FCI - Standard Nr. 154 / / D. SAVETALBRACKE / POSAVATZ-Bracke / SAVE-BRACKE (Posavski Gonic)

Ähnliche Dokumente
FCI - Standard Nr. 151 / / D. KURZHAARIGE ISTRIANER BRACKE (Istarski kratkodlaki Gonic)

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A

NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 229 / / D. DREIFARBIGER SERBISCHER LAUFHUND (Srpski Trobojni Gonic)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

FCI - Standard Nr. 152 / / D. RAUHHAARIGE ISTRIANER BRACKE (Istarski ostrodlaki Gonic)

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

SCHWEIZER NIEDERLAUFHUND - UND DACHSBRACKEN - CLUB

SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov)

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK (Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak)

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

FINNISCHER LAPPLANDHIRTENHUND / LAPPLÄNDISCHER RENTIERHUND (Lapinporokoira)

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

GRIECHISCHER LAUFHUND (Hellinikos Ichnilatis)

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne)

FLAT COATED RETRIEVER

KANAAN-HUND (Canaan Dog)

SAVETALBRACKE/POSAVATZ-BRACKE ( Posavski gonič )

FCI - Standard Nr. 49 / / D. FINNEN-SPITZ (Suomenpystykorva)

FCI - Standard Nr. 279 / / D. MONTENEGRINISCHER GEBIRGSLAUFHUND (Crnogorski Planinski Gonic)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund)

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 51 / / D. FINNISCHER LAUFHUND (Suomenajokoira)

CÃO FILA DE SÃO MIGUEL

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

STAFFORDSHIRE BULL TERRIER

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 20 / / D. ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER

HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. TAIWAN HUND (Taiwan Dog)

SCHILLERSTÖVARE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

MONTENEGRINISCHER GEBIRGSLAUFHUND (Crnogorski Planinski Gonic)

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

FRANZÖSISCHER VORSTEHHUND, TYPUS GASCOGNE (Braque français, type «Gascogne»)

FCI - Standard Nr. 22 / / D. GROSSER BLAUER GASCOGNE LAUFHUND (Grand bleu de Gascogne)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 255 / / D AKITA

FCI - Standard Nr. 114 / / D. PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer)

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 215 / / D. BICHON FRISE (Bichon à poil frisé)

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SLOWAKISCHER RAUHBART (Slovenský hrubosrstý stavač)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.

SUSSEX SPANIEL. ÜBERSETZUNG: Harry G.A.Hinckeldeyn, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN)

KARELISCHER BÄRENHUND (Karjalankarhukoira)

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

ITALIENISCHER CORSO HUND (Cane Corso Italiano) DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES :

FCI - Standard Nr. 332 / / D. TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak)

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

FCI - Standard Nr. 216 / / D PUDELPOINTER

FCI - Standard Nr. 233 / / D. LOEWCHEN (Petit Chien Lion)

FCI - Standard Nr. 331 / / D ANATOLISCHER HIRTENHUND. (Coban Köpegi)

/ DE SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 315 / / D BROHOLMER

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

Transkript:

FCI - Standard Nr. 154 / 10. 04. 2002 / D SAVETALBRACKE / POSAVATZ-Bracke / SAVE-BRACKE (Posavski Gonic)

