Fahrbericht Kia Stinger 2.2 CRDi: Blickfang mit Hang zu Höherem

Ähnliche Dokumente
Fahrbericht Jaguar F-Pace 30d AWD: Die Betonung liegt auf dem ersten Buchstaben

Fahrbericht Kia Rio 1.0 T-GDI 120 GT Line: Flotte Alternative

Fahrbericht Volvo XC40 T5 AWD: Schweden-SUV ohne Chichi

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

Fahrbericht Skoda Octavia Combi RS 245: Mit 1740 Litern bis Tempo 250

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Fahrbericht Volvo V90 T5: Platz für die schönen Dinge des Lebens

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

Fahrbericht Kia Stonic 1.0 T-GDI 120: Jugendlich frisch

Fahrbericht Toyota RAV4 Hybrid: Nicht per se ein Sparer

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

Vorstellung Mercedes-Benz CLS: Dritte Runde für den Beau

Vorstellung Mazda6: Reifeprüfung bestanden

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Vorstellung BMW 8er Cabriolet: Perfekte Schönheit

Vorstellung Nissan Micra: Mehr Kraft für die City

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket

Pressepräsentation BMW 6er Gran Coupé: Schönheitswettbewerb. Von Peter Schwerdtmann

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Fahrbericht Opel Insignia Country Tourer 2.0 SIDI Turbo: Landlust

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Vorstellung Ford Edge: Zwei neue Ausstattungslinien und 28 PS mehr

Vorstellung Opel Grandland X Ultimate: Mehr Power und Komfort fürs SUV

Fahrbericht Fiat Panda Cross 1.3: Wenn, dann der

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten

Seat Ibiza Cupra: Enjoyneering

Vorstellung BMW M3 CS: Krönender Abschluss

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Fahrbericht Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI: Der macht seinem Name Ehre

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

Pressepräsentation Mazda CX-3: Kodo kompakt

Fahrbericht Ssangyong Rodius e-xdi 220 4WD AT: Platzhirsch mit kleinem Pferdefuß

Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle

Präsentation Mercedes-Benz SLC: Ein neuer Buchstabe für den Klassiker

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade

Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse

In Kürze: Fiat Panda 4x4 Wilde Wutz mit zwei Zylindern

Fahrbericht Kia Sportage: Maß und Mitte

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt

Jaguar gibt dem XE ein sportlicheres Gesicht

Fahrbericht Jaguar XF 3.0 AWD: Vier Pfoten nur bei

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt

Vorstellung Mini: Mehr Union Jack und Persönlichkeit

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Vorstellung Lexus CT 200h: Warten auf Rückenwind

Pressepräsentation Ford Ecosport: Kompakt-SUV 2.0

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände

Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken!

Fahrbericht Ssangyong Rexton W Executive: Der Preis hat seinen Preis

Pressepräsentation Mini Cooper 5-Türer: Mini Midi oder Grand Mini?

Fahrbericht Mazda CX-5: Groß und günstig

Vorstellung Audi A5 Cabriolet Quattro: Schneller als die Sonne

Fahrbericht Mazda CX-5: Schick unterwegs

Fahrbericht Skoda Yeti Outdoor 4x4 2.0 TDI Style: Spätlese

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Vorstellung Lada Vesta: Ein großer Sprung nach vorne

Fahrbericht Volvo V60 Plug-in Hybrid: Ehrliche Haut

Seat Ateca: Der Allrounder aus Barcelona

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

Vorstellung Jaguar F-Pace: Raubkatze fürs Gelände

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache

Pressepräsentation Mazda6: Seele der Bewegung

Vorstellung Kia Picanto: Kleiner Gernegroß

Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb

Vorstellung Porsche 911: Symbiose aus Aura und Kraft

Fahrbericht Suzuki Jimny: Abschiedsvorstellung

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Fahrbericht Kymco New Downtown 350i: Tugendhaft

Fahrbericht Lada Vesta Luxus: Willkommen in der Neuzeit

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo: Mehr Supersportler als Sparmobil

