Mit dem Fahrrad. Die 12 schönsten Touren zwischen Grevenbroich und Ratingen. radtouren. Edwin Süselbeck rund um düsseldorf

Ähnliche Dokumente
Land Partien. Die 16 schönsten Tagesausflüge in Nordrhein-Westfalen

Derag Livinghotel Düsseldorf **** Düsseldorf

Rund um die Pottkuhle

Seenrunde im Südosten von Berlin

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper Deutscher Ring Krefeld. Anfahrtsplan. Stand: August 2012

VRS und VRR verbinden

VRR und VRS verbinden. Tarifinformationen für Fahrten zwischen den Verbünden

VRR und VRS verbinden. Tarifinformationen für Fahrten zwischen den Verbünden

DERAG LIVINGHOTEL DÜSSELDORF

VRS und VRR verbinden.

VRS und VRR verbinden.

Anreiseplan Mehrregionenhaus Vertretung des Landes Hessen bei der EU. Rue Montoyer Bruxelles

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

E-Bike Route Nisslalm (634)

VRS und VRR verbinden

VRS und VRR verbinden

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Radtour um den Schiedersee

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

J F M A M J J A S O N D

WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Allgemeine Hinweise:

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

Fahrradtour rund um den Malchiner See

VRS und VRR verbinden

Mobil mit Bus und Bahn

ICH FÜRCHTE, HERR PASTOR, WIR SIND BESTOHLEN

Anfahrtsbeschreibung art otel cologne

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Bei Kaffee und Kaltgetränken. 11:15 12:00 Uhr AKKu Werkzeugkasten und Themenfilter Arbeitsfähigkeit

Rhein-Main-Verkehrsverbund Einfach weiter. Im Überblick: Einzelfahrkarten, Tageskarte

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr.

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

Unterwegs im Wittekindsland

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg

Alpe-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: + 0 m / - 0 m

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Schulwegratgeber Alexander-von-Humboldt-Realschule, Siegburg

Venedig.com - Experte für Venedig

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Radtour rund um Teterow

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6

Reinoldinum. Inhalt. Tagungshaus des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

Berlin Usedom Radfernweg

Mosel-Radweg Etappe 3: Nittel bis Trier

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...

Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund

Wegbeschreibung balou e. V.

Radtour über den Skulpturenweg

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

Land der Seen. Wegebeschreibung

Ein Tarif. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Einfach fahren mit dem VRS-Tarif. Wenn Sie noch Fragen haben:

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn

Januar. Samstag, 6. Januar 2018

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge:

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Warum gibt es so viel Verkehr?

Roadbook - Expobike TOUR 2015

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats.

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Anstregende "Bergtour" mit Naturerlebnis

Josephine Siebe. auf Re i sen. Eine lustige Geschichte. Mit zahlreichen Original-Illustrationen von Ernst Kutzer. Anaconda

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com

Unterwegs im Regionalpark Barnimer Feldmark mittels GPS-Navigation

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

VRS und VRR verbinden.

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD)

Zweibrücken Wanderweg 31 "Rund um Mittelbach - Hengstbach"

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Wanderung Tour der Romanik "Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben"

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

MERCURE HOTEL. mercure.com

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

Holger Klaes. Düsseldorf

Cubettos erster Tag. Buch 1

KruCon Akademien. Adresse Flughafenstr Hamburg Deutschland. Adresse Am Borsigturm Berlin Deutschland

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017

KruCon Akademien. KruCon Akademie Nord (Hamburg) Flughafenstr Hamburg Deutschland

Transkript:

Mit GPS-Daten zum Download radtouren Mit dem Fahrrad Edwin Süselbeck rund um düsseldorf Die 12 schönsten Touren zwischen Grevenbroich und Ratingen 3., überarbeitete und aktualisierte auflage

Mit GPS-Daten zum Download radtouren entdecken Sie die rheinmetropole mit dem Fahrrad! Düsseldorf ist umgeben von Natur und wird durchzogen von Achsen der Ruhe und Erholung. Beiderseits des Rheins führen die Touren durch Waldgebiete und Grünanlagen, steuern Seen und Schlösser an, laden zur Rast an Spielplätzen und schönen Orten ein. Alle Rundtouren starten beziehungsweise enden an Bahnhöfen, so dass das Auto getrost in der Garage bleiben kann. Die Strecken eignen sich für jedes Alter, auch für Familien mit Kindern oder für Gruppen. Die zwölf Touren werden ausführlich beschrieben und sind reich bebildert. Leserservice Karte zu jeder tour angaben zu Schwierigkeitsgrad und Wegbeschaffenheit tipps zur einkehr und zu Sehenswürdigkeiten Hinweise zu anschlusstouren das Buch passt in jede Lenkertasche Die GPS-daten zu allen Touren stehen kostenlos im Internet als Download unter www.bachem.de/verlag zur Verfügung.

IMPRESSUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013 J. P. Bachem Verlag, Köln 2013 Lektorat: Kerstin Goldbach, Bergisch Gladbach Einbandgestaltung: Petra Drumm, Köln Innenlayout: Heike Unger, Berlin Illustration Umschlagrückseite: Heiko Wrusch Karten: M. W. Zakowski, Bergheim Reproduktionen: Reprowerkstatt Wargalla GmbH, Köln Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Printed in Germany ISBN 978-3-7616-2287-2 Buchausgabe ISBN 978-3-7616-2742-6 PDF ISBN 978-3-7616-2743-3 EPUB Aktuelle Programminformationen sowie Download-Links zu unseren Apps finden Sie unter www.bachem.de/verlag Überall erhältlich, wo es elektronische Bücher gibt. Informationen unter www.bachem.de/ebooks Abbildungsnachweis Titelbild/Bild Seite 89 : Karina Hermann Bild Medienhafen auf der Umschlagrückseite: Fotolia.de/OutdoorPhoto, Bild unten rechts Umschlagrückseite: www.pd-f.de/koga.com Alle übrigen Abbildungen: Edwin Süselbeck Hinweis: Die Adressen und Angaben im Serviceteil des Buches wurden vom Autor sorgfältig recherchiert und vom Verlag geprüft. Wir bitten um Verständnis, dass Verlag und Autor keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen können. Für Korrekturhinweise sind wir sehr dankbar. In der Schweiz kommen etliche Kilometer hinzu Titelabbildung: Schloss Benrath

INHALT Über dieses Buch 6 Tour 1 Von Highlight zu Highlight 9 Eine Sightseeingtour mitten durch die Stadt Länge der Tour: 23 km Tour 2 Mittendurch und doch abseits 19 Parks und Gärten im Süden Länge der Tour: 21 km Tour 3 Spiel und Spaß am Wasser 27 Eller und der Unterbacher See Länge der Tour: 23 km Tour 4 Grün, aber hügelig 35 Die Waldgebiete im Düsseldorfer Osten Länge der Tour: 16 km Tour 5 Abheben im Norden 43 Von Duisburg nach Düsseldorf Länge der Tour: 32 km Tour 6 Schöne Gewänder in alten Mauern 53 Meerbusch und Linn Länge der Tour: 37 km Tour 7 Pferde, Felder und Wälder 63 Die Niers entdecken Länge der Tour: 43 km Tour 8 Eine Museumstour an der Erft 71 Viel Grün rund um Grevenbroich Länge der Tour: 47 km Tour 9 Von Kloster- und Stadtmauern 81 Die Festungsstadt Zons und mehr Länge der Tour: 43 km Tour 10 Von Französischen und Englischen Gärten 89 Lustwandeln im Süden Länge der Tour: 19 km Tour 11 Die Tour der tausend Ausblicke 97 Unterwegs im Neandertal Länge der Tour: 32 km Tour 12 Frühe Spionage 105 Durch das liebliche Angertal Länge der Tour: 22 km

ÜBER DIESES BUCH Dass man in Düsseldorf und im Umland von Düs sel - dorf schöne Radtouren unternehmen kann, be wei - sen etliche Radfahrer abends und an den Wo chen - enden. Doch viele kennen sich nur auf den klassischen Strecken oder vor ihrer Haustür aus. Gerade da setzt dieses Buch an, bietet Ihnen neue Ideen und verbindet bekannte und unbekannte Strecken miteinander. Der Rhein wird da - bei natürlich nicht ausgespart, doch die klassische Tour einmal flussaufwärts, anschließend zurück oder umgekehrt werden Sie jedoch in diesem Buch nicht finden. Dafür bieten wir Ihnen zwölf Radtouren, auf denen Sie hervorragend Düsseldorf und die Umgebung kennenlernen können. Wir nutzen Wege entlang von Flüssen oder durch Wald - gebiete. Dabei steuern wir etliche Highlights an, er kunden aber auch ruhige Ecke innerhalb und außerhalb der Stadt. Der Rhein rückt immer wieder ins Blickfeld. Zum Aufbau des Buches Das vorliegende Buch ist so aufgebaut, dass Sie zu den einzelnen Touren neben einer detaillierten Wegbeschreibung und vielen Fotos jeweils eine Karte finden, die der zusätzlichen Orientierung dient. Zahlreiche weiterführende Infor ma - tio nen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke werden im Textteil gegeben. Jeder Tour vorangestellt ist ein Kasten Auf einen Blick, der alle wichtigen Angaben zur Tour enthält. Hier ist aufgeführt, welche Zuglinien den Startbahnhof ansteuern und welche Parkplätze dort zur Verfügung stehen. Zudem finden Sie dort Informationen, ob Sie mit Treppen im Bahnhof oder mit Steigungen auf der Strecke rechnen müssen und wie die Wege beschaffen sind. Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Frei zeiteinrichtungen und Einkehrmöglichkeiten geben einen ersten Überblick. Am Ende einer jeden Tour sind die Adressen und Internet - sei ten der Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen auf gelistet. GPS-Daten Sie können alle Touren auch mit Hilfe eines Navigations ge - rätes fahren. Die dazu erforderlichen GPS-Daten sind kos - ten los auf der Internetseite www.bachem.de/verlag abrufbar. Die jeweiligen GPS-Dateinamen sind im Kasten Auf einen Blick aufgeführt. Fahrradmitnahme in der Bahn Alle Radtouren beginnen und enden an VRR-Bahnhöfen, Sie können bequem mit dem Zug anreisen. Viele Züge verfügen über Fahrradabteile. Sie finden sie häufig an einem der beiden Zugenden meist an dem Ende, wo

