Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Ähnliche Dokumente
Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Graubünden. Nummer 18 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Sr. Herta Handschin, Stellvertreterin

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

IM MaI. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

ILANZ/GLION SAGOGN SEVGEIN SCHLUEIN

Allgemeine Mitteilungen

ILANZ/GLION SAGOGN SCHLUEIN

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Fislisbach St. Agatha

ILANZ/GLION SAGOGN SEVGEIN SCHLUEIN

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Lengnau-Freienwil St. Martin

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Natel Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Alfred Cavelti, Pfarrer. Gottesdienste. Donnerstag, 3. März Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 4. März Uhr Weltgebetsfeier in der Pfarrkirche

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

SONNTAG IM JAHRESKREIS

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

vom

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Dienstplan für die Zeit vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Graubünden. Nummer 6 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 24/25 Juli/August Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Graubünden. Nummer 21 April Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Graubünden. Nummer 42 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 30 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Lengnau-Freienwil St. Martin

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Gottesdienst Ordnung

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Rangaziun Cat. Activs liber. Victur. Cat. Passivs tschentau si. Victur. Cast. Giuvens liber. Victur. Cat. Giuvens tschentau si. Victura.

Gottesdienstordnung vom

Graubünden. Doppelnummer 12/13 Juli/August Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Lengnau-Freienwil St. Martin

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Graubünden. Nummer 22 Mai Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Terminplan Zelebranten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Temps d avertura dall administraziun communala denter Nadal e Daniev. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

Betrachtung zum Titelbild

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Graubünden. Nummer 33 April Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Graubünden. Nummer 17 Dezember Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Graubünden. Nummer 28 November Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Fislisbach St. Agatha

Unsere Gottesdienste November 2017

GRAUBÜNDEN. Nummer 9 April 2016 PFARREIBLATT. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Transkript:

Agenda Ilanz/Glion Sagogn Schluein im Januar Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel 079 281 09 75 herta.handschin@kns.ch Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn 081 921 32 80 beatrix.bislin@kns.ch Plaid sin via Cars parochians Präsident Kirchgemeinde Ilanz Dr. Jürg Schmid Glennerstrasse 4, 7130 Ilanz Telefon 081 925 19 10 juerg_schmid@bluewin.ch Kath. Pfarramt Ilanz Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Telefon 081 925 14 13 Fax 081 925 22 84 kathpfarramtilanz@kns.ch www.pfarrei-ilanz.ch Seelsorgeteam Alfred Cavelti, Pfarrer Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Natel 079 428 40 04 Marcus Flury, mitarbeitender Priester Via Fussau 6 Telefon 081 544 58 24 Natel 079 703 54 82 flury.marc@bluewin.ch Benny Meier Goll, Religionspädagoge Sut Curtgins 6, 7144 Luven Telefon 081 925 16 06 Natel 079 741 92 25 benny@kns.ch Armin Cavelti, Seelsorgehelfer/ Katechet/caluster Sagogn Via Baselgia 4, 7152 Sagogn Natel 079 651 30 11 armincavelti@sunrise.ch Marta Riedi, Sakristanin Ilanz Via Schlifras 54, 7130 Ilanz Telefon 081 925 32 73 Natel 079 361 02 33 jakobriedi@kns.ch Christian Alig, caluster Schluein Via Vitg Sut 4, 7151 Schluein Telefon 081 925 16 25 Natel 079 200 16 53 President da pleiv Sagogn Augustin Beeli Via Suloms 1, 7152 Sagogn Telefon 081 921 25 05 augustin.beeli@kns.ch Presidenta da pleiv Schluein Tamara Holderegger Via Buortga 22, 7151 Schluein Telefon 081 925 22 67 holderegger@kns.ch Grusswort Liebe Pfarreiangehörige Das Jahr 2017 steht vor der Türe. Es ist eine neue Seite in unserem Lebensbuch, die wir füllen dürfen. Ein Neuanfang spornt den einen oder die andere an, etwas neu zu machen, etwas zu ändern im Tun und Lassen. So wer den zum Jahresbeginn Ziele gesetzt und Vorsätze gefasst. Nicht immer gelingt es, das Vorgenommene zu verwirklichen. In einem alten Gebet, das wir zum neuen Jahr zu eigen machen können, heisst es: «Herr, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht än dern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.» So wünsche ich Ihnen allen zum neuen Jahr Gelassenheit, Mut und Weisheit, das Kommende anzugehen. In diesem Sinn ein gutes, erfülltes und gesegnetes 2017. Herzlich Alfred Cavelti, Pfarrer Cun Daniev entscheiva igl onn 2017. Gl ei ina nova pagina el cudisch da nossa veta. Quella astgein e duein nus emplenir cun nossa lavur e nies engaschi, cun nossa carezia e nossa cardientscha. Lu daventa 2017 in onn dil Segner. Ella canzun da Stefan Gabriel, che nus cantein mintgamai per la midada digl onn, seclomi: «Pertgira nus en tiu Spert sogn, o Diu e Segner car, e dai a tuts in bien niev onn: il tschiel nus lai anflar.» Che nus astgien caminar tras quei onn sut la protecziun dil Segner e vegnir pli datier dad el, quei giavischel jeu a Vus tuttas e tuts da cor. In bien, grazius e ventireivel 2017. Cordialmein Sur Alfred Cavelti Wichtige Termine 2017 Eltern/Kind-Tag zur Erstkommunion: Samstag, 11. Februar, 8.30 Uhr für Sagogn und Schluein in Sagogn Samstag, 18. Februar, 13 Uhr, in Ilanz Pfarreifasnacht: Donnerstag, 23. Februar, 19 Uhr in Ilanz Suppentag: Sonntag, 12. März, 11 Uhr, in Ilanz Sonntag, 26. März, 11 Uhr, in Sagogn Taizégebet: Freitag, 10. März, 19.30 Uhr in Sagogn Erstkommunion: Sonntag, 2. April, in Schluein Ostermontag, 17. April, in Ilanz Sonntag, 23. April, in Sagogn Fest der Pfarreien: Sonntag, 20. August, in Ilanz Pfarreiwallfahrt: Samstag, 2. September, nach Einsiedeln