Pressepräsentation Mercedes-Benz G: Alte Liebe rostet nicht

Vom Status-Kombi zum Premium-SUV: Volvos XC-Familie wird vielfältiger

Fahrbericht Mercedes-Benz SL 500 Mille Miglia 417: Starke Reminiszenz

Vorstellung Polaris Ace 570: Hybrid mit Herz für Handicaps

Fahrbericht Lexus LS 600h L Wellnessline: Abgefahr n

Vorstellung Skoda Octavia: Vier Augen machen den Unterschied

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht?

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans

Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Vorstellung Porsche Cayenne: Geliebtes Feindbild

Vorstellung Mercedes-Benz GLC Coupé: Die bessere Wahl?

Pressepräsentation Mazda CX-5: Auf dem Weg nach oben

Fahrbericht Ford Mondeo 2.0 TDCI Titanium: Dicht dran

Pressepräsentation BMW X5 xdrive 40e: Mehr Spaß- als Sparmobil

Porsche 911: Zwischen Alltag und Rennstrecke

Transkript:

Fahrbericht Kia Stinger 2.2 CRDi: Blickfang mit Hang zu Höherem Von Jens Riedel, cen Überall, wo er auftaucht, erntet er bewundernde Blicke. Das ist kein Wunder, wandelt die Silhouette doch irgendwo zwischen Jaguar XJ und Porsche Panamera und ist dennoch ganz eigenständig. Mit dem auffällig dynamisch gestalteten Stinger (Stachel) möchte Kia ein wenig im europäischen Premiumsegment mitmischen. Das Design sticht jedenfalls schon einmal. Auffällig sind unter anderem die Luftausströmer an den vorderen Kotflügeln und die leicht nach oben geschwungene hintere Abrisskante auf der Heckklappe sowie die Zierelemente in dynamischen Dark Chrome. Die schmale und flach stehende Heckscheibe fügt sich zwar schick in die Linienführung ein, schränkt aber die Sicht nach hinten ein. Da bleibt nicht viel mehr als ein Schlitz. Dem sportlichen Anspruch entsprechen im Interieur die beiden klassisch skalierten Rundinstrumente mit einem sieben Zoll großen Zentraldisplay dazwischen. Eine breite Mittelkonsole und drei prominent platzierte Lüftungsdüsen prägen den Platz zwischen Fahrer und Beifahrer. Während alle Tasten für das Infotainment und die Klimatisierung leicht zum Fahrer geneigt, bleibt das freistehende Acht-Zoll-Display rechtwinklig ausgerichtet. Der Innenraum verwöhnt mit viele Leder und Alcantara sowie Aluminiumoptik und schwarzem Velour-Dachhimmel. Lediglich die Bespannung des Armaturenbretts fällt da in puncto Wertigkeit ein wenig ab. Die Ausführung GT Line verwöhnt den Käufer unter anderem mit beheizbare Memory-Vordersitzen, 8-Zoll-Display, Head-up-Display und Aluminium-Pedalerie. Auch das unten abgeflachte Lenkrad ist beheizbar und verfügt über ebenfalls eine Memory-Funktion für die vertikale und horizontale Einstellung. Der Fahrersitz gleitet beim Aus- und Einsteigen automatisch vor bzw. wieder zurück. Mit dem 2600 Euro teuren Exclusive -Zusatzpaket ziehen unter anderem auch noch Sitzventilation vorne und -heizung hinten, das Premiumsoundsystem mit 15 Lautsprechern, LEDScheinwerfer, Kurvenlicht und eine sensorgesteuerte Heckklappe ein. Der Sound der 4,83 Meter langen Sportlimousine ist trotz des Diesels erfreulich sportiv, ohne aufdringlich zu sein. Das 2,2-Liter-Aggregat knurrt zwar ein wenig beim Beschleunigen, baut mit seinen üppigen 440 Newtonmetern Drehmoment aber mehr als ausreichend Druck auf. Erst ab 160, 170 km/h wird es ein wenig lauter in der guten Stube, wobei sich Wind- und Motorgeräusche in etwa die Waage halten. Der Geradeauslauf ist auch bei Topspeed immer noch tadellos. Den Normverbrauch von im Schnitt 5,6 Litern erreichten wir natürlich nicht. Doch auch die von uns ermittelten 8,6 Liter können sich angesichts des Gebotenen durchaus sehen lassen. Stolz verweist Kia, dass es sich beim 1,40 Meter flachen Stinger um das erste Auto der Marke mit Heckantrieb handelt. Ein Sperrdifferenzial ist Standard, unterbindet die leichte Übersteuerungstendenz aber nicht völlig. Geschaltet wird über eine Acht-StufenAutomatik, die bei Bedarf auch über Schaltpaddles am Lenkrad bedient werden kann. Die Gangwechsel vollziehen sich sanft, und die Gasbefehle setzt der Selbstzünder schnell in Vortrieb um. Die Lenkung ist alla bonheur, spricht unmittelbar aus der Mittellage heraus an und liegt dank hoher Rückstellkräfte gut in der Hand. Die Fahrcharakteristik des Stinger lässt sich in fünf Stufen auf die persönlichen Vorlieben Seite 1 von 6

