REISEINFORMATIONEN 2019

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Montenegro. Montenegro Juwel der Adria

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2020

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Kroatische Juwelen Plitvicer Seen und Zagreb

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Passionen und Panoramen: eine Wanderwoche in Oberammergau

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Wintertage auf Fehmarn

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Seen und Wälder im Müritz-Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Werra-Burgen-Steig: von Burg zu Burg und entlang der Werra

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN Italien / Veneto. Genuss pur! Wandern und Kochen im Veneto

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Kleine Auszeit im Siegerland

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019 /2020

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018/2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Polen. Silvesterpolka in Danzig

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Reise Spanien. Madrid zu Fuß

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ostallgäu Gipfel & Almen

REISEINFORMATIONEN. Irland. Raue Klippen, sanfte Strände Donegal intensiv

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Zagreb die unbekannte Schöne

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Wanderparadies in der Irischen See Isle of Man

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 2019 5528 Montenegro Montenegro Juwel der Adria

Inhalt Dobrodošli Herzlich Willkommen! Ihre Reise von A - Z... 1 Anreise... 1 Bahn/Zug zum Flug... 1 Ausrüstungsliste... 1 Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen)... 2 Devisen- und Zollbestimmungen... 3 Einreisebestimmungen... 3 Gesundheitsbestimmungen... 4 Klima... 4 Nebenkosten... 4 Reiseprogramm... 5 Strom... 6 Unterbringung... 6 Verpflegung... 7 Versicherungen... 7 Weitere Informationen... 8 Zeit... 8

Dobrodošli Herzlich Willkommen! Ihre Reise von A - Z Anreise Sie fliegen mit Austrian Airlines und/ oder Lufthansa in der Economyclass nach Podgorica und zurück. Der Flughafentransfer am Anreisetag dauert ca. 1 Stunde und 10 Minuten, am Abreisetag ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Ihre Wikinger- Reiseleitung oder eine örtliche Vertretung erwartet Sie hinter der Zollkontrolle am Flughafen Podgorica nach der Ankunft mit einem Wikinger -Schild. Bahn/Zug zum Flug Mit unserem Rail & Fly -Ticket reisen Sie bequem und günstig ab Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof zum Flughafen. Sie erhalten von uns ein Ticket, das Sie ab 1 Tag vor und bis 1 Tag nach der Reise nutzen können Sie haben freie Zugwahl auf den Strecken der Deutschen Bahn AG. Ihre Sitzplätze können Sie vorab reservieren: im DB Reisezentrum, unter www.bahn.de oder in einem Reisebüro mit DB Agentur. Außerdem erreichen Sie die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Die genauen Preise und Bedingungen zum Bahnspezial finden Sie im Katalog oder im Internet. Ausrüstungsliste gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass Reiseunterlagen Zahlungsmittel, EC-Karte und/oder Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt aufbewahren) Tagesrucksack (ca. 30 l) Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut Eingelaufen* Wandersocken Anorak mit Kapuze Regenbekleidung lange und kurze Hosen lang- und kurzärmelige Hemden/Blusen 1

Pullover, Fleecejacke Badesachen Kopfbedeckung, evtl. Halstuch Sonnenschutz, Sonnenbrille Reiseapotheke, ggf. persönliche Medikamente Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte evtl. Teleskop-Wanderstöcke (möglichst zusammenschiebbar, da lange/starre Stöcke häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können) Trinkflasche (ca. 1 l Fassungsvermögen) Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser (nicht in Handgepäck beim Flug) Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten) *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen. So sparen Sie Gewicht beim Gepäck und haben Ihre Wanderschuhe dabei, selbst wenn Ihr Gepäck verspätet im Zielgebiet eintreffen sollte. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Buchung, im Vorfeld an unsere Partner vor Ort weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische 2

Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise, an. Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Devisen- und Zollbestimmungen Die Einfuhr von Devisen nach Montenegro ist bis zu einem Betrag mit dem Gegenwert von 10.000,- Euro möglich. Reisegepäck und Waren des persönlichen Bedarfs können nach Montenegro vorübergehend zollfrei eingeführt werden, müssen jedoch wieder ausgeführt werden. Bei bestimmten Gegenständen (Kameras, Laptops o.ä.) bestehen zahlenmäßige Beschränkungen. Weiterhin bestehen in Montenegro für folgende Warengruppen Beschränkungen bei der zollfreien Einfuhr: Alkoholika (2 l Wein oder 1 l Spirituosen über 22%), Tabakwaren (200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak), Parfum oder Eau de Toilette (50 Gramm). Sollten Sie weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren benötigen, so müssten Sie diese bitte direkt bei der Botschaft Ihres Ziellandes erfragen. Nur dort können Sie eine rechtsverbindliche Auskunft erhalten. Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Website des deutschen Zolls www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Montenegro benötigen Sie als Bürger des Schengen-Raums einen gültigen Personalausweis. Alle Dokumente sollten bei der Einreise noch 3 Monate lang gültig sein. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen- Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf unserer Internetseite unter www.wikinger-reisen.de/pass.php. 3

Geld und Kreditkarten In Montenegro gilt der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Bitte nehmen Sie Euro-Scheine in kleiner Stückelung (10,-, 20,- und 50,- ) mit. Internationale Kreditkarten werden von größeren Geschäften akzeptiert. Gesundheitsbestimmungen Das Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Zecken können während der Sommermonate (April bis Oktober) in den Waldgebiete vermehrt auftreten. Wir empfehlen Ihnen eine vorsorgliche Impfung (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis/FSME) gegen Zeckenbisse. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt. Klima Montenegro hat ein angenehmes Klima. Im Küstenbereich ist es warm und mediterran. Im Gebirge und Hinterland herrscht eher submediterranes Klima. Die Sommer sind warm und trocken, während Frühjahr und Herbst eher regenreich sind. Ab Juni herrscht Badewetter mit Wassertemperaturen über 20 C. Durchschnittswerte: Montenegro Mär. April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Höchsttemp. C 14 17 21 25 29 28 25 21 Tiefsttemp. C 8 11 14 18 21 21 18 14 Regentage/ Monat Nebenkosten 11 10 10 6 4 3 7 11 Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für einen Mittagsimbiss, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. Das Bedienungsgeld ist im Preis enthalten. Dennoch freut man sich 4

über die Anerkennung eines guten Services durch ein angemessenes Trinkgeld (ca. 10 % des Rechnungsbetrages). Hier ein Auszug der aktuellen Nebenkosten (Stand: September 2018): Tasse Kaffee ca. 2,20 Frisch gepresster Orangensaft (0,25 l) ca. 4,00 Mineralwasser (0,25 l) ca. 2,00 Softdrinks (0,25 l) ca. 2,50 Bier (0,25 l) ca. 3,00 Reiseprogramm Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Stiefelkategorie 1-2 Stiefel. Reiseverlauf: 1. Tag: Ankunft in Montenegro Flug nach Podgorica und Transfer (65 km) nach Budva (4 Ü). 2. Tag: Bucht von Kotor Von den Ruinen einer österreichischen Festung oberhalb von Kotor aus wandern wir auf historischen Wegetrassen quer über den Vrmac bis zu dem malerischen Ort Gornja Lastva (GZ: 3 Std., +/- 300 m). Dabei bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke über die zum UNESCO-Weltnatur- und Weltkulturerbe zählende Bucht, die wir nach der Wanderung auch im Rahmen einer Bootsfahrt zur Insel Gospa od Škrpjela erkunden. Bei einer Stadtführung lernen wir die Altstadt der alten, mediterranen Handels- und Hafenstadt Kotor, die ebenfalls als Kulturerbe unter UNESCO-Schutz steht, kennen. 3. Tag: Im Lovćen-Nationalpark Auf bequem zu gehenden alten Militärwegen wandern wir von Ivanova Korita durch das einsame Karstgebirge des Lovćen zum Aussichtspunkt Babina Glava (1.474 m). Unterwegs genießen wir herrliche Panoramablicke auf die montenegrinische Adriaküste zwischen Budva und der Bucht von Kotor sowie auf die Berglandschaft des Lovćen (GZ: 3 Std., +/- 250 m). Bevor wir das Gebirge verlassen, besichtigen wir noch das Mausoleum des Fürstbischofs Petar Njegoš von Montenegro. 4. Tag: Zur freien Verfügung Baden am herrlichen Strand von Budva oder weitere Sehenswürdigkeiten des Landes entdecken? 5