7 Über dieses Buch sich nicht die Lok befindet. Etliche Fahrzeuge haben inzwischen zwei Fahrradabteile. Am besten warten Sie in der Mitte des Bahnsteigs und achten bei der Einfahrt des Zuges auf das Mehrzweckabteil, das mehr oder weniger deutlich als Fahrradabteil gekennzeichnet ist. So müssen Sie dann nicht allzu weite Wege laufen, wenn der Zug eingefahren ist. Einfacher ist es bei vielen S-Bahnen und neueren Fahr - zeugen: Hier können Sie die Fahrräder an vielen Ein stie - gen abstellen. Nur in Regionalexpress-Zügen (RE) und Re - gio nal bahnen (RB) ohne Mehr zweck abteil ist die Fahr rad - mitnahme von Montag bis Frei tag jeweils von 6.30 bis 9.00 Uhr nicht möglich. Auf den Internetseiten des VRR (www.vrr.de) und der Deut - schen Bahn (www.bahn.de) kann bei der Fahrplanauskunft die Option Fahrradmitnahme gewählt werden. Als Fahrradkarte müssen Sie innerhalb des VRR für jedes Rad und jede Richtung ein Zusatzticket lösen, das zurzeit 3,00 Euro (4er Zusatzticket 10,80 Euro) kostet. Sollten Sie über ein Ticket 2000, ein Bären ticket oder bestimmte andere Monatskarten verfügen, so ist die Fahrrad mit nah me derzeit bereits inklusive. Ebenfalls in Frage kommt auch das Fahr rad ticket NRW zu 4,50 Euro, das für die Hin- und Rück fahrt gilt. Welche Fahrkarte Sie selbst benötigen, können Sie an den Fahrkartenautomaten oder im Internet unter www.vrr.de nachschauen. Wenn Sie innerhalb von Düssel - dorf unterwegs sind, benötigen Sie Preisstufe A, ansonsten in der Regel Preisstufe A oder B. Gelegentlich kann auch Preisstufe C notwendig sein. Preislich attraktiv sind Gruppentickets für bis zu fünf Per so - nen. Je nach Preisstufe lohnen sie sich schon ab zwei Per - so nen, wenn diese hin- und zurückfahren. Mit dem Rad zum Schwimmbad ein Sommervergnügen

Über dieses Buch 8 Beachten Sie, dass Sie Fahrkarten in der Regel nicht im Zug kaufen können, dafür aber in vielen Geschäften und am Automaten. Vor dem Fahrtantritt müssen einige Fahrkarten entwertet, andere dürfen hingegen nicht abgestempelt werden. Die orangefarbenen Entwerter finden Sie in den Bahn - höfen, gelegentlich auch nur auf den Bahnsteigen. Der ADFC Engagement, Service, Kontakte das sind die Stichworte, die mit dem ADFC, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Club, verbunden sind. 1979 startete der ADFC als In te res - sen vertretung der Alltags- und Freizeitradler und hat heute 130.000 Mitglieder. Die Aufgabenpalette des ADFC reicht von der Verkehrspolitik, Freizeit- beziehungsweise Touris mus - beratung und Umweltschutz bis hin zum Ver brau cher schutz. In mehr als 450 Städten und Kreisen ist der ADFC vor Ort vertreten und bietet unter anderem geführte Radtouren an. In Düsseldorf unterhalten die ehrenamtlichen ADFC-Akti - ven eine Geschäftsstelle, die an einzelnen Tagen kurz geöffnet ist. Das Fahrrad-Informations-Zentrum befindet sich in der Sie mens straße 46 in 40277 Düsseldorf (im Hof), etwa zehn Fuß minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Unter der Tele - fon num mer 0221/99 22 55 oder auf der Internetseite www.adfc-nrw.de/duesseldorf erfahren Sie die aktuellen Öffnungszeiten. Weitere Informationen zum ADFC erhalten Sie unter der Telefonnummer 0431/346 29-0 oder unter www.adfc.de. Tipps für weitere Radtouren finden Sie unter www.adfc.de/reisenplus. Lustige Tierfiguren begegnen uns auf unseren Touren