einstellen: Eco, Comfort, Sport und Sport+ sowie Smart (automatischer Wechsel zwischen Eco und Comfort). Insbesondere der Sprung zwischen Comfort und Sport ist mit deutlich differenzierteren Fahrwerkseinstellungen spürbar, während im Sport-plus-Modus das ESP deaktiviert ist. Die Federung des schnellen Reisewagens darf als komfortabel gelten, nur die Stopp-Start-Automatik könnte ruhig etwas häufiger aus dem Tiefschlaf erwachen. Für unseren Geschmack dürften auch die Bremsen noch eine Spur bissiger ausfallen. Der aktive Spurhalter gibt auch in anderer Weise schon einmal die Richtung vor: Wir schafften es problemlos, mit ihm eine Minute und 50 Sekunden ohne Hände am Lenkrad auf der Landstraße zu fahren. Erst nach einer etwas größeren Kurve und entsprechendem Lenkeinschlag wurden wir dann der zum Eingreifen aufgefordert. Auf der Autobahn waren sogar zwei Minuten drin. Ansonsten war es des Öfteren problemlos möglich, den Kia über eine halbe Minute sich selbst zu überlassen. Mit dem Stinger zeigt Kia Hang zu Höherem, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren: Der Grundpreis für den Diesel liegt bei 44 990 Euro, inklusive sieben Jahren Garantie. Optional kann auch Allradantrieb bestellt werden. Wer das volle Potenzial des Stinger ausschöpfen möchte, der muss zum Sechszylinder 3.3 T-GDI mit 370 PS und zu rund 10 000 Euro mehr greifen. (ampnet/jri) Daten Kia Stinger 2.2 CRDi RWD Länge x Breite x Höhe (m): 4,83 x 1,87 x 1,40 Radstand (m): 2,91 Motor: R4-Diesel, 2199 ccm, Turbo, Direkteinspritzung Leistung: 147 kw / 200 PS bei 3800 U/min Max. Drehmoment: 440 Nm bei 1750 2750 U/min Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,6 Sek. ECE-Durchschnittsverbrauch: 5,6 Liter Effizienzklasse: A CO2-Emissionen: 147 g/km (Euro 6) Leergewicht / Zuladung: min. 1778 kg / max. 483 kg Kofferraumvolumen: 406 1114 Liter Max. Anhängelast: 1500 kg Wendekreis: 11,2 m Bereifung: 225/45 R18 Basispreis: 44 990 Euro Testwagenpreis: 50 870 Euro Seite 2 von 6

Bilder zum Artikel Seite 3 von 6

Seite 4 von 6

Seite 5 von 6

Seite 6 von 6