5. Tag: Nationalpark Skutarisee Nach einer Busfahrt mit Fotostopp für das bekannte Inselmotiv Sveti Stefan gelangen wir an den Skutarisee, den größten See der Balkanhalbinsel. In den nördlichen Ausläufern des Nationalparks liegt der verschlafene Ort Rijeka Crnojevića mit seiner fotogenen Steinbrücke über den gleichnamigen Fluss. Von hier aus wandern wir auf einem Rundweg über schmale Bergpfade in das zunehmend enger werdende Flusstal hinein (Trittsicherheit erforderlich!) und kommen dann an eine eindrucksvolle Karsthöhle (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Am Nachmittag schippern wir mit dem Boot über den Skutarisee, bevor wir zu unserem zweiten Standort in Kolašin (3 Ü) fahren. 6. Tag: In den Bergen von Bjelasica Per Jeep fahren wir in die Berge von Bjelasica, wo wir bei unserer Wanderung (GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m) herrliche Panoramaausblicke auf die montenegrinischen Gipfel genießen. Auf der Alm Vranjak angekommen haben wir die Möglichkeit ein traditionelles Mittagessen (fakultativ) einzunehmen, bevor es mit den Jeeps zurück zu unserem Hotel geht. 7. Tag: Freizeit Vielleicht etwas Wellness in unserem gemütlichen Hotel? 8. Tag: Auf Wiedersehen, Montenegro! Transfer zum Flughafen (85 km) und Rückflug. Strom Überall gibt es 220 V Wechselstrom. Ein Adapter ist nicht nötig. Unterbringung In Budva wohnen wir für vier Nächte in den Drei-Sterne-Giardino Apartments. Die Unterkunft verfügt über einen großen Garten und eine Sonnenterrasse. Viele Kiesstrände sind zu Fuß erreichbar. Unsere Zimmer (Standard-Doppelzimmer) sind mit Balkon, Klimaanlage, Kabel-TV und Föhn ausgestattet. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Die nächsten drei Nächte verbringen wir im Vier-Sterne-Hotel Four Points by Sheraton Kolašin in Kolašin. Das gemütliche Hotel bietet 72 modern eingerichtete Zimmer, die mit WLAN, Sat-TV, Föhn, Minibar sowie Tee- und Kaffeezubehör ausgestattet sind. In Anlehnung an den alpinen Stil wurden diese mit Holzakzenten geschmückt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant. Das Spa- und Wellnessangebot ist gegen Gebühr nutzbar. 6

Die Adresse Ihrer ersten Unterkunft lautet: Giardino Apartments Ulica XVI br. 5 85310 Budva Montenegro Tel.: 00382-69405160 www.giardinobudva.me Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung angegeben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reisebeginn mit. Typisch montenegrinische Spezialitäten sind geräucherter Schinken, -hausgemachter Käse aus Öl, Olivenöl und Oliven, hausgemachter Honig, Honigwein, Schnaps Losa, Rotwein Vranac, Lammbraten mit Kartoffel, in Kohle gebacken. Eine Spezialität in den Bergen Montenegros ist Kacamak (gekochte Kartoffel gemischt mit hausgemachtem Käse und hausgemachten Joghurt). Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässlichen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zusammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Alle umfassen auch die Erstattung von Ersatzkäufen bis EUR 500,-, sollte Ihr Reisegepäck verspätet von der Fluggesellschaft zugestellt werden. Informationen finden Sie unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder rufen Sie uns an. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. 7

Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 023 31-90 47 42. Zeit Es gilt die mitteleuropäische Zeit und die Sommerzeit. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß bei Ihrer Reisevorbereitung, eine angenehme Anreise und einen erlebnisreichen Urlaub mit Wikinger Reisen. Alle Angaben ohne Gewähr Stand: Februar 2019 8

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.