1Von Highlight zu Highlight Eine Sightseeingtour mitten durch die Stadt 1

1AUF EINEN BLICK Von Highlight zu Highlight Eine Sightseeingtour mitten durch die Stadt Start und Ziel: Bahnhof Düsseldorf-Hamm, Treppe im Bahnhof Anfahrt: S-Bahnen S 8, S 11 oder S 28 Sehenswürdigkeiten: Rhein, Volksgarten, Königsallee, Hofgarten, mehrere Gebäude und Museen am Rheinufer, Altstadt, Landtag, Rheinturm, Medienhafen Freizeiteinrichtungen: Spielplätze im Volksgarten und im Hofgarten Einkehrmöglichkeiten: im Volksgarten, an der Königsallee, am Rhein Länge der Strecke: 23 km Schwierigkeitsgrad: leicht Charakteristik: flach; Wege gut befahrbar (von Waldweg bis Asphalt); starker Fußgängerverkehr auf einigen Teilstücken GPS-Daten zur Tour 01 abrufbar unter www.bachem.de/verlag Der Volks- und Hofgarten, die Königsallee und das Rhein - ufer sind die Stichworte, die unsere Tour mitten durch die Stadt beschreiben. Wir passieren be deutende Bauten aus den verschiedenen Epochen und umrunden die Altstadt. Dabei kommt das Rad fahren aber nicht zu kurz. Der Startpunkt Bahnhof Düsseldorf-Hamm liegt nicht weit vom Rhein entfernt. Wir folgen dem Strom rheinaufwärts. Wasser spielt auch in der Kläranlage Düsseldorf-Süd eine zentrale Rolle. In mehreren Stufen wird hier das Abwasser ge reinigt. Zuerst erfolgt eine mechanische Reinigungsstufe zum Beispiel mittels Sieben oder Beruhigung des Wassers, so dass Schmutzstoffe absinken und herausgefiltert werden können. In der biologischen Klärstufe verrichten Milliarden von Bakterien ihren Dienst, die organische Schmutzstoffe, Phosphor und Stickstoff abbauen. Zum Schluss kommt je nach Abwasserbelastung noch Chemie zum Einsatz, um die restlichen Schmutzstoffe binden zu können. Sauberes Wasser brauchen auch die zahlreichen Gärt ne - reien in Volmerswerth insbesondere an heißen Tagen, um ihre unzähligen Pflanzen zu bewässern. Obwohl nicht weit von der Düsseldorfer Innenstadt entfernt, hat sich das seit 1487 zu Düsseldorf gehörende Volmerswerth seinen landwirtschaftlichen Charakter bewahrt. Vorherige Seite: Düsseldorfer Strandleben

11 Von Highlight zu Highlight Eine Sightseeingtour mitten durch die Stadt Tour 1 Erst in Flehe verlassen wir den Rhein. Nun fahren wir ein Stück über die A 46, wobei wir eine Ebene höher unterwegs sind. Der Universitätstunnel ist über tausend Meter lang und de ckelt die Autobahn ab, so dass wir über grüne Wege fahren können. Von hier ist es nicht weit bis zum Volksgarten, dessen Ge - schich te bis ins Jahr 1895 zurückreicht, als er in der Tra di - tion der Volksgarten/-parks angelegt wurde. Gemeinsam mit dem Friedhof Stoffeln, an dem wir ebenfalls entlangradeln, und dem Südpark zur Rechten, bildete er 1987 das Gelände der Bundesgartenschau Düsseldorf. Nun tauchen wir in die Innenstadt von Düsseldorf ein. An - fangs folgen wir dabei der südlichen Düssel, biegen Rich - tung Norden ab und nutzen anschließend die verlängerte Kö nigsallee. Die Quirligkeit der Innenstadt ist selbst auf dem Radweg zu spüren. Bereits auf mehr als 200 Jahre blickt die berühmte Kö nigs - allee zurück. Kernstück der Kö, wie die Königsallee gerne genannt wird, ist ein Wassergraben, in dem echtes Düs sel - wasser fließt. Ursprünglich hieß die Kö Kastanien allee und lag an der östlichen Stadtgrenze. Heute reihen sich entlang der Kö zahlreiche exklusive Geschäfte, die weit über die Gren zen von Düsseldorf bekannt sind. Das Käufer publi kum soll hier nur zu einem Drittel aus dem Großraum Düs sel dorf stammen. Vor diesen Drachen braucht man sich nicht zu fürchten