Pfarreiblatt Graubünden Ilanz/Glion Ilanz/Glion Mittwoch, 18. Januar 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Altersheim Donnerstag, 19. Januar Uhr Eucharistiefeier 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 21. Januar Uhr Eucharistiefeier Jahresgedächtnis Catrina Della Morte Sonntag, 22. Januar Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Januar Uhr Eucharistiefeier Kloster der Dominikanerinnen Sonntag 07.30 Uhr Laudes 10.00 Uhr Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper Mittwoch 06.30 Uhr Wortgottesfeier 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung Freitag 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier 4. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste Neujahr Sonntag, 1. Januar Uhr Neujahrsgottesdienst der drei Pfarreien Mittwoch, 4. Januar 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Altersheim Donnerstag, 5. Januar Uhr Eucharistiefeier mit Segnung von Salz und Wasser Erscheinung des Herrn Epiphanieopfer Samstag, 7. Januar Uhr Eucharistiefeier mit Aus sendung der Sternsinger Uhr Sunntigsfiir Sonntag, 8. Januar Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 12. Januar Uhr Eucharistiefeier 2. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Samstag, 14. Januar 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Spitalkapelle Sonntag, 15. Januar Uhr Eucharistiefeier Jahresgedächtnis Josefina Derungs-Derungs Opfer: Caritas Graubünden Samstag, 28. Januar 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Spitalkapelle Sonntag, 29. Januar Uhr Eucharistiefeier Heimgegangen Montag, 30. Januar 10.15 Uhr Eucharistiefeier des Bünd ner Sakristanenverbands Rosenkranzgebet Jeweils Montag und Mittwoch um 17 Uhr im Pfarreizentrum Stiftmessen Samstag, 7. Januar Gieri Wieland-Vasella; Walter und Mat hilda Manser-Manser; Erna SchocherCasanova; Heinrich und Elisabeth Casanova-Derungs Sr. Callista Beer OP geboren am 25. Oktober 1927 gestorben am 14. November 2016 Beerdigung am 17. November 2016 auf dem Klosterfriedhof Hermine Flury-Langreiter geboren am 2. April 1922 gestorben am 21. November 2016 Urnenbeisetzung am 29. Dezember 2016 auf dem Friedhof St. Joseph. Das ewige Licht leuchte ihnen. Sonntag, 15. Januar Martin u. Genoveva Derungs-von Sax; Benedetg u. Johanna Duff-Caminada; Josef und Camilla Riedi-Fiorani Samstag, 21. Januar Giusep Projer-Lombris und M. Catrina Projer-Capeder; Toni Soliva; Edwin Rutz-Deflorin; Christian Lechmann und Lilly Berther-Solèr; Josefina und Elisa beth Spescha Sonntag, 29. Januar Pieder Caminada-Locher; Aurora und Toni Hossmann-Fantelli; Paul Hoss mann-hossmann; Paul Anton Hoss mann-ruckstuhl; Martha Solèr-Bargetzi Sternsingen 2017 Am Wochenende vom 7./8. Januar sind die Sternsinger in Ilanz unterwegs. Benny Meier Goll hat wiederum drei Gruppen Jugendlicher gewonnen, die unter der Leitung von Flavio Bundi eini ge Lieder eingeübt haben. Diese werden sie gemeinsam im Gottesdienst vom Samstag, 7. Januar, vortragen. Dieser beginnt aus Rücksicht auf die Sternsin ger um 16 Uhr.

