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012) 7