2

ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud und Frau R.Binder-Gresly. URSPRUNG : Kroatien. 3 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 25. 10. 2000. VERWENDUNG : Guter, sehr widerstandsfähiger Laufhund, besonders für die Jagd auf Hase und Fuchs. Er kann auch als Schweisshund verwendet werden. Seine kräftige Konstitution ist für die Jagd in den weiten Waldgebieten des Savetales mit viel Unterholz geeignet. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 6 Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. Sektion 1.2 Mittelgrosse Laufhunde. Mit Arbeitsprüfung. KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS : Es handelt sich um eine alte, in Kroatien heimische Laufhundrasse, deren Ursprung sich in dunkler Vorzeit verliert. Fresken (1474, Marienkapelle in Beram bei Pazin), Chroniken (1719, Bischof Bakic aus Djakovo, 1859 Tierarzt Franjo Bertic ebenfalls aus Djakovo) und Bücher (Joze Kristen) zeugen davon. Die Savetalbracken wurden unter dem Namen boskini in Kroatien gekauft und in den benachbarten Gebieten sehr geschätzt. Im Jahre 1924 wurde diese Rasse zum ersten Mal an einer Hundeausstellung vorgeführt. Die ersten Einschreibungen in das kroatische Stammbuch stammen aus dem Jahre 1929 und die FCI hat diese Rasse 1955 anerkannt. Der erste Standard mit dem korrekten Namen der Rasse stammt aus dem Jahre 1969; dieser unterstreicht die Herkunft der Rasse aus dem weiten, dicht bewaldeten Tal der Sava in Süd-Osten von Zagreb (Posavina, Hund von Posavatz). ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Kräftiger Hund von mittleren Proportionen; sein rotes, rötliches oder weizenfarbiges Haarkleid weist am Kopf, um den Hals, auf der Brust, unten an den Gliedmassen und am Ende der Rute weisse Abzeichen vor. Er gibt in einem hohen und weittragenden Ton laut.

4 WICHTIGE PROPORTIONEN : Die Länge des Körpers übertrifft die Widerristhöhe um 10-15 %. VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Gehorsam, seinem Meister sehr anhänglich; er hat vorzügliche Charaktereigenschaften bei einem mässig lebhaften Temperament. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger. KOPF : Lang und schmal, 20-24 cm lang. OBERKOPF : Schädel : Von der Seite gesehen ist die Stirn leicht gewölbt. Von oben betrachtet ist der Schädel von ovaler Form und nicht allzu breit. Stirnfurche und Hinterhauptsstachel ausgeprägt. Stop : Sichtbar, aber nicht sehr ausgeprägt. GESICHTSSCHÄDEL : Nasenschwamm : Breit, schwarz, schwärzlich oder dunkelbraun. Fang : Ziemlich lang, in seiner ganzen Länge gleichmässig entwickelt. Von der Seite gesehen darf der Nasenrücken leicht gewölbt sein. Lefzen : Von mittlerer Dicke, straff; die Oberlippe überdeckt leicht die Unterlippe; der Lippenwinkel ist gut geschlossen. Pigmentierung dunkel oder schwarz. Kiefer / Zähne : Kräftig, vollständiges und regelrechtes Scherengebiss. Augen : Gross, mit gut anliegenden Augenlidern. Iris von dunkler Farbe. Der Ausdruck ist sanft. Behang : Hängend, gut an den Wangen anliegend, flach, dünn, an seiner Spitze abgerundet. Längs des Nasenrückens nach vorne gelegt reicht der Behang bis zum Lippenwinkel. HALS : Von der Seite gesehen ist die obere Linie leicht konvex. Der Hals ist schräg, von mittlerer Länge und gut bemuskelt. Die Haut ist straff.

5 KÖRPER : Obere Profillinie : Gerade. Widerrist : Ausgeprägt. Rücken : Lang. Lenden : Von mittlerer Länge, breit, muskulös, kräftig und an der Kruppe gut angesetzt. Kruppe : Muskulös, leicht gerundet, mässig abfallend. Hüfthöcker kaum sichtbar. Brust : Lang, breit und tief. Rippen gerundet. Vorbrust mittelbreit. Brustbeinspitze nicht stark ausgeprägt. Untere Profillinie und Bauch : Bauch aufgezogen, Flanken schwach entwickelt. RUTE : In Verlängerung der oberen Rückenlinie; am Ansatz dick; von mittlerer Länge, reicht sie höchstens bis zum Sprunggelenk; säbelförmig getragen. Buschig behaart; eine Bürstenrute mit längerem Haar an der Unterseite ist zulässig. GLIEDMASSEN VORDERHAND : Allgemein : Von vorne gesehen breit, gerade und senkrecht; von der Seite gesehen leicht von oben gegen unten schräg nach vorne gestellt. Kräftige Knochenstruktur. Schultern : Schulterblatt schräg, lang, bemuskelt und mit der Brustwand fest verbunden. Oberarm : Kräftig und bemuskelt. Ellenbogen : Weder nach aussen gedreht noch an der Brustwand angepresst. Unterarm : Senkrecht. Vorderfusswurzel : Mässig ausgeprägt. Vordermittelfuss : Kurz, sehr leicht schräg gestellt. Vorderpfoten : Zehen eng aneinanderliegend, eher Katzenpfoten als Hasenpfoten. Fussballen widerstandsfähig und elastisch. Krallen kräftig, vorzugsweise pigmentiert.