Die Spenden, die die Sternsinger ent gegennehmen, gehen an die Opfer der Umweltkatastrophe in Haiti. Mit einem Teilbetrag daraus wird Benny Meier Goll einen Anlass für die Sternsin ger organisieren. Bei der Sternsingeraktion helfen viele mit bei der Organisation, beim Ein üben der Lieder, beim Einkleiden und Schminken, bei der Verpflegung. Ihnen allen einen ganz herzlichen Dank. Sternsinger 2016 Plan fürs Sternsingen: Samstag, 7. Januar, 17 bis 21 Uhr Gruppe 1: Giessli Sorts Via Gravas Via Santeri obere Giesslistrasse Gruppe 2: Glennerstrasse Schulstrasse Via Hans Erni Paradiesgärtli Poststrasse Gruppe 3: Via Porclas Via Spaniu Via S. Martin Valserstrasse Bual Ring mauerstrasse Sonntag, 8. Januar, 15.30 bis 20.30 Uhr Gruppe 1: Spital S. Clau Via La Lutta Klosterkirche (17.40 Uhr) Via da Ru schein Strada Gruppe 2: Asylweg Altersheim (16.30 Uhr) Via Schlifras (ab Nr. 83) Gruppe 3: Bahnhofstrasse (ab Hotel Eden) Via Centrala Via Fussau Städtli Mitteilungen Sunntigsfiir Am Samstag, 7. Januar, sind die Kinder des 2. Kindergartens und der 1. bis 3. Primarklasse zur Sunntigsfiir um 16 Uhr eingeladen. Den Beginn feiern wir in der Kirche, wo die Sternsinger singen. Anschliessend halten wir unsere Feier im Pfarreizentrum. Herzliche Einladung. Sitzungen im Januar Pfarreirat: Mittwoch, 11. Januar 2017, 19.30 Uhr im Sitzungszimmer Pfarreizentrum Liturgie- und Lektorengruppe: Ilanz/Glion Pfarreiblatt Graubünden Freitag, 20. Januar 2017, 18.30 Uhr im Sitzungszimmer Pfarreizentrum, anschliessend Znacht Sakristanenverband Graubünden: Montag, 30. Januar 2017, im Pfarreisaal Marienbild von Paul Deschwanden Das ursprüngliche Altarbild, das bei der Gesamtrenovation der Pfarrkirche im Jahre 1954 an der Rückwand rechts von der Kirchentüre einen würdigen Platz gefunden hat, hatte im Verlaufe der Jahre Schaden erlitten und musste in der Werkstatt der Firma Fontana & Fontana restauriert werden. Kurz vor Weihnachten wurde es an seinen alten Platz wieder aufgehängt. Das Bild strahlt in neuem Glanz, der Rahmen ist ausge bessert und die Leinwand neu gespannt. Dieses Bild hat für Ilanz und unsere Pfarrei historischen Wert, stand es doch von 1880 bis 1954 im Zentrum des Hochaltares. Besondere Opfer im Januar An den kommenden Sonntagen werden mehrere Kollekten aufgenommen, die für bestimmte Zwecke eingesetzt werden. Das traditionelle Epiphanieopfer am 7./8. Januar geht an die Inländische Mission, die das Geld bedürftigen Pfarreien zuteilt, die aus eigener Kraft eine Kirchenrenovation nicht finanzieren können. Das Opfer für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind, das am 14./15. Januar aufgenommen wird, kommt Frauen zu gute, die infolge einer Schwangerschaft in Not geraten sind. Das Opfer vom letzten Januarsonntag ist jeweils bestimmt für die Caritas Graubünden, das kirchliche Sozialwerk unseres Kantons. Diese Sammlungen seien herzlich emp fohlen. An der Generalversammlung im Oktober wählten die Mitglieder Lucrezia Berther zur Präsidentin. Wir danken Lucrezia für ihre Bereitschaft, auch dieses Mandat in unserer Pfarrei zu übernehmen. Und wir danken Ernst Collenberg, der mehrere Jahre umsichtig dem Chor als Präsident vorstand. Übrigens: Der Chor freut sich immer über neue Sänger und Sängerinnen. Wenn jemand gerne singt und die Gesellschaft mit anderen geniessen möchte, ist er/sie herzlich willkommen. Kommen Sie zur Probe, die jeweils am Dienstagabend um 20 Uhr stattfindet. Eintrag in die Pfarrbücher 2016 Taufen: Erstkommunionen: Firmungen: Todesfälle (bis 15.12.) 17 8 31 18 Verfallene Stiftmessen Ende 2016 sind folgende Stiftmessen nach der Dauer von 25 Jahren abgelau fen: Andreas Josef Solèr u.geschwister; Johann Derungs Jung; Alois Camadini; Robert Foppa Gerschwiler; Maria Chris tina Theus Stiefenhofer Impuls Cäcilienchor Anlässlich des 40 Jahr Dienstjubilä ums von Anna Maria Schlosser trug unser Kirchenchor unter der Leitung von Rilana Cadruvi in gewohnter Weise mehrere Gesänge vor, harmonisch und sehr gepflegt. Nach dem Gottesdienst bot sich für einmal die Gelegenheit, Chor und Organistin zu fotografieren. Familie ein Kinderspiel? Nein! Dafür sind die Bedingungen, unter denen heute Familien leben, zu schwierig und ständigen Wechseln unterworfen. Immer neu muss das Gleichgewicht aller Beteiligten gesucht werden. Trotz allem: Familie ist zuerst ein Segen und ein Ort grossen Glücks.

