WIR UND DIE MEDIENWELT

Ähnliche Dokumente
MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

WIR IM BILD DER MEDIEN

WAS BEWIRKEN MEDIEN?

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG

MEDIENWELTEN VERSTEHEN

MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR...

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

DIE FESSELN DER MANIPULATION

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

UNSERE MEDIENLANDSCHAFT

MEDIEN: DIE 4. SÄULE DER DEMOKRATIE

WIR BERICHTEN: MEDIEN IN DER DEMOKRATIE

MEDIEN IN EINER DEMOKRATIE

WIR ANALYSIEREN DAS MEDIENSYSTEM

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

MANIPULATION. Nr. 898

WIR DURCHBLICKEN DIE MEDIEN

AUF DER SPUR DER. Nr. 1458

KÖPFE VOLL INFORMATION ÜBER MEDIEN

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

MEDIEN VERBINDEN. Nr. 1504

WEGWEISER MEDIEN. Nr. 1437

MEDIEN - DAS RAD DER ZEIT

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1606

NACH DER WAHRHEIT GREIFEN

WIR CHECKEN DIE MEDIEN

NACHDENKEN ÜBER MEDIEN

INFORMATION IST UNS WICHTIG

WIR DURCHSCHAUEN MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

MANIPULATION? NICHT MIT UNS!

WIR INFORMIEREN UNS IN DEN MEDIEN

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE!

MEDIEN VERSTEHEN. Nr. 1620

MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT?

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT

MEDIEN KONSUMIERENMEDIEN HINTERFRAGEN

KEIN PROBLEM FÜR UNS!

DIE WELT DER INFORMATIONEN

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN WIE GEHT DAS?

INFORMATIONEN MACHEN MEINUNGEN

POLITIK VERSTEHEN. Nr. 1571

Nr Felix und Marlene (beide 14) Mittwoch, 16. Dezember 2016

MANIPULATION ERKANNT GEFAHR GEBANNT!

IN DIE MEDIEN EINTAUCHEN

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059

ÜBER MEDIEN NACH- DENKEN...

VIELFALT IN DER DEMOKRATIE

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

MIT EINER JOURNALISTIN IM GESPRÄCH

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1004

DAS NETZ DER MEDIEN VERSTEHEN

RAUS AUS DER MANIPULATIONSFALLE

Nr Alen und Mosti (13) Freitag, 20. November 2015

MEDIEN UND ALLES WAS MAN DAZU WISSEN MUSS

MANIPULATION STICHT INS AUGE

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

WIR NUTZEN MEDIEN. Nr. 1524

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN MITBESTIMMEN!

ORIENTIERUNG IM MEDIENDSCHUNGEL

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

ALLES (ADER)KLAA? Nr. 1404

DIE MYSTERIEN DER WIR DECKEN SIE AUF

UNSERE WELT DER MEDIEN

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

Nr Jelena(12) und Anna(12) Mittwoch, 7. Jänner 2015

ACHTSAM MIT VIELFALT UMGEHEN AUCH IN DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

DIE VIELFALT DER MEDIEN

ERST INFORMIEREN, DANN HANDELN!

EXPERTENWISSEN GEFRAGT!

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN! Menschenrechte! Demonstrationsrecht! Ich denke, dass... Meinungsfreiheit! Politikverdrossenheit! Nr.

DER KREIS DER MEDIEN

WIR MACHEN UNS EIN BILD!

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

WILLKOMMEN IN EUREM HAUS

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1413

MEDIEN VERSTEHEN UND NUTZEN. Nr. 1376

STOPP DER MANIPULATION

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

EIN HERZ FÜR DIE DEMOKRATIE

DAS PARLAMENT BEGREIFEN

WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT!

MEDIEN Nr berichten! ... decken auf! ... recherchieren! ... informieren!