6 HINTERHAND : Allgemeines : Von der Seite gesehen leicht von oben gegen unten schräg nach hinten gestellt. Oberschenkel : Von mittlerer Länge, breit, muskulös. Knie : Breit. Unterschenkel : Länger als der Oberschenkel, schräg. Sprunggelenk : Kräftig. Hintermittelfuss : Senkrecht und von mittlerer Länge. Wenn vorhanden, müssen die Afterkrallen entfernt werden. Hinterpfoten : Wie die Vorderpfoten. GANGWERK : Regelmässig, fliessend, mässig lebhaft. HAUT : Elastisch, am ganzen Körper gut anliegend, ohne Falten. HAARKLEID HAAR : Bei einer länge von 2-3 cm ist das Haar steif, dicht und flach anliegend. Bauch gut behaart. An der Unterseite des Bauches, an den Hinterseiten der Gliedmassen und an der Unterseite der Rute ist das Haar etwas Länger. FARBE : Die Farbe ist rötlich-weizenfarben in allen möglichen Farbabstufungen, nie kastanienbraun oder schokoladefarben. Die weissen Abzeichen am Kopf können die Form eines Sterns, einer Blesse oder eines ausgedehnten weissen Flecks annehmen; am Hals bilden sie entweder einen Kragen oder ein Abzeichen an der Unterseite; weitere weisse Abzeichen finden sich an der Vorbrust, unten am Bauch, unten an den Gliedmassen und an der Spitze der Rute. Weisse Abzeichen sind an allen beschriebenen Stellen erwünscht, aber sie dürfen jedoch keinesfalls ausgedehnter sein als ein Drittel der gesamten Körperoberfläche. GRÖSSE UND GEWICHT : Widerristhöhe : Idealgrösse : Für Rüden Für Hündinnen 46-58 cm. 50 cm. 48 cm.

7 FEHLER : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte. LEICHTE FEHLER : Missverhältnis zwischen der Widerristhöhe und der Länge des Körpers. Runde Rippen, tonnenförmige Brust. Rute zu hoch angesetzt. Stark abstehende Ellenbogen. Krumme Unterarme. Vorder- und Hintermittelfuss ausgesprochen schräg. Hüfthöcker vorstehend. Ungenügende Pigmentierung der sichtbaren Schleimhäute. AUSSCHLIESSENDE FEHLER : Aggressiv oder ängstlich. Fang sehr spitz, gegen die Nase zu dick, aufgeworfen. Kiefer zu kurz (Brachygnathie). Abweichender Gebissschluss wie Zangengebiss, Vor- oder Rückbiss, Kreuzbiss. Glasauge. Behang sehr kurz, Stehohren, sehr hoch oder sehr tief angesetzt. Hakenrute, Rute seitlich abgedreht. Vorhandensein einer Fahne. Haar zu lang. Jedes Abzeichen anderer Farbe als weiss ist streng abzulehnen, besonders gräuliche oder schwärzliche Abzeichen. Unter- oder Übergrösse. Andere Anzeichen einer gesundheitlichen Degeneration. Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.