Pfarreiblatt Graubünden Sagogn SAgogn 3. Dumengia ordinaria Dumengia, ils 22 da schaner 10.15 mf Eugen Federspiel Paulin Mardis, ils 24 da schaner Messa en caplutta 4. Dumengia ordinaria Unfrenda per la Caritas Grischuna Dumengia, ils 29 da schaner mf Alfred Coray Mardis, ils 31 da schaner Messa en caplutta Messas Batten Daniev 2017 Dumengia, igl 1 da schaner 10.15 per las treis pleivs a Glion Mardis, ils 3 da schaner Messa cun benedicziun dall aua e dil sal en baselgia Sonda, ils 7 da schaner Batten da Lina Venzin Fiasta da Buania Unfrenda per pleivs basignusas Dumengia, ils 8 da schaner 10.15 cun cant dils retgs mf Barla Paulin Cadalbert; Gieri e Marianna Vinzens Cavelti Mardis, ils 10 da schaner Messa en caplutta 2. Dumengia ordinaria Unfrenda per mummas en pitgira Dumengia, ils 15 da schaner 10.45 mf Paul Anton Tschuor Cavelti Lina Venzin naschida ils 23 da fenadur 2016 Batten: ils 7 da schaner 2017 Geniturs: Curdin e Marianne Venzin Luck, sesents a Flem Nus gratulein als ventireivels geniturs e giavischein ad els ed alla Lina la bene dicziun dil Segner. Cordial engraziament als affons ed a quels e quellas che sengaschan per mantener quei usit en nies vitg. Termins 2017 Sill emprema pagina dalla part Glion Sagogn Schluein ein impurtontas caschuns e fiastas en nossas treis pleivs publicadas. Fagei adatg da quei e reser vei quels termins. Renovaziuns Il november ei l emprema etappa dallas lavurs vid il tuchiez vegnida exequida dalla firma Rüetschi Aarau. Sper autras lavurs ein las lingias electricas vegnidas fatgas da niev. L entschatta december ha la firma Fontana & Fontana schubergiau e sanau las preits e las picturas dalla caplutta Era la statuta da Nossadunna da Lour des resplenda puspei en nova tarlischur. Ina beingartegiada renovaziun! Impurtaziun els cudischs da pleiv 2016 Battens: Premcommunicants: Cresmands: Nozzas: Mortoris: 9 3 3 4 2 Messas fundadas curdadas Communicaziuns Ils treis sogns retgs ein sonda e dumengia, ils 7 ed ils 8 da schaner sin via atras il vitg per annun ziar cun lur canzun la nuviala da Betle hem ellas casas. Da Buania, ils 8 da schaner, conta ina gruppa duront messa. La fin dil onn 2016 crodan las sequen tas messas, fundadas per 25 onns: Alfred Cavelti (da Cristoffel); Dumeni Cavelti Cavelti; Johann Tschuor Cadieli; Vinzens Cavelti Vincenz; Magdalena Cavelti; Mathias Antoni Cavelti Cavelti Impuls Gliendisdis, ils 16 da schaner Festivar cun affons en baselgia reformada Mardis, ils 17 da schaner Messa en caplutta O Jesus, ti steila savieivla, fai arder el cor la carezia. Ti eis nossa glisch, alleluja, il fiug che fa vivs, alleluja Alleluja nr. 119