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

WIR SIND UMZINGELT VON MEDIEN

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1421

Mitbestimmen Meinungsfreiheit Gewaltenteilung Wählen Rechte

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414

WIE AUS VIELEN MEINUNGEN EINE LÖSUNG WERDEN KANN

MEDIEN - DIE 4. MACHT

Transkript:

Nr. 1132 Mittwoch, 20. Mai 2015 WIR UND DIE MEDIENWELT Shukran (14) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Klasse 4B der NMS 1 Lambach (Oberösterreich) und gerade auf Wienwoche. Heute haben wir die Demokratiewerkstatt besucht und an einem Workshop zum Thema Medien teilgenommen. In vier Gruppen haben wir verschiedene Begriffe bearbeitet. Der Journalist Roland Fibich war zu Besuch, den wir auch für unsere Artikel interviewen konnten. Das Geschriebene könnt ihr in unserer Zeitung lesen. Viel Spaß dabei!

MANIPULATION DURCH INFORMATION Hannah (13), Mihajlo (14), Fabian (13), Patrick (14) und Manuel (14) Heute beschäftigen wir uns mit Manipulation durch Information. Das bedeutet, dass man in Medien so gut wie nie die ganze Wahrheit erfährt oder dass jemand bewusst beeinflusst wird. Medien werden nämlich oft von einflussreichen Personen gesteuert. Eine Information ist eine Tatsache, Nachricht oder Mitteilung. Medien manipulieren Informationen, um möglichst viele LeserInnen zu gewinnen, und Hiii! Was sind eigentlich Medien? um dadurch mehr Geld zu verdienen. Jetzt die Meinung von Roland Fibich: Wichtig ist immer, dass man mehrere Informationen miteinander vergleicht, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Aber was sind Medien überhaupt? Dazu haben wir einen Comic gestaltet. Medien sind alles, was Informationen, z.b. über Politik, Sport u.ä. an die Öffentlichkeit bringt...... Medien sind zum Beispiel Fernsehen, Radio, Internet, Zeitung, und Handy. Danke! Jetzt bin ich g scheiter! 2

PRESSEFREIHEIT Arsenije (14), Julia (14), Julian (13), Selina (14) und Simon (14) Schon mal das Wort Pressefreiheit gehört? Wir erzählen euch, was das ist, und warum sie so wichtig ist. Pressefreiheit erlaubt den ReporterInnen alle wichtigen Informationen an die Öffentlichkeit weiterzugeben. Besonders wichtig ist, dass wir erfahren, was in der Politik passiert. Pressefreiheit kann die Bevölkerung vor verschiedenen Dingen schützen, z.b. vor Politik, die den Leuten schadet. Wenn wir Bescheid wissen, was alles falsch läuft, können wir etwas daran ändern, zum Beispiel durch Wahlen oder Demonstrationen. Wählen kann man in Österreich ab 16 Jahren. Pressefreiheit bringt nur dann etwas, wenn wir uns auch dafür interessieren. Wenn es keine Pressefreiheit gibt, erfährt die Bevölkerung auch nur das, wovon die PolitikerInnen wollen, dass sie es erfahren. PolitikerInnen können in Ländern, wo es keine Pressefreiheit gibt, die Nachrichten zensieren. Wir finden Pressefreiheit wichtig, da wir dann besser informiert sind und somit wissen, was in Politik und Wirtschaft vorgeht. Gespräch mit Roland Fibich: Er meint, dass Pressefreiheit wichtig ist, denn ohne Pressefreiheit wären wir keine Demokratie. Durch das Anhören von Nachrichten erfährt man, wer der Böse und wer der Gute ist, und man kann sich vor dem Bösen schützen. Würde es keine Pressefreiheit geben, hätten die ReporterInnen auch keine Meinungsfreiheit mehr. Dadurch würden sie sofort ins Gefängnis kommen. Bei uns in Österreich ist es nicht gefährlich, ReporterIn zu sein, da wir eine Demokratie sind, aber in einer Diktatur schon, da es keine Pressefreiheit gibt. Roland Fibich kam zu diesem Beruf, weil er Fußballreporter werden wollte. Er findet seinen Beruf sehr abwechslungsreich und interessant, weil jeden Tag neue Dinge auf ihn zukommen. 3