Schluein Schluein Pfarreiblatt Graubünden Venderdis, ils 27 da schaner Messa 4. Dumengia ordinaria Unfrenda per la Caritas Grischuna Dumengia, ils 29 da schaner mf Magnus Tiri Schmid e Marcus Carigiet Schmid 11.30 Batten Kevin Bearth Devoziun Batten Messas e devoziuns Venderdis, ils 6 da schaner Messa cun benedicziun dall aua e dil sal Fiasta da Buania Unfrenda per pleivs basignusas Sonda, ils 7 da schaner cun cant dils retgs mf Josefina Coray Cavelty; Lina Boksberger e Rosa Bettig Boksberger; Plazi Cajochen Dumengia, ils 8 da schaner Devoziun Venderdis, ils 13 da schaner Messa 2. Dumengia ordinaria Unfrenda per mummas en pitgira Sonda, ils 14 da schaner 19.00 mf Edith Cadosch Stiefen hofer; Giuliana Bergamin Solèr Dumengia, ils 15 da schaner Devoziun Venderdis, ils 20 da schaner Messa 3. Dumengia ordinaria Dumengia, ils 22 da schaner mf Hugo Wellinger Capaul; M. Barla Peng Wellinger; Eugenia Egger Peng Devoziun Alleluja nr. 131 Termins 2017 Sill emprema pagina dalla part Glion Sagogn Schluein ein impurtontas caschuns e fiastas en nossas treis pleivs publicadas. Fagei adatg da quei e reser vei quels termins. Impurtaziun els cudischs da pleiv 2016 Battens: Premcommunicants: Cresmands: Nozzas: Mortoris: Daniev 2017 Dumengia, igl 1 da schaner 10.15 per las treis pleivs a Glion Nus essen ils sabis, vegni dagl orient; nus mein tiel Messias dil mund il regent. Kevin Bearth naschius ils 14 da settember 2016 Batten: ils 29 da schaner 2017 Geniturs: Corsin e Martina Bearth Mess Nus gratulein als ventireivels geniturs ch ein secasai avon in temps tier nus en lur casa nova, e giavischein ad els, al Kevin ed a sia sora Alina la benedicziun dil Segner. 1 1 7 0 6 Unfrendas Missiun Interna 2.10. frs. 40.40 Dallas olmas 6.11. frs. 138.60 Universitat Friburg 29.11. frs. 146.50 Bien engraziament! Impuls Communicaziuns Ils treis sogns retgs contan sonda, ils 7 da schaner, lur canzuns duront messa e portan lu la be nedicziun dil nievnaschiu Salvader viado ellas casas. Nus sperein ch els anflien eschs e cors aviarts per lur viseta. Bien engraziament als affons, a scolast Renato Alig ed a tuts che sengaschan per cultivar quei vegl usit en nies vitg. Nus salidein Maria, la mumma dil Signur, havend cheu en legria anflau dil tschut la flur. Sco ils pasturs fideivels nies Diu vulein undrar, al Segner engrazieivels adina lein restar. Alleluja nr. 29

Pfarreiblatt Graubünden Lumnezia miez Degen - Morissen Vella - Vignogn Degen: Mfp Heinrich Giusep Weis haupt Mardis, ils 10 da schaner Mesjamna, ils 11 da schaner Benedicziun dall aua ed il sal 08.30 Vignogn: 2. dumengia ordinaria Uffeci parochial Sutvitg 28C 7144 Vella www.pleiv-lumnezia.ch Sonda, ils 14 da schaner Dumengia, ils 15 da schaner Unfrenda per mumma ed affon Degen: Mfp Sep Antoni Casanova Silvia Casanova Morissen: Caudonn per Albert Collenberg Vignogn: Mfp Johanna Caminada Plevon Sur Peter Aregger Telefon 081 931 13 40 aregger.peter@bluewin.ch Mardis, ils 17 da schaner Vella/s.Roc: Mfp Duri Solèr Ida Lechmann Secretariat Anita Sgier Telefon 079 800 45 57 info@pleiv-lumnezia.ch Mesjamna, ils 18 da schaner 08.30 Degen: Messas Daniev Dumengia, igl 1. da schaner Morissen: 11.00 Vella/Pleif: Mfp Fidel Lombris Giachen Francestg Cavegn Batten da Jesus Sonda, ils 7 da schaner Benedicziun dall aua ed il sal Dumengia, ils 8 da schaner Unfrenda per pleivs en basegns Benedicziun dall aua ed il sal Vella/Pleif: Mfp Urschla Blumenthal Brida e Toni Projer Maria Giuseppa Alig Venderdis, ils 20 da schaner Morissen: 3. dumengia ordinaria Sonda, ils 21 da schaner Dumengia, ils 22 da schaner Vella/Pleif: en honur da S. Vintschegn Mfp Mattiu Casanova Georgina e Caspar Blu menthal Vignogn/S.Gudegn: en honur da S. Gudegn 4. dumengia ordinaria Sonda, ils 28 da schaner Dumengia, ils 29 da schaner Unfrenda per la Caritas dil Grischun Morissen: Vignogn: Mfp Meinrad Ventira e geniturs Degen: Mfp Tresa Caduff Mardis, ils 31 da schaner Vella/s.Roc: Mfp Rest Antoni Blumenthal Rusaris Morissen Mintga dumengia allas 17 uras Da casa Val Lumnezia Mintga gievgia allas 16 uras Communiun dils malsauns a casa Venderdis, ils 13 da schaner allas 13.30 uras A Morissen allas 16.30 uras Daniev 11.00 Vella/Pleif: Eucaristia dalla fiasta. Silsuenter envida la pleiv Lumnezia miez Vus tuts cordialmein ad in apero Mardis, ils 24 da schaner Mesjamna, ils 25 da schaner 08.30 Vignogn: Diu, dai a nus in cor sco als sabis digl orient. Per els ei negina via stada memia liunga dad ir ed adorar tiu Fegl. nunenconuschent

Vals Vals Pfarreiblatt Graubünden Uhr Rosenkranz in der Marien-Kapelle Freitag, 6. Januar Herz-Jesus-Freitag Uhr Hauskommunion Jahrzeit für Lorenz Berni, anschl. Aussetzung, stille Anbetung und Sakra mentaler Segen Samstag, 7. Januar Uhr Heilige Messe am MarienAltar HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN Pfarrei St. Petrus und Paulus Pfarrer Matthias Andreas Hauser Platz 59 081 935 11 07 matthias.a.hauser@bluewin.ch Mesmerin Rita Schnider Gasse 96 078 615 61 05 Gottesdienste Sonntag, 1. Januar HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 00.00 Uhr Eucharistischer Segen zum Jahresbeginn, Einläuten des neuen Kalenderjahres Dienstag, 3. Januar Jahrzeit für Rosa Illien-Berni Gedächtnis für die ver storbenen Mitglieder der Muttergottesbruderschaft Mittwoch, 4. Januar 15.00 Uhr Heilige Messe in MARIA CAMP Jahrzeit für Alfons Illien Gedächtnis Paulina Tönz Donnerstag, 5. Januar Uhr Heilige Messe in VALÉ Jahrzeit für Anton Casa novatönz Gedächtnis für Thomas und Imelda Berni-Illien Kollekten für das Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Vorabendmesse Gedächtnis für Claudia Stoffel, Stefan Rieder-Loretz und Pius Rieder-Marth Sonntag, 8. Januar 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Jahrzeit für Theresia Loretz-Hubert Gedächtnis für Eduard Rieder-Schmid Gedächtnis für Fridolin Tönz und Augustin Tönz und Karl Mittmer-Tönz DIE ZEIT IM JAHRESKREIS Dienstag, 10. Januar Jahrzeit für Martina Danuser-Furger und Judith Kocsun-Danuser Mittwoch, 11. Januar Uhr Heilige Messe Jahrzeit für Gallus und Paulina Jörger-Casutt Gedächtnis für Paulina Tönz Donnerstag, 12. Januar Uhr Heilige Messe in VALÉ Jahrzeit für H. H. Robert Zeller Uhr Rosenkranz in der MarienKapelle Freitag, 13. Januar Uhr Heilige Messe Jahrzeit für Irma Katharina Schmid Gedächtnis für Bernhard Schmid-Berni Samstag, 14. Januar Marien-Samstag ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 18.30 Uhr Beichtgelegenheit (Stell vertretung) 19.30 Uhr Vorabendmesse Gedächtnis für Matthias Marth-Berni Sonntag, 15. Januar 08.45 Uhr Beichtgelegenheit (Stell vertretung) Jahrzeit für Joseph Schnider-Gort Jahrzeit für Emma und Johann Tönz-Tönz sowie für Helena und Thomas Tönz-Tönz Gedächtnis für Thomas Schnider und Rudolf Illien-Schnider und Maria Tönz-Tönz Uhr Sunntigsfiir im KAPLANEISÄLI Dienstag, 17. Januar Gedenktag des heiligen Antonius, Mönchsvater in Ägypten Jahrzeit für Agatha und Konrad Tönz-Stoffel 18. 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen Mittwoch, 18. Januar 15.00 Uhr Heilige Messe für die Einheit der Christen in MARIA CAMP Jahrzeit für H. H. Joseph Waltenspül Gedächtnis für Claudia Stoffel Donnerstag, 19. Januar Uhr Heilige Messe in VALÉ Jahrzeit für Ottilia Furger Uhr Rosenkranz in der Marien-Kapelle

Pfarreiblatt Graubünden Vals Freitag, 20. Januar HOCHFEST DES HEILIGEN SEBASTIAN LAWINENGEDENKTAG PATROZINIUM AUF MUNT Gedächtnis für die Opfer der Lawinenkatastrophe von 1951, anschliessend Aussetzung und eucharisti sche Anbetung bis 17 Uhr Uhr Andacht mit eucharisti schem Segen Samstag, 21. Januar 13.30 Uhr Heilige Messe auf MUNT Jahrzeit für Lorenz und Ludovica Illien-Duff DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Vorabendmesse Jahrzeit für Vincens Derungs-Vieli und Maria Caecilia Peng-Peng Sonntag, 22. Januar 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Dienstag, 24. Januar Gedenktag des heiligen Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer Jahrzeit für Maria Alma Schnider-Lorez Gedächtnis für Paulina Tönz Mittwoch, 25. Januar Fest der Bekehrung des Apostels Paulus Uhr Heilige Messe Jahrzeit für Maria Mag dalena Loretz-Schmid Gedächtnis für Pius Rieder-Marth Donnerstag, 26. Januar Gedenktag der heiligen Timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler Uhr Heilige Messe in VALÉ Jahrzeit für Joseph Loretz-Rossi Uhr Rosenkranz in der Marien-Kapelle Freitag, 27. Januar 14.30 Uhr Heilige Messe auf LEIS Jahrzeit für Franz und Margrith Tönz-Jochberg Gedächtnis für Jakob SchmidLander und Mathias Furger Samstag, 28. Januar Gedenktag des heiligen Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Heilige Messe am Marien-Altar Jahrzeit für Anton Casanova VIERTER SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten für die CARITAS Graubünden 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Vorabendmesse Jahrzeit für Anna Theresia und Ludwig Tönz-Furger Sonntag, 29. Januar 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Jahrzeit für H. H. Markus Rieder Dienstag, 31. Januar Gedenktag des heiligen Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Jahrestag der Weihe von Weihbischof Marian Eleganti Mitteilungen Mittagstisch für Senioren Zum nächsten Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag, 5. Januar, ab 11.30 Uhr im Hotel Alpina Anmeldungen wie immer bis zum Mittag des Vortages an Cilli Derungs-Vieli, Telefon 081 935 13 83. Sternsingen Vom 6. bis 8. Januar ziehen die Heiligen Drei Könige durch unser Dorf: Freitag, 6. Januar: Leis Valé Valéstrasse bis Schreinerei Gartmann und Murastrasse oberhalb Samstag, 7. Januar: Valéstrasse bis Friedhof Gasse beider seits und Mura Sonntag, 8. Januar: Camp Poststrasse Treua Platz und Zamaia Die Majestäten singen das traditionsrei che Valler Königslied und bitten um eine milde Gabe. Der Reinerlös geht heuer an die Renovation der Kapelle MARIA CAMP. Unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler freuen sich, diesen Brauch zu pflegen, und sind dankbar, wenn sie von Einheimischen wie Gästen freundlich aufgenommen werden. Herzlichen Dank für jede Gabe! Besinnungsstunde mit Bibelgespräch Die erste Besinnungsstunde im neuen Kalenderjahr halten wir am Montag, 9. Januar, um 14 Uhr im Kaplaneisäli. Alle Interessierten sind herzlich ein geladen! Abwesenheit des Pfarrers Am 14./15. Januar geniesst Pfarrer Hauser einen dienstfreien Sonntag. Er wird von Domherr Dr. Albert Fischer vertreten. Sunntigsfiir Am Sonntag, 15. Januar feiern wir wieder einen voreucharistischen Got tesdienst für unsere Kleinen, dieses Mal zum Thema Die Heiligen Drei Könige. Ort: Kaplaneisäli, Beginn um 9.45 Uhr Herzliche Einladung an alle Schülerin nen und Schüler von der ersten bis und mit dritten Klasse! Weltgebetswoche für die Einheit der Christen Jährlich vom 18. bis und mit 25. Janu ar beten wir Christen auf dem ganzen Erdkreis in besonderer Weise für unsere Einheit. Die heurige Woche steht unter dem Motto Versöhnung Christi Liebe drängt uns. Auch die Angehörigen der Pfarrei St. Pe trus und Paulus zu Vals sind herzlich eingeladen, dieses äusserst wichtige Anliegen in ihren persönlichen Gebeten zu unterstützen. Eucharistische Anbetung am Lawinengedenktag Der Opfer der Lawinenkatastrophe vom 20. Januar 1951 gedenkend, halten wir am Freitag, 20. Januar den St.-Sebasti ans-gemeindefeiertag. Der Feier des heiligen Messopfers anschliessend ist das allerheiligste Sakrament des Altares zur Anbetung aus gesetzt. Erbitten wir auf St. Sebastians Fürsprache Gottes Schutz und Segen für Dorf, Tal und Bevölkerung! Plan für die 11.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr Uhr Anbetungsstunden: Valé und Camp Alleinstehende innere Dorfhälfte Platz, Gasse und Zamaia äussere Dorfhälfte linke Talseite Um 17 Uhr feiern wir eine kurze Andacht, die mit dem Eucharistischen Segen beschlossen wird.