#INTERNET Kevin (13), Markus (14), Paul (13), Samina (13) und Valerian (14) Herzlich Willkommen bei unserer Wissensseite. Hier ist unsere Bedienungsanleitung für das Internet. 1. Man sollte immer darauf achten, dass man keine unangemessenen Daten online stellt. Man sollte nicht alles glauben, was auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken gepostet wird. Außerdem ist es wichtig, sich vor Fakeprofilen, Fakebildern und ähnlichem, in Acht zu nehmen. Es ist außerdem sehr wichtig, dass man sich vor Pädophilie in Acht nimmt. 2. Es gibt verschiedene soziale Netzwerke: Facebook, Instagram, Twitter, Whatsapp usw. Und in jedem der Sozialen Netzwerke muss man seine persönlichen Daten angeben, was eben nicht immer das Beste ist. Denn man kann die Bilder nach mehr als zehn Jahren noch immer sehen, und blöde Kommentare können auch auf einen zukommen! 3. Und so kann man sich schützen: Man kann sich schützen, indem man nicht seinen echten Namen angibt, sondern z.b. seinen Spitznamen. Und es wäre nicht schlecht, wenn man seine Adresse, Telefonnummer und andere persönliche Daten nicht öffentlich macht. Man sollte auch nicht gleich jeder Person seine Daten anvertrauen, da es sein könnte, dass die Person ein Fakeprofil verwendet oder sie ein Pädophiler ist. 4 Internet und Politik Viele PolitikerInnen sind auch auf sozialen Netzwerken. Es gibt im Internet viele Liveübertragungen von politischen Diskussionen. Da PolitikerInnen auch vieles in sozialen Netzwerken posten und auch private Sachen mit uns teilen, müssen wir darauf achten, ob das auch wirklich alles stimmt. Unserer Meinung nach kann man in sozialen Netzwerken noch so viel über Politik posten, aber es wird nie alleine stehen bleiben, ohne einer Meinung einer anderen Person. Unser Gast Roland Fibich hat uns das im Interview bestätigt.

MEDIEN IN EINER DEMOKRATIE Noah (13), Aldin (14), Semir (13), Reinhard (14), Helena (14) und Sophie (13) Fernsehen, Radio, Internet und Zeitung, das alles sind Medien. Wie sie uns in der heutigen Zeit informieren oder auch beeinflussen, und wie PassantInnen darüber denken, erfahren Sie im folgenden Text. Auch Roland Fibich, Journalist beim Magazin Auto Touring, hat sich mit dem Thema beschäftigt und uns erzählt, wie er darüber denkt. Auf die Frage, ob er findet, dass Medien in einer Demokratie wichtig sind, antwortete er: Medien sind ungemein wichtig, es muss sie geben. Voraussetzung ist, findet er, dass sie frei und unabhängig sein müssen. Er ist auch der Meinung, dass Medien unseren Alltag beeinflussen, positiv wie auch negativ, und dass man einfach kritisch sein und nicht alles glauben soll sowie mehrere Sachen ansehen soll, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Er sagte auch, dass es ohne Medien wahrscheinlich so wie in Nordkorea (Diktatur) aussehen würde, denn freie Medien seien nur in einem freien Land möglich. Unsere Umfrage hat ergeben, dass der Großteil der PassantInnen der Meinung war, dass Medien in einer Demokratie wichtig sind. Weil man Menschen erreichen kann, war eine der Antworten. Den meisten war aber auch bewusst, dass Medien gefährlich sein und Informationen verfälscht werden können. Übrigens: Wir sind auch der Meinung, dass Medien wichtig sind, weil wir ohne sie vieles, was passiert, gar nicht wissen würden. Jedoch muss man sich auch eine eigene Meinung bilden, denn nicht alles, was die Medien uns vermitteln, ist wahr. 5

IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Hersteller: Parlamentsdirektion Grundlegende Blattrichtung: Erziehung zum Demokratiebewusstsein. Medienwerkstatt 4B, Hauptschule 1 Lambach Hafferlstraße 7 4650 